TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Handball <
Zweite: Niederlage im letzten Heimspiel der Saison
Im letzten Heimspiel der Saison 2016/2017 musste die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf beim 30:33 gegen den SV Wersten 04 die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Wie schon in der letzten Woche gab es erneut vor allem auf der Torhüterposition große Personalsorgen: Wieder waren alle etatmäßigen Torhüter verhindert und auch auf Aushilfskeeper Martin Zündorf mussten die Lintorfer verzichten.
So streifte sich Mittelmann Dennis Braun, der aktuell wegen Schulterproblemen eigentlich nicht aktiv an den Spielen teilnimmt, den Torwartpullover über. Die Gäste aus Wersten hatten zwar mit dem ehemaligen Lintorfer Richmond Asomaning einen Torhüter, doch dafür nahm auf der Auswechselbank nur ein einziger Spieler Platz. Trotz dieser eher schlechten Voraussetzungen auf beiden Seiten bekamen die Zuschauer, größtenteils bestehend aus der kreismeisterschaftsfeiernden weiblichen A-Jugend der MSG Ratingen/Lintorf, ein munteres Spiel zu sehen.
Den Lintorfern gehörten die ersten beiden Führungen. Danach taten sie sich vorne schwer, was Wersten die Möglichkeit gab, das Ergebnis zu drehen und auf 2:7 zu erhöhen. Dabei waren die vielen Torerfolge in Serie nicht auf den fehlenden Torhüter zu schieben. Dennis Braun hielt vor allem in der Anfangsphase einige Bälle - und das mit beinahe allen Körperteilen. Der TuS fing sich wieder und ließ Wersten nicht weiter davon ziehen. Kurz vor der Pause gelang den Hausherren sogar der 13:14-Anschlusstreffer. Vor dem Halbzeitpfiff traf der SV noch einmal und beide Mannschaften trennten sich vorerst mit 13:15.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs versuchten die Werstener das Lintorfer Angriffsspiel durch eine Manndeckung gegen Kevin Held zu stören. Nach wenigen Minuten gaben diese es jedoch wieder auf, da Lintorf trotzdem zu einfachen Toren kam. Auch Wersten traf in den ersten zehn Minuten mit fast jedem Angriff, sodass die Anzahl der zählbaren Treffer zwar schnell anstieg, der Abstand zwischen beiden Teams aber nicht. Einer der vielen Treffer in dieser Phase war der 20:20-Ausgleich der Lintorfer. Dann wechselten sich die starken Phasen der beiden Teams ab: Nachdem Wersten auf 20:24 wegzog, kam Lintorf mit einer Serie von vier Treffern zum Anschluss, bevor Wersten es dem TuS gleichtat und wieder auf vier erhöhte. In den letzten Minuten versuchten die Lintorfer, mit einem siebten Feldspieler zum Erfolg zu kommen. Tatsächlich gelang es so, nochmal in Schlagdistanz zu kommen. In den entscheidenden Situationen wurde der Ball dann aber doch verloren. So wurden die Chancen zu einem weiteren Anschlusstreffer und somit auf einen Punktgewinn vergeben.
Die laufende Saison kann Lintorf nun nicht mehr besser als Platz sechs abschließen. Um ebendiese Tabellenposition geht es am nächsten Wochenende bei TG 81 Düsseldorf, die mit einem Punkt Rückstand auf dem darunter liegenden Rang stehen. Das Hinspiel endete nach kuriosen letzten drei Sekunden mit Lintorfer Führungstor, roter Karte und anschließendem Ausgleich mit 26:26. Bevor es in die verdiente und auch benötigte Sommerpause geht, möchte die zweite Mannschaft des TuS natürlich noch ein letztes Erfolgserlebnis in dieser Spielzeit haben. Am Sonntag um 14 Uhr haben sie an der Feuerbachstraße in 40223 Düsseldorf die Möglichkeit dazu.
