Turn- und Sportverein 08 Lintorf e.V.

Word Dokumente                        Excel Dokumente                         PDF Dokumente

Briefvorlage - Vorstand
Briefvorlage für Abteilungen
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.doc
Teilnehmerliste-blanco.doc

Arbeitsnachweis Alle.xls
Arbeitsnachweis Schule.xls
Verpflegungsmehraufwand.xls
Fahrtkosten.xls
Ausleihe Material.xls

Arbeitsnachweis Alle.pdf
Arbeitsnachweis Schule.pdf
Verpflegungsmehraufwand.pdf
Fahrtkosten.pdf
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.pdf
Arbeitsnachweis Verein.pdf
Anschaffung über 500,00 €.pdf
Hinweise zur Teilnahme von Mitgliedern an Deutschen Meisterschaften.pdf

Protokolle

Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung

Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung
 
 

 

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.
24.05.2016

> Sport und Kultur <
TuS 08 unterwegs: Besichtigung Benrather Schlosspark

Nur wenige Mitglieder und Freunde des TuS 08 Lintorf fanden sich zu einer interessanten Exkursion zur Besichtigung der Parkanlage Schloss Benrath zusammen.

Ursula Ruwwe organisierte eine fachlich kompetente Führung durch Frau Rast von der Stiftung Schloss  und Park Benrath, in der über viele historische Zusammenhänge in Bezug auf das Schloss selbst als auch die Gärten und Parkanlagen informiert wurde.

Die Teilnehmer sind bereits neugierig geworden auf eine "Pantoffel"-Führung durch das Schloss mit all seinen geheimen Kammern. Einen Termin hierzu wird durch die Verantwortlichen noch bekanntgegeben.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 23. Mai 2016

23.05.2016

> TuSfit <
Dancing Moves-Gruppe bei Regionalmeisterschaften in Unna

Am vergangenen Samstag hat die Dancing Moves Gruppe „All 4 You“ unter Leitung von Mareike Oesterwind an den DAT Regionalmeisterschaften West in der Stadthalle Unna teilgenommen, einem Turnier für Videoclip-Dance und HipHop Style für Solo, Duos, Smallgroups oder Formationen.

Die Konkurrenz bei dem Wettkampf war groß. Die Tänzerinnen aus Lintorf erkämpften sich einen tollen fünften Platz in der M-Reihe Smallgroups HipHop der Altersklasse Junior 1. Dies reichte zwar leider nicht für die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft, aber sie konnten wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Denn für die Vier war es erst die zweite Turnierteilnahme.

 

Jetzt wird fleißig weiter trainiert, im Juni steht nämlich wieder ein Wettbewerb an. Die Gruppe wird bei den Westdeutsche DTHO HipHop Meisterschaften in der Harbecke Sporthalle Mülheim/Ruhr starten.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 23. Mai 2016

18.05.2016

> TuSfit <
2.ViolettaDay 2016

Der zweite große Violetta Dance Day im TuSfit

Nach dem riesigen Erfolg des ersten ViolettaDays öffnet sich erneut am 04. Juni 2016 in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr für junge Damen im Alter von 8 bis 12 Jahren im Gesundheitszentrum TuSfit des TuS 08 Lintorf auf der Brandsheide 30 im Ratinger Ortsteil Lintorf die „Violetta Academy“ erneut mit vielen Highlights, wie z.B. Tanz, Kostüm und Styling.

An diesem Tag können sich nochmals im „Beauty Center“ die Teilnehmerinnen professionell durch Hairstyling Daniela Becker für ein Violetta Fotoshooting stylen lassen. Danach geht es dann in das „Fotostudio“ um durch die pnFotografie Peter Nowak wieder ins rechte Licht gerückt zu werden.

Angeleitet durch die Unlimited Dance Company unter der Regie von Inga Lürsen werden die Mädels während eines Workshops die spezielle „Violetta Choreographie“ erlernen und sie auch vor Publikum aufführen. 

Damit die jungen Damen bei Kräften bleiben, ist natürlich mit Violetta-typischen Getränken und Speisen für das leibliche Wohl aller gesorgt. Nachfolgend die Eckdaten:

was? Violetta Dance Day
wann? Samstag, den 04. Juni 2016
wo? Gesundheitszentrum TuSfit des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, Lintorf
Teilnehmer: zwischen 8 und 12 Jahren
Gebühr: Mitglieder 15 EURO / Nichtmitglieder 25 EURO
Anmeldung: per Mail an mail@tus08lintorf.de - begrenzte Plätze!!

Alle weiteren wichtigen Informationen unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Die Unlimited Dance Company, Hairstyling Daniela Becker, pnFotografie Peter Nowak und die
Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Euren Besuch.


Euer Team des TuS 08 Lintorf und des TuSfit

Pressemitteilung vom 18. Mai 2016

08.05.2016

> TuS 08 Lintorf informiert <
Rund um die erste Delegiertenversammlung beim TuS 08 Lintorf e.V.

Ausgesprochen harmonisch verlief am Sonntag, den 08. Mai 2016 vor 70 Mitgliedern (davon 30 Delegierte) die Delegiertenversammlung im TuS 08 Lintorf e.V..

Jugendwart Tim Humrich berichtete zuvor in der Jugendversammlung über die zurückliegenden und künftigen Aktivitäten im Jugendbereich und zeichnete die beiden jungen Leichtathletin Isabel Schauerte und Sonja Hafenrichter sowie die Jungenmannschaft und die A-Schüler der Tischtennisabteilung für ihre sportlichen Leistungen aus.

Souverän führte im Anschluss daran der scheidende Vorsitzende Werner Schellscheidt bis zur erstmaligen Präsidiumswahl in der Vereinsgeschichte durch die Sitzung. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Manfred Haufs (Sport) und Willi Schellscheidt (Repräsentant), den beiden Geschäftsführern Detlev Czoske und Alexander Kraus, dem Jugendwart Tim Humrich sowie dem Finanzbeirat Georg Oberscheven beantwortete er den anwesenden Delegierten der verschiedenen Abteilungen/Fachbereiche die aufkommenden Fragen.

Neben den Ehrungen zur 25-jährigen Vereinszugehörigkeit mit der Verleihung der silberne Ehrennadel an Edeltraut Derichs, Sabine Echterhoff, Johanna Jäger (alle Fachbereich TuSfit) sowie Edith Anna Deseke (Fachbereich Tanzen), Iris Eglinger, Kornelia van der Heyden, Cornelia Kaisers, Christel Klomp (alle Turnabteilung) und Barbara Krauß (Fachbereich Volleyball), wurden auch Rainer Lauer und Anneliese Stoffels (beide Fachbereich Tusfit) für 40 Jahre Mitgliedschaft im TuS 08 Lintorf als Dank für ihre Vereinstreue mit der goldenen Ehrennadel und der dazugehörigen Urkunde geehrt. Zudem erhielten Michael Lumer (Leichtathletikabteilung) für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Siegfried Ellsel und Manfred Haufs für 60 Jahre Mitgliedschaft Ehrenurkunden überreicht. Der Ehrenvorsitzende Willi Schellscheidt kann auf 70 Jahre Vereinszugehörigkeit im TuS 08 Lintorf zurückblicken. Hierfür erhielt Willi Schellscheidt in einer kleinen Feierstunde bereits am 01. März eine Ehrenurkunde durch seinen Bruder Werner Schellscheidt überreicht. Ihm zu Ehren wurde dabei der Veranstaltungsplatz vor dem Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf zum „Willi-Schellscheidt-Platz“ getauft.

Zudem ehrten der Ehrenvorsitzende Willi Schellscheidt und Sportvorstand Manfred Haufs das Vereinsmitglied Peter Wolniczak für seine mehr als 20-jährige Mitarbeit im Abteilungsvorstand der Tischtennisabteilung. Er ist seit 1983 Mitglied im TuS 08 Lintorf.

Nach der einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr wurden Manfred Haufs, Christian Koch, Antje Denise Müller sowie Georg Oberscheven als neue Präsidiumsmitglieder und Peter Unruh als neuer Kassenprüfer durch die Delegierten gewählt.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung fand die konstituierende Sitzung des neuen Präsidiums statt. Hierbei wurde Christian Koch zum neuen Präsidenten bestimmt. Die beiden Geschäfts-führer Detlev Czoske und Alexander Kraus sowie Beiratsmitglied Christian Reker erhielten die Berufung in den neuen Vorstand. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Detlev Czoske bestellt. Des Weiteren wurden mit Michael Bönte (C&A), Felicitas Daum (Düsseldorf Airport), Günter Engel (Engel, Kronenberg & Partner), Jan/Johannes Fleermann (Heinrich Fleemann GmbH) Carsten Schulz (Sparkasse HRV) sowie dem Beiratsmitglied Alfons Lührmann weitere Mitglieder ins Präsidium berufen.

Komplettiert werden die Gremien durch den durch den neuen Vorstand bestellten Beirat, dem Werner Kühle und Ursula Ruwwe (Sport&Kultur), Peter Mentzen (Schule&Kindergarten), Michael Eckert und Beate Christianhemmers (Veranstaltung&Event), Angela Diehl (Rechstberatung), Melanie Meyer (Verwaltung&Politik), Dietmar Fahls und Werner Schellscheidt (Vereinsarchiv) sowie Petra Eckert (Medien&FaceBook) angehören.

Somit hat das „Projekt Zukunft“ des mit knapp 3.500 Mitgliedern größten Sportvereins Lintorfs einen weiteren Schritt in Richtung Professionalität vollzogen. Die Struktur des über 100 Jahre alten Vereins wurde weiter modernisiert. Der personell neu aufgestellte Verein startet nun mit einem ehrenamtlichen Präsidium und einem hauptamtlichen Vorstand in die kommenden Aufgaben. Wesentlicher Punkt im neuen Konzept: Das operative Tagesgeschäft wird ab sofort beim hauptamtlichen Vorstand liegen, der durch ein weiteres ehrenamtliches Vorstandsmitglied und den Ehrenvorsitzen-den Willi Schellscheidt unterstützt wird. Das Präsidium ist das ehrenamtliche Leitungs- und Kontrollorgan des Vereins, welches auch die Mitglieder des hauptamtlichen Vorstands bestellt oder ab-beruft sowie u.a. die strategische Ausrichtung des Vereins fortschreibt und Zielvorgaben für den Vorstand formuliert.

Getreu dem Motto „Wir bewegen Lintorf!“ schauen alle Verantwortlichen nun mehr als positiv gestimmt und überaus motiviert in die Zukunft des TuS 08 Lintorf e.V.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

06.05.2016

> Handball <
Zweite: Die Saison in Zahlen

22 Spiele waren für die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf in der Saison 2015/2016 angesetzt. Dabei konnten durch 13 Siege und zwei Unentschieden bei sieben Niederlagen in der Summe 28 Punkte gesammelt werden. Insgesamt traf sie 556mal in das gegnerische Tor und musste 548 Gegentreffer hinnehmen. 18 der 28 Punkte wurden in heimischer Halle geholt (267 zu 239 Tore).

Alle Zähler aus den Punktspielen am Breitscheider Weg blieben in dieser Saison in Ratingen: Neun Spiele wurden von den Lintorfern gewonnen und nur die beiden anderen Ratinger Mannschaften in der Bezirksliga konnten jeweils einmal beim TuS gewinnen. Damit ist die TuS-Reserve, zusammen mit dem Neusser HV, die zweitbeste Heimmannschaft in dieser Spielzeit. In der Fremde konnte sie dagegen nur 10 Punkte (289 zu 309 Tore) holen, was den sechsten Platz in der Auswärtsrangliste bedeutet.

Während die zweite Mannschaft nach der Hinrunde noch auf dem insgesamt zweiten Tabellenplatz lag, rutschte sie bis zum Ende der Saison noch auf den 5. Rang ab. Die beiden höchsten Niederlagen mussten die Lintorfer beim letztjährigen Landesligaabsteiger Neusser HV II (33:22) und beim diesjährigen Landesligaaufsteiger SG Ratingen II (30:19) hinnehmen. Den höchsten Sieg gab es am 14. Spieltag mit 34:23 gegen die HSG Gerresheim. Die Siege mit dem geringsten Unterschied waren die beiden Partien gegen die TSG Benrath und die SG Unterrath. Die beiden aufeinanderfolgenden Heimspiele wurden jeweils von den beiden Gastmannschaften abgesagt, wodurch sie beide mit 2:0 Punkten und 0:0 Toren für Lintorf gewertet wurden. Die meisten Treffer insgesamt in einem Spiel fielen beim Derby gegen den TV Ratingen, welches der TuS auswärts mit 45:41 gewinnen konnte.

In den 20 ausgetragenen Partien bekamen die Spieler der zweiten Mannschaft 52 gelbe Karten zu sehen und wurden 66mal von den Schiedsrichtern für zwei Minuten vom Feld geschickt, wobei lediglich Dirk Füsgen drei Zeitstrafen in einem Spiel sah. Die gegnerischen Mannschaften kamen in den Begegnungen mit 48 Verwarnungen aus. Dafür mussten sie 73mal temporär auf einen ihrer Spieler verzichten und viermal aufgrund der dritten Zeitstrafe für den gesamten Rest der Partie. In den Aufeinandertreffen mit Lintorfer Beteiligung gab es nur einen direkten Platzverweis, und zwar beim Saisonabschluss gegen die Gäste von der HSG Jahn/West. Somit fehlte der Zweiten 130 Minuten mindestens ein Akteur auf dem Feld, den Kontrahenten 140 Minuten. Kurt Ehrkamp wurde auf Seiten der Lintorfer mit 13 gelben Karten und 14 Zweiminutenstrafen am häufigsten durch die Unparteiischen sanktioniert.

Insgesamt standen 22 Spieler mindestens einmal für die Zweitvertretung des TuS 08 auf dem Spielberichtsbogen. Diese wurden im Laufe der Saison von drei Trainern gecoacht, da René Osterwind in den ersten beiden Spielen von Christian Beckers und zwischenzeitlich für zwei weitere von Dirk Müller vertreten wurde. Der beste Torschütze der Zweiten war Rückraumspieler Sven Voigtländer, welcher 129 Treffer beisteuerte. Auch vom Siebenmeterstrich war er mit 39 verwandelten Strafwürfen am erfolgreichsten. Die beste Torquote hatte jedoch ein anderer: Marius Haverkamp brauchte nur sieben Einsätze, um 55 Tore zu erzielen. Das macht eine beachtliche Quote von 7,86 Treffern pro Spiel. Die meisten Spiele absolvierten Kapitän Michael Eisenhofer und Marco Heinemann. Sie waren die einzigen beiden Spieler, die in jeder Partie der Saison eingesetzt wurden.

Die durchschnittliche (und auch wirklich ausgetragene) Partie der zweiten Mannschaft würde entsprechend wie folgt aussehen:

12,55 Spieler würden nach einem Halbzeitrückstand von 12,95:13,55 noch knapp mit 27,8:27,4 gewinnen können und bekämen dafür 1,4 Punkte gutgeschrieben. Dabei würde die Zweite 2,6 gelbe Karten und 3,3 Zweiminutenstrafen gegen sich ausgesprochen bekommen, sowie 0,05 rote Karten wegen der dritten Zeitstrafe. Der Durchschnittsgegner dagegen hätte 2,4 gelbe Karten, 3,65 Zeitstrafen (davon 0,2 dritte) und 0,05 rote Karten zu verkraften

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 6. Mai 2016

29.04.2016

> Handball <
Zweite Mannschaft gewinnt letztes Saisonspiel

Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf konnte ihren Saisonabschluss erfolgreich bestreiten. Dabei hatte sie gegen den schon seit einigen Spieltagen feststehenden Absteiger HSG Jahn/West II vor allem in der ersten Halbzeit Probleme und konnte erst zur Mitte der zweiten Hälfte für klare Verhältnisse sorgen. Die Lintorfer sicherten dadurch den fünften Tabellenplatz und Jahn/West bleibt durch diese Niederlage Vorletzter, ohne einen einzigen geholten Punkt in der gesamten Rückrunde.Die Lintorfer gingen zu Beginn mit 1:0 und 2:1 in Front. Das sollten für längere Zeit erstmal die letzten beiden Führungen für die Gastgeber bleiben.

Vor allem viele Fehlwürfe in den Anfangsminuten ließen Jahn/West hoffen, dass ihr vorerst letztes Spiel in der Bezirksliga erfolgreich enden wird. In der 27. Spielminute führten die Gäste sogar mit 7:11, bevor Trainer René Osterwind eine Auszeit nahm. Während dieser schienen sich die Lintorfer wieder sammeln zu können. Mit drei schnellen Toren schafften sie kurz vor Halbzeitpfiff den Anschluss. Zwei weitere Treffer später trennten sich die beiden Mannschaften mit 11:12 zur letzten Halbzeitpause der Saison.

Nach dem Wiederanpfiff glich Lintorf bald zum 13:13 aus und traf wenig später zur ersten Führung seit dem Beginn des Spiels. Die Hausherren verpassten es jedoch wieder die Partie vorzeitig in die für sie richtigen Bahnen zu lenken, sodass Jahn/West den Lintorfer Vorsprung noch zweimal egalisieren konnte (17:17 und 18:18). Danach folgte die wohl entscheidende Phase, während welcher Lintorf nach fünf Toren hintereinander erstmalig komfortabel vorne lag. Der TuS konnte den Zwischenstand sogar auf bis zu sieben Treffern erhöhen, wohingegen die Gäste nur noch einmal durch eine ebenso berechtigte, wie unnötige rote Karte auffällig wurden. Am Ende trennten sich die Teams in der ansonsten recht fairen Partie mit 30:24.

Damit ist die Saison 2015/2016 vorbei. Der fünfte Rang in der Bezirksliga ist die beste Platzierung für die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf seit vielen Jahren. Mit etwas mehr Ehrgeiz wäre durch die Patzer der Konkurrenz auf der Zielgeraden vielleicht sogar die Vizemeisterschaft drin gewesen. Trotzdem können die Lintorfer zufrieden sein, da sie sich in dieser Spielzeit zu keinem Zeitpunkt in Abstiegsgefahr befanden, während dies in den Vorjahren stets bis zu den letzten Spieltagen der Fall war. Die Saison 2016/2017 wird in etwa Mitte September beginnen, die genaue Terminierung steht noch aus.

Torschützen: Christopher Büter (Tor), Dirk Känzler 3, Tim Bittner 2, Hendrik Weyers 0, Marco Heinemann 1, Kurt Ehrkamp 1, Peter Zündorf 4, Dirk Füsgen 3, Dennis Braun 6/3, Philipp Ross 0, Michael Eisenhofer 1, Sven Voigtländer 9

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 29. April 2016

27.04.2016

TuS 08 Lintorf informiert
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport beim TuS 08 Lintorf e.V.

Sport als Fulltimejob?

In Nordrhein Westfalen gibt es rund 600 Sportvereine, die einen Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport besetzen. Der TuS 08 Lintorf e.V.  ist einer von Ihnen und bietet ab dem 01.09.2016 die Möglichkeit Freude an der sportlichen Jugendarbeit und gleichzeitiges Sammeln vielfältiger Erfahrungen zu verbinden.

Das FSJ richtet sich an junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahre, die Spaß daran haben Kinder und Jugendliche in den  verschiedenen Sportarten  zu betreuen, Vereinsfeste zu organisieren, eine Ferienfreizeit mit zu begleiten, oder beim Sport im offenen Ganztag zu unterstützen und nebenbei einen Einblick in die Vereinsorganisation erhalten wollen. Interessierte können sich ab sofort unter mail@tus08lintorf.de oder bei Frau Regina Schink, Tel. 02102/7400522 melden.

Für ein wöchentliches Engagement von 39 Std. für den Zeitraum von 12 Monaten erhält der/die Freiwillige ein monatliches Taschengeld von 300 Euro, wird sozialversichert, hat Anspruch auf 26 Tage Jahresurlaub und wird fachlich betreut.

Zudem erhält der/die Freiwillige 25 kostenlose Bildungstage, die z. B. für eine Übungsleiterausbildung, eine Trainerlizenz, einen Erste Hilfekurs sowie weitere Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten genutzt werden können. 

Engagiert – sozial – innovativ. Der TuS 08 Lintorf e.V. ist der größte Sportverein in Lintorf und hat über 3.300 Mitglieder in 10 Abteilungen. Weitere Infos gibt es unter www.tus08lintorf.de.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 27. April 2016

25.04.2016

> Tischtennis <
Landesliga-Meister TuS 08 Lintorf e.V.

Eine unfassbar spannende Saison ist am Samstagabend für die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft zu Ende gegangen. Dabei ist es der Mannschaft tatsächlich gelungen, die Saison als Meister der Landesliga abzuschließen.

Zum letzten offiziellen Meisterschaftsspiel traten die Lintorfer gegen die Mannschaft von der TG Neuss 2 an. In den Doppeln gewannen Tobias Oster und Christoph Moschner gegen Dejan Leon Hoheisel und Heinrich Walter sehr deutlich mit 3:0. Thorsten Meinert und Benjamin Kley hatten ebenso wenig Probleme mit Klaus Wahlen und Alexander Wahlen wie auch Thomas Hohn und Jens Berger gegen Daniel Drexler und Theofanis Sismanidis. Auch diese beiden Doppel gingen 3:0 an den TuS 08 Lintorf.

Im ersten Einzel kam es dann zu einem herausragenden Match zwischen Benjamin Kley und Dejan Hoheisel. Der junge Neusser konnte das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden und holte somit den ersten Punkt für seine Mannschaft. Thorsten Meinert konnte dann mit einer souveränen Leistung Heinrich Walter mit 3:1 bezwingen. Die nächsten Spiele gingen alle deutlich an Lintorf. Gordon Ruf, Christoph Moschner, Thomas Hohn und Jens Berger siegten jeweils alle mit 3:0.

Wieder war es Dejan Hoheisel, der den nächsten Punkt für seine Neusser einfuhr. Auch Thorsten Meinert musste die Überlegenheit Hoheisels anerkennen. 1:3 ging das Spiel verloren. Benjamin Kley wollte sein zweites Spiel nicht verlieren und so siegte er gegen Heinrich Walter mit 3:1 und machte somit den 9:2-Sieg perfekt.

Da Neukirchen als bis dahin Führender der Tabelle sein letztes Spiel in der Saison verlor, war die Meisterschaft und somit der direkte Aufstieg in die Verbandsliga nun auch für den TuS 08 Lintorf e.V. perfekt.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 25. April 2016

25.04.2016

> Leichtathletik <
Kirschblütenlauf & Apfelblütenlauf

Beim 13. Kirschblütenlauf am 24. April 2016 in Refrath, einer Mischung aus Stadt- und Naturlauf rund um das Naturschutzgebiet Saaler See, konnte Claudia Rey ihre Form vom Lintorfer Citylauf vor 14 Tagen erneut bestätigen.

Schien vor dem Start noch die Sonne, so wurden die Läufer rechtzeitig zum Start von Regen und zahlreichen Graupelschauern überrascht. 42.11 Min bedeuteten für Claudia am Ende den AK- Sieg der W45 sowie den 3. Gesamtplatz, den sie sich erst auf dem letzten Kilometer erlief.

Gleichzeitig startete Ulrich Egemann beim beliebten Apfelblütenlauf in Tönisvorst. Mit 27.31 Min konnte er sich im guten Mittelfeld platzieren und im Ziel über eine neue persönliche Bestmarke über die 5km-Distanz freuen.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 25. April 2016

21.04.2016

> Handball <
Zweite Mannschaft mit Niederlage im letzten Auswärtsspiel

Am vorletzten Spieltag der Bezirksligasaison 2015/2016 musste die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Durch das 27:22 am Sonntagnachmittag bei der TG 81 Düsseldorf verliert sie vorerst den vierten Platz an den TV Ratingen, der überraschend gegen den Tabellendritten SV Wersten 04 gewinnen konnte. Nachdem die Lintorfer mit 2:0 vorlegten, gestaltete sich die Partie zunächst ausgeglichen.

In der 17. Spielminute konnte der Vorsprung durch drei Tempogegenstöße auf vier Tore (5:9) ausgebaut werden, worauf TG 81 eine Auszeit nahm. Diese zeigte in der Folgezeit auch Wirkung: Fünf Minuten nach Wiederaufnahme der Begegnung stand es schon wieder unentschieden (10:10). Der TuS konnte in den folgenden zwei Minuten wieder mit drei Toren vorlegen, doch nachdem die Düsseldorfer Sven Voigtländer in Manndeckung nahmen, hatte Lintorf Probleme, sich gegen die stämmigen Abwehrspieler der Turngemeinschaft durchzusetzen. Bis zum Halbzeitpfiff gelang ihnen so kein Treffer mehr, während die Gastgeber viermal trafen und mit einer 14:13-Führung in die Pause gingen.

In der zweiten Hälfte glich der TuS nach zwischenzeitlichem 16:14-Rückstand in der 35. Minute wieder aus. Nach dem 17:16 und dem folgenden 17:17 ging TG 81 durch zwei Siebenmetertreffer kurz hintereinander wieder in Führung. Bei noch knapp zehn zu spielenden Minuten zog Düsseldorf in mehrmaliger Überzahl mit fünf Toren davon. Wenig später verkürzte Lintorf noch zweimal auf drei Treffer (53. Spielminute: 23:20, 56. Spielminute: 24:21), doch gegen Ende schien die Kondition und somit die Konzentration bei den Gästen an einem Tiefpunkt angelangt zu sein. Mehrere freie Würfe, unter anderem auch Tempogegenstöße, wurden vergeben. So konnte die TG den Vorsprung auf 27:21 erhöhen, bevor Lintorf mit einem eigenen weiteren Treffer noch etwas Ergebniskorrektur betreiben konnte.

Am kommenden Wochenende trifft die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf im letzten Spiel der Saison auf HSG Jahn/West 2. Die HSG holte bisher lediglich vier Punkte in dieser Spielzeit, womit sie momentan auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt und schon seit einigen Spieltagen als Absteiger in die Kreisliga feststeht. Einer der wenigen Punkte auf dem Konto von Jahn/West wurde im Hinspiel gegen den TuS 08 geholt. Seitdem gab es in der gesamten Rückrunde keinen einzigen Punktgewinn mehr für die Mannschaft aus dem Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel. In der letzten Woche mussten die Westler ihre Partie bei der HSG Gruiten/Hochdahl absagen, da sie keine Mannschaft stellen konnten. Es bleibt zu hoffen, dass die Gäste ihre Personalprobleme in den Griff bekommen und beim Saisonabschluss antreten können, um die Spielzeit sportlich ausklingen zu lassen. Mit einem Sieg könnte der TuS den vierten Platz vom TV Ratingen zurückerobern, sofern dieser sein letztes Spiel verliert. Unabhängig davon kann die Saison aber schon jetzt als erfolgreich bezeichnet werden, auch wenn in den letzten Wochen merklich die Luft raus war. Angesetzt ist das Spiel am Samstag, dem 23. April, um 16 Uhr.

