TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Schwimmen <
Lintorfer Delphine erfolgreich
Am vergangenen Wochenende ging es für die Delphine des TuS 08 Lintorf nach Hagen zum Internationalen Schwimmfest des SV Westfalen 23 e.V.
Die Delphine starteten dort mit der neu zusammengesetzten Wettkampfmannschaft und schickten insgesamt 39 Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter zwischen 8 und 14 Jahren an den Start. Die Medaillienausbeute war gut, insgesamt fischten die Delphine 38 Medaillen, 14 Gold-, 16 Silber- und 8 Bronzemedaillen und einer Reihe neuer Bestzeiten aus dem Wasser.
Anja Schmitz, Jahrgang 2006, war mit 4 Goldmedaillen die erfolgreichste Athletin der Delphine und stand über 50m Schmetterling, 100m und 200m Rücken und 100m Freistil ganz oben auf dem Treppchen.
Mit zwei Goldmedaillen schaffte es Janne Niederste-Hollenberg im Jahrgang 2007 ebenfalls zweimal nach ganz oben. Janne siegte über 100m und 200m Rücken und über 100m Freistil konnte sie eine weitere Silbermedaille aus dem Wasser fischen.
Erfolgreichster Athlet der Delphine war mit 2 Goldmedaillen Jan Zander im Jahrgang 2005, der ebenfalls die 100m und 200m Rücken für sich entscheiden konnte und noch weitere 2 Bronzemedaillen über 50m Brust und 100m Freistil mit nach Hause nehmen durfte.
Jeweils über eine Goldmedaille und zwei Silbermedaillen konnten sich Sara Schauf, (800m Freistil, 200m Freistil und 50m Schmetterling), Benedikt Möller (200m Freistil, 100m Freistil und 50m Brust) beide Jahrgang 2005 und Hannah Pronk Jahrgang 2007 (50m Brust, 50m Schmetterling und 200m Freistil) freuen.
Je einmal Gold und einmal Bronze gingen an Jette Niederste-Hollenberg im Jahrgang 2008 über 100m Rücken und 100m Freistil und Nils Cuypers im Jahrgang 2004 über 100m Freistil und 200m Freistil.
Eine Goldmedaille konnte sich noch Sara Alexander, Jahrgang 2005, über die 50m Schmetterling sichern.
Mit weiteren Medaillen auf dem Siegertreppchen erfolgreich waren die folgenden Delphine:
3x Silber Maira Röskenbleck, 2x Silber Julian Brauneck, 1x Silber Jill Koch, Anina Liske, Jolie Kaiser und Maxim Harms, 3x Bronze David Töns und 1x Bronze Leander Werner.
Insgesamt gesehen ein erfolgreicher Wettkampf zum Start in die Langbahnsaison für die Lintorfer Delphine und im Hinblick auf die Verbandsmeisterschaften der älteren Jahrgänge am nächsten Wochenende eine gute Vorbereitung und Standortbestimmung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Jugend: Saisonabschluss der gemischten E-Jugend

Am frühen Sonntagmorgen machte sich die E-Jugend des TuS 08 Lintorf auf den Weg zu ihrem letzten Auswärtsspiel gegen die TG Neuss.Gut gelaunt und hoch motiviert startete man das Spiel gegen den Tabellenzweiten. Von Anfang an spielten die Mädchen und Jungen sehr konzentriert. Anweisungen von den Trainer Dennis und Vincent wurden fast immer umgesetzt. Das junge Lintorfer Team ging schnell in Führung und konnte sie das komplette Spiel behalten. Das Passspiel gelang hervorragend und die Torabschüsse waren überwiegend von Erfolg gekrönt. Zur Halbzeit stand es 6:10.
Erfreulicherweise konnten die Kids in der 2. Halbzeit nahtlos an ihre Leistung in der 1. Halbzeit anknüpfen. Heute haben alle Kinder zeigen können was sie in der Saison gelernt haben. Auch Kinder, die sich bisher noch gar nicht oder eher selten in die Liste der Torschützen eintragen konnten, hatten heute die Möglichkeit dazu. Dabei machte es der Gegner dem TuS nicht leicht. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe. In diesem Spiel konnte man ganz deutlich die Entwicklung der Kinder sehen, aber nicht nur der einzelnen Spieler, sondern heute zeigten die jungen SpielerInnen, dass sie als tolles Team zusammen gewachsen sind. Am Ende stand ein verdienter 12:18 Sieg auf der Anzeigetafel und führte zu großem Jubel bei den Kids und Trainern.
Insgesamt kann die E-Jugend auf eine sehr ausgeglichene und positive Saison zurück blicken. Natürlich haben sie nicht immer nur gewonnen, sondern mussten auch einige Niederlagen einstecken. Aber auch hieraus konnten die Mädchen und Jungs viel lernen. Am Ende der Saison steht ein positives Torverhältnis von 47, betrachtet man die Tore die in der Altersklasse fallen, ist das eine ordentliche Bilanz. Aufgrund einiger jahrgangsälterer Spieler spielte der TuS diese Saison
außer Konkurrenz und würde sich bei voller Wertung wahrscheinlich in der oberen Mitte er Tabelle wieder finden. Bis auf den Tabellenführer konnte auch jede Mannschaft mindestens einmal geschlagen werden.
Nach den Osterferien 2016 kamen auf die bestehende E-Jugend einige Änderungen zu. Der damalige Trainer Lars Brümmer hat den Verein verlassen und wurde durch das Trainergespann Dennis Runte und Vincent Rose ersetzt. Zudem rutschte der Jahrgang 2007 auf und vergrößerte die Mannschaft. So startete man mit 19 Kindern aus den Jahrgängen 2005-2007 in die Saisonvorbereitung. Im Laufe der Saison wuchs das junge Team stetig an und das Trainerduo hatte am Ende der Saison 29 Kinder, die von ihnen lernen konnten und durften. An dieser Stelle auch ein großes Lob und Danke an Dennis und Vincent, die immer beneidenswerte Geduld mit den Kindern hatten und immer ihr Bestes gaben um den Kids weiter Spaß und Können am Handball zu vermitteln - mit vollem Erfolg. Das Highlight jeder Trainingseinheit war sicher der Moment, an denen die Trainer sich Leibchen anzogen und im Spielgeschehen mitmischten. Damit die Beiden sich ab und zu auch Zeit für ein kleines Individualtraining nehmen konnten, was bei der Menge an Kindern nicht leicht ist, bekamen sie hin und wieder auch Unterstützung von Anja Heidmeier und Jan Faßbender. 21 Spiele standen auf dem Spielplan der in der Kreisliga gemischte E-Jugend spielenden Mannschaft, plus ein Vielseitigkeitsparcours. Das heißt von September –März fand an nahezu jedem Wochenende ein Spiel statt.
12 unserer Kinder verbleiben als “Große“ in der E-Jugend und können sich auf Verstärkung des Jahrgangs 2008 freuen. Sie werden 2 x wöchentlich von dem derzeitigen F-Jugend Trainer Janis Löwenstein und Jan Faßbender trainiert werden.
17 Kinder werden mit den Trainern Dennis und Vincent in die neue D-Jugend wechseln. Hier warten viele Änderungen auf die Jungen und Mädchen. Unter anderem dürfen sie endlich auf das große Tor werfen, mehr als einmal prellen und es werden erste Spielzüge erlernt werden. Ihnen steht eine aufregende und intensive Saisonvorbereitung bevor um unter den neuen Begebenheiten erfolgreich zu starten.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Jugend: Handball-Spielfest der F-Jugend am Breitscheider Weg
Der TuS 08 Lintorf ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ein Handball-Spielfest für die F-Jugend auf die Beine zu stellen. Obwohl die kleinen Handballer in dieser Saison erstmalig in der Kreisliga spielten, nahmen sie weiterhin zusammen mit einigen Handballminis an den allseits beliebten Spielfesten teil. So war es selbstverständlich, dass auch der TuS als Gastgeber fungierte.Am 25. März war es dann endlich soweit. Die Lintorfer F-Jugend, die selbst mit zwei Mannschaften startete, konnte eine Mannschaft des TV Angermund und je zwei Mannschaften des TV Ratingen, der SG Unterrath und des Meerbuscher HV begrüßen.
Gespielt wurden 2x9 Minuten auf 2 Spielfeldern. Jede Mannschaft durfte 4 Spiele bestreiten. Das heißt in der Zeit von 12.00 Uhr – 15.00 Uhr fanden insgesamt 16 Spiele statt. In der Mitte der großen Halle wird bei solchen Spielfesten immer ein kleiner Parcour aufgebaut, in dem die Kinder zwischen den Spielen einiges für ihre Geschicklichkeit tun dürfen, z.B. balancieren, mit einem Handball Ballons abwerfen oder mit dem Trampolin auf eine Matte springen.
Bereits um 10.00 Uhr traf Ronny ein um das „Ronaldo’s“ für den Ansturm der durstigen und hungrigen Spieler und Eltern vorzubereiten. Handballbegeisterte in und um Lintorf herum wissen, dass der Mann fürs leibliche Wohl seine Aufgabe immer zur vollsten Zufriedenheit aller erfüllt. Erfreulicherweise durfte er sich diesen Samstag auf zahlreiche Kuchen- und Laugengebäckspenden, sowie helfende Hände freuen.
Um 11.00 Uhr trudelten die ersten Lintorfer Eltern ein. Es gab sehr viel vorzubereiten. Die Tore mussten abgehängt werden, die Spielfelder abgeklebt, der Parcours aufgebaut und die Hinweisschilder und Spielpläne mussten aufgehängt werden. Es war toll zu sehen, dass sich so viele Eltern gefunden haben und Hand in Hand zusammen arbeiteten und auch am Ende noch länger blieben um beim Abbau zu helfen.
Dann war es endlich soweit! Um kurz vor 12.00 Uhr verabschiedete sich der Lintorfer Trainer Janis Löwenstein noch einmal kurz mit seinen Kindern in die Kabine um ihnen ein paar Tipps zu geben. Danach ging es wieder in die Halle wo schon die ersten Spiele liefen. Beide Lintorfer Teams, bei denen der jüngste Spieler im Jahr 2010 geboren wurde, starteten voller Vorfreude in ihre Partien. Janis hatte sie vorher in zwei gleich starke Mannschaften aufgeteilt. So hatte jeder Einzelne etliche Spielzeiten und konnte sein Potential zeigen. Mit Feuereifer wurden Tore geworfen, verteidigt, gepasst und hoch konzentriert Schritte gezählt. Es war eine Freude den Kleinen und Kleinsten bei ihren Spielen zu zugucken. Wer schon einmal bei einem Spielfest war, weiß dass es hier zur zwei Sachen wichtig sind: Spaß und Handball! Den kleinen Handballern geht es hier nur darum viel spielen zu dürfen und viele Tore zu machen. Das Ergebnis, dass bei Spielfesten
auch nicht notiert wird, ist hier noch absolute Nebensache. Und wenn man sich in der Halle umblickte konnte man feststellen, dass das Ziel erreicht wurde. Fast überall nur strahlenden Gesichter und das ist die Hauptsache.
Auch die Trainer der gegnerischen Mannschaften waren mit der Durchführung zufrieden. Von den Eltern gab es ebenso nur positives Feedback. Also kann man durchaus berechtigt sagen, dass es ein erfolgreicher Tag für den TuS 08 Lintorf war.
Ein solches Spielfest funktioniert nie ohne Helfer. Leider kann man nicht immer alle einzeln erwähnen, obwohl es sicher jeder Einzelne verdient hätte. Deswegen hier ein paar Menschen, denen ein besonderer Dank gilt.
Zuerst natürlich Helga Falhs, die Trainerin der Minis und Betreuerin der F-Jugend, die im Hintergrund für die Organisation verantwortlich war. Helga war am Samstag nicht nur Schiedsrichterin und für alle Fragen da, sondern hat im Vorfeld fleißig Aufgaben verteilt und die Koordination mit den anderen Vereinen übernommen. – Danke Helga!
Danke auch den Schiedsrichtern Dennis Runte, Ben Schmidt und dem Trainer der Mannschaft Meerbuscher HV 2.
Vielen Dank an Ronny, der sich wie immer so toll um „Ronaldo’s“ gekümmert hat.
Und last but not least vielen Dank an alle Eltern, die sich auf vielfältige Weise eingebracht haben.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
10. Lintorfer Citylauf Läuferinnen und Läufer in den Startlöchern

Die Situation ist klar, die Spannung hoch, die Ansagen eindeutig. Enrico Dietrich will einen neuen Streckenrekord herauslaufen, 31:30 lautet die bisherige Bestzeit von Manuel Ruhland aus dem Jahr 2013. Im Trainingslager hat er noch einmal hierfür zielgerichtet unter optimalen Bedingungen trainiert. Aber auch Sebastian Hadamus, Sieger der Jahre 2012 & 2014 ist schon angemeldet. Als Siegerzeit war bisher immer mindestens eine „33:30“ auf der bekannt schnellen Strecke notwendig.
Bei den Damen will Gladys Just, nach den Siegen 2014, 2015 & 2016, ganz vorne dabei sein. Auch sie war im Trainingslager (Portugal), auch sie ist in Bestform. Am 26.3. lief sie in Venlo bei einem Halbmarathon (Endzeit 1:25:49) eine 10km Durchgangszeit von 40:06 und war damit schneller als bei jedem ihrer drei Siege bisher. Wenn man jedoch die Konkurrenz betrachtet, so wird diesmal eine Zeit „unter 40Min“ notwendig sein, um den Sieg über 10km im Klassement der Frauen zu erreichen.
Und die weiteren Teilnehmer/innen? Auch hier hat sich viel getan, die milden Temperaturen der letzten Wochen ermöglichten ein optimales Training. Die Wettkämpfe in der Umgebung waren mit großen Startfeldern versehen und viele Läufer bereiten sich mit
10km Läufen intensiv auf die bevorstehenden Frühjahrsmarathons vor.
Und noch ein weiterer Trend ist erkennbar, neben dem 10km Hauptlauf entwickelt sich der 5km Lauf zu einem spannenden Rennen mit großem Teilnehmerfeld. Zum einen liegt der besondere Anreiz hier an dem deutlich höheren Tempo das gelaufen wird / werden kann und zum anderen ist es für Sportler aus anderen Bereichen wie Handball, Tennis oder Volleyball interessant, die über eine gute Grundausdauer verfügen. Auch Laufneueinsteiger sind hier vermehrt zu finden.
Die zahlreichen Voranmeldungen (z.Zt. über 500) und das interessante Starterfeld machen den Lauf für Zuschauer interessant.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf e.V. & Angerland LT Lintorf
> Handball <
ZWEITE: Knappe Niederlage gegen den Landesligaaufsteiger

Nach dem Derbysieg gegen den Tabellenzweiten TV Ratingen war die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf kurz davor, auch den Spitzenreiter Neusser HV II zu besiegen. Aufgrund einer starken Leistung führten die Lintorfer fast das ganze Spiel über, mussten sich jedoch kurz vor Ende doch noch geschlagen geben. Dadurch und durch die erneute Niederlage des TV Ratingen stehen die Neusser nun als Aufsteiger in die Landesliga fest.
Wie schon häufiger in dieser Saison konnte Lintorf nur einen dünn besetzten Kader aufbieten.
Lediglich drei Spieler nahmen auf der Auswechselbank Platz, wodurch vor allem im Rückraum die Alternativen fehlten. Da unter anderem die bisherigen Mittelmänner unter den Fehlenden waren, lenkte Kapitän Michael Eisenhofer erstmals in dieser Spielzeit die Geschicke von der Spielmacherposition. Zusammen mit Kevin Held sowie Philipp Dünnwald ließ er dabei den Ball schnell und dennoch geduldig im Rückraum laufen, bis sich gute Schusschancen für seine Mitspieler ergaben. Die Defensive stand ebenfalls ordentlich und konnte einige schnelle Ballgewinne mit Tempogegenstößen verzeichnen. So kamen die Neusser lediglich zu zwei Führungen (1:2 und 2:3), bevor Lintorf sich nach vorne setzte und den Vorsprung auf bis zu 9:5 ausbauen konnte. Doch bis zur Pause verkleinerten die Neusser den Rückstand auf zwischenzeitlich nur noch einen Treffer (10:9) und blieben auch beim Halbzeitpfiff mit 14:12 in Schlagdistanz.
Im zweiten Durchgang konnten die Lintorfer erneut auf vier Treffer erhöhen. Da Kevin Held sich an diesem Tag wieder sehr treffsicher zeigte, nahm Neuss den Halblinken in Manndeckung. Trotz der immer noch vorhandenen Chancen schlichen sich im Angriff mehr Fehlwürfe ein und die Abwehr hatte die Neusser zudem nicht mehr so im Griff, wie in der ersten Halbzeit. Dadurch kam der NHV wieder ran und glich später mit 21:21 aus. Danach legte Lintorf mehrmals ein Tor vor, immer gefolgt von dem Neusser Ausgleich. Wenige Minuten vor dem Schluss gelang den Gästen dann zum ersten Mal seit der Anfangsphase eine eigene Führung, die sie direkt auf zwei Tore ausbauten. Beim Stande von 26:28 blieb den Lintorfern keine Minute mehr, um den Rückstand aufzuholen. Der geplante schnelle Abschluss gelang nicht, bis Torhüter Sven Voigtländer mit nach vorne stürmte und nochmal zeigte, wie er in der letzten Saison (natürlich als Feldspieler) Torschützenkönig seiner Mannschaft wurde. Sein sehenswerter Anschlusstreffer kam aber zu spät. Neuss brauchte sich nur noch etwas Zeit bis zum Anwurf lassen, um den 27:28-Sieg perfekt zu machen.
Trotz der Lintorfer Niederlage waren beide Teams nach dem Spiel verhältnismäßig zufrieden. Der Neusser HV freute sich über den verdienten Aufstieg in die Landesliga, der TuS 08 über eine erneut gute Leistung seiner zweiten Mannschaft. Noch drei Spiele bleiben in diesem Spieljahr, um diese Leistung zu bestätigen. Der erste Gegner im Saisonendspurt ist Fortuna Düsseldorf II. Das Hinspiel ging unglücklich mit 18:22 in eigener Halle verloren. Seitdem rutschten die Fortunen in der Tabelle ab und finden sich aktuell nur einen Platz über der Abstiegszone wieder. Der sportliche Abstieg ist bei fünf Punkten Vorsprung allerdings nur noch theoretisch möglich.
Da die erste Mannschaft der Fortuna in der Landesliga tief im Abstiegsstrudel steckt, könnte deren zweite Mannschaft trotzdem in die Kreisliga absteigen. Anpfiff ist am Sonntag, dem 26. März, um 15:30 Uhr an der Graf-Recke Straße in 40237 Düsseldorf.
Torschützen: Sven Voigtländer (Tor) 1, Tim Bittner 0, Marco Heinemann 1, Gereon Kölsch 2, Kurt Ehrkamp 5, Peter Zündorf 1, Philipp Dünnwald 2, Kevin Held 12/2, Michael Eisenhofer 2, Thomas Semmler 1
Ihr Team des TuS 08 Lintorf