Torschützen: Dennis Braun (Tor), Tim Bittner 0, Marco Heinemann 2, Niko Krüger 0, Kurt Ehrkamp 3, Peter Zündorf 2, Philipp Dünnwald 1, Kevin Held 14, Michael Eisenhofer 4, Thomas Semmler 4
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
Fit und gesund mit dem Angerland Lauftreff in Lintorf
Wer sich in seinem Körper so richtig wohlfühlen, seine Lebensqualität erhöhen, weniger krank sein, langsamer altern und länger leben möchte, der sollte unbedingt einen Ausdauersport betreiben. Ein besseres Mittel gibt es nicht. Dies ist durch viele Studien belegt.
Ausdauersport gibt es kostenlos dreimal wöchentlich beim Angerland Lauftreff, und zwar joggen und walken. Bei den Joggern gibt es mehrere Gruppen für schnelle, mittlere und langsame Läufer.
Für Neueinsteiger wird eine Anfängergruppe gebildet, denn der Körper muss sich langsam an diese Belastung gewöhnen. Walken ist für alle geeignet. Auch hier gibt es Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der finanzielle Aufwand ist gering. Alles, was gebraucht wird, erfährt man beim Lauftreff. Die alten Turnschuhe aus der Schulzeit sind nicht so sehr geeignet. Gelegentlich sollten im Fachgeschäft ein paar gute Walking- bzw. Joggingschuhe gekauft werden. Ein preiswertes Auslaufmodell ist okay. Nachmittags sind die Füße etwas größer, die Zehen müssen vorne noch genug Platz haben. Markenschuhe sind raffinierter aufgebaut als Billigschuhe, und es gibt Modelle, die Fehlstellungen ausgleichen. Die Dämpfung sollte nicht zu schwammig sein. Hilfe dazu gibt es beim Lauftreff und natürlich im Fachgeschäft.
Walken ist eine sanfte, aber effektive gesundheitswirksame Sportart. Die Gelenke werden nicht so sehr belastet wie beim Joggen. Überlastungen und Verletzungen sind fast völlig ausgeschlossen. Spazierengehen ist gesund, aber die positiven Wirkungen des Walkens resultieren daraus, dass der Körper eine bestimmte Belastung einen längeren Zeitraum durchhalten kann, ohne dass er dabei überlastet wird.
Man bekommt einen durchtrainierten Körper, der Herzmuskel wird gekräftigt, wodurch das Herz-Kreislauf-System ökonomischer arbeitet. Die Lunge wird gestärkt und kann mehr Sauerstoff aufnehmen, Venenerkrankungen wird entgegen gewirkt, der Hormonhaushalt wird reguliert, der Blutzuckerspiegel sinkt, Übergewicht wird reduziert, das Gehirn wird super durchblutet und leistungsfähiger, was die Intelligenz fördert und Alzheimer vorbeugt, Stress wird abgebaut. All das lässt sich nicht in Pillenform in der Apotheke kaufen!
Es gibt noch einen weiteren Grund warum es gut tut, Ausdauersport in der Natur zu betreiben, der nicht so bekannt ist. Gemäß dem Buch " Der Heilungscode der Natur " von Clemens G. Arvey haben Mediziner in Tokio wissenschaftlich erwiesen, dass die Luft im Wald und in der Natur etwas enthält, was beim Einatmen positiv auf Menschen einwirkt. Wenn man sich länger in Waldgebieten aufhält, steigt die Anzahl der Killerzellen im Blut um fast 40 Prozent. Killerzellen schützen vor Krebs und machen Viren im Körper unschädlich. Außerdem wird beim Aufenthalt im Wald der Herzschutzstoff DHEA gebildet. Zudem kennt jeder bei Stress den entspannenden und beruhigenden Einfluss von frischer Luft und Natur. Optimal sind dreimal die Woche eine Stunde Training bis ins hohe Alter.
All dies ermöglicht mit Gleichgesinnten der Angerland Lauftreff. Treffpunkt ist der Parkplatz Hinkesforst in Lintorf, montags, mittwochs und freitags, jeweils um 18.15 Uhr. Eine Auftaktveranstaltung in die Frühjahrssaison findet am 22. April 2017 um 14.45 Uhr statt, mit einer einstündigen sportlichen Runde durch den schönen Hinkesforst, gefolgt von einem geselligen Beisammensein. Den Parkplatz Hinkesforst findet man, indem man in Lintorf über die Brücke über die Eisenbahnlinie fährt, im Kreisverkehr die 4. Ausfahrt nimmt und geradeaus etwa 800 Meter bis zum Parkplatz fährt.
Vom Walker, Lauf-Neueinsteiger, Freizeitläufer bis zum Marathonläufer ist jeder ganz herzlich willkommen!
Helmut Dürrfeld
> Angerland LT Lintorf <
Heimspiel der Angerländer
Wie beim Fußball ist es schön, wenn man ein Heimspiel hat. An diesem Wochenende war es soweit und wir hatten aus Angerländer Sicht „unser“ Heimspiel.
Fluch und Segen zugleich. Am Sonntag, 2. April 2017, haben wir unseren Mutterverein TuS 08 Lintorf mit zahlreichen Kräften unterstützt und auch viele Läufer gingen aktiv auf die Strecke. Aufgrund der fast sommerlichen Temperaturen fragt sich, für wen es Fluch und für wen es Segen war…
Einige Helfer waren im Start- und Zielbereich aktiv, andere unterstützten an den Versorgungsständen. So kam es, dass die Läufer vom LT ihr Wasser von den Angerländern bekamen, genauso wie ihre Medaille im Ziel.
Über 20 „Angerländer" nahmen an den Läufen über 5 und 10 km teil. Einige von ihnen erreichten in ihrer Altersklasse sogar Plätze auf dem Podest: Über die 5 km wurde Christel Dietle-Marx 3. in ihrer AK; beim 10 km Lauf landeten Andrea Adam (2. AK), Monika Georg (2. AK), Elke Hacker (1. AK), Johann Hacker (2. AK), Georg Pfennig (2. AK) und Theresa Pfennig (1. AK) auf dem „Treppchen".
Auch die Teilnehmer des Halbmarathon Kurses waren mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden. Für sie war es die erste Standortbestimmung im Rahmen der Halbmarathon Vorbereitung.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Mohamad Badli. Der Syrer, der erst seit kurzer Zeit beim Lauftreff dabei ist, erreichte in seinem ersten Wettkampf in einer tollen Zeit von 42:44 Min das Ziel und wurde mit diesem Ergebnis 38. der Gesamtwertung (5. MHK). Im Angerland-Laufshirt rannte er mit einem strahlenden Lächeln stolz ins Ziel.
Dirk Grospitz und Carsten Huysmann
> Leichtathletik <
Enrico Dietrich mit Topzeit beim Lintorfer Citylauf!

Beim 10. Lintorfer Citylauf stimmte wieder einmal alles: die Rahmenbedingungen waren sehr gut, die Strecke selbst für Topzeiten geeignet und auch die Organisation vom TuS 08 Lintorf Team und seinen zahlreichen freiwilligen Helfern lief reibungslos.
Vorjahressieger Enrico Dietrich hatte sich Großes vorgenommen: der Streckenrekord von Manuel Ruhland aus dem Jahre 2013 sollte fallen. Dafür hätte Enrico Dietrich gleichzeitig auch eine persönliche Bestmarke laufen müssen. Auf dem schnellen 4-Runden-Kurs musste er jedoch schon ab der zweiten Runde ein einsames Rennen an der Spitze bestreiten und verpasste sein Ziel mit 31.45 Min nur knapp. Aber er erlief sich mit fast einer Minute Vorsprung einen souveränen Gesamtsieg und bestätigte seine derzeit starke Form.
Bei den Frauen konnte sich Vorjahressiegerin Gladys Just mit starken 39.54 Min den 3. Gesamtplatz sowie den zweiten Platz in der AK W40 erlaufen.
Besonders erfreulich sind die neuen persönlichen Bestmarken unserer beiden Jugendlichen, Konrad Bergmann und Yannik Brambring!
Konrad pulverisierte seine 10km- Bestzeit um knapp anderthalb Minuten auf starke 40.38 Min und konnte sich über den Sieg in der AK MJU18 freuen.
Yannik Brambring war im 5km-Lauf an den Start gegangen, auch er steigerte sich um eine ganze Minute auf tolle 20.57 Min. (Platz 4 AK MJU18).
Eine Top-Ten-Platzierung im Gesamtfeld des 10km-Laufs schaffte auch Robert Jäkel, der mit 36.42 Min. einmal mehr den Sieg in der AK M50 erzielte.
Ralph Lössner, der zuvor bereits seine Frau Silke im 5km-Rennen begleitet hatte, schaffte ebenfalls den AK-Sieg in der M 45. Nach flotten 37.25 Min war er im Ziel.
Zu guter Letzt schaffte Elke Hacker den Sieg in ihrer Altersklasse W65, sie verpasste mit 60.49 Min nur knapp die 60-Minuten-Marke!
Weitere Ergebnisse:
10km: Ole Katzenberger 42.22 Min (Platz 4 MHK), Lutz Grävenstein 44.24 Min (M45), Tobias Grauke 47.24 Min (Platz 2 M55)
5km: Silke Lössner 27.08 Min (Platz 5 W40), Hagen Schink 31.17 Min (Platz 32 M50).
Das TuS-Team gratuliert allen Finishern ganz herzlich!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
Lintorfer Delphine erfolgreich
Am vergangenen Wochenende ging es für die Delphine des TuS 08 Lintorf nach Hagen zum Internationalen Schwimmfest des SV Westfalen 23 e.V.
Die Delphine starteten dort mit der neu zusammengesetzten Wettkampfmannschaft und schickten insgesamt 39 Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter zwischen 8 und 14 Jahren an den Start. Die Medaillienausbeute war gut, insgesamt fischten die Delphine 38 Medaillen, 14 Gold-, 16 Silber- und 8 Bronzemedaillen und einer Reihe neuer Bestzeiten aus dem Wasser.
Anja Schmitz, Jahrgang 2006, war mit 4 Goldmedaillen die erfolgreichste Athletin der Delphine und stand über 50m Schmetterling, 100m und 200m Rücken und 100m Freistil ganz oben auf dem Treppchen.
Mit zwei Goldmedaillen schaffte es Janne Niederste-Hollenberg im Jahrgang 2007 ebenfalls zweimal nach ganz oben. Janne siegte über 100m und 200m Rücken und über 100m Freistil konnte sie eine weitere Silbermedaille aus dem Wasser fischen.
Erfolgreichster Athlet der Delphine war mit 2 Goldmedaillen Jan Zander im Jahrgang 2005, der ebenfalls die 100m und 200m Rücken für sich entscheiden konnte und noch weitere 2 Bronzemedaillen über 50m Brust und 100m Freistil mit nach Hause nehmen durfte.
Jeweils über eine Goldmedaille und zwei Silbermedaillen konnten sich Sara Schauf, (800m Freistil, 200m Freistil und 50m Schmetterling), Benedikt Möller (200m Freistil, 100m Freistil und 50m Brust) beide Jahrgang 2005 und Hannah Pronk Jahrgang 2007 (50m Brust, 50m Schmetterling und 200m Freistil) freuen.
Je einmal Gold und einmal Bronze gingen an Jette Niederste-Hollenberg im Jahrgang 2008 über 100m Rücken und 100m Freistil und Nils Cuypers im Jahrgang 2004 über 100m Freistil und 200m Freistil.
Eine Goldmedaille konnte sich noch Sara Alexander, Jahrgang 2005, über die 50m Schmetterling sichern.
Mit weiteren Medaillen auf dem Siegertreppchen erfolgreich waren die folgenden Delphine:
3x Silber Maira Röskenbleck, 2x Silber Julian Brauneck, 1x Silber Jill Koch, Anina Liske, Jolie Kaiser und Maxim Harms, 3x Bronze David Töns und 1x Bronze Leander Werner.
Insgesamt gesehen ein erfolgreicher Wettkampf zum Start in die Langbahnsaison für die Lintorfer Delphine und im Hinblick auf die Verbandsmeisterschaften der älteren Jahrgänge am nächsten Wochenende eine gute Vorbereitung und Standortbestimmung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf