TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuS 08 Lintorf informiert <
Der TuS 08 Lintorf e.V. bewegt Lintorf seit 110 Jahren
Jubiläumsfeier in der Lintorfer Manege
Vor fast auf den Tag genau 110 Jahren, am 12. Januar 1908, wurde der TuS 08 Lintorf geboren. Was mit 20 Gründungsmitgliedern im Saal der Gaststätte "Zum Kothen“ begann, ist nunmehr mit über 3.300 Mitgliedern zum zweitgrößten Verein Ratingens herangewachsen, mit einem multifunktionalen Vereinsheim und dem darin beheimateten „TuSfit“ an der Brandsheide sowie 12 verschiedenen weiteren Abteilungen und Fachbereichen. Seit der Gründung ging es von Jahrzehnt zu Jahrzehnt vorwärts, es wurde durch die Vorstände stets vorausschauend gedacht, geplant und gehandelt.
Grund genug, die vergangenen 11 Jahrzehnte mit einer Jubiläumsveranstaltung zu feiern. Und so stießen am vergangenen Sonntag Präsidium und Vorstand des TuS 08 Lintorf e.V. im Lintorfer Jugendzentrum Manege mit zahlreichen Gästen aus Verwaltung,
Politik, Wirtschaft und befreundeten Vereinen auf diesen Geburtstag an.
Nach den Begrüßungsworten des Vorstandsvorsitzenden Detlev Czoske und des Ratinger Bürgermeisters Klaus Konrad Pesch, führte der Moderator Christian Pannes gekonnt und mit viel Humor durch das Programm. Sein Rückblick auf die Meilensteine der 110-jährigen Vereinsgeschichte wurde aufgelockert durch spritzige Vorträge und Lieder des Ratinger Tragödchens, welches die Gäste nicht nur zum Klatschen und Mitsingen animierte, sondern, wie es sich für einen Sportverein gehört, auch zu ein klein wenig sportlicher Betätigung.
Bei einem anschließenden von Spitzenkoch Christian Penzhorn gelieferten leckeren Essen in Büffetform, Sekt und Weinen von Petra und Michael Eckert / Leib & Rebe sowie Mineralwasser der von Alfons Bruglmans betreuten Stiftsquelle, gab es für die Gäste noch genügend Zeit, ausgiebig miteinander zu plaudern.
Als kleines Geschenk wurde jedem Gast zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltung der Nachfolger der 100-Jahre Chronik, der Bildband „Meilensteine in der 110-jährigen Entwicklung des Vereins“, überreicht, der Fotos
mit vielen Erläuterungen aus der langjährigen Vereinsgeschichte zeigt und von Präsidiumsmitglied Manfred Haufs, dem Vereinsarchivar Dietmar Falhs sowie dem technischen Leiter Hagen Schink zusammengestellt wurde.
Rundherum eine gelungene Veranstaltung, auch dank des Teams der MANEGE sowie der Unterstützung der Sparkasse HRV, den Stadtwerken Ratingen, dem Flughafen DUS, Blumen & Event DIETZ und der Lintorfer Druckerei Preuß.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland Lauftreff Lintorf <
Angerland Lauftreff Lintorf beim 40. Neujahrslauf des ASC Ratingen
Die Teilnahme am Neujahrslauf des ASC Ratingen in seiner 40. Ausgabe nutzten auch zahlreiche Angerländer für eine Bestandsaufnahme der eigenen Fitness am Anfang des Jahres.
Durch das kontinuierliche Training auch in der dunklen Jahreszeit konnten schon neue persönliche Bestzeiten erzielt werden.
Als erstes starteten Leni und Theo Kurscheid beim Schülerlauf über 2,1km und erreichten den zehnten und fünften Platz in der Altersklasse.
Nach den Youngstern starteten insgesamt 18 Läuferinnen und Läufer für den Angerland Lauftreff Lintorf beim 5km oder 10km Rennen.
Angefeuert wurden sie lautstark von den Lauffreunden am Streckenrand. So kräftig, dass einige am Abend beim Neujahrsessen des Lauftreffs heiser waren.
„Dass wir unsere Läufer vom Streckenrand lautstark anfeuern ist doch Ehrensache und mittlerweile Tradition“, berichtet Andre Wiechers vom Lauftreff. „Wir unterstützen aber auch die anderen Läufer, vor allem wenn wir merken, dass diese richtig zu kämpfen haben.“
Schnellster Angerländer über 10km war Mohamad Badeli, der mit seiner neuen Bestzeit von 41:59 min den 12. Platz in der Altersklasse erreichte.
Bei der Verlosung nach dem Lauf hatten die Angerländer auch das Losglück auf ihrer Seite. Zwei von drei Hauptpreisen gingen an die Lintorfer. Die Erfolge des Tages wurden dann beim Neujahrsessen entsprechend gefeiert.
Der Angerland Lauftreff Lintorf trainiert montags, mittwochs und samstags in verschiedenen Walking- und Laufgruppen für jede Leistungsstufe.
Alle Ergebnisse und weitere Infos unter www.angerland-lauftreff.de oder info@angerland-lauftreff.de.
> TuS-Jugend <
28. Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf e.V.
Es ist wieder Zeit für Spiel, Spannung und Abenteuer in Lintorf.
Das beliebte Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf findet in diesem Jahr zum 28. Mal statt und bietet auch diesmal wieder zahlreiche Spiel- und Sportstationen an. Hier können die Kinder zeigen, was in ihnen steckt.
Am Sonntag, den 21. Januar 2018, in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr
ist Klettern, Rutschen, Schwingen, Hangeln und Springen angesagt.
Wo: Sporthallen des Schulzentrums am Breitscheider Weg in Ratingen-Lintorf
Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Der Besuch des Kinderprinzenpaares, Frederik I. und Helene I., steht ebenfalls auf der Agenda. Alle bewegungsbegeisterten Kinder sind herzlich mit ihren Freunden, Geschwistern, Eltern und auch Großeltern eingeladen, einen abwechslungsreichen Abenteuer-Nachmittag beim TuS 08 Lintorf zu erleben. Für Speis und Trank ist gesorgt und somit sichergestellt, dass alle Teilnehmer lange bei Kräften bleiben.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Bogensport <
Weihnachtliches Adventsschießen beim Bogensport des TuS 08 Lintorf
Passend zum dritten Advent veranstaltete der Fachbereich Bogensport des TuS 08 am 17. Dezember 2017 ein Adventsschießen in der Dreifachhalle des Schulzentrums in Ratingen Lintorf.
Nach der Aufbauphase und dem Einschießen traten 14 Schützen an diesem Nachmittag zu einem `Glücksturnier` an.
Die Übungsleiter hatten sich hierfür eine spannende Abwechslung ausgedacht; alle acht Schussscheiben wurden mit Klebeband in jeweils neun gleich große Felder aufgeteilt. Jedem Feld wurde eine Punktzahl von eins bis neun zugeordnet, die - und das machte den Turniernamen und den Reiz aus - die Schützen nicht kannten! So traten alle verfügbaren Altersklassen gemeinsam an, da die Teilnehmer mit gleichen Voraussetzungen starteten; keine unterschiedlich großen Auflagen oder Distanzen, sondern für jeden einfach eine Scheibe mit neun gleich großen Feldern.
Viele weitere Mitglieder unterstützten die Schützen als Zuschauer. Zwei Schützen pro Scheibe schossen dann jeweils drei Pfeile wohin sie wollten auf die Scheibe, ohne zu wissen, wieviele Punkte sie pro Feld holen konnten. Hierbei nutzten sie verschiedene Taktiken; einige versuchten, die Pfeile möglichst gleichmäßig zu verteilen, andere schossen Muster (z.B. alle in eine Reihe, diagonal, ...) und wiederum andere genossen es einfach, sich nicht wie sonst auf einen Punkt fokussieren zu müssen und nutzten die volle Fläche der Scheibe aus. Nach den drei Pfeilen rotierten die Schützen zur nächsten Scheibe, sodass sie am Ende des Wettkampfes auf jeder der acht Positionen einmal gestanden hatten.
Eine sehr gelungene, kurzweilige Abwechslung zum sonst im Bogensport üblichen Turnierablauf!
Nach diesem Glücksturnier versammelten sich alle Anwesenden anschließend zum gemütlichen Beisammensein mit Kuchen, Muffins, Glühwein und Punsch. Und obwohl vorher ohne Wissen um die Punktzahl geschossen wurde, waren es die "üblichen Verdächtigen", die die Podiumsplätze belegen konnten.
Jochen Kukley holte sich mit 128 Punkten den dritten Platz, Ulf Zander mit ebenfalls 128 Punkten - aber mehr 9en - den zweiten Platz und Rüdiger Schmidt erreichte mit 146 Punkten den ersten Platz. Für die drei Sieger gab es jeweils eine Medaille und eine kleine Weihnachtsüberraschung.
Der Bogensport des TuS 08 wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2018 und vor allem weiterhin
Alle ins Gold!
LD
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Schürmann und Schauerte sprinten zu Gold
Beim Auftakt in die Hallensaison 2017/18 präsentierten sich Laurenz Schürmann (M14) und Isabel Schauerte (WJU18) beim Hallensportfest des SC Bayer 05 Uerdingen in bestechender Form. In den Disziplinen 60 Meter Sprint und Weitsprung (Schürmann) sowie Flach- und Hürdensprint (Schauerte) stellten die ambitionierten Athleten des TuS 08 Lintorf in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle durchweg neue persönliche Bestleistungen auf und wurden mit Gold und Silber belohnt.
Laurenz Schürmann pulverisierte seine bisherige Bestzeit über 60 Meter und unterbot erstmals die 8 Sekunden-Marke. Obwohl der 14-Jährige zu spät aus dem Startblock kam und das Feld von hinten aufrollen musste, verwies er die Konkurrenz mit einer starken Laufzeit von 7,76 Sekunden auf die Plätze. Damit verbesserte er eindrucksvoll seine Bestzeit aus dem letzten Winter um rund drei Zehntelsekunden. Ebenfalls erfreulich verlief der anschließende Weitsprungwettbewerb. Nach langer Wettkampfpause in dieser Disziplin steigerte sich Schürmann deutlich und knackte mit einer Serie von guten Sprüngen erstmals die 5 Metermarke. Sein weitester Satz mit einer Weite von 5,13 Metern brachte schließlich die Silbermedaille.
Seine Trainingskollegin Isabel Schauerte war ebenfalls gut aufgelegt und fuhr mit zwei Goldmedaillen nach Hause. Die sprintstarke Mehrkämpferin verbesserte ihre Bestzeit aus der Hallensaison 2016/17 um mehr als eine Zehntelsekunde und finishte in 7,98 Sekunden. Stark verlief ihr Auftritt über die Hürdendistanz, in dem die 16-Jährige TuS-Athletin in neuer persönlicher Bestzeit von 8,76 Sekunden souverän siegte. Damit schloss Schauerte nahtlos an die äußerst erfreuliche Entwicklung der abgelaufenen Freiluftsaison an. Und was die Zeit wert ist, zeigt der Blick in die DLV-Bestenliste der Hallensaison 2016/17: Hier hätte diese Leistung in der Altersklasse WJU18 bereits für eine Top-Ten-Platzierung gereicht.
Im neuen Jahr stehen bei den Nordrhein- und NRW-Jugend-Hallenmeisterschaften spannende Entscheidungen an, für die sich die beiden TuS-Athleten bereits in ihren Paradedisziplinen qualifiziert haben.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf