TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuSfit <
Die Kleinsten ganz groß! - Jetzt Schnuppern und Loskrabbeln

Das TuSfit bietet freie Plätze in der Krabbelgruppe an. Es werden neue „Krabbler“ im Alter von 6 bis 12 Monate mit offenen Armen empfangen. Die Krabbelgruppe ist ein wunderbarer Treffpunkt für Eltern und Kinder. Während die Kinder miteinander oder auch allein spielen, sich anschauen, befühlen und betasten, können sich die Eltern untereinander austauschen. Gerade beim ersten Kind kann das sehr wichtig sein.
Die Krabbelgruppe findet
jeden Mittwoch und Freitag von 11:00 bis 12:00 Uhr
im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf e.V., Brandsheide 30 in Ratingen-Lintorf statt.
Der Besuch einer Krabbelgruppe macht den Kindern großen Spaß und unterstützt sie gleichzeitig in ihrer Entwicklung. Die Kindergruppe fördert außerdem nebenbei das Sozialverhalten untereinander. Das ist eine gute Basis für den späteren Besuch des Kindergartens oder den Eintritt in die Schule.
Bei einer Schnupperstunde besteht die Möglichkeit die anderen Kinder und Eltern kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Blinde Menschen beim Spinning®-Kurs des TuS Lintorf

Da blinde Menschen aufgrund ihrer Sehbehinderung nicht mehr eigenständig mit dem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen können, wurde auf Initiative der Sportkoordinatorin und Spinning®-Instructorin des TuS Lintorf, Sabrina Schmitz, eine Spinning®-Stunde im Gesundheitszentrum TuSfit angeboten.
Die Teilnehmer wurden fachkundig in die Technik des Spinning®-Rades eingewiesen und bekamen die erforderlichen Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen erläutert.
Bei der anschließenden Trainingseinheit ließen die Teilnehmer (Radfahr-)Erinnerungen Revue passieren und es wurde mit Spaß und Energie in die Pedale getreten.
Die Vorsitzende des Blindenvereins Ratingen, Marion Höltermann, die ebenfalls teilgenommen hatte, sagte: „Spaß hat es auf jeden Fall gemacht und es ist wieder eine Erfahrung mehr für uns alle!“
„Auch für 2018 ist eine weitere Aktion für unsere blinden Mitbürger geplant“, so Sabrina Schmitz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS-Jugend <
„Weltreise“ der TuS-Jugend war erfolgreich
Am Freitag, den 03. November 2017 veranstaltete der TuS 08 Lintorf einen Ferienausflug in die Zoom Erlebniswelt nach Gelsenkirchen. Die eintägige Reise für Kinder und Jugendliche wurde sehr gut angenommen und verlief reibungslos.
Start an diesem Morgen war um 09:00 Uhr an der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf e.V..Gemeinsam ging es von dort aus mit Bussen nach Gelsenkirchen.
Die Kinder und Jugendlichen durchliefen, in Begleitung von den Betreuern Tim Humrich, Nataly Hucht und Michelle Mittelmann, zunächst Alaska, wo sie insbesondere Eisbären bestaunen konnten.
Anschließend ging es weiter durch Asien. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, in eine authentisch nachempfundene Dschungelwelt und den Regenwald einzutauchen.
Nach einer großen Mittagspause ging es gemeinsam auf den großen Spielplatz mit unbegrenzten Spiel- und Klettermöglichkeiten.
Das letzte Reiseziel an diesem Tag war Afrika. Die Möglichkeit, an einer Bootstour mit der African Queen teilzunehmen, nahmen die Kinder und Jugendlichen dankend an. Vom Boot aus ließen sich Paviane beobachten und auf einer Insel mitten im See standen farbenfrohe Flamingos. Danach ging es zu Fuß weiter zu den Löwen, Schimpansen, Erdmännchen und vielen weiteren spannenden Tieren.
Der Ausflug endete gegen 16:00 Uhr an der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, wo bereits einige Eltern schon auf ihre Kinder gewartet hatten.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
AK-Sieg für Jäkel beim Refrather Herbstlauf!

Am Sonntag, den 22. Oktober fand der vom TV Refrath ausgerichtete 32. Refrather Herbstlauf statt. Ein Landschaftslauf durch den Königsforst, bei dem die Läufer zwischen amtlich vermessenen Strecken über 5km, 10km und dem Halbmarathon wählen konnten.
Claudia Jäkel vom TuS 08 Lintorf ist für die 10km Distanz an den Start gegangen. Sie erreichte nach 42:11 Minuten, als Gesamtsiebte des Frauenfeldes, das Ziel und gewann damit ihre Altersklasse W45 mit deutlichem Vorsprung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
Nur Eine ahnte nichts...
Dass bestimmte Geheimnisse bei manchen Personen sicher sind, weiß jeder. Aber dass ein gesamter Lauftreff bei einer Verschwörung mithelfen kann, ist sicherlich neu.
Aber der Reihe nach: Meine Frau Petra hat sich zu Beginn des Jahres für den Halbmarathonkurs beim Lauftreff angemeldet und im Juni mit vielen Angerländern gemeinsam den Rhein-Ruhr-Halbmarathon in Duisburg erfolgreich bewältigt. Dadurch motiviert, war für sie die nächste Herausforderung schnell klar. Im Oktober sollte der nächste Halbmarathon, der Rhein City Run, gelaufen werden.
Ab Sommer bin ich selbst auch ab und zu beim Lauftreff mitgelaufen und so reifte in mir eine (im Nachhinein recht unüberlegte) Idee.
Warum sollte ich nicht versuchen, diesen Halbmarathon mitzulaufen, aber heimlich dafür zu trainieren und damit meine Frau beim Start zu überraschen?Kurz nachdem sie sich für den Lauf angemeldet hatte (und die Startgebühr eingezogen wurde), meldete auch ich mich heimlich zum Lauf an. Selbstverständlich wurde die Gebühr erneut eingezogen. So wunderte sich meine Frau ein bisschen, aber als ich ihr sagte, dass ich mich um den vermeintlichen Buchungsfehler kümmern werde, war sie froh, dass sie damit nichts zu tun hat.
So bat ich unsere Tochter die „Stornoüberweisung“ zu faken und erzählte meiner Frau etwas von einem organisatorischen Fehler seitens des Veranstalters. ;)
Nach und nach habe ich einige Mitläufer des Lauftreffs (mit Ausnahme meiner Frau natürlich) über mein Vorhaben informiert und habe von vielen Seiten Trainings-Unterstützung angeboten bekommen.
Von nun an stand ich ein- bis zweimal in der Woche um 4.30 Uhr auf und lief meine langen Läufe zwischen 12 und 19 Kilometern, sodass ich um 6.30 Uhr entspannt (und nicht mehr schwitzend) meine Frau wecken konnte. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Freunde, Familie und Nachbarn eingeweiht, aber alle hielten dicht und unterstützten mein Vorhaben. So hat beispielsweise meine Schwiegermutter meine Sportsachen gewaschen, meine Kinder sind am Wochenende früh morgens mit dem Hund rausgegangen (am Wochenende ist dies meine Aufgabe), damit ich ein bisschen länger schlafen konnte und haben mich gedeckt, wenn meine Frau über meine Schlappheit und Müdigkeit klagte.
Als dann die Teilnehmerliste im Internet veröffentlicht wurde, habe ich gedacht, dass ich auffliege, denn ich hatte mich blöderweise unter dem „Angerland Lauftreff“ angemeldet. Direkt am nächsten Tag habe ich den Organisator Mika-Timing angerufen und gefragt, ob sie diese Information nicht wieder entfernen und vielleicht sogar noch meinen Nachnamen ändern könnten. Die Dame bei Mika-Timing hatte sichtlich ihren Spaß, als ich ihr mein Anliegen erklärte und sie änderte netterweise alles ab. Jetzt wurde ich zum vereinslosen „Norbert Schnitz“.
Als die Laufpartnerin meiner Frau leider erkrankte und sie nun deshalb die langen Läufe i.d.R. alleine lief, schwand ein wenig ihre Motivation. Gegen Ende September kam dann der Tiefpunkt, sie bekam beim Laufen immer schlechter Luft und überlegte ernsthaft den Halbmarathon abzusagen. Eine gute Woche vor dem Halbmarathon habe ich dann daher doch das Geheimnis vorzeitig gelüftet und ihr „gebeichtet“, dass ich mich auch angemeldet habe, um sie dennoch zum Mitlaufen zu motivieren.
Ich erzählte von den ganzen Vorbereitungen, die - ohne ihr Wissen - stattgefunden hatten. Darüber musste sie wirklich lachen und rechnete es mir hoch an, dass ich so oft so früh aufgestanden bin. Davon hatte sie nichts geahnt, denn es haben alle dichtgehalten.
So sind wir also beide am Sonntag, den 15.10.2017 die wunderschöne Strecke von Düsseldorf nach Duisburg gelaufen und haben den Halbmarathon mit vielen weiteren Angerländern erfolgreich gefinisht!
Hiermit möchte ich mich auch nochmal bei allen Lauftreff-Geheimnisträgern für ihre Verschwiegenheit und ganz besonders bei Andrea und Christel, die die 21 km mit mir zusammen gelaufen sind, bedanken.
Norbert (Schnitz) :)