Angebote
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 08:00 – 09:00 |
Angebot: | Reha-Allgemein |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 09:00 – 10:00 |
Angebot: | Workout |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 10:00 – 11:00 |
Angebot: | Yoga |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 10:30 – 11:30 |
Angebot: | Rücken Fit |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 11:30 – 12:30 |
Angebot: | Haltung & Bewegung |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 11:30 – 12:30 |
Angebot: | Reha-Orthopädisch |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 12:30 – 13:30 |
Angebot: | Reha-Orthopädisch |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 15:30 – 16:30 |
Angebot: | Yoga |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 16:00 – 16:45 |
Angebot: | Latin Dance |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | Fitness Yoga |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 18:00 – 19:00 |
Angebot: | Lift |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 19:00 – 20:00 |
Angebot: | Step 1-2 |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 19:30 – 20:30 |
Angebot: | Rücken Fit |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 20:00 – 21:00 |
Angebot: | Workout |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 20:30 – 21:30 |
Angebot: | Faszientraining |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 09:00 – 10:00 |
Angebot: | Fit für Alltag |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 09:00 – 10:00 |
Angebot: | Step 1-3 |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 10:00 – 11:00 |
Angebot: | St. Johannes |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 11:00 – 12:00 |
Angebot: | Bleibergweg |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 13:00 – 14:00 |
Angebot: | Reha-Orthopädisch |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 15:00 – 16:00 |
Angebot: | Bewegungsspiele |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 16:00 – 17:00 |
Angebot: | Bewegungsspiele |
Ort: | TuSfit Halle I |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 16:00 – 17:00 |
Angebot: | D!´s Kids Club |
Ort: | B117 |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 16:00 – 17:00 |
Angebot: | Kreativer Kindertanz |
Ort: | TuSfit Halle II |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:00 |
Angebot: | D!´s Dance Club |
Ort: | B117 |
Word Dokumente Excel Dokumente PDF Dokumente
Briefvorlage - Vorstand
Briefvorlage für Abteilungen
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.doc
Teilnehmerliste-blanco.doc
Arbeitsnachweis Alle.xls
Arbeitsnachweis Schule.xls
Verpflegungsmehraufwand.xls
Fahrtkosten.xls
Ausleihe Material.xls
Arbeitsnachweis Alle.pdf
Arbeitsnachweis Schule.pdf
Verpflegungsmehraufwand.pdf
Fahrtkosten.pdf
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.pdf
Arbeitsnachweis Verein.pdf
Anschaffung über 500,00 €.pdf
Hinweise zur Teilnahme von Mitgliedern an Deutschen Meisterschaften.pdf
Formulare
Protokolle
Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung
Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung |
---|
Datum | Betreff | |
---|---|---|
02.03.2022 09:00 | Citylauf Lintorf 10. April 2022 | |
12.01.2022 09:00 | Update der Coronaschutzverordnung 12.01.2022 | |
31.12.2021 13:00 | „Starthilfe 2022“ | |
27.12.2021 08:00 | Update der Coronaschutzverordnung 28.12.2021 | |
21.12.2021 09:00 | Weihnachten 2021 | |
25.11.2021 09:00 | Update der Coronaschutzverordnung 24.11.2021 | |
04.11.2021 08:00 | Neuerungen im Sportangebot, kommende Impfaktion, Wiedereröffnung Gelände am Lintorfer Weg 4 | |
18.10.2021 10:00 | Lass Dich impfen! – Der TuS 08 Lintorf macht es möglich | |
28.09.2021 09:00 | Tag der offenen Tür am 02.10.2021 sowie Polar®Herzwoche vom 04. bis 10.10.2021 | |
14.09.2021 10:00 | „Lintorf wird sauber“ am 25./26. September – Gemeinsam für Lintorf |
Datum | Betreff | |
---|---|---|
02.03.2022 09:00 | Citylauf Lintorf 10. April 2022 | |
12.01.2022 09:00 | Update der Coronaschutzverordnung 12.01.2022 | |
31.12.2021 13:00 | „Starthilfe 2022“ | |
27.12.2021 08:00 | Update der Coronaschutzverordnung 28.12.2021 | |
21.12.2021 09:00 | Weihnachten 2021 | |
25.11.2021 09:00 | Update der Coronaschutzverordnung 24.11.2021 | |
04.11.2021 08:00 | Neuerungen im Sportangebot, kommende Impfaktion, Wiedereröffnung Gelände am Lintorfer Weg 4 | |
18.10.2021 10:00 | Lass Dich impfen! – Der TuS 08 Lintorf macht es möglich | |
28.09.2021 09:00 | Tag der offenen Tür am 02.10.2021 sowie Polar®Herzwoche vom 04. bis 10.10.2021 | |
14.09.2021 10:00 | „Lintorf wird sauber“ am 25./26. September – Gemeinsam für Lintorf |
> Handball <
Dritte: Erstes Testspiel der neuformierten dritten Herrenmannschaft
Am Donnerstag, den 06.07.2017, absolvierte die neu gegründete 3. Herrenmannschaft des TuS 08 Lintorf ihr erstes Auswärts-Testspiel gegen die 4. Herrenmannschaft der SG Ratingen.
Dem Lintorfer Trainer Dirk Füsgen standen 12 Spieler zur Verfügung.
In den ersten paar Minuten ging es ohne Tor hin und her. Mindestens zwei Angriffe blieben auf beiden Seiten liegen, bevor die Lintorfer in Führung gehen konnten. Danach gestaltete sich die Partie relativ ausgeglichen und beim Spielstand von 12:11 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gelang es der SG Ratingen dann aber sich abzusetzen. Hier zeigte sich, dass die Lintorfer noch nicht lange im Training sind. Der Gastgeber konnte das Spiel mit 23:14 für sich entscheiden.
Danke an die SG Ratingen für ein sehr faires Spiel, den tollen Empfang und den Austausch nach dem Spiel. Wir würden uns auf ein weiteres Testspiel freuen.
Zwar musste man sich am Ende geschlagen geben, aber egal - als eine Niederlage empfindet das in der jung gegründeten Mannschaft niemand. Schließlich trifft man sich erst seit wenigen Wochen einmal wöchentlich zum Trainieren. Bei diesem Spiel ging es erst einmal darum seine Grenzen auszutesten und zu schauen wer am besten wo aufgestellt wird.
Die Mannschaft, die aus ehemaligen Spielern der 2. Herrenmannschaft des TuS und einigen Vätern aus dem Jugendbereich besteht, wird ab der Saison 2017/2018 in der Kreisklasse des HK Düsseldorf starten. Bis dahin gibt es noch viel zu tun, aber das schreckt niemanden. Im Gegenteil, alle freuen sich auf die kommende Saison.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Qi Gong im Lintorfer Drupnas-Park
Der TuS 08 Lintorf e.V. bietet allen Interessierten, gleich welchen Alters oder Geschlecht, die Möglichkeit beim „Qi Gong“ den Körper und den Geist zu harmonisieren.
- Kostenfreies Bewegungs- / Entspannungstraining
- Keine Anmeldung erforderlich
- 10 Wochen, beginnend ab dem 07. August 2017
- Jeweils Montagmorgen, um 08.00 Uhr
- Drupnas-Park in Lintorf
- bei trockenem Wetter
Qi Gong ist eine seit Jahrtausenden übermittelte und aus der Kampfkunst abgeleitete chinesische Bewegungsform. Die ruhige und entspannende Grundstimmung führt zur Regeneration des ganzen Menschen und wirkt wie ein wahrer Jungbrunnen.Nicht nur mit zunehmendem Alter lassen oft Beweglichkeit, Gleichgewicht und Konzentrationsfähigkeit nach. Die Übungen weisen einen Weg um jung zu bleiben und das Altern zu verhindern. Schmerzen und Beschwerden können durch regelmäßiges Üben gelindert werden. Somit bleibt der Mensch geistig und körperlich fit.
In dem auf alle Altersklassen ausgerichtetem Kurs werden einfache Bewegungen und Übungen für das körperliche und geistige Wohlergehen erlernt, sowie Tipps für die Gesundheitsvorsorge vermittelt.
Qi Gong gibt dem Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Beate Christianhemmers und das Team des TuSfit freuen sich auf zahlreiche Interessierte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Sonderkurse Nordic Walking – Sport und Natur im Einklang
Viele Menschen bevorzugen sportliche Aktivitäten in der freien Natur. Wind, Wetter und Temperaturen spielen dabei für sie keine Rolle.
Aber nicht jeder kann sich mit den klassischen „Outdoor“-Sportarten wie Laufen und Radfahren identifizieren bzw. die körperliche Fitness oder der „innere Schweinehund“ stellen ein Hindernis dar.
Nach dem Erfolg des kostenlosen Schnupperkurses „Nordic Walking“ unter einer fachkundigen Leitung, bietet der TuS 08 Lintorf nun Sonderkurse „Nordic Walking“ an.
Die Sonderkurse beinhalten 10 Einheiten, die für TuS-Mitglieder 15 Euro und für Nicht-Mitglieder 20 Euro kosten. Vom Dienstag, 29. August 2017 bis zum Dienstag. 31. Oktober 2017, jeweils um 18 Uhr, gilt es eine überschaubare Strecke von 4 km zu bewältigen. Wer sich schon die längere Strecke von 7 km zutraut, kann vom Donnerstag, 31. August 2017 bis zum Dienstag, 02. November 2017, jeweils um 17 Uhr teilnehmen.
Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz/Spielplatz „Am Hinkesforst“ in Lintorf. Die Kursteilnehmer sollten an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Eigene Stöcke sind ebenfalls mitzubringen.
Anmeldungen können in der Geschäftsstelle ausgefüllt und unterschrieben werden.
Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
David Töns vierfacher Verbandsmeister, Nils Cuypers dreifacher Vizeverbandsmeister
Delphine mit 11 Medaillen und vielen Bestzeiten bei den Verbandsmeisterschaften erfolgreich
Am Ende Juni fanden in der Solinger Klingenhalle die diesjährigen Verbandsmeisterschaften im Schwimmen für die Jahrgänge 2004-2007 statt. Aus Sicht der Delphine vom TuS 08 Lintorf war es sehr erfreulich, dass sich mit 19 Kindern fast alle Schwimmer und Schwimmerinnen der Wettkampfmannschaft für diesen Wettkampf qualifizieren konnten ein Zeichen für die gute Trainingsarbeit von Jörg Engel.
Im Jahrgang 2007, der in dieses Jahr das erste Mal an den Start gehen durfte, waren Julian Brauneck, Tristan Caspar, Christian Eggers, Janne Niederste-Hollenberg und Hannah Pronk am Start. Sie konnten mehrfach persönliche Bestzeiten erschwimmen, desweiteren konnten sich Julian Brauneck und Janne Niederste-Hollenberg auf ihren Paradestrecken in der Top 6 platzieren.
Bei den 2006ern waren Maxim Harms, Jolie-Marie Kaiser, Jill Koch, Jona Liske, Anja Schmitz, David Töns und Leander Werner vertreten. Erfolgreichster Delphin war auch in diesem Jahr wieder David Töns, dem es gelang seine Verbandsmeistertitel auf 50m und 100m Brust und 400m Freistil zu verteidigen und zusätzlich den Titel über 200m Brust zu gewinnen. Desweiteren wurde er Vizemeister über 50m und 100m Freistil. Den Medaillensatz komplettieren konnte er mit dem 3. Platz über 200m Lagen. Die übrigen Teilnehmer in diesem Jahrgang konnten ebenfalls gute Platzierungen erreichen, Anja Schmitz verpasste auf 50m Schmetterling ganz knapp das Treppchen und landete auf Platz 4.
Im Jahrgang 2005 gingen Ben Möller, Sara Schauff, Julian Tauchmann und Jan Zander für die Delphine an den Start- Sara Alexander konnte krankheitsbedingt den Wettkampf leider nicht fortsetzen. Jan Zander und Ben Möller kamen mehrfach in die Top 10. Ebenfalls aufs Treppchen schaffte es Sara Schauff und sicherte sich mit Platz 3 über 100m Brust die Bronzemedaille.
Im ältesten Jahrgang, dem Jahrgang 2005 waren Liv Boleslawsky und Nils Cuypers dabei. Hier konnte Nils Cuypers weitere Medaillen für die Delphine gewinnen. Er wurde erneut Vize-Verbandsmeister über 200m und 400m Freistil sowie neuer Vize-Verbandsmeister über 100m Freistil.
Allen Beteiligten einen herzlichen Glückwunsch und weiterhin so viel Erfolg!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Rund um die Delegiertenversammlung und das Sommerfest beim TuS 08 Lintorf e.V.
Ausgesprochen harmonisch verlief am Sonntag, den 09. Juli 2017 vor knapp 60 Mitgliedern (davon 32 Delegierte) die Delegiertenversammlung im TuS 08 Lintorf e.V..
Jugendwart Tim Humrich berichtete zuvor in der Jugendversammlung über die zurückliegenden und künftigen Aktivitäten im Jugendbereich und zeichnete nach der Delegiertenversammlung beim anschließenden Sommerfest die beiden jungen Leichtathleten Isabel Schauerte und Wim Wolf sowie Nik Flesch und die A-Schüler (René Gasch, Sören Hohn, Maximilian Heinsius, Till von Wachtmeister) der Tischtennisabteilung für ihre sportlichen Leistungen aus.
Im Anschluss daran führte der Vorstandsvorsitzende Detlev Czoske durch die Sitzung. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Alexander Kraus und Christian Reker sowie dem Ehrenvorsitzenden Willi Schellscheidt, den beiden Präsidiumsmitgliedern Antje Müller und Georg Oberscheven beantwortete er den anwesenden Delegierten der verschiedenen Abteilungen/Fachbereiche die aufkommenden Fragen.
Neben den Ehrungen zur 25-jährigen Vereinszugehörigkeit mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel an Brigitte Donzelmann, Rosita Heiden, Margit Herrmann, Ute Lange, Peter Wilhelm Meyer, Klara Müller, Antje Müller-Krauß und Simone Schwarzbach (alle Turnabteilung) sowie Roman Franke, Nadine Heinemann, Holger Kronenberg und Ulrich Pichler (Handballabteilung), wurden auch Thomas Detering (Tischtennisabteilung) und Anne Wiesenhöfer (Turnabteilung) für 40 Jahre Mitgliedschaft im TuS 08 Lintorf als Dank für ihre Vereinstreue mit der goldenen Ehrennadel und der dazugehörigen Urkunde geehrt. Zudem erhielten Wolfgang Augustiniak (Fachbereich Schwimmen) für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Peter Fischer (Tischtennisabteilung) für 60 Jahre Mitgliedschaft Ehrenurkunden überreicht. Aus der Turnabteilung kann Hiltrud Plömacher auf 70 Jahre Vereinszugehörigkeit im TuS 08 Lintorf zurückblicken. Hierfür erhielt durch den Ehrenvorsitzenden Willi Schellscheidt eine Ehrenurkunde und einen Präsentkorb überreicht.
Zudem ehrten der Ehrenvorsitzende Willi Schellscheidt und die Präsidiumsmitglieder Antje Müller und Georg Oberscheven das Vereinsmitglied Karl Heinz (Kalle) Töpfer für seine Verdienste für den Handballsport sowie seine langjährige Mitarbeit in der Handballabteilung.
Da Antje Müller und Georg Oberscheven leider nicht für eine weitere Mitarbeit im Präsidium zur Verfügung standen, wurden nach der einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr Elke Preuß und Carsten Schulz als neue Präsidiumsmitglieder sowie Reinhard Cechura als alter und neuer Kassenprüfer für jeweils zwei Jahre durch die Delegierten gewählt.
Des Weiteren gehören mit Michael Bönte (C&A), Felicitas Daum (Düsseldorf Airport), Günter Engel (Engel, Kronenberg & Partner), Jan/Johannes Fleermann (Heinrich Fleemann GmbH) Max Kompalik (AWO) sowie dem Beiratsmitglied Alfons Lührmann weitere Mitglieder dem erweiterten Präsidium an.
Komplettiert werden die Gremien durch den vom Vorstand bestellten Beirat, dem Werner Kühle und Ursula Ruwwe (Sport&Kultur), Peter Mentzen (Schule&Kindergarten), Michael Eckert und Beate Christianhemmers (Veranstaltung&Event), Angela Diehl (Rechstberatung), Dietmar Fahls sowie Petra Eckert (Medien&FaceBook) angehören.
Nach dem offiziellen Teil des Tages veranstaltete der TuS 08 Lintorf e.V. sein Sommerfest, einhergehend mit einem „Aktions-Tag“ im und rund ums vereinseigene Lintorfer Gesundheitszentrum. Den zahlreich erschienenen Mitgliedern und vielen Interessierten wurde ein abwechslungsreiches und bunt gemischtes Programm angeboten. Für Neu-Mitglieder wurden an diesem Aktionstag attraktive Einstiegsangebote bereitgehalten.
Mitmach-Angebote konnten von den Besuchern wahrgenommen werden und diverse Tanzaufführungen der „Dancing Moves“ und des „D!´s Dance Club“ erfreuten die Zuschauer. Ob Hüpfburg, Wettpumpen, Wackelturm, Kinderschminken und Luftballon-Zauber durch den Ratinger Kinder Party Service „Die Moojes aus der Kiste“, all dies ließ keine Langeweile bei den kleinen Besuchern aufkommen. Für Speis und Trank war wie immer durch die vielen ehrenamtlichen Helfer des Vereins gesorgt.
Eifriges Gewusel herrschte auch auf dem Tennenplatz, dem Trainingsgelände des neu gegründeten Fachbereichs Bogensport. Hier bekamen etliche Interessierte einen Einblick in die Kunst des Bogenschießens und nutzen zudem unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit es einmal selbst zu versuchen.
> TuSfit <
“Krabbelgruppe“ sucht Verstärkung
Bewegung fördert die geistige Entwicklung der Kleinsten!
Der TuS 08 Lintorf sucht die nächste Generation!
Für die Krabbelgruppe am Mittwoch, 11.00 Uhr, werden neue „Krabbler“ von 6 bis 12 Monaten gesucht. Die motorischen Fähigkeiten werden durch Bewegungs-, Lieder- und Fingerspiele angeregt. Auch die ersten sozialen Erfahrungen mit gleichaltrigen Kindern werden gemacht.
Aber auch die Eltern schätzen die gemeinsame Zeit zum Erfahrungsaustausch und um Kontakte zu knüpfen.
Interessenten können gerne nach vorheriger Anmeldung an diesem Kurs im Gesundheitszentrum „TuSfit“, Brandsheide 30, teilnehmen. In lockerer Atmosphäre werden unter fachkundiger Leitung altersgerechte Anregungen und Tipps gegeben.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
“Fitness Kick-Boxing” im TuSfit
Power für Körper und Geist!
Beim Fitness Kick-Boxing wird nicht nur der gesamte Körper mit einbezogen, sondern auch der Geist.
Die Teilnehmer können sich auspowern, den Körper gezielt trainieren und auch dem Stress „den Kampf ansagen“.
Durch verschiedene Box- und Kicktechniken werden alle Muskelgruppen beansprucht und trainiert. Weiterhin werden die Ausdauer verbessert und die koordinativen Fähigkeiten unterstützt und ausgebaut.
Der TuS 08 Lintorf nimmt ab Samstag, 15. Juli 2017, jeweils 11.00-12.00 Uhr, Fitness Kick-Boxing in sein Sportprogramm in den Räumlichkeiten des Gesundheitszentrums „TuSfit“, Brandsheide 30, auf.
Ein Probetraining ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Die erforderliche Ausrüstung wie z.B. Boxhandschuhe und Schienbeinschoner können kostenlos ausgeliehen werden.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Volleyballer trotzen dem Regen
Quasi als Prolog zur Tour de France Etappe durch Ratingen trafen sich am Samstag knapp 30 Volleyballer des TuS 08 Lintorf zu einer gemeinsamen Fahrradrallye. In vier Teams ging es bei Dauerregen durch Ratinger Wälder. Verpflegungsstationen im Vorgarten von Spielern der ersten Herrenmannschaft hielten in Hösel und Ratingen-Ost Obst, Kuchen und Getränke bereit.
Auf gut 30 Kilometern mussten am Wegesrand 29 Aufgaben gelöst werden. Das originellste Foto der Kategorie "Alle Teammitglieder gemeinsam auf der Bank im Wald" ist oben zu sehen. Das Wort "Rallye" wurde nachgebildet. Super Idee!Am Ende landeten alle wieder in Lintorf. Nur ein Pannenfahrrad mussten die Organisatoren mit dem Auto einsammeln.
Man traf sich im Garten der Trainerin der Hobby-Mixed-Mannschaft zur Siegerehrung und zum anschließenden Grillen. Das Sieger-Team erhielt Give-Aways diverser Kleinsponsoren sowie Gutscheine von Crank Toys, dem Angermunder Fahrradspezialisten.
Da die Wolken pünktlich zum Ende der Rallye verschwanden, wurde noch bis weit nach dem wunderschönen Sonnenuntergang gegrillt, getrunken und gefeiert.
Gemeinsamer Tenor aller Teilnehmer war, dass man solche mannschaftsübergreifenden Veranstaltungen häufiger machen sollte, um den Zusammenhalt der Abteilung zu stärken. Vielleicht lassen sich dann auch mehr Teilnehmer – speziell aus den Jugendmannschaften – dafür begeistern.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ZWEITE: Die Saison in Zahlen
Die 5. Saison in Folge spielte die Lintorfer Zweitvertretung 2016/2017 in der Bezirksliga Düsseldorf. Für die Top 5 reichte es nach den 22 Spieltagen jedoch nicht: Nach 21 erspielten und 23 verlorenen Punkten landeten die Lintorfer am Ende auf dem 7. Platz. Das war zugleich die schlechteste Platzierung für sie in der gesamten Saison, wohingegen die beste für zumindest einen Tag die Tabellenspitze war, von der man sich im Laufe des restlichen Spieljahres langsam nach unten entfernte. Während in heimischer Halle das Punktekonto mit 11:11 (4 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen) ausgeglichen war, war das Kollektiv der Ligakonkurrenten in den Nicht-Lintorfer Hallen mit 10:12 Zählern (5 Siege, 6 Niederlagen) leicht im Vorteil.
Die Tordifferenz bei den Heimspielen war mit +16 gegenüber der -19-Differenz in den Auswärtspartien klar besser. Die in Heimspielen weniger geworfenen Tore (266 gegenüber 278 Treffern auswärts), lassen sich in erster Linie dadurch erklären, dass die einzige Absage der Saison ein Spiel in Lintorf betraf. Auch ohne diesen Spielausfall wäre es auf der anderen Seite jedoch schwer vorstellbar, dass es daheim zu mehr Gegentoren als auswärts gekommen wäre (Heimspiele 250, Auswärtsspiele 297). Trennt man die Tabelle in Heim- und Auswärtstableau, so belegt Lintorf zu Hause den 6. und in der Fremde den 9. Rang.
Wie zu erwarten gelang am Breitscheider Weg der höchste Saisonsieg (34:22 gegen die HSG Gruiten/Hochdahl). Dass ein solch deutlicher Sieg gegen den Tabellenletzten nicht selbstverständlich war, zeigte das Hinspiel, in welchem Lintorf mit 31:22 unterlag. Ungern will man im Ratinger Stadtteil am Dickelsbach daran erinnert werden, dass es eine noch schlimmere Pleite gab: Das traditionell am Sonntagabend ausgetragenen Spiel in Zons endete mit 32:18 für die Gastgeber. Wenigstens mussten nur wenige der insgesamt 26 in der Saison eingesetzten Spieler die Schmach aktiv über sich ergehen lassen. Ohne groß in den Spielberichten blättern zu müssen weiß man, dass Marco Heinemann unter den unglücklichen Anwesenden war, denn er war der Einzige, der in allen 21 ausgetragenen Spielen eingesetzt wurde. Jeweils nur ein einziges Mal standen Jörg Leibelt, Laurits Gerdes, Tim Bauerfeld, Markus Soßalla, Dennis Runte und Daniel Wassermann mit der Stammbesetzung der Zweiten auf der Platte. Kevin Held setzte zwei Partien aus, was ihn nicht daran hinderte, mit 171 Treffern der beste Torschütze zu werden.
Damit traf er nur 6mal weniger, als die auf ihn folgenden vier Spieler in der Torschützenliste (Michael Eisenhofer, Dirk Känzler, Marco Heinemann, Kurt Ehrkamp).
Seine überragende Quote von 9 Toren pro Spiel war vor allem seiner Durchsetzungskraft im Rückraum zu verdanken. Doch auch vom Punkt zeigte er sich mit 31 verwandelten Siebenmetern als konstantester Schütze. Wie viele der 52 gelben Karten, 66 Zweiminutenstrafen (davon 3mal Rot wegen dritter Zeitstrafe) und der 3 roten Karten der gegnerischen Mannschaften durch Fouls an ihm zustande kamen, ist nicht erfasst. Dass Kurt Ehrkamp mit 12 gelben Karten und 23 Zeitstrafen (davon einmal 3 in einer Partie) auf Lintorfer Seite die meisten vermeidbaren Regelverstöße mit darauffolgender progressiver Bestrafung beging, dagegen schon. Zu einer glatten roten Karte reichte es für ihn in diesem Spieljahr allerdings nicht. Dies blieb Dennis Braun und Dirk Füsgen vorbehalten, die jeweils einmal des Feldes verwiesen wurden. Neben diesen beiden Platzverweisen gab es für die gesamte Mannschaft 46 Verwarnungen in Form der gelben Karte und 72 Zweiminutenstrafen, wodurch 3 Spieler wegen der dritten Zeitstrafe für den Rest einer Partie zuschauen mussten.
Die durchschnittliche (und auch wirklich ausgetragene) Partie der zweiten Mannschaft würde entsprechend wie folgt aussehen:
11,1 Spieler würden nach einem denkbar knappen Halbzeitrückstand von 13,19:13,29 ebenfalls sehr knapp mit 25,90 zu 26,05 verlieren und bekämen dafür genau einen Punkt gutgeschrieben. Dabei würde die Zweite 2,19 gelbe Karten und 3,43 Zweiminutenstrafen gegen sich ausgesprochen bekommen, sowie 0,05 rote Karten wegen der dritten Zeitstrafe und 0,1 direkte rote Karten. Der Durchschnittsgegner dagegen hätte 2,48 gelbe Karten, 3 Zeitstrafen (davon 0,14 dritte) und 0,14 rote Karten auf dem einseitigen Din A4-Spielberichtsbogen stehen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Nik Flesch vom TuS 08 Lintorf e.V. qualifiziert für WTTV Top 16
Am 24. und 25. Juni fanden in Wadersloh die Top 32 der C-Schüler (U11) des Westdeutschen Tischtennisverbandes (WTTV) statt. Als Teilnehmer für den TuS 08 Lintorf konnte sich Nik Flesch, als Sieger der Bezirksendrangliste des Bezirkes Düsseldorf, qualifizieren.
In der Vorrunde wurde im Gruppenmodus mit 8 Gruppen und jeweils 4 Teilnehmern gespielt. Dort erreichte Nik Flesch in seiner Gruppe den 2. Platz mit zwei 3:0 Siegen und einer Niederlage gegen den an Position 1 gesetzten Marius Strahl, einer der besten deutschen Tischtennisspieler in dieser Altersklasse aktuell.
Für den weiteren Turnierverlauf bedeutete das dann, dass er nur noch um die Plätze 9 bis 24 spielen konnte, nur die jeweils Gruppenersten qualifizierten sich für die Endrunde um die Plätze 1-8.
In der Endrunde wurde im erweiterten K.O.-System gespielt, hier konnte Nik Flesch das erste Spiel klar mit 3:0 gewinnen. Im zweiten und wichtigsten Spiel des Tages, bei dem es darum ging sich mindestens den 12. Platz und somit die Qualifikation für die WTTV Top 16 zu sichern, konnte er zuerst mit 2:0 in Führung gehen. In den nachfolgenden Sätzen konnte dann aber sein Gegner durch ein ruhigeres und sicheres Spiel auf 2:2 ausgleichen, so dass Nik Flesch in den fünften Satz gehen musste. In diesem Satz gelang es ihm aber dann doch, super motiviert durch Coach Patrick Sperling, die Ruhe zu bewahren und den 5. Satz dann relativ klar mit 11:6 für sich zu entscheiden und damit die direkte Qualifikation für die WTTV Top 16 im November zu sichern.
In den beiden letzten Spielen, bei denen die Plätze 9-12 ausgespielt wurden, verlor Nik Flesch das erste Spiel überraschend nach 1:0 Führung mit 1:3 Sätzen, im zweiten und letzten Spiel bewies er dann aber nochmals seine Spielstärke und konnte sich in einem sehr guten Spiel in 3:0 Sätzen deutlich klar den 11. Platz sichern.
Mit einer tollen Gesamtbilanz von 5:2 nach 7 Spielen ging hiermit ein anspruchsvoller Turniertag zu Ende. Sehr zufrieden mit der Leistung sind auch Trainer Joachim Metzger, der aufgrund seiner Teilnahme bei den Senioren Tischtenniseuropameisterschaften nicht vor Ort sein konnte und Patrick Sperling, der Nik Flesch an diesem Tag in Wadersloh coachte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Nordic Walking – Sport und Natur im Einklang
Viele Menschen bevorzugen sportliche Aktivitäten in der freien Natur. Wind, Wetter und Temperaturen spielen dabei für sie keine Rolle.
Aber nicht jeder kann sich mit den klassischen „Outdoor“-Sportarten wie Laufen und Radfahren identifizieren bzw. die körperliche Fitness oder der „innere Schweinehund“ stellen ein Hindernis dar.
Um den Einstieg in den Sport unter freiem Himmel zu erleichtern, bietet der TuS 08 Lintorf kostenlose Schnupperkurse „Nordic Walking“ unter fachkundiger Leitung an.
Bei den Kursen wird nicht nur gelenkschonend das Herz-Kreislauf-System trainiert, sondern auch die gemeinsame Bewegung in der Gruppe spielt eine wesentliche Rolle.
Am Dienstag, 11.07.17, um 18 Uhr gilt es eine überschaubare Strecke von 4 km zu bewältigen. Wer sich schon die längere Strecke von 7 km zutraut, kann am Donnerstag, 13.07.17, um 17 Uhr teilnehmen.
Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz/Spielplatz „Am Hinkesforst“ in Lintorf. Interessenten sollten an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Eigene Stöcke sind ebenfalls mitzubringen.
Bei entsprechendem Interesse wird „Nordic Walking“ als fester Bestandteil in das Sportprogramm des TuS 08 Lintorf aufgenommen.
Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Sport und Kultur <
Lintorfer Maler im Haus Oberschlesien
Vom 9. bis 23. Juli 2017 stellt das Haus Oberschlesien in Ratingen (Hösel), Bahnhofstrasse 71, 40883 Ratingen, im „Oktogon“ Bilder der „Lintorfer Maler“ aus. Die Ausstellungseröffnung findet zeitgleich zum Sommerfest des Haus Oberschlesien statt.
Gezeigt wird ein Querschnitt der in den letzten Jahren entstandenen Arbeiten.
Seit mehr als 10 Jahren treffen sich Gisela Jokiel, Arno Lehnig, Alfons Lührmann, Gisela Schmidt und Traudl Scholz im Atelier der Künstlerin Marlene Oberscheven zum gemeinsamen Arbeiten. Zusammen spannen sie einen großen Bogen von Gegenständlichem bis zum Abstrakten in Aquarell, Acryl und Öl.
Nach dem Erfolg ihrer ersten Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung „neanderland TATORTE offene Ateliers“ im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf e.V. ist dies die zweite Ausstellung der Maler.
Unterstützt wird diese Ausstellung auch durch das TuS-Sport und Kultur-Beiratsmitglied Werner Kühle.
Folgende Öffnungszeiten hat die Ausstellung:
Sonntag, 09.07.2017 11-17 Uhr (Eröffnung)
Mittwoch, 12. + 19.07.2017 14-17 Uhr
Samstag, 15.07.2017 11-17 Uhr
Sonntag, 16. + 23.07.2017 11-17 Uhr
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Meistertitel Saison 2016/17 für Hobby-Mixed Mannschaft
Die Hobby-Mixed Mannschaft der Volleyball-Abteilung des TuS 08 Lintorf e.V. hat als Kreismeister die Saison in der A Klasse des Kreises Mettmann abgeschlossen.
Dieser Erfolg wurde durch personelle Verstärkung am Anfang der Saison möglich.
Die meisten Spiele im Laufe der Saison konnten gewonnen werden, sodass am Ende der 1. Platz erreicht wurde.
In den letzten Jahren hat die Mannschaft immer erfolgreich im Mittelfeld der Liga gestanden und dieses Jahr die dauerhaft guten Leistungen gekrönt.
Da es immer wieder zu Ab- und Zugängen in der Mannschaft kommt, kann das Team für die kommende Saison noch kein Ziel ausrufen, aber sie werden weiterhin mit Spaß und Begeisterung in der Liga mitspielen.
Über weitere Verstärkung würde sich die Hobby-Mixed Mannschaft sehr freuen.
Das Training findet mittwochs von 20.00-22.00Uhr in der Eduard-Dietrich-Grundschule, Duisburgerstr. 14, 40885 Ratingen, statt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Vierter Neuzugang für die kommende Saison
Der TuS Lintorf kann mit Florian Ludorf den vierten Neuzugang für die kommende Saison vorstellen. Auch Florian wandelt auf den Spuren seines Vaters Sven, der ebenfalls in den 90er Jahren das Trikot des TuS getragen hat.Seine ersten Schritte auf dem Handballfeld absolvierte er im Alter von vier Jahren beim Jülicher TV und wechselte anschließend zum SSV Gartenstadt. Im zweiten Jahr C-Jugend schloss sich der 18-jährige dem ART Düsseldorf an.
Hier genoss er bis zu seinem Abschied im Mai eine gute Ausbildung und konnte dort in der A-Jugend Nordrheinliga und im Seniorenbereich erste Erfahrungen sammeln. Der Linksaußen könnte noch ein Jahr A-Jugend spielen, entschied sich dennoch für einen Wechsel zum TuS.
Hier konnte er die Verantwortlichen der Grün-Weißen bei einem Probetraining sofort überzeugen. "Flo ist natürlich noch sehr jung und muss körperlich noch etwas zulegen, dennoch wird er für uns eine Verstärkung sein. Er ergänzt sich auf Linksaußen gut mit Mark, da beide unterschiedliche Spielertypen sind und unterschiedliche Stärken haben", zeigt sich Co-Trainer Adelbert Ignerski vom Neuzugang überzeugt.
Ludorf selbst sieht der kommenden Spielzeit mit Vorfreude entgegen: "Ich freue mich in erster Linie auf die vielen bekannten Gesichter. In Lintorf spielen viele junge Spieler und erhalten hier die Möglichkeit sich im Seniorenbereich durch Spielzeit weiterzuentwickeln. Das war ein entscheidendes Kriterium für mich nach Lintorf zu wechseln."
Flo, auch dich heißen wir herzlich bei uns willkommen! Tu'S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Jan Lenzen verstärkt den TuS 08
Mit der Verpflichtung des 20 Jahre alten Mittelmannes sind die Personalplanungen des TuS Lintorf weitestgehend abgeschlossen. Lediglich ein Linkshänder steht zur Verstärkung des Kaders noch zur Debatte. Der Spielgestalter ist als Ersatz für Daniel Ziebold vorgesehen.Vor seinem Wechsel zum ART Düsseldorf spielte Lenzen bis zum Ende der D-Jugend beim TuS Erkrath.
In der C-Jugend schloss er sich dann den Düsseldorfern an und spielte dort bereits mit vielen seiner zukünftigen Mitspielern in den verschiedenen Jugendmannschaften zusammen. Hier spielte er immer in der höchstmöglichen Liga bis hin zur A-Jugendbundesliga. Erste Erfahrungen im Seniorenbereich konnte er ebenfalls bei den Rathern sammeln. Neben seinen Einsätzen in der Nordrheinliga konnte er in der zweiten Mannschaft als U21-Spieler regelmäßig Spielpraxis sammeln und entwickelte sich zu einer tragende Säule der Mannschaft.
"Jan ist für sein junges Alter schon ein ziemlich kompletter Spieler, der vorne im Angriff sowohl das Spiel lenken kann, aber auch selber Torgefahr ausstrahlt. Hinzu kommt, dass er auch im Mittelblock einsetzbar ist. Dort soll er zukünftig auch an der Seite von Andi eingesetzt werden.", erklärt Trainer Christian Beckers, der davon ausgeht, dass sein neuer Schützling keine lange Eingewöhnungsphase braucht. "Ich habe schon in den letzten beiden Jahren versucht Jan von einem Wechsel zu uns zu überzeugen und freue mich mit Blick auf die namhafte Konkurrenz, dass es dieses Jahr endlich geklappt hat."
Lenzen, der auch Angebote von höherklassigen Vereinen und einigen anderen Oberligisten vorliegen hatte, begründet seinen Wechsel zu den Grün-Weißen mit der Chance sich durch regelmäßige Einsatzzeiten weiterentwickeln zu können. "Hinzu kommt, dass ich mit vielen der Jungs bereits zusammen gespielt habe und auch den Trainer gut kenne. Ich hoffe, dass wir die gute Zusammenarbeit fortsetzen können."
Herzlich willkommen bei uns in Lintorf. Tu'S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Carsten Obermayer wechselt an den Breitscheider Weg
Mit dem 20-jährigen Carsten Obermayer kann der TuS den dritten Neuzugang für die kommende Saison vorstellen. Der Rechtshänder ist auf der rechten Außenbahn beheimatet und soll dabei helfen die Lücke, die durch das Karriereende von Stefan Soßalla entstanden ist, zu schließen.Seine Laufbahn begann Obermayer 2003 beim Freie Schimmer e.V., wo er bis zu seinem Wechsel im zweiten Jahr der E-Jugend die handballerischen Grundlagen erlernte.
Danach schloss er sich dem ART Düsseldorf an und durchlief dort alle Altersklassen bis hin zu den Senioren und kann in dieser Zeit auf den ein oder anderen Erfolg zurückblicken. In der B-Jugend Verbandsliga wurde er mit seiner Mannschaft Zweiter und konnte zwei Jahre später Vize-Niederrheinmeister in der A-Jugend werden. Im Anschluss an seine Jugendzeit spielte er in der zweiten Mannschaft des ART in der Landesliga und konnte sich dort einen Stammplatz erarbeiten.
"Mit Carsten bekommen wir einen grundsoliden Spieler dazu, der auf Rechtsaußen die Position, obwohl er Rechtshänder ist, gut ausfüllt und ein absoluter Teamplayer ist. Auch er hat, wie die anderen jungen Neuzugänge noch Entwicklungspotenzial.", freut sich Trainer Christian Beckers über die Verpflichtung des Elektro- und Informationstechnik-Studenten.
Und auch Obermayer sieht einige Vorteile die bei seiner Entscheidung für den TuS sprechen: "Lintorf ist ein aufstrebender Verein in der Umgebung von Düsseldorf, wo sich das Studium mit dem Sport vereinbaren lässt. Zudem stellt der Wechsel rein sportlich eine neue Herausforderung dar."
Wir wünschen dir, Carsten, einen guten Start in Lintorf! Tu'S für Lintorf.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
B1-Jugend: Im Achtelfinale ist gegen den Gastgeber Schluss
Die B1 hat am vergangenen Wochenende am Quirinus-Cup 2017 teilgenommen. Mit drei Siegen in der Gruppenphase konnte sich die Mannschaft für das Achtelfinale qualifizieren. Hier musste man sich dem Gastgeber, der HSG Neuss/Düsseldorf, mit 9:18 geschlagen geben.Bereits am Freitagnachmittag startete die Mannschaft mit den ersten beiden Gruppenspielen in das Turnier. Gespielt wurde in der Sporthalle in Neuss-Weckhofen. Verzichten musste das Team allerdings auf Torwart Moritz Boes, der wegen einer Fußverletzung keine Freigabe vom Arzt erhalten hatte. Jost Scholl stellte sich daraufhin in den Dienst der Mannschaft und übernahm die Torwart-Position.
Im ersten Spiel traf man auf die Mannschaft von Kresimir RK Trnje aus Kroatien. Die Grün-Weißen starteten konzentriert in das Spiel und konnten durch einige Balleroberungen in der Abwehr schnell in Führung gehen. Durch eine konzentrierte Abwehrarbeit gelang es immer wieder Bälle zu erobern und diese über den Gegenstoß in Tore umzumünzen. Bis zum Abpfiff der 25-minütigen Partie schaffte man es ein 22:10 herauszuspielen und einen guten Start in das Turnier hinzulegen.
Im zweiten Gruppenspiel bekam man es mit dem SV Heilbronn am Leinbach aus Baden-Württemberg zu tun. Der Gegner war körperlich deutlich überlegen und schafft es die Anfangsphase ausgeglichen zu gestalten. Doch auch in diesem Spiel gelang es den Lintorfern mit einer offensiven Deckung immer wieder den Spielfluss des Gegners zu stören und einfache Tore über den Gegenstoß zu erzielen. So konnte die Mannschaft sich sukzessive bis zum Endstand von 23:14 absetzen.
Am zweiten Turniertag standen die letzten beiden Gruppenspiele gegen die deutlich stärkeren Teams von HV Hellas den Haag und dem SC Cottbus an. Zunächst traf man auf die Mannschaft aus den Niederlanden, die ihr Auftaktspiel gegen Cottbus mit acht Toren verloren hatte. Somit würde also ein Sieg reichen, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Gegen die technisch starke Mannschaft aus dem Nachbarland entwickelte sich von Anfang an eine Partie auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für den TuS. Immer wieder gelang es der Mannschaft sich mit zwei, drei Toren abzusetzen, doch die Mannschaft aus dem Nachbarland ließ sich nicht abschütteln und konnte immer wieder verkürzen. In einer spannenden Schlussphase bewies man allerdings Nervenstärke und konnte sich knapp, aber nicht unverdient mit 11:10 durchsetzen.
Im letzten Gruppenspiel gegen den SC Cottbus traf man auf eine Mannschaft die überwiegend aus dem Jahrgang 2000 bestand, da beim Quirinus-Cup die Jahrgänge der abgelaufenen Saison spielen. Die Cottbusser waren durch die Bank weg den Lintorfern, die bis auf Yannik Krause ausschließlich aus Spielern der Jahrgänge 2001 und 2002 bestehen, körperlich überlegen und konnten diese Überlegenheit auch ausspielen. Auch begünstigt dadurch, dass sich die Jungs in den Schlussminuten etwas hängen ließen musste man eine, auch in der Höhe verdiente Niederlage mit 5:20 einstecken.
Dennoch konnte man sich mit dem zweiten Platz für das Achtelfinale qualifizieren. Hier erwartet die Mannschaft dann der Gastgeber. Anwurf des Spiels war am frühen Sonntagmorgen bereits um 8:30 Uhr in der Sporthalle Brinckmannstraße in Düsseldorf. Die neugegründete Spielgemeinschaft aus Neuss und Düsseldorf startete stark und konnte sich schnell mit 8:2 absetzen. In den ersten acht Spielminuten wirkte die Mannschaft aus Lintorf etwas schläfrig. In der Folge erwachten die Jungs dann etwas und konnten zwischenzeitlich auf 7:11 verkürzen. Am Ende musste man sich der HSG mit 9:18 geschlagen geben.
Wenn man bedenkt, dass man bei den Niederlagen gegen Cottbus und Neuss/Düsseldorf auf Gegner eines späteren Halbfinales getroffen ist, kann man im Lintorfer Lager im Großen und Ganzen zufrieden sein. Es war viel Licht zu sehen, allerdings bekam man auch ganz klar von den Top-Teams die Schwachstellen aufgezeigt, an denen es bis zur HVN-Qualifikation weiter zu arbeiten gilt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Lintorfer kehrt zum Breitscheider Weg zurück
Mark Pfeiffer wird in der kommenden Saison die ERSTE auf der linken Außenbahn verstärken. Mark spielte bereits in der F-Jugend und im ersten Jahr E-Jugend am Breitscheider Weg. Sein Trainer war damals Daniel Ziebold, der sich in der neuen Saison ein wenig zurückzieht und sein Studium abschließen wird.
Nach seiner ersten Zeit beim TuS 08 ging es für Mark zunächst in der Jugend des TV Angermund weiter, bevor er in seinem ersten B-Jugendjahr ein kurzes Gastspiel bei der SG Ratingen unter den Trainern Pascal Mahé und Julian Bauer gab. Nach nur einem Jahr in Ratingen wechselte Mark zum ART Düsseldorf, wo er die B-Jugend und A-Jugend bis hin zur zweiten Mannschaft in der Landesliga durchlief. In dieser Zeit lernte er nicht nur viele seiner zukünftigen Mitspieler kennen, sondern konnte auch einige gute Ergebnisse mit seinen Mannschaften einfahren. So gelang es ihm unter anderem mit der B-Jugend Zweiter beim Quirinus-Cup und mit der A-Jugend Vize-Niederrheinmeister zu werden. Nach dem Mark in die Senioren wechselte, wurde er überwiegend in der zweiten Mannschaft in der Landesliga eingesetzt.
„Mark war mir eigentlich als Kreisläufer in Erinnerung, aber grade die Zeit in der Landesliga hat Mark genutzt um variabler zu werden.
Er kann jetzt auch im Angriff auf Linksaußen spielen und in der Abwehr auf den Halbpositionen verteidigen. Ich plane auch auf der Außenbahn mit ihm, weiß aber um die verschiedenen Optionen, die ich mit Mark habe. Dazu kommt, dass er grade mal 19 Jahre alt ist und sicherlich nicht am Ende seiner Entwicklung“, freut sich Trainer Christian Beckers über den zweiten Neuzugang der Grün-Weißen.
Mark Pfeiffer wird in der kommenden Saison die ERSTE auf der linken Außenbahn verstärken. Mark spielte bereits in der F-Jugend und im ersten Jahr E-Jugend am Breitscheider Weg. Sein Trainer war damals Daniel Ziebold, der sich in der neuen Saison ein wenig zurückzieht und sein Studium abschließen wird.
Nach seiner ersten Zeit beim TuS 08 ging es für Mark zunächst in der Jugend des TV Angermund weiter, bevor er in seinem ersten B-Jugendjahr ein kurzes Gastspiel bei der SG Ratingen unter den Trainern Pascal Mahé und Julian Bauer gab. Nach nur einem Jahr in Ratingen wechselte Mark zum ART Düsseldorf, wo er die B-Jugend und A-Jugend bis hin zur zweiten Mannschaft in der Landesliga durchlief. In dieser Zeit lernte er nicht nur viele seiner zukünftigen Mitspieler kennen, sondern konnte auch einige gute Ergebnisse mit seinen Mannschaften einfahren. So gelang es ihm unter anderem mit der B-Jugend Zweiter beim Quirinus-Cup und mit der A-Jugend Vize-Niederrheinmeister zu werden. Nach dem Mark in die Senioren wechselte, wurde er überwiegend in der zweiten Mannschaft in der Landesliga eingesetzt.
„Mark war mir eigentlich als Kreisläufer in Erinnerung, aber grade die Zeit in der Landesliga hat Mark genutzt um variabler zu werden. Er kann jetzt auch im Angriff auf Linksaußen spielen und in der Abwehr auf den Halbpositionen verteidigen. Ich plane auch auf der Außenbahn mit ihm, weiß aber um die verschiedenen Optionen, die ich mit Mark habe. Dazu kommt, dass er grade mal 19 Jahre alt ist und sicherlich nicht am Ende seiner Entwicklung“, freut sich Trainer Christian Beckers über den zweiten Neuzugang der Grün-Weißen.
Der angehende Physiotherapeut, der seine Ausbildung am 01. Oktober in Ratingen beginnt, freut sich ebenfalls auf die Rückkehr zum TuS und die neue Saison: „Nachdem die weitere Zukunft der zweiten Mannschaft in Düsseldorf lange unklar war, war es für mich eine Grundsatzentscheidung, ob ich aufhöre und mich voll meiner Ausbildung widme oder ob ich woanders noch mal weiterspiele. In diesem Zeitraum kam die Anfrage aus Lintorf und nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, in Lintorf noch mal anzugreifen. Ich kenne die meisten der Jungs und freue mich auf die neue Saison.“
Mark, schön dass du doch noch weiterspielen möchtest und dich für deinen Heimatverein entschieden hast! Tu´S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: TuS präsentiert den ersten Neuzugang für die kommende Saison
Mit Alexander Dellbrügge, kann der TuS den ersten Neuzugang für die kommende Saison präsentieren. Der Name Dellbrügge dürfte für Kenner des Lintorfer Handballs kein Unbekannter sein. Bereits sein Vater Andreas trug in den 90er Jahren das Trikot der Grün-Weißen. Den Zuschauern der letzten Saison dürfte Alex auch nicht mehr ganz unbekannt sein, so stieß er bereits Ende April zum Team und konnte in den letzten drei Spielen auch seinen Anteil zum Klassenerhalt beitragen.
Der knapp zwei Meter große 19-Jährige hat bereits im Alter von fünf Jahren beim Neusser HV mit dem Handballspielen begonnen. In seinem zweiten C-Jugend-Jahr wechselte er vom NHV zum ART Düsseldorf und konnte dort die Westdeutsche Meisterschaft gewinnen. Aus dieser Zeit kennt er auch noch einige seiner jetzigen Mitspieler. In der B-Jugend zog es ihn zum TSV Bayer Dormagen bevor er sich in der A-Jugend wieder seinem Heimatverein anschloss. In diesen vier Jahren spielte Alex durchgängig in der Nordrheinliga bzw. in seinem letzten Jahr A-Jugend in der Bundesliga Staffel West. Aufgrund einer Verletzung konnte er die letzte Saison nicht zu Ende spielen und dadurch nach Beendigung der Jugend-Saison direkt in Lintorf ohne Wechselsperre einsteigen.
Alex, der derzeit noch sein Abi macht und danach wahrscheinlich ein Studium aufnehmen wird, ist sowohl im Rückraum auf der linken und rechten Seite, als auch am Kreis einsetzbar. Trainer Christian Beckers ist davon überzeugt, dass er mit seiner variablen Einsatzmöglichkeit der Mannschaft in der kommenden Saison weiterhelfen wird: „Alex hat in seiner Jugend bei seinen drei Stationen durchweg eine hervorragende Ausbildung genossen und kann auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden. Durch seine lange Verletzungspause ist er natürlich noch nicht wieder bei 100%, aber das sollte sich im Laufe der Vorbereitung einstellen und dann wird er mit Sicherheit eine gute Verstärkung für unsere junge Mannschaft sein.“ Dadurch, dass er die meisten seiner aktuellen Mitspieler bereits aus seiner Jugendzeit kennt, fiel ihm die Eingewöhnung in die neue Mannschaft relativ leicht.
„Den Tipp mich bei Christian zu melden habe ich von Andi erhalten, den ich noch aus meiner Zeit beim ART gut kenne und öfters im Fitnessstudio getroffen habe. Ich habe mich vom ersten Training an in der Mannschaft wohl gefühlt und hatte Spaß beim Training. Daher ist mir die Entscheidung für Lintorf leicht gefallen.“, sagt der Neuzugang zu seinem Wechsel.
Alex, wir freuen uns, dass du dich uns angeschlossen hast! Tu´S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
D-Jugend: Teilnahme am Tag des Handballs beim TG Neuss
Die D-Jugend des TuS 08 Lintorf folgte mit ihren Trainern Dennis Runte und Vincent Rose am Sonntag gerne der Einladung der TG Neuss zum „Tag des Handballs“. Für die 17 Jungen und Mädchen, die in der kommenden Saison erstmalig in der D-Jugend spielen, war das eine tolle Chance mal zu schauen, was sie dann erwartet. Die Spiele des Turniers fanden ohne Wertung statt. Es ging lediglich darum Spaß zu haben und grade den neueren Kindern die Möglichkeit zu geben zwanglos erste Erfahrungen zu sammeln. So standen für die Kids 4 Spiele à 10 Minuten auf dem Plan.
Der erste Gegner war die D-Jugend des Gastgebers. Unsere Kids spielten gar nicht schlecht, waren allerdings noch ein wenig unsicher und verfielen hin und wieder noch in den E-Jugend Modus. Nach einem ausgeglichenen Start konnte der Gastgeber das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden.
Beim zweiten Spiel traf man auf die HSG Eller, den stärksten Gegner aus der letzten Saison. Und auch heute war diese Mannschaft wieder deutlich überlegen. Obwohl sie es der HSG nicht allzu leicht machten, mussten sich die Lintorfer mit 7:0 geschlagen geben.
Das Trainerteam schaffte es dennoch die Kinder aufzubauen und die richtigen Anweisungen mit auf den Weg zu gehen. Bei ihrem dritten Spiel gegen den Meerbuscher HV zeigten sie dann, dass sie durchaus auch gewinnen können. Wenn auch knapp, ging man mit 3:2 als Sieger vom Platz.
Derart motiviert startete man in die letzte Partie gegen die TG81. Voll konzentriert gelang es den Jungen und Mädchen jetzt zu zeigen, was sie alles können. Abwehr, Angriff – alles passte und am Ende stand es dann 7:0 für den TuS.
Zweimal gewonnen, zweimal verloren. Mit dem Ergebnis kann man durchaus zufrieden sein. Die Idee der TG Neuss alle Spiele wertungsfrei auszutragen und die Ergebnisse auch nicht anzuzeigen, führte dann tatsächlich dazu, dass sich alle Teams als Sieger fühlten und den Tag sicherlich positiv in Erinnerung behalten werden. Am Ende gab es dann auch noch eine Siegerehrung, bei der jede Mannschaft einen Handball und jedes Kind eine Medaille erhielt. An dieser Stelle auch ein großes Danke an den Gastgeber, der eine sehr gut organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
“Body & Relax Special” im TuSfit
Gegensätze ziehen sich an!
Action und Ruhe werden zu Trainingspartnern.
Sich beim „JUMPfit“ oder „Spinning“ auszupowern, um im Anschluss dem Körper Ruhe und Entspannung zu gönnen, ermöglicht das „Body & Relax Special“ im Gesundheitszentrum „TuSfit“ des TuS 08 Lintorf. Oder entspannt beginnen und dann Kraft und Energie im Kurs „Functional Circuit“ freien Lauf lassen?
Beim „Body & Relax Special“ kann sich jeder Interessierte die für ihn passende Kombination seines Trainings zusammenstellen. Kraft, Energie, Körper und Geist in Einklang zu bringen ermöglicht das Sonderprogramm
am Donnerstag, 15. Juni 2017
im Gesundheitszentrum „TuSfit“
an der Brandsheide 30 in Ratingen-Lintorf.
Für Mitglieder und Interessierte stehen an diesem Donnerstag kostenfrei folgende Angebote zur Auswahl:
10.30h JUMPfit oder Spinning
11.30h Yoga
12.30h Functional Circuit
13.30h Stretch & Relax (30 min.)
Neu-Mitglieder zahlen bei Anmeldung bis 19.06.17 keine Aufnahmegebühr und können im Juni kostenfrei trainieren.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Nik Flesch vom TuS 08 Lintorf siegt bei der Bezirksendrangliste im Tischtennis
Bereits eine Woche nach der Zwischenrangliste fand letztes Wochenende die Endrangliste des Bezirkes Düsseldorf im Tischtennis statt.
Erneut qualifizieren für den TuS 08 Lintorf konnte sich in diesem Jahr Nik Flesch als Teilnehmer bei den C-Schülern.
Im Rahmen der Endrangliste spielten alle 8 qualifizierten Teilnehmer insgesamt 7 Spiele im Modus „jeder gegen jeden“.
Nik Flesch ging als einer von 4 Gruppensiegern aus der Zwischenrangliste in die Endrangliste und konnte an diesem Tag seiner Mitfavoritenrolle gerecht werden.
Von den 7 Spielen konnte Nik Flesch 6 Spiele für sich unterscheiden, auch gegen den späteren Zweitplatzierten und Drittplatzierten.
Nach spannenden Spielen und einer tollen Leistung hieß es dann am Ende Platz 1 für Nik Flesch im Bezirk Düsseldorf und die direkte Qualifikation für die Top 32 Rangliste des westdeutschen Tischtennisverbandes, die im Juni in Wadersloh stattfinden wird.
Hoch zufrieden mit der Leistung von Nik Flesch waren Trainer Joachim Metzger, der leider aufgrund des parallel stattfindenden Trainingslagers der Tischtennisabteilung nicht vor Ort sein konnte und Michael Gutsfeld, der Nik Flesch an diesem Tag vor Ort betreute.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
3 Wettkämpfe in 3 Wochen – Lintorfer Delphine im Wettkampffieber
Los ging es mit dem Internationalen Stadtwerke Cup des TSV Solingen, bei dem die Wettkampf-mannschaft der Lintorfer Delphine unter Trainer Jörg Engel mit 31 Kindern an den Start ging. Bei diesem sehr stark besetzten Wettkampf konnten die Delphine insbesondere in den jungen Jahrgängen in die Medaillenränge schwimmen.
Ganz nach oben aufs Treppchen schaffte es Jenna Tauchmann, sie gewann mit einer tollen Zeit von 1:37,11 über 100m Freistil die Goldmedaille im Jahrgang 2008. Über 100m Brust erreichte sie zudem Platz 3.
Ebenfalls aufs Treppchen im Jahrgang 2008 schaffte es Jette Niederste-Hollenberg mit zwei dritten Plätzen über 100m Freistil und 100m Rücken.
Janne Niederste-Hollenberg und Hannah Pronk konnten sich im Jahrgang 2007 behaupten. Janne gewann jeweils die Silbermedaille über 100m Rücken und 400m Freistil, dazu gab es noch eine Bronzemedaille über 200m Rücken. Hannah gewann ebenfalls zweimal Silber über 100m Brust und 100m Freistil. Anja Schmitz gewann im Jahrgang 2006 über die 100m Rücken eine Bronzemedaille.
Bei den Jungs schaffte David Töns die Plätze 2 und 3 über 100m Brust und 100m Rücken und konnte damit ebenfalls eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Benedikt Möller erreichte mit einer guten Zeit über 200m Brust den 3. Platz.
Die anderen Delphine konnten sich ebenfalls über gute Platzierungen und persönliche Bestzeiten freuen.
Bereits eine Woche später ging es dann weiter zum Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen nach Bochum. Hier waren die Delphine mit 37 Kindern am Start.
Bei diesem Wettkampf waren ebenfalls die kurzen Sprintstrecken im Programm, d.h. eine gute Möglichkeit für die Delphine die Form in Sachen Schnelligkeit zu beweisen.
Die Delphine waren schnell unterwegs, 31 Medaillen standen am Ende auf der Abrechnung.
Zweimal ganz nach oben aufs Treppchen schafften es Benedikt Möller über 50m Brust und 50m Freistil und Hannah Pronk über 50m Brust und 50m Freistil.
Weitere Siege gab es für Nils Cuypers über 200m Freistil, Jolie-Marie Kaiser über 100m Schmetterling, Janne Niederste-Hollenberg über 50m Schmetterling, Jette Niederste-Hollenberg über 50m Rücken.
Den Abschluss der Wettkampftour bildete der Krefelder Samt und Seidencup, bei dem die Delphine mit den Nachwuchsmannschaften von Trainerin Angelika Sevens und Trainer Cedric Gobrecht vertreten waren.
Insgesamt 20 Nachwuchs-Delphine waren hier am Start und absolvierten zum Teil ihren ersten großen Wettkampf.
Darauf hatten sich die Kinder gemeinsam mit den Trainern die letzten Wochen vorbereitet. Neben dem Schwimmtraining in den einzelnen Disziplinen, stand auch Start- und Wendentraining auf dem Programm.
Jüngster und zugleich erfolgreichster Nachwuchsdelphin wurde der siebenjährige Valentin Möller mit zwei Siegen über 25m Rücken und 25m Freistil und einem dritten Platz über 50m Brust.
Im Jahrgang 2009 gewann Sophia Brauneck mit tollen Zeiten über 50m Rücken die Goldmedaille und über 50m Freistil die Bronzemedaille. Kathrin Otten gewann im gleichen Jahrgang über 50m Brust die Silbermedaille und Lena Känzler gewann über die 50m Rücken eine Bronzemedaille.
Bei den Jungs im Jahrgang 2009 erreichte Iven Schröttinger mit Bronze über 50m Rücken seine erste Podiumsplatzierung.
Im Jahrgang 2008 konnte Constantin Möller zweimal Silber über 50m Rücken und 50m Freistil gewinnen, über 50m Brust erreichte er Platz 3. Sein Zwillingsbruder Frederick Möller schaffte es ebenfalls über 50m Rücken aufs Treppchen, für ihn gab es eine Bronzemedaille.
Bei den Mädchen im Jahrgang 2008 gab es für Luana Eliza Schmitz noch Bronze über 50m Freistil und für Charlotta Trogisch Bronze über 50m Rücken.
Auch für weitere kleine Delphine gab es tolle Platzierungen, die Medaillen waren auch hier schon fast greifbar.
Am Ende des Tages gab es jedenfalls ein positives Resümee:
Jede Menge Wettkampfluft geschnuppert, zufriedene Trainer und glückliche Kinder und jede Menge Motivation für die Zukunft.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Reha-Sport im TuSfit, jetzt auch donnerstags um 08:00 Uhr und um 11:00 Uhr
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Der TuS 08 Lintorf e.V. möchte Ihnen mit seinen Sportangeboten helfen, Ihre Gesundheit zu erhalten und bietet dazu seit Juli 2012 verschiedene Rehabilitationssport-Angebote in seinem TuSfit, dem modernen Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport an.
Ab Donnerstag, den 01. Juni 2017 starten zwei neue Reha-Sport Kurse um 08:00 Uhr bzw. 11:00 Uhr.
In diesem Kurs werden funktionsgymnastische Kräftigungs- und Mobilitätsübungen zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit durchgeführt. Alle sind hier richtig, die trotz oder gerade wegen ihrer Beschwerden Sport treiben wollen.
Diese Kurse finden im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, in einer angenehmen Atmosphäre ohne Musik statt. Eine ärztliche Verordnung ist Voraussetzung für die kostenfreie Teilnahme.
Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports. Durch eine regelmäßige Teilnahme werden die konditionellen und motorischen Grundeigenschaften wie Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und somit auch die Bewegungssicherheit gesteigert.
„Der Rehabilitationssport im TuS 08 Lintorf e.V. ist über den Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen (BSNW) zertifiziert,“ so TuS Vorstandsmitglied Alexander Kraus, „zudem sind unsere Rehabilitationsangebote gemäß der Rahmenvereinbarungen über Rehabilitationssportangebote auf der Grundlage des § 44 SGB IX anerkannt. Wir erfüllen damit die Qualitätsstandards für die Durchführung von Rehabilitationssport und werden diese auch für die Zukunft sichern.“
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Das Team des TuSfit freut sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Turnen <
Neuer Kurs „Orthopädisches Gesundheitstraining“
Aufgrund der stetig steigenden Zahl der orthopädischen Probleme bieten wir ab sofort Interessierten die Möglichkeit, in unserem Kurs „orthopädisches Gesundheitstraining“ alle Muskelgruppen rund um die betroffenen Körperregionen wie Schultern, Rücken, Hüfte, Knie etc. zu mobilisieren und zu stärken.
Viele Menschen sind nicht mehr in der Lage, alltägliche Situationen schmerzfrei zu meistern, da ihr Knochengerüst aufgrund von Überlastung, jahrelangen Fehlstellungen oder Krankheiten nicht mehr ausreichend durch die Muskulatur unterstützt wird.
In dieser Situation wird häufig „Reha-Sport“ verordnet. Aber was kommt danach? Die meisten Teilnehmer verfallen nach Beendigung dieser Reha-Kurse in ihr altes Verhaltensmuster zurück und betätigen sich nicht mehr sportlich.
Auch diese Personen können, abgestimmt auf ihr Können und ihre Fitness, an diesem Kurs teilnehmen. Sie werden fachmännisch in der Gruppe betreut frei nach der Devise „Alles kann, nichts muss!“
Unser „orthopädisches Gesundheitstraining“ findet immer dienstags von 19.30-20.15h in der Turnhalle der Comeniusschule am Thunesweg in Ratingen-Lintorf statt. Die Gruppe richtet sich sowohl an erwachsene Frauen als auch erwachsene Männer.
Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs unverbindlich und kostenfrei auszuprobieren und in lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Gleichgesinnten Sport zu treiben.
Zu Rückfragen steht Ihnen unser Service-Team unter 02102 / 74005-0 gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
Schnupperkurs Bogensport
am Samstag den, 22.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr
- ausgebucht -
bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter
Schnupperkurs Bogensport
am Samstag den, 29.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr
- ausgebucht -
bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter
Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)
am Samstag, den 16.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr
- ausgebucht -
bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter
Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)
Training Halle Schulzentrum
Änderung Samstagstraining Bogensport
Da die Halle 1-3 an diesem Tag belegt ist, findet das Training in der Halle 4 statt!
Donnerstagstraining Bogensport
Beiträge / Aufnahmegebühr
Beitrag für den Fachbereich Bogensport
Die monatlichen Beiträge teilen sich in Vereins- und Fachbereichsbeitrag auf:
- der Vereinsbeitrag beträgt aktuell 5,50 €.
- der Fachbereichsbeitrag für den Bogensport beläuft sich auf 8,00 € für Kinder & Jugendliche und auf 9,00 € für Erwachsene.
Aufnahmegebühr (einmalig):
10,00 Euro