TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuS-Jugend <
Traditionelles Hallenspielfest in Lintorf
Das beliebte Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf fand in diesem Jahr bereits zum 27. Mal statt und bot auch diesmal wieder zahlreiche Spiel- und Sportstationen an. Hier konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckte.
Unzählige bewegungsbegeisterte Kinder waren am Sonntag, den 05. Februar 2017 mit ihren Freunden, Geschwistern, Eltern und auch Großeltern in die Sporthalle am Breitscheider Weg gekommen, um einen abwechslungsreichen Abenteuer-Nachmittag zu erleben.
Für Speis und Trank war gesorgt und somit sichergestellt, dass alle Teilnehmer lange bei Kräften blieben. Neben dem obligatorischen Kaffee- und Kuchenstand im Bistro der Sporthalle, präsentierte sich erstmalig Oliver Könen mit seinem Imbiss „Curry-Cult-Niederrhein“ vor der Halle. Dort bot er u.a. eine wirklich sehr sehr leckere Brat-, und Currywurst mit Pommes an. Hier freuen wir uns schon auf ein Wiedersehen am 02. April beim 10. Lintorfer CityLauf auf der Lintorfer Speestraße.
„Es ist schier unglaublich… Hatten im letzten Jahr hatten bereits mehr als 500 Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren in der großen Sporthalle am Breitscheider Weg unser vielfältiges und erlebnisreiches Sport- und Spielangebot bis in die frühen Abendstunden begeistert genutzt, so wurden die Besucherzahlen in diesem Jahr tatsächlich getoppt…“, freute sich Jugendwart Tim Humrich, der sich hauptverantwortlich für diese Veranstaltung zeigte. Unterstützt wurde er dabei nicht nur vom Geschäftsstellenteam des TuS 08 unter der Leitung von Regina und Hagen Schink, sondern auch von dem „Erfinder“ des ersten Spielfestes im Jahre 1991, Turnabteilungsleiter Michael Krauß und von vielen weiteren helfenden Händen aus den Fachbereichen und Abteilungen des Vereins.
Gegen Ende des Hallenspielfestes wirkten nicht nur Manfred Haufs, sondern sämtliche ehrenamtlich tätige TuS´ler ein wenig geschafft. Das Präsidiumsmitglied des TuS 08 Lintorf hatte, genauso wie seine Mitstreiter Christian Koch und Georg Oberscheven, wie in all den Jahren zuvor selbstverständlich beim Spielfest seines
Vereines den ganzen Nachmittag mitgeholfen. Willi Schellscheidt, Ehrenvorsitzender des Sportvereins, stellte fest: „Ich glaube so viele Kinder waren noch nie bei unserem Spielfest. Vor lauter Kindern und Eltern konnte man den Hallenboden fast nicht mehr sehen“.
Wie in den vergangenen Jahren war auch am Sonntagnachmittag wieder das Ratinger Kinderprinzenpaar, Lennart I. und Emilie I. mit dem Schirmherren Daniel Tombers und seinem närrischen Gefolge zu Gast beim Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf. Hierbei rührten alle kräftig die Werbetrommel für den am Sonntag, den 26. Februar 2017 durch die Lintorfer Innenstadt ziehenden Kinderkarnevalszug des RaKiKa.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Sieg für Jäkel & Jäkel in Porz!

Die Winterlaufserie des LSV Porz findet dieses Jahr bereits zum 33. Male statt.
Am 5. Februar hatten die Läufer beim 2. Lauf der Serie wieder die Wahl zwischen den verschiedensten Distanzen. Moderiert wurde die Veranstaltung wie immer von Helmut Urbach selbst. Auf einer 5km-Runde ging es rund um das Erholungsgebiet Leidenhausen in Köln Porz.
Claudia Jäkel lief im 5km-Rennen als Gesamt-Achte der Frauen ins Ziel und siegte in der AK W45 deutlich in 21.09 Min.
Ihr Ehemann Robert tat es ihr gleich und konnte im anschließenden 10km-Rennen mit einer tollen Zeit von 34.44 Min als Gesamtvierter zugleich auch den Sieg in der AK M50 erzielen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte startete bei Deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften
Am 28./29. Januar fanden die ersten Deutschen Meisterschaften in 2017 statt. In der Hamburger Leichtathletikhalle trafen sich die weiblichen und männlichen Mehrkämpfer der Altersklassen U18, U20 sowie Männer/Frauen, um die ersten Medaillen des Jahres zu verteilen. Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf erfüllte ebenfalls die erforderliche Norm und beendete ihren ersten Hallen-Fünfkampf als Achte des Gesamtklassements.
Auch wenn beim Hallen-Fünfkampf, bestehend aus den Disziplinen 60 Meter Hürden, Weit- und Hochsprung, Kugelstoßen und dem 800 Meter-Lauf, zwei ihrer
stärksten Disziplinen (Sprint, Speerwerfen) fehlten, nutzte Isabel die Hallenmeisterschaften, um weitere Wettkampferfahrungen auf nationalem Niveau und in ihrer neuen Altersklasse U18 (Jg. 2000/2001) zu sammeln.
Mit großer Anspannung startete die junge Athletin in die erste Disziplin, dem Hürdenlauf. Hier kam sie zu spät aus dem Startblock und konnte nicht an ihre Bestleistung, die sie eine Woche zuvor bei den Nordrheinmeisterschaften aufstellte (8,85 Sekunden), anknüpfen. Einmal in Fahrt schloss Isabel zwar in einem beherzten Rennen noch zu ihren Konkurrentinnen auf, ließ jedoch mit einer Laufzeit von 9,14 Sekunden wertvolle Punkte auf der Tartanbahn liegen. Im anschließenden Hochsprungwettbewerb, ihrem aktuell größten Sorgenkind, entschied sich die Siebenkämpferin für eine niedrige Einstiegshöhe, um den Druck aus dem Wettkampf zu nehmen. Die Rechnung ging auf und ohne Fehlversuche konnte Isabel ihre Leistung von Sprung zu Sprung auf eine Höhe von 1,49 Metern steigern. Auch wenn die nächste aufgelegte Höhe von 1,52 Metern zu diesem Zeitpunkt noch zu hoch für sie war, war dennoch ein positiver Trend erkennbar. In der dritten Disziplin, dem Kugelstoßen, gelang ihr im zweiten Durchgang ein Stoß auf eine neue Saisonbestmarke von 10,78 Metern. Mit neuer persönlicher Bestleistung beendete sie die vierte Disziplin, den Weitsprung. Hier setzte sie einen Sprung von 5,30 Metern in die Sandgrube. Der abschließende 800 Meter-Lauf über vier Hallenrunden verlangte der Fünfzehnjährigen nochmals alles ab. Die ersten beiden Runden verliefen mit einer Zwischenzeit von 1:10 Minuten planmäßig. Nur in der zweiten Laufhälfte konnte Isabel das Tempo nicht mehr halten und lief nach 2:40,48 Minuten über die Ziellinie.
„Es verliefen zwar nicht alle Disziplinen nach meinen Vorstellungen, trotzdem sind die gesammelten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse äußerst positiv zu bewerten“, so die NRW-Kaderathletin. Am kommenden Wochenende stehen die NRW-Hallenmeisterschaften an, bei denen Isabel über 60 Meter Hürden- und Flachsprint sowie über 200 Meter antreten wird.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Tischtennisnachwuchs des TuS 08 Lintorf bei den Kreisendranglisten erfolgreich
Am Wochenende fanden die Kreisendranglisten im Tischtennis der Schüler C, B und A in Kaiserswerth statt. Für den Tus 08 Lintorf waren in diesen Altersklassen qualifiziert: Nik Flesch, Moritz Weilbach, Simon Vogt, Jan Jungbecker und Rene Gasch.
Bei den Schülern C blieb Nik Flesch in der Vorrunde ohne Satzverlust ungeschlagen und erreichte die Endrunde um die Plätze 1-4. Auch hier konnte er sich mit drei weiteren 3:0 Siegen gegen 3 Borussia Düsseldorf Spieler durchsetzen und wurde Sieger der Kreisendrangliste. Moritz Weilbach konnte ebenfalls durch gute Spiele überzeugen und erreichte am Ende den 7. Platz. Beide Spieler konnten sich hierdurch für die weiterführende Rangliste der Schüler C auf Bezirksebene qualifizieren.
Simon Vogt, der dritte TuS 08 Teilnehmer in dieser Altersklasse, konnte in der Endrunde um Platz 13-16 durch 3 gewonnene Spiele, den 13. Platz belegen.
Bei den Schülern B war der TuS 08 mit den Spielern Jan Jungbecker und Nik Flesch vertreten. Auch dort gab es spannende Spiele, am Ende konnte sich Jan Jungbecker mit dem 6. Platz ebenfalls für die Rangliste der Schüler B auf Bezirksebene qualifizieren. Nik Flesch erreichte hier, als jüngster Teilnehmer in dieser Altersklasse, den 8. Platz.
Bei den Schülern A war Rene Gasch der einzige Teilnehmer für den TuS 08 Lintorf, der ebenfalls qualifizierte Sören Hohn konnte aufgrund von schulischen Terminen nicht antreten.
Rene Gasch spielte in der Endrunde seiner Altersklasse um die Plätze 5-8. Dort konnte er dann durch zwei weitere gewonnene Spiele den 5. Platz belegen und sich auch für die Rangliste der Schüler A auf Bezirksebene qualifizieren.
Bereits vor einer Woche fand die Kreisendrangliste der Jungen in Lintorf vor heimischer Kulisse statt. Auch hier war der Tus08 Lintorf vertreten mit den Spielern Florian Legermann und Rene Gasch. Hier erreichte Florian Legermann in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz und Rene Gasch den 9. Platz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ZWEITE: Heimniederlage gegen den Meerbuscher HV

Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf musste eine Woche nach der überzeugenden Leistung im Auswärtsspiel bei SFD 75 Düsseldorf einen Rückschlag hinnehmen. Durch Verletzungen, Erkrankungen und Wochenendarbeit standen Trainer René Osterwind nur zehn Spieler zur Verfügung. Darunter war auch Sven Voigtländer, der sein Saisondebüt in der zweiten Mannschaft gab. In den vergangenen beiden Spielzeiten noch bester Torschütze der Mannschaft, musste er dieses Mal wieder das Tor hüten.
Doch trotz guter Leistung auf seiner angestammten Position konnte auch er nicht verhindern, dass sein Team die Partie hauptsächlich in der Defensive verlor.
Von Beginn an war es ein enges Spiel. Dem Gastgeber gehörten die ersten Führungen, bis Meerbusch zum ersten Mal mit 5:6 vorne lag. Kurz danach erhöhte der MHV auf zwei Tore, bevor Lintorf den Rückstand mit drei Treffern in Folge in ein 9:8 drehte. Nachdem die Meerbuscher wieder mit 10:9 in Front gingen, gaben sie die Führungsposition bis zur Pause nicht mehr ab. Als die Lintorfer letztendlich mit einem 15:17-Rückstand in die Pause gingen, war Dirk Füsgen nicht mehr dabei. Er verletzte sich kurz vor der Halbzeit bei einer Angriffsaktion unglücklich am Daumen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, aus welchem er erst weit nach Spielende mit einem dicken Gips an der Hand zurückkehrte.
Im zweiten Durchgang glichen die nun noch stärker dezimierten Lintorfer schnell aus. Danach legte Meerbusch jedoch erstmal wieder vor. Beim Stande von 22:22 konnte der TuS wieder eine Zwei-Tore-Führung auf die Anzeigetafel bringen. Diese verspielten die Gastgeber nach dem 25:23 wieder, sodass sie mit 25:26 in die entscheidende Spielphase gingen. Knapp eine Minute vor Schluss traf der MHV zum 28:30 und bei noch etwas mehr als zwanzig verbleibenden Sekunden auf der Uhr gewann Lintorf noch einmal den Ball, doch Meerbusch unterband den Angriff mit einem Foul an der Mittellinie. Dadurch kamen die Hausherren nicht mehr für einen ernsthaften Versuch vor das gegnerische Tor, womit ebenfalls die letzte Chance auf eine Punkteteilung dahin war.
Am nächsten Wochenende muss der TuS in Gerresheim gegen die Zweitvertretung der dort ansässigen HSG antreten, welche aktuell mit 13 Punkten auf dem achten Tabellenplatz liegt. Das Hinspiel zwischen den beiden Mannschaften war nach den erfolgreichen Anfangsphasen beider noch ein Spitzenspiel, was die Lintorfer klar mit 31:23 gewannen. Das war dann aber auch ihr letzter erspielter Heimsieg. Danach folgte ein Sieg durch Absage gegen Zons, Remis gegen TV Ratingen und TG 81 Düsseldorf sowie die beiden Niederlagen gegen Fortuna Düsseldorf und eben den Meerbuscher HV. Der 15. Spieltag startet für den TuS am 04.02. um 17 Uhr an der Gräulinger Straße in 40625 Düsseldorf.
Torschützen:
Sven Voigtländer (Tor), Dirk Känzler 4/1, Tim Bittner 1, Marco Heinemann 3, Gereon Kölsch 5, Kurt Ehrkamp 0, Dirk Füsgen 2, Kevin Held 10/1, Michael Eisenhofer 3, Philipp Dünnwald 0
Ihr Team des TuS 08 Lintorf