TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Handball <
ZWEITE: Fast ohne Chance in Neuss!

Nach dem Punktgewinn im Derby gegen den bis dahin verlustpunktfreien TV Ratingen hatte die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf mit dem Neusser HV den nächsten Ligafavoriten vor der Brust. Im Gegensatz zur Vorwoche ging diese Partie am Ende deutlich mit 33:25 an den Favoriten. Bereits vor Anpfiff hatten die Lintorfer Probleme: So konnten sie lediglich zehn fitte Spieler aufbieten, wohingegen ihnen die Gastgeber mit voller Auswechselbank gegenüberstanden.
Dass der älteste Neusser Spieler gerade einmal - fast auf den Tag genau - zwei Jahre älter war als der jüngste Lintorfer, ließ die Sorgen hinsichtlich der konditionellen Unterschiede der beiden Mannschaften noch größer werden.
Trotz der schwierigen Ausgangslage an diesem Sonntagabend hielt Lintorf zunächst gut mit. Neuss ging zwar in den ersten zwanzig Minuten immer wieder in Front, doch der TuS glich aus und blieb bis zum 9:8-Treffer dran. Danach ließen die Kräfte und somit die Konzentration in der Abwehr sowie im Torabschluss nach, wodurch die junge Neusser Truppe mit ihrem Tempospiel auf sechs Treffer davonziehen konnte (14:8). Beide Teams trafen bis zur Pause noch jeweils zwei weitere Male, sodass es mit 16:10 in die Kabine ging.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs verhinderte der Neusser Torhüter ein letztes mögliches Aufbäumen der Gäste: Mehrere sehr gute Chancen, unter anderem einen Tempogegenstoß inklusive Nachwurf, konnte er verhindern. Neuss baute den Vorsprung um zwei weitere Tore aus und brauchte den Spielstand bis zum Ende nur noch zu verwalten. Besonders nachdem mit Dirk Füsgen und Dirk Känzler noch zwei weitere Spieler angeschlagen waren, ging es für die Lintorfer nur noch darum, das Ergebnis einigermaßen im erträglichen Rahmen zu halten. Zumindest das gelang ihnen auch und beide Mannschaften trennten sich am Ende mit 33:25.
Nächstes Wochenende trifft die zweite Mannschaft des TuS 08 auf den Unterbau der Handballabteilung von Fortuna Düsseldorf. Die Fortunen liegen aktuell auf dem neunten Tabellenrang, drei Plätze hinter Lintorf. Alle ihre sechs bisher gewonnenen Punkte holten sie in fremder Halle, wobei nur die Auswärtspartie in Neuss verloren ging. Am vergangenen Spieltag unterlagen Fortuna mit nur einem Treffer gegen den neuen Tabellenzweiten SV Wersten 04. Es wird also ein hartes Stück Arbeit für die Lintorfer, die zu Hause noch ungeschlagen sind, das Spiel vor ihrer mannschaftsinternen Weihnachtsfeier erfolgreich zu bestreiten. Anpfiff des letzten Heimspiels in diesem Jahr ist am Samstag, dem 10.12., um 16:15 Uhr.
Torschützen: Christopher Büter (Tor), Hendrik Weyers 3, Marco Heinemann 2, Gereon Kölsch 1, Kurt Ehrkamp 4, Dirk Füsgen 1, Kevin Held 10/4, Michael Eisenhofer 0, Thomas Semmler 1
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
TuS Damen und Herren spielten unter ihren Möglichkeiten
Am vergangenen Samstag war wieder Spieltag für Lintorfs Volleyballer. Sowohl die Damen als auch die erste Herren mussten auswärts antreten. Anders als am vergangenen Wochenende, als sowohl die Damen, die Hobbies, Zweite und Erste Herren noch ohne Satzverlust und mit z.T. sehr starken Leistungen 12 Punkte einfuhren, konnten die Angerländer am Abend nicht zufrieden mit dem Verlauf des Tages sein.
Die Damen hatten sicher etwas mehr Grund zu dunkler Miene als später die erste Herren. Nachdem die Mannschaft von Willibald Thelen den ersten Satz gegen den Remscheider TV noch mit 25:22 gewinnen konnte, klappte in den Sätzen zwei und drei nicht mehr viel. Vermutlich hatten die Damen aus Lintorf und Angermund ihren Gegner unterschätzt. Von der Papierform her hätte es klappen müssen mit einem Sieg am Samstag. Die Mannschaft aus Remscheid hatte am Samstagmittag noch acht Punkte weniger als die Lintorferinnen. Den zweiten und dritten Satz hat die SG Lintorf/Angermund deutlich verloren und im vierten Satz ließ sich Remscheid auch durch das knappe Finale nicht mehr aus der Ruhe bringen. Auf 24:24 kam Lintorf in einem durchwachsenen Satz noch heran, aber am Ende fehlte das Glück. 1:3 (25:22, 19:25, 15:25, 24:26) verloren die Damen der SG Lintorf/Angermund und rutschten damit auf den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga ab.
Dass der Tabellenplatz nicht den Spielverlauf vorhersagen kann, wurde auch der ersten Herren am Samstag deutlich. Mit einem Altersdurchschnitt von nur 23 Jahren stand eine der jüngsten Mannschaften auf dem Feld, die Lintorf zu bieten hat. Auf der anderen Seite des Netzes hingegen eine sehr erfahrene, dafür weniger athletische Mannschaft aus Kapellen. Insbesondere der Zuspieler des TV Kapellen konnte die Unerfahrenheit der Lintorfer mehrfach ausnutzen, indem er immer wieder den zweiten Ball direkt verwandelte. Damit kam der Lintorfer Block nicht zurecht. Also mussten die Aufschläge druckvoller werden, um die Annahme des Gegners zu schwächen. Aber auch das wollte nicht richtig funktionieren. Am Ende kam Lintorf zwar nochmal von 19:24 auf 24:24 heran, doch letztendlich ging der Satz noch 24:26 verloren. Nachdem Coach Ossowski leichte Umstellungen im Team vornahm, lief es etwas besser, wobei sich das Schema nicht veränderte. Weiterhin hatte Lintorf große Schwierigkeiten im Block, jedoch diesmal mit dem glücklicheren Ende. 26:24. Wieder stellte Ossowski um und es lief richtig gut. Durch sehr starke Aufschläge von Stefan Hugenbruch konnte sich Lintorf absetzen und gewann den dritten Satz deutlich 25:14. Was dann geschah, konnte keiner so richtig begreifen. Obwohl die Mannschaft für den vierten Satz nicht verändert wurde, stand ein anderes Team auf dem Feld. Zu schnell ging Lintorf in Rückstand und konnte den auch nicht mehr aufholen. Zum Ende hin rappelte sich Lintorf zwar wieder auf, aber es reichte nicht. 22:25 verlor Lintorf den vierten Satz und in jedem Fall einen Punkt. Also ging es nun im Tiebreak darum, wenigstens mit zwei Punkten nachhause zu fahren. Und plötzlich lief es wieder. Gute Angaben von Hugenbruch und Wittmar reichten im Grunde, um Kapellen zu bezwingen.
Lintorf gewann am Ende 3:2 (26:24, 24:26, 25:14, 22:25, 15:7).
Am kommenden Samstag, den 10.12.2016 spielt die Zweite um 15:00 Uhr zu Hause gegen den ART Düsseldorf IV in der Halle 5 des Schulzentrum Lintorfs und freut sich über Zuschauer.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
3. Herren-Tischtennismannschaft ist Herbstmeister!
Die 3. Herren-Tischtennismannschaft um Kapitän Walther Henning ist in der Kreisliga des Kreises Düsseldorf unangefochten Herbstmeister geworden.
Am Ende der Hinrunde hat die Mannschaft eine makellose Bilanz von 11:0 Siegen und 22:0 Punkten vorzuweisen. Die Mannschaft des TTC Champions Düsseldorf hat sogar 5 Punkte Rückstand als Zweitplatzierter in der Liga.
Hervorzuheben sind dabei die Einzelbilanzen der Spieler: Mark Haas 17:3, Tim Humrich 8:2, Helmut Sperling 9:6, Walther Henning 10:4, Renko Otten 11:3, Manfred Hümbs 4:3, Patrick Sperling 3:1, Florian Legermann 3:0 und René Gasch 3:1.
Mark Haas führt mit seiner Bilanz sogar die Spielerrangliste der Kreisliga an.
Dennoch wird es noch eine harte Rückrunde für die Mannschaft des TuS 08 Lintorf, die natürlich versuchen wird die Rückrunde möglichst immer komplett antreten zu können, um somit den Aufstieg in die Bezirksklasse perfekt zu machen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Zweite: Packendes Derby endet Unentschieden

Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf konnte sich im Derby gegen den bisher verlustpunktfreien Spitzenreiter und Lokalrivalen TV Ratingen II einen Punkt erkämpfen. Dabei gingen die Ratinger als hoher Favorit in die Partie: Neben dem starken Saisonbeginn mit 12:0 Punkten sprach vor allem die deutliche Niederlage des TuS beim Tabellenschlusslicht HSG Gruiten/Hochdahl für einen Auswärtssieg des TV. Zudem fehlte den Lintorfern ihr bisher bester Torschütze Kevin Held, da dieser privat verhindert war. Dafür half Martin Zündorf, der aktuell eigentlich eine Handballpause unbestimmter Länge einlegt, der Mannschaft aus.
Doch die Lintorfer schienen sich von der Partie gegen Hochdahl erholt und gut auf das Derby eingestellt zu haben. Mit einer offensiven 4:2-Deckung überraschten sie die Ratinger, die offenbar mit dieser Formation Probleme hatten. So gingen die Hausherren anfangs mehrfach in Führung, wobei Ratingen bis zum 5:5 immer wieder ausgleichen konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erspielte sich der TuS einen 12:7-Vorsprung, den der TV bis zum Pausenpfiff noch auf drei Treffer verkürzte (13:10).
Im zweiten Durchgang kam Ratingen besser ins Spiel, auch weil die Lintorfer Kräfte aufgrund der zehrenden Abwehrformation zusehends schwanden. Nach wenigen Minuten hatten die Ratinger den Rückstand egalisiert (14:14) und trafen folgend zu ihrer ersten Führung. Lintorf ließ die Gäste zunächst nicht davonziehen, doch mit fortlaufender Zeit funktionierte die Deckung nicht mehr wie zu Anfang und Ratingen baute den Vorsprung auf 19:24 aus. Die Gastgeber stellten ihre Defensive auf eine positionsbezogene 5:1-Formation um und agierten knapp sieben Minuten vor dem Ende im Angriff dauerhaft mit einem zusätzlichen Feldspieler anstelle eines Torhüters. Damit konnten sie auf 21:24 verkürzen, bevor Ratingen im Gegenzug auf 21:25 erhöhte. Lintorf spielte hinten nun mit einer Manndeckung, was die Ratinger zu mehreren technischen Fehlern im Angriff zwang. Das nutzten die Lintorfer aus, wodurch es dreißig Sekunden vor dem Ende nur noch 24:25 stand.
Dann wurde es richtig dramatisch: Ratingen beging ein Stürmerfoul, sodass Lintorf wieder in Ballbesitz kam. Der ehemalige Lintorfer Martin Zietz eroberte jedoch das Spielgerät zurück, indem er nach einer Zeitstrafe unbemerkt wieder auf das Spielfeld zurückkam und die Lintorfer überraschte. Beim Versuch, den Ball von der Mittellinie in das leere Tor zur werfen wurde er von Hendrik Weyers behindert. Ratingen erwartete einen Siebenmeterpfiff, welchen sie allerdings nicht zu hören bekamen. Während bei den Ratingern das Feiern des vermeintlichen Sieges in lautstarke Proteste umschlug, bediente Dirk Känzler den freien Gereon Kölsch auf Linksaußen, der sechs Sekunden vor dem Schlusspfiff zum 25:25 verwandelte. Im Chaos zwischen eigenen Hochgefühlen und wütenden Ratingern vergaßen die Lintorfer, dass ihr Gehäuse wegen des zusätzlichen Feldspielers immer noch verwaist war. Dieser Zustand verlängerte sich etwa um weitere zwei Sekunden, da Christopher Büter beim Wechsel auf einer durch den Torjubel entstandenen Wasserpfütze ausrutschte. Zum Glück für die Lintorfer übersahen die Ratinger in ihrem Ärger das leere Tor des Lokalrivalen und verpassten somit ihre letzte Chance auf den Siegtreffer. Auch nach Abpfiff blieb es zunächst weiter hektisch, als sich ein Rudel zwischen beiden Teams bildete, welches aber schnell von dem obligatorischen Handshake abgelöst wurde.
Durch das Unentschieden bleibt der TuS auf dem vierten Platz der Bezirksliga Düsseldorf. TV Ratingen hat zwar nun einen Fleck auf ihrer weißen Weste, die Tabellenführung behält der TVR dennoch weiterhin. Nächste Woche wartet auf die Lintorfer mit dem Neusser HV der nächste schwere Gegner. Die Zweitvertretung des NHV ging als Topfavorit in die Saison, musste aber schon zwei Niederlagen und ein Unentschieden hinnehmen. Damit steht sie aktuell auf dem fünften Tabellenplatz. Das Spiel findet am Sonntag, dem 04. Dezember, um 18:00 Uhr in der Sporthalle Hammfeld in Neuss statt.
Torschützen:
Marc Känzler (Tor), Christopher Büter (Tor), Dirk Känzler 3/1, Tim Bittner 0, Hendrik Weyers 2, Marco Heinemann 2, Gereon Kölsch 3, Kurt Ehrkamp 1, Dirk Füsgen 3, Dennis Braun 3, Michael Eisenhofer 5, Martin Zündorf 3
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Erfolgreicher Start in die Hallensaison 2016/17
Früher als gewohnt sind die Lintorfer Leichtathleten nach zweimonatiger Wettkampfpause in die junge Hallensaison 2016/17 gestartet.
Beim 12. Hallensportfest des SC Bayer 05 Uerdingen, das in diesem Jahr bereits im November in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle ausgetragen wurde, zeigten die Athleten des TuS 08 Lintorf Madleen Bauer, Laurenz Schürmann und Isabel Schauerte ihre Klasse: Neue persönliche Bestleistungen, einmal Gold, viermal Silber und weitere gute Platzierungen in den Top-Ten waren die erfolgreiche Ausbeute des Trios beim „Training unter Wettkampfbedingungen“.
Isabel Schauerte, die ab 2017 in der weiblichen U18 startet, testete im Hürdenlauf über 60 Meter erstmals die neuen Hürdenabstände, die das Reglement für ihre künftige Altersklasse vorschreibt. Bei ihrem Debüt gelang ihr ein nahezu perfekter Lauf, den sie souverän in 9,22 Sekunden für sich entschied und Gold holte. Ebenfalls zum ersten Mal trat die Fünfzehnjährige in der 200 Meter Sprintdistanz an, für die sie 26,21 Sekunden benötigte. Mit einem Rückstand von nur acht Hundertstelsekunden verpasste sie unerwartet knapp den Sieg und belegte den zweiten Platz.
Zwei weitere Silbermedaillen gab es für eine neue persönliche Bestzeit im 60 Meter Flachsprint (8,13 Sekunden) und eine Weite von 10,56 Metern im Kugelstoßen.
Laurenz Schürmann (M13) stellte an diesem Wettkampftag ebenfalls seine Sprintstärke unter Beweis. Auch wenn ihm die längere Freiluftsprintstrecke von 75 Metern deutlich besser liegt, gelang ihm ein guter Lauf, den er in einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,28 Sekunden als Laufzweiter beendete. Zur großen Freude reichte seine Leistung schließlich zum Gewinn der Silbermedaille in seiner Altersklasse.
Madleen Bauer (W12) trat in den Disziplinen 60 Meter, Weitsprung und Kugelstoßen an. Vor allem im Sprint und Weitsprung musste sich Madleen in starken Konkurrenzen von fast fünfzig Teilnehmerinnen behaupten und konnte mit ihren Leistungen zu diesem Zeitpunkt der Wintersaison sehr zufrieden sein. Auch wenn sie im Kugelstoßen und Weitsprung etwas Zeit benötigte, um in die Wettkämpfe zu finden, gelangen ihr in den jeweils letzten Durchgängen gute Leistungen, die schließlich mit Weiten von 6,32 Meter (Kugel) sowie 4,25 Meter (Weit) die Plätze sechs und acht bedeuteten. Im 60 Meter Sprint lief sie nach 9,26 Sekunden über die Ziellinie und wurde Achtzehnte in ihrer Altersklasse.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf