TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuSfit <
Fahrsicherheitstraining für E-Bike Nutzer
Immer mehr Menschen nutzen E-Bikes und erlangen dadurch eine ganz neue Sichtweise auf ihr Umfeld im Straßenverkehr. Auch werden E-Biker durch andere Verkehrsteilnehmer häufig nicht richtig wahrgenommen. In den letzten Jahren stieg die Anzahl von Unfällen, bei denen E-Bike-Fahrer zu Schaden kamen, stetig an.
Da diese Räder bis zu 25 km/h schnell fahren können, ist eine Sensibilisierung der Nutzer zur Erhöhung ihrer eigenen Sicherheit im Straßenverkehr angeraten. Um die E-Biker/innen ein wenig für richtige Verhaltensweisen im Umgang mit ihrem Bike und auch mit den anderen Verkehrsteilnehmern zu sensibilisieren, bietet der TuS 08 Lintorf e.V.
am Samstag, den 09. September 2017,
in der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr
für alle Interessierten ein Fahrsicherheitstraining an. Dieser unter fachkundiger Leitung stattfindende Workshop ist auch für Nicht-Mitglieder des TuS 08 Lintorf kostenfrei.
Der Workshop beginnt zunächst mit einer 1-stündigen Theorieeinheit. Danach wird auf einem Parcours ein ebenfalls 1-stündiges Fahrsicherheitstraining angeboten. Den Abschluss bildet eine Gesprächsrunde, in der die Teilnehmer sich nochmals austauschen können und letzte Fragen beantwortet werden.
Treffpunkt ist um 12 Uhr am Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30 in Ratingen-Lintorf. Der praktische Teil findet am Lintorfer Schulzentrum statt. Ein eigenes E-Bike, ein Fahrradhelm und dem Wetter entsprechende Kleidung sind von den Teilnehmern mitzubringen.
Eine Voranmeldung ist erwünscht. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102-740050. Das Team des TuSfit freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
TuS 08 Lintorf präsentiert sich beim Lintorfer Dorffest
Die Werbegemeinschaft Lintorf e.V. veranstaltet am 02. und 03. September 2017 das 24. Dorffest und den 15. Handwerkermarkt, geplant mit einem verkaufsoffenen Sonntag. An diesmal mehr als 160 Ständen werden sich traditionelle und aktuelle
Handwerksberufe vorstellen, ihr Können vor Ort unter Beweis stellen und den Gästen einen Einblick in ihre Arbeit geben. Zudem werden allerlei interessante Aktionen für Groß und Klein mit vielen Höhepunkten angeboten.
Auch der Turn- und Sportverein Lintorf e.V. beteiligt sich traditionell mit einem eigenen Informations-, Kommunikations- und Aktionsstand. Hierbei informiert der Verein die Besucher über sein Breitensportangebot sowie über sein modernes Gesundheitszentrum, in dem auch das TuSfit beheimatet ist.
Der durch Inga Lürsen, geleitete Ds Dance Clubs, wird während des Dorffestes „Flashmobs“ an der „Sparkassen Kreuzung“ initiieren. Ebenso wird sich die Tanzabteilung mit ihrer „Boogie-Woogie“ Tanzgruppe auf der Speestraße präsentieren. Zudem wird es an beiden Veranstaltungstagen ebenfalls wieder „JUMPfit“ Vorführungen geben.
Samstag:
| 14:00 Uhr > JUMPfit 14:30 Uhr > Boogie 16:00 Uhr > Ds Dance Club | Sonntag:
| 14:00 Uhr > JUMPfit 14:30 Uhr > Boogie 16:00 Uhr > Ds Dance Club |
Ballonweitflugwettbewerb zu Gunsten der Tierhilfe Ratingen e.V.
Gegen eine Spende erhalten Interessierte eine Teilnahmekarte, die dann mit dem Ballon in die große weite Welt losgelassen werden kann. Kinogutscheine gewinnen die 3 Teilnehmer, deren Ballon den weitesten Flug hinter sich gebracht hat. Dabei zählt die Luftlinie von Lintorf bis zum Fundort.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher und stehen für Rückfragen oder Informationen jederzeit gerne unter Telefon 02102 740050 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Bogensport <
TuS 08 Lintorf Bogensport erfolgreich beim 5. Tönisvorster Apfelturnier
Seinem sympathischen Namen wurde das fünfte Tönisvorster Apfelturnier absolut gerecht; das Motto der beliebten Frucht zog sich durch den ganzen 19. August 2017.
