TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuSfit <
Abnehmen durch Hypnose beim TuS 08 Lintorf
Hypnose lässt nicht nur die Sinne, sondern auch die Kilos schwinden.

Der TuS 08 Lintorf bietet allen Interessierten zum Thema
„Unterstützung des Abnehmens durch Hypnose“
am Samstag, den 11. Februar 2017, um 16 Uhr
im Gesundheitszentrum TuSfit, Brandsheide 30
einen kostenlosen Vortrag mit dem Ratinger Hypnotiseur Jörg Hemmerling an.
An diesem Tag wird auch über die Möglichkeit informiert, am 04. und 18. März 2017 an einer Gruppenhypnose zur Unterstützung der Gewichtsreduktion teilzunehmen.
Mehrere Studien belegen den positiven Einfluss der Hypnose, denn echte Veränderungen in dem menschlichen Körper können nur im Unterbewusstsein stattfinden.
Hypnose ist eine nebenwirkungsarme aber sehr effektive Methode und Motivation bei der Unterstützung von Ernährungskonzepten für die Gewichtsreduktion. Durch Hypnose kann das Unterbewusstsein insoweit gestärkt werden, dass eine Ernährungsumstellung unterstützt wird und damit einfacher umzusetzen ist.
Weitere Informationen unter www.tus08lintorf.de oder Tel. 02102 / 74005-0.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
Angerländer erfolgreich bei der Duisburger Winterlaufserie
Der Angerland LT Lintorf ist erfolgreich in die Duisburger Winterlaufserie gestartet. Sowohl Andrea Adam mit 45:32 als auch Holger Perlick mit 43:11 konnten eine neue persönliche Bestzeit über 10 km aufstellen. Beide sind seit kurzem im Trainerteam des Angerland LT Lintorf aktiv und bereiten viele Athleten auf den Halbmarathon vor. Kurz nach den beiden kam der Leiter des Angerland LT Lintorf, Andre Wiechers, in ebenfalls sehr guten 46:57 ins Ziel. Kurz danach kam Christian Klein in 48:23, Andreas Dernier in 49:17 und Carsten Huysmann in 50:44 ins Ziel.
Sehr zufrieden waren auch Jörg Baade in 54:00, Evelyn Meinhard in 55:44, Christoph Escher in 58:05 und Sylvia Bock in 59:37, somit waren alle gestarteten Angerländer ohne Probleme und unter der magischen „1 Std.“ glücklich im Ziel. Auch die drei Starter beim 5 km Lauf der kleinen Serie waren bei idealem Laufwetter problemlos durchgelaufen. Bettina Huysmann in 25:17, Marcus Eichler in 25:23 und Susann Dernier in 28:36.
Marcus Eichler
> TuS-Jugend <
TuS 08 Lintorf wieder aktiv beim Lintorfer Kinderkarnevalszug!

Am 26. Februar 2017 geht der Kinderkarnevalszug in die nächste Runde. In diesem Jahr lautet das Motto: „4x11 Jahre RaKiKa - verbindet Menschen wunderbar!“
Wie in jedem Jahr wird natürlich auch der TuS 08 Lintorf e.V. mit Fußgruppen, Motiv- und Bagagewagen am Zug teilnehmen, um seinen Kindern und Jugendlichen einen ereignisreichen Karnevalstag zu bieten. Los geht es am Karnevalssonntag um 13.30 Uhr auf der Krummenweger Straße in Lintorf mit dem Aufstellen der Gruppe. Der gesamte Tross wird sich dann gegen 14.11 Uhr in Bewegung setzen.
Ab sofort können sich alle Kinder mit ihren Freunden, Verwandten und Bekannten für die Karnevalsgruppe des TuS 08 Lintorf e.V. in der Geschäftsstelle des Vereins in der Brandsheide 30 in Lintorf persönlich anmelden.
Das Organisationsteam freut sich schon jetzt auf die karnevalsbegeisterten Kinder und hofft auf strahlenden Sonnenschein für den Kinderkarnevalszug und natürlich auch für alle Rosenmontagszüge am darauffolgenden Tag.
Ab sofort können sich alle Kinder mit ihren Freunden, Verwandten und Bekannten für die Karnevalsgruppe des TuS 08 Lintorf e.V. in der Geschäftsstelle des Vereins in der Brandsheide 30 in Lintorf persönlich anmelden.
Das Organisationsteam freut sich schon jetzt auf die karnevalsbegeisterten Kinder und hofft auf strahlenden Sonnenschein für den Kinderkarnevalszug und natürlich auch für alle Rosenmontagszüge am darauffolgenden Tag.Doch bis der Zug startet, gibt es noch jede Menge Arbeit für das Organisationsteam um Tim Humrich und Michael Krauß. Die Hauptbauphase am Motivwagen wird für das Karnevals-Brassel-Kommando bald in vollem Gange sein. Wie der Wagen am Ende aussehen wird, wollte Tim Humrich noch nicht wirklich verraten. “Aber natürlich wird er zum Motto des Ratinger Kinderkarnevals passen.”
Hier unsere Bitte: Wer dem Team als Wagenbegleiter am Karnevalssonntag helfen kann, meldet sich bitte bei Tim Humrich per E-Mail unter tim.humrich@tus08lintorf.de oder telefonisch unter 02102-7400527.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Traxit – Tragödchen feiert den Abschied von 2016
Oldie-Party im TuSfit am 18. Februar 2017 / Beginn 20.00 Uhr

Das Tragödchen verabschiedet sich mit einer Oldie-Party vom Jahr 2016 – auf eine umwerfend komische Weise. Musikalisch huldigt es seinen Göttern, die im vergangenen Jahr die Fahrt ins Paradies, in die Hölle, in die ewigen Jagdgründe oder ins Nirwana gebucht haben. Halleluja ruft Leonardo Cohen, Glenn Frey bezieht die Musikdirektoren-Suite im Hotel California, Prince wirft „Kiss“ in die Runde und George Michael weiß von „Love is in the Air“.
Freddie Mercurie ist ja schon etwas länger dort oben, vielleicht intoniert er deshalb „ I want to break free“ und Stefan Behrens von „Trio“ kommentiert die Ratinger Baulöcher mit „Da Da Da“.
Und das alles wird vielstimmig vom Tragödchen-Direktorium präsentiert: Nadine Pungs und Bernhard Schultz ziehen die kabarettistischen Register des Jahres, die Band mit Lotta Schultz, Silke Ostermeier, Noemi Schroeder (Gesang und Chor), Olli von Ollcore (Gesang, Gitarre, Ukulele), Bernhard Schultz (Gesang, Gitarre, Klavier), Stephan Wipf (Gitarre), Olaf Buttler (Bass) und Jody Martin (Schlagzeug) werden im Publikum Partystimmung verbreiten.
Im literarischen Teil dürfen die Prominenten des Jahres 2016 herumstänkern.
Donald Trump verspricht auch Ratingen wieder great zu machen, Erdogan mutiert zum Bosphorussen, Angela Merkel schafft uns, die AfD ist keine Alternative und schafft uns nicht. Es gab auch 50 Dinge, die gut waren (Brad Pitt ist wieder Single, Bayern München verliert ab und zu wieder u.a.).
In Ratingen lief 2016 viel schief, der Bau der Anger Philharmonie (im Tragödchen) verursachte zwar keinerlei Kosten. Trotzdem sind alle total verunsichert. Die Städtischen kriegen nichts mehr auf die Reihe und/oder wandern aus. Im Weltall wurden 2016 Gravitationswellen entdeckt. Die Theorien von Albert Einstein wurden bestätigt: Vier schwarze Löcher kreisen um sich selbst und stürzen dann ins Leere. Und da haben die Ratinger gesagt, das kennen wir, nannte sich bei uns gemeinsame Bürgermeisterkandidatenwahl von CDU, SPD, FDP und den Grünen.
Jetzt verursachen sie alle viele viele kleine schwarzen Löcher: Rathausneubau in der Minoritenstraße, die eigentlich in Meteoritenstraße umbenannt werden sollte, man könnte meinen, ein Meteorit wäre unsanft gelandet. Und an der Hans-Böckler-Straße kann einem wirklich Angst und Bange werden: das sieht doch so aus, als wollten die von da aus die ganze Stadt umgraben. Und wieso eigentlich? Was war denn los mit dem alten Busbahnhof? Wieso musste der weg?
Und zum Schluss vereinigt sich die Baugrube der A44 im Ratinger Osten mit allen anderen Löchern und ganz Ratingen fällt durch ein Wurmloch in ein Parallel-Universum.
Und wie wir da wieder herauskommen (den Traxit) zeigt das Tragödchen-Ensemble
am Samstag, den 18. Februar 2017, Beginn um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr),
im Gesundheitszentrum TuSfit des TuS 08 Lintorf e.V., Brandsheide 30, 40885 Ratingen.
Eintrittskarten sind bei den nachfolgenden Vorverkaufsstellen zum Preis von 15,00 EURO (Mitglieder des TuS 12,00 EURO) erhältlich.
- Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, Lintorf
- Leib & Rebe, Speestraße 26 / Ecke Am Kohlendey, Lintorf
- Buch-Cafe Peter & Paula, Grütstraße 3-7, Ratingen-Mitte
Weitere Informationen unter Tel. 02102 26095 oder www.buch-cafe.com.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Sydney Minski und Luisa Zucali starten mit guten Leistungen in die Hallensaison

Auch der jüngste Leichtathletiknachwuchs des TuS 08 Lintorf ist am vergangenen Wochenende in die Hallensaison 2016/17 gestartet. Sydney Minski und Luisa Zucali (beide W9) traten beim Hallensportfest des B.V. Teutonia Lanstrop / TuS Scharnhorst in Dortmund an und erreichten mit erfreulichen Leistungen einmal Silber und weitere gute Platzierungen in der Altersklasse U10.Sydney und Luisa hatten sich für den Wettkampftag viel vorgenommen und sich für Starts in den Disziplinen 50 Meter Sprint, Weitsprung und 800 Meter-Lauf entschieden.
Vor allem im 50 Meter-Sprint überzeugten die beiden Nachwuchsathletinnen. In einem starken Teilnehmerfeld von 41 Mädchen sicherte sich Sydney mit einer herausragenden Laufzeit von 8,28 Sekunden die Silbermedaille und verpasste nur um vier Hundertstelsekunden denkbar knapp das Siegerpodest. Mit diesem Ergebnis verbesserte die sprintstarke TuS-Athletin ihre zuletzt gezeigte Leistung um mehr als drei Zehntelsekunden und machte auf sich aufmerksam. Ihre Trainingskollegin Luisa war trotz vorangegangener Grippe ebenfalls schnell unterwegs und überlief nach 8,95 Sekunden als Elfte des Gesamtklassements die Ziellinie.
Das in Westfalen gegenüber dem Landesverband Nordrhein abweichende Reglement hinsichtlich der Absprungzone im Weitsprung in der Altersklasse U10 brachte die beiden Schülerinnen völlig aus dem Konzept. Irritiert von der verkürzten Absprungzone und der daraus resultierenden Angst vor ungültigen Versuchen blieben die achtjährigen Mädchen im Weitsprung deutlich hinter ihren Leistungen aus der Freiluftsaison (Luisa: 3,46 Meter, Sydney: 3,40 Meter) zurück. Mit Sprüngen von 3,06 Metern (Sydney) und 2,92 Metern (Luisa) belegten sie schließlich die Plätze 10 und 18 und landeten im Mittelfeld einer erneut starken Konkurrenz.
Zum Abschluss des Wettkampftages versuchten sich Luisa und Sydney erstmals über die 800 Meter Distanz, die über vier kräftezehrende Hallenrunden führte. Insbesondere Luisa war nach überstandener Grippe noch nicht ganz fit und musste nach dem vorangegangenen Wettkampfprogramm kämpfen. Nach 3:38,87 Minuten überlief sie als Vierzehnte die Ziellinie, gefolgt von Sydney, die für die vier Runden 3:39,95 Minuten benötigte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf