TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Starkes DM-Debüt für Claudia Jäkel bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Senioren!
Zwei Ratinger Athleten hatten sich für die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Leinefelde- Worbis (Thüringen) qualifiziert und waren dort am vergangenen Wochenende in jeweils zwei Laufdisziplinen am Start.
Für Claudia Jäkel, in den Ergebnislisten noch als Claudia Rey geführt, da erst frisch verheiratet mit Robert Jäkel, dem Cheftrainer der Langstrecken-Laufgruppe des TuS 08 Lintorf, war es die erste Teilnahme bei einer DM auf der Bahn.
Am Samstag startete sie über die 1500m - eine Mittelstreckendistanz, die sie überhaupt erst einmal gelaufen war. Bei den Nordrheinmeisterschaften Anfang Juni hatte sie sich den Titel in der W45 geholt und war auf Anhieb die DM-Qualifikationsnorm gelaufen. Bei den Deutschen Meisterschaften lief sie nun ein couragiertes Rennen und verpasste nur um zwei Zehntelsekunden den vierten Platz. Am Ende freute sie sich sehr über Platz 5 in neuer persönlicher Bestzeit von 5.21.95 Min, damit hatte sie ihre Bestmarke um knapp 4 Sekunden unterboten.
Keine 24 Stunden später stand sie dann erneut an der Startlinie. In einem Hitzerennen konnte sie sich in 20.31.32 Min über die 5000m-Distanz erneut einen 5. Platz in der Altersklasse W45 erlaufen.
"Meine Premiere bei den Deutschen Meisterschaften war eine tolle Erfahrung! Ich bin rundum zufrieden, insbesondere über die neue pers. Bestzeit über 1500m freue ich mich sehr!" so das Resumée der Lintorfer Athletin.
Meinolf Runte aus der Startgemeinschaft mit den TuS Breitscheid hatte sich im Vorfeld der DM über die 800m und die 1500m qualifiziert.
Auch er war zufrieden mit seinem Abschneiden bei der DM, konnte er doch seine Leistungen aus den Qualifikationsrennen erneut unter Beweis stellen.
Über die 800m-Distanz finishte er auf Platz 11 in guten 2.28.46 Min. Im Rennen über 1500m belegte er in seiner Altersklasse M55 mit 5.14.12 Min den 10. Platz.
Das gesamte Team des TuS Lintorf gratuliert ganz herzlich zu diesen sportlichen Erfolgen!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Tiger und Panther des TuS 08 Lintorf machen Leichtathletik
Eigentlich wollten die Leichtathletikteams der U8 und U10 des TuS 08 Lintorf am vergangenen Sonntag zum KILA-Sportfest des Vfl Bochum Leichtathletik e.V. fahren. Doch der Wettkampf wurde zur großen Enttäuschung des Leichtathletik-Trainerstabs der U8-U12 aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen am Donnerstagabend kurzfristig abgesagt.Um die Vorfreude der Kinder und Eltern sowie die Vorbereitung während der letzten Trainingseinheiten nicht „verpuffen“ zu lassen, entschloss sich das Trainerteam kurzerhand dazu, ein eigenes Sportfest auf die Beine zu stellen.
Nachdem die offizielle Zusage für die Nutzung der Sportanlage auf der Jahnstraße kam, wurden schnell Mannschaftsführer und Helfer gefunden, die der federführenden Organisatorin, Stephanie Burggraf, nur zu gerne ihre Unterstützung zusagten. Auch die Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf wirkte bei der Organisation tatkräftig mit und steuerte Urkunden und Medaillen für die Siegerehrung bei.
Wie geplant traten am Sonntag um 10 Uhr die drei Mannschaften, Tiger I, Tiger II (beide U8) und Panther (U10) an, um ihren Eltern und Geschwistern beim Hindernisweitsprung, Medizinballstoßen und Stadionbiathlon ihr Können zu zeigen. Angefeuert von den begeisterten Fans gaben die jungen Nachwuchsathleten beim Überspringen von Schaumstoffbalken und beidarmigen Stoßen von Basket- bzw. Medizinbällen ihr Bestes und „rockten“ den Lintorfer Sportplatz. Anspruchsvoll war der Stadion-Biathlon über 400 bzw. 800 Meter, bei dem analog zum Winterbiathlon die Kombination aus schnellem Laufen und Treffsicherheit beim Zielwerfen besonders gefragt war.
Strahlende Gesichter gab es dann bei der abschließenden Siegerehrung, bei der alle Kinder untermalt vom Applaus der Zuschauer mit Urkunden und Medaillen für ihre Leistungen belohnt wurden.
Folgende Mannschaften waren am Start:
Tiger I (Jg. 2009-2011):
Jan-Maximilian Friedrich, Maya Gerber, Helvi Krell, Malte Linhart, Lucy Müller, Leonie Schicke
Tiger II (Jg. 2009-2011):
Philipp Dietrich, Azra Dogan, Alexander Haida, Armelle Jabs, Henry Kutzen, Constantin Manstedten
Panther (Jg. 2007-2008):
Luca Bange, Louisa-Marie Friedrich, Jonas Laufs, Sydney Minski, Gideon Seidel, Konrad Stiens, Elina Weber, Wim Wolf, Luisa Zucali
Am Ende waren sich Kinder, Eltern, Betreuer und Trainer einig: Das Sportfest war eine gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Die Lintorfer Leichtathleten bedanken sich ganz herzlich bei allen Helfern für die spontane und tolle Unterstützung, denn ohne sie wäre das Sportfest nicht möglich gewesen!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
Himmelgeister Halbmarathon
Immer entlang des Rheins und über zwei Rheinbrücken führt die reizvolle Strecke des 13. Himmelgeister Brückenlaufs. Der attraktive Halbmarathon vor landschaftlich schöner Kulisse erfreut sich großer Beliebtheit. Bei perfekten äußeren Bedingungen ohne Regen und nur leichtem Gegenwind gingen weit mehr als 700 Läufer an den Start.
Unter ihnen auch der Angerländer Dirk Grospitz, der mit einer ansprechenden Zeit von 1:29:59 Std. als 4. seiner Altersklasse den 31. Platz erreichte. Gut erholt von seinem letzten Marathon kam Andre Wiechers nach 1:43:36 Std. ins Ziel und zeigte sich damit sehr zufrieden.
Dirk Grospitz
Weitere Infos unter:
angerland-lauftreff.de
www.facebook.com/AngerlandLauftreff
info@angerland-lauftreff.de
> Leichtathletik <
Starker Auftritt der Lintorfer Nachwuchsathletinnen beim Weitsprung Cup in Bochum
Am 26. Juni 2016 lud der Vfl Bochum Leichtathletik e. V. Athletinnen und Athleten aus Westfalen und den angrenzenden Landesverbänden zum Weitsprung Cup nach Bochum ein. Um Wettkampferfahrungen zu sammeln, schickte der TuS 08 Lintorf sechs ambitionierte Nachwuchsathletinnen der Altersklasse U10 in den Disziplinen 50 Meter Sprint, Weitsprung und 800 Meter ins Rennen. Für die meisten war es der Einstieg ins Wettkampfgeschehen, den sie mit großem Erfolg meisterten.Stark war der Auftritt der Athletinnen über die 50 Meter Sprintstrecke.
Sydney Minski (W8) gewann den Sprint in 8,64 Sekunden und finishte zeitgleich mit einer Mitstreiterin aus Wattenscheid. Trainingskollegin Luisa Zucali (W8) verbesserte ihre bisherige Bestzeit auf 8,9 Sekunden und sicherte sich als Dritte ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen. Elina Weber (9,39 Sekunden, 6. Platz), Karolina Hofius (9,73 Sekunden) sowie Louisa-Marie Friedrich (10,46 Sekunden, 11. Platz) rundeten das gute Ergebnis ab und sorgten für eine geschlossene Mannschaftsleistung in der Altersklasse W8. Joanna Spelling (W9) sammelte ebenfalls erste Wettkampferfahrungen und kam in einer Laufzeit von 9,90 Sekunden ins Ziel.
Auch im Weitsprungwettbewerb zeigten die jungen Athletinnen trotz zunehmend schlechter Wetterbedingungen ihr Können. Luisa Zucali gewann die Konkurrenz mit einer neuen persönlichen Bestweite von 3,46 Metern. Nur sechs Zentimeter kürzer war der beste Versuch von Sydney Minski. Sie belegte mit dieser Weite einen guten 3. Platz. Auch Elina Weber freute sich über eine neue persönliche Bestweite und knackte erstmals die 3 Metermarke. Karolina Hofius sprang 2,76 Meter, Louisa-Marie Friedrich 2,29 Meter.
Ein wenig enttäuschend verlief der Rest des Wettkampftages. Einsetzender Platzregen durchkreuzte den weiteren Zeitplan und führte zum Abbruch der Veranstaltung. Somit wurden alle ausstehenden Disziplinen (Weitsprung W9, 800 Meter Lauf) sowie die Durchführung der Siegerehrung im Weitsprung abgesagt. Auch auf den Aushang der finalen Ergebnisliste wurde vom Veranstalter witterungsbedingt verzichtet, so dass die Mädchen ihre offiziellen Weitsprungergebnisse erst nach Veröffentlichung der Listen im Internet erfuhren.
Umso größer war schließlich die Freude über die durchweg erfreulichen Resultate der Lintorfer Nachwuchsathletinnen. Auch die begleitenden Trainer Jannis Siebecke und Florian Rolfes waren mit dem erfolgreichen Abschneiden mehr als zufrieden und freuen sich mit den Athletinnen und mitgereisten Eltern schon heute auf den nächsten Wettkampf nach der Sommerpause.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
37. Dumeklemmer Jubiläums-Pokal-Schwimmfest

Bezogen auf den diesjährigen Sommer kann schon von hervorragendem Wetter gesprochen werden, das die Delphine des TuS 08 Lintorf am letzten Wochenende vor den Sommerferien bei ihrem Dumeklemmer-Jubiläums-Pokal-Schwimmfest im Ratinger Angerbad hatten. Samstag und Sonntag 10 bzw. 20 min. Regen, ansonsten trocken und sogar sonnig, warm, blauer Himmel – wirkliches Jubiläumswetter !
Das Schwimmfest selbst war eine rundum gelungene Veranstaltung. Aufgrund ihres 50-jährigen Geburtstags hatten die Delphine viele Besonderheiten geplant. Neben einer entsprechenden Deko, besonderen Angeboten bei der Bewirtung, der Autogrammstunde des ehemaligen Essener Top-Schwimmers, mehrfachen Deutschen Meisters, Jugend-Europameisters, Kurzbahn-Weltmeisters, Olympia-Teilnehmers und IOS-Markenbotschafters Christian Keller, gab es die beliebten Prämienläufe, bei dem in jedem Lauf der schnellste Schwimmer ein Geschenk bekam. Aufgrund der zahlreichen Unterstützung vieler Sponsoren waren dies Stoppuhren, Thermobecher, Badekappen, Handtücher und sogar ein Longboard. Alle anderen Teilnehmer bekamen zum Schluss einen kleinen Preis, so dass wirklich alle 531 Schwimmer mit einem Geburtstagsgeschenk nach Hause gingen.
Dieser enorme organisatorische Aufwand war nur mit Hilfe der Eltern und Freunde der Delphine zu bewältigen, denen ein besonders großer DANK gilt, ebenso den Stadtwerken und vor allem dem Badpersonal, das ebenfalls tatkräftig unterstützt hat.
Nach den vielen Meisterschaften ist das „Dumeklemmer“ ein toller Saisonabschluss, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht. Es stehen nicht nur die Bestleistungen im Vordergrund, sondern durch das Angebot vieler Staffeln auch die Mannschaftsleistungen und das Miteinander.
Aus sportlicher Sicht motivierte der Lagenpokal und die Qualifikation für den 50 m Freistil Endlauf, um sich einen der vielen ausgeschriebenen Pokale zu erkämpfen.
333 mal gingen die Lintorfer Delphine ins Wasser, die Bilanz von 23 Gold-, 30 Silber- und 29 Bronze-Medaillen sowie 64 Urkunden-Plätzen zeigt dem Trainer-Team Annika Engel, Alex Tietze und Jörg Engel, dass sie mit ihrer Arbeit am Beckenrand mehr als zufrieden sein können.
Ihr Delphin-Team des TuS 08 Lintorf