TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Jäkel und Petersen erfolgreich in Refrath!

Bereits zum 31. Mal fand am 23.Oktober der Refrather Herbstlauf statt. Mit neuem Teilnehmerrekord ging es auch dieses Jahr wieder auf vermessenen Strecken über 5km, 10km oder Halbmarathon auf Waldwegen durch den schönen Königsforst.
Robert Jäkel und Jan Petersen stellten sich der Konkurrenz auf der 10km-Strecke und belegten dort vorderste Plätze in ihren Altersklassen sowie im Gesamteinlauf.
Robert Jäkel überquerte als Gesamtsechster der Männerkonkurrenz und AK50-Sieger in sehr guten 35.06 Min. die Ziellinie.
Jan Petersen schaffte einen beachtlichen 15. Gesamtplatz und sicherte sich mit einer Endzeit von 38.00 Min. zugleich auch den 2. Platz in der AK M35.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS-Jugend <
Jugend on Tour: Phantasialand
Am Mittwoch, den 19. Oktober 2016 ging es für knapp 20 Jugendliche des TuS 08 Lintorf im Alter von 12-16 Jahren und dem Betreuerteam Tim Humrich, Janis Löwenstein und Alina Matzaitis in den Freizeitpark Phantasialand in Brühl.
Zum Glück hatte das Wetter auch einigermaßen mitgespielt, sodass nur wenige kleine Regenschauer den Ausflugstag trübten.
Der Park bot den mitfahrenden Jugendlichen die Vorzüge verschiedener Ausflugsziele in einem: actiongeladene Attraktionen für Freizeitpark-Freunde, spannende Shows und viel Spaß mit den eigenen Freunden.
Der Ausflug war somit wieder ein voller Erfolg für den TuS 08 Lintorf und die Planung für den nächsten Ausflug ist schon wieder angelaufen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Jan Petersen und Sohaib El Jarraz mit guten Ergebnissen
Jan Petersen stark über 10km in Bonn!
Beim traditionellen Drei- Brücken- Lauf in Bonn startete Jan Petersen vom TuS 08 Lintorf über die 10km Distanz. Bei besten Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein galt es eine recht anspruchsvolle Runde mit zwei großen Rheinbrücken zu überqueren. Mit einer guten Zeit von 37:58 Minuten belegte er den 2. Platz in der Altersklasse M35, was im Gesamtfeld den 7. Platz bedeutete. Nach dem für ihn eher enttäuschenden Ergebnis beim Berlin Marathon vor 3 Wochen ist dies ein versöhnlicher Saisonabschluss.
Starkes Halbmarathon-Debüt von Sohaib El Jarraz!
Am Sonntag, den 16. Oktober, fand die Premiere des VIACTIV Rhein City Runs statt, ein städteverbindender Lauf von Düsseldorf nach Duisburg, der überwiegend am Rhein entlang verlief und sein Ziel am Steinhof in Duisburg hatte. Schon früh war der Lauf im Vorfeld ausgebucht, 3000 Teilnehmer hatten eine der begehrten Startnummern für diesen Halbmarathon ergattern können.
Für Sohaib El Jarraz, der erst seit wenigen Wochen unter der Leitung von Cheftrainer Robert Jäkel beim TuS 08 Lintorf trainiert und bisher über wenig Wettkampferfahrung verfügt, war dies zugleich der allererste Lauf über die Halbmarathondistanz.
Mit einem Resultat von 1.22.52h legte Sohaib ein tolles Debüt hin und konnte sich in einem starken Teilnehmerfeld weit vorne platzieren, wurde 5.ter in seiner Altersklasse MHK und belegte den 14. Gesamtplatz!
Weitere Ergebnisse:
Ralph Lössner 1.29.08h (Platz 4 AK M40)
Lutz Grävenstein 1.43.16 (Platz 67 AK M45)
Hagen Schink 2.15.32h (Platz 104 AK M55)
Silke Lössner 2.19.01h (Platz 109 AK W45)
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Perspektivspieler im Interview
Seit einigen Wochen sieht man beim Training der ersten Herren-Mannschaft einige junge Gesichter. Mit Beginn der Vorbereitung wurde nicht nur die neue Saison eingeleitet, sondern auch das Projekt "Team 2020". In diesem Rahmen wurden einige Spieler des Jahrgangs 2001 in den Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft integriert. Wir haben uns vor dem Spiel gegen die SG Überruhr mit Moritz Boes, Leon Pape und Jost Scholl über die zurückliegenden Wochen unterhalten.
Ihr seid mit eurer B-Jugend in der diesjährigen Quali zur Verbands- bzw. Oberliga denkbar knapp ausgeschieden. Wie habt ihr das Turnier erlebt und die Enttäuschung verarbeitet?
MB: Ich finde wir haben uns als jüngste Mannschaft gut geschlagen und sind denkbar knapp aufgrund des Torverhältnisses ausgeschieden. Durch diese verpasste Quali schöpfen wir Motivation, um es im nächsten Jahr zu schaffen. Die Enttäuschung habe ich persönlich mit viel Training verarbeitet und mich auf die neuen Herausforderungen gestürzt.
JS: Auch wenn es leider nicht mit der Quali zur Verbands- bzw. Oberliga geklappt hat, denke ich, dass wir uns, trotz körperlicher Unterlegenheit, gut geschlagen haben und auch daraus gelernt haben. Gegen Schermbeck konnten wir ja sogar einen Sieg einfahren. Trotzdem war man natürlich nachher enttäuscht. Jedoch denke ich, dass nächste Saison, wenn wir weiterhin so gut im Team spielen, alles drin ist.
Obwohl ihr noch zwei Jahre in der B-Jugend spielen könnt, kam dann die Einladung zur Teilnahme an der Vorbereitung der ersten Mannschaft. Was habt ihr im ersten Moment gedacht?
LP: Es war für mich eine große Ehre, mit den Spielern, die ich sonst immer nur samstagsabends anfeuern kann, auf einer Platte zu stehen und mir von ihnen Tipps geben zu lassen. Ich war ihnen und Christian sehr dankbar, dass sie uns so gut aufgenommen haben. Sie waren mir eine große Hilfe.
JS: Nachdem ich von der Einladung erfuhr, habe ich mich sehr darüber gefreut. Für mich stand sofort fest, dass es eine interessante Herausforderung wird, aber ich habe mich auf die Zusammenarbeit mit den Spielern und dem Trainer gefreut.
Ihr drei habt nicht nur am Trainingsbetrieb teilgenommen, sondern seid auch regelmäßig in den Testspielen zum Einsatz gekommen. Wie groß war die Nervosität vor dem ersten Spiel?
MB: Sie war sehr groß, da man alles richtig machen wollte.
LP: Ich war ziemlich nervös. Zwar hatte ich auf meiner Außenposition weniger mit der körperlichen Unterlegenheit Schwierigkeiten, doch habe ich jedes Mal versucht mitzuhalten und je nach Niveau auch das Laufduell zu gewinnen und Vollgas zu geben.
JS: Ich war sehr angespannt, aber glücklicherweise waren die Mitspieler und der Trainer da und haben immer wieder wichtige Tipps gegeben.
Leon, du konntest dich sogar mehrfach in die Torschützenliste eintragen und hattest sogar eine Zeit lang mehr Tore zu Buche stehen als dein Trainer. Gab es da mal den einen oder anderen Spruch?
LP: Nein, das war mir bis grade gar nicht bewusst.
Moritz, als jüngster im Bunde zum wichtigsten Mann während der "Torwartkrise". Wie war das für dich?
MB: Total aufregend. Ich hatte auch ein bisschen Angst, ob ich das überhaupt bewältigen könnte, aber durch Laurits und Tobi wurde mir diese Angst schnell genommen und ich hab mich danach auf jedes Training und jedes Vorbereitungsspiel mit der Ersten gefreut. Ich war stolz ein Teil dieser ersten Mannschaft zu sein.
Nach dem Saisonauftakt wurde euer Trainingsumfang reduziert und der Schwerpunkt auf die B-Jugend gelegt. Welches Saisonziel habt ihr euch gesetzt und wie geht es in den nächsten Monaten sportlich weiter?
MB: Also, wir wollen auf jeden Fall in diesem Jahr die Kreismeisterschaft gewinnen und uns nächstes Jahr wieder für die Verbandsebene qualifizieren. Ich möchte mich durch regelmäßige Trainingseinheiten in der Ersten weiterhin verbessern, um 2020 ein fester Bestandteil der Mannschaft zu sein.
LP: Ich denke aufgrund dessen, dass wir dieses Jahr Kreisliga spielen, diese Liga jedoch nicht unserem Niveau entspricht, darf man mit einer starken Saison rechnen. Ich werde mich weiterhin reinhängen. Ich sehe, dass dies berücksichtigt wird und habe auch sehr viel Spaß daran solange es physisch weiterhin so läuft.
JS: Nach unserer starken letzten Saison in der Verbandsliga, setzten wir uns das Ziel, jedes Spiel zu gewinnen. Was wir meines Erachtens auch schaffen können.
Danke Jungs, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Macht weiter so! Tu'S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
Erfolgreiche Masters

v.l.n.r.: Stephanie Düngel, Andrej Fedosseev, Christine Schröder und Udo Sommerfeld, es fehlt Andreas Pauli
Am 08. Oktober starteten 5 Delphine des TuS 08 Lintorf bei den Nordrhein-Westfälische Kurzbahn-Meisterschaften der Masters in Lünen und erzielten dort sehr gute Ergebnisse. Die Veranstaltung war mit ca. 80 Vereinen, knapp 400 Teilnehmern und über 1000 Starts sehr gefragt, entsprechend groß war die Konkurrenz.
Andrej Fedosseev, Jahrgang 1962, konnte sich über 50m Brust in 0:38,72 und über 100m Lagen in 1:22,93 über den 6. und 10. Platz freuen, Andreas Pauli, JG 1969, und Udo Sommerfeld, JG 1960, gingen beide über 50m Brust an den Start und belegten in 0:37,43 bzw. 0:45,23 jeweils den wie immer unglücklichen 4. Platz.
Nach ihrer Babypause zeigte sich Christine Schröder, JG 1981, routiniert wie in alten Zeiten und siegte sowohl über 50m Rücken in 0:35,87 sowie 100m Lagen in 1:17,99 und holte sich somit ihre Titel aus 2014 wieder zurück.
Stephanie Düngel, JG 1982, ist gerade erst wieder in den Schwimmsport eingestiegen und war somit die Debütantin bei den Masters. Sensationell wurde sie direkt NRW-Meisterin über 50m Rücken in 0:34,92, die Bronzemedaille errang sie 100m Lagen in 1:21,02.
Fast hätte es noch den Meisterschafts-Titel für die 4 x 50 m Freistil-Staffel in der Besetzung Andreas Pauli, Stephanie Düngel, Christine Schröder und Andrej Fedosseev gegeben, leider wurde die Mannschaft durch einen Meldefehler jedoch disqualifiziert. So feierten sie mit einem weinenden und lachendem Auge ihren "inoffiziellen" Titel.
Ihr Delphin-Team des TuS 08 Lintorf