Aktuelle Neuigkeiten
> TuSfit <
Babymassage-Kurs beim TuS 08 Lintorf
Babys brauchen und genießen die Aufmerksamkeit, die man ihnen zukommen lässt. Gerade in den ersten Wochen wächst das Band zwischen Eltern und Kind.
Babymassage hilft in vielerlei Hinsicht, dem Baby die ersten Lebensmonate so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Immunsystem kann stimuliert werden, es können Blähungen und Koliken verringert werden, das Schlafverhalten kann unterstützt werden und die Bindung zum Baby kann noch intensiver werden.
Die leicht erlernbaren Massagetechniken für die Beine, Füße, Arme, Hände, Gesicht, Rücken und Bauch des Babys werden in entspannter Atmosphäre vermittelt.
Die Eltern bekommen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Dieser über 5 Wochen andauernde Kurs findet ab 25.09.2019 immer mittwochs von 10.00-11.30 Uhr in den Räumlichkeiten „B117“ des TuS 08 Lintorf, Breitscheider Weg 117, statt.
Teilnehmen können Eltern mit Babys ab einem Alter von 4 Wochen bis hin zum Krabbelalter.
Geleitet wird der Kurs durch die Massage- und Wellnesstherapeutin Sabine Kowsari, die auch das speziell für Babyhaut entwickelte, natürliche Massageöl zur Verfügung stellt.
Die Kosten belaufen sich für Mitglieder des TuS 08 Lintorf auf 60,00 €; Nicht-Mitglieder zahlen 75,00 €.
Alle wichtigen Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuS 08 Lintorf freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>TuS<
Projekt „Refill“:
Auch beim TuS mit gratis Trinkwasser gegen Plastikmüll
In einer Pressemitteilung machte die Stadt Ratingen und die Ratingen Marketing GmbH auf das Projekt „Refill“ www.refill-deutschland.de aufmerksam und hoffte, dass sich noch neben dem Café „Brothimmel und Kaffeesünde“ in der Bechemer Straße sowie Johann&Wittmer an der Westtangente weitere Geschäfte in Ratingen dieser Idee anschließen.
Die Mitarbeiter/-innen der Geschäftsstelle lasen diese Pressemitteilung in der heutigen Rheinischen Post und zudem auch noch in der InternetZeitung www.lintorfer.eu. Alle waren sofort begeistert und nach kurzer Diskussion mit dem Vorstand war klar: Wer nun in Lintorf unterwegs Durst bekommt, aber Plastikmüll vermeiden sowie Verpackungsmaterial und Geldbeutel schonen möchte und zudem noch seine eigene Trinkflasche dabei hat, kann sich diese ab sofort auch in Lintorf im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf, an der Brandsheide 30 mit frischem Leitungswasser auffüllen.
Zudem regte diese Refill-Initiative die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf zum grundsätzlichen Nachdenken über Optimierungs- und Vermeidungsstrategien und Maßnahmen im Umgang mit Plastikmüll und Verpackungsmaterial an, sodass auch hierzu demnächst noch weitere Aktionen und Initiativen der großen TuS-Familie folgen werden.
Übrigens, auch weitere interessierte Sportvereine, Institutionen und Gewerbetreibende, die Teil der Initiative werden möchten, können sich beim Amt Kommunale Dienste per E-Mail (amt70@ratingen.de) oder telefonisch unter (02102) 550-7041 anmelden. Ein Aufkleber wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Sport und Kultur <
FORD KNEIFEL und TuS 08 Lintorfs „SpoKu“ laden zur Besichtigung der Ford-Werke
Für seine Mitglieder ist der TuS 08 Lintorf e.V. immer auf der Suche nach besonderen, einmaligen Angeboten. Aber auch auf Altbewährtes wird gesetzt. So wird in diesem Jahr erneut eine Werksführung in den Kölner Ford-Werken angeboten. TuS-Vorstand Alexander Kraus freut sich, dass die Besichtigungsfahrt im Rahmen von „Sport & Kultur“ im TuS erneut durch die Verkaufsberaterin unseres Autopartners Ford KNEIFEL in Essen-Kettwig, Julia Peitsch, organisiert wird.
Am 10. Oktober 2019 haben Interessierte die Möglichkeit, mit anderen Autoliebhabern gemeinsam an den Rand der Domstadt zu fahren. Dort werden die Teilnehmer zunächst mit der werkseigenen „Bimmelbahn“ zum Begrüßungszentrum gefahren. Im Anschluss erkundschaften alle Mitgereisten die Produktionshallen des Werkes von Innen und Außen. Das Highlight des Ausfluges stellt die sogenannte „Hochzeit“ dar. In der letzten der historischen Produktionshallen werden Karosserie und Motor zusammengefügt.
„Es ist äußerst interessant zu erfahren, wie genau die heutigen Arbeitsgänge in einer modernen Autoproduktion ablaufen“, freut sich Julia Peitsch bereits jetzt auf die Werksbesichtigung, „man erlebt eine spannende und informative Führung durch ein modernes Werk und sieht aus nächster Nähe, wie verschiedene Ford-Modelle produziert werden“.
Abfahrt im Reisebus ist am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 um 11.15 Uhr am Sport- und Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf, auf dem Parkplatz des Schulzentrums. Die Führung beginnt um 12.45 Uhr. Die Kostenbeteiligung für Vereinsmitglieder des TuS 08 Lintorf, des Vereins Lintorfer Heimatfreunde und der Lintorfer AWO beträgt € 20,00, Nichtmitglieder zahlen € 23,00.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite www.tus08lintorf.de. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle, Telefon 02102-74 00 5-0 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf e.V.
> TuSfit <
Selbstverteidigung auf Wing-Tsun-Basis
Gefahrensituationen erkennen und deeskalierend entgegenwirken
Beim Wing Tsun geht es primär darum, der Konfrontation so wenig Angriffsfläche wie möglich zu geben. Gefahrensituationen zu erkennen und deeskalierend darauf zu reagieren, ist das erklärte Ziel dieser „Kampftechnik“. Durch selbstsicheres Auftreten können Konflikte u.U. schon im Keim erstickt werden.
Den Teilnehmern werden durch den erfahrenen Wing-Tsun-Trainer Sebastian Schäfer wichtige Tipps gegeben, wie sie sich bei Bedarf richtig verhalten und der Eskalation einer Situation entgegenwirken können. Der Fokus dieses Kurses liegt auf dem Erkennen von Gefahren und Konflikten, um diese richtig einzuschätzen und positiv darauf einzuwirken.
Zum Teil werden in Rollenspielen diese Situationen dargestellt und die Möglichkeiten aufgezeigt, richtig darauf zu reagieren.
Dieser zehnwöchige Kurs richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Teilnehmer ab 14 Jahren und findet ab Dienstag, 03. September 2019, 20.00-21.30 Uhr in den neuen Räumlichkeiten „B117“ des TuS 08 Lintorf am Breitscheider Weg 117 statt.
Die Kosten betragen für Mitglieder des TuS 08 Lintorf 30,00 €; für Nicht-Mitglieder 40,00 €.
Alle wichtigen Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter www.tusfit.de
oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
„TuS´sis on Ruhr“ beim 23. Mülheimer Drachenboot-Festival dabei
Nach einigen Jahren Wartezeit wird sich ein Team des TuS 08 Lintorf erneut zum Drachenboot-Festival im benachbarten Mülheim auf´s Wasser trauen.
2008 und 2014 nahmen TuS 08-Teams am 12. und am 18. Mülheimer Drachenboot-Festival teil. Ohne jegliche Vorkenntnisse setzten sich damals die Teams aus 26 Personen in ein Drachenboot und man höre und staune… bei beiden Teilnahmen landete das TuS-Team auf beachtlichen vorderen Plätzen in der Fun-Mixed-Clubklasse.
Dieses Jahr wollen sowohl die Mitarbeiter der Geschäftsstelle, als auch freiwillige Teilnehmer erneut die Initiative ergreifen und im wahrsten Sinne des Wortes ein „schlagkräftiges“ Team zusammenstellen, um einen Podiumsplatz zu erpaddeln…
Die Vorbereitungen zum 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019, dass vom 07. September bis zum 08. September 2019 in der Ruhrarena zwischen Eisenbahnbrücke und Schlossbrücke stattfindet, laufen auf Hochtouren. Das Lintorfer Drachenbootteam wird unter dem Namen „TuS´sis on Ruhr“ am 07. September wieder in der MIXED-Klasse antreten. Ein Team besteht aus mindestens 16, bzw. maximal 20 Paddler/innen sowie eine/n Trommler/in. In jeder Besatzung müssen wenigstens sechs Frauen mitpaddeln. Alle gemeldeten Teams fahren zwei Vorläufe. Je Team werden somit zwei Zeiten herausgefahren. Diese Zeiten werden addiert. Jedes Team wird mit seiner zusammengefassten Vorlaufzeit in den passenden Cup zum Finalrennen eingeteilt.
Jedes Team fährt somit drei Rennen, zwei Vorläufe und einen Finallauf.
Die Startgebühr beträgt 15,00 € pro Person, wobei eine 60 minütige Trainingseinheit am 25. August 2019, ein Team-T-Shirt und Getränke am Wettkampftag mit inbegriffen sind.
Also seid auch Ihr dabei, wenn es wieder heißt „Ready… steady… go!“ und sichert Euch bis zum 09. August 2019 einen der begehrten Plätze im Boot der „TuS´sis on Ruhr“ unter Telefon 02102/ 740050 oder per E-Mail an janis.loewenstein@tus08lintorf.de Wir freuen uns auf Euch… „Selbstverständlich stehe ich allen interessierten Mit- und auch Nichtmitgliedern für weitere Info´s jederzeit gerne zur Verfügung“, sieht Janis Löwenstein den hoffentlich zahlreichen Anmeldungen gespannt entgegen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Nordic-Walking Präventionskurs
Der TuS 08 Lintorf bietet in der Zeit vom 13. August bis 22. Oktober 2019 um 17.00 Uhr einen 10-wöchigen Nordic-Walking-Kurs als Präventionskurs an.
Dieser Sonderkurs richtet sich an Menschen, die die Nordic-Walking-Technik erlernen und vertiefen wollen.
In den zehn aufeinander aufbauenden Einheiten wird der richtige Stockeinsatz über spielerische Erwärmung und technische Übungen vermittelt. Hier geht es in der Gruppe mit Spaß zum Erfolg.
Die Fähigkeit wird vermittelt, ohne technische Hilfsmittel die Pulskontrolle durchzuführen und das subjektive Gefühl für den richtigen Trainingspuls zu schulen.
Am Ende des Kurses können alle Teilnehmer ein durchgängiges Nordic-Walking-Training durchführen.
Die Gebühr beträgt 80,-- €. Dieser Präventionskurs (§20 SGB V Abs.1) ist idR von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig.
Für Rückfragen und Voranmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle, Brandsheide 30, Telefon 02102/74005-0 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS - Wassergymnastik <
Fit sein, Spaß haben, wohlfühlen– Wassergymnastik beim TuS 08 Lintorf e.V.
Erleben Sie Fitness auf sanfte Weise mit den verschiedenen Angeboten der Wassergymnastik. Das Bewegungstraining stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern fördert Kondition, Muskelkraft und Entspannung. Durch das Training im Flachwasser in Brusthöhe können so auch unsichere Schwimmer und ältere Menschen ohne Angst und mit viel Spaß an der Wassergymnastik teilnehmen.
Im Ratinger St. Marien Krankenhaus auf der Werdener Straße beginnt am 1. August 2019 ein neuer Wassergymnastikkurs. Die Teilnehmer/innen werden sich jeweils donnerstags von 9:00 bis 9:45 Uhr oder von 9:45 bis 10:30 Uhr, im dortigen Warmwasserbecken in einer entspannten Atmosphäre sportlich betätigen. Der 10 Übungseinheiten umfassende Kurs, für den ein Kostenbeitrag in Höhe von EURO 65,00 erhoben wird, endet am 10. Oktober 2019.
Für Rückfragen und Voranmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin, Regina Schink, in der Geschäftsstelle, Brandsheide 30, Telefon 02102/74005-22 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Rund um die Delegiertenversammlung und das Sommerfest beim TuS 08 Lintorf e.V.
Ausgesprochen harmonisch verlief am Sonntag, den 07. Juli 2019 vor knapp 60 Mitgliedern (davon 29 Delegierte) die Delegiertenversammlung im TuS 08 Lintorf e.V..
Jugendwart Tim Matzaitis berichtete zuvor in der Jugendversammlung über die zurückliegenden und künftigen Aktivitäten im Jugendbereich und zeichnete nach der Delegiertenversammlung gemeinsam mit Janis Löwenstein beim anschließenden Sommerfest aus dem Fachbereich Leichtathletik Madleen Bauer, Jonas Kremer, Christos und Alexandros Tsoupas, Carolin und Isabell Strufe, aus dem Fachbereich Schwimmen Sophia Brauneck und Clara Striebeck, aus der Handballabteilung die komplette E-Jugend, die in dieser Saison Kreismeister wurde und auch die Tischtennisspieler Rene Gasch, David Jevtic, Kim Obermanns und Nik Flesch für ihre besonderen sportlichen Leistungen aus.
Im Anschluss an die Jugendversammlung führte der Vorstandsvorsitzende Detlev Czoske durch die Sitzung. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Alexander Kraus und Christian Reker sowie dem Ehrenpräsidenten Manfred Haufs, dem Präsidenten Christian Koch und den Präsidiumsmitgliedern Elke Preuß sowie Jürgen Simon, beantwortete er den anwesenden Delegierten der verschiedenen Abteilungen/Fachbereiche die aufkommenden Fragen.
Neben den Ehrungen zur 25-jährigen Vereinszugehörigkeit mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel an Irene Ackermann, Claudia Blasberg, Dieter Dannhäuser, Johanna Fahr und Bernhard Leiteritz (alle Turnabteilung), Wolfgang Heinze und Thomas Rosenberger (beide Tischtennisabteilung), Ruth und Klaus Hohmann aus dem Fachbereich Tanzen, Silke Hugo-Hanke aus dem TuSfit, Philipp und Tobias Reuter (Volleyball) sowie Stefan Sossalla und Daniel Ziebold (beide Handball), wurden auch Alfons Hanke (Volleyball), Siegrid Heinemann (Handball) sowie Joachim Mones (Tischtennis) für 40 Jahre Mitgliedschaft im TuS 08 Lintorf als Dank für ihre Vereinstreue mit der goldenen Ehrennadel und der dazugehörigen Urkunde geehrt. Zudem erhielten Peter Braun (Handball) und Heinz Harte (Volleyball) für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Benno Coenen (Tischtennisabteilung) für 60 Jahre Mitgliedschaft Ehrenurkunden überreicht.
Des Weiteren ehrten der Ehrenpräsident Manfred Haufs und der Präsident Christian Koch das Vereinsmitglied Joachim Metzger für seine Verdienste für den Tischtennissport sowie seine langjährige Mitarbeit in dieser Abteilung.
Da Carsten Schulz leider nicht für eine weitere Mitarbeit im Präsidium zur Verfügung stand, wurden nach der einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr, Claudia Brebeck als neues Präsidiumsmitglied gewählt sowie Elke Preuß in ihrem Amt als Präsidiumsmitglied für die kommenden zwei Jahre bestätigt. Reinhard Cechura schied als bisheriger Kassenprüfer aus, hierfür wurde Dietmar Falhs für zwei Jahre durch die Delegierten gewählt.
Nach dem offiziellen Teil des Tages veranstaltete der TuS 08 Lintorf e.V. sein Sommerfest einhergehend mit einem „Aktions-Tag“ im und rund ums vereinseigene Lintorfer Gesundheitszentrum. Den zahlreich erschienenen Mitgliedern und vielen Interessierten wurde ein abwechslungsreiches und bunt gemischtes Programm angeboten. Für Neu-Mitglieder wurden an diesem Aktionstag attraktive Einstiegsangebote bereitgehalten.
Verschiedene Tanzaufführungen der „Tänzerischen Früherziehung“, „Dancing Moves“ und des „D!´s Dance Club“ erfreuten die Zuschauer. Ob Hüpfburg, Torwandschiessen, Wackelturm, Kinderschminken und Luftballon-Zauber durch den Ratinger Kinder Party Service „Die Moojes aus der Kiste“, all dies ließ keine Langeweile bei den kleinen Besuchern aufkommen. Für Speis und Trank war wie immer durch die vielen ehrenamtlichen Helfer des Vereins gesorgt. Zudem bot die Tischtennisabteilung die Möglichkeit des Ausprobierens und deren Mitglieder legten selbst etliche Bälle auf die Platte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Sport und Kultur <
TuS 08 Lintorf besucht die Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Sport & Kultur“ besuchte am Mittwoch, angeführt durch das Beiratsmitglied Werner Kühle und dem Vorsitzenden Detlev Czoske, eine Delegation des TuS 08 Lintorf e.V. die Mahn- und Gedenkstätte in der Düsseldorfer Altstadt. Diese ist für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft ein Kulturinstitut der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie ist Museum, Forschungsstätte und Archiv.
Das Haus wurde 1987 eröffnet und ist seither der Erinnerung an die Düsseldorfer Opfer und Verfolgten des NS-Regimes gewidmet. Der Institutsleiter Dr. Bastian Fleermann beschrieb ausführlich die Entstehung und Entwicklung der Mahn und Gedenkstätte, ehe er „seine“ Lintorfer durch die Räumlichkeiten führte. In der Ausstellung „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“ veranschaulichte er die Geschichte am Beispiel und Schicksal einiger Düsseldorf „Kriegskinder“.
Auch wurden hinter den Portraits einiger Düsseldorfer Menschen die Lebensläufe und das Wirken in dieser Zeit vorgestellt. Nach dem Gang durch die Sonderausstellung „Goldsteins Traum“, in der eine Auswahl der insgesamt ca. 11.000 Bilder des Düsseldorfer Arztes Dr. Georg Goldstein gezeigt werden, erläuterte Bastian Fleermann anhand von Schautafeln die Zeiten vor, während und nach dem NS-Regiem.
Zum Abschluss führte der Weg in den zum größten Teil noch erhaltenen Luftschutzbunker. Fazit: Ein Besuch der Mahn und Gedenkstätte in der Düsseldorfer Mühlenstr. 29 ist äußerst informativ und sehr empfehlenswert.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Babymassage-Kurs beim TuS 08 Lintorf
Babys brauchen und genießen die Aufmerksamkeit, die man ihnen zukommen lässt. Gerade in den ersten Wochen wächst das Band zwischen Eltern und Kind.
Babymassage hilft in vielerlei Hinsicht, dem Baby die ersten Lebensmonate so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Immunsystem kann stimuliert werden, es können Blähungen und Koliken verringert werden, das Schlafverhalten kann unterstützt werden und die Bindung zum Baby kann noch intensiver werden.
Die leicht erlernbaren Massagetechniken für die Beine, Füße, Arme, Hände, Gesicht, Rücken und Bauch des Babys werden in entspannter Atmosphäre vermittelt.
Die Eltern bekommen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Dieser über 5 Wochen andauernde Kurs findet ab 03.07.2019 immer mittwochs von 10.00-11.30 Uhr in den Räumlichkeiten „B117“ des TuS 08 Lintorf, Breitscheider Weg 117, statt.
Teilnehmen können Eltern mit Babys ab einem Alter von 4 Wochen bis hin zum Krabbelalter.
Geleitet wird der Kurs durch die Massage- und Wellnesstherapeutin Sabine Kowsari, die auch das speziell für Babyhaut entwickelte, natürliche Massageöl zur Verfügung stellt.
Die Kosten belaufen sich für Mitglieder des TuS 08 Lintorf auf 60,00 €; Nicht-Mitglieder zahlen 75,00 €.
Alle wichtigen Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuS 08 Lintorf freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 <
Qi Gong im Lintorfer Drupnas-Park – Es geht wieder los!
Der TuS 08 Lintorf bietet wie im Vorjahr erneut allen Interessesenten, die Möglichkeit „Qi Gong“ den Körper und den Geist zu harmonisieren.
- Jeweils Dienstagmorgen, von 08.00 Uhr bis 08.45 Uhr
- 12 Wochen, beginnend ab dem 02. Juli 2019, Ende 17. September 2019
- Kostenfreies Bewegungs- / Entspannungstraining
- Keine Anmeldung erforderlich
- Drupnas-Park in Lintorf
- nur bei trockenem Wetter
Nicht nur mit zunehmendem Alter lassen oft Beweglichkeit, Gleichgewicht und Konzentrationsfähigkeit nach. Die Übungen weisen einen Weg, um jung zu bleiben und das Altern zu verhindern. Schmerzen und Beschwerden können durch regelmäßiges Üben gelindert werden.
Somit bleibt der Mensch geistig und körperlich fit. In dem auf alle Altersklassen ausgerichtetem Angebot werden einfache Bewegungen und Übungen für das körperliche und geistige Wohlergehen erlernt, sowie Tipps für die Gesundheitsvorsorge vermittelt.
Qi Gong gibt dem Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Beate Christianhemmers und das Team des TuS 08 Lintorf freuen sich auf zahlreiche Interessierte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Selbstverteidiungs-Workshop für „Best Ager“ beim TuS 08 Lintorf
Wie verhalte ich mich richtig in Gefahrensituationen?
Alleine im Park oder abends im Dunkeln im Parkhaus. Wer kennt nicht das ungute Gefühl in diesen alltäglichen Situationen? Was mache ich, wenn mich jemand angreift oder die Herausgabe von Hab und Gut unter Androhung von Gewalt fordert?
Allen diesen Fragen widmet sich der Selbstverteidigungs-Workshop des TuS 08 Lintorf. Es werden wertvolle Ratschläge gegeben und auch die ein oder andere mögliche Situation wird „nachgespielt“. Die Teilnehmer sollen lernen, welche Möglichkeiten es gibt, sich aus der Opferrolle zu befreien bzw. wie sie sich dieser Situation entziehen können.
Dieser Workshop richtet sich an die sogenannten „Best Ager“, d.h. an Frauen und Männer jenseits der 50.
Die Selbstverteidigungstechniken sind leicht erlernbar, einfach und effektiv. Die Teilnehmer müssen keine besonderen körperlichen oder sportlichen Voraussetzungen mitbringen.
Termin für den Workshop ist Samstag, 15. Juni 2019, 10.00-13.00 Uhr in den Räumlichkeiten „B 117“ des TuS 08 Lintorf, Breitscheider Weg 117.
Die Kosten belaufen sich für Mitglieder auf 30,00 €; für Nichtmitglieder auf 40,00 €.
Referenten des Kurses sind Kirsten Jockers (2. Dan Jiu Jitsu und Braungurt Karate) sowie Thomas Draganski (8. Dan Jiu Jitsu).
Alle wichtigen Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuS 08 Lintorf freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
TuS Volleyball Herren aufgestiegen
Dass es sich lohnt bis zum Ende um jeden Punkt zu kämpfen, zeigt sich nun beim Aufstieg der Lintorfer Volleyball Herren in die Verbandsliga.
Zwar wurde das Heimspiel am 12.05.2019 sehr knapp verloren und damit der direkte Aufstieg nicht mehr zu schaffen. Als bester 2. aller Relegationen standen die Lintorfer vor der Möglichkeit als Nachrücker in die Verbandsliga. Durch den Rückzug einer Mannschaft aus der Verbandsliga konnten sich die Lintorfer Herren freuen und treten nächste Saison in der Verbandsliga an.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
TuS Volleyball Damen steigen auf!
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2018/19 belegten sowohl die zweite Damenmannschaft in der Bezirksliga als auch die erste Herrenmannschaft des TuS 08 Lintorf in der Landesliga den zweiten Tabellenplatz und spielten am Wochenende um den Aufstieg.
Freitagabend, den 10.05.2019 ging es für die Damen Zuhause im Schulzentrum gegen den Zweiten der parallelen Bezirksliga, TSC Bayer Dormagen, los. An die 100 Zuschauer hatten sich in Halle 5 eingefunden. Da der Trainer Marc Bettenhausen zeitgleich selbst mit den Herren spielte, saß Ersatz-Coach Dirk Müller am Spielfeldrand. Allerdings saß er dort nicht lange, bereits nach den ersten mitreißenden Bällen hielt es ihn nicht mehr auf der Bank.
Drei Sätze lang tigerte er im Coaching-Bereich auf und ab und feuerte seine Mädels an. Und auch die Zuschauer unterstützen lautstark. Die Lintorferinnen zeigten die beste Leistung der Saison, hatten keine einzige Lintorf-typische Schwächephase und gewannen sehr souverän 25:18, 25:16, 25:16. Der Grundstein war gelegt.
Zeitgleich spielten die Herren in Düsseldorf gegen den Zweiten der parallelen Landesliga, DJK Tusa 06. Auch hier lief es rund und die Männer um Spielertrainer Jörn Ossowski gewannen ebenfalls 3:0.
Am Samstag mussten die Damen dann Auswärts gegen den Drittletzten der Landesliga, die SG Langenfeld, antreten. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel wurde um jeden Ball gekämpft. Am Ende hatte aber Langenfeld das nötige Quäntchen Glück mehr und gewann 25:21, 25:21, 25:23. Die Lintorferinnen hatten somit aus zwei Spielen 3 Punkte und 140:125 Bälle.
Sonntagmorgen, 11 Uhr: Heimspiel der Herren. Da der Gegner SV Bedburg-Hau ebenfalls souverän gegen DJK Tusa 06 gewonnen hatte, musste sich heute entscheiden, wer in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielen wird. Der erste Satz ging denkbar knapp mit 25:23 an die Gäste aus Bedburg. Aber die ca. 100 Zuschauer gaben mit Kuhglocken, Ratschen und Klappern alles und peitschten ihr Team nach vorne. So konnte der zweite Satz 25:22 gewonnen werden. Danach konnten beide Mannschaften jeweils noch einen Satz gewinnen, so dass der Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Da hat man eine ganze Saison alles gegeben, großartige Siege gefeiert, und am Ende entscheidet ein Satz bis 15 über den Aufstieg. Der Verbandsligist aus Bedburg hatte den längeren Atem und gewann den alles entscheidenden Satz. Mit 4 Punkten und 5:3 Sätzen sind die Lintorfer Herren zwar der beste Zweite aus allen Relegationsrunden. Somit gibt es keinen Aufstieg in die Verbandsliga.
Bei den Damen gewann Dormagen überraschend gegen Langenfeld. Und das so knapp, dass alle drei Mannschaften 3 Punkte haben, Lintorf aber als einzige ein positives Ballverhältnis. Und damit sind die Damen aufgestiegen! Aus Ungläubigkeit wurde ganz schnell überschwängliche Freude.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf <
Einladung zur Abteilungs-/Fachbereichsversammlung 2019
Turnen – Volleyball – Basketball - Floorball
Termin: 16.05.2019
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Vereinsheim, Lintorfer Weg 4, 40885 Ratingen
Agenda
1) Begrüßung
2) Berichte der Abteilungsleitung und Fachbereiche über 2018
3) Vorstellung der Planung für 2019
4) Entlastung der Abteilungs-/Fachbereichsleitung
5) Wahl
- Abteilungsleitung Turnen
6) Wahl der Delegierten für die Mitglieder-/Delegiertenversammlung am 07. Juli 2019
Turnen (4 Delegierte + 4 Stellvertreter)
Volleyball (4 Delegierte + 4 Stellvertreter)
Basketball (2 Delegierte + 2 Stellvertreter)
Floorball (2 Delegierte + 2 Stellvertreter)
7) Beitragsanpassung
8) Veranstaltungen, Termine, Vorschau 2019
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
TuS für Kids – Das Benefitzspiel der Dritten Herren
Am Samstag, den 04. Mai 2019 plant die 3. Handball-Mannschaft des TuS 08 Lintorf, anlässlich eines Meisterschaftsspieles in der Lintorfer Sporthalle am Schulzentrum eine Benefiz-Veranstaltung.
Für das Jugend- und Kinderhospiz Regenbogenland aus Düsseldorf, richten die Männer der DRITTEN gegen die Gäste aus Erkrath ein Benefizspiel aus. Neben dem Spiel der DRITTEN um 16 Uhr, wird auch die D- und E-Jugend ein Freundschaftsspiel bestreiten. Somit fliegt bereits ab 13 Uhr der Handball in der Halle am Breitscheider Weg. In der Halbzeitpause der DRITTEN schwingen dann die Tänzerinnen der Unlimited Dance Company das Tanzbein.
Dank zahlreicher Beiträge der ganzen Mannschaft und einiger Unterstützer, gelang es unserer „Dritten“ eine üppige Tombola zusammen zu bekommen. Am 04. Mai sollen 500 Lose zu je 2,00 Euro verkauft werden. Als Preise stehen u.a. ein tragbarer Gasgrill, eine Feuertonne, ein Messerblock, ein Wein-Korb, div. Gutscheine, Grillbestecke, sowie etliche Give-Aways zur Verfügung.
Der komplette Gewinn aus den Einnahmen vom Speisen- und Getränkeverkauf, sowie den Losverkäufen für die Tombola, wird dem Kinderhospiz Regenbogenland zu Gute kommen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf