TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> 9. CityLauf <
Spannung pur bei strahlendem Sonnenschein
Der Hauptlauf über 10km beim 9. Lintorfer CityLauf war wieder ein echtes Event. Drei Läufer kämpften rundenlang um den Sieg. Erst in der letzten Runde konnte sich der Enrico Dietrich (TuS 08 Lintorf) von seinen beiden starken Konkurrenten Karsten Kruck (ASV Duisburg) und Sebastian Hadamus (ART Düsseldorf) erfolgreich absetzen und den Sieg in 33:08 sichern. Auch Gladys Just (ebenfalls TuS 08 Lintorf) musste lange und hart für den Sieg in der Damenwertung kämpfen. Sie Gewann in 40:08 vor Birgit Schellöh (ASV Duisburg) und ihrer Teamgefährtin Claudia Rey.
Das erfreulich positive, weil warme Wetter, kam nur den sehr zahlreichen Zuschauern gelegen, für die Läuferinnen und Läufer war dieser plötzliche Temperaturanstieg eher eine zusätzliche Belastung. Gladys Just war sehr zufrieden, dass Ihre Renntaktik glatt aufging. Noch etwas beeindruckt von einer gerade überstandenen Erkrankung, konnte Sie das Tempo der ersten Runde beibehalten und wie gewohnt mit weiteren gleichmäßigen Rundenzeiten eines Ihrer schnellsten 10km Rennen laufen. Auch Enrico Dietrich hatte sich nach einem sehr anstrengenden Trainingslager erkältet und danach eine Trainingspause einlegen müssen.
Diese hatte ihm eine noch bessere Gesamtzeit leider verwehrt. So konnte er sich natürlich über den Gesamtsieg sehr freuen, alleine die Endzeit gefiel ihm nicht so ganz.
Wiederum sehr gut angenommen wurde der 5km Lauf, hier kämpften an der Spitze erneut sehr schnelle Nachwuchsläuferinnen und Läufer um den Sieg. Auch fanden sich hier viele Laufeinsteiger, Schulmannschaften und sonstige Teams wieder, die in diesem „Jedermann-Lauf“ die Idee des Breitensports hervorragend wiederspiegelten.
Auch die 1km und 2km Läufe waren wieder gut besetzt. Es ist einfach erfreulich, wie viele junge Menschen in den Altersklassen 8 – 11 Jahren gut trainiert diese Strecken absolvieren. Die Schulen und lokalen Vereine leisten hier ganz offensichtlich gute Arbeit.
Mit Spannung wurden auch die beiden Läufer ohne Zeitmessung über 500m und 800m erwartet. Hatten doch in den letzten Tagen einige übermotivierte Eltern bei einem Lauf in Linz für zweifelhafte Schlagzeilen gesorgt. In Lintorf aber war es wie immer… Die Bambinis und Kinder unter 8 Jahren konnten ihren eigenen Lauf laufen, mit viel Spaß und Freude wurden die beiden kleinen Runden bewältigt, die Eltern nahmen ihre Kinder gutgelaunt und stolz im Ziel wieder in Empfang.
Das sehr positive Fazit des Tages kann lauten: Spannung, knappe Entscheidungen, Zuschauer, die motivierend anfeuern, zufriedene Teilnehmer/innen – diesmal fast wieder 1.000 – und eine sichere Organisation mit Hagen Schink als Hauptverantwortlichen.
Die aktuelle Ergebnisliste finden Sie unter http://www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
TuS 08 Lintorf informiert
9. Lintorfer CityLauf am 10.April 2016
Fast 800 Anmeldungen bis Samstagmittag
1.000er Marke könnte erneut erreicht werden
Nur noch einmal schlafen… und der nun neunte Lintorfer Citylauf startet im Herzen Lintorfs auf der Speestraße. Freitag um 22.00 Uhr endete die online-Voranmeldung mit knapp 600 Eintragungen. Damit konnten wir zwar nicht an den Vorjahres-Voranmelde-Rekord von 765 Voranmeldern anknüpfen, bleiben aber dennoch optimistisch, die 1.000er Marke zu erreichen. Am heutigem Samstag meldeten sich noch 198 weitere Athleten für die einzelnen Läufe an, sodass jetzt schon fast 800 Starter bei den morgigen Läufen auf der Strecke sind. Der Teilnehmerrekord aus dem letzten Jahr liegt bei 1.121 Startern.
Viele Voranmelder nahmen in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr im Wettkampfbüro bei Christian Reker, Georg Oberscheven, Tim Humrich, Günther Gürtler und Manfred Haufs die Gelegenheit wahr, um ihre Startnummern abzuholen.
Nun hoffen wir darauf, dass sich bei gutem Wetter am morgigen Veranstaltungstag noch etliche Nachmelder ab 08:30 Uhr bis 1 Std. vor Wettkampf im Wettkampfbüro im alten Lintorfer Rathaus auf der Speestraße 2 einfinden werden.
Als zahlenmäßig stärkstes gemeldetes Team liegt im Moment der TuS 08 Lintorf selbst mit 113 Startern vor dem TTR 08 Triathlon Team Ratingen mit 43, dem ASV Duisburg mit 36, dem TV Ratingen mit 22 und dem TuS Breitscheid mit 20 Läufern/innen.
Die Teilnehmerliste der Unternehmen führen die Stadtwerke Ratingen (8 Anmeldungen) vor dem Düsseldorf Airport DUS (6) sowie der BARMER GEK und der Sparkasse HRV (je 5) an
Die Anmeldezahlen der Schulen und Kindergärten haben auch in 2016 eine besondere Bedeutung, da die teilnehmerstärkste Schule und der teilnehmerstärkste Kindergarten jeweils einen besonderen Wander-Pokal erhalten.
Bei den Schulen hat z.Zt. das Kopernikus-Gymnasium die Nase mit 59 gemeldeten Teilnehmern noch vor dem Verfolger, der Johann-Peter-Melchior-Schule mit 28 Startern. Somit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Lintorfer Gymnasium sich zum dritten Mal hintereinander den Wanderpokal „schnappt“ und dieser damit in ihren Besitz übergeht.
Bei den Kindergärten ist der der AWO mit 51 Kindern klarer Favorit auf den Pokal. Hier folgen die KiTa RiRaRutsch von der Tiefenbroicher Straße mit 33 Kindern und der evang. Kindergarten Lintorf/Angermund mit 19 Kids auf den Plätzen zwei und drei…
Noch mal zur Erinnerung: Ab 10:30 Uhr startet morgen auf der Speestraße in Ratingen Lintorf der 9. Citylauf mit den Bambinis über 500m. Eng getaktet geht es dann weiter über die 800m Distanz (Bambini 2), die beiden Strecken für Kinder 1.000m und 2.000m, bis hin zu den Langdistanzen 5.000m und 10.000m. Der 5km Lauf startet um 12:15 Uhr, der 10km Hauptlauf um 13:00 Uhr.
Nun bleibt uns nur noch der Wunsch nach gutem und schönen Laufwetter… Bis morgen in Lintorf…
Ihr Team des TuS o8 Lintorf e.V.
> Handball <
ERSTE: Kevin Michalski zweiter Neuzugang für den TuS 08
Nachdem die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf in den letzten Wochen die Gespräche mit allen Spielern des Kaders geführt haben und mit Lucas Feld den ersten Neuzugang präsentieren konnten, kann nun der zweite Neuzugang vermeldet werden. Der 24-jährige Kevin Michalski ergänzt den Kader auf der Kreisläuferposition.
Der 1992 geborene Kreisläufer hat im Alter von 14 Jahren seine ersten Schritte beim TV Tiefenbroich auf dem Handballfeld unternommen. Nach fünf Jahren beim TVT wechselte er zur SG Unterrath in die Kreisliga.
In den fünf Jahren in Unterrath schaffte er es mit seiner Mannschaft bis in die Landesliga aufzusteigen. Nun sucht der studierte Betriebswirt eine neue sportliche Herausforderung und wird sich zur kommenden Saison dem TuS 08 anschließen.
"Der Wechsel nach Lintorf stellt für mich eine neue sportliche Herausforderung dar. Lintorf ist auf meiner Position bereits gut besetzt, dennoch ist es mein Ziel mich in dieser jungen Mannschaft, von deren Spielstil ich sehr angetan bin, zu etablieren." äußert sich der beim Nachbarverein TV Ratingen als Damentrainer engagierte Michalski zu seinem Wechsel an den Breitscheider Weg.
Bei Trainer Christian Beckers konnte der Neuzugang als gegnerischer Spieler im Pokalhalbfinale und in zwei Trainingseinheiten einen positiven Eindruck hinterlassen: "Kevin hat im Spiel gegen uns und in den beiden Einheiten bei uns einige positive Ansätze gezeigt. Er ist ein positiver und ehrgeiziger Typ und stellt sich dem Konkurrenzkampf bei uns, obwohl er es sportlich bei einem anderen Verbandsligisten sicherlich einfacher gehabt hätte, auf seine Einsatzzeiten zu kommen. Dass er sich für den schwierigeren Weg entschieden hat, ist ihm hoch anzurechnen. Ich freue mich darauf, ihn ab Sommer im Kader zu haben."
Kevin, wir freuen uns darauf, wenn es auch für dich ab dem Sommer heißt: Tu'S für Lintorf.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Leichtathleten des TuS 08 Lintorf mit Mehrfachnennungen in Kreisbestenliste 2015
Das erfreuliche Abschneiden der Lintorfer Nachwuchsathletinnen und –athleten im abgelaufenen Jahr wird mit der Veröffentlichung der Bestenlisten des Kreises Bergischen Landes nun offiziell bestätigt: Isabel Schauerte (2001), Sonja Hafenrichter (2000), Madleen Bauer (2004), Leon Bauer und Laurenz Schürmann (beide 2003) trugen sich mehrfach in die Kreisbestenliste 2015 ein.
Die vierzehnjährige Isabel Schauerte bewies wie in den Vorjahren auch in 2015 einmal mehr ihre Mehrkampfqualitäten. Sie führt die Kreisbestenliste im Sieben- und Vierkampf (3.527/2.018 Punkte) an und war Schnellste im 100 Meter Flach- (12,87 Sekunden) und 80 Meter Hürdensprint (12,34 Sekunden). Mit ihren ebenfalls beachtlichen Leistungen im Block Sprint/Sprung (2.532 Punkte), Weit- und Hochsprung (5,07 Meter, 1,49 Meter), Kugelstoßen (9,78 Meter) und Speerwurf (29,86 Meter) sowie einer Laufzeit von 2:32,89 Minuten über die 800 Meterstrecke gehört sie nicht nur zu den Toppathletinnen des Kreises und LVN, sondern fand sich auch in ihren Paradedisziplinen, dem Siebenkampf und Hürdensprint, in der Bestenliste des DLV wieder.
Madleen Bauer überzeugte vor allem im Dreikampf und setzte sich mit einer Punktzahl von 1.242 Punkten souverän an die Spitze des Feldes der elfjährigen Mädchen. Im Ballwerfen gelang ihr die drittbeste Wurfweite (31,50 Meter). Und mit ihren Leistungen über die 50 Metersprintstrecke (7,6 Sekunden) und im Weitsprung (3,98 Meter) zählt sie ebenfalls zu den Besten ihrer Altersklasse.
Sonja Hafenrichter punktete vor allem im Mehrkampf (Vierkampf: 1.717 Punkte, Block Sprint/Sprung: 2.186 Punkte) und landete mit ihren Saisonleistungen jeweils auf Rang 11 der Kreisbestenliste. Solide Leistungen in den Disziplinen Kugelstoßen, Speerwerfen und 80 Meter Hürdenlauf (8,77 Meter, 28,40 Meter, 14,25 Sekunden) führten zu weiteren Platzierungen unter den besten Zehn.
Für Laurenz Schürmann war 2015 ein eher durchwachsenes Jahr, das überwiegend von Verletzungspausen geprägt wurde. Dennoch gelangen ihm bei den Kreismeisterschaften tolle
Leistungen im 75 Metersprint (10,88 Sekunden) und Weitsprung (4,25 Meter), die für die Plätze 2 und 8 in der Kreisbestenliste reichten. Im Dreikampf belegte er mit 1.037 Punkten den 7. Platz. Über die 75 Meter Sprintstrecke holte er mit seiner Laufzeit nicht nur den Kreismeistertitel, sondern zählte in seiner Altersklasse ebenfalls zu den schnellsten Sprintern des LVN.
Sein Vereinskamerad Leon Bauer schaffte es im 75-Metersprint (11,18 Sekunden) ebenfalls in die Kreisbestenliste und wird dort als Sechster seiner Altersklasse geführt.
Nach einem intensiven Wintertraining und erfreulichen Wettkampfleistungen während der Hallensaison 2015/2016 haben sich die jungen Athletinnen und Athleten für die anstehende Freiluftsaison wieder viel vorgenommen. Ab Ende April geht es dann erneut auf die Jagd nach Bestleistungen und Qualifikationsnormen, die zur Teilnahme an Landes- und Deutschen Meisterschaften berechtigen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Tag der offenen Tür + neanderland TATORTE am 16. und 17. April
Tag der offenen Tür + neanderland TATORTE am 16. und 17. April
Am dritten Wochenende im April lädt der TuS 08 Lintorf e.V. zum Tag der offenen Tür in sein TuSfit Gesundheitszentrum an der Brandsheide 30. Gleichzeitig ist das TuSfit auch einer der „neanderland TATORTE offene ateliers“ dieses Wochenendes.
Die „Lintorfer Maler“ Alfons Lührmann, Traudl Schollz, Arno Lehnig, Gisela Schmidt und Gisela Jokiel und der Freihandgrafiker Volkmar Behmer präsentieren an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr einen Teil ihrer Arbeiten. Diese Veranstaltung wird unterstützt durch Creativ Messebau IFB Ingenieur-Büro GmbH, Dietz Blumen und Events sowie die Sparkasse HRV.
Weitere Informationen zu den Lintorfer Künstlern finden Sie auf der HomePage des TuS 08 Lintorf unter http://www.tus08lintorf.de/de/aktuelles/aktuelle-termine
Die Tage der offenen Tür im TuSfit stehen unter dem Motto „Bringe einen Freund mit“. TuSfit-Geschäftsführer Alexander Kraus erklärt das Motto: „Egal ob Partner, Freund, Nachbar oder Arbeitskollege, einfach jemanden (ab 16 Jahre) seiner Wahl mitbringen und gemeinsam im TuSfit trainieren.“
Samstag, 16. April, ist der Studiotag. Von 9 bis 18 Uhr können die vielen Fitnessgeräte im Studio ausprobiert werden. Am Sonntag, 17. April, ist dann der Fitnesstag. Vier Angebote aus dem Fitness-Sportprogramm können getestet werden. Um 10:30 Uhr beginnt es mit „Power-Mix“, um 12 Uhr folgt „Jumpfit“, um 13 Uhr „Cardio Workout“ und um 14 Uhr schließlich „Just Dance“.
„Wer an den beiden Tagen neues Mitglied im TuSfit wird, braucht keine Aufnahmegebühr zu zahlen“, sagt Alexander Kraus. …und auch der Eingangscheck ist kostenlos.
Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Die Lintorfer Künstler und die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf und des TuSfit

















