TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Handball <
ZWEITE: Souveräner Sieg beim Tabellennachbarn
Mit einem ungefährdeten 30:22-Auswärtserfolg bei SFD 75 Düsseldorf ist die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf in die Rückrunde der Saison 2016/2017 gestartet. Das Hinspiel der beiden Teams endete noch mit einem Unentschieden, wobei SFD den TuS damals vor allem mit einer sehr kompakten Abwehr überraschen konnte. Bei der jüngst vergangenen Partie war davon nicht viel zu sehen und auch nicht davon, dass beide punktgleich nebeneinander in der Tabelle standen.
Die Lintorfer wollten die Anfangsphase auf keinen Fall so gestalten wie in der Vorwoche. Da verschliefen sie den Start und lagen nach einer Viertelstunde schon mit fünf Toren hinten. Dieses Mal waren sie jedoch von Beginn an voll konzentriert und konnten schnell eine 3:0-Führung erspielen. Ab Mitte der ersten Halbzeit bis zum Ende der ersten 30 Minuten hielt der TuS den Vorsprung konstant bei vier bis sechs Treffern. Mit einem Zwischenstand von 12:17 ging es dann zur Halbzeitpause in die Kabine.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs versuchten die Düsseldorfer vom Anwurf an mit kurzen, schnellen Angriffen das Momentum auf ihre Seite zu ziehen. Dieses Vorhaben ging für sie aber ziemlich nach hinten los: Innerhalb von nicht mal anderthalb Minuten gewann Lintorf dreimal den Ball und erhöhte auf 12:20. Vor allem im Überzahlspiel versuchte SFD noch mit einer Manndeckung gegen Kevin Held die Wende einzuleiten. Obwohl das Lintorfer Spiel dadurch deutlich an Struktur verlor, gelangen dem Halblinken weitere wichtige Treffer. Die Düsseldorfer steckten trotzdem nicht auf und glaubten mit jedem ihrer Treffer an den Beginn einer Aufholjagd. Doch der TuS gab sich an diesem Nachmittag keine Blöße und ließ SFD keine realistische Chance mehr auf einen Punkt.
Damit stehen die Lintorfer nun alleine auf dem vierten Tabellenplatz, während sich TG 81 Düsseldorf zwischen sie und SFD schiebt. Da der SV Wersten 04 überraschend gegen den MHV verlor, liegt Lintorfs Zweitvertretung nur noch einen Punkt hinter dem Tabellendritten. Der Überraschungssieger aus Meerbusch ist auch der nächste Gegner des TuS 08. Nachdem die Meerbuscher mit drei Niederlagen sehr schlecht in die Saison starteten (darunter auch der 25:22-Sieg der Lintorfer im Hinspiel), fingen sie sich im Laufe der Hinrunde und befinden sich nun mit fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone auf dem achten Tabellenrang. Das Spiel ist am Samstag, den 28. Januar, um 16:15 Uhr in der Sporthalle am Breitscheider Weg angesetzt.
Torschützen: Marc Känzler (Tor), Dirk Känzler 1, Tim Bittner 2, Hendrik Weyers 3, Marco Heinemann 0, Gereon Kölsch 1, Kurt Ehrkamp 1, Peter Zündorf 1, Philipp Dünnwald 1, Dennis Braun 5/2, Kevin Held 11, Michael Eisenhofer 4
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
Angerland Lauftreff informierte im Hinkesforst
Bei schönstem Winterwetter informierte der Angerland Lauftreff Lintorf am Wochenende über seine Trainingsangebote und den bevorstehenden Halbmarathonkurs.
„In der einen Stunde hatten wir ca. 25 Besucher, die auch teilweise im Anschluss direkt bei den Walking- und Laufgruppen mitmachten“ freute sich Lauftreffleiter Andre Wiechers, „wir sind alle sehr zufrieden und freuen uns schon auf den nächsten Infostand am 18. Februar wieder von 14:00 bis 15:00 Uhr.“
Unterstützung bekam er durch die Angerland Laufbetreuer, die örtliche AOK und Outdoor Training Ratingen. So konnten auch Fragen zur Ernährung, allgemeinen Fitness und dem anstehenden Citylauf in Lintorf am 2. April beantwortet werden.
„Wichtig ist zu verstehen“, so Wiechers weiter, „dass der Halbmarathonkurs nur die gezielte Vorbereitung auf den Lauf am 11. Juni in Duisburg ist. Das Grundlagentraining sollte schon jetzt beginnen. An unseren Trainingstagen findet jeder seine richtige Gruppe.“
Der Angerland Lauftreff trainiert montags, mittwochs um 18:15h und samstags um 15:00h. Treffpunkt ist der Parkplatz Hinkesforst. Alle Infos auch unter www.angerland-lauftreff.de oder info@angerland-lauftreff.de.
Andre Wiechers
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte läuft mit neuer Hürdenbestzeit zu Silber
Am 21./22. Januar 2017 fanden die Leichtathletik Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen statt, bei denen sich neben den Altersklassen der weiblichen und männlichen Jugend U18 und U20 auch international bekannte Spezialisten der Männer und Frauen-Klasse des Landesverbandes zur Standortbestimmung im noch jungen Jahr 2017 trafen. Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf präsentierte sich in ihrem ersten Jahr der Altersklasse U18 in guter Form und fuhr mit Silber (Hürden) und Bronze (200 Meter) im Gepäck nach Hause.
Am ersten Wettkampftag standen die Disziplinen 60 Meter Hürden und 200 Meter auf dem Programm. Bereits im Vorlauf über die Hürdensprintstrecke pulverisierte die Fünfzehnjährige ihre bisherige Bestleistung von 9,22 Sekunden und blieb in 8,99 Sekunden erstmals unter der magischen 9-Sekunden-Grenze. Nach dem Wechsel aus der U16 kam sie mit den Neuen für die Altersklasse U18 geltenden weiteren Hürdenabständen bestens zurecht und gewann in beeindruckender Manier ihren Vorlauf. Nach dem starken Auftakt gelang ihr im Finale ein noch besserer Durchgang, in dem sie in sensationellen 8,85 Sekunden zu Silber sprintete. Im anschließenden 200 Meter Lauf (26,54 Sekunden) erkämpfte sie sich in einem spannenden Finish und einem knappen Vorsprung von drei Hundertstelsekunden auf Platz vier die Bronzemedaille.
Am Sonntag startete die Mehrkämpferin über die 60 Meter Sprintstrecke und im Weitsprung. In sieben Vor- und drei Zwischenläufen wurden aus 49 Teilnehmerinnen die sprintstärksten acht Finalistinnen ermittelt.
Irritiert durch einen lauten Zwischenruf aus der nahegelegenen Kugelstoßecke während des Startkommandos kam Isabel im Vorlauf zu spät aus dem Startblock, was wertvolle Hundertstel kostete. Auch wenn die Laufzeit von 8,21 Sekunden für den Einzug in den Zwischenlauf reichte, war die ambitionierte Athletin mit diesem Ergebnis nicht zufrieden.
Etwas besser lief es danach im Zwischenlauf, den sie in 8,14 Sekunden beendete und den Einzug ins Finale schaffte. In diesem finishte sie nach 8,17 Sekunden und wurde Siebte. Parallel dazu fand der Weitsprungwettbewerb statt, den Isabel vor allem zur Vorbereitung auf ihre anstehende Teilnahme an den Deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften in Hamburg nutzte. Auch in dieser Konkurrenz schaffte es die TuS-Athletin nach drei Durchgängen und einer Weite von 5,20 Metern in den Endkampf und sprang direkt im Anschluss an das 60 Meter Finale eine neue persönliche Bestleistung von 5,28 Metern.
Mit diesem Ergebnis belegte sie in der Endabrechnung einen guten 5. Platz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Laurenz Schürmann sprintet bei Kreismeisterschaften zu Silber
Am 15. Januar fanden die Bergischen Hallenmeisterschaften der U14 und U16 in Leverkusen statt. Nachwuchsathleten und -athletinnen der Kreise Bergisches Land und Oberberg suchten in den leichtathletischen Einzeldisziplinen ihre Kreismeister. Für den TuS 08 Lintorf gingen Laurenz Schürmann (M14), Madleen Bauer (W13) und Lilly Haas (W12) an den Start. Einmal Silber, gute Platzierungen und zahlreiche persönliche Bestleistungen waren die erfreuliche Ausbeute der ambitionierten TuS-Athleten.
Laurenz Schürmann trat in den Disziplinen 60 Meter Sprint und Weitsprung an. Mit der drittbesten Vorlaufzeit von 8,28 Sekunden erreichte Laurenz souverän den Endlauf der schnellsten Acht über die Sprintstrecke.
In einem spannenden Finale steigerte er seine Leistung um mehr als zwei Zehntelsekunden auf eine neue persönliche Bestleistung von 8,05 Sekunden und verpasste mit einem Rückstand von nur drei Hundertstelsekunden denkbar knapp den Meistertitel und holte Silber. Der anschließende Weitsprungwettbewerb verlief nicht ganz nach seinen Vorstellungen. Auch hier peilte er eine Verbesserung seiner aktuellen Bestleistung (4,70 Meter) an, die er mit zwei ungültigen Versuchen und einem Satz über eine Weite von 4,57 Metern im dritten Durchgang nicht erreichte. Auch im Endkampf gelang ihm kein weiterer Sprung, so dass er sich mit Platz 5 begnügen musste. Seine Sprintleistung berechtigt ihn zum Start bei den Nordrheinmeisterschaften der U16, die im März in der Düsseldorfer Leichtathletik-Halle stattfinden.
Starts über 60 Meter im Flach- und Hürdensprint, Weitsprung und Kugelstoßen standen für die vielseitige Mehrkämpferin Madleen Bauer auf dem Programm. Sie stellte gleich drei neue persönliche Bestleistungen auf (Weit, Flach- und Hürdensprint) und freute sich insbesondere über ihre Steigerung im Weitsprung von 4,29 Metern auf 4,47 Meter. Dies bedeutete Platz 5 in einem Teilnehmerfeld von 34 Teilnehmerinnen. Auch im Hürdensprint gelang ihr ein guter Durchgang. Madleen gewann ihren Lauf in einer Zeit von 11,99 Sekunden und blieb erstmals unter der 12,0 Sekunden Marke. In der Endabrechnung belegte sie in dieser Disziplin von 27 Starterinnen den sechsten Platz. In ihrem Vorlauf über die 60 Meter Sprintstrecke erreichte sie in neuer Bestzeit von 8,93 Sekunden den Endlauf und wurde schließlich Siebte (8,95 Sekunden). Im Kugelstoßen verzichtete sie zugunsten des Sprintfinales auf den Endkampf der besten Acht und wurde nach drei Durchgängen mit einer Weite von 6,57 Metern Siebte.
Durchweg gute Platzierungen und neue Bestleistungen erreichte Lilly Haas im Weitsprung, 60 Meter Flach- und Hürdensprint in ebenfalls starken Konkurrenzen. Bereits im ersten Durchgang des Weitsprungwettbewerbs knackte sie mit einem tollen Satz von 4,08 Metern erstmals die angepeilte 4 Meter-Marke und steigerte ihre Bestmarke gegenüber der letzten Freiluftsaison um einen halben Meter. Auch wenn sie diese Leistung im weiteren Verlauf nicht mehr steigern konnte, war sie mit dem Erreichen ihrer neuen Bestmarke und dem achten Platz in einem Feld von
40 Teilnehmerinnen sehr zufrieden. In ihrem Debüt im Hürdenlauf gelang ihr ebenfalls ein guter Durchgang. Sie finishte in 12,96 Sekunden und wurde Fünfte. Im Flachsprint gewann Lilly ihren Vorlauf in neuer persönlicher Bestzeit von 9,26 Sekunden und lief im Finale als Siebte über die Ziellinie (9,35 Sekunden).
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ZWEITE: Punkteteilung beim Hinrundenabschluss

Im ersten Spiel des Jahres 2017 musste sich die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf in heimischer Halle die Punkte mit ihrem Gegner TG 81 Düsseldorf teilen. Dabei waren insbesondere die Schlusssekunden dramatisch und vor allem sehr kurios. Einen großen Anteil daran, dass es überhaupt einen Punkt zu holen gab, hatte Jörg Leibelt, der sich bereit erklärte, für den verletzten Christopher Büter und den verhinderten Marc Känzler das Tor der Lintorfer zu hüten. Neben ihm kam der 18-jährige Rückraumspieler Philipp Dünnwald zu seinem Saisondebüt, gleichbedeutend mit seinem Debüt im Seniorenbereich.
Auch wenn die ersten beiden Führungen dem TuS 08 gehörten, verlief der Start nicht wie geplant für Lintorf. Nachdem die Düsseldorfer erstmalig vorne lagen, erhöhten sie in der Anfangsviertelstunde auf 4:9. Danach kam die stärkste Phase der Hausherren, in der sie nach einigen Treffern in Folge ausgleichen konnten (10:10). Die TG legte bis zur Pause noch zweimal vor, doch beim Stande von 11:12 trafen die Lintorfer dreimal hintereinander und drehten das Spiel somit vorerst. Als nach dreißig Spielminuten zur Pause gepfiffen wurde, stand ein knappes 15:14 auf der Anzeigetafel.
Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste. Der TuS lag in der Frühphase der Halbzeit vorne, bis Düsseldorf den Spielstand von 18:17 auf 18:19 drehte. Folgend bauten die Gäste ihren Vorsprung auf bis zu drei Treffer aus, was die Gastgeber mit einer Serie von drei Toren in Folge ausgleichen konnten (22:22). Dann wechselten sich beide Teams mit Führungen ab: Erst war die TG mit 22:23 auf der Siegerstraße, dann Lintorf mit 24:23, dann erneut die TG mit 24:25. In der letzten Spielminute trafen die Lintorfer zum 25:25, doch Düsseldorf hatte noch einmal Ballbesitz. Durch den viel zu hastigen Abschluss hatte Lintorf plötzlich wieder die Chance, beide Punkte mitzunehmen. Und es sah tatsächlich danach aus: 21 Sekunden vor dem Ende bekam einer der Düsseldorfer Abwehrspieler eine Zeitstrafe, womit die Hausherren die letzten Momente in Überzahl ausspielen konnten. Wenige Sekunden vor dem Ende setzte sich Kevin Held durch und traf zum gefeierten, vermeidlichen Siegtreffer. Obwohl TG 81 Düsseldorf mit drei verbleibenden Sekunden auf der Uhr nur noch eine rein theoretische Chance auf einen weiteren Torabschluss gehabt hätte, versuchten Michael Eisenhofer und Dirk Füsgen den Anwurf zu stören. Letzterer fing sogar den Pass des gegnerischen Torhüters zur Mittellinie ab. Als ihm sein Aussetzer bewusste wurde, war es schon zu spät: Der Schiedsrichter zeigte ihm die rote Karte (gefolgt von der blauen) und gab den Gästen, wie vom Regelwerk vorgeschrieben, einen Siebenmeter. Der Düsseldorfer Spieler nahm das Geschenk an und verwandelte zum 26:26-Endstand.
Durch die Punkteteilung liegen die Lintorfer nun punktgleich mit dem nächsten Gegner SFD 75 Düsseldorf auf dem fünften Tabellenplatz. Beide Mannschaften holten den jeweils ersten ihrer bisher 13 Punkte im Hinspiel beim 21:21 in Lintorf. Seitdem halten beide überraschend den Anschluss an die vorderen Plätze und großen Abstand auf die Abstiegsregion. Das erste Rückrundenspiel beginnt am 21.01.2017 um 15:30 Uhr am Gymnasium Koblenzer Straße in Düsseldorf-Benrath.
Torschützen: Jörg Leibelt (Tor), Gereon Kölsch 3, Tim Bittner 0, Hendrik Weyers 1, Marco Heinemann 1, Kurt Ehrkamp 0, Peter Zündorf 2, Philipp Dünnwald 1, Dennis Braun 5, Kevin Held 8/4, Michael Eisenhofer 2, Dirk Füsgen 3
Ihr Team des TuS 08 Lintorf