Torschützen: Marc Känzler (Tor), Christopher Büter (Tor), Dirk Känzler 1, Tim Bittner 0, Marco Heinemann 4, Kurt Ehrkamp 2, Peter Zündorf 2, Dirk Füsgen 2, Dennis Braun 3, Philipp Ross 1, Michael Eisenhofer 1, Sven Voigtländer 6/1

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 21. April 2016

21.04.2016

> Sport und Kultur <
SpoKu: Zechentour durch Lintorf

Bei herrlichem Wetter haben sich 18 TuS-Mitglieder und Freunde des Vereins zu einer Radtour auf den Spuren der ehemaligen Zechenindustrie in Lintorf getroffen.

Chronologisch wurden die Stationen der Industrialisierung in Lintorf angefahren und von Michael Lumer fachkundig und interessant erklärt.Selbst Ur-Lintorfer konnten sich an so manche Einzelheiten nicht mehr erinnern, obwohl einige Gebäude erst in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts abgerissen wurden.

Für unsere Neubürger brachten vor allem die Erläuterung einiger Straßennamen ganz neue Erkenntnisse und für die Alteingesessenen kamen viele Kindheitserlebnisse in Erinnerung.

Ein wunderbarer Nachmittag ging zu Ende mit dem Bekenntnis, dass solche Touren mit anderer Themenstellung unbedingt ein wichtiger Aspekt für die zukünftige Arbeit des SPOKU bilden soll.

Dies soll u.a. in Kooperation mit den Heimatvereinen in Lintorf und Ratingen geschehen.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 21. April 2016

20.04.2016

> TuSfit <
neanderland TATORTE + Tag der offenen Tür gut besucht

Am letzten Wochenende lud der TuS 08 Lintorf e.V. zum Tag der offenen Tür und zu „neanderland TATORTE offene ateliers“ in sein TuSfit Gesundheitszentrum an der Brandsheide 30 ein.

Die „Lintorfer Maler“ Alfons Lührmann, Traudl Schollz, Arno Lehnig, Gisela Schmidt und Gisela Jokiel und der Freihandgrafiker Volkmar Behmer präsentierten an beiden Tagen etwa 250 interessierten Besuchern einen Teil ihrer Arbeiten. Etliche Werke der Künstler fanden dabei neue und glückliche Besitzer. Diese Veranstaltung wurde dankenswerter Weise durch Creativ Messebau IFB Ingenieur-Büro GmbH, Dietz Blumen und Events sowie die Sparkasse HRV unterstützt.

Die Tage der offenen Tür im TuSfit standen unter dem Motto „Bringe einen Freund mit“. Egal ob Partner, Freund, Nachbar oder Arbeitskollege, alle waren eingeladen gemeinsam im TuSfit zu trainieren. Den Samstag nutzen die angehenden Sportler dazu, um die Fitnessgeräte im Studio auszuprobieren, sonntags konnten dann beim Fitnesstag mit „Power-Mix“, „Jumpfit“, „Cardio Workout“ und „Just Dance“ gleich vier Angebote aus dem Fitness-Sportprogramm getestet werden. Auch hier war die Resonanz erfreulich hoch, freute sich Geschäftsführer Alexander Kraus über mehrere Dutzend Neumitglieder im TuSfit.


Ihr Team des TuS 08 Lintorf und des TuSfit

Pressemitteilung vom 20. April 2016

19.04.2016

> TuSfit <
ViolettaDay 2016 Der große Violetta Dance Day im TuSfit

Am 30. April 2016 in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr öffnet sich für junge Damen im Alter von 8 bis 12 Jahren im Gesundheitszentrum TuSfit im TuS 08 Lintorf auf der Brandsheide 30 im Ratinger Ortsteil Lintorf die  „Violetta Academy“ mit vielen Highlights, wie z.B. Gesang, Tanz, Kostüm und Styling

An diesem Tag können sich im „Beauty Center“ die Teilnehmerinnen professionell durch Hairstyling Daniela Becker für ein Violetta Fotoshooting stylen lassen. Hierbei rückt dann im „Fotostudio“ die pnFotografie Peter Nowak ins rechte Licht.

Angeleitet durch die Unlimited Dance Company unter der Leitung von Inga Lürsen werden die Mädels während eines Workshops die spezielle „Violetta Choreographie“ erlernen und sie auch vor Publikum aufführen.

Damit die jungen Damen bei Kräften bleiben, ist natürlich mit Violetta-typischen Getränken und Speisen für das leibliche Wohl aller gesorgt. Nachfolgend die Eckdaten:

was?                         Violetta Dance Day
wann?                       Samstag, den 30. April 2016
wo?                           Gesundheitszentrum TuSfit des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, Lintorf

Teilnehmer:             zwischen  8 und 12 Jahren

Gebühr:                    Mitglieder 15 EURO / Nichtmitglieder 25 EURO
Anmeldung:            per Mail an info@unlimited-dance-company.com  - begrenzte Plätze!!

Alle weiteren wichtigen Informationen unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Die Unlimited Dance Company, Hairstyling Daniela Becker, pnFotografie  Peter Nowak und die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Euren Besuch. 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf und des TuSfit

Pressemitteilung vom 19. April 2016

10.04.2016

> 9. CityLauf <
Spannung pur bei strahlendem Sonnenschein

Der Hauptlauf über 10km  beim 9. Lintorfer CityLauf war wieder ein echtes Event. Drei Läufer kämpften rundenlang um den Sieg. Erst in der letzten Runde konnte sich der Enrico Dietrich (TuS 08 Lintorf) von seinen beiden starken Konkurrenten Karsten Kruck (ASV Duisburg) und Sebastian Hadamus (ART Düsseldorf) erfolgreich absetzen und den Sieg in 33:08 sichern. Auch Gladys Just (ebenfalls TuS 08 Lintorf) musste lange und hart für den Sieg in der Damenwertung kämpfen. Sie Gewann in 40:08 vor Birgit Schellöh (ASV Duisburg) und ihrer Teamgefährtin Claudia Rey.

Das erfreulich positive, weil warme Wetter, kam nur den sehr zahlreichen Zuschauern gelegen, für die Läuferinnen und Läufer war dieser plötzliche Temperaturanstieg eher eine zusätzliche Belastung. Gladys Just war sehr zufrieden, dass Ihre Renntaktik glatt aufging. Noch etwas beeindruckt von einer gerade überstandenen Erkrankung, konnte Sie das Tempo der ersten Runde beibehalten und wie gewohnt mit weiteren gleichmäßigen Rundenzeiten eines Ihrer schnellsten 10km Rennen laufen. Auch Enrico Dietrich hatte sich nach einem sehr anstrengenden Trainingslager erkältet und danach eine Trainingspause einlegen müssen.

Diese hatte ihm eine noch bessere Gesamtzeit leider verwehrt. So konnte er sich natürlich über den Gesamtsieg sehr freuen, alleine die Endzeit gefiel ihm nicht so ganz.

Wiederum sehr gut angenommen wurde der 5km Lauf, hier kämpften an der Spitze erneut sehr  schnelle Nachwuchsläuferinnen und Läufer um den Sieg. Auch fanden sich hier viele Laufeinsteiger, Schulmannschaften und sonstige Teams wieder, die in diesem „Jedermann-Lauf“ die Idee des Breitensports hervorragend wiederspiegelten.

Auch die 1km und 2km Läufe waren wieder gut besetzt. Es ist einfach erfreulich, wie viele junge Menschen in den Altersklassen 8 – 11 Jahren gut trainiert diese Strecken absolvieren. Die Schulen und lokalen Vereine leisten hier ganz offensichtlich gute Arbeit.

Mit Spannung wurden auch die beiden Läufer ohne Zeitmessung über 500m und 800m erwartet. Hatten doch in den letzten Tagen einige übermotivierte Eltern bei einem Lauf in Linz für zweifelhafte Schlagzeilen gesorgt. In Lintorf aber war es wie immer… Die Bambinis und Kinder unter 8 Jahren konnten ihren eigenen Lauf laufen, mit viel Spaß und Freude wurden die beiden kleinen Runden bewältigt, die Eltern nahmen ihre Kinder gutgelaunt und stolz im Ziel wieder in Empfang.

Das sehr positive Fazit des Tages kann lauten: Spannung, knappe Entscheidungen, Zuschauer, die motivierend anfeuern, zufriedene Teilnehmer/innen – diesmal fast wieder 1.000 – und eine sichere Organisation mit Hagen Schink als Hauptverantwortlichen.


Die aktuelle Ergebnisliste finden Sie unter http://www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf


Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 10. April 2016

09.04.2016

TuS 08 Lintorf informiert
9. Lintorfer CityLauf am 10.April 2016

Fast 800 Anmeldungen bis Samstagmittag
1.000er Marke könnte erneut erreicht werden

Wettkampfbüro

Nur noch einmal schlafen… und der nun neunte Lintorfer Citylauf startet im Herzen Lintorfs auf der Speestraße. Freitag um 22.00 Uhr endete die online-Voranmeldung mit knapp 600 Eintragungen. Damit konnten wir zwar nicht an den Vorjahres-Voranmelde-Rekord von 765 Voranmeldern anknüpfen, bleiben aber dennoch optimistisch, die 1.000er Marke zu erreichen. Am heutigem Samstag meldeten sich noch 198 weitere Athleten für die einzelnen Läufe an, sodass jetzt schon fast 800 Starter bei den morgigen Läufen auf der Strecke sind. Der Teilnehmerrekord aus dem letzten Jahr liegt bei 1.121 Startern.

Viele Voranmelder nahmen in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr im Wettkampfbüro bei Christian Reker, Georg Oberscheven, Tim Humrich, Günther Gürtler und Manfred Haufs die Gelegenheit wahr, um ihre Startnummern abzuholen.

Nun hoffen wir darauf, dass sich bei gutem Wetter am morgigen Veranstaltungstag noch etliche Nachmelder ab 08:30 Uhr bis 1 Std. vor Wettkampf im Wettkampfbüro im alten Lintorfer Rathaus auf der Speestraße 2 einfinden werden.

Als zahlenmäßig stärkstes gemeldetes Team liegt im Moment der TuS 08 Lintorf selbst mit 113 Startern vor dem TTR 08 Triathlon Team Ratingen mit 43, dem ASV Duisburg mit 36, dem TV Ratingen mit 22 und dem TuS Breitscheid mit 20 Läufern/innen.

Die Teilnehmerliste der Unternehmen führen die Stadtwerke Ratingen (8 Anmeldungen) vor dem Düsseldorf Airport DUS (6) sowie der BARMER GEK und der Sparkasse HRV (je 5) an

Die Anmeldezahlen der Schulen und Kindergärten haben auch in 2016 eine besondere Bedeutung, da die teilnehmerstärkste Schule und der teilnehmerstärkste Kindergarten jeweils einen besonderen Wander-Pokal erhalten.

Bei den Schulen hat z.Zt. das Kopernikus-Gymnasium die Nase mit 59 gemeldeten Teilnehmern noch vor dem Verfolger, der Johann-Peter-Melchior-Schule mit 28 Startern. Somit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Lintorfer Gymnasium sich zum dritten Mal hintereinander den Wanderpokal „schnappt“ und dieser damit in ihren Besitz übergeht.

Bei den Kindergärten ist der der AWO mit 51 Kindern klarer Favorit auf den Pokal. Hier folgen die KiTa RiRaRutsch von der Tiefenbroicher Straße mit 33 Kindern und der evang. Kindergarten Lintorf/Angermund mit 19 Kids auf den Plätzen zwei und drei…

Noch mal zur Erinnerung: Ab 10:30 Uhr startet morgen auf der Speestraße in Ratingen Lintorf der 9. Citylauf mit den Bambinis über 500m. Eng getaktet geht es dann weiter über die 800m Distanz (Bambini 2), die beiden Strecken für Kinder 1.000m und 2.000m, bis hin zu den Langdistanzen 5.000m und 10.000m. Der 5km Lauf startet um 12:15 Uhr, der 10km Hauptlauf  um 13:00 Uhr.

Nun bleibt uns nur noch der Wunsch nach gutem und schönen Laufwetter… Bis morgen in Lintorf…

Ihr Team des TuS o8 Lintorf e.V.

Pressemitteilung vom 9. April 2016

07.04.2016

> Handball <
ERSTE: Kevin Michalski zweiter Neuzugang für den TuS 08

Nachdem die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf in den letzten Wochen die Gespräche mit allen Spielern des Kaders geführt haben und mit Lucas Feld den ersten Neuzugang präsentieren konnten, kann nun der zweite Neuzugang vermeldet werden. Der 24-jährige Kevin Michalski ergänzt den Kader auf der Kreisläuferposition.

Der 1992 geborene Kreisläufer hat im Alter von 14 Jahren seine ersten Schritte beim TV Tiefenbroich auf dem Handballfeld unternommen. Nach fünf Jahren beim TVT wechselte er zur SG Unterrath in die Kreisliga.

In den fünf Jahren in Unterrath schaffte er es mit seiner Mannschaft bis in die Landesliga aufzusteigen. Nun sucht der studierte Betriebswirt eine neue sportliche Herausforderung und wird sich zur kommenden Saison dem TuS 08 anschließen.

"Der Wechsel nach Lintorf stellt für mich eine neue sportliche Herausforderung dar. Lintorf ist auf meiner Position bereits gut besetzt, dennoch ist es mein Ziel mich in dieser jungen Mannschaft, von deren Spielstil ich sehr angetan bin, zu etablieren." äußert sich der beim Nachbarverein TV Ratingen als Damentrainer engagierte Michalski zu seinem Wechsel an den Breitscheider Weg.

Bei Trainer Christian Beckers konnte der Neuzugang als gegnerischer Spieler im Pokalhalbfinale und in zwei Trainingseinheiten einen positiven Eindruck hinterlassen: "Kevin hat im Spiel gegen uns und in den beiden Einheiten bei uns einige positive Ansätze gezeigt. Er ist ein positiver und ehrgeiziger Typ und stellt sich dem Konkurrenzkampf bei uns, obwohl er es sportlich bei einem anderen Verbandsligisten sicherlich einfacher gehabt hätte, auf seine Einsatzzeiten zu kommen. Dass er sich für den schwierigeren Weg entschieden hat, ist ihm hoch anzurechnen. Ich freue mich darauf, ihn ab Sommer im Kader zu haben."

Kevin, wir freuen uns darauf, wenn es auch für dich ab dem Sommer heißt: Tu'S für Lintorf.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 7. April 2016

05.04.2016

> TuSfit <
Tag der offenen Tür + neanderland TATORTE am 16. und 17. April

Tag der offenen Tür + neanderland TATORTE am 16. und 17. April
 

Am dritten Wochenende im April lädt der TuS 08 Lintorf e.V. zum Tag der offenen Tür in sein TuSfit Gesundheitszentrum an der Brandsheide 30. Gleichzeitig ist das TuSfit auch einer der „neanderland TATORTE offene ateliers“ dieses Wochenendes.

Die „Lintorfer Maler“ Alfons Lührmann, Traudl Schollz, Arno Lehnig, Gisela Schmidt und Gisela Jokiel und der Freihandgrafiker Volkmar Behmer präsentieren an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr einen Teil ihrer Arbeiten. Diese Veranstaltung wird unterstützt durch Creativ Messebau IFB Ingenieur-Büro GmbH, Dietz Blumen und Events sowie die Sparkasse HRV.
 

Weitere Informationen zu den Lintorfer Künstlern finden Sie auf der HomePage des TuS 08 Lintorf unter  http://www.tus08lintorf.de/de/aktuelles/aktuelle-termine

Die Tage der offenen Tür im TuSfit stehen unter dem Motto „Bringe einen Freund mit“. TuSfit-Geschäftsführer Alexander Kraus erklärt das Motto: „Egal ob Partner, Freund, Nachbar oder Arbeitskollege, einfach jemanden (ab 16 Jahre) seiner Wahl mitbringen und gemeinsam im TuSfit trainieren.“

Samstag, 16. April, ist der Studiotag. Von 9 bis 18 Uhr können die vielen Fitnessgeräte im Studio ausprobiert werden. Am Sonntag, 17. April, ist dann der Fitnesstag. Vier Angebote aus dem Fitness-Sportprogramm können getestet werden. Um 10:30 Uhr beginnt es mit „Power-Mix“, um 12 Uhr folgt „Jumpfit“, um 13 Uhr „Cardio Workout“ und um 14 Uhr schließlich „Just Dance“.

„Wer an den beiden Tagen neues Mitglied im TuSfit wird, braucht keine Aufnahmegebühr zu zahlen“, sagt Alexander Kraus. …und auch der Eingangscheck ist kostenlos.
 

Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Die Lintorfer Künstler und die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch. 


Ihr Team des TuS 08 Lintorf und des TuSfit

Pressemitteilung vom 5. April 2016

04.04.2016

TuS 08 Lintorf informiert
9. Lintorfer CityLauf am 10. April 2016

Der 10. April und damit die nun neunte Auflage des Lintorfer Citylaufs rückt immer näher. Knapp eine Woche vor dem wichtigen Datum hoffen die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf e.V. wieder auf eine teilnehmerstarke Veranstaltung. Im Vorfeld haben sich bisher mit etwa 550 Läufern/innen ähnlich so viele vorangemeldet bzw. ihr Kommen angekündigt wie im Vorjahr.

Sonntag um 10:30 Uhr startet dann auf der Speestraße in Ratingen Lintorf der 9. Citylauf mit den Bambinis über 500m. Eng getaktet geht es dann weiter über die 800m Distanz (Bambini 2), die beiden Strecken für Kinder 1.000m und 2.000m, bis hin zu den Langdistanzen 5.000m und 10.000m. Der 10km Hauptlauf startet um 13:00 Uhr.Auch dieses Jahr erfährt der Hauptlauf über 10.000 Meter mit bereits 142 Anmeldungen den größten Anklang. Hier könnte bei den Männern ein neuer Streckenrekord aufgestellt werden, freut sich Hagen Schink, selbst begeisterter aktiver Läufer, der sich neben Tim Humrich beim TuS als hauptverantwortlich für den CityLauf zeigt. Denn neben dem zweimaligen Sieger und Vorjahresdritten Sebastian Hadamus läuft u.a. auch der Lintorfer Enrico Dietrich mit. Enrico visiert eine Zeit um die 31 Minuten für seinen Lauf an.

Den Streckenrekord hält seit 2013 der Frankfurter Manuel Ruhland mit 31:30. Trotz aller Ambitionen der Spitzenläufer soll der Lauf weiterhin für jedermann sein. So gibt es bereits gemeldete 72 Läufer, die keinem Verein angehören.

Als zahlenmäßig stärkstes gemeldetes Team liegt im Moment der TuS 08 Lintorf selbst mit knapp über 40 Startern vor dem TTR 08 Triathlon Team Ratingen mit 35 und dem TuS Breitscheid mit 15 Voranmeldern. Die Teilnehmerliste der Unternehmen führen die Stadtwerke Ratingen (8 Anmeldungen) vor dem Düsseldorf Airport DUS sowie der BARMER GEK (je 5) und der Sparkasse HRV (4) an.

Die Anmeldezahlen der Schulen und Kindergärten haben auch in 2016 eine besondere Bedeutung, da die teilnehmerstärkste Schule und der teilnehmerstärkste Kindergarten jeweils einen besonderen Wander-Pokal erhalten.

Die „online-Anmeldung“ ist unter http://www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf   bis zum Freitag den 08.04. / 21.00 Uhr möglich. Kurzentschlossene können sich noch am Samstag, den 09. April 2016 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Wettkampfbüro im alten Lintorfer Rathaus auf der Speestraße 2 oder am Sonntag ab 08:30 Uhr bis 1 Std. vor Wettkampfbeginn anmelden. Zudem liegen im Wettkampfbüro dann auch die Startnummern zur Abholung für die Athleten bereit.

Manfred Haufs, Vorstand Sport im TuS 08 Lintorf, ist mit der Zusammenarbeit mit der Stadt, der Feuerwehr, der Polizei und dem DRK äußerst zufrieden: “Alles läuft nach Plan!” Er bittet die Lintorfer an diesem Tage das Auto Zuhause zu lassen. Denn natürlich muss die Laufstrecke für den Verkehr teilweise gesperrt werden.

Die Veranstalter bedanken sich bei den vielen Förderern des Citylaufs. “Ohne die Unterstützung der Sparkasse HRV, der Stadtwerke und dem Düsseldorf Airport DUS sowie den vielen weiteren Unterstützern von Ford Kneifel, über Bional, Blumen & Eventteam Dietz, bis hin zu Johann & Wittmer, Getränke Doppstadt, Leib & Rebe, der BARMER GEK und auch Tim Grütters mit seiner Praxis Fitherapy wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen”, sagt Detlev Czoske. Fotobalance wird wie immer von allen Läufern/innen vor Ort Bilder „schießen“, die dann am Veranstaltungstag direkt zu erwerben sind oder auch später unter http://www.fotobalance.com/ angesehen und abgerufen werden können.

Für die Helferinnen und Helfer gibt es am Tag vor dem Wettkampf eine entsprechende Einweisung. Wer sich noch als freiwilliger Helfer/in melden möchte, kann sich gerne noch auf der Helferparty am Samstag, den 09. April ab 17:00 Uhr im Gesundheitszentrum im TuSfit an der Brandsheide 30 melden. Als sachkundiger Moderator wurde wieder Burkhard Swara engagiert, der mit guter Laune und flotten Sprüchen das Renngeschehen kommentieren wird.

Für das leibliche Wohl und einen Platz zum Verweilen ist wieder gesorgt. Ein Grillstand, vegane Verpflegung und eine Kaffee- und Kuchentheke werden aufgebaut, die zahlreichen Bierbänke und Stehtische  stehen den Aktiven und Zuschauern auf der Speestraße zur Verfügung. Eine Hüpfburg für die Kinder wird ebenfalls wieder vor Ort sein.

Die Anmeldung zum Lauf kann im Internet unter: http://www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf   erfolgen, Helfer melden sich bitte unter: citylauf16@tus08lintorf.de  oder telefonisch bei der TuS 08 Geschäftsstelle unter 02102 / 74 00 50.


Ihr Team des TuS o8 Lintorf e.V.

Pressemitteilung vom 4. April 2016

31.03.2016

> Floorball <
Floorball U9-Oster-Cup + Heimspieltag beim TuS 08 Lintorf e.V.

Die Floorball-Abteilung des TuS 08 Lintorf e.V. ist am kommenden Wochenende Ausrichter des U9-Oster-Cups und eines Liga-Spieltages der am schnellsten wachsenden Mannschaftssportart der Welt. Alle Floorball-Spiele finden in der Sporthalle des Lintorfer Schulzentrums am Breitscheider Weg / White-Bear-Lake-Platz statt.

Der U-19 Cup wird am Samstag, den 02. April 2016 in der Zeit von 10.00 Uhr  bis 14.00 Uhr (Beginn des Endspiels) mit dem folgenden Spielplan ausgespielt:

Vorrunde:

10.05 Uhr: TuS Löwen Lintorf - Dümptener Füchse 2
10.30 Uhr: Dümptener Füchse 1 - SSF Dragons Bonn

11.05 Uhr: SSF Dragons Bonn - TuS Löwen Lintorf

11.30 Uhr: Dümptener Füchse 2 - Dümptener Füchse 1
 
12.05 Uhr: SSF Dragons Bonn - Dümptener Füchse 2
12.30 Uhr: TuS Löwen Lintorf - Dümptener Füchse 1

Kleines Finale: 13.05 Uhr: Platz 4 - Platz 3
Finale:              13.30 Uhr: Platz 2 - Platz 1

Am Sonntag, den 03. April 2016 ist die Floorball-Abteilung  des TuS 08 Lintorf e.V. dann Ausrichter des vierten Spieltages der Westliga Herren Kleinfeld-Staffel Nord. Das junge Lintorfer Floorballteam hat sich hierbei sowohl mit dem TV Südkamen, als auch mit den Dümptenern Füchsen 96 zu messen. Begonnen wird pünktlich um 10.00 Uhr mit der ersten Partie zwischen der DJK Grün-Weiß Ennepetal und den Dümptenern Füchsen 96. Über den gesamten Tag hinweg können die Zuschauer insgesamt fünf Begegnungen erleben. Das letzte Spiel wird um 14.40 Uhr angepfiffen. Nachfolgend der Spielplan:

10:00 Uhr DJK Grün-Weiß Ennepetal - Dümptener Füchse 96
11:10 Uhr TuS Löwen Lintorf - TV Südkamen
12:20 Uhr Teutonia Bielefeld - DJK Grün-Weiß Ennepetal
13:30 Uhr Dümptener Füchse 96 - TuS Löwen Lintorf
14:40 Uhr TV Südkamen - TG Teutonia Bielefeld


Der TuS 08 Lintorf e.V. hofft bei der Ausrichtung des Ligaturniers auf tatkräftige Unterstützung des jungen Vereinsteams durch Anhänger und Fans. „Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist über den gesamten Tag hinweg bestens gesorgt. Mit den teilnehmenden Mannschaften und den anreisenden Eltern und Betreuern erwarten wir eine sehr gut gefüllte Sporthalle am Breitscheider Weg“, freut sich Andreas Ritter, der „Mr. Floorball“ und Trainer der „Löwen“ im TuS 08 Lintorf e.V.

Weitere Infos erhalten sie unter www.tus08lintorf.de oder 02102-740050

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 31. März 2016

30.03.2016

TuS 08 Lintorf informiert
9. Lintorfer CityLauf am 10. April 2016

Sebastian Hadamus

Am Sontag, den 10.4.2016 ist es wieder soweit, um 10:30 Uhr startet auf der Speestraße in Ratingen Lintorf der 9. Citylauf mit den Bambinis über 500m. Eng getaktet geht es dann weiter über die 800m Distanz (Bambini 2), die beiden Strecken für Kinder 1.000m und 2.000m, bis hin zu den Langdistanzen 5.000m und 10.000m. Der 10km Hauptlauf startet um 13:00 Uhr.

Der zweifache Sieger Sebastian Hadamus hat sich bereits wieder angemeldet. Eigentlich ist in den vergangenen Jahren das Siegertreppchen ohne ihn nie „vollständig“ gewesen, denn bereits sechsmal (von 8 Läufen) war er unter den ersten Drei zu finden. Er liebt diese bekannt flache und daher schnelle Strecke, die beim 10er mit vier Runden zu bewältigen ist.

Selbstverständlich sind die Strecken mit Zeitmessung, (1km, 2km, 5km & 10km) amtlich vermessen und somit Bestzeitenfähig, der Ablauf der Wettkampfveranstaltung wird durch Kampfrichter des DLV überwacht.

Der 10km Lauf wird wieder für den Sparkassen Lauf-Cup gewertet. Auf die drei Erstplatzierten m/w warten wieder nach der Gesamtwertung der 3 Ratinger 10km Läufe attraktive Preise.

Bereits über 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben sich „online“ angemeldet oder aber ihre Teilnahme angekündigt. Das im Moment stärkste Team stellen die Leichtathleten des TuS 08 Lintorf mit 45 Teilnehmern selbst, gefolgt vom Triathlon Team Ratingen 08 mit 35 gemeldeten Startern. Als prominenter Starter hat sich erneut der langjährige Landtagsabgeordnete Dr. Hans Kraft gemeldet, ein bekanntes Urgestein der Ratinger Laufszene.

Erfreulich ist auch wieder der Zuspruch der Schulen, insbesondere des Lintorfer Kopernikus-Gymnasiums, welches  bereits die Teilnahme von knapp 200 Schülern, Lehrern und Eltern avisiert hat. Hierdurch wird der Charakter des „Laufes für Jedermann“ gestärkt, eben ein echter Volkslauf im Herzen Lintorfs.

Für das leibliche Wohl und einen Platz zum Verweilen ist wieder gesorgt. Ein Grillstand, vegane Verpflegung und eine Kaffee- und Kuchentheke werden aufgebaut, die zahlreichen Bierbänke und Stehtische  stehen den Aktiven und Zuschauern auf der Speestraße zur Verfügung. Eine Hüpfburg für die Kinder wird ebenfalls wieder vor Ort sein.

Die Anmeldung zum Lauf kann im Internet unter: www.teamsoft-sportzeit.de erfolgen, Helfer melden sich bitte unter: citylauf16@tus08lintorf.de oder telefonisch bei der TuS 08 Geschäftsstelle unter 02102 / 74 00 50.


Ihr Team des TuS o8 Lintorf e.V.

17.03.2016

> Handball <
Zweite: Sieg in Düsseldorf

Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf konnte am vergangenen Samstagabend ihre Partie in Unterrath gegen die Zweitvertretung der dort ansässigen Spielgemeinschaft mit 26:29 gewinnen. Dabei zeigten die Lintorfer eine deutlich schwächere Leistung, als in der Vorwoche gegen den diesjährigen Landesligaaufsteiger SG Ratingen II. Der Leistungsabfall lag unter anderem daran, dass unter der Woche beide Trainingseinheiten ausfielen, wodurch für die Mannschaft und Coach Dirk Müller, der wieder René Osterwind vertrat, keine adäquate Spielvorbereitung möglich war.

Die Gastgeber kamen zunächst besser in die Partie und lagen fast die gesamte Anfangsphase über knapp vorne. Erst mit dem 9:10 ging der TuS zum ersten Mal in Führung, welche bis auf drei Tore ausgebaut werden konnte. Kurz vor dem Ende der Halbzeit bekam Lintorf drei Zeitstrafen gegen sich ausgesprochen und bot den Unterrathern damit große Räume. Die übrigen Spieler jedoch ließen bis zum Abpfiff der ersten Hälfte nur noch einen Gegentreffer zu, wodurch sich beide Teams vorerst mit 11:13 zur Zwischenbesprechung trennten.

Direkt nach Anpfiff des zweiten Durchgangs stürmten die Unterrather nach vorne, um ihre kurzzeitige, dreifache Überzahl bestmöglich auszunutzen. Christopher Büter konnte den Wurf jedoch parieren. Bis zum Ende der Unterzahl kassierte Lintorf kein Gegentor mehr und traf sogar selber zum 12:15. Wenig später erhöhte der TuS den Vorsprung erstmals auf vier Tore und hielt diesen bis kurz vor Schluss. Die SGU kam allerdings noch ein weiteres Mal zurück in die Partie: Beim Stande von 24:27 schloss sie durch zwei Treffer inFolge bis auf ein Tor auf. Nachdem die Gäste wieder erhöhen konnten, versuchte Unterrath in den letzten 19 Sekunden den Ball durch eine offene Manndeckung noch ein- bzw. zweimal zu gewinnen. Das Spielgerät bekamen die Hausherren aber nur noch für einen letzten Mittelanwurf nach Lintorfs Treffer zum 26:29-Endstand.

Damit verabschiedet sich die zweite Mannschaft des TuS 08 auf dem vierten Tabellenplatz in die Osterpause. Zwei Punkte liegt sie nun hinter dem SV Wersten 04 und dem Neusser HV. Theoretisch ist die Vizemeisterschaft also noch in Reichweite, doch im direkten Vergleich haben die Lintorfer gegenüber den aktuell Zweit- und Drittplatzierten das Nachsehen. Auf den entscheidenden Rängen in der Tabelle wird sich dagegen höchstwahrscheinlich nichts mehr tun: Die Meisterschaft ist seit diesem Spieltag endgültig entschieden und die HSG Jahn/West sowie TSG Benrath haben nur noch theoretische Chancen, dem Abstieg zu entgehen. Nach den vier Wochen Pause trifft Lintorf im drittletzten Spiel der Saison im Derby auf den TV Ratingen. Der TV steht momentan auf den fünften Tabellenrang und könnte am TuS vorbeiziehen. Anpfiff ist am 10. April um 16:00 Uhr in der Sporthalle am Breitscheider Weg. Das Hinspiel gewannen die Lintorfer mit 45:41.

Torschützen:
Marc Känzler (Tor), Christopher Büter (Tor), Tim Bittner 0, Marco Heinemann 4, Kurt Ehrkamp 2, Dirk Füsgen 1, Dennis Braun 1, Philipp Ross 2, Michael Eisenhofer 4, Sven Voigtländer 11/6, Dirk Känzler 4

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 17. März 2016

16.03.2016

> Handball <
ERSTE: Souveräner Sieg in Wuppertal

Nach zuletzt zwar erfolgreichen, jedoch teilweise weniger ansprechenden Auftritten wusste die Erste am vergangenen Sonntag beim LTV Wuppertal zu überzeugen. Mit 23:32 (10:16) ließen die Lintorfer dem Tabellenneunten keine Chance, nutzten den Ausrutscher des TV Angermunds und kletterten auf den dritten Tabellenplatz. Herausragender Akteur der Gäste war mit zehn Treffern Kreisläufer Andreas Kropp, der von seinen Mitspielern mehrfach mustergültig bedient wurde.

Ließ der TuS 08 in den letzten Jahren bei den sonntäglichen Spielen in Wuppertal gerne mal die notwendige Portion Konzentration und Siegeswille vermissen, war bereits vor Spielbeginn klar, dass es diesmal anders zugehen würde. Bereits beim Aufwärmen wirkten die Spieler sehr fokussiert und starteten äußert motiviert in die Begegnung. Doch auch die Wuppertaler schienen ihrerseits auf Widergutmachung für die deutliche Niederlage im Hinspiel aus zu sein. So entwickelte sich bis zur 10. Spielminute (5:6) ein enges und umkämpftes Spiel. Vier unkonzentrierte Minuten der Gastgeber später setzte sich der TuS 08 erstmals auf 7:10 ab. Die Gästeabwehr hatte sich von nun an deutlich besser auf die Aktionen der Rückraumspieler Sebastian Pagel und Florian Görik eingestellt und konnte die Wurfaktionen der beiden Gästeakteure frühzeitig unterbinden. Lediglich drei Gegentoren in den zweiten 15 Minuten des ersten Spielabschnitts sprechen für sich. Und auch in der Offensive wurde das in letzter Zeit so häufig vermisste gebundene Angriffsspiel clever und geduldig bis zur Wurfchance heruntergespielt. Über 9:14 in der 25. Spielminute konnten sich die Gäste bis zum Pausenpfiff auf 10:16 absetzen. In der Summe eine starke erste Halbzeit, die auf die zweiten 30 Spielminuten hoffen ließen.

Doch die Gastgeber schienen noch nicht aufgesteckt zu haben. Mit zwei schnellen Treffern infolge kleinerer Lintorfer Unaufmerksamkeiten waren die Hausherren bis auf vier Tore dran. Sollte bereits kurz nach Wiederanpfiff, wie in den vergangenen beiden Heimspielen ein Bruch im Spiel des TuS 08 dafür sorgen, dass die gegnerische Mannschaft wieder in Schlagdistanz kommt? Diesmal konnte die Frage mit einem klaren Nein beantwortet werden. Im Gegenteil, die Gäste antworteten prompt und ließen bis zur 45. Spielminuten lediglich drei weitere Gegentreffer zu. Beim Stand von 15:22 war die Vorentscheidung gefallen. Fünf Minuten vor Schluss beim Stand von 19:28 deutete sogar alles auf einen ähnlich hohen Sieg wie im Hinspiel hin, doch unnötige Ballverluste und vier daraus resultierende Gegentreffern verhinderten einen deutlicheren Erfolg. Dennoch kann die Mannschaft mit dem 23:32 sehr zufrieden sein. Besonders die Art und Weise, wie dieser phasenweise herausgespielt wurde, gibt Mut für die letzten sechs Saisonspiele.

Für den neuen Tabellendritten steht am kommenden Samstag, den 19.03.2016, das Topspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn Mettmann Sport an. Der Sieger der Partie kann einen großen Schritt in Richtung Oberliga machen und am ebenfalls punktgleichen Tabellenführer SG Überruhr dranbleiben bzw. im Optimalfall gar vorbeiziehen. Eins ist gewiss: Es wird heiß hergehen am Breitscheider Weg!


Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 16. März 2016

14.03.2016

> Tischtennis <
Spannendes Spitzenspiel endete Unentschieden

Am letzten Samstag kam es zum Aufeinandertreffen der Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft gegen die Mannschaft des DJK SC BW Mülhausen, das am Ende mit einem Unentschieden endete.

In den Anfangsdoppeln gewannen Thorsten Meinert und Benjamin Kley ihr Startdoppel mit 3:1 gegen Matthias Christen und Thomas Kuemmel. Christoph Moschner und Gordon Ruf, schon häufiger gemeinsam im Doppel aktiv, hatten leider knapp mit 2:3 das Nachsehen gegen Rolf Biermann und Benjamin Tullmin. Das neu formierte Doppel Thomas Hohn und Jens Berger verlor 0:3 gegen Markus Wilden und Jörg Föhrweisser.

In der ersten Einzelrunde gewann der Mülhausener Biermann gegen den Lintorfer Thorsten Meinert mit 3:0. Benjamin Kley bezwang dafür Matthias Christen mit 3:2.
Im mittleren Paarkreuz gingen beide Spiele verloren. Gordon Ruf verlor mit einem knappen 1:3 gegen Benjamin Tullmin und Christoph Moschner nach 2:0-Satzführung und einigen Matchbällen im 3. Satz, mit 2:3 gegen Markus Wilden. Im unteren Paarkreuz gewann Jens Berger 3:0 gegen Thomas Kuemmel. Doch die Lintorfer lagen noch immer mit 3:5 zurück. Als dann erneut 2 Spiele unglücklich knapp verloren gingen, nämlich Thomas Hohn 2:3 gegen Jörg Föhrweisser und Thorsten Meinert 2:3 gegen Matthias Christen, sah es mit dem Zwischenstand 3:7 ziemlich düster aus für die Lintorfer Mannschaft.

Angeführt von Benjamin Kley wurde dann eine furiose Aufholjagd gestartet. Souverän gewann Benjamin Kley gegen Rolf Biermann mit 3:0. Mit einem 3:1-Sieg zog Christoph Moschner gegen Benjamin Tullmin nach. Auch Gordon Ruf hatte in seinem zweiten Einzel keine Probleme mit seinem Gegenüber Markus Wilden. 3:0 konnte er dieses Spiel für sich entscheiden. Von diesen Ergebnissen offensichtlich euphorisiert schlossen sich auch Jens Berger und Thomas Hohn an. Mit 3:0 bzw. 3:1 gewannen sie ihre Spiele gegen Jörg Föhrweisser und Thomas Kuemmel.

Plötzlich lagen die Lintorfer mit 8:7 in Führung und es sollte tatsächlich noch zum erwarteten Abschlussdoppel kommen. Mit 2:0 in Sätzen und 10:6 im dritten Satz lag das Lintorfer Doppel in Führung. Tatsächlich wurde aber auch dieses Spiel noch von den Mülhausenern gedreht. 3:2 gewannen diese das Doppel noch und somit das 8:8 unentschieden.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 14. März 2016

07.03.2016

> Volleyball <
Volleyballen-Herren dominieren

Am Sonntag trat die erste Herrenmannschaft zum vorletzten Saisonspiel in Rumeln gegen den TuS Baerl an. Nachdem der Aufstieg bereits letzte Woche perfekt gemacht worden war, spielten sich die Jungs von Spielertrainer Ossowski auch demonstrativ in den "Aufsteiger 2016" T-Shirts ein.

Trotzdem nahm niemand das Spiel auf die leichte Schulter. Auch uneinholbar mit 10 Punkten Vorsprung wollte niemand sich zum Saisonende eine Blöße gegen den Tabellenvorletzten geben. Ohne Hinz, Bettenhausen (beide Urlaub), Langen (Familienfeier) und Dähne (Krankenhaus; Gute Besserung, Falk!) konnte die Mannschaft aufgrund der komplett fehlenden Gegenwehr der Baerler munter durchwechseln, so dass jeder seine Spielanteile bekam.

Auch Metzner konnte nach längerer Verletzung wieder in ein paar Spielzügen sein Können zeigen. Am Ende stand ein hochverdientes 3:0 (25:19, 25:20, 25:15). Das letzte Saisonspiel bestreitet die Mannschaft um Kapitän Grüneklee am 19. März 2016 in Duisburg gegen die zweite Mannschaft der Freien Schwimmer. Gegen den Tabellensiebten sollte auch dort nichts anbrennen, so dass die Saison wohl mit nur einer einzigen Niederlage beendet werden kann. Nach den Osterferien werden dann die Planungen für die kommende Landesliga-Saison beginnen. Aus der zweiten Herrenmannschaft, die am Samstag den Tabellenvierten Verberg 3:2 besiegte, bieten sich einige Nachwuchsspieler für die erste Mannschaft an. Ossowski wird wohl vor einem Luxusproblem stehen, wenn er im Sommer den Kader zusammenstellt.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 7. März 2016

07.03.2016

> Tischtennis <
9:3 Sieg nach katastrophalem Start

Am letzten Samstag konnte die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft den vierten Erfolg in Folge feiern, nachdem sie bereits nach den Doppeln mit 0:3 in Rückstand geraten waren. Nur wenige Tischtennisspiele kann man nach so einem schlechten Start noch so deutlich zu seinen Gunsten drehen.

In den Anfangsdoppeln verloren Christoph Moschner und Gordon Ruf gegen Peter Boloewski und Richard Hartkopf 0:3. Auch Thorsten Meinert und Jens Berger hatten dieses Mal das Nachsehen. 1:3 verloren die Beiden gegen Roland Wolters und Volker Wendel. Benjamin Kley und Thomas Hohn wehrten sich noch am meisten, mussten aber nach einem knappen 2:3 den Rheydtern Sascha Schmitter und Wolfgang Graßkamp zum Sieg gratulieren.

Im oberen Paarkreuz war Benjamin Kley im Vergleich zur Vorwoche nicht wiederzuerkennen und bezwang Peter Bolewski, einen der wirklich guten Leute, die im oberen Paarkreuz aktiv sind. Zudem gewann Thorsten Meinert gegen Richard Hartkopf mit 3:0.

Im weiteren Verlauf gewann Gordon Ruf, dessen Form in den letzten Wochen immer weiter ansteigt gegen seinen Gegner Roland Wolters relativ deutlich mit 3:1. Christoph Moschner wurde gegen Sascha Schmitter vor keine besonderen Herausforderungen gestellt. 3:1 konnte er das Spiel für sich entscheiden. Auch Thomas Hohn bezwang den erfahrenen Wolfgang Graßkamp 3:0. Jens Bergers siegt ebenfalls 3:0 gegen Volker Wendel und brachte die Lintorfer mit 6:3 in Front. Thorsten Meinert und Benjamin Kley siegten im oberen Paarkreuz ein zweites Mal. Den letzten Punkt des Abends fuhr Christoph Moschner in seinem Einzel ein, sodass der 9:3-Sieg perfekt war.

Nächste Woche kommt es zu einem echt spannenden Spiel gegen die starken Spieler vom DJK SC BW Mülhausen. Diese befinden sich in der Tabelle noch hinter den Lintorfern, können mit einem Sieg aber punktgleich zu Lintorf aufschließen. Der TuS 08 Lintorf selbst würde sich mit einem Sieg die theoretische Möglichkeit offen halten, in dieser Gruppe noch Meister zu werden, da man nur einen Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Neukirchen hat.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 7. März 2016

22.07.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport

am Samstag den, 22.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht -

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


 


29.07.2017   ab 12: 00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport

am Samstag den, 29.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht  -

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


16.09.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)

am Samstag, den 16.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht -
 

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


23.09.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)

am Samstag, den 23.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- Warteliste in Bearbeitung -

 

 


25.11.2017   9:15 Uhr

Training Halle Schulzentrum

Am Samstag den 25.11.2017 ist kein Bogensport Training!

Bezirksmeisterschaft in Düsseldorf, Seminar Leichlingen


02.12.2017   9:00 Uhr

Änderung Samstagstraining Bogensport

Da die Halle 1-3 an diesem Tag belegt ist, findet das Training in der Halle 4 statt!


07.12.2017   20.00 Uhr

Donnerstagstraining Bogensport

ab Donnerstag den 30.11.2017 haben wir noch eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit!

Training von 20.00 bis 22:00 Uhr Halle 4

Beiträge / Aufnahmegebühr

Beitrag für den Fachbereich Bogensport

Die monatlichen Beiträge teilen sich in Vereins- und Fachbereichsbeitrag auf:
- der Vereinsbeitrag beträgt aktuell 5,50 €.
- der Fachbereichsbeitrag für den Bogensport beläuft sich auf 8,00 € für Kinder & Jugendliche und auf 9,00 € für Erwachsene.

Aufnahmegebühr (einmalig):
10,00 Euro 

Fragen zum Beitrag / Aufnahmegebühr