Turn- und Sportverein 08 Lintorf e.V.

Word Dokumente                        Excel Dokumente                         PDF Dokumente

Briefvorlage - Vorstand
Briefvorlage für Abteilungen
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.doc
Teilnehmerliste-blanco.doc

Arbeitsnachweis Alle.xls
Arbeitsnachweis Schule.xls
Verpflegungsmehraufwand.xls
Fahrtkosten.xls
Ausleihe Material.xls

Arbeitsnachweis Alle.pdf
Arbeitsnachweis Schule.pdf
Verpflegungsmehraufwand.pdf
Fahrtkosten.pdf
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.pdf
Arbeitsnachweis Verein.pdf
Anschaffung über 500,00 €.pdf
Hinweise zur Teilnahme von Mitgliedern an Deutschen Meisterschaften.pdf

Protokolle

Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung

Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung
 
 

 

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.
17.05.2017

> TuS 08 Lintorf <
Einladung zu den Abteilungs- und Fachbereichsversammlungen

Turnen/Basketball/Floorball/Volleyball / Leichtathletik / TuSfit / Tischtennis

Die Abteilungen und Fachbereiche des TuS 08 Lintorf e.V. laden alle Mitglieder herzlich ihren jeweiligen Abteilungs- und Fachbereichsversammlungen ein. Diese finden wie folgt statt:
 

Turnen/Basketball/Floorball/Volleyball
Dienstag, den 06. Juni 2017, um 19.00 Uhr im Clubhaus des Vereins am Lintorfer Weg 4

Leichtathletik
Mittwoch, den 07. Juni 2017, um 19.00 Uhr im Clubhaus des Vereins am Lintorfer Weg 4

TuSfit
Samstag, den 10. Juni 2017, um 16.00 Uhr im Gesundheitszentrum des Vereins, Brandsheide 30

Tischtennis
Dienstag, den 13. Juni 2017, um 19.00 Uhr im Clubhaus des Vereins am Lintorfer Weg 4

Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter Telefon 02102 / 74005-0 oder per E-Mail unter  mail@tus08lintorf.de selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.


Ihr Team des TuS 08 Lintorf

>> Tagesordnung als PDF-Datei <<

Pressemitteilung vom 17. Mai 2017

12.05.2017

> Volleyball <
WVJ-Meisterschaften U12 männlich in Lintorf

Die Volleyballabteilung des TuS 08 Lintorf e.V. richtet am

Samstag, den 20. Mai 2017, ab 10.00 Uhr,
in der Sporthalle
am Schulzentrum Lintorf, 
Breitscheider Weg / White-Bear-Lake-Platz


die Westdeutsche Volleyballmeisterschaft der männl. U12 aus. Hier spielen die besten Mannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen, die schon in verschiedenen Vorrunden ermittelt wurden, gemeinsam mit dem Team des Ausrichters TuS 08 Lintorf e.V. um den Titel.
Nach der feierlichen Turniereröffnung werden in der Vorrunde ab 10.00 Uhr die nachfolgenden Teams um den Einzug in die Zwischen- und Finalrunde ans Netz gehen, um möglichst das Endspiel zu erreichen.

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe C

Gruppe D

A1) GV Waltrop

B1) VV Humann Essen

C1) VV Schwerte

D1) Werdener TB

A2) Rumelner

B2) Solingen Volleys

C2) 1. VC Minden

D2) TSC MS-Gievenbeck

A3) VoR Paderborn

B3) Erkelenzer VV

C3) TV Dresselndorf

D3) TuS 08 Lintorf


Abteilungsleiter Michael Krauß  und der TuS 08 Lintorf e.V. freuen sich schon jetzt, gemeinsam mit vielen Helfern, auf ein spannendes und sportlich attraktives Turnier sowie zahlreiche Besucher.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 12. Mai 2017

26.04.2017

> TuSfit <
TÜV geprüfte Qualität beim TuS 08 Lintorf e.V., Ihrer Gesundheit zuliebe!

Der TuS 08 Lintorf e.V. lässt regelmäßig das „Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport – TuSfitmit seiner Ausstattung, seinen Trainern und seinen Angeboten nach festgelegten Qualitätsstandards prüfen. Der TÜV Rheinland bestätigte in dieser Woche erneut die hohe Qualität des Gesamtangebots. Diese branchenunabhängige Zertifizierung können nur wenige Sportzentren vorweisen.

Wie wird geprüft? „Sicherheit zuerst“ heißt die Devise. Daher ist die Prüfung der Sicherheit die Basis für die weiteren Prüfungen. Die Fitness-Studio Norm DIN 33961-1/12.14 basiert auf drei Teilen. Die grundlegenden Anforderungen sind gerätegestütztes Krafttraining, gerätegestütztes Herz- und Kreislauftraining und Gruppentraining. Die Norm enthält Voraussetzungen, unter anderem für das Betreuungskonzept und das Trainingsprogramm, die Quantität und Qualifikation der eingesetzten Trainer, für den Gerätepark mit Kraft- und Herzkreislauftraining sowie für das Notfallmanagement und die Infrastruktur.

Die Qualifizierung für das Qualitätssiegel des TÜV Rheinlands wird beim TuS 08 Lintorf e.V. durch regelmäßige Fortbildungen der Trainer und des Verwaltungspersonal sichergestellt. Vom TÜV Rheinland wurde bescheinigt, dass die Trainingsgeräte dem europäischen Sicherheitsstandard entsprechen und sowohl funktional als auch effektiv sind.

Die Kombination aus sehr gut ausgebildeten Trainern und modernen Trainingsgeräten ist die Grundlage für den Trainingserfolg seiner Mitglieder. Ein weiteres „Plus“ für alle TuS-Mitglieder sind die variablen und transparenten Mitgliedschaften eines gemeinnützigen Breitensportvereins.

Auch der hygienische Zustand der Räumlichkeiten und zugleich der gehobene Sicherheitsstandard im TuSfit wurden ebenfalls erneut durch das Zertifikat bestätigt.

„Machen Sie sich selbst ein Bild vom TuSfit und vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Probetraining im Fitness-Studio oder „schnuppern“ Sie in einem der zahlreichen Fitness-Sportangebote“, bietet Vorstandsmitglied Alexander Kraus allen Interessierten an und ergänzt: „Das gesamte TuSfit-Team freut sich auf Ihren Besuch! Vertrauen Sie uns! Ihrer Gesundheit zuliebe!“ Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tus08lintorf.de oder telefonisch unter 02102-740050.“


Ihr Team des TuSfit

Pressemitteilung vom 26. April 2017

25.04.2017

> Bogensport <
Schnupperstunden - Bogenschießen

Seit Anfang März bietet der TuS 08 Lintorf e.V. die Gelegenheit den Bogensport kennen zu lernen. In der Theorie und alsdann in der Praxis werden in Schnupperkursen die Einzelheiten und die Faszination des Bogenschießens vorgestellt.

Beginnend ab Mai wird nun auch ein regelmäßiges Bogensport-Training für die Mitglieder des neu gegründeten Fachbereichs Bogensport angeboten. Hierbei sind, nach vorheriger Terminabsprache per Email unter juergen.orlich.bo@tus08lintorf.de,  auch bereits erfahrene Bogensportler ab einem Mindestalter von 10 Jahren zu einer kostenfreien Schnupperstunde willkommen. Das Training findet bei entsprechendem Wetter auf dem Sportplatz des Schulzentrums am Breitscheider Weg (White-Bear-Lake-Platz), unmittelbar neben dem Gesundheitszentrums Tusfit des TuS 08 Lintorf an folgenden Terminen statt:

- Montag       im Zeitraum von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
- Mittwoch   im Zeitraum von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
- Samstag     im Zeitraum von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr (nach Absprache)


Der Bogenschießsport zeichnet sich durch das Zusammenspiel von Schütze und Bogen aus. Hierbei ist das Ziel, aus einer vorgegebenen Distanz wie z.B. 30, 50, 60, 70 oder 90 Meter eine Scheibe mit Ringwertung zu treffen. Vor allem die Präzision und Kontinuität,  aber auch die Hand-Augen Koordination sind ein großer Bestandteil des Erfolges. Der Reiz besteht darin, durch Ruhe und Konzentration einen immer gleichen Schuss zu reproduzieren.

Weitere Informationen zu den Schnupperkursen oder einer Mitgliedschaft im Fachbereich Bogensport sind in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, telefonisch unter 02102- 740050 oder im Internet unter  www.tus08lintorf.de  abrufbar.


Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 25. April 2017

24.04.2017

> TuSfit <
Einzigartiges Fitnesstraining in Lintorf
Functional Training Area – Effektives Outdoor-Training beim TuS 08 Lintorf e.V.

Mit der Installation der Functional Training Area im Außengelände unmittelbar vor dem Studio, hat das Gesundheitszentrum im vergangenen Jahr Mut zur Umsetzung von Innovationen gezeigt und gleichzeitig einen aktuellen Trend aufgenommen. Dieser moderne „Spielplatz für Fitnessfans“ ist in Lintorf und Umgebung einzigartig.So stehen den TuSfit-Mitgliedern bei trockenem Wetter gleich mehrere hochwertige Utensilien von dem Top Ausstatter „aerobis“ für ein funktionelles Training zur Verfügung. Neben den üblichen Slings, Bags und Battle Ropes sorgen hinzukommend das revvill PRO (ein Endlosseil, welches Zug-, Druck- und Rotationsbewegungen in alle Richtungen ermöglicht) und die Rowsticks für ein unvergessliches und wer mag hochintensives funktionales Training.

Selbstverständlich werden die Mitglieder bei diesem speziellen Training von dem extra dafür geschulten Trainerteam gecoacht.

„Mit diesem Angebot für Mitglieder ist das Gesundheitszentrum auf der Brandsheide 30 weiterhin am Puls der Zeit und etabliert nach JumpFit und deepWORK™ auch die Outdoor Functional Training Area als Fitnesstrend in Lintorf“, so Alexander Kraus, Vorstandsmitglied.

Ab Anfang Mai dann, können die Mitglieder des TuSfit die Outdoor Functional Training Area in Form von Kleingruppen-Training erleben oder nach entsprechender Einweisung verschiedene Übungen in ihren Trainingsplan integrieren.

Wer jetzt dieses effektive Training in einer einzigartigen Umgebung kennenlernen möchte, ist herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Voranmeldungen unter 02102-740050 erbeten.

Weitere Informationen hierzu sind in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, telefonisch unter 02102- 740050 oder im Internet unter  www.tus08lintorf.de  abrufbar.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 24. April 2017

19.04.2017

> Handball <
Jugend: B1 mit erfolgreichem Testspiel

Die B1-Jugend hat ihr erstes Testspiel unter den neuen Trainern Christian Beckers und Uwe Close gegen den Soester TV gewonnen.Im Zuge der Saisonvorbereitung wurde ein Testspiel ausgetragen. Der TuS spielte gegen zwei Mannschaften der B-Jugend des Soester TV. Trotz einer ungewohnten 3:3 Abwehrformation hat der TuS mit 27:42 gewonnen. Dadurch, dass der Gastgeber einen Mannschaftswechsel während des Spiels vollzog, musste sich der TuS auf die neue Mannschaft einstellen.

Dies gelang ohne Probleme. Man konnte sehen, dass sich die Mannschaft schon auf die Vorgaben der neuen Trainer eingestellt hat und versucht, diese umzusetzen. 

Dieses Testspiel war nur ein kleiner Teil der Saisonvorbereitung, da in den Osterferien ein Trainingslager auf die Jungs wartet. Außerdem wird am 23. April der HUK Coburg Cup in Lintorf ausgetragen. Neben der B1-Jugend vom TuS spielen JSG NSM Nettelstadt 1/2, HSG Gevelsberg-Silschede, TV Aldekerk und der Stolberger SV mit. 

Die Lintorfer Jungs freuen sich auf die kommende Saison und gehen mit voller Motivation in die Qualifikationsphase.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 19. April 2017

11.04.2017

> Schwimmen <
Lintorfer Delphine bei den Verbandsmeisterschaften in Krefeld

Am vergangenen Wochenende standen für die älteren Delphine die Verbandsmeisterschaften in Krefeld Gartenstadt, Jahrgang 2003 und älter, auf dem Programm.

Das Schwimmbad in Krefeld Gartenstadt feierte gleichzeitig 50-jähriges Bestehen.

Die Delphine gingen mit 6 Aktiven an den Start, qualifiziert hatten sich im Vorfeld Alexander und Larissa Beu, Joelle Caspar, Anina Liske, Clara Striebeck und Feodor Möller.

Bei den Mädchen schaffte Anna Liske mit einer guten Zeit über 200m Freistil den Sprung aufs Treppchen und erreichte mit einer Zeit von 2:27,63 den 3. Platz. Über 50m Freistil schwamm sie eine  neue Bestzeit und konnte sich wie auch über 100m Freistil ebenfalls in der Top10 platzieren.

Larissa Beu ging als Schmetterlingsspezialistin über 50, 100 und 200m Schmetterling an den Start und konnte über 200m ihre Bestzeit um 7 Sekunden auf 3:18,12 steigern, was Platz 6 bedeutete. Auch auf den beiden anderen Strecken konnte sie sich in der Top 10 platzieren.

Joelle Caspar startete auf 6 Strecken, sie konnte jeweils in allen Rückenstrecken in die Top 10 schwimmen und über 50m Rücken auch ihre Bestzeit verbessern.

Clara Striebeck schwamm insgesamt 2 neue Bestzeiten und erreichte über 50m Rücken und 50m Brust ebenfalls die Top 10.

Bei den Jungen schwamm Feodor Möller 3 neue Bestzeiten über die Bruststrecken und verpasste mit dem 4. Platz über 50m Brust nur knapp eine Medaille.

Wieder zurück im Wettkampfsport konnte Alexander Beu auf den kurzen Strecken 50m Rücken und 50m Brust ebenfalls direkt in die Top 10 schwimmen.

Das Resümee von Trainer Jörg Engel ist durchweg positiv: „ Insgesamt war es  ein toller Wettkampf. Die vielen Bestzeiten auf den 50 m Strecken haben gezeigt, dass die Delphine schnell unterwegs sind und eine gute Basis für das Training der längeren 100 und 200m Strecken bilden.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 11. April 2017

07.04.2017

> Tischtennis <
WTTV Top 12 U10 Tischtennis mit Teilnehmer des TuS 08 Lintorf e.V.

Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal die Top 12 Rangliste des Westdeutschen Tischtennisverbandes (WTTV) in Münster statt.

Mit dabei Nik Flesch vom TuS 08 Lintorf e.V., der aufgrund seines Sieges bei der Kreisendrangliste vom Bezirk Düsseldorf als Teilnehmer nominiert wurde.

Gespielt wurde in der Vorrunde in 2 Gruppen mit je 6 Teilnehmern, gesetzt nach TTR Punkten. Nik, der vor allen Teilnehmern die geringsten TTR Punkte hatte, konnte dann nach verhaltenem Start im ersten Spiel fast für die erste Überraschung sorgen und unterlag nur knapp 2:3 im fünften Satz und einem eigenen Matchball.

Das zweite, eigentlich schwerer eingeschätzte Spiel konnte er dann überraschend in 3:2 Sätzen für sich entscheiden. Die weiteren Vorrundenspiele allerdings gingen jeweils an die Gegner, wobei er auch dort gute Sätze spielte und auch gegen den späteren Sieger zwei Sätze (10:12,9:11) mithalten konnte.

Nach der Vorrunde ging es dann für Nik Flesch in der Endrunde um die Plätze 9-12. Durch einen weiteren Sieg und eine etwas unnötige Niederlage im letzten Spiel hieß es dann Platz 10 in der Endabrechnung für Nik Flesch.

Damit ging ein aufregender Tag mit vielen Eindrücken und Emotionen zu Ende. Insgesamt eine tolle Erfahrung und Motivation für die Zukunft, auf jeden Fall beeindruckend, auf welch hohem Niveau in dieser Altersklasse schon Tischtennis gespielt wird.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 07. April 2017

06.04.2017

> Handball <
Jugend/Erste: Handballer nahmen am Citylauf teil

Auch in diesem Jahr hat die Handballabteilung des TuS 08 Lintorf am City-Lauf teilgenommen. Bei bestem Laufwetter nahmen über 1.000 Sportler am diesjährigen Lauf, der unter dem Motto „Es ist DEIN Lauf“ stand, teil. Darunter befanden sich auch 57 Kinder und Jugendliche der Handballabteilung und 15 Spieler der ersten Mannschaft.Den Auftakt machten um 11:15 Uhr die kleinsten aus der F-Jugend. Neun Kids nahmen die 1.000 Meter in Angriff.  Nach 5:19 Minuten erreichte Luca Büter als erster der F-Jugend das Ziel und wurde damit in der Altersklasse bis neun Jahre 14. Kurz darauf erreichten auch seine Mitstreiter das Ziel und freuten sich direkt nach dem Zieleinlauf über den Erhalt ihrer Medaille.

Beim dreißig Minuten später beginnenden 2.000 Meter-Lauf ging die gemischte E-Jugend mit 26 Kindern an den Start und konnte einige gute Ergebnisse erzielen. So erreichte Carlotta Achenbach als erste des Teams nach 9:03 Minuten den Zieleinlauf und wurde somit Dritte unter den weiblichen Teilnehmerinnen und Erste der Altersklasse bis 11 Jahren. Ganz dicht auf den Versen waren ihr mit Ron Faßbender und Gideon Seidel zwei Mitspieler ihrer Mannschaft, die auch beide jeweils unter 10 Minuten geblieben sind und in Ihren jeweiligen Altersklassen Sechster (Ron/bis 11 Jahre) bzw. Zweiter (Gideon/bis 10 Jahre) wurden.

Beim anschließenden 5 km Lauf konnten die zahlreichen Zuschauer gleich drei Teams der Handballer tatkräftig anfeuern. Neben der C- und B-Jugend nahm auch die erste Mannschaft teil. Insgesamt tummelten sich so vor dem Start im 258 Mann starken Teilnehmerfeld 37 Handballer. Leon Pape aus der B-Jugend war es vorbehalten als erster Handballer im Ziel einzulaufen. Nach 19:17 Minuten erreichte er das Ziel und sicherte sich damit den zweiten Platz in der Altersklasse bis 18 Jahre. Auch seine Mitspieler liefen gute Zeiten und dominierten somit ihre Altersklasse. Alle Jungs bleiben unter 25 Minuten und landeten dadurch in den Top15 ihrer Altersklasse. Emilio Lötsch aus der C-Jugend erreichte mit einer Zeit von 23:11 Minuten den fünften Platz in der Altersklasse bis 16 Jahre und war somit schnellster Vertreter seiner Mannschaft. Mathis Friedrich und Janis Löwenstein liefen mit Zeiten knapp über 23 Minuten kurz hintereinander als erste Spieler der Herrenmannschaft ein.

Mit über 70 Teilnehmern hat die Handballabteilung somit eine der stärksten Teilnehmergruppen gestellt und obwohl in erster Linie der Spaß im Vordergrund stehen sollte, einige sehr gute Ergebnisse erzielt. Während für die F- und E-Jugend der City-Lauf den Saisonabschluss bildete geht es für die anderen Jugendlichen bereits am 29. April mit der Kreisqualifikation weiter und auch bei der ersten Mannschaft stehen noch vier Spiele in der Oberliga an, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause und auf Mannschaftstour geht.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 06. April 2017

06.04.2017

> Handball <
Zweite: Niederlage im letzten Heimspiel der Saison

Im letzten Heimspiel der Saison 2016/2017 musste die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf beim 30:33 gegen den SV Wersten 04 die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Wie schon in der letzten Woche gab es erneut vor allem auf der Torhüterposition große Personalsorgen: Wieder waren alle etatmäßigen Torhüter verhindert und auch auf Aushilfskeeper Martin Zündorf mussten die Lintorfer verzichten.

So streifte sich Mittelmann Dennis Braun, der aktuell wegen Schulterproblemen eigentlich nicht aktiv an den Spielen teilnimmt, den Torwartpullover über. Die Gäste aus Wersten hatten zwar mit dem ehemaligen Lintorfer Richmond Asomaning einen Torhüter, doch dafür nahm auf der Auswechselbank nur ein einziger Spieler Platz. Trotz dieser eher schlechten Voraussetzungen auf beiden Seiten bekamen die Zuschauer, größtenteils bestehend aus der kreismeisterschaftsfeiernden weiblichen A-Jugend der MSG Ratingen/Lintorf, ein munteres Spiel zu sehen.

Den Lintorfern gehörten die ersten beiden Führungen. Danach taten sie sich vorne schwer, was Wersten die Möglichkeit gab, das Ergebnis zu drehen und auf 2:7 zu erhöhen. Dabei waren die vielen Torerfolge in Serie nicht auf den fehlenden Torhüter zu schieben. Dennis Braun hielt vor allem in der Anfangsphase einige Bälle - und das mit beinahe allen Körperteilen. Der TuS fing sich wieder und ließ Wersten nicht weiter davon ziehen. Kurz vor der Pause gelang den Hausherren sogar der 13:14-Anschlusstreffer. Vor dem Halbzeitpfiff traf der SV noch einmal und beide Mannschaften trennten sich vorerst mit 13:15.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs versuchten die Werstener das Lintorfer Angriffsspiel durch eine Manndeckung gegen Kevin Held zu stören. Nach wenigen Minuten gaben diese es jedoch wieder auf, da Lintorf trotzdem zu einfachen Toren kam. Auch Wersten traf in den ersten zehn Minuten mit fast jedem Angriff, sodass die Anzahl der zählbaren Treffer zwar schnell anstieg, der Abstand zwischen beiden Teams aber nicht. Einer der vielen Treffer in dieser Phase war der 20:20-Ausgleich der Lintorfer. Dann wechselten sich die starken Phasen der beiden Teams ab: Nachdem Wersten auf 20:24 wegzog, kam Lintorf mit einer Serie von vier Treffern zum Anschluss, bevor Wersten es dem TuS gleichtat und wieder auf vier erhöhte. In den letzten Minuten versuchten die Lintorfer, mit einem siebten Feldspieler zum Erfolg zu kommen. Tatsächlich gelang es so, nochmal in Schlagdistanz zu kommen. In den entscheidenden Situationen wurde der Ball dann aber doch verloren. So wurden die Chancen zu einem weiteren Anschlusstreffer und somit auf einen Punktgewinn vergeben.

Die laufende Saison kann Lintorf nun nicht mehr besser als Platz sechs abschließen. Um ebendiese Tabellenposition geht es am nächsten Wochenende bei TG 81 Düsseldorf, die mit einem Punkt Rückstand auf dem darunter liegenden Rang stehen. Das Hinspiel endete nach kuriosen letzten drei Sekunden mit Lintorfer Führungstor, roter Karte und anschließendem Ausgleich mit 26:26. Bevor es in die verdiente und auch benötigte Sommerpause geht, möchte die zweite Mannschaft des TuS natürlich noch ein letztes Erfolgserlebnis in dieser Spielzeit haben. Am Sonntag um 14 Uhr haben sie an der Feuerbachstraße in 40223 Düsseldorf die Möglichkeit dazu.

Torschützen: Dennis Braun (Tor), Tim Bittner 0, Marco Heinemann 2, Niko Krüger 0, Kurt Ehrkamp 3, Peter Zündorf 2, Philipp Dünnwald 1, Kevin Held 14, Michael Eisenhofer 4, Thomas Semmler 4

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 06. April 2017

29.03.2017

> Schwimmen <
Lintorfer Delphine erfolgreich

Am vergangenen Wochenende ging es für die Delphine des TuS 08 Lintorf nach Hagen zum Internationalen Schwimmfest des SV Westfalen 23 e.V.

Die Delphine starteten dort mit der neu zusammengesetzten Wettkampfmannschaft und schickten insgesamt 39 Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter zwischen 8 und 14 Jahren an den Start. Die Medaillienausbeute war gut, insgesamt fischten die Delphine 38 Medaillen, 14 Gold-, 16 Silber- und 8 Bronzemedaillen und einer Reihe neuer Bestzeiten aus dem Wasser.

Anja Schmitz, Jahrgang 2006, war mit 4 Goldmedaillen die erfolgreichste Athletin der Delphine und stand über 50m Schmetterling, 100m und 200m Rücken und 100m Freistil ganz oben auf dem Treppchen.

Mit zwei Goldmedaillen schaffte es Janne Niederste-Hollenberg im Jahrgang 2007 ebenfalls zweimal nach ganz oben. Janne siegte über 100m und 200m Rücken und über 100m Freistil konnte sie eine weitere Silbermedaille aus dem Wasser fischen.

Erfolgreichster Athlet der Delphine war mit 2 Goldmedaillen Jan Zander im Jahrgang 2005, der ebenfalls die 100m und 200m Rücken für sich entscheiden konnte und noch weitere 2 Bronzemedaillen über 50m Brust und 100m Freistil mit nach Hause nehmen durfte.

Jeweils über eine Goldmedaille und zwei Silbermedaillen konnten sich Sara Schauf, (800m Freistil, 200m Freistil und 50m Schmetterling), Benedikt Möller (200m Freistil, 100m Freistil und 50m Brust) beide Jahrgang 2005 und Hannah Pronk Jahrgang 2007 (50m Brust, 50m Schmetterling und 200m Freistil) freuen.

Je einmal Gold und einmal Bronze gingen an Jette Niederste-Hollenberg im Jahrgang 2008 über 100m Rücken und 100m Freistil und Nils Cuypers im Jahrgang 2004 über 100m Freistil und 200m Freistil.

Eine Goldmedaille konnte sich noch Sara Alexander, Jahrgang 2005, über die 50m Schmetterling sichern.

Mit weiteren Medaillen auf dem Siegertreppchen erfolgreich waren die folgenden Delphine:

3x Silber Maira Röskenbleck, 2x Silber Julian Brauneck, 1x Silber Jill Koch, Anina Liske, Jolie Kaiser und Maxim Harms, 3x Bronze David Töns und 1x Bronze Leander Werner.

Insgesamt gesehen ein erfolgreicher Wettkampf zum Start in die Langbahnsaison für die Lintorfer Delphine und im Hinblick auf die Verbandsmeisterschaften der älteren Jahrgänge am nächsten Wochenende eine gute Vorbereitung und Standortbestimmung.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 29. März 2017

28.03.2017

> Handball <
Jugend: Saisonabschluss der gemischten E-Jugend

Am frühen Sonntagmorgen machte sich die E-Jugend des TuS 08 Lintorf auf den Weg zu ihrem letzten Auswärtsspiel gegen die TG Neuss.Gut gelaunt und hoch motiviert startete man das Spiel gegen den Tabellenzweiten. Von Anfang an spielten die Mädchen und Jungen sehr konzentriert. Anweisungen von den Trainer Dennis und Vincent wurden fast immer umgesetzt. Das junge Lintorfer Team ging schnell in Führung und konnte sie das komplette Spiel behalten. Das Passspiel gelang hervorragend und die Torabschüsse waren überwiegend von Erfolg gekrönt. Zur Halbzeit stand es 6:10.

Erfreulicherweise konnten die Kids in der 2. Halbzeit nahtlos an ihre Leistung in der 1. Halbzeit anknüpfen. Heute haben alle Kinder zeigen können was sie in der Saison gelernt haben. Auch Kinder, die sich bisher noch gar nicht oder eher selten in die Liste der Torschützen eintragen konnten, hatten heute die Möglichkeit dazu. Dabei machte es der Gegner dem TuS nicht leicht. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe. In diesem Spiel konnte man ganz deutlich die Entwicklung der Kinder sehen, aber nicht nur der einzelnen Spieler, sondern heute zeigten die jungen SpielerInnen, dass sie als tolles Team zusammen gewachsen sind. Am Ende stand ein verdienter 12:18 Sieg auf der Anzeigetafel und führte zu großem Jubel bei den Kids und Trainern.

Insgesamt kann die E-Jugend auf eine sehr ausgeglichene und positive Saison zurück blicken. Natürlich haben sie nicht immer nur gewonnen, sondern mussten auch einige Niederlagen einstecken. Aber auch hieraus konnten die Mädchen und Jungs viel lernen. Am Ende der Saison steht ein positives Torverhältnis von 47, betrachtet man die Tore die in der Altersklasse fallen, ist das eine ordentliche Bilanz. Aufgrund einiger jahrgangsälterer Spieler spielte der TuS diese Saison 

außer Konkurrenz und würde sich bei voller Wertung wahrscheinlich in der oberen Mitte er Tabelle wieder finden. Bis auf den Tabellenführer konnte auch jede Mannschaft mindestens einmal geschlagen werden.

Nach den Osterferien 2016 kamen auf die bestehende E-Jugend einige Änderungen zu. Der damalige Trainer Lars Brümmer hat den Verein verlassen und wurde durch das Trainergespann Dennis Runte und Vincent Rose ersetzt. Zudem rutschte der Jahrgang 2007 auf und vergrößerte die Mannschaft. So startete man mit 19 Kindern aus den Jahrgängen 2005-2007 in die Saisonvorbereitung. Im Laufe der Saison wuchs das junge Team stetig an und das Trainerduo hatte am Ende der Saison 29 Kinder, die von ihnen lernen konnten und durften. An dieser Stelle auch ein großes Lob und Danke an Dennis und Vincent, die immer beneidenswerte Geduld mit den Kindern hatten und immer ihr Bestes gaben um den Kids weiter Spaß und Können am Handball zu vermitteln - mit vollem Erfolg. Das Highlight jeder Trainingseinheit war sicher der Moment, an denen die Trainer sich Leibchen anzogen und im Spielgeschehen mitmischten. Damit die Beiden sich ab und zu auch Zeit für ein kleines Individualtraining nehmen konnten, was bei der Menge an Kindern nicht leicht ist, bekamen sie hin und wieder auch Unterstützung von Anja Heidmeier und Jan Faßbender. 21 Spiele standen auf dem Spielplan der in der Kreisliga gemischte E-Jugend spielenden Mannschaft, plus ein Vielseitigkeitsparcours. Das heißt von September –März fand an nahezu jedem Wochenende ein Spiel statt.

12 unserer Kinder verbleiben als “Große“ in der E-Jugend und können sich auf Verstärkung des Jahrgangs 2008 freuen. Sie werden 2 x wöchentlich von dem derzeitigen F-Jugend Trainer Janis Löwenstein und Jan Faßbender trainiert werden.

17 Kinder werden mit den Trainern Dennis und Vincent in die neue D-Jugend wechseln. Hier warten viele Änderungen auf die Jungen und Mädchen. Unter anderem dürfen sie endlich auf das große Tor werfen, mehr als einmal prellen und es werden erste Spielzüge erlernt werden. Ihnen steht eine aufregende und intensive Saisonvorbereitung bevor um unter den neuen Begebenheiten erfolgreich zu starten.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 28. März 2017

28.03.2017

> Handball <
Jugend: Handball-Spielfest der F-Jugend am Breitscheider Weg

Der TuS 08 Lintorf ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ein Handball-Spielfest für die F-Jugend auf die Beine zu stellen. Obwohl die kleinen Handballer in dieser Saison erstmalig in der Kreisliga spielten, nahmen sie weiterhin zusammen mit einigen Handballminis an den allseits beliebten Spielfesten teil. So war es selbstverständlich, dass auch der TuS als Gastgeber fungierte.Am 25. März war es dann endlich soweit. Die Lintorfer F-Jugend, die selbst mit zwei Mannschaften startete, konnte eine Mannschaft des TV Angermund und je zwei Mannschaften des TV Ratingen, der SG Unterrath und des Meerbuscher HV begrüßen.

Gespielt wurden 2x9 Minuten auf 2 Spielfeldern. Jede Mannschaft durfte 4 Spiele bestreiten. Das heißt in der Zeit von 12.00 Uhr – 15.00 Uhr fanden insgesamt 16 Spiele statt. In der Mitte der großen Halle wird bei solchen Spielfesten immer ein kleiner Parcour aufgebaut, in dem die Kinder zwischen den Spielen einiges für ihre Geschicklichkeit tun dürfen, z.B. balancieren, mit einem Handball Ballons abwerfen oder mit dem Trampolin auf eine Matte springen.

Bereits um 10.00 Uhr traf Ronny ein um das „Ronaldo’s“ für den Ansturm der durstigen und hungrigen Spieler und Eltern vorzubereiten. Handballbegeisterte in und um Lintorf herum wissen, dass der Mann fürs leibliche Wohl seine Aufgabe immer zur vollsten Zufriedenheit aller erfüllt. Erfreulicherweise durfte er sich diesen Samstag auf zahlreiche Kuchen- und Laugengebäckspenden, sowie helfende Hände freuen.

Um 11.00 Uhr trudelten die ersten Lintorfer Eltern ein. Es gab sehr viel vorzubereiten. Die Tore mussten abgehängt werden, die Spielfelder abgeklebt, der Parcours aufgebaut und die Hinweisschilder und Spielpläne mussten aufgehängt werden. Es war toll zu sehen, dass sich so viele Eltern gefunden haben und Hand in Hand zusammen arbeiteten und auch am Ende noch länger blieben um beim Abbau zu helfen.

Dann war es endlich soweit! Um kurz vor 12.00 Uhr verabschiedete sich der Lintorfer Trainer Janis Löwenstein noch einmal kurz mit seinen Kindern in die Kabine um ihnen ein paar Tipps zu geben. Danach ging es wieder in die Halle wo schon die ersten Spiele liefen. Beide Lintorfer Teams, bei denen der jüngste Spieler im Jahr 2010 geboren wurde, starteten voller Vorfreude in ihre Partien. Janis hatte sie vorher in zwei gleich starke Mannschaften aufgeteilt. So hatte jeder Einzelne etliche Spielzeiten und konnte sein Potential zeigen. Mit Feuereifer wurden Tore geworfen, verteidigt, gepasst und hoch konzentriert Schritte gezählt. Es war eine Freude den Kleinen und Kleinsten bei ihren Spielen zu zugucken. Wer schon einmal bei einem Spielfest war, weiß dass es hier zur zwei Sachen wichtig sind: Spaß und Handball! Den kleinen Handballern geht es hier nur darum viel spielen zu dürfen und viele Tore zu machen. Das Ergebnis, dass bei Spielfesten

auch nicht notiert wird, ist hier noch absolute Nebensache. Und wenn man sich in der Halle umblickte konnte man feststellen, dass das Ziel erreicht wurde. Fast überall nur strahlenden Gesichter und das ist die Hauptsache.

Auch die Trainer der gegnerischen Mannschaften waren mit der Durchführung zufrieden. Von den Eltern gab es ebenso nur positives Feedback. Also kann man durchaus berechtigt sagen, dass es ein erfolgreicher Tag für den TuS 08 Lintorf war.

Ein solches Spielfest funktioniert nie ohne Helfer. Leider kann man nicht immer alle einzeln erwähnen, obwohl es sicher jeder Einzelne verdient hätte. Deswegen hier ein paar Menschen, denen ein besonderer Dank gilt.

Zuerst natürlich Helga Falhs, die Trainerin der Minis und Betreuerin der F-Jugend, die im Hintergrund für die Organisation verantwortlich war. Helga war am Samstag nicht nur Schiedsrichterin und für alle Fragen da, sondern hat im Vorfeld fleißig Aufgaben verteilt und die Koordination mit den anderen Vereinen übernommen. – Danke Helga!

Danke auch den Schiedsrichtern Dennis Runte, Ben Schmidt und dem Trainer der Mannschaft Meerbuscher HV 2.

Vielen Dank an Ronny, der sich wie immer so toll um „Ronaldo’s“ gekümmert hat.

Und last but not least vielen Dank an alle Eltern, die sich auf vielfältige Weise eingebracht haben.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 28. März 2017

28.03.2017

> TuS 08 Lintorf informiert <
10. Lintorfer Citylauf Läuferinnen und Läufer in den Startlöchern

Die Situation ist klar, die Spannung hoch, die Ansagen eindeutig. Enrico Dietrich will einen neuen Streckenrekord herauslaufen, 31:30 lautet die bisherige Bestzeit von Manuel Ruhland aus dem Jahr 2013. Im Trainingslager hat er noch einmal hierfür zielgerichtet unter optimalen Bedingungen trainiert. Aber auch Sebastian Hadamus, Sieger der Jahre 2012 & 2014 ist schon angemeldet. Als Siegerzeit war bisher immer mindestens eine „33:30“ auf der bekannt schnellen Strecke notwendig.

Bei den Damen will Gladys Just, nach den Siegen 2014, 2015 & 2016, ganz vorne dabei sein. Auch sie war im Trainingslager (Portugal), auch sie ist in Bestform. Am 26.3. lief sie in Venlo bei einem Halbmarathon (Endzeit 1:25:49) eine 10km Durchgangszeit von 40:06 und war damit schneller als bei jedem ihrer drei Siege bisher. Wenn man jedoch die Konkurrenz betrachtet, so wird diesmal eine Zeit „unter 40Min“ notwendig sein, um den Sieg über 10km im Klassement der Frauen zu erreichen.

Und die weiteren Teilnehmer/innen? Auch hier hat sich viel getan, die milden Temperaturen der letzten Wochen ermöglichten ein optimales Training. Die Wettkämpfe in der Umgebung waren mit großen Startfeldern versehen und viele Läufer bereiten sich mit

10km Läufen intensiv auf die bevorstehenden Frühjahrsmarathons vor.
Und noch ein weiterer Trend ist erkennbar, neben dem 10km Hauptlauf entwickelt sich der 5km Lauf zu einem spannenden Rennen mit großem Teilnehmerfeld. Zum einen liegt der besondere Anreiz hier an dem deutlich höheren Tempo das gelaufen wird / werden kann und zum anderen ist es für Sportler aus anderen Bereichen wie Handball, Tennis oder Volleyball interessant, die über eine gute Grundausdauer verfügen. Auch Laufneueinsteiger sind hier vermehrt zu finden.

Die zahlreichen Voranmeldungen (z.Zt. über 500) und das interessante Starterfeld machen den Lauf für Zuschauer interessant.


Ihr Team des TuS 08 Lintorf e.V. & Angerland LT Lintorf

Pressemitteilung vom 28. März 2017

23.03.2017

> Handball <
ZWEITE: Knappe Niederlage gegen den Landesligaaufsteiger

Nach dem Derbysieg gegen den Tabellenzweiten TV Ratingen war die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf kurz davor, auch den Spitzenreiter Neusser HV II zu besiegen. Aufgrund einer starken Leistung führten die Lintorfer fast das ganze Spiel über, mussten sich jedoch kurz vor Ende doch noch geschlagen geben. Dadurch und durch die erneute Niederlage des TV Ratingen stehen die Neusser nun als Aufsteiger in die Landesliga fest.

Wie schon häufiger in dieser Saison konnte Lintorf nur einen dünn besetzten Kader aufbieten.

Lediglich drei Spieler nahmen auf der Auswechselbank Platz, wodurch vor allem im Rückraum die Alternativen fehlten. Da unter anderem die bisherigen Mittelmänner unter den Fehlenden waren, lenkte Kapitän Michael Eisenhofer erstmals in dieser Spielzeit die Geschicke von der Spielmacherposition. Zusammen mit Kevin Held sowie Philipp Dünnwald ließ er dabei den Ball schnell und dennoch geduldig im Rückraum laufen, bis sich gute Schusschancen für seine Mitspieler ergaben. Die Defensive stand ebenfalls ordentlich und konnte einige schnelle Ballgewinne mit Tempogegenstößen verzeichnen. So kamen die Neusser lediglich zu zwei Führungen (1:2 und 2:3), bevor Lintorf sich nach vorne setzte und den Vorsprung auf bis zu 9:5 ausbauen konnte. Doch bis zur Pause verkleinerten die Neusser den Rückstand auf zwischenzeitlich nur noch einen Treffer (10:9) und blieben auch beim Halbzeitpfiff mit 14:12 in Schlagdistanz.

Im zweiten Durchgang konnten die Lintorfer erneut auf vier Treffer erhöhen. Da Kevin Held sich an diesem Tag wieder sehr treffsicher zeigte, nahm Neuss den Halblinken in Manndeckung. Trotz der immer noch vorhandenen Chancen schlichen sich im Angriff mehr Fehlwürfe ein und die Abwehr hatte die Neusser zudem nicht mehr so im Griff, wie in der ersten Halbzeit. Dadurch kam der NHV wieder ran und glich später mit 21:21 aus. Danach legte Lintorf mehrmals ein Tor vor, immer gefolgt von dem Neusser Ausgleich. Wenige Minuten vor dem Schluss gelang den Gästen dann zum ersten Mal seit der Anfangsphase eine eigene Führung, die sie direkt auf zwei Tore ausbauten. Beim Stande von 26:28 blieb den Lintorfern keine Minute mehr, um den Rückstand aufzuholen. Der geplante schnelle Abschluss gelang nicht, bis Torhüter Sven Voigtländer mit nach vorne stürmte und nochmal zeigte, wie er in der letzten Saison (natürlich als Feldspieler) Torschützenkönig seiner Mannschaft wurde. Sein sehenswerter Anschlusstreffer kam aber zu spät. Neuss brauchte sich nur noch etwas Zeit bis zum Anwurf lassen, um den 27:28-Sieg perfekt zu machen.

Trotz der Lintorfer Niederlage waren beide Teams nach dem Spiel verhältnismäßig zufrieden. Der Neusser HV freute sich über den verdienten Aufstieg in die Landesliga, der TuS 08 über eine erneut gute Leistung seiner zweiten Mannschaft. Noch drei Spiele bleiben in diesem Spieljahr, um diese Leistung zu bestätigen. Der erste Gegner im Saisonendspurt ist Fortuna Düsseldorf II. Das Hinspiel ging unglücklich mit 18:22 in eigener Halle verloren. Seitdem rutschten die Fortunen in der Tabelle ab und finden sich aktuell nur einen Platz über der Abstiegszone wieder. Der sportliche Abstieg ist bei fünf Punkten Vorsprung allerdings nur noch theoretisch möglich.

Da die erste Mannschaft der Fortuna in der Landesliga tief im Abstiegsstrudel steckt, könnte deren zweite Mannschaft trotzdem in die Kreisliga absteigen. Anpfiff ist am Sonntag, dem 26. März, um 15:30 Uhr an der Graf-Recke Straße in 40237 Düsseldorf.

Torschützen: Sven Voigtländer (Tor) 1, Tim Bittner 0, Marco Heinemann 1, Gereon Kölsch 2, Kurt Ehrkamp 5, Peter Zündorf 1, Philipp Dünnwald 2, Kevin Held 12/2, Michael Eisenhofer 2, Thomas Semmler 1

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 23. März 2017

21.03.2017

> TuS 08 Lintorf <
10. Citylauf am 02. April 2017 Jubiläums-Medaillen eingetroffen / Lintorfer unterstützen Lintorfer

Am Sonntag, den 2. April findet der 10. CITYLAUF  des TuS 08 Lintorf e.V. statt. Der Veranstalter hat sich für den Jubiläumslauf etwas Besonderes einfallen lassen: Jeder Läufer, der das Ziel auf der Speestraße erreicht, erhält eine Jubiläumsmedaille. „Wir haben 1.100 Stück herstellen lassen“, erzählt Citylauf-Organisator Hagen Schink, der auch den Entwurf der Medaille gestaltete.

Zum Jubiläum haben sich die Veranstalter zudem ein neues Motto für den Lauf durch Lintorfs Zentrum gegönnt. Es lautet: „Es ist „Dein“ Lauf“. Außerdem gibt es zum Jubiläum eine Prämie von je 100 Euro für den Läufer und die Läuferin, die den Streckenrekord über 10.000 Meter brechen. Über das Internet unter www.tus08lintorf.de kann man sich bis zum 31. März anmelden. Natürlich sind Anmeldungen auch noch am Veranstaltungstag im Wettkampfbüro im Foyer des alten Rathauses möglich.

Inzwischen haben sich bereits über 400 Teilnehmer angemeldet. Vor zwei Jahren waren es zur gleichen Zeit gut 320 Voranmelder gewesen. 2015 waren mit 1.122 Angemeldeten die meisten Läufer bei einem Lintorfer Citylauf an den Start gegangen. Neben den vielen „Einzelmeldungen“ stellt z.Zt. der TuS 08 Lintorf selbst mit 133 Voranmeldern das noch stärkste Teilnehmerkontingent, gefolgt vom Triathlon Team Ratingen  (42 Anmeldungen), dem Kopernikus Gymnasium (22), der Sportgemeinschaft Flughafen (15), der evang. Kirchengemeinde (11) und dem Angerland Lauf Treff (10). Angekündigt haben sich zudem 50 Starter des ASV Duisburg, die erneut den 10km-Lauf als ihre Vereinsmeisterschaft laufen werden.

Rund 120 Helfer werden benötigt, um den Jubiläumslauf durchführen zu können. Einen Teil der Arbeiten an der Laufstrecke wird durch die Verkehrskadetten Mettmann abgedeckt. Aber auch die Lintorfer unterstützen die Veranstaltung des TuS tatkräftig. Mitglieder des Ratinger Kinderkarnevals (RaKiKa), des Angerland Lauf Treffs, des DRK, des Heimatvereins und der Lintorfer Werbegemeinschaft, um hier nur einige Institutionen und Vereine zu nennen, helfen tatkräftig mit. Trotzdem sucht der TuS Lintorf noch weitere Helfer. Wer helfen möchte, kann sich in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf melden, Telefon 02102/740050. Am Vortag, also am Samstag, den 1. April, um 16 Uhr werden die Helfer im Vereinsheim, Brandsheide 30, in ihre Aufgaben eingewiesen. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 21. März 2017

20.03.2017

> Floorball <
Heimspieltag der Floorball-Abteilung

Am Sonntag, den 26. März 2017 ist die Floorball-Abteilung  des TuS 08 Lintorf e.V. Ausrichter des Spieltages der Herren VL. Das Lintorfer Floorballteam hat sich hierbei sowohl mit TSV Hochdahl 2, als auch mit den BSV Roxel zu messen. Begonnen wird pünktlich um 10.00 Uhr mit der ersten Partie zwischen den BSV Roxel und den TV Kalkar. Über den gesamten Tag hinweg können die Zuschauer insgesamt fünf Begegnungen erleben. Das letzte Spiel wird um 15.00 Uhr angepfiffen.

Nachfolgend der Spielplan:
10:00 Uhr BSV Roxel – TV Kalkar
11:15 Uhr TuS Löwen Lintorf – TSV Hochdahl 2
12:30 Uhr USF Paderwans Paderborn – TV Kalkar
13:45 Uhr TuS Löwen Lintorf – BSV Roxel
15:00 Uhr TSV Hochdahl 2 – USF Paderwans Paderborn

Spielort:

Schulzentrum Lintorf Halle 1-3
White-Bear-Lake-Platz (Parkplatz)
40885 Ratingen

Der TuS 08 Lintorf e.V. hofft bei der Ausrichtung des Ligaturniers auf tatkräftige Unterstützung des jungen Vereinsteams durch Anhänger und Fans. „Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist über den gesamten Tag hinweg bestens gesorgt. Mit den teilnehmenden Mannschaften und Betreuern erwarten wir eine sehr gut gefüllte Sporthalle am Breitscheider Weg“, freut sich Andreas Ritter, der „Mr. Floorball“ und Trainer der „Löwen“ im TuS 08 Lintorf e.V.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 20. März 2017

17.03.2017

> Handball <
ZWEITE: Derbysieg am Europaring

Nachdem sich das Unentschieden im Hinspiel gegen den damals verlustpunktfreien Tabellenführer schon wie ein Sieg anfühlte, kann sich die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf seit vergangenem Samstag wirklich „Derbysieger Saison 2016/2017“ nennen: 34:31 hieß es am Ende eines wiedermal spannenden Derbys zwischen dem TuS 08 Lintorf und dem TV Ratingen für den Stadteilverein. Damit zerstörten die Lintorfer nebenbei wohl auch alle Resthoffnungen des TVR auf die Bezirksligameisterschaft.

Lintorf startete gut wie selten in die Partie und erzielte die ersten vier Tore an diesen Samstagabend.

Auch danach spielten die Gäste engagiert nach vorne, doch hinten hatten sie Probleme, das Ratinger Spiel mit dem Kreis zu unterbinden. So warf der TV seinen Rückstand langsam zu und schaffte es nach ca. 18 Minuten sogar zum ersten Mal, ein Unentschieden auf die Anzeigetafel zu bringen. Davon unbeeindruckt legten die Lintorfer wieder vor und setzten sich erneut mit drei Treffern ab. Bis zur Halbzeit büßten sie noch einen Zähler Vorsprung ein, sodass sich beide Teams mit 14:16 zur Zwischenbesprechung trennten.

Nach der Pause glich Ratingen schnell aus. In der folgenden Spielphase traf Lintorf immer wieder zur Ein-Tore-Führung, ohne die Hausherren abschütteln zu können. Nach knapp 41 gespielten Minuten war es dann passiert: Der favorisierte Tabellenzweite lag nach dem 21:20 erstmalig vorne und baute den Zwischenstand auf 26:23 aus. Lintorf gab sich jedoch nicht auf und stellte auf eine Deckungsvariante mit einem Vorgezogenen sowie einem Manndecker um. Es dauerte kaum zweieinhalb Minuten, da hatte der TuS den Rückstand wieder egalisiert. Rund zweieinhalb weitere Zeigerumdrehungen später stand es schon wieder 28:26 für die Lintorfer. Aber die Ratinger steckten ebenfalls nicht auf und kamen mit 30:31 erneut in direkte Schlagdistanz. Die Chance zum Ausgleich nutzte der TV nicht und Lintorf erhöhte im Gegenzug erneut auf zwei. Knapp anderthalb Minuten vor dem Ende hätte der TuS für die Entscheidung sorgen können, doch zwei freie Torwürfe wurden innerhalb weniger Sekunden vom Torhüter pariert. Nach einem weiteren Ballgewinn versuchten die Lintorfer möglichst ohne Hektik die Restzeit runterlaufen lassen. Eine offene Manndeckung war der letzte Ausweg der Ratinger, um noch mindestens zweimal den Ball zu gewinnen. Das ließen die Lintorfer nicht mehr zu und Kevin Held machte mit dem letzten seiner 13 Tore an diesem Spieltag den Sack endgültig zu.

Damit festigten die Lintorfer den fünften Tabellenplatz und sorgten nochmal für ein schönes Saisonhighlight. Nächste Woche könnte ein weiteres folgen. Dann ist der Tabellenführer Neusser HV zu Gast beim TuS 08. Das Hinspiel gegen den designierten Landesligisten verlor Lintorf zwar klar mit 33:25, aber die letzte Saison zeigte, dass die Neusser an einem guten Tag zu schlagen sind. Das Spiel am 18. März beginnt um 19:30 Uhr.

Torschützen:

Marc Känzler (Tor), Dirk Känzler 1, Marco Heinemann 3, Gereon Kölsch 4, Kurt Ehrkamp 3, Peter Zündorf 0, Philipp Dünnwald 0, Martin Zündorf 1, Kevin Held 13/2, Michael Eisenhofer 2, Heino Kaiser 7, Thomas Semmler 0

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 17. März 2017

14.03.2017

> Schwimmen <
Teilnehmerrekord beim 44. Ratinger Grundschulschwimmfest

Am Wochenende fand im Angerbad das 44. Schwimmfest der Ratinger Grundschulen statt. Insgesamt waren in diesem Jahr 14 Grundschulen mit der Rekordzahl von 310 Kindern am Start.

Ausrichter war in diesem Jahr wieder der TuS 08 Lintorf, der mit Hilfe und Unterstützung der Schwimmeltern sowohl die Wettkampforganisation als auch die Verpflegung der Teilnehmer professionell managte.

Obwohl das Angerbad fast aus allen Nähten platzte, war die Stimmung von Anfang an toll.

Die Kinder waren mit großem Spaß bei der Sache, die einzelnen Teilnehmer wurden lautstark von Eltern, Omas und Opas sowie den Mannschaftskameraden angefeuert.

Jede Schule konnte mit 25 Kindern teilnehmen, die dann zuerst auf den Einzelstrecken Kraul, Rücken und Brustschwimmen gegeneinander antraten. Neben den Einzelplatzierungen konnten immer zwei Kinder einer Altersklasse auch Punkte für das Mannschaftskonto der Schule sammeln.

Bereits im letzten Jahr wurde der Wettkampfmodus für die jüngsten Jahrgänge geändert, d.h. die Streckenlänge verkürzt, um auch dieser Altersklasse besser gerecht zu werden und mehr Kinder anzusprechen.

Den Abschluss bildeten wie immer die heiß umkämpften und allseits beliebten Staffelwettbewerbe. Auch hier gab es nun 2 separate Staffelwettbewerbe speziell für die Jüngsten. Hier hatte in diesem Jahr die Wilhelm Busch Schule in beiden Wettbewerben die Nase vorn. Herauszuheben ist auch die Leistung der 4x50m Freistilstaffel der Mädchen der Gebrüder Grimm Schule. Diese belegte mit der Rekordzeit von 2:35,47 und fast 30 Sekunden Vorsprung souverän den 1. Platz. Die Siegerstaffeln haben in diesem Jahr sogar kleine Prämien bekommen.

Am Ende kam nochmals Spannung auf, da 3 Schulen in der Punktebewertung relativ eng zusammen lagen. Entsprechend groß war der Jubel der einzelnen Schulen dann, als der Hallensprecher die Endergebnisse bekannt gab. Traditionell sprangen dann die Teilnehmer mehrerer Schulen inkl. Kleidung ins Wasser (auch der ein oder andere Lehrer war dabei, der sich mit Sicherheit über die Abkühlung freute) und feierten zum Abschluss den Erfolg ihrer Schule gemeinsam.

Gesamtwertung der Schulen: 1. Platz: Gebrüder Grimm Schule, 2. Platz: Anne Frank Schule, 3. Platz: Albert Schweitzer Schule, 4. Platz: Eduard Dietrich Schule, 5. Platz: Wilhelm Busch Schule, 6. Platz: Johann Peter Melchior Schule.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 14. März 2017

09.03.2017

> Handball <
ZWEITE: Wiedergutmachung gelungen

Zwei Wochen nach der peinlichen 18:32-Niederlage gegen die SG Zons hat die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf zurück in die Spur gefunden. Gegen das Tabellenschlusslicht HSG Gruiten/Hochdahl gab es einen standesgemäßen 34:22-Sieg, der zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geriet. Lediglich die Frage, wie die Lintorfer das Hinspiel deutlich verlieren konnten, blieb auch nach der Begegnung weiter offen.Abgesehen von dem 1:1- und dem 2:2-Zwischenstand zu Beginn lag Lintorf die ganze Zeit über vorne.

In der Anfangsphase nutzten die Lintorfer fast jeden Fehler der Gäste aus und kamen zu leichten Toren über Tempospiel aus einer sicheren Abwehr heraus. So stand schnell eine 9:2-Führung auf der Anzeigetafel und der Abstand wuchs zwischenzeitlich auf bis zu zehn Tore an. In den verbleibenden Minuten ließ dann aber vor allem die Defensive nach, sodass die HSG, trotz eines eher behäbigen Angriffsspiels, auf 12 Treffer kam. Da der TuS davon aber 20 auf der Habenseite hatte, ging es trotzdem mit einem sicheren Gefühl in die Pause.

In der zweiten Halbzeit war der Vorsprung fast die ganze Zeit über zweistellig und das Spiel somit früh entschieden. Alle gesunden Spieler kamen in etwa auf eine gleiche Einsatzzeit und zumindest alle Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Zwar reichte es am Ende nicht für den höchsten Saisonsieg, doch immerhin gab es bei den geworfenen Toren einen neuen Höchstwert.

Damit hat die Lintorfer Zweitvertretung fünf Spieltage vor Saisonende auch rechnerisch den Klassenerhalt sicher. Auf Platz fünf liegend geht es nächste Woche zum Ratinger Derby an den Europaring. Im Hinspiel konnte Lintorf wenige Sekunden vor dem Abpfiff ausgleichen. Das Unentschieden war damals der erste Punktverlust überhaupt für den damaligen Tabellenführer TV Ratingen II. Seitdem verlor der TV noch sechs weitere Punkte und musste den Platz an der Spitze an den Neusser HV abtreten. Um die letzte Hoffnung auf die Bezirksligameisterschaft zu wahren, müssen die Ratinger alle ihre Spiele gewinnen und gleichzeitig auf Patzer des NHV hoffen. Lintorf dagegen spielt nur noch um Platzierungen, möchte aber das ein oder andere Highlight, wie beispielsweise einen Derbysieg, mitnehmen. Anpfiff ist am Samstag, dem 11. März, um 19:45 Uhr.

Torschützen: Sven Voigtländer (Tor), Marc Känzler (Tor), Dirk Känzler 2, Marco Heinemann 3, Gereon Kölsch 2, Kurt Ehrkamp 6, Peter Zündorf 1, Philipp Dünnwald 1, Kevin Held 10, Michael Eisenhofer 5, Thomas Semmler 4

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 09. März 2017

07.03.2017

> TuS 08 Lintorf informiert <
10. Citylauf am 02. April 2017 – Ohne freiwillige Helfer läuft nichts…

Am 02.04.2017 geht der beliebte Lintorfer CityLauf nun zum 10. Mal auf die Strecke durch die Lintorfer City. Ein absolutes Highlight im Lintorfer Veranstaltungskalender!

Auf so ein Highlight möchten der TuS 08 Lintorf e.V. vorbereitet sein und sucht aus diesem Grunde schon jetzt helfende Hände zur

- Sicherung der Strecke (Sie werden mit einem Lunchpaket und Getränken versorgt),
- Unterstützung der organisatorischen Abläufe im Wettkampfbüro und der Urkundenausgabe,
- Bewirtung der Läufer und Zuschauer (Verpflegungs- und Getränkestände)


Je nach Aufgabe startet sonntags zwischen 07.00 Uhr und 10.00 Uhr der Aufbau der Strecke und der Stände. Das Ende der Läufe wird gegen 15.30 Uhr erwartet. Daran anschließend beginnt der Abbau.

Am Vorabend, also am Samstag, den 01. April 2017, lädt der TuS um 16.00 Uhr im Vereinsheim/TuSfit des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, zur Einweisung ein. Dies wird mit einem kleinen Umtrunk verbindet.

„Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Tim Humrich, Tel. 02102-74005-27 oder per E-Mail Tim.Humrich@tus08lintorf.de und teilen mit, für welche Aufgabe wir Sie einteilen dürfen. Bitte hinterlassen Sie auch, wie man Sie für Rückfragen erreichen kann. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir wieder die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung in Lintorf schaffen“, appelliert Detlev Czoske, Vorstandsvorsitzender des TuS 08 Lintorf, an alle Lintorfer.
 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 07. März 2017

06.03.2017

> TuSfit <
Body & Mind Tag im TuSfit
Ein Tag im Zeichen von Körper und Geist!

Körper und Geist in Einklang bringen, sowie körperliche Aktivität bei gleichzeitiger Entspannung erleben. Das sind die Inhalte des „Body & Mind“ Aktionstages:

am Sonntag, den 19. März 2017,
im Gesundheitszentrum „TuSfit
an der Brandsheide 30 in Ratingen-Lintorf.


Für Mitglieder und Interessierte stehen an diesem Sonntagnachmittag kostenfrei folgende Angebote zur Auswahl:

15.00h Yoga
16.00h Pilates
17.00h Qi Gong


„Alle Interessierten sollten sich eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen und unserer Einladung zu einem entspannten Nachmittag im TuSfit folgen,“ so Alexander Kraus, Vorstandsmitglied im TuS 08 Lintorf und Ansprechpartner in allen Fragen zum TuSfit, „ denn bei uns trainieren wir in einer angenehmen Atmosphäre mit einem hoch qualifizierten und freundlichen Team.

Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 06. März 2017

03.03.2017

> Sport und Kultur <
Sport und Kultur beim TuS 08 Lintorf – Das Jahresprogramm 2017

Auch in  diesem Jahr hat der TuS 08 Lintorf wieder ein hochinteressantes Sport und Kulturangebot für Mitglieder und Vereinsfremde zusammengestellt. Gäste sind immer herzlich willkommen.

Anfang des Jahres werden die Teilnehmer unter kompetenter Führung die nähere Umgebung um Lintorf und Ratingen kennenlernen.

Es geht am 23.05.2017 zur Rhododendron-Blüte in den Schlosspark Heltorf. Die Führung übernimmt kein Geringerer als der Forstwirt a.D. der Spee‘schen Verwaltung, Klaus Schück. Er erklärt nicht nur die Pflanzen, sondern auch manch interessantes Detail über deren Anpflanzung und die Anlässe und Geschenkgeber dieser Pflanzungen.

Einen weiteren Ausflug unter der Leitung von Michael Lumer wird es am 10.06.2017 mit dem Rad durch den südlichen Teil des ehemaligen Amtes Angerland geben. Hierbei wird u.a. auch der Flughafen mit den nördlichen Stadtteilen Düsseldorfs umrundet. Die Probleme der Ratinger mit dem Airport werden sicherlich angesprochen und erläutert.

Eine weitere Halbtagesradtour am 06.07.2017 geht zum Kloster Saarn.  Auch hier wird es eine Führung geben. Die Gärtner unter den Teilnehmern können den klostereigenen Kräutergarten zur Anschauung und Inspiration besuchen.

 Zum Abschluss der Openair-Saison im September 2017 wird es eine Wanderung über  Teile des Neandersteigs geben.

Der kulturelle Teil des Angebots wird wieder mit Museumsbesuchen, dem Weihnachtskonzert in Villa Hügel am 15.12.2017 und dem Besuch der Kostümsitzung der KaKaJu im Februar 2018 gefüllt sein.

Am 27. April 2017 geht es ins Folkwangmuseum Essen zu den Gerhard Richter Editionen. Die Führung durch diese legen wir wieder in die bewährten Hände der Kunsthistorikerin Anette Quast. Auch durch die Sonderausstellung Manet im von der Heydt Museum am 23. November 2017 wird uns Frau Quast führen. Wegen des großen Interesses an beiden Ausstellungen wird es bei Bedarf weitere, parallele  Führungen geben.

Den  industrie-kulturellen Teil des Programms bilden Besuche der Europazentrale der Mitsubishi Electric Europe B.V. in Ratingen am 16.03.2017, sowie des größten deutschen Stahlproduzenten der ThyssenKruppSteel Europe AG am 10.10.2017.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

(Flyer)

Pressemitteilung vom 03. März 2017

01.03.2017

> Handball <
2. Handball-Ostercamp des TuS 08 Lintorf e.V.

Auch in diesem Jahr wird die Handballabteilung des TuS Lintorf ein eigenes Handball-Camp ausrichten. Das Camp findet in der Zeit vom 18. April bis 21. April 2017 täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Sporthalle Breitscheider Weg statt.

Das Camp ist für Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2004 bis 2010 angedacht. Es ist nicht ausschließlich für Spieler/innen des TuS 08 Lintorf gedacht, auch externe Spieler/innen sind herzlich willkommen.

Als Campgebühr werden 99,00 € erhoben. Für Vereinsmitglieder und Geschwisterkinder wird ein Beitrag in Höhe von 89,00 € berechnet.

In der Campgebühr enthalten sind die Verpflegung (Mittagessen und Wasser) und ein Campshirt.

Die Anmeldung ist weiterhin über das Online-Anmeldeformular auf der Homepage http://ostercamp.tusfuerlintorf.de möglich.

Bei Rückfragen steht Ihnen der Jugendkoordinator der Handballabteilung Christian Beckers (christian.beckers@tuslintorf-handball.de) gerne zur Verfügung.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 01. März 2017

01.03.2017

> Floorball <
Heimspieltag der Floorball-Abteilung

Am Sonntag, den 05. März 2017 ist die Floorball-Abteilung  des TuS 08 Lintorf e.V. Ausrichter des Spieltages der U11 VL. Das junge Lintorfer Floorballteam hat sich hierbei sowohl mit dem SG ASV Köln/ LöWi, als auch mit den SSF Dragons Bonn 2 zu messen. Begonnen wird pünktlich um 10.00 Uhr mit der ersten Partie zwischen den Dümptener Füchse 2 und den SSF Dragons Bonn 2. Über den gesamten Tag hinweg können die Zuschauer insgesamt fünf Begegnungen erleben. Das letzte Spiel wird um 14.00 Uhr angepfiffen.

 

Nachfolgend der Spielplan:
10:00 Uhr Dümptener Füchse 2 – SSF Dragons Bonn 2
11:00 Uhr TuS Löwen Lintorf – SG ASV Köln / LöWi
12:00 Uhr Dümptener Füchse 2 – TB Burgsteinfurt
13:00 Uhr TuS Löwen Lintorf - SSF Dragons Bonn 2
14:00 Uhr TB Burgsteinfurt - SG ASV Köln / LöWi

Spielort:

Schulzentrum Lintorf Halle 1-3
White-Bear-Lake-Platz (Parkplatz)
40885 Ratingen

 

Der TuS 08 Lintorf e.V. hofft bei der Ausrichtung des Ligaturniers auf tatkräftige Unterstützung des jungen Vereinsteams durch Anhänger und Fans. „Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist über den gesamten Tag hinweg bestens gesorgt. Mit den teilnehmenden Mannschaften und den anreisenden Eltern und Betreuern erwarten wir eine sehr gut gefüllte Sporthalle am Breitscheider Weg“, freut sich Andreas Ritter, der „Mr. Floorball“ und Trainer der „Löwen“ im TuS 08 Lintorf e.V.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 01. März 2017

22.07.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport

am Samstag den, 22.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht -

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


 


29.07.2017   ab 12: 00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport

am Samstag den, 29.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht  -

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


16.09.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)

am Samstag, den 16.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht -
 

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


23.09.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)

am Samstag, den 23.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- Warteliste in Bearbeitung -

 

 


25.11.2017   9:15 Uhr

Training Halle Schulzentrum

Am Samstag den 25.11.2017 ist kein Bogensport Training!

Bezirksmeisterschaft in Düsseldorf, Seminar Leichlingen


02.12.2017   9:00 Uhr

Änderung Samstagstraining Bogensport

Da die Halle 1-3 an diesem Tag belegt ist, findet das Training in der Halle 4 statt!


07.12.2017   20.00 Uhr

Donnerstagstraining Bogensport

ab Donnerstag den 30.11.2017 haben wir noch eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit!

Training von 20.00 bis 22:00 Uhr Halle 4

Beiträge / Aufnahmegebühr

Beitrag für den Fachbereich Bogensport

Die monatlichen Beiträge teilen sich in Vereins- und Fachbereichsbeitrag auf:
- der Vereinsbeitrag beträgt aktuell 5,50 €.
- der Fachbereichsbeitrag für den Bogensport beläuft sich auf 8,00 € für Kinder & Jugendliche und auf 9,00 € für Erwachsene.

Aufnahmegebühr (einmalig):
10,00 Euro 

Fragen zum Beitrag / Aufnahmegebühr