Turn- und Sportverein 08 Lintorf e.V.

Word Dokumente                        Excel Dokumente                         PDF Dokumente

Briefvorlage - Vorstand
Briefvorlage für Abteilungen
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.doc
Teilnehmerliste-blanco.doc

Arbeitsnachweis Alle.xls
Arbeitsnachweis Schule.xls
Verpflegungsmehraufwand.xls
Fahrtkosten.xls
Ausleihe Material.xls

Arbeitsnachweis Alle.pdf
Arbeitsnachweis Schule.pdf
Verpflegungsmehraufwand.pdf
Fahrtkosten.pdf
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.pdf
Arbeitsnachweis Verein.pdf
Anschaffung über 500,00 €.pdf
Hinweise zur Teilnahme von Mitgliedern an Deutschen Meisterschaften.pdf

Protokolle

Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung

Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung
 
 

 

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.
03.03.2016

> TuSfit <
Yoga… für mentale und emotionale Gesundheit

Ab dem 14. März 2016 beginnend,  erweitert das TuSfit  im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf e.V. an der Brandsheide 30 in Ratingen-Lintorf sein Gesundheitssportprogramm.
Jeden Montag von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr wird unter der Leitung von Yoga-Therapeutin Kathrin Gottwald eine 60-minütige Entspannungseinheit angeboten.
Dabei legt Kathrin Gottwald mit Elementen aus der Yoga-Therapie einen Schwerpunkt auf mentale und emotionale Gesundheit. Mit einer Kombination aus verschiedenen Yoga-Übungen, Entspannungstechniken, Achtsamkeits-Meditation und Atemübungen, entwickeln Teilnehmerinnen einen  selbstbeobachteten Umgang mit sich, arbeiten auf ein verbessertes Wohlbefinden hin, stellen Balance her und entwickeln ein positives Körpergefühl.

„Die Stunde Entspannung ist besonders geeignet für Menschen mit stressbedingten oder psychosomatischen Beschwerden. Wir werden hierbei jedoch nicht auf individuelle gesundheitliche Beschwerden eingehen, sondern konzentrieren uns auf eine ganzheitliche gemeinsame Praxis“, betont Kathrin Gottwald.

„Dieses Sportangebot, an dem auch Frauen aus den umliegenden Flüchtlingsheimen, die uns herzlich willkommen sind, teilnehmen werden, ist als Integrationsangebot ausgeschrieben“, merkt TuSfit Geschäftsführer Alexander Kraus an und ergänzt: „Wir freuen uns auf eine entspannende, gemeinsame und multikulturelle Yoga-Einheit,  bei der sich alle wohl fühlen können!“

Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch. 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf und des TuSfit

Pressemitteilung vom 3. März 2016

03.03.2016

> Handball <
ERSTE: Souveräner Sieg in Essen

Mit großem Respekt im Gepäck reiste unsere Erste am vergangenen Samstag zum Duell gegen den Kettwiger SV. Zwar belegen die Gastgeber aus der Nachbarstadt lediglich den elften Tabellenrang, doch war sich jeder bewusst, dass diese Platzierung nicht dem eigentlichen Potential der Mannschaft entspricht. Am Ende entschied der TuS 08 die Partie souverän und nie gefährdet mit 35:27 (18:10) für sich und sicherte sich zwei wichtige Punkte im engen Kampf um die oberen Tabellenplätze.

In der Schlussviertelstunde verspielte die Mannschaft gar einen noch höheren Sieg.

Im Vergleich zum Hinspiel hatte sich die Essener Mannschaft auf einigen Positionen verändert. Mit Rückraumspieler Moritz Brix konnte der torgefährlichste Akteur der Hausherren auflaufen. Auf der anderen Seite fehlten mit Florian Kundt, Maximilian Seidel und Niclas Orlowski drei weitere wichtige Stützen. Die Lintorfer mussten ihrerseits auf Mathis Friedrich und Laurits Gerdes verzichten.

Zwar legten die Gäste ein besonderes Augenmerk auf Moritz Brix, doch schienen sie dabei in der Anfangsphase vergessen zu haben, dass auch die anderen fünf Feldspieler des KSV durchaus in der Lage sind, Tore zu erzielen. Ohne nennenswerte Gegenwehr gelangen den Hausherren drei schnelle Treffer, ehe die Abwehr konzentrierter und beherzter zu Werke ging. Bis zur 15. Spielminute ließen die Jungs um den Mittelblock mit Daniel Ziebold und Tim Bauerfeld lediglich zwei weitere Tore zu und konnten sich auf 8:5 absetzen. Fortan zeigte der TuS 08, welches Potential in ihm steckt: Geschickt geleitete Angriffe von Marvin Wettemann wurden konsequent bis zum letzten Mann und der optimalen Chance herausgespielt und in der Defensive parierte Tobias Töpfer einen Großteil der durchdringenden Würfe. Über 13:8 setzte sich die Mannschaft bis zum Pausenpfiff fast schon vorentscheidend auf 18:10 ab.

Doch die Jungs hatten noch nicht genug und legten nach dem Wiederanpfiff los wie die Feuerwehr. Ob per Tempogegenstoß, aus dem Rückraum oder von den Außenpositionen – die Lintorfer trafen nach Belieben. Spätestens nach 40 gespielten Minuten beim Stand von 27:13 war die Vorentscheidung gefallen. Diesen 14-Tore-Vorsprung hielten die Gäste bis in die Schlussviertelstunde, ehe die Kettwiger etwas Ergebniskosmetik betreiben konnten – man wollte offenbar nicht als Laufkundschaft dastehen. Auf der anderen Seite ließ der TuS 08 in den letzten Spielminuten allerdings auch die vorher an den Tag gelegte Konsequenz vermissen. So holten die Hausherren Tor um Tor auf, doch am Ende war immer noch ein deutlicher und souveräner 35:28-Erfolg auf der Anzeigetafel abzulesen. „Natürlich können und müssen wir das Spiel höher gewinnen, doch am Ende sind die beiden Punkte natürlich am Wichtigsten. Auch in den nunmehr acht Saisonspielen sollten die beiden Punkte an vorderster Stelle stehen, auch wenn wir den Zuschauern natürlich einen möglichst ansprechenden Handball bieten möchte“, fasst Linksaußen Kevin Held diese Partie und das Credo für die kommenden Spiele zusammen.

Zwei weitere Punkte sollen es am besten bereits am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den TB Wülfrath werden. Der Tabellenvorletzte kommt mit frischem Personal auf der Bank und einer knappen Hinspielniederlage im Hinterkopf an den Breitscheider Weg.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 3. März 2016

03.03.2016

> Handball <
Zweite: Krampfsieg beim Tabellenschlusslicht

Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf konnte am vergangenen Samstagabend ihr Auswärtsspiel bei der TSG Benrath mit 31:25 gewinnen. Obwohl die Partie auf dem Papier einen deutlichen Favoriten hatte (Benrath hat bisher lediglich vier Punkte geholt) und die Gastgeber mit nur neun Spielern antraten, hatten die Lintorfer große Probleme mit dem Tabellenletzten und konnten erst in der letzten Phase des Spiels dieses für sich entscheiden.

Benrath deckte von Beginn an sehr offen, was eigentlich den wendigen Lintorfer Spielern entgegen kommen sollte. Doch diese hatten durch falsche Entscheidungen im Angriff anfänglich Probleme sich gegen die Defensive durchzusetzen. Zudem wurden Chancen, die sich dennoch ergaben, liegen gelassen. Auf der anderen Seite schaffte Lintorfs Abwehr es nicht, die ballunsicheren Benrather Angriffsspieler unter Druck zu setzen und Torabschlüsse zu verhindern. In der ersten und zweiten Welle war der TuS geistig (und somit auch körperlich) zu langsam, um einfache Torchancen zu erspielen. So wechselten sich die beiden Mannschaften mit der Führung ab, wobei es nur einmal vorkam, dass eine von beiden mehr als ein Tor vorne lag (8:10 für Lintorf). Bei 13:13 trennten sich beide Teams nach 30 Minuten vorerst zur Halbzeitpause.

Für den zweiten Durchgang nahmen sich die Lintorfer vor, konzentrierter aufzutreten und konsequenter die Räume der Benrather Abwehr zu nutzen. Es wurde jedoch nicht besser. Obwohl die Hausherren im Verlauf der Halbzeit aufgrund ihres kleinen Kaders merklich an Kondition verloren, blieb es eng. Fast jede ihrer Angriffsaktionen führte weiterhin zu Gegentoren und die Offensive des TuS fabrizierte technische Fehler, Fehlwürfe und Fehlpässe. Selbst das vorher schon häufiger in Unterzahl erfolgreich eingesetzte Spiel mit einem zusätzlichem Feldspieler anstelle eines Torhüters ging im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los und lud Benrath zu mehreren Treffern auf das leere Gehäuse ein. Als das Spiel gegen Ende auf die Lintorfer Seite zu kippen begann, ließen diese Benrath von 22:25 wieder auf ein Tor herankommen. Erst dann gelang Lintorf mit vier Treffern in Folge die Entscheidung, die auch nicht mehr durch eine offene Manndeckung der TSG zu verhindern war.

Durch den Sieg liegt die zweite Mannschaft weiterhin gleichauf mit dem Neusser HV. Beide Mannschaften haben aktuell 24 Punkte und besetzen die Plätze drei und vier. Benrath hingegen bleibt mit vier Zählern auf der Habenseite auf dem letzten Tabellenrang. Nächsten Samstag treffen die Lintorfer zuhause auf den designierten Aufsteiger SG Ratingen 2011. An diesem Tag wird auf jeden Fall eine Serie reißen: Bisher hat die Lintorfer Zweitvertretung alle Heimspiele dieser Saison gewonnen. Wäre das auch am kommenden Wochenende der Fall, so würde wiederum die SG die ersten Punkte in diesem Jahr liegen lassen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr an der Sporthalle am Breitscheider Weg.

Torschützen: Christopher Büter (Tor), Martin Zündorf (Tor), Dirk Känzler 3, Hendrik Weyers 1, Marco Heinemann 4, Kurt Ehrkamp 3, Peter Zündorf 0, Dirk Füsgen 3, Dennis Braun 6/1, Philipp Ross 1, Michael Eisenhofer 4, Sven Voigtländer 6

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 3. März 2016

01.03.2016

> TuS 08 Lintorf <
70-jähriges Vereinsjubiläum

Am heutigen Tage wurde Willi Schellscheidt wahrlich durch seine Vorstandskollegen überrascht… Eingeladen zu einer Vorstandssitzung wurde er vor zahlreichen Gästen für sein 70-jähriges Vereinsjubiläum im TuS 08 Lintorf geehrt.
Nach einer kurzen aber stimmungsvollen Laudatio durch den Sportvorstand Manfred Haufs, erhielt Willi Schellscheidt eine Ehrenurkunde durch seinen Bruder und Vorsitzenden Werner Schellscheidt überreicht. Als im Anschluss dann der Veranstaltungsplatz vor dem Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf zum „Willi-Schellscheidt-Platz“ getauft wurde, war die Überraschung perfekt. 

Der Jubilar, der diesen Termin nicht im Fokus hatte, war sichtlich bewegt und erfreut über diese Ehrungen als er sich bei seinen Vorstandskollegen bedankte.
Ein schöner und überraschender Tag ging dann für den Jubilar und die Gäste bei der einen oder anderen Anekdote erst am späten Vormittag zu Ende…

Nachfolgend ein wenig Historie:
Willi Schellscheidt wird am 03.April 1936 in Breitscheid geboren und wird bereits am 1. März 1946 Mitglied im TuS 08 Lintorf e.V.

Nach seiner aktiven Zeit als Handballer (noch zu Feldhandballzeiten) übernimmt er schon früh ehrenamtliche Tätigkeiten. Nachdem er einige Jahre als stellvertretender Abteilungsleiter in der Handballabteilung tätig ist, wird er unter Helmut Manteufel am 16. Januar 1966 Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtvereins. Nach dem Rücktritt Manteufels in der Jahreshauptversammlung am 21. Januar 1977 übernimmt Willi Schellscheidt das Amt des 1. Vorsitzenden.

In der Folgezeit widmet er sich der Vorbereitung und Durchführung des 75-jährigen Vereinsjubiläums im Jahre 1983. Mit einer vielfältigen und viel beachteten Festwoche zeigt Willi Schellscheidt sein hervorragendes Organisationstalent.

Nach diesem Jubiläumsjahr kann er 1984 sein Amt als 1. Vorsitzender ruhigen Gewissens an seinen Nachfolger Lutz Meurer abgeben. Für seine Verdienste um den Verein wird er in der gleichen Jahreshauptversammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Vereins „mit Sitz und Stimme im Vorstand“ gewählt.

Er zieht sich etwas vom täglichen Geschehen und aus der ersten Reihe zurück, ohne sich jedoch vom Vereinsleben zu entfernen. So folgt er 1992 dem Ruf einiger Freunde, um wieder sehr aktiv am Vereinsgeschehen teilzunehmen. Er übernimmt erneut den Vorsitz im Vorstand. Ein besonderes Anliegen der neuen Führungsmannschaft mit Willi Schellscheidt als 1. Vorsitzenden ist die Ausrichtung des Vereins auf die Zukunft. Zu den Visionen gehört die Errichtung einer vereinseigenen Sportanlage. So wurden unter seiner Führung 1998 und 1999 Beschlüsse im Vorstand und in der Mitgliederversammlung gefasst, ein „Multifunktionales Vereinsheim“ zu bauen. Nach intensiver Planungszeit erfolgte am 17. Februar 2005 die Vertragsunterzeichnung mit dem Generalunternehmer, der Firma Pellikaan. Dann geht alles sehr schnell. Bereits am 15. Juli 2005 ist das Richtfest und vom 18. – 20. November erfolgt die Eröffnung des „TuSfit – Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport“, so der offizielle Titel.

Damit finden aber die „unruhigen“ Jahre des Rentnerdaseins von Willi Schellscheidt und einiger Vorstandskollegen noch kein Ende. Die Vorbereitungen für das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2008 laufen bereits ein Jahr vorher an.

Viele Einzelveranstaltungen werden im Festjahr durchgeführt. Neu initiiert wird der Lintorfer Citylauf, der an die alten Lauftraditionen der 60er und 70er Jahre anknüpfen und zu einer neuen Traditionsveranstaltung werden soll.

Die Festwoche vom 23. – 31. Mai 2008 stellt den Höhepunkt des Jubiläumsjahres dar und ist ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

Mit der Übernahme seiner Funktion als Stellvertretender Vorstand im StadtSportVerband und als fachkundiger Bürger im Sportausschuss der Stadt Ratingen untermauert er seine Bereitschaft, sich für den Sport in der Stadt Ratingen einzubringen.

Für seine Dienste im Verein, in der Gemeinde Lintorf und später in der Stadt Ratingen wird Willi Schellscheidt am 11. März 2009 das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ verliehen.

In der Jahreshauptversammlung im Mai 2010 gibt Willi Schellscheidt seinen Führungsstab weiter an seinen jüngeren Bruder Werner. Bei seiner Übernahme als 1. Vorsitzender im Jahre 1977 hat der Verein 1.300 Mitglieder, heute rund 3.400 Mitglieder. Aus einem mittleren Sportverein ist unter seiner Führung ein Großverein geworden.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 1. März 2016

01.03.2016

> Volleyball <
Lintorf zurück in der Landesliga

Lintorfs Erste schlägt den drittplatzierten Verberger TV in einem über weite Strecken sehr guten Spiel 3:0 und schafft nach dem Abstieg in der letzten Saison den direkten Wiederaufstieg bereits drei Spieltage vor Saisonende.In der Saison 10/11 stieg Lintorf zum ersten Mal in die Volleyball-Landesliga auf und schaffte den direkten Durchmarsch in die Verbandsliga mit nur einer Niederlage. Darauf folgten drei maue Jahre und zwei Abstiege zurück in die Bezirksliga. Doch auch hier hielt sich Coach Ossowski mit seinem Team nicht lange auf. Stattdessen konnte Ossowski das Team durch Ralf Wittmar im Stellspiel verstärken und hatte auch in der Re-Organisation ein glückliches Händchen. In der Annahme hatte Ossowski dem jungen Florian Engelmann die Hauptverantwortung übertragen und das zahlte sich aus. Genauso wie es die neu geordnete Blocksicherung den Spielern viel einfacher machte, das Feld abzudecken.

Im Endeffekt Maßnahmen, die eine deutlich stabilere Hintermannschaft formten und so ein schnelles und variables Aufbauspiel ermöglichten.

Und eben dieses Spiel konnten die Lintorfer um Käpt´n Grüneklee am Samstagnachmittag in Weeze abrufen, als man sich frühzeitig für eine tolle Saison belohnen wollte. Dafür mussten die Lintorfer aber den drittplatzierten Verberger TV schlagen. Entsprechend starteten die Lintorfer leicht nervös in die Partie. Mit einigen Fehlaufgaben brachten sie sich um die Möglichkeit, sich einen Vorsprung zu erarbeiten. Zeitweise lagen sie sogar mit drei Punkten zurück. Aber diese Phase war schnell vorüber und Lintorf spielte ab dann sicherer, konzentrierter, schneller und druckvoller als Verberg. Bereits Ende des Zweiten Satzes begann Interims-Coach Mike Metzner, der verletzungsbedingt nicht spielen konnte, mit Spielerwechseln. Nicht weil es nötig gewesen wäre, sondern weil er es konnte. Auf insgesamt fünf Positionen wechselte Metzner, bis schließlich alle Wechselspieler ihren Einsatz bekamen - ohne, dass das Spiel an Qualität verloren hätte. Zum krönenden Abschluss durfte dann Oldie Olli Langen den letzten Ball mit einem wunderschönen Mittelangriff verwandeln und die Lintorfer in die Landesliga schicken. Lintorf siegte ungefährdet 3:0 (25:18, 25:16, 25:15) und hat nun uneinholbare 10 Punkte Vorsprung für die letzten beiden Saisonspiele.

Zu bedanken hatte sich die Mannschaft bei Sebastian Flach. Mit 13 Spielern angereist, musste einer zurückstecken (denn es dürfen maximal 12 Spieler antreten) und das tat Flach freiwillig und uneigennützig! Der Dank galt natürlich Coach und Käpt´n für die Aufstiegs-T-Shirts.

Im Anschluss an den Erfolg feierte die Erste natürlich in Lintorf. Zunächst aßen sie bei Yamas! auf der Duisburger Straße den Gyros-Spieß leer und ließen anschließend im Meck die Kronkorken knallen.

Vielen Dank richtet das Team auch noch einmal an die Firmen Stosch und Stefan Frohnhoff für das Sponsoring!

Im Gegensatz zur Ersten konnten die zweite Mannschaft und die Damen der SG Lintorf/Angermund keine Erfolge feiern. Die Zweite hatte am Samstag gegen den Rumelner TV nur den zweiten Satz für sich entschieden, war in den übrigen Sätzen klar unterlegen und verliert 1:3 (16:25,30:28,20:25,17:25). Die Damen 

traten am Sonntagmorgen in und gegen Düsseldorf an, um die Möglichkeit auf die Relegation zu wahren. Doch leider verlief das Spiel alles andere als glücklich. Das Team von Coach Reuter hatte zu keinem Zeitpunkt eine Chance, den Erfolg aus dem Hinspiel (3:1) zu bestätigen. Glatt mit 0:3 (25:18, 25:14, 25:8) verloren die Damen damit ihren Ausblick auf den Aufstieg. Den Klassenerhalt aber hat die SG nach dem Aufstieg in der letzten Saison sicher.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 1. März 2016

29.02.2016

> Tischtennis <
9:5-Sieg gegen sich stark wehrende Wickrather

Am vergangenen Samstagabend traf die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft im  Heimspiel auf den TuS Wickrath 2, der mit guten Ergebnissen in die Rückrunde gestartet war.

Zwei der ersten drei Doppel konnten von den Lintorfern gewonnen werden. Thorsten Meinert und Jens Berger siegten souverän gegen das Doppel Michael Jakobs und Bernd Mettler. Gordon Ruf und Christoph Moschner mussten nach einem knappen 1:3 dem Doppel 1 der Wickrather Daniel Rothe und Dominic Barra gratulieren. Benjamin Kley und Thomas Hohn bescherten den Lintorfern durch ein deutliches 3:0 gegen Marco Meyer und Guido Jäger die 2:1-Führung.

Im ersten Einzel kam es dann zum Aufeinandertreffen von Thorsten Meinert und Daniel Rothe. Der Wickrather Rothe erwischte einen super Abend und konnte sich mit 3:2 gegen Thorsten „Totti“ Meinert durchsetzen. Deutlich verlor auch noch Benjamin Kley mit 0:3 gegen den Abwehrer Michael Jakobs. Christoph Moschner geriet gegen Marco Meyer auch in einige Schwierigkeiten, konnte sich am Ende aber mit 3:2 durchsetzen. Gordon Ruf zeigte eine tolle Leistung gegen Dominic Barra und gewann mit 3:2. Auch Jens Berger konnte mit 3:1 gegen Bernd Mettler gewinnen. Als dann noch Thomas Hohn mit einem deutlichen 3:0 Guido Jäger besiegte, sah es schon nach einem Heimsieg für den TuS 08 Lintorf aus.

Im zweiten Einzeldurchgang musste Thorsten Meinert dann nur einen Satz spielen. Der Wickrather Jakobs musste aufgeben, so dass auch dieses Spiel an die Lintorfer ging. Auch Benjamin Kley konnte an diesem Abend Daniel Rothe nicht bezwingen und verlor mit 1:3. Als dann auch noch Christoph Moschner gegen Dominic Barra mit 0:3 verlor, rochen die Wickrather nochmal Morgenluft. Aber Gordon Ruf  gewann ganz stark mit 3:1 gegen Marco Meyer und Jens Berger machte mit einem knappem 3:2-Sieg gegen Guido Jäger den 9:5-Sieg der Lintorfer perfekt.

Somit ist der TuS weiterhin nur 2 Punkte hinter dem Tabellenführer, aber hat auch nur 5 Punkte Vorsprung auf den Tabellen-Achten.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 29. Februar 2016

22.02.2016

> TuS / Sternenlicht-Revue <
„Sternenlicht-Revue“ in der DumeklemmerHalle Benefiz Rollschuhmusical „errollt“ EURO 6.264,00

Am 20. und 21. Februar 2016 war der TuS 08 Lintorf e.V. Veranstalter der „Sternenlicht Revue“, die an zwei Tagen ein Rollschuhmusical nach der Musik vom „Starlight Express“ in der Ratinger DumeklemmerHalle darbot.

An beiden Tagen wussten die Akteure, von denen einige nach dem Sonntags-Auftritt aus Altersgründen verabschiedet wurden,  zu überzeugen und begeisterten mit ihren teils artistischen Darbietungen die jungen und die älteren Besucher. Auch dem eingespielten Team hinter der Bühne, den Eltern und Geschwistern der Darsteller, die in der Technik, an der Tageskasse, im Ordnungsdienst und beim Catering kräftig mit anpackten, bescheinigten die an beiden Tagen knapp 800 Besucher ein professionelles Auftreten.

Nach dem Motto “Wir helfen Kindern in Not“, dem größten Anliegen der „Sternenlicht-Revue“, konnten die Verantwortlichen dieser Benefiz-Revue am Sonntagnachmittag den stolzen Betrag in der Gesamthöhe von EURO 6.264,00 an Werner Schellscheidt, den Vorsitzenden des Veranstalters TuS 08 Lintorf, überreichen. Somit werden die Glückspilze, genauso wie die StadtSportJugend im StadtSportVerband Ratingen die jeweils stolze Summe von EURO 3.132,00 für ihre künftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verwenden können.

Die durch Katarina Pellet Lastra gegründeten Lintorfer Glückspilze werden im März diesen Jahres mit ihrer integrativen Großtagespflege und mit ihrem Therapiezentrum für autistische Kinder in größere Räumlichkeiten innerhalb Lintorfs umziehen. „Durch diese Unterstützung können wir unseren Kindern und Jugendlichen das neue Zentrum noch freundlicher gestalten“, freute sich Katarina Pellet Lastra und bedankte sich bei allen, die zu diesen wunderbaren Veranstaltungen und dem finanziellen Erlös beigetragen haben. Weitere Info´s zu den Glückspilzen finden Sie im Internet unter www.glueckspilze-ratingen.de.

“Durch diese Benefizveranstaltung Sternenlicht-Revue, die durch den TuS 08 Lintorf nach Ratingen geholt wurde und durch die Sammelaktion des Jugendrates der Stadt Ratingen, die beim Neujahrslauf des ASC Ratingen-West weitere EURO 400,00 einbrachte, haben wir somit insgesamt Spenden im Wert von über EURO 3.500,00 erhalten,“ zeigten sich SSV-Jugend Vorsitzender Fabian Toros und seine Mitstreiterin Theresa Dietz ebenfalls hocherfreut und ergänzten unisono: „Mit den Geldern werden wir Integrationsarbeit durch Ratinger Sportvereine fördern. Ein besonderes Augenmerk werden wir dabei auf die Sportangebote für junge Flüchtlingen werfen. Vielen Dank, dass Ihr das möglich gemacht habt! www.sternenlicht-revue.de

Dank gilt nicht nur allen Akteuren und deren Crew, sondern auch den Mitarbeiter der Verwaltung, der Feuerwehr und dem Sanitätsdienst. Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Bürgermeister der Stadt Ratingen, Herrn Klaus Konrad Pesch, der dem TuS 08 Lintorf als Ausrichter der Veranstaltung mit der Nutzungsgebühr für die Stadthalle sehr stark entgegenkam.

„Gedeckelt“ wurde die Hallenmiete durch finanzielle Unterstützung des Düsseldorf Airport DUS. Herzlichen Dank hier an Frau Petra Diebels-Müller, die im Nachbarschaftsbüro des Düsseldorfer Flughafens unter anderem für das Sponsoring und Vereinskooperationen zuständig ist. Auch stellte der DUS Airport für alle Akteure Präsente zur Verfügung und zudem übergab Petra Diebels-Müller auch noch an den TuS Vorsitzenden Werner Schellscheidt einen Scheck in Höhe von EURO 1.000,00 zur Abdeckung aller weiteren Kosten.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 22. Februar 2016

22.02.2016

> Tischtennis <
Sieg gegen Uerdingen 3 – Nur ein Satzverlust in 60 Minuten

Am vergangenen Samstagabend trat die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft gegen die Mannschaft des SC Bayer 05 Uerdingen 3 an. 

Den einzigen Satzverlust an diesem Abend leisteten sich Tobias Oster und Christoph Moschner gegen das Doppel Eins der Gastgeber Rolf Schages und Matthias Borg. Thorsten Meinert und Jens Berger siegten gegen Hartmut Pasch und Dominik Weiß und auch Thomas Hohn und Stefan Knopp siegten ohne Probleme gegen Hermann Nehring und Nick Borowski.

In den Einzeln ging es dann für die Lintorfer recht schnell, denn alle Einzel wurden mit 3:0 gewonnen.

Nach gut einer Stunde stand es schon 9:0 für die Lintorfer und der Tischtennisabend war vorbei.

Um dennoch etwas hervorzuheben: Thorsten Meinert schraubte nach diesem Abend seine Rückrunden-Einzelbilanz auf ein 7:2 hoch und auch Thomas Hohn (5:1) hat erst eine Niederlage in der Statistik.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 22. Februar 2016

22.02.2016

> Handball <
ERSTE: Lucas Feld verstärkt den TuS in der kommenden Saison

In den letzten Wochen laufen die Personalplanungen für die neue Saison beim TuS 08 Lintorf auf Hochtouren. Neben den Gesprächen mit dem aktuellen Kader stehen auch Gespräche mit potenziellen Neuzugängen an.Mit dem 18-jährigen Lucas Feld, derzeit noch beim ART Düsseldorf in der A-Jugendbundesliga aktiv, können die Verantwortlichen nun den ersten Neuzugang für die neue Saison präsentieren.

Der junge Linksaußen begann 2004 seine handballerische Laufbahn in seiner Heimatstadt beim SSV Krefeld Gartenstadt ehe er 2010 zum ART Düsseldorf wechselte. In Düsseldorf durchlief Lucas alle Jugendmannschaften von der C-Jugend bis zur A-Jugend und konnte dort neben den Erfahrungen in der A-Jugendbundesliga bereits Einsatzzeiten in der ersten Herrenmannschaft in der Oberliga sammeln.

"Mit Lucas konnten wir für Linksaußen meinen absoluten Wunschspieler für diese Position davon überzeugen, nächste Saison in Lintorf zu spielen", freut sich Trainer Christian Beckers über den ersten Neuzugang für die neue Saison. "Nachdem Adelbert Ignerski mir mitgeteilt hat, dass er in der kommenden Saison den Trainingsumfang zurückfahren muss und als Co-Trainer bei den Spielen zur Verfügung steht, habe ich Kontakt zu Lucas aufgenommen." Und auch Lucas, der aktuell eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert, blickt seiner neuen Herausforderung im kommenden Sommer optimistisch entgegen: "Ich freue mich ab Sommer für den TuS aufzulaufen. Ich kenne Trainer Christian Beckers aus seiner Zeit beim ART in der A-Jugend sehr gut und so entstand der Kontakt. Als ich in Düsseldorf die Perspektive nicht mehr gegeben sah, war Christian der Erste der sich bei mir gemeldet hatte und mir den Verein vorgestellt hatte. Auch die Jungs mit denen ich in Düsseldorf zusammen gespielt habe kenne ich noch alle bestens und ich freue mich, ab Sommer mit der Mannschaft in Lintorf die Fans zu begeistern."

Wir wünschen dir für die restliche Spielzeit viel Erfolg und dass du verletzungsfrei bleibst!

Wir freuen uns auf dich.

Tu'S für Lintorf, Lucas.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 22. Februar 2016

18.02.2016

> Handball <
ERSTE: Verdienter Sieg im Stadtderby

Auch im zweiten Vergleich mit dem TV Ratingen in der aktuellen Verbandsliga-Spielzeit 2015/16 ging der TuS 08 Lintorf am vergangenen Samstag mit 24:26 (12:15) als verdienter Sieger vom Feld. In einer über weite Phasen umkämpften Partie führte die Beckers-Truppe über fast die gesamte Spieldauer und ließ sich am Ende den Sieg nicht mehr nehmen. Nach zuletzt drei Niederlagen bejubelten die Spieler diesen Sieg des Willens unter dem Applaus der in großer Zahl mitgereisten Lintorfer Zuschauer.

Dabei stand das Spiel unter keinen guten Vorzeichen. Mit Andreas Kropp, Vincent Rose, Janis Löwenstein und dem Routinier Christoph Lesch fielen gleich vier wichtige Stammkräfte für das richtungsweisende Spiel am Europaring aus. Davon unbeeindruckt startete die dezimierte 1. Herren - mit zeitweise 6 Lintorfer Eigengewächsen auf dem Feld - hochmotiviert und konzentriert in die Partie. Die gewohnt sichere Abwehr vor dem gut aufgelegten Tobias Töpfer zog vor allem in der Anfangsphase der Partie dem TV Ratingen immer wieder den Zahn. Und besonders die linke Angriffsseite mit Kevin Held und Max Kronenberg entwickelte über hohes Tempospiel ständige Torgefahr. Einziger Wehmutstropfen: In der zu jeder Zeit fairen Partie griffen die Unparteiischen überaus streng durch und verwiesen Abwehrspezialist Tim Bauerfeld bereits nach einer Viertelstunde zum zweiten Mal mit einer Zeitstrafe des Feldes. So sah sich TuS-Trainer Christian Beckers früh zum Handeln gezwungen und ließ fortan Marius Haverkamp mit Daniel Ziebold den Innenblock bilden. Zum Glück für den TuS harmonierte diese Konstellation nicht nur von Beginn an reibungslos, sondern auch auf die Spielleitung wusste man sich fortan besser einzustellen als der TV Ratingen. So schafften es die Ratinger sich durch herzliche Kommunikationsversuche mehrfach personell zu schwächen. Leider wurden die daraus resultierenden Überzahlsituationen vor allem in Hälfte eins nur ungenügend genutzt. Ansonsten hatte das von Spielmacher Marvin Wettemann clever aufgezogene Angriffsspiel aber auf jede Deckungsvariante der Ratinger eine passende Lösung parat. Ob 5:1 in Raum- und Manndeckung, oder 6:0, selbst in Unterzahlsituationen wurde ständig der freie Nebenmann gefunden, sodass zur Halbzeit eine verdiente 12:15 auf der Anzeigentafel leuchtete.

Auch in Halbzeit zwei ergab sich zunächst ein ähnliches Bild. Aufbauend auf einer engagierten Deckungsarbeit wurden erneut schnelle Gegenstöße über Kevin Held und Max Kronenberg eingeleitet und in einfach Tore umgewandelt. Und auch gegen den jetzt besser agierenden Defensivverbund der Ratinger wurden gute Wurfchancen für Rückraum- und Aussenspieler erarbeitet. Da nun auch die Überzahl gegen die - immer noch auf eine innige Freundschaft mit den Schiedsrichtern aus zu sein scheinenden - Ratinger besser ausgespielt wurde, führte der TuS nach 40 Minuten erstmals deutlich mit sechs Toren. Sollte es das gewesen sein oder sollte man, genau wie die Wochen zuvor, eine klare Führung erneut verspielen? Je länger das Spiel dauerte, desto eher mag sich der ein oder andere Zuschauer an die vergangen Spiele erinnert gefühlt haben. So schwanden die Kräfte beim TuS, der über fast die gesamte Spieldauer mit nur 8 Feldspielern agierte, merklich. Lag man 6 Minuten vor Schluss dennoch mit 21:24 in Führung, wurde es versäumt diese Führung auszubauen oder gar zu halten. Aber Tobias Töpfer, der nun mehrfach Ratinger Wurfversuche entschärfte, war es in dieser Phase zu verdanken, dass man mit einer 23:24 Führung in die Schlussminute ging. Christian Beckers nahm seine letzte Auszeit und schwor das Team auf den vermeintlich letzten Angriff ein. Dieses Spiel sollte nicht noch verbockt werden. Dafür wurde viel zu viel investiert. Ein einziges Tor sollte dafür doch reichen. Und so kam es auch... fast. Wie im Timeout besprochen, wurde der stark aufspielende Max Kronenberg in aussichtsreiche Wurfsituation gebracht und schweißte das Ding in die Maschen. 30 Sekunden vor Spielende lag der TuS mit zwei Toren in Front. Auszeit Ratingen. Ein schnelles Gegentor musste verhindert werden, dann wäre der Sieg bereits in trockenen Tüchern. Doch auch Tristan Beckmann nahm sich aus größerer Distanz ein Herz und führte den TV noch einmal auf ein Tor heran. Schlussendlich konnte die offene Manndeckung der Ratinger nicht mehr in Ballbesitz gelangen und über mehrere Stationen landete der Ball beim völlig freistehenden Kevin Held. Dieser setzte 5 Sekunden vor Ende mit dem 24:26 den Schlussstrich unter die Partie. Sieg! Was dann folgte kann sich jeder denken, der mit der beherzt aufspielenden Mannschaft aus Lintorf sympathisiert: Freudentänze und Jubel über einen verdienten Derby-Sieg, welcher Balsam für die Seele bedeutete. So kann und soll es weiter gehen! Am besten gleich am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Niederbergischen HC.

Jung, schnell und mit Herz - Tu'S für Lintorf!

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 18. Februar 2016

18.02.2016

> Handball <
Zweite: Deutliche Niederlage in Neuss

Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf verlor am vergangenen Sonntagabend ihr Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des Neusser HV. Dadurch geben die Lintorfer den dritten Tabellenplatz vorerst an die Neusser ab. Trotzdem ist seit diesem Spieltag das primäre Saisonziel erreicht: Da die HSG Jahn/West ihre Partie gegen den Meerbuscher HV verlor, kann der TuS jetzt auch rechnerisch nicht mehr auf einen der Abstiegsplätze rutschen.

Die erste Halbzeit versprach lange Zeit eine ausgeglichene und spannende Begegnung. Lintorf hatte zunächst mehr vom Spiel und riss durch wiederholtes Einlaufen von den Außenpositionen immer wieder große Lücken in die 5:1-Abwehr der Hausherren. Doch auch Neuss wusste im Angriff zu überzeugen und ging knapp zehn Minuten vor der Pause erstmals mit zwei Toren in Führung. Bis dahin stand die Lintorfer Abwehr noch einigermaßen sicher, was sich im letzten Drittel der Spielhälfte jedoch ändern sollte: Brauchten die Gastgeber für die ersten acht Treffer noch zwanzig Minuten (Zwischenstand 8:6), so reichten die verbleibenden zehn Minuten für die Treffer neun bis sechszehn. Da Lintorf auch noch viermal traf, trennten sich beide Teams 16:10 zur Pause.

Nach der Unterbrechung sorgte der Neusser HV in kurzer Zeit für einen noch komfortableren Vorsprung, was die Hoffnungen der Gästemannschaft und der mitgereisten Zuschauer auf eine Aufholjagd im zweiten Durchgang schnell schwinden ließ. Im Angriffsspiel machte der TuS es seinem Gegner durch technische Fehler und ausgelassene Chancen leicht, auf der anderen Seite waren auch in der Defensive viele Konzentrationsfehler zu beobachten. Fast jeder Angriff des Landesligaabsteigers, der im Hinspiel noch mit 29:24 das Nachsehen hatte, führte zu einem Torerfolg. Dazu kam, dass Dirk Füsgen in den letzten zehn Minuten die dritte Zeitstrafe sah und dass Thomas Semmler sich wenige Sekunden nach seiner Einwechslung an der linken Hand verletzte. Sportlich passierte indes nicht mehr viel. Neuss erhöhte den Spielstand bis zum Schlusspfiff auf 33:22 und sicherte sich somit auch den direkten Vergleich gegen den TuS.

Nächste Woche trifft die zweite Mannschaft des TuS 08 in heimischer Halle auf den Meerbuscher HV. Die Meerbuscher stehen aktuell auf dem siebten Tabellenrang und gewannen in der letzten Woche ihre erste Partie nach vier verlorenen Spielen in Folge. Im Hinspiel brachte der MHV den Lintorfer mit einem 26:25 die erste Saisonniederlage bei. Anpfiff ist am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr am Breitscheider Weg.

 Torschützen:

Marc Känzler (Tor), Martin Zündorf (Tor), Dirk Känzler 2, Tim Bittner 0, Hendrik Weyers 6, Marco Heinemann 0, Kurt Ehrkamp 5, Peter Zündorf 0, Dirk Füsgen 0, Philipp Roß 1, Michael Eisenhofer 0, Marius Haverkamp 4, Sven Voigtländer 3/2, Thomas Semmler 1

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 18. Februar 2016

17.02.2016

> TuS 08 Lintorf <
9. Lintorfer Citylauf am 10. April 2016

Ohne freiwillige Helfer läuft gar nichts / Online-Anmeldung seit einigen Tagen freigeschaltet

Am 10.04.2016 geht der beliebte Lintorfer Citylauf des TuS 08 Lintorf e.V. nun zum 9. Mal auf die Strecke durch die Lintorfer City. Ein absolutes Highlight im Lintorfer Veranstaltungskalender! Die Online Anmeldung hierzu ist seit einigen Tagen unter http://www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf möglich. Auf dieser Web-Seite finden Sie auch alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung.

Der 8. Lintorfer CityLauf, der im April 2015 stattfand, war aus der Sicht des TuS 08 Lintorf e.V. ein voller Erfolg. Mit 1.122 Läufer/innen wurde der alte Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2014 (874) um knapp 250 Teilnehmer/innen verbessert und machte die Verantwortlichen stolz.

Nun hoffen die Haupt-Organisatoren Hagen Schink und Tim Humrich, dass die Teilnehmerzahl auch in diesem Jahr die 1.000´er Marke überschreitet: „Darauf möchten wir vorbereitet sein und suchen aus diesem Grunde schon jetzt helfende Hände“:

- Zur Sicherung der Strecke (Helfer werden mit einem Lunchpaket und Getränken versorgt),
- Unterstützung der organisatorischen Abläufe im Wettkampfbüro und der Urkundenausgabe,
- Bewirtung der Läufer und Zuschauer (Verpflegungs- und Getränkestände)
- und für unsere Spielaktionen (Hüpfburg)

Je nach Aufgabe starten wir zwischen 07.30 Uhr und 10.00 Uhr mit dem Aufbau der Strecke und der Stände. Das Ende der Läufe wird gegen 15.30 Uhr erwartet. Daran anschließend beginnt der Abbau.

Am Vorabend, also am Samstag, den 09. April 2016, um 17.00 Uhr treffen wir uns im Vereinsheim/TuSfit des Tus 08 Lintorf, Brandsheide 30, zur Einweisung. Dies verbinden wir stets mit einem kleinen Imbiss, bei dem wir auch ein Fass Bier anzapfen werden. 

„Interesse? Dann melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Telefon 02102.740050 oder per E-Mail an citylauf16@tus08lintorf.de und teilen uns mit, für welche Aufgabe wir Sie einteilen dürfen. Bitte hinterlassen Sie uns auch, wie wir Sie für Rückfragen erreichen können. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir wieder die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung in Lintorf schaffen“, appelliert Werner Schellscheidt, der 1. Vorsitzende des TuS 08 Lintorf, an alle Lintorfer.

Ihr Team des TuS o8 Lintorf e.V.

Pressemitteilung vom 17. Februar 2016

15.02.2016

> TuS / Sternenlicht-Revue <
Ratingen erwartet die „Weltmeisterschaft der Züge“

„Sternenlicht-Revue“ in der DumeklemmerHalle
Benefiz Rollschuhmusical nach der Musik von „Starlight Express“

Am 20. und 21. Februar 2016 ist der TuS 08 Lintorf e.V. Veranstalter der „Sternenlicht Revue“, die an zwei Tagen ein Rollschuhmusical nach der Musik vom „Starlight Express“ auf die Bühne und in die Zuschauer in der Ratinger DumeklemmerHalle bringen wird.Jeder Euro der eingenommenen Eintrittsgelder wird für den guten Zweck gespendet. Dafür stehen die 38 Kinder des Ensembles in ihrer Freizeit gerne mit „Volldampf“ und Spaß auf der Bühne.

“Wir helfen Kindern in Not“ ist das größte Anliegen der „Sternenlicht-Revue“.

In den letzten Jahren konnten die Verantwortlichen dieser Revue bereits über 180.000 Euro an verschiedene Kinderhilfsprojekte spenden.

An den beiden Veranstaltungstagen werden je 500 kleine und große Besucher/innen erwartet, die Werbetrommeln werden ab sofort gerührt. Der zu erwartende Reinerlös der Veranstaltungen wird zu je 50% wie folgt aufgeteilt:

1)         Glückspilze Ratingen / http://www.glueckspilze-ratingen.de/
2)         Sport für junge Flüchtlinge in Ratingen

            (auf Antrag wird die StadtSportVerbandJugend Ratingen Vereinsprojekte fördern)

Die Show in der DumeklemmerHalle beginnt am Samstag, den 20. Februar 2016, um 15.30 Uhr und am Sonntag, den 21. Februar 2015, um 14.30 Uhr. Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung.

Eintrittskarten für Erwachsene (12,00 EURO) und für Kinder bis 14 Jahre (6,00 EURO) können ab sofort online und in den nachfolgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

- online unter www.sternenlicht-revue.de
- Gesundheitszentrum TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, 40885 Ratingen-Lintorf

- Leib & Rebe, Speestr. 26, 40885 Ratingen-Lintorf

- Amt für Kultur und Tourismus, Minoritenstr. 3a, 40878 Ratingen

Die aufwendige Inszenierung wird in Szene gesetzt, um das Publikum zu begeistern und mitzureißen:

Es ist schwer, für die junge Dampflok Rusty zwischen den modernen Diesel- und Elektroloks zu bestehen. Aber sie tritt mit vollem Mut während der Weltmeisterschaft der Züge gegen alle an und sieht ein Licht am Ende des Tunnels. Während die arrogante Diesellok Greaseball mit der ultramodernen E-Lok Elektra konkurriert und beide sich einen aufregenden Kampf mit den internationalen Zügen aus Italien, Russland und Japan bieten, geht es in der zweistündigen Show vor allem aber um Freundschaft und Liebe. Vor allem darum, dass man alles schaffen kann, wenn man nur ganz fest an sich glaubt. Ob Rusty es schaffen kann, darf sich jeder gerne ansehen und mitfiebern.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.sternenlicht-revue.de 


Ihr Team des TuS 08 Lintorf und der Sternenlicht-Revue

 

Pressemitteilung vom 15. Februar 2016

15.02.2016

> Tischtennis <
9:2-Sieg gegen TTC Homberg

Am Samstagabend traf die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft auf die Tischtenniskollegen aus Homberg, die auch erstmals in der Rückrunde mit ihrem Spitzenspieler Hans Werner Esser einliefen.

Die Lintorfer konnten mit einer 2:1 Führung aus den Anfangsdoppeln gehen. Thorsten Meinert und Jens Berger konnten mit 3:2 gegen Weiss und Jörg Löbe gewinnen. Christoph Moschner war an der Seite von Tobias Oster gegen das Spitzendoppel der Gäste Hans Werner Esser und Jürgen Grewing ohne wirkliche Siegchance. 0:3 ging das Doppel an die Homberger. Gordon Ruf und Thomas Hohn siegten dafür knapp mit 3:2 gegen Thorsten Kurscheit und Christoph Goronzy.

Im ersten Einzel zeigte einmal mehr Thorsten Meinert seine blendende Verfassung und deklassierte Jürgen Grewing mit 3:0. Christoph Moschner gewann gegen Hans-Werner Esser, den er im Hinspiel schon bezwingen konnte, mit 3:2. Auch Gordon Ruf lieferte eines seiner besseren Spiele ab. Ein deutliches 3:0 stand nach seinem Sieg gegen Jörg Löbe auf der Haben-Seite. Jens Berger holte ein 3:1 gegen Daniel Weiss. Am Nebentisch zeigte Thomas Hohn seine Klasse und hatte bei seinem 3:0-Erfolg wenig Probleme mit dem Ersatzspieler der Homberger Christoph Goronzy. Tobias Oster verlor 1:3 gegen Thorsten Kurscheit.

So war es dem starken oberem Paarkreuz der Lintorfer vorbehalten, die nächsten zwei und damit Siegpunkte einzufahren. Thorsten Meinert konnte auch gegen Hans Werner Esser gewinnen und Christoph Moschner machte mit seinem 3:1-Sieg gegen Jürgen Grewing den Deckel drauf.

Nächsten Samstag treten die Lintorfer bei den noch punktfreien Uerdingern an und hoffen natürlich, dass diese auch nach dem Spiel noch punktlos bleiben.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 15. Februar 2016

02.02.2016

> Schwimmen <
Das schweißt zusammen

Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaften auf Verbandsebene fanden dieses Jahr für die junge Delphin-Damen-, als auch die Herren-Mannschaft in Leichlingen statt. Dieser besondere Wettkampf, in der ausschließlich die Mannschaftsleistung zählt, ist genau deshalb einer der Höhepunkte im Schwimmjahr.Geschwommen wird ein festes Programm, das die Mannschaft gemeinschaftlich zu absolvieren hat. Jeder Aktive wird nach seinen besonderen Stärken eingesetzt, aber auch „unbeliebte“ Strecken sind zu besetzen.

Auf den kurzen Freistil-Strecken (50 + 100 m) überzeugten die Sprinterinnen Anina Liske und Lisa Weber sowie bei den Männern Torsten Hölzel, der spontan auch noch die 200 m Rücken übernahm und souverän ordentlich Punkte für die Delphine erschwamm.

Viele Bestzeiten wurden erkämpft : Leonie Müller verbesserte sich über die 800 m Freistil um 48 sec., ebenso Franzi Möller über die 200 m Freistil um 17 sec., Liv Boleslawsky und Andreas Harms je über die 200 m Lagen um 12 bzw. 18 sec. und Nele Rolf auf den 400 m Freistil um 47 sec.

Zum aller ersten mal gingen über die 1500 m Freistil Nils Cuypers und Daniil Derevyanko an den Start und beide freuten sich über das direkte Erreichen der Pflichtzeiten für die Verbandsmeisterschaften. Dies gelang auch Joelle Caspar, sie schwamm den teils viel älteren Teilnehmerinnen auf den 800 m Freistil einfach davon und über die 400 m Lagen konnten sich Sara Alexander und Jan Zander qualifizieren.

Jaron Töns und Paul Pilske starteten erstmals über die 400 m Freistil und konnten hier mit guten Zeiten aus dem Wasser steigen, Clara Striebeck zeigte, dass sie das Stehvermögen über die anspruchsvollen 400 m Lagen hat. Die beiden jüngsten Delphine, Anja Schmitz und David Töns, beide erst 10 Jahre alt, glänzten über die 200 m Freistil.

Routiniert schwammen Sara Schauff und Feo Möller auf ihren Paradestrecken Brust sehr gute Zeiten, Larissa Beu zeigte erneut, dass ihr besonders die Schmetterling-Strecken liegen.

Ein Rennen ganz besonderer Art lieferte Ben Möller. Der 11-jährige schwamm die 400 m Lagen neben dem 53 Jahre älteren Schwimmer des ausrichtenden Vereins aus Leichlingen. Nach je 100 m Schmetterling und Rücken noch etwas 10 m hinter dem 64-jährigen konnte er in seiner Paradedisziplin Brust so weit aufholen, dass nach den weiteren 100 m Kraul beide Schwimmer gleichzeitig anschlugen. Neben dem Lob des Älteren hat sich Ben ebenfalls für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert.

Am Beckenrand waren die Delphine die mit Abstand lauteste Mannschaft, sie feuerten sich untereinander kräftig und ununterbrochen an, Mannschaftsgeist pur.

„Es gab wirklich keine Ausfälle, im Gegenteil, die Delphine des TuS 08 Lintorf bewiesen trotz ihres jungen Alters, dass sie berechtigt an diesen Meisterschaften teil nehmen“, so ihr Trainer Jörg Engel. Dass sich ihre Platzierungen im oberen Mittelfeld befindet liegt an der altersunabhängigen Wertung bei der DMS und wird sich für die Lintorfer Delphine somit in den nächsten Jahren verbessern.

Ihr Delphin-Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 2. Februar 2016

02.02.2016

> Tanzen <
The Power of Dance - Boogie Woogie in Lintorf

Unverbindlich und kostenfrei „schnuppern“…!

Neben Standard und Latein bietet die Tanz-Abteilung des TuS 08 Lintorf e.V. auch in 2016 wieder den Trendtanz "Boogie-Woogie" an.

„Alle, die Spaß am Tanz und Freude an fetziger Musik haben, alle, die Spaß haben an der "coolen Art zu  Rock'n'Roll Musik"  zu tanzen und alle, die noch gute Vorsätze für das Jahr 2016 umsetzen wollen, können sich auf dieses Angebot  im vereinseigenen TuS-Zentrum an der Lintorfer Brandsheide freuen,“ so Karlheinz Reuber, Trainer der Tanzabteilung des TuS 08 Lintorf.

Am Freitag, den 12. Februar 2016 geht es mit einem kostenlosen Schnupperabend los. Um 19:30 Uhr haben interessierte Einsteiger die Möglichkeit den Tanz kennenzulernen. Gegen 20:15 Uhr kommen dann die fortgeschrittenen Paare hinzu, um Erlerntes aufzufrischen. Ende des Trainingsabends ist gegen 21:45 Uhr. Gibt es genügend Interessierte, startet dann eine Woche später ein 10-teiliger Boogie-Woogie-Kurs.

Hier alle Daten und Fakten:
Veranstaltungsort: Ratingen-Lintorf,  Brandsheide 30
Trainer:     Karlheinz Reuber (B-Lizenz Trainer DRBV)
Schnupperabend: Freitag, den 12. Februar 2016, ab 19:30 Uhr
Kurs:        Freitag, den 19. Februar 2016, 10 Abende
Ausrüstung: Bitte Hallenschuhe mitbringen
Kostenbeteiligung: Mitglieder 50 Euro / Nichtmitglieder 60 EURO
Sonstiges:      keine Altersbeschränkung, von 8 - 80 Jahren möglich

Zudem nochmals der Hinweis darauf, dass sich die Tanzsportabteilung des TuS 08 Lintorf e.V. freuen würde, wenn sie Interessierte auch zu ihren Übungsabenden für Gesellschaftstanz, jeweils mittwochs (ab 19.15 Uhr) und donnerstags (ab 19.30 Uhr) begrüßen könnte.

Also, trauen Sie sich und "tanzen und schnuppern Sie einfach mal bei uns vorbei“.


Anmeldungen werden gerne in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30 entgegengenommen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen unter der Telefonnummer 02102- 740050 oder finden diese im Internet unter  www.tus08lintorf.de  

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 2. Februar 2016

02.02.2016

> Volleyball <
Zweite kämpferisch- Erste enttäuschend

Am Samstag traten beide Lintorfer Herren-Teams auswärts in Weeze an. Die Zweite machte den Anfang gegen die Hausherren – allerdings mit Verspätung. Das stark ersatzgeschwächte Team um Michael Krauß trat mit nur sechs Spielern an und musste noch einige Minuten auf Mittelblocker Marco Reimers warten, der im Verkehr aufgehalten wurde.

Mit einer völlig desolaten Leistung gaben die Lintorfer den ersten Satz verloren. Zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft an sich glaubte. Die Absprache zwischen den Stellern stimmte überhaupt nicht und der Angriff war mut- und harmlos.

Im zweiten Satz kam dann aber die Wende. Plötzlich kämpften die Steller um jeden Ball und vor allem Marco Reimers und Corny Nospickel steigerten sich im Angriff und krempelten den Spielverlauf komplett um. Am Ende siegte die Zweite sehr verdient mit 3:1 und festigte den fünften Tabellenplatz. Am kommenden Samstag um 15 Uhr steht die nächste Begegnung gegen den Kevelaerar SV an, vor heimischer Kulisse am Breitscheider Weg.

Die Erste startete wesentlich besser in ihre Partie gegen den viertplatzierten Kevelaerer SV. Schnell hatte sich das Team von Coach Ossowski einen Acht-Punkte-Vorsprung erspielt – bis auf einmal nichts mehr funktionieren wollte. Die gesamte Mannschaft war verunsichert und leistete sich extrem viele einfache Fehler. Die Kevelaerer auf der anderen Seite lieferten eine couragierte Leistung ab und gaben keinen Ball verloren. Ihr Einsatz sollte sich auszahlen. Sie fingen Lintorf auf der Zielgeraden ab und gewannen den ersten Satz 26:24.

Im zweiten Satz kam von Lintorf keine Verbesserung. Im Gegenteil: viele Aufgabenfehler und ein Angriff, der ständig im gegnerischen Block hängen blieb, führten zum verdienten zweiten Satzgewinn für starke Kevelaerer. Nun hieß es für Lintorf, wenigstens zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen, und Ossowski stellte um. Ralf Wittmar und Alex Hinz teilten sich die Aufgaben von Steller und Diagonalangreifer. Was folgte waren zwei klare Sätze für Lintorf und die Erkenntnis, dass Lintorf eigentlich die bessere Mannschaft ist. Doch auf den Aufwind folgte wieder eine Flaute.

Aufschlagfehler, mäßige Annahme, durchschnittliches Stellspiel und schwacher Angriff führten zu schnellem Rückstand, den Lintorf nicht aufholen konnte. 11:15 verlor der TuS den fünften Satz und damit zwei wichtige Punkte zum Aufstieg in die Landesliga, während der Verfolger MTV Krefeld sein Spiel 3:0 gewinnen konnte. Mit vier Punkten Vorsprung geht die Erste am kommenden Samstag um 15 Uhr in die Auswärts-Partie beim MTV. Coach Ossowski hofft, dass der Dämpfer von Samstag seine Jungs wachgerüttelt hat. Offenbar ist der Aufstieg kein Selbstläufer – Lintorf muss abliefern.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 2. Februar 2016

28.01.2016

> Handball <
ERSTE: Richtungsweisendes Derby

Derbytime am Breitscheider Weg! Am kommenden Samstag, dem 30.01.2016 um 18:00 Uhr kommt es in Lintorf zu einem ganz heißen Duell zwischen dem gastgebenden TuS 08 und dem Lokalrivalen TV Angermund. Nicht nur geografisch liegen die beiden Mannschaften dicht beieinander, auch in der Tabelle stehen sie an zweiter und dritter Stelle. Während die Lintorfer das Duell im vergangenen September noch deutlich mit 31:21 für sich entscheiden konnten, findet das Rückspiel nun unter komplett anderen Voraussetzungen statt.

Denn plagten die Düsseldorfer im Hinspiel noch einige Personalprobleme, hat sich der Kader im Laufe der Saison sowohl quantitativ als auch qualitativ merklich verbessert. Ob der Langzeitverletzte Florian Hasselbach oder die Neuzugänge Matthias Paukert und Felix Merten – Trainer Ulrich Richter hat mittlerweile die Möglichkeit eine komplett andere erste Sieben als im Hinspiel aufzustellen. Dazu gehört natürlich auch Matthias Jakubiak, der sich im Laufe der Saison aus Lintorf verabschiedete und sich daraufhin dem TVA anschloss. So haben sich die Landeshauptstädter mit der Zeit zu einem echten Spitzenteam entwickelt, welches zu Recht aktuell den zweiten Tabellenrang inne hat und als Favorit in die Partie gehen wird.

Auf diesem stand bis zum vergangenen Spieltag noch die Erste. Durch die beiden Niederlagen bei der TG Cronenberg und der HG Remscheid hat die Mannschaft jedoch die komfortable Ausgangslage verspielt und befindet sich nun mit dem kommenden Gegner sowie den Konkurrenten aus Mettmann und Remscheid im offenen Kampf um die Plätze zwei bis fünf. Auch wenn nach den letzten Ergebnissen eine negative Tendenz nicht von der Hand zu weisen ist, sollte kein Zweifel an der Leistungsfähigkeit der Männer um Kapitän Daniel Ziebold bestehen. Auch in den vergangenen Spielen wurde das Potential der Mannschaft jedes Mal deutlich, jedoch leider nur für jeweils etwa 15 Minuten. Diese Inkonstanz kostete die wichtigen Punkte und soll gegen den TV Angermund unbedingt abgestellt werden. Denn ein Comeback gegen den Lokalrivalen wäre verdammt wichtig – und was gäbe es schöneres?

Am kommenden Samstag, ab spätestens 18:00 Uhr, kann es also nur einen „place to be“ geben und das ist die Halle am Breitscheider Weg. Die Jungs brauchen Eure Unterstützung!

 

„Jung, schnell und mit Herz – Tu´S für Lintorf“

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

TuS 08 Lintorf – TV Angermund
Samstag, 30.01.2016
18:00 Uhr
Breitscheider Weg
40885 Ratingen

 

Pressemitteilung vom 28. Januar 2016

27.01.2016

> Handball <
ERSTE: Zweite Niederlage in Folge

Es ist schier unerklärlich, wie sich die Erste den erfolgreichen Saisonstart innerhalb weniger Wochen zu verspielen droht. Nach einer schwachen ersten Halbzeit kämpfte sich die Mannschaft zu Beginn des zweiten Abschnitts zurück, verpasste es den Vorsprung auszubauen und verlor am Ende mit 25:23 bei der HG Remscheid. Nach Abpfiff herrschte Ratlosigkeit und Entsetzen über die erneute Niederlage.

Dabei begann das Spiel gar nicht so schlecht für den TuS 08. Angetrieben vom zurückgekehrten Max Kronenberg gelang eine schnelle 3:1-Führung. Dass der Vorsprung nicht weiter ausgebaut werden konnte lag weniger an der Klasse der Hausherren als vielmehr an der mangelhaften Chancenverwertung der Lintorfer. Die Bergischen wussten diese Nachlässigkeiten zu ihren Gunsten zu nutzen und das Spiel war nach zehn Minuten gedreht (4:3). Die folgenden zehn Minuten waren von beiden Seiten erschreckend schwach und von zahlreichen Fehlern geprägt, sodass lediglich jeweils ein Torerfolg gelang. Während die Gäste weiter deutliche Probleme aufwiesen, gelang der HG Remscheid nun deutlich mehr. Bis zur Pause zogen sie auf 10:7 davon. Während man auf Lintorfer Seite mit der Abwehrleistung mehr als zufrieden sein konnte, waren die Defizite im Angriffsspiel und vor allem im Abschluss erschreckend.

Nach dem Wiederanpfiff zeigte die Mannschaft für 15 Minuten, zu was sie eigentlich im Stande sein kann. Bereits nach 90 Sekunden gelang der 10:9-Anschlusstreffer, nach 40 Minuten lag der TuS 08 bereits mit drei Toren in Front. Grundlage hierfür waren die Tempogegenstöße über Andreas Kropp sowie eine gut vorgetragene zweite Welle. Wie schon in der Vorwoche war die Leistung bis in die Schlussviertelstunde durchaus ansprechend (17:15-Führung), ehe man in die Spielweise der ersten Halbzeit zurückfiel. Zehn Minuten vor Ende der Partie waren die Gastgeber beim Stand von 18:18 erstmals wieder gleichauf. Was auf eine spannende Schlussphase hindeutete, war alles andere als dies. In der 55. Minute führten die Remscheider mit 22:20 und ließen sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Zwar versuchte der TuS 08 mittels einer doppelten Manndeckung die Gastgeber aus dem Konzept zu bringen, doch mehr als der Anschlusstreffer gelang nicht mehr. Am Ende war der 25:23-Heimsieg der Handballgemeinschaft aufgrund einer schwachen Lintorfer Leistung durchaus verdient. Immerhin entschieden die Gäste aufgrund des Erfolgs im Hinspiel den direkten Vergleich für sich – das war dann aber auch schon das einzig Positive, was man aus dieser Partie mitnehmen konnte.

Das kommende Heimspiel wird zum tabellarischen Topspiel. Der neue Zweite und Lokalrivale TV Angermund trifft auf unsere Erste, die aktuell den dritten Rang einnimmt. Bei einer erneuten Niederlage droht ein Abrutschen ins Mittelfeld der Tabelle – und ein Sieg wird alles andere als einfach.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 27. Januar 2016

26.01.2016

> TuS 08 Lintorf <
Auf Wolke 4 kann Liebe keine Sünde sein
Musikkabarett in Lintorf mit Rolf Berg und dem Tragödchen-Ensemble

Das Ratinger Tragödchen präsentiert  am Sonntag, dem 31.1.2016 um 17.11 Uhr einen erotischen Jahresrückblick aus 25 Jahrhunderten mit dem schönen Titel „Auf Wolke 4 kann Liebe keine Sünde sein“. Lieder aus der Bibel, von der Reeperbahn, die besten Liebeslieder des vergangenen Jahres und Chansons der 20er-Jahre.  Meistens geht wie im richtigen Leben etwas schief, sonst wären es ja keine Tragödchen. Alles aber urkomisch: „Die Liebe ist ein kleines Tier, und eines Tags läuft es fort. Man fragt im Tierheim: „Ham Se noch so eins, und dann ist keins dort“. 

Zum ersten Mal mit von der Partie ist der Schauspieler Rolf Berg, der zusammen mit der Theaterdirektorin Susanne Cano Texte von Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Wilhelm Busch und anderen rezitiert.

Das Ensemble ist den Lintorfern seit dem „Sport ist Mord“-Programm, das im TuSfit-Sportzentrum vor drei Jahren Premiere feierte, ans Herz gewachsen. Das ständig tagesaktuell improvisierende Tragödchen-Direktorium verspricht, die Lachmuskeln des Auditoriums wieder ordentlich zu strapazieren. Neu im Ensemble ist der Schauspieler Rolf Berg, der aus Kinofilmen (in „Eine Insel namens Udo“ an der Seite von Kurt Krömer) und Fernsehserien („Die Anrheiner“) über Ratingen hinaus bekannt wurde. Nach Lintorf zieht das Tragödchen nach Angermund.

Krönender Abschluss der Musik-Revue wird nach Aschermittwoch am Donnerstag, dem 11.2. die Nachfeier „Im A(r)sch am Donnerstag)“ sein, da, wo die Wolke 4-Tournée begonnen hat: im Tragödchen (Buch-Café Peter & Paula, 19 Uhr)

Mit geliefert wird noch ein satirischer Ratingen-Rückblick von A-Z auf das Jahr 2015, in dem ja glücklicherweise einiges liegen geblieben ist.

Das Tragödchen-Ensemble mit den Weihnachtsengeln Nadine Pungs, Noemi Schröder, Susanne Cano und Lotta Schultz und den Musik-Teufeln Stephan Wipf (Gitarre), Olaf Buttler (Bass), Jodi Martin (Schlagzeug) und Bernhard Schultz (Teufelsgeige) freut sich im 8. Tragödchen-Jahr auf ausgelassene und abwechslungsreiche Tragödchen-Feiern.

Eintrittskarten sind ab sofort für 20 € im TuSfit-Sportzentrum und im Buch-Café Peter & Paula, Grütstr. 3-7, 40878 Ratingen erhältlich. Weitere Informationen unter Tel. 02102 26095 oder www.buch-cafe.com.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 26. Januar 2016

26.01.2016

> Volleyball <
Drei Pflichtsiege für Lintorfs Volleyballer

Am vergangenen Sonntag haben sich die Lintorfer Volleyballer früh aus dem Bett quälen müssen, aber nicht umsonst. Alle drei Teams kehrten mit optimaler Ausbeute von drei Punkten in drei Sätzen nach Lintorf zurück.

Den Anfang machten schon um 10 Uhr die Damen der SG Lintorf/Angermund beim Hülser SV. Die Damen zeigten eine souveräne Leistung. Besonders Jasmin Wenning sorgte mit einigen spektakulären Abwehraktionen für Stimmung in der Halle, während Chrissi Lahn mit platzierten Angriffen dem Gegner den Zahn zog. Von Hüls kam nur wenig Gegenwehr, sodass die SG im zweiten Satz zwischenzeitlich 10:0 führte. Obwohl Coach Gottfried Weck im dritten Satz dann mit der Aufstellung experimentierte, war der 3:0 Sieg nie in Gefahr.

Die vermutlich einfachste Aufgabe an diesem Sonntag hatte die Zweite, die den weiten Weg nach Kevelaer auf sich nehmen musste, um dort gegen Bedburg-Hau II zu spielen. Wie nicht anders zu erwarten, setzte sich das Team um Spielertrainer Michael Krauß sehr klar in drei Sätzen durch. Den Rekord der Ersten, die am letzten Wochenende mit 75:9 Bällen gegen Bedburg gewann, konnte die Zweite aber nicht einstellen. Aber über das 75:21 mochte sich dennoch niemand so richtig beschweren.

Letztlich fuhr auch die ungeschlagene Erste am Sonntag in Krefeld gegen den Tabellenvorletzten aus Weeze den erwarteten Sieg ein. Zwar hatte sich das Team vom Niederrhein seit der letzten Begegnung mit einem starken Mittelblocker verstärkt, doch der hatte sich nach wenigen guten Bällen bereits an die Leistung seiner Team-Kollegen angepasst. Nach drei erfolgreichen Blocks im ersten Satz musste sich die Erste nur noch um gelegte Bälle kümmern. Darüber hinaus zog die Mannschaft um Steller Ralf Wittmar trotz einer leicht wackeligen Annahme ein gutes, geordnetes Spiel auf, dem Weeze nichts entgegen zusetzen hatte. Nur ganz kurz ließ die Konzentration der Lintorfer Anfang des dritten Satzes nach.

Mit dem Erfolg an diesem Spieltag halten sich die Damen eine Minimal-Chance auf den Relegationsplatz offen, etabliert sich die Zweite in der Tabellenmitte und hält die Erste ihre Verfolger auf Abstand. Am kommenden Samstag bestreiten beide Lintorfer Herrenmannschaften ihre Spiele in Weeze – die Zweite gegen Weeze, die Erste gegen Kevelaer. Die SG Damen hat spielfrei.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 26. Januar 2016

19.01.2016

> Tischtennis <
Auswärtssieg gegen Anrather TK RW 2

Am letzten Sonntag trat die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft auswärts gegen die Mannschaft des Anrather TK RW 2 an, die das Hinspiel mit 9:5 gewinnen konnten.

Nach den Anfangsdoppeln lagen die Lintorfer 1:2 zurück. Lediglich Thorsten Meinert und Jens Berger konnten das Doppel 2 der Gastgeber Jochen Heinzig und Daniel Leupold in Schach halten. Das Doppel Christoph Moschner und Gordon Ruf ging mit 3:1 an die Anrather Carsten Schlotterhose und Julian Molzberger. Ebenso das Doppel Benjamin Kley und Tobias Oster, die leider das Spiel noch nach einer 2:0 Satzführung gegen Tobias Lempfert und Lukas Polaczy aus der Hand gaben.

Benjamin Kley musste dann im ersten Einzel gegen Carsten Schlotterhose antreten und gewann deutlich mit 3:0. Thorsten Meinert, aktuell in sehr guter Verfassung, bezwang Julian Molzberger und brachte die Lintorfer mit 3:2 in Führung. Gordon Ruf zeigte durch einen 3:0-Sieg eine sehr ordentliche Leistung gegen Jochen Heinzig. Christoph Moschner besiegte den Abwehrspieler Daniel Leupold mit 3:0. Leider musste sich Tobias Oster mit 0:3 dem Anrather Lempfert geschlagen geben. Dafür konnte Jens Berger Lukas Polaczy bezwingen.

In der zweiten Einzelrunde gewann Thorsten Meinert auch sein zweites Spiel gegen Carsten Schlotterhose. Benjamin Kley verlor dafür sein zweites Einzel knapp gegen Julian Molzberger. Dies war aber nicht weiter tragisch für die Lintorfer, denn Christoph Moschner machte kurzen Prozess mit Jochen Heinzig und auch Gordon Ruf erkämpfte sich einen 5-Satz-Sieg gegen Daniel Leupold.

Am Ende war es ein deutlicher 9:4-Sieg für die Lintorfer Mannschaft gegen Anrath, den sich die komplette Mannschaft erarbeitet hat.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 19. Januar 2016

19.01.2016

> TuS / Sternenlicht-Revue <
Ratingen erwartet die „Weltmeisterschaft der Züge“

„Sternenlicht-Revue“ in der DumeklemmerHalle
Benefiz Rollschuhmusical nach der Musik von „Starlight Express“

Am 20. und 21. Februar 2016 ist der TuS 08 Lintorf e.V. Veranstalter der „Sternenlicht Revue“, die an zwei Tagen ein Rollschuhmusical nach der Musik vom „Starlight Express“ auf die Bühne und in die Zuschauer in der Ratinger DumeklemmerHalle bringen wird.Jeder Euro der eingenommenen Eintrittsgelder wird für den guten Zweck gespendet. Dafür stehen die 38 Kinder des Ensembles in ihrer Freizeit gerne mit „Volldampf“ und Spaß auf der Bühne.

“Wir helfen Kindern in Not“ ist das größte Anliegen der „Sternenlicht-Revue“.

In den letzten Jahren konnten die Verantwortlichen dieser Revue bereits über 180.000 Euro an verschiedene Kinderhilfsprojekte spenden.

An den beiden Veranstaltungstagen werden je 500 kleine und große Besucher/innen erwartet, die Werbetrommeln werden ab sofort gerührt. Der zu erwartende Reinerlös der Veranstaltungen wird zu je 50% wie folgt aufgeteilt:

1)         Glückspilze Ratingen / http://www.glueckspilze-ratingen.de/
2)         Sport für junge Flüchtlinge in Ratingen

            (auf Antrag wird die StadtSportVerbandJugend Ratingen Vereinsprojekte fördern)

Die Show in der DumeklemmerHalle beginnt am Samstag, den 20. Februar 2016, um 15.30 Uhr und am Sonntag, den 21. Februar 2015, um 14.30 Uhr. Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung.

Eintrittskarten für Erwachsene (12,00 EURO) und für Kinder bis 14 Jahre (6,00 EURO) können ab sofort online und in den nachfolgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

- online unter www.sternenlicht-revue.de
- Gesundheitszentrum TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, 40885 Ratingen-Lintorf

- Leib & Rebe, Speestr. 26, 40885 Ratingen-Lintorf

- Amt für Kultur und Tourismus, Minoritenstr. 3a, 40878 Ratingen

Die aufwendige Inszenierung wird in Szene gesetzt, um das Publikum zu begeistern und mitzureißen:

Es ist schwer, für die junge Dampflok Rusty zwischen den modernen Diesel- und Elektroloks zu bestehen. Aber sie tritt mit vollem Mut während der Weltmeisterschaft der Züge gegen alle an und sieht ein Licht am Ende des Tunnels. Während die arrogante Diesellok Greaseball mit der ultramodernen E-Lok Elektra konkurriert und beide sich einen aufregenden Kampf mit den internationalen Zügen aus Italien, Russland und Japan bieten, geht es in der zweistündigen Show vor allem aber um Freundschaft und Liebe. Vor allem darum, dass man alles schaffen kann, wenn man nur ganz fest an sich glaubt. Ob Rusty es schaffen kann, darf sich jeder gerne ansehen und mitfiebern.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.sternenlicht-revue.de 


Ihr Team des TuS 08 Lintorf und der Sternenlicht-Revue

Pressemitteilung vom 19. Januar 2016

19.01.2016

> Tischtennis <
7:9 Niederlage im „Spitzenspiel“ gegen Krefeld

Am vergangenen Freitagabend musste die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft gegen die Mannschaft des TTC BW Krefeld antreten. Dabei mussten die Lintorfer auf den im Urlaub verweilenden Christoph Moschner  und kurzfristig ausfallenden Gordon Ruf verzichten.

In den Anfangsdoppeln konnten Thorsten Meinert und Jens Berger gegen Cedric Stammen und Christian Kaiser mit 3:1 gewinnen. Benjamin Kley bekam Oliver Götze an seine Seite gestellt und verloren nach einem gutem Spiel gegen das Spitzendoppel der Liga, die Brüder Danilo und Sebastian Mighali knapp mit 2:3. Das letzte Doppel verloren Thomas Hohn und Tobias Oster ebenfalls 2:3 gegen Sven Coenen und Dennis Wienands.

Im ersten Einzel des Abends traf Thorsten Meinert auf Sebastian Mighali und spielte einen souveränen 3:0-Sieg herunter. Auch Benjamin Kley konnte sein erstes Einzel im Lintorfer Dress gegen den starken Danilo Mighali gewinnen und brachte die Lintorfer mit 3:2 in Front. Jens Berger besorgte mit einem umkämpften 3:1-Sieg gegen Sven Coenen die 4:2 Führung. Thomas Hohn fand gegen den jungen Cedric Stammen nicht zur gewohnten Konstanz im Spiel und musste eine 0:3-Niederlage einstecken. Oliver Götze gewann dafür gegen Dennis Wienands mit 3:1. Ebenfalls gewonnen hat Tobias Oster gegen Christian Kaiser im entscheidenden 5. Satz.

Die zweite Einzelrunde lief für die Lintorfer nicht gut. Einzig Thomas Hohn konnte hier Sven Coenen mit 3:0 besiegen. Alle anderen Einzel gingen an Krefeld.

Somit lagen die Lintorfer  mit 7:8 hinten und so kam es zum Abschlussdoppel zwischen Thorsten Meinert und Jens Berger gegen Danilo und Sebastian Mighali, welches die Lintorfer mit 2:3 verloren.

Am Ende mussten die Lintorfer eine knappe 7:9 Niederlage gegen TTC BW Krefeld hinnehmen.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 19. Januar 2016

18.01.2016

> TuS 08 Spielfest<
Spannung, Spiel und Abenteuer beim Lintorfer Spielfest

Am gestrigen Sonntag, den 17. Januar 2016, war es wieder soweit. Zum 26. Mal fand das beliebte Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf  in der großen Sporthalle des Schulzentrums am Breitscheider Weg statt. …und nahezu 700 Kid´s mit ihren Eltern und Großeltern waren in Scharen der Einladung des TuS gefolgt und sorgten für einen erneuten Besucherrekord.

Spannung, Spiel und Abenteuer standen an diesem Nachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Stundenplan der kleinen Besucher. An zahlreichen Spiel- und Sportstationen konnten die Kinder zeigen was in ihnen steckt. Ob beim Klettern, Rutschen, Schwingen, Hangeln, Springen oder Balancieren, den Kindern war anzusehen, dass sie mit viel Spaß bei der Sache waren. Insbesondere die Piratenrutsche, das Piratenschiff und Hüpfburgen sowie das erstmalig aufgebaute Gladiator-Spiel weckten die Begeisterung der Kleinsten. Absolutes Highlight war aber auch in diesem Jahr wieder die durch den TuS-Sportvorstand Manfred Haufs betreute Rollbrettrampe, von der nicht nur die Kleinen im rasanten Tempo durch die Halle flitzten.

Der Jahreszeit entsprechend, begrüßte Werner Schellscheidt, als Vorsitzender des TuS 08 Lintorf,

das amtierende Kinderprinzenpaar mit seinem gesamten Gefolge sowie den Schirmherren des Ratingen Unternehmens „KomMitt“ beim traditionellen Besuch des Hallenspielfestes. Jacqueline I. und Moritz I. begeisterten ihr Publikum nicht nur durch das Verteilen von Süßigkeiten, sondern auch durch eine launige Rede und mit einer Gesangseinlage, frei nach der Melodie von Helen Fischer`s Hit „Atemlos“. Auch rührte die „RaKiKa“-Vorsitzende Sandra Bottke kräftig die Werbetrommel für den am Sonntag, den 07. Februar 2016 ab 14.11 Uhr durch Lintorf ziehenden Kinderkarnevalszug unter dem Motto „KomMit zum RaKiKa! Die Superhelden sind schon da!“.

Zur Erholung nutzten die Kids mit ihren Eltern oder Großeltern gerne die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria ein paar Minuten zu entspannen und die nötige Kraft für den „Endspurt“ in der Halle zu tanken.

Als nach dem Aufräumen gegen 19:00 Uhr das Hallenlicht ausging, konnten TuS 08 Lintorf Cheforganisator Tim Humrich und der technische Leiter Hagen Schink zufrieden sein. „Der aufwendige organisatorische Aufwand hat sich erneut gelohnt, denn was gibt es schöneres als in die strahlenden Augen der Kids schauen. Dann wissen wir, dass wir fast alles richtig gemacht haben“, resümierte Tim Humrich. „All dies wäre aber ohne die vorbildliche und tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer des TuS 08 Lintorf nicht möglich“, lobte Geschäftsstellenleiterin Regina Schink das gesamte Helferteam zu Recht.

Übrigens… die Vorbereitungen für das 27. Spielfest des TuS 08 Lintorf haben bereits begonnen.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 18. Januar 2016

22.07.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport

am Samstag den, 22.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht -

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


 


29.07.2017   ab 12: 00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport

am Samstag den, 29.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht  -

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


16.09.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)

am Samstag, den 16.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht -
 

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


23.09.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)

am Samstag, den 23.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- Warteliste in Bearbeitung -

 

 


25.11.2017   9:15 Uhr

Training Halle Schulzentrum

Am Samstag den 25.11.2017 ist kein Bogensport Training!

Bezirksmeisterschaft in Düsseldorf, Seminar Leichlingen


02.12.2017   9:00 Uhr

Änderung Samstagstraining Bogensport

Da die Halle 1-3 an diesem Tag belegt ist, findet das Training in der Halle 4 statt!


07.12.2017   20.00 Uhr

Donnerstagstraining Bogensport

ab Donnerstag den 30.11.2017 haben wir noch eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit!

Training von 20.00 bis 22:00 Uhr Halle 4

Beiträge / Aufnahmegebühr

Beitrag für den Fachbereich Bogensport

Die monatlichen Beiträge teilen sich in Vereins- und Fachbereichsbeitrag auf:
- der Vereinsbeitrag beträgt aktuell 5,50 €.
- der Fachbereichsbeitrag für den Bogensport beläuft sich auf 8,00 € für Kinder & Jugendliche und auf 9,00 € für Erwachsene.

Aufnahmegebühr (einmalig):
10,00 Euro 

Fragen zum Beitrag / Aufnahmegebühr