Es fing damit an, dass Helfer die Schützen kulinarisch zwischen den Passen in Form von Körben voller Äpfel unterstützten und hörte damit auf, dass der ‘Apfelkönig‘ am Ende des Tages unabhängig vom eigentlichen Turnier ermittelt wurde.
Insgesamt gingen 133 Schützen aus 34 verschiedenen, teilweise sogar internationalen Vereinen mit Compound-, Blank-, Lang- und natürlich Recurvebögen an den Start. Diese Teilnehmer, verteilt auf alle Altersklassen, schossen zwei Mal 36 Pfeile mit je drei Pfeilen pro Passe auf eine Distanz von 30 Metern.
Das Besondere und mit einer der Gründe für die Beliebtheit dieses Turniers waren die Zwischenpreise, die vergeben wurden:
So gab der Schießleiter vor Beginn einer Passe bekannt, dass eine Sonderwertung erfolgen würde. Nach Beendigung der Passe wurde mitgeteilt, welches Schussergebnis einen Preis erhielt. Aber hier gewann nicht, wer die höchste Punktzahl hatte; sondern zum Beispiel, wer eine ‘Straße‘ (also eine Punktereihenfolge wie 10, 9, 8 oder 4, 3, 2) oder drei 8en hintereinander vorweisen konnte. Das sorgte für jede Menge Abwechslung und so konnten sich auch Schützen, die es nicht unbedingt aufs Siegertreppchen geschafft hatten, über einen Preis freuen.
Trotz des sehr wechselhaften Wetters bei dem wirklich alles - von strahlender Sonne über einen bewölkten Himmel mit anschließender Regenfront und wieder Sonne – dabei war, blieb die Laune bei den zahlreichen Teilnehmern doch durchgehend gut.
Auch wenn der Spaß hier natürlich im Vordergrund stand, gaben Lintorfs Teilnehmer ihr Bestes.
Ulf Zander belegte in seinem ersten Turnier in der Schützenklasse einen beachtlichen 13. Platz und zeigte deutlich, was er in der kurzen Zeit schon alles gelernt hat. Lintorfs Schützin, Dorothea Laues, die in der Juniorinnenklasse startete, wurde vierte.
Die Fachbereichsleiterin Simone Orlich sicherte sich den ersten Platz in der Damenklasse und der Sportlicher Leiter Jürgen Orlich knackte in seiner Klasse sogar die 600er Marke.
Der anfangs erwähnte ‘Apfelkönig‘ wurde anschließend ermittelt, indem alle Schützen in Turnierdistanz auf Apfelauflagen mit steigendem Schwierigkeitsgrad und sogar auf richtige Äpfel schossen.
Alle Sieger erhielten neben den Medaillen und Sachpreisen eine Tüte mit – Überraschung – Äpfeln.
Das nächste Turnier, das Lintorfs Schützen/in besuchen werden, ist das 45. American Round am 24. September 2017 ab 10:00 Uhr beim Nachbarverein Wilhelm Tell Düsseldorf.
Bis zum nächsten Turnier
Alle ins Gold!
LD
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Bogensport <
TuS 08 Lintorf Bogensport on Tour bei der Weltelite

"Bogenschießen ist mit einem Haus vergleichbar. Schießt man vier Tage nicht, bricht das Haus zusammen und man muss es wieder von neu aufbauen. Deshalb - immer dranbleiben!" - Toja Ellison, erfolgreiche Compound Schützin aus Slowenien und Ehefrau des amerikanischen Recurve Weltstars Brady Ellison.
Stage 4 des HYUNDAI ARCHERY WORLD CUP 2017 fand dieses Jahr in der Landeshauptstadt Berlin statt; so ein Ereignis lässt sich der TuS 08 Lintorf Bogensport natürlich nicht entgehen! Und so machten sich die Fachbereichsleiterin Simone Orlich, der Sportliche Leiter Jürgen Orlich und die Schützin Dorothea Laues auf den Weg zu den Stars.
Die öffentlichen Vorrundenqualifikationen auf dem Maifeld gegenüber des Olympiastadions verliehen dem Ausdruck "zum Greifen nah" eine neue Bedeutung.
Smalltalk und Selfies mit der Weltelite machten das Turnier zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Ob Brady & Toja Ellison, die Koreanerin Ki Bo Bae, der Niederländer Sjef van den Berg oder unsere deutsche Mannschaft – alle Stars waren immer gut gelaunt und gerne bereit auf viele Fragen zu antworten. Leider schieden die deutschen Recurve-Schützen wie auch andere Top-Schützen nach unglücklichen Niederlagen im Viertelfinale bereits aus. Dennoch konnten Lisa Unruh, Michelle Kroppen und auch Bundestrainer Oliver Haiden die ein oder andere Frage zum Weltcup, zum Training und auf die Vorbereitung zur Weltmeisterschaft in Mexiko beantworten.
Die Finals fanden dann am Samstag den 12. August und Sonntag den 13. August am Anhalter Bahnhof statt. Der Dauerregen am Samstag schien das Deutsche Compound Männerteam nicht zu stören - sie setzten sich gegen Indien durch und gewannen die Bronzemedaille. Dem Publikum wurde einzigartiger Sport präsentiert und nasse Füße und durchweichte Jacken waren schnell vergessen wenn Stephan Hansen (DK) und Steve Anderson (USA) auf der Bildfläche erschienen. Letzterer lieferte sich mit seinem Team-Kollegen Braden Gellenthien ein unbeschreibliches Match, bei dem auch der Spaß nie zu kurz kam und das Publikum mehrfach zum Lachen und zu tosendem Beifall gebracht wurde.
Bei den Recurve Finals am Sonntag schien durchweg die Sonne und die einzigartige Kulisse gab den spannenden Matches um die Medaillen einen gebührenden Rahmen.
Nicht nur bei ARD und ZDF sitzt man in der ersten Reihe - die drei Vertreter des TuS 08 Lintorf hatten in Vereinskleidung sehr gute Plätze in der ersten Reihe gefunden und waren somit hautnah am Geschehen und manchmal auch im Visier der TV-Kamera.
Erwartungsgemäß waren die koreanischen Schützen sehr stark, sodass sich im Finale der Herren Einzel sogar zwei Schützen aus dieser Nation duellierten und hinterher die Plätze eins und zwei besetzten. Korea gewann in Berlin fünf von sechs möglichen Goldmedaillen im Recurve-Bogenschießen und demonstrierte erneut ihre starke Vorherrschaft in dieser Sportart.
Übrigens: Die nächsten zwei Jahre wird Berlin ebenfalls Austragungsort dieses Events sein.
Der Vereinsausflug dorthin ist schon in Planung, mit dem Motto: Berlin, Berlin, der TuS fährt nach Berlin :-)
Bis dahin
Alle ins Gold!
LD
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Gladys Just wird Europameisterin mit der Mannschaft!
Am Abschlusstag der Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren im dänischen Aarhus am 6. August 2017 war in der Halbmarathondistanz eine Läuferin des TuS 08 Lintorf am Start.
Für Gladys Just war es der erste Einsatz im Nationaltrikot, dementsprechend groß war die Aufregung und Motivation vor dem Start. Auf dem winkligen, windanfälligen Kurs konnte sie in ihrer Altersklasse W40 mit einer Laufzeit von 1.29.00h einen tollen 8. Platz erzielen.
Noch größer war die Freude darüber, gemeinsam mit Miriam Paurat (1.25.13h) und Verena Becker (1.32.55h) Gold in der Mannschaftswertung der AK W40 zu holen. Die Siegerehrung war ein ergreifender Moment. Ganz oben auf dem Podest zu stehen, die deutsche Nationalhymne zu hören und die Goldmedaille entgegenzunehmen - ein unvergessliches Erlebnis für die drei Läuferinnen!
Der gesamte TuS 08 Lintorf gratuliert Gladys zu diesem großartigen Erfolg!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf