TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Handball <
Zweite: Krampfsieg beim Tabellenschlusslicht
Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf konnte am vergangenen Samstagabend ihr Auswärtsspiel bei der TSG Benrath mit 31:25 gewinnen. Obwohl die Partie auf dem Papier einen deutlichen Favoriten hatte (Benrath hat bisher lediglich vier Punkte geholt) und die Gastgeber mit nur neun Spielern antraten, hatten die Lintorfer große Probleme mit dem Tabellenletzten und konnten erst in der letzten Phase des Spiels dieses für sich entscheiden.
Benrath deckte von Beginn an sehr offen, was eigentlich den wendigen Lintorfer Spielern entgegen kommen sollte. Doch diese hatten durch falsche Entscheidungen im Angriff anfänglich Probleme sich gegen die Defensive durchzusetzen. Zudem wurden Chancen, die sich dennoch ergaben, liegen gelassen. Auf der anderen Seite schaffte Lintorfs Abwehr es nicht, die ballunsicheren Benrather Angriffsspieler unter Druck zu setzen und Torabschlüsse zu verhindern. In der ersten und zweiten Welle war der TuS geistig (und somit auch körperlich) zu langsam, um einfache Torchancen zu erspielen. So wechselten sich die beiden Mannschaften mit der Führung ab, wobei es nur einmal vorkam, dass eine von beiden mehr als ein Tor vorne lag (8:10 für Lintorf). Bei 13:13 trennten sich beide Teams nach 30 Minuten vorerst zur Halbzeitpause.
Für den zweiten Durchgang nahmen sich die Lintorfer vor, konzentrierter aufzutreten und konsequenter die Räume der Benrather Abwehr zu nutzen. Es wurde jedoch nicht besser. Obwohl die Hausherren im Verlauf der Halbzeit aufgrund ihres kleinen Kaders merklich an Kondition verloren, blieb es eng. Fast jede ihrer Angriffsaktionen führte weiterhin zu Gegentoren und die Offensive des TuS fabrizierte technische Fehler, Fehlwürfe und Fehlpässe. Selbst das vorher schon häufiger in Unterzahl erfolgreich eingesetzte Spiel mit einem zusätzlichem Feldspieler anstelle eines Torhüters ging im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los und lud Benrath zu mehreren Treffern auf das leere Gehäuse ein. Als das Spiel gegen Ende auf die Lintorfer Seite zu kippen begann, ließen diese Benrath von 22:25 wieder auf ein Tor herankommen. Erst dann gelang Lintorf mit vier Treffern in Folge die Entscheidung, die auch nicht mehr durch eine offene Manndeckung der TSG zu verhindern war.
Durch den Sieg liegt die zweite Mannschaft weiterhin gleichauf mit dem Neusser HV. Beide Mannschaften haben aktuell 24 Punkte und besetzen die Plätze drei und vier. Benrath hingegen bleibt mit vier Zählern auf der Habenseite auf dem letzten Tabellenrang. Nächsten Samstag treffen die Lintorfer zuhause auf den designierten Aufsteiger SG Ratingen 2011. An diesem Tag wird auf jeden Fall eine Serie reißen: Bisher hat die Lintorfer Zweitvertretung alle Heimspiele dieser Saison gewonnen. Wäre das auch am kommenden Wochenende der Fall, so würde wiederum die SG die ersten Punkte in diesem Jahr liegen lassen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr an der Sporthalle am Breitscheider Weg.
Torschützen: Christopher Büter (Tor), Martin Zündorf (Tor), Dirk Känzler 3, Hendrik Weyers 1, Marco Heinemann 4, Kurt Ehrkamp 3, Peter Zündorf 0, Dirk Füsgen 3, Dennis Braun 6/1, Philipp Ross 1, Michael Eisenhofer 4, Sven Voigtländer 6
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf <
70-jähriges Vereinsjubiläum
Am heutigen Tage wurde Willi Schellscheidt wahrlich durch seine Vorstandskollegen überrascht… Eingeladen zu einer Vorstandssitzung wurde er vor zahlreichen Gästen für sein 70-jähriges Vereinsjubiläum im TuS 08 Lintorf geehrt.
Nach einer kurzen aber stimmungsvollen Laudatio durch den Sportvorstand Manfred Haufs, erhielt Willi Schellscheidt eine Ehrenurkunde durch seinen Bruder und Vorsitzenden Werner Schellscheidt überreicht. Als im Anschluss dann der Veranstaltungsplatz vor dem Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf zum „Willi-Schellscheidt-Platz“ getauft wurde, war die Überraschung perfekt.
Der Jubilar, der diesen Termin nicht im Fokus hatte, war sichtlich bewegt und erfreut über diese Ehrungen als er sich bei seinen Vorstandskollegen bedankte.
Ein schöner und überraschender Tag ging dann für den Jubilar und die Gäste bei der einen oder anderen Anekdote erst am späten Vormittag zu Ende…
Nachfolgend ein wenig Historie:
Willi Schellscheidt wird am 03.April 1936 in Breitscheid geboren und wird bereits am 1. März 1946 Mitglied im TuS 08 Lintorf e.V.
Nach seiner aktiven Zeit als Handballer (noch zu Feldhandballzeiten) übernimmt er schon früh ehrenamtliche Tätigkeiten. Nachdem er einige Jahre als stellvertretender Abteilungsleiter in der Handballabteilung tätig ist, wird er unter Helmut Manteufel am 16. Januar 1966 Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtvereins. Nach dem Rücktritt Manteufels in der Jahreshauptversammlung am 21. Januar 1977 übernimmt Willi Schellscheidt das Amt des 1. Vorsitzenden.
In der Folgezeit widmet er sich der Vorbereitung und Durchführung des 75-jährigen Vereinsjubiläums im Jahre 1983. Mit einer vielfältigen und viel beachteten Festwoche zeigt Willi Schellscheidt sein hervorragendes Organisationstalent.
Nach diesem Jubiläumsjahr kann er 1984 sein Amt als 1. Vorsitzender ruhigen Gewissens an seinen Nachfolger Lutz Meurer abgeben. Für seine Verdienste um den Verein wird er in der gleichen Jahreshauptversammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Vereins „mit Sitz und Stimme im Vorstand“ gewählt.
Er zieht sich etwas vom täglichen Geschehen und aus der ersten Reihe zurück, ohne sich jedoch vom Vereinsleben zu entfernen. So folgt er 1992 dem Ruf einiger Freunde, um wieder sehr aktiv am Vereinsgeschehen teilzunehmen. Er übernimmt erneut den Vorsitz im Vorstand. Ein besonderes Anliegen der neuen Führungsmannschaft mit Willi Schellscheidt als 1. Vorsitzenden ist die Ausrichtung des Vereins auf die Zukunft. Zu den Visionen gehört die Errichtung einer vereinseigenen Sportanlage. So wurden unter seiner Führung 1998 und 1999 Beschlüsse im Vorstand und in der Mitgliederversammlung gefasst, ein „Multifunktionales Vereinsheim“ zu bauen. Nach intensiver Planungszeit erfolgte am 17. Februar 2005 die Vertragsunterzeichnung mit dem Generalunternehmer, der Firma Pellikaan. Dann geht alles sehr schnell. Bereits am 15. Juli 2005 ist das Richtfest und vom 18. – 20. November erfolgt die Eröffnung des „TuSfit – Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport“, so der offizielle Titel.
Damit finden aber die „unruhigen“ Jahre des Rentnerdaseins von Willi Schellscheidt und einiger Vorstandskollegen noch kein Ende. Die Vorbereitungen für das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2008 laufen bereits ein Jahr vorher an.
Viele Einzelveranstaltungen werden im Festjahr durchgeführt. Neu initiiert wird der Lintorfer Citylauf, der an die alten Lauftraditionen der 60er und 70er Jahre anknüpfen und zu einer neuen Traditionsveranstaltung werden soll.
Die Festwoche vom 23. – 31. Mai 2008 stellt den Höhepunkt des Jubiläumsjahres dar und ist ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Mit der Übernahme seiner Funktion als Stellvertretender Vorstand im StadtSportVerband und als fachkundiger Bürger im Sportausschuss der Stadt Ratingen untermauert er seine Bereitschaft, sich für den Sport in der Stadt Ratingen einzubringen.
Für seine Dienste im Verein, in der Gemeinde Lintorf und später in der Stadt Ratingen wird Willi Schellscheidt am 11. März 2009 das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ verliehen.
In der Jahreshauptversammlung im Mai 2010 gibt Willi Schellscheidt seinen Führungsstab weiter an seinen jüngeren Bruder Werner. Bei seiner Übernahme als 1. Vorsitzender im Jahre 1977 hat der Verein 1.300 Mitglieder, heute rund 3.400 Mitglieder. Aus einem mittleren Sportverein ist unter seiner Führung ein Großverein geworden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Lintorf zurück in der Landesliga
Lintorfs Erste schlägt den drittplatzierten Verberger TV in einem über weite Strecken sehr guten Spiel 3:0 und schafft nach dem Abstieg in der letzten Saison den direkten Wiederaufstieg bereits drei Spieltage vor Saisonende.In der Saison 10/11 stieg Lintorf zum ersten Mal in die Volleyball-Landesliga auf und schaffte den direkten Durchmarsch in die Verbandsliga mit nur einer Niederlage. Darauf folgten drei maue Jahre und zwei Abstiege zurück in die Bezirksliga. Doch auch hier hielt sich Coach Ossowski mit seinem Team nicht lange auf. Stattdessen konnte Ossowski das Team durch Ralf Wittmar im Stellspiel verstärken und hatte auch in der Re-Organisation ein glückliches Händchen. In der Annahme hatte Ossowski dem jungen Florian Engelmann die Hauptverantwortung übertragen und das zahlte sich aus. Genauso wie es die neu geordnete Blocksicherung den Spielern viel einfacher machte, das Feld abzudecken.
Im Endeffekt Maßnahmen, die eine deutlich stabilere Hintermannschaft formten und so ein schnelles und variables Aufbauspiel ermöglichten.
Und eben dieses Spiel konnten die Lintorfer um Käpt´n Grüneklee am Samstagnachmittag in Weeze abrufen, als man sich frühzeitig für eine tolle Saison belohnen wollte. Dafür mussten die Lintorfer aber den drittplatzierten Verberger TV schlagen. Entsprechend starteten die Lintorfer leicht nervös in die Partie. Mit einigen Fehlaufgaben brachten sie sich um die Möglichkeit, sich einen Vorsprung zu erarbeiten. Zeitweise lagen sie sogar mit drei Punkten zurück. Aber diese Phase war schnell vorüber und Lintorf spielte ab dann sicherer, konzentrierter, schneller und druckvoller als Verberg. Bereits Ende des Zweiten Satzes begann Interims-Coach Mike Metzner, der verletzungsbedingt nicht spielen konnte, mit Spielerwechseln. Nicht weil es nötig gewesen wäre, sondern weil er es konnte. Auf insgesamt fünf Positionen wechselte Metzner, bis schließlich alle Wechselspieler ihren Einsatz bekamen - ohne, dass das Spiel an Qualität verloren hätte. Zum krönenden Abschluss durfte dann Oldie Olli Langen den letzten Ball mit einem wunderschönen Mittelangriff verwandeln und die Lintorfer in die Landesliga schicken. Lintorf siegte ungefährdet 3:0 (25:18, 25:16, 25:15) und hat nun uneinholbare 10 Punkte Vorsprung für die letzten beiden Saisonspiele.
Zu bedanken hatte sich die Mannschaft bei Sebastian Flach. Mit 13 Spielern angereist, musste einer zurückstecken (denn es dürfen maximal 12 Spieler antreten) und das tat Flach freiwillig und uneigennützig! Der Dank galt natürlich Coach und Käpt´n für die Aufstiegs-T-Shirts.
Im Anschluss an den Erfolg feierte die Erste natürlich in Lintorf. Zunächst aßen sie bei Yamas! auf der Duisburger Straße den Gyros-Spieß leer und ließen anschließend im Meck die Kronkorken knallen.
Vielen Dank richtet das Team auch noch einmal an die Firmen Stosch und Stefan Frohnhoff für das Sponsoring!
Im Gegensatz zur Ersten konnten die zweite Mannschaft und die Damen der SG Lintorf/Angermund keine Erfolge feiern. Die Zweite hatte am Samstag gegen den Rumelner TV nur den zweiten Satz für sich entschieden, war in den übrigen Sätzen klar unterlegen und verliert 1:3 (16:25,30:28,20:25,17:25). Die Damen
traten am Sonntagmorgen in und gegen Düsseldorf an, um die Möglichkeit auf die Relegation zu wahren. Doch leider verlief das Spiel alles andere als glücklich. Das Team von Coach Reuter hatte zu keinem Zeitpunkt eine Chance, den Erfolg aus dem Hinspiel (3:1) zu bestätigen. Glatt mit 0:3 (25:18, 25:14, 25:8) verloren die Damen damit ihren Ausblick auf den Aufstieg. Den Klassenerhalt aber hat die SG nach dem Aufstieg in der letzten Saison sicher.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
9:5-Sieg gegen sich stark wehrende Wickrather
Am vergangenen Samstagabend traf die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft im Heimspiel auf den TuS Wickrath 2, der mit guten Ergebnissen in die Rückrunde gestartet war.
Zwei der ersten drei Doppel konnten von den Lintorfern gewonnen werden. Thorsten Meinert und Jens Berger siegten souverän gegen das Doppel Michael Jakobs und Bernd Mettler. Gordon Ruf und Christoph Moschner mussten nach einem knappen 1:3 dem Doppel 1 der Wickrather Daniel Rothe und Dominic Barra gratulieren. Benjamin Kley und Thomas Hohn bescherten den Lintorfern durch ein deutliches 3:0 gegen Marco Meyer und Guido Jäger die 2:1-Führung.
Im ersten Einzel kam es dann zum Aufeinandertreffen von Thorsten Meinert und Daniel Rothe. Der Wickrather Rothe erwischte einen super Abend und konnte sich mit 3:2 gegen Thorsten „Totti“ Meinert durchsetzen. Deutlich verlor auch noch Benjamin Kley mit 0:3 gegen den Abwehrer Michael Jakobs. Christoph Moschner geriet gegen Marco Meyer auch in einige Schwierigkeiten, konnte sich am Ende aber mit 3:2 durchsetzen. Gordon Ruf zeigte eine tolle Leistung gegen Dominic Barra und gewann mit 3:2. Auch Jens Berger konnte mit 3:1 gegen Bernd Mettler gewinnen. Als dann noch Thomas Hohn mit einem deutlichen 3:0 Guido Jäger besiegte, sah es schon nach einem Heimsieg für den TuS 08 Lintorf aus.
Im zweiten Einzeldurchgang musste Thorsten Meinert dann nur einen Satz spielen. Der Wickrather Jakobs musste aufgeben, so dass auch dieses Spiel an die Lintorfer ging. Auch Benjamin Kley konnte an diesem Abend Daniel Rothe nicht bezwingen und verlor mit 1:3. Als dann auch noch Christoph Moschner gegen Dominic Barra mit 0:3 verlor, rochen die Wickrather nochmal Morgenluft. Aber Gordon Ruf gewann ganz stark mit 3:1 gegen Marco Meyer und Jens Berger machte mit einem knappem 3:2-Sieg gegen Guido Jäger den 9:5-Sieg der Lintorfer perfekt.
Somit ist der TuS weiterhin nur 2 Punkte hinter dem Tabellenführer, aber hat auch nur 5 Punkte Vorsprung auf den Tabellen-Achten.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
NIKE Winterlaufserie Duisburg Teil zwei
Der zweite Teil der Duisburger Winterlaufserie über 15 km fand unter sehr guten Laufbedingungen statt. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen führte die Strecke an der Regattabahn und an der Sechs-Seen-Platte vorbei und endete schließlich im Duisburger Stadion.
Unter dem Starterfeld war auch der Angerland Lauftreff zahlreich vertreten. Mit einer glänzenden Zeit von 1:18:50 Std. hielt Ruth Küssner den vierten Platz in ihrer Altersklasse (W60) in der Gesamtwertung. Dirk Grospitz zeigte sich mit der Zeit von 64:06 Minuten sehr zufrieden. Ihm folgten Jens Gall in 68:35 Minuten und Andre Wiechers in 1:12:54 Std. Abgeschlossen wurde das Läuferfeld durch Bernd Küssner (1:13:47) und Andrea Adam (1:13:51), sowie Andreas Dernier, der mit 1:20:03 Std das Ziel erreichte.
In der "kleinen Serie" über 7,5 km beendete Susann Dernier in 45:26 min den Lauf. Aufgrund der guten Atmosphäre bei der Winterlaufserie freuen sich alle bereits auf den Halbmarathon Mitte März.
Dirk Grospitz