TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Handball <
Zweite Mannschaft gewinnt letztes Saisonspiel
Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf konnte ihren Saisonabschluss erfolgreich bestreiten. Dabei hatte sie gegen den schon seit einigen Spieltagen feststehenden Absteiger HSG Jahn/West II vor allem in der ersten Halbzeit Probleme und konnte erst zur Mitte der zweiten Hälfte für klare Verhältnisse sorgen. Die Lintorfer sicherten dadurch den fünften Tabellenplatz und Jahn/West bleibt durch diese Niederlage Vorletzter, ohne einen einzigen geholten Punkt in der gesamten Rückrunde.Die Lintorfer gingen zu Beginn mit 1:0 und 2:1 in Front. Das sollten für längere Zeit erstmal die letzten beiden Führungen für die Gastgeber bleiben.
Vor allem viele Fehlwürfe in den Anfangsminuten ließen Jahn/West hoffen, dass ihr vorerst letztes Spiel in der Bezirksliga erfolgreich enden wird. In der 27. Spielminute führten die Gäste sogar mit 7:11, bevor Trainer René Osterwind eine Auszeit nahm. Während dieser schienen sich die Lintorfer wieder sammeln zu können. Mit drei schnellen Toren schafften sie kurz vor Halbzeitpfiff den Anschluss. Zwei weitere Treffer später trennten sich die beiden Mannschaften mit 11:12 zur letzten Halbzeitpause der Saison.
Nach dem Wiederanpfiff glich Lintorf bald zum 13:13 aus und traf wenig später zur ersten Führung seit dem Beginn des Spiels. Die Hausherren verpassten es jedoch wieder die Partie vorzeitig in die für sie richtigen Bahnen zu lenken, sodass Jahn/West den Lintorfer Vorsprung noch zweimal egalisieren konnte (17:17 und 18:18). Danach folgte die wohl entscheidende Phase, während welcher Lintorf nach fünf Toren hintereinander erstmalig komfortabel vorne lag. Der TuS konnte den Zwischenstand sogar auf bis zu sieben Treffern erhöhen, wohingegen die Gäste nur noch einmal durch eine ebenso berechtigte, wie unnötige rote Karte auffällig wurden. Am Ende trennten sich die Teams in der ansonsten recht fairen Partie mit 30:24.
Damit ist die Saison 2015/2016 vorbei. Der fünfte Rang in der Bezirksliga ist die beste Platzierung für die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf seit vielen Jahren. Mit etwas mehr Ehrgeiz wäre durch die Patzer der Konkurrenz auf der Zielgeraden vielleicht sogar die Vizemeisterschaft drin gewesen. Trotzdem können die Lintorfer zufrieden sein, da sie sich in dieser Spielzeit zu keinem Zeitpunkt in Abstiegsgefahr befanden, während dies in den Vorjahren stets bis zu den letzten Spieltagen der Fall war. Die Saison 2016/2017 wird in etwa Mitte September beginnen, die genaue Terminierung steht noch aus.
Torschützen: Christopher Büter (Tor), Dirk Känzler 3, Tim Bittner 2, Hendrik Weyers 0, Marco Heinemann 1, Kurt Ehrkamp 1, Peter Zündorf 4, Dirk Füsgen 3, Dennis Braun 6/3, Philipp Ross 0, Michael Eisenhofer 1, Sven Voigtländer 9
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte löst Ticket zur DM-Teilnahme im Siebenkampf
Besser hätte der Auftakt in die Freiluftsaison nicht laufen können: Mit tollen Einzelleistungen beim zweitägigen Mehrkampfmeeting in Sonsbeck löste Isabel Schauerte (W15) vom TuS 08 Lintorf bereits beim ersten Siebenkampf der Saison mit 3.626 Punkten das Ticket zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften vom 20.-21. August in Heidenheim und verbesserte ihre Bestleistung um 100 Punkte.Am ersten Wettkampftag standen die Disziplinen Weitsprung, 100 Metersprint, Hochsprung und Kugelstoßen auf dem Programm.
Trotz teils kräftiger Windböen und starken Gegenwindes von bis zu 3,0 Metern/Sekunde gelang der Athletin beim Weitsprung ein Satz in die Sprunggrube von 5,12 Metern und verfehlte ihre Bestmarke nur um zwei Zentimeter. Während sich der Wind negativ auf die Weitsprungergebnisse auswirkte, beflügelte der Rückenwind von knapp unter 2 Metern/Sekunde die Teilnehmerinnen beim 100 Meter Flachsprint und sorgte für schnelle Laufzeiten. Isabel finishte in 12,89 Sekunden und verpasste in ihrer Paradedisziplin denkbar knapp ihre persönliche Bestzeit von 12,87 Sekunden. Beim anschließenden Hochsprungwettbewerb startete die TuS-Athletin ungewohnt früh mit einem Fehlversuch über die Einstiegshöhe von 1,36 Metern. Im weiteren Verlauf übersprang sie anschließend ohne weitere Fehlversuche eine Höhe von 1,48 Metern. Aufgrund der sich weiter verschlechternden Wetterverhältnisse wurde der Zeitplan stark gestrafft, so dass die Athletinnen von der Hochsprungmatte direkt zur Kugelstoßanlage weiterzogen. Noch nicht ganz in der Disziplin angekommen, verliefen die beiden ersten Durchgänge nicht nach Isabels Vorstellungen. Erst im dritten und letzten Versuch zeigte sie ihr Können und stieß die Kugel auf eine Weite von 10,61 Metern. Mit einem Zwischenstand von 2.123 Punkten nach vier Disziplinen lag sie in Sachen „DM-Quali“ voll auf Kurs und verbesserte gleichzeitig ihr bisher bestes Vierkampfresultat um rd. 100 Punkte.
Am Sonntag ging es bei deutlich schlechteren Wetterbedingungen als am Vortag in die nächste Runde. Die noch fehlenden Disziplinen 80 Meter Hürden, Speerwerfen und 800 Meter standen für die jungen Leichtathletinnen auf dem Programm. Mit einer Hürdenlaufzeit von 12,51 Sekunden gelang der Vierzehnjährigen ein guter Einstieg in den zweiten Wettkampftag. Beim Speerwurf erreichte sie trotz kurzzeitiger Unterbrechung wegen starken Regens und Graupelschauer eine neue persönliche Bestleistung von 33,70 Metern. Die Resultate der vorangegangenen sechs Disziplinen verhalfen der TuS-Athletin zu einem komfortablen Punktestand, den sie mit Blick auf die angepeilte DM-Norm von 3.575 Punkten beim 800 Meterlauf bei erneut einsetzendem Regen und Temperaturen um die 8°C ungefährdet nach Hause laufen konnte.
Mit dem Erreichen der DM-Norm ist Isabels erstes Ziel der Freiluftsaison 2016 bereits zu Beginn der Wettkampfphase erreicht. Somit können sich Athletin und Trainer in den kommenden Wochen auf die Vorbereitung der anstehenden Kreis- und Landesmeisterschaften konzentrieren und bis zu den Deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften im August gezielte Schwerpunkte setzen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
TuS 08 Lintorf informiert
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport beim TuS 08 Lintorf e.V.
Sport als Fulltimejob?
In Nordrhein Westfalen gibt es rund 600 Sportvereine, die einen Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport besetzen. Der TuS 08 Lintorf e.V. ist einer von Ihnen und bietet ab dem 01.09.2016 die Möglichkeit Freude an der sportlichen Jugendarbeit und gleichzeitiges Sammeln vielfältiger Erfahrungen zu verbinden.
Das FSJ richtet sich an junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahre, die Spaß daran haben Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Sportarten zu betreuen, Vereinsfeste zu organisieren, eine Ferienfreizeit mit zu begleiten, oder beim Sport im offenen Ganztag zu unterstützen und nebenbei einen Einblick in die Vereinsorganisation erhalten wollen. Interessierte können sich ab sofort unter mail@tus08lintorf.de oder bei Frau Regina Schink, Tel. 02102/7400522 melden.
Für ein wöchentliches Engagement von 39 Std. für den Zeitraum von 12 Monaten erhält der/die Freiwillige ein monatliches Taschengeld von 300 Euro, wird sozialversichert, hat Anspruch auf 26 Tage Jahresurlaub und wird fachlich betreut.
Zudem erhält der/die Freiwillige 25 kostenlose Bildungstage, die z. B. für eine Übungsleiterausbildung, eine Trainerlizenz, einen Erste Hilfekurs sowie weitere Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten genutzt werden können.
Engagiert – sozial – innovativ. Der TuS 08 Lintorf e.V. ist der größte Sportverein in Lintorf und hat über 3.300 Mitglieder in 10 Abteilungen. Weitere Infos gibt es unter www.tus08lintorf.de.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Landesliga-Meister TuS 08 Lintorf e.V.
Eine unfassbar spannende Saison ist am Samstagabend für die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft zu Ende gegangen. Dabei ist es der Mannschaft tatsächlich gelungen, die Saison als Meister der Landesliga abzuschließen.
Zum letzten offiziellen Meisterschaftsspiel traten die Lintorfer gegen die Mannschaft von der TG Neuss 2 an. In den Doppeln gewannen Tobias Oster und Christoph Moschner gegen Dejan Leon Hoheisel und Heinrich Walter sehr deutlich mit 3:0. Thorsten Meinert und Benjamin Kley hatten ebenso wenig Probleme mit Klaus Wahlen und Alexander Wahlen wie auch Thomas Hohn und Jens Berger gegen Daniel Drexler und Theofanis Sismanidis. Auch diese beiden Doppel gingen 3:0 an den TuS 08 Lintorf.
Im ersten Einzel kam es dann zu einem herausragenden Match zwischen Benjamin Kley und Dejan Hoheisel. Der junge Neusser konnte das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden und holte somit den ersten Punkt für seine Mannschaft. Thorsten Meinert konnte dann mit einer souveränen Leistung Heinrich Walter mit 3:1 bezwingen. Die nächsten Spiele gingen alle deutlich an Lintorf. Gordon Ruf, Christoph Moschner, Thomas Hohn und Jens Berger siegten jeweils alle mit 3:0.
Wieder war es Dejan Hoheisel, der den nächsten Punkt für seine Neusser einfuhr. Auch Thorsten Meinert musste die Überlegenheit Hoheisels anerkennen. 1:3 ging das Spiel verloren. Benjamin Kley wollte sein zweites Spiel nicht verlieren und so siegte er gegen Heinrich Walter mit 3:1 und machte somit den 9:2-Sieg perfekt.
Da Neukirchen als bis dahin Führender der Tabelle sein letztes Spiel in der Saison verlor, war die Meisterschaft und somit der direkte Aufstieg in die Verbandsliga nun auch für den TuS 08 Lintorf e.V. perfekt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Kirschblütenlauf & Apfelblütenlauf
Beim 13. Kirschblütenlauf am 24. April 2016 in Refrath, einer Mischung aus Stadt- und Naturlauf rund um das Naturschutzgebiet Saaler See, konnte Claudia Rey ihre Form vom Lintorfer Citylauf vor 14 Tagen erneut bestätigen.
Schien vor dem Start noch die Sonne, so wurden die Läufer rechtzeitig zum Start von Regen und zahlreichen Graupelschauern überrascht. 42.11 Min bedeuteten für Claudia am Ende den AK- Sieg der W45 sowie den 3. Gesamtplatz, den sie sich erst auf dem letzten Kilometer erlief.
Gleichzeitig startete Ulrich Egemann beim beliebten Apfelblütenlauf in Tönisvorst. Mit 27.31 Min konnte er sich im guten Mittelfeld platzieren und im Ziel über eine neue persönliche Bestmarke über die 5km-Distanz freuen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf