TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Schwimmen <
Lintorfer Delphine bei den Verbandsmeisterschaften in Krefeld
Am vergangenen Wochenende standen für die älteren Delphine die Verbandsmeisterschaften in Krefeld Gartenstadt, Jahrgang 2003 und älter, auf dem Programm.
Das Schwimmbad in Krefeld Gartenstadt feierte gleichzeitig 50-jähriges Bestehen.
Die Delphine gingen mit 6 Aktiven an den Start, qualifiziert hatten sich im Vorfeld Alexander und Larissa Beu, Joelle Caspar, Anina Liske, Clara Striebeck und Feodor Möller.
Bei den Mädchen schaffte Anna Liske mit einer guten Zeit über 200m Freistil den Sprung aufs Treppchen und erreichte mit einer Zeit von 2:27,63 den 3. Platz. Über 50m Freistil schwamm sie eine neue Bestzeit und konnte sich wie auch über 100m Freistil ebenfalls in der Top10 platzieren.
Larissa Beu ging als Schmetterlingsspezialistin über 50, 100 und 200m Schmetterling an den Start und konnte über 200m ihre Bestzeit um 7 Sekunden auf 3:18,12 steigern, was Platz 6 bedeutete. Auch auf den beiden anderen Strecken konnte sie sich in der Top 10 platzieren.
Joelle Caspar startete auf 6 Strecken, sie konnte jeweils in allen Rückenstrecken in die Top 10 schwimmen und über 50m Rücken auch ihre Bestzeit verbessern.
Clara Striebeck schwamm insgesamt 2 neue Bestzeiten und erreichte über 50m Rücken und 50m Brust ebenfalls die Top 10.
Bei den Jungen schwamm Feodor Möller 3 neue Bestzeiten über die Bruststrecken und verpasste mit dem 4. Platz über 50m Brust nur knapp eine Medaille.
Wieder zurück im Wettkampfsport konnte Alexander Beu auf den kurzen Strecken 50m Rücken und 50m Brust ebenfalls direkt in die Top 10 schwimmen.
Das Resümee von Trainer Jörg Engel ist durchweg positiv: „ Insgesamt war es ein toller Wettkampf. Die vielen Bestzeiten auf den 50 m Strecken haben gezeigt, dass die Delphine schnell unterwegs sind und eine gute Basis für das Training der längeren 100 und 200m Strecken bilden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
40 Jahre Angerland Lauftreff Lintorf – Jubiläumsfest am 22. April 2017

Im Frühjahr 1977 wurde der Angerland Lauftreff als Trimm-Trab eingerichtet unter dem damaligen Motto: „Das neue Laufen ohne zu schnaufen“. Gestern wie heute können alle Walker und Läufer unter sachkundiger Leitung von ehrenamtlichen Betreuern dreimal pro Woche kostenlos am Lauftreff teilnehmen. Das 40jährige Jubiläum wird am Samstag, dem 22. April 2017 ab 14.45 Uhr am Parkplatz Hinkesforst mit einem bunten Programm gefeiert, zu dem Lauf- und Walkinteressierte herzlich eingeladen sind.
Gestartet wird mit einer einstündigen Trainingsrunde in verschiedenen Tempogruppen von 6 km/h Walken bis 11 km/Stunde Laufen durch den schönen Hinkesforst. Traditionell wird wieder eine „Aufbaugruppe Laufen“ für Laufneulinge und –wiedereinsteiger angeboten, für die an diesem Termin ein Aufbauprogramm startet. Ziel ist es, unter fachkundiger Anleitung und in lockerer Atmosphäre die eigene Kondition so aufzubauen, dass im Sommer eine Stunde mit nur einer Gehpause durchgejoggt werden kann.
Im Anschluss an das sportliche Programm sind alle herzlich eingeladen, bei Speis‘ und Trank in geselliger Runde das Jubiläum „40 Jahre Angerland Lauftreff“ zu feiern und am kostenlosen Buffet teilzunehmen! Daneben wird erstmalig eine Gebraucht-Laufklamotten-Börse organisiert. Wer Laufbekleidung gerne zum Verkauf anbieten möchte oder selbst gerne das eine oder andere Schnäppchen erwerben möchte, kann die Börse gerne nutzen. Details dazu wie auch zu Trainingszeiten, Treffpunkt und sonstigen Aktivitäten unter https://www.angerland-lauftreff.de und auf der Facebook-Seite www.facebook.com/Angerland/Lauftreff.
Vom Walker, Lauf-Neueinsteiger, Freizeitläufer bis zum Marathonläufer ist jeder herzlich willkommen!
Geli Pohl
> Leichtathletik <
Robert Jäkel läuft Top-Marathon in Hannover!

Der Hannover Marathon, größtes Laufevent Niedersachsens, erfreut sich von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit. Bei der 27. Auflage am 9. April wurde ein neuer Teilnehmerrekord von über 21.000 Teilnehmern verzeichnet, unter anderem wurden auf der Halbmarathondistanz auch die Deutschen Meisterschaften ausgetragen.
Robert Jäkel, Cheftrainer der Langstrecken-Laufgruppe des TuS 08 Lintorf, startete in der Königsdisziplin, dem Marathon. Zwei zweiwöchige Trainingslager in Andalusien gaben ihm in den letzten Wochen den nötigen Feinschliff. Der sympathische 52-Jährige liebt die langen Strecken, er bezeichnet den Marathon als seine Lieblingsdistanz. Aber neben Trainingsfleiß und Disziplin gehört auch eine gehörige Portion Talent dazu, um das zu laufen, was Jäkel an diesem Tag gelang.
Als Gesamtdreizehnter in einem international hochkarätig besetzten Feld lief Jäkel nach hervorragenden 2.36.12 Stunden ins Ziel. Flott war er das Rennen angegangen, passierte die Halbmarathonmarke bereits nach 1.16h. "Schon früh zeichnete sich ab, dass es in den Mittagsstunden warm werden würde, und so entschied ich mich für ein mutiges Rennen vom Start an, und es lief gut", so Jäkel. Ein wenig verlor er hinten raus dann doch, zeigte sich im Ziel aber sehr zufrieden: "Mein schnellster Marathon seit vier Jahren, so eine Entwicklung ist in meinem Alter auch nicht selbstverständlich", schmunzelt Jäkel. Und das Resultat kann sich sehen lassen: zweitschnellster Deutscher, souveräner Sieger der Altersklasse M50 mit gut 11 Minuten Vorsprung, und ganz nebenbei ließ er auch noch die AK-Sieger der M40 und der M45 hinter sich!
Gladys Just startete gut zwei Stunden später über die Halbmarathon-Distanz, hier waren die Rahmenbedingungen vom Start weg schwieriger, die Temperaturen bereits deutlich höher. Gladys trotze den Widrigkeiten und erlief sich im Rahmen der Deutschen Meisterschaften nach 1.28.05 h einen tollen 7. Platz in der AK W40.
Michaela Stops finishte den Marathon nach 4.11.09 h (Platz 45 AK W45).
Silke Lössner wählte die 10km-Distanz und erreichte das Ziel, in Begleitung von Ehemann Ralph, nach guten 56.38 Min. (Platz 33 AK W45).
Das gesamte TuS-Team gratuliert ganz herzlich!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
WTTV Top 12 U10 Tischtennis mit Teilnehmer des TuS 08 Lintorf e.V.

Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal die Top 12 Rangliste des Westdeutschen Tischtennisverbandes (WTTV) in Münster statt.
Mit dabei Nik Flesch vom TuS 08 Lintorf e.V., der aufgrund seines Sieges bei der Kreisendrangliste vom Bezirk Düsseldorf als Teilnehmer nominiert wurde.
Gespielt wurde in der Vorrunde in 2 Gruppen mit je 6 Teilnehmern, gesetzt nach TTR Punkten. Nik, der vor allen Teilnehmern die geringsten TTR Punkte hatte, konnte dann nach verhaltenem Start im ersten Spiel fast für die erste Überraschung sorgen und unterlag nur knapp 2:3 im fünften Satz und einem eigenen Matchball.
Das zweite, eigentlich schwerer eingeschätzte Spiel konnte er dann überraschend in 3:2 Sätzen für sich entscheiden. Die weiteren Vorrundenspiele allerdings gingen jeweils an die Gegner, wobei er auch dort gute Sätze spielte und auch gegen den späteren Sieger zwei Sätze (10:12,9:11) mithalten konnte.
Nach der Vorrunde ging es dann für Nik Flesch in der Endrunde um die Plätze 9-12. Durch einen weiteren Sieg und eine etwas unnötige Niederlage im letzten Spiel hieß es dann Platz 10 in der Endabrechnung für Nik Flesch.
Damit ging ein aufregender Tag mit vielen Eindrücken und Emotionen zu Ende. Insgesamt eine tolle Erfahrung und Motivation für die Zukunft, auf jeden Fall beeindruckend, auf welch hohem Niveau in dieser Altersklasse schon Tischtennis gespielt wird.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Lintorfer Nachwuchsathleten starteten beim 10. Lintorfer Citylauf

Rund vierzig Nachwuchsathletinnen und -athleten des TuS 08 Lintorf der Leichtathletikabteilung gingen am ersten Aprilsonntag angefeuert von Eltern, Geschwistern und Freunden bei tollen Bedingungen auf den Rundkurs um die Lintorfer Speestraße. Für viele war es die erste Teilnahme an einem Straßenlauf, den sie mit viel Spaß und Begeisterung absolvierten.
Dazu gehörte Sandra Bösecke (W13), die sich erstmals der 5000 Meter-Distanz stellte. Sie teilte sich den Lauf gut ein und überquerte nach starken 28:12 Minuten als Dritte ihrer Altersklasse die Ziellinie.
Ebenfalls gute Platzierungen über 2000 Meter erreichten Gideon Seidel (M10, 9:39 Minuten) und Lilly Haas (W12, 9:50 Minuten). Sie belegten die Plätze zwei und drei in ihren Altersklassen.
Deutlich kürzer war die Strecke für die 8- bis 11-jährigen Teilnehmer.
Sie absolvierten eine Runde über 1000 Meter. Lukas Eins (M9) war in seiner Altersklasse schnellster Läufer und passierte nach 4:12 Minuten die Ziellinie. Luisa Zucali (W9) benötigte 4:44 Minuten für die Strecke und finishte als Zweite ihrer Altersklasse.
Alle Mädchen und Jungen freuten sich riesig über die Jubiläums-medaille, die sie im Zielbereich als Erinnerung an diese Veranstaltung erhielten.
Teilnehmer der Lintorfer Leichtathleten waren:
Bambini-Lauf: Benedikt und Frederik Carduck, Ari Hemmerling, Lukas Joßen, Mathilda Kutzen, Helena Rassloff, Leonie Schicke, Amelie Schmitz, Paul Schmitz, Victoria Schrage, Till Pätzold, Noah Ahlers
800 Meter: Nils Aßhoff, Nina Danziger, Jan Keßler, Helvi Krell, Jonas Kremer, Henry Kutzen, Lucy Müller, Linda Oberscheven, Felix Schlösser, Matteo Zucali, Constanze Weinstock
1000 Meter: Luca Bange, Janne Borowski, Lena Bösecke, Azra Dogan, Lukas Eins, Laura Friebe, Alexander Haida, Ben Hemmerling, Ana Joch, Charlotte Kremer, Constantin Manstedten, Sydney Minski, Estella Seibold, Tristan Seibold, Sarah Speckenbach, Luisa Zucali, Joana Spelling, Konrad Stiens
2000 Meter: Lilly Haas, Gideon Seidel
5000 Meter: Sandra Bösecke
Ihr Team des TuS 08 Lintorf