TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Tanzen <
The Power of Dance - Boogie Woogie in Lintorf
Unverbindlich und kostenfrei „schnuppern“…!
Neben Standard und Latein bietet die Tanz-Abteilung des TuS 08 Lintorf e.V. auch in 2016 wieder den Trendtanz "Boogie-Woogie" an.
„Alle, die Spaß am Tanz und Freude an fetziger Musik haben, alle, die Spaß haben an der "coolen Art zu Rock'n'Roll Musik" zu tanzen und alle, die noch gute Vorsätze für das Jahr 2016 umsetzen wollen, können sich auf dieses Angebot im vereinseigenen TuS-Zentrum an der Lintorfer Brandsheide freuen,“ so Karlheinz Reuber, Trainer der Tanzabteilung des TuS 08 Lintorf.
Am Freitag, den 12. Februar 2016 geht es mit einem kostenlosen Schnupperabend los. Um 19:30 Uhr haben interessierte Einsteiger die Möglichkeit den Tanz kennenzulernen. Gegen 20:15 Uhr kommen dann die fortgeschrittenen Paare hinzu, um Erlerntes aufzufrischen. Ende des Trainingsabends ist gegen 21:45 Uhr. Gibt es genügend Interessierte, startet dann eine Woche später ein 10-teiliger Boogie-Woogie-Kurs.
Hier alle Daten und Fakten: | |
Veranstaltungsort: | Ratingen-Lintorf, Brandsheide 30 |
Trainer: | Karlheinz Reuber (B-Lizenz Trainer DRBV) |
Schnupperabend: | Freitag, den 12. Februar 2016, ab 19:30 Uhr |
Kurs: | Freitag, den 19. Februar 2016, 10 Abende |
Ausrüstung: | Bitte Hallenschuhe mitbringen |
Kostenbeteiligung: | Mitglieder 50 Euro / Nichtmitglieder 60 EURO |
Sonstiges: | keine Altersbeschränkung, von 8 - 80 Jahren möglich |
Zudem nochmals der Hinweis darauf, dass sich die Tanzsportabteilung des TuS 08 Lintorf e.V. freuen würde, wenn sie Interessierte auch zu ihren Übungsabenden für Gesellschaftstanz, jeweils mittwochs (ab 19.15 Uhr) und donnerstags (ab 19.30 Uhr) begrüßen könnte.
Also, trauen Sie sich und "tanzen und schnuppern Sie einfach mal bei uns vorbei“.
Anmeldungen werden gerne in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30 entgegengenommen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen unter der Telefonnummer 02102- 740050 oder finden diese im Internet unter www.tus08lintorf.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Zweite kämpferisch- Erste enttäuschend
Am Samstag traten beide Lintorfer Herren-Teams auswärts in Weeze an. Die Zweite machte den Anfang gegen die Hausherren – allerdings mit Verspätung. Das stark ersatzgeschwächte Team um Michael Krauß trat mit nur sechs Spielern an und musste noch einige Minuten auf Mittelblocker Marco Reimers warten, der im Verkehr aufgehalten wurde.
Mit einer völlig desolaten Leistung gaben die Lintorfer den ersten Satz verloren. Zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft an sich glaubte. Die Absprache zwischen den Stellern stimmte überhaupt nicht und der Angriff war mut- und harmlos.
Im zweiten Satz kam dann aber die Wende. Plötzlich kämpften die Steller um jeden Ball und vor allem Marco Reimers und Corny Nospickel steigerten sich im Angriff und krempelten den Spielverlauf komplett um. Am Ende siegte die Zweite sehr verdient mit 3:1 und festigte den fünften Tabellenplatz. Am kommenden Samstag um 15 Uhr steht die nächste Begegnung gegen den Kevelaerar SV an, vor heimischer Kulisse am Breitscheider Weg.
Die Erste startete wesentlich besser in ihre Partie gegen den viertplatzierten Kevelaerer SV. Schnell hatte sich das Team von Coach Ossowski einen Acht-Punkte-Vorsprung erspielt – bis auf einmal nichts mehr funktionieren wollte. Die gesamte Mannschaft war verunsichert und leistete sich extrem viele einfache Fehler. Die Kevelaerer auf der anderen Seite lieferten eine couragierte Leistung ab und gaben keinen Ball verloren. Ihr Einsatz sollte sich auszahlen. Sie fingen Lintorf auf der Zielgeraden ab und gewannen den ersten Satz 26:24.
Im zweiten Satz kam von Lintorf keine Verbesserung. Im Gegenteil: viele Aufgabenfehler und ein Angriff, der ständig im gegnerischen Block hängen blieb, führten zum verdienten zweiten Satzgewinn für starke Kevelaerer. Nun hieß es für Lintorf, wenigstens zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen, und Ossowski stellte um. Ralf Wittmar und Alex Hinz teilten sich die Aufgaben von Steller und Diagonalangreifer. Was folgte waren zwei klare Sätze für Lintorf und die Erkenntnis, dass Lintorf eigentlich die bessere Mannschaft ist. Doch auf den Aufwind folgte wieder eine Flaute.
Aufschlagfehler, mäßige Annahme, durchschnittliches Stellspiel und schwacher Angriff führten zu schnellem Rückstand, den Lintorf nicht aufholen konnte. 11:15 verlor der TuS den fünften Satz und damit zwei wichtige Punkte zum Aufstieg in die Landesliga, während der Verfolger MTV Krefeld sein Spiel 3:0 gewinnen konnte. Mit vier Punkten Vorsprung geht die Erste am kommenden Samstag um 15 Uhr in die Auswärts-Partie beim MTV. Coach Ossowski hofft, dass der Dämpfer von Samstag seine Jungs wachgerüttelt hat. Offenbar ist der Aufstieg kein Selbstläufer – Lintorf muss abliefern.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Lintorfer Leichtathleten bleiben dauerhaft an der Jahnstraße
Wer sich häufiger auf der städtischen Sportfreianlage an der Jahnstraße aufhält, hat schon längst festgestellt, dass in Lintorf seit einigen Monaten neben Fußball auch wieder regelmäßig Leichtathletik betrieben wird.Nachdem das Ratinger Stadion bereits im vergangenen Sommer zur Erneuerung der Rasenfläche für Sportvereine gesperrt wurde, zogen die Leichtathleten des TuS 08 Lintorf notgedrungen in das für ein qualitativ hochwertiges Training eigentlich nicht ausreichend ausgestattete heimische Lintorfer Stadion um.
Um dennoch weitestgehend das Training sämtlicher Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen zu ermöglichen, wurden durch das Ratinger Sportamt für die Zeit der Stadionschließung eine Hochsprunganlage und Hürden aus dem Ratinger Stadion zur Verfügung gestellt.
Die Verlagerung der Trainingsstätte wurde nicht ganz unerwartet von den Lintorfer Familien sehr gut angenommen. So lag der Wunsch nach einem dauerhaften Umzug vom Ratinger Stadionring an die Lintorfer Jahnstraße auf der Hand. Dies war jedoch nicht ohne Investitionen in neue Geräte, entweder in Lintorf oder Ratingen, möglich. Größter Knackpunkt dieses Unterfangens war jedoch, die lokale Sportpolitik von der Investition in eine Hochsprung- und Kugelstoßanlage, sowie in Hürden zu überzeugen. Einige Gesprächsrunden sowie Ausschuss- und Ratssitzungen weiter war es dann geschafft und die Zustimmung zur Umsetzung der beantragten Maßnahmen perfekt.
Die Hochsprunganlage und Hürden verbleiben in Lintorf, in Mitte werden neue angeschafft. Eine einfache Kugelstoßanlage, die dem Sportplatz bislang fehlt, wird im Frühjahr 2016 errichtet. Nur zum Speerwurftraining müssen die jugendlichen Athletinnen und Athleten immer noch nach Ratingen ausweichen, da sich Kunstrasenfläche und Wurfgeräte nicht vertragen.
Darüber hinaus stehen den Leichtathleten, dank der Unterstützung des SC Rot-Weiß Lintorf, für das Aufbautraining während der Wintermonate Räumlichkeiten im Umkleidetrakt und Vereinsheim zur Verfügung.
Alles in allem eine erfreuliche Entwicklung, da den meisten Kindern und Jugendlichen somit die Fahrt nach Ratingen erspart bleibt, was sich zur Freude des Trainerstabs bereits positiv auf die regelmäßige Teilnahme am Training auswirkt. Vielleicht können auch noch weitere Interessenten für den vielseitigen Sport begeistert werden. Die Trainingszeiten können auf der Hompage des TuS 08 Lintorf unter www.tus08lintorf.de eingesehen werden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
NIKE Winterlaufserie Duisburg
Der Auftakt der diesjährigen Winterlaufserie in Duisburg fand im strömenden Regen statt. Trotz starkem Wind und kalten Temperaturen gingen ca. 4.000 Läufer an den Start. Beim 10 km Lauf um die schöne Regattabahn war der Angerland Lauftreff mit zahlreichen Startern vertreten.
Andrea Adam erzielte mit 47:35 min eine neue persönliche Bestzeit. Unterstützt wurde sie dabei von Andre Wiechers, der in 47:36 min ins Ziel lief. Ruth Küssner zeigte mit 50:35 min eine starke Leistung und wurde damit Vierte in ihrer Altersklasse. Hier wurde sie begleitet von Bernd Küssner. (50:36 min). Das Damenfeld wurde komplettiert durch Nicole Heid (51:02 min) und Evelyn Meinhard (54:42 min).
Weiterhin kam Dirk Grospitz in einer ansprechenden Zeit von 41:55 min, gefolgt von Jens Gall (43:20 min) und Andreas Dernier (51:48 min) ins Ziel. Bei der „kleinen Serie“ über 5 km zeigte Marcus Eichler mit 26:37 min eine routinierte Leistung. Durch das regelmäßige gemeinsame Laufen ist ein großer Teamgeist entstanden, der auch durch den verregneten Nachmittag nicht getrübt wurde.
Dirk Grospitz
> Leichtathletik <
NIKE Winterlaufserie
Bei ungemütlichem Winterwetter mit Regen und Wind fand am gestrigen Sonntag der erste Lauf der beliebten NIKE Winterlaufserie an der Duisburger Wedau statt, die dieses Jahr bereits zum 31. Mal ausgetragen wird.
Gut 4200 Teilnehmer waren insgesamt über alle angebotenen Strecken am Start, einige hatten sich vom schlechten Wetter abhalten lassen.
Die Läufer konnten wie immer zwischen der großen und der kleinen Serie wählen.
Die kleine Serie startete mit einem 5km-Lauf.
Hier zeigte Ralph Lössner eine starke Leistung und wurde mit 18.24 min 2.ter in der AK M40.
Die beliebte große Serie mit ihrem Auftaktlauf über 10 km lockte einige TuS Athleten an den Start.
Schnellster war hier Neuzugang Tim Grütters, der spontan die Startnummer einer Vereinskollegin übernommen hatte und in guten 44.20 min das Ziel erreichte. Dicht dahinter finishte Tobias Grauke, der für die Strecke 44.55 min benötigte.
Aufsteigende Form zeigte auch wieder Uli Egemann, der mit guten 56.17 min positiv auf die kommende Saison blicken kann.
Hagen Schink lief mit 59.59 min eine Punktlandung zur neuen persönlichen Bestleistung über die 10 km.
Bei den Damen erreichte Silke Lössner nach 58.04 min die Ziellinie, gefolgt von Marion Thiel nach einer Laufzeit von 59.09 min.
Wir gratulieren und wünschen für die nächsten Läufe der Serie viel Erfolg!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf