Aktuelle Neuigkeiten
> Citylauf 2025 <
Der TuS 08 Lintorf hat wieder ein Top Event auf die Beine gestellt inkl. drei neuen Streckenrekorden
790 Anmelder waren in diesem Jahr beim Lintorfer Citylauf am Start und somit etwas mehr als im Vorjahr (777 Anmeldungen). Das Wetter spielte insgesamt mit, ein kurzer Regenschauer störte nicht wirklich. Die Stimmung an der Strecke war gut und insbesondere auf der Speestraße hatten sich viele Zuschauer eingefunden.
Lotte Meyberg von der TSV Bayer 04 Leverkusen lief in 34:38 eine neue 10km Streckenbestzeit und verbesserte den bisherigen Streckenrekord von Julia Kümpers (35:25) deutlich.
Auch über die 5km Strecke gab es neue Streckenrekorde und hier sogar bei den Frauen und den Männern. Linda Wrede, ebenfalls TSV Bayer 04 Leverkusen, siegte in neuer Bestzeit von 16:53 (bisher Annika Börner 16:57) und bei den Männern schaffte der als Topfavorit gehandelte Jan Ortjohann (Triathlon Team Ratingen 08) mit 14:54 ebenfalls einen neuen Streckenrekord, die bisherige Bestzeit von Karol Grunenberg 15:01 wurde somit unterboten.
Jan Ortjohann war mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 20km/h Tagesschnellster und natürlich auch schnellster Ratinger.
Aber der Reihe nach:
Pünktlich um 10:15 Uhr starteten die ganz Kleinen über 500m, 73 Kinder waren es insgesamt, wobei die meisten Anmeldungen vom AWO-Kindergarten (31 Kinder) kamen. Alle Kinder erhielten eine Medaille als Anerkennung ihrer Leistung, viele strahlende Gesichter war das Fazit des ersten Laufes.
Die Kinder U8 starteten anschließend über 800m, hier waren es sogar 88 Teilnehmer, wobei der SC Rot Weiss Lintorf mit 17 Kinder die größte Fraktion stellte. Beide Läufe wurde ohne Zeitmessung durchgeführt, der Spaß stand im Vordergrund.
Der anschließende 1.000m Lauf war dann hart umkämpft, Athleten aus Düsseldorf und Duisburg kämpften mit Ratinger Kindern um die Treppchenplätze. Bei den Mädchen siegte Elisabeth Kuschke (ASV Duisburg) in starken 4:35 vor Marlene Hollmann TV Ratingen und Mia Hübner ART Düsseldorf.
Bei den Jungs konnte sich Eymen Sener von der Heinrich-Schmitz-Schule (mit 21 Kindern das stärkste Team bei diesem Lauf) mit einem couragierten Lauf in 4:11 durchsetzen, gefolgt von Mats Hesse ASV Duisburg und Vincent Lucks vom veranstaltenden TuS 08 Lintorf.
Der 2.000m Lauf, der ab diesem Jahr zum Sparkassen Junior Lauf-Cup zählt, wurde von Jugendlichen aus der Umgebung dominiert. Livia Glaubitz startet für den LT Stoppenberg und gewann die Wertung in starken 8:17 vor Cara Schoiber ASC Düsseldorf und Laura Fichthorn Team HornForce4. Bei der Wertung Jugend männlich siegte Malte Seltmann TV Goch in 7:55 vor Jamal Maßen TuS Delfin Ratingen Lintorf und Philipp Everts vom Lintorfer Kopernikus Gymnasium.
Neben den beiden neuen Streckenrekordinhabern Linda Wrede und Jan Ortjohann konnten mit Annika Börner 17:28 Ayyo Team Essen und Lena Blankertz Triathlon Team Ratingen 08 in 18:14 weitere Topleistungen erzielt werden. Bei den Herren folgte mit Leon Vollstedt ein weiterer Athlet des TTR 08 Teams auf Platz zwei in 15:44 vor Kai Weyers SC Myhl (bei Heinsberg) in 17:34. Somit waren beim 5km Lauf drei (von sechs) Athleten/innen auf dem Treppchen Mitglieder des Triathlon Team Ratingen 08. Eine tolle Mannschaftsleistung.
Beim 10km Lauf weiblich belegten Malin Ehlers VfB Fallersleben in 38:20 und Susan Stead LG Achen in 38:50 die beiden weiteren Plätze auf dem Siegerpodest neben Lotte Meyberg. Bei den Männern belegte David Sudowé Team Essen 99 in 33:31 auf Platz 1 vor Renee Bongers Ayyo Team Essen in 34:00 und Lukas Ehrentraut 34:32 die Plätze auf dem Siegertreppchen.
Als um 14:45 die finale Siegerehrung „10km“ gestartet wurde, war klar, dies war ein wieder ein besonderer Tag in Lintorf mit herausragenden sportlichen Leistungen, dargeboten nicht nur von Ratinger Athleten und Athletinnen sondern auch von Sportlern die bis zu 100km Anfahrt gerne auf sich genommen haben um auf dieser schnellen und amtlich vermessenen Strecke starten zu können.
Das Team vom TuS 08 Lintorf, unterstützt vom Angerland LT Lintorf, dankt allen Helferinnen und Helfer für den reibungslosen Ablauf dieser Top-Veranstaltung.
Viele Zuschauer blieben bei dieser Veranstaltung, die vom TuS 08 Lintorf in Zusammenarbeit mit dem Angerland Lauftreff Lintorf ausgetragen wurde, bis ganz zum Schluss.
Ohne das TuS-Team um Hauptorganisator Tim Matzaitis, die vielen ehrenamtlichen Helfer sowie die Sponsoren Sparkasse H-R-V, die Stadtwerke Ratingen, der Flughafen Düsseldorf, Johann&Wittmer, Ford Kneifel, die Steuerberaterkanzlei Engel, Kronenberg & Partner, die Werbegemeinschaft Lintorf, der Physiotherapie Achilles sowie Kathis & Mannis Imbiss wäre eine so große Veranstaltung nicht zu stemmen gewesen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Ein Blick auf eine erfolgreiche Saison: Die B-Jugend-Handballerinnen des TuS 08 Lintorf
Lara Buschhaus und Sandra Brosze, das engagierte Trainerduo der weiblichen B-Jugend des TuS 08 Lintorf, blicken zufrieden auf eine insgesamt erfolgreiche Saison in der Regionsoberliga zurück. Am kommenden Wochenende steht das letzte Meisterschaftsspiel an, und die beiden Trainerinnen sind stolz auf die Leistungen ihrer Mannschaft.
Doch während der Blick zurück voller positiver Erinnerungen ist, macht sich bereits eine Herausforderung für die nächste Saison bemerkbar: Aufgrund von Auslandsaufenthalten werden einige Spielerinnen ausfallen, und schon in der laufenden Saison war der Kader knapp besetzt.
"Wir haben aus unserer Mannschaft ein richtiges Team gemacht, in dem jeder für jeden da ist", betont Sandra Brosze. Ihre Trainerkollegin Lara Buschhaus ergänzt: "Die Arbeit mit den Mädels macht unglaublich viel Spaß. Das Klima in der B-Jugend ist hervorragend, und es haben sich zahlreiche Freundschaften gebildet."
Handball als Sportart liegt den Trainerinnen besonders am Herzen. "Handball fördert nicht nur die Gesundheit, sondern ist auch ein unglaublich wichtiger Teamsport", so Brosze. Buschhaus und Brosze möchten ihre Arbeit ebenso wie die verbleibenden Spielerinnen fortsetzen, doch dafür wird dringend Verstärkung gesucht. Auch interessierte Anfängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.
Besonders stolz sind alle beim TuS 08 Lintorf darauf, dass die weibliche B-Jugend die einzige Mädchenmannschaft in Ratingen ist. Um die Zukunft des Mädchenhandballs in der Region zu sichern, sucht der Verein neue Spielerinnen der Jahrgänge 2009 bis 2011.
Trainingszeiten:
Mittwochs von 17:15 bis 18:45 Uhr
Freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Große Halle im Schulzentrum Lintorf am Breitscheider Weg
Interessierte können sich direkt an Sandra Brosze (Tel.0171 7510474) oder an den Jugendvorstand Katja Oberscheven (E-Mail: katja.oberscheven@tusfuerlintorf.de) wenden oder einfach zum Training vorbeikommen. "Wir freuen uns über jedes Mädchen", betont Buschhaus.
In den Osterferien pausiert das Training, doch am Breitscheider Weg hoffen alle auf viele Neuzugänge, um die Zukunft des Mädchenhandballs nachhaltig zu sichern.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Gesund & Aktiv <
„DANCE UP! – Im Spannungsfeld der Gegensätze“: Ein mitreißendes Dancical begeistert Ratingen
Ratingen – Die Stadthalle bebte vor Begeisterung, als am 1. Februar 2025 die fünfte Ausgabe des Dancicals „DANCE UP! – Im Spannungsfeld der Gegensätze“ über die Bühne ging. Rund 500 Zuschauer erlebten eine spektakuläre Show, die Tanz, Musik und Emotionen auf eindrucksvolle Weise vereinte. Die Kooperation zwischen der Unlimited Dance Company und dem TuS 08 Lintorf e.V. hat einmal mehr bewiesen, dass Tanz eine universelle Sprache ist, die Menschen aller Generationen verbindet.
Tanz als Ausdruck der Gegensätze Unter dem diesjährigen Motto „Im Spannungsfeld der Gegensätze“ wurde das Publikum auf eine künstlerische Reise durch Kontraste wie Schnell & Langsam, Jung & Alt oder Krieg & Frieden mitgenommen. Fast 180 Tänzerinnen und Tänzer beeindruckten mit ausdrucksstarken Choreografien, die Geschichten ohne Worte erzählten – von sanften, melancholischen Momenten bis hin zu explosiven, kraftvollen Darbietungen.
Ein Abend voller Gänsehautmomente Die unermüdliche Vorbereitung der Tänzerinnen und Tänzer zahlte sich aus: Wochenlanges Training, Leidenschaft und Hingabe führten zu einer Darbietung, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Sekunde fesselte. Ob Solo-Performances oder Gruppenchoreografien – jede Bewegung war präzise abgestimmt und sorgte für unvergessliche Momente. Das Publikum honorierte die herausragenden Leistungen mit tosendem Applaus und Standing Ovations.
Dank an unsere Unterstützer Ein solches Event wäre ohne großzügige Unterstützung nicht möglich. Der TuS 08 Lintorf e.V. und die Unlimited Dance Company bedanken sich herzlich bei den Sponsoren, darunter das Autohaus Kneifel, die Spedition Marc Panzer, der Flughafen Düsseldorf, die Firma HAAS „Haus und Bau“, das Restaurant Huberts, Leib & Rebe, Blumen & Event Dietz, der SV Bayer Wuppertal sowie die Verwaltung der Stadt Ratingen. Ihr Engagement trug maßgeblich dazu bei, dass dieser Abend für alle Beteiligten zu einem vollen Erfolg wurde.
Ein Blick in die Zukunft Mit „DANCE UP!“ wurde erneut bewiesen, dass Tanz nicht nur ein Sport, sondern auch eine Kunstform ist, die Emotionen weckt und Menschen verbindet. Die Veranstalter blicken voller Vorfreude auf die nächste Ausgabe und hoffen, das Publikum auch im kommenden Jahr wieder in der Stadthalle Ratingen begrüßen zu dürfen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
Khlud Hussein als internationale Ausbildungsbotschafterin geehrt
Am gestrigen Donnerstag wurde unsere Auszubildende Khlud Hussein bei der IHK Düsseldorf geehrt für Ihr Engagement als internationale Ausbildungsbotschafterin.
Zusammen mit elf weiteren Ausbildungsbotschaftern wurde Ihnen der Dank von der IHK Düsseldorf ausgesprochen, da sie sich in besonderer Weise für die duale Berufsausbildung und dem Fachkräftenachwuchs einsetzen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Gesund & Aktiv <
„DANCE UP! – Im Spannungsfeld der Gegensätze“: Ein Dancical voller Magie und Vielfalt
Am 1. Februar 2025 wird in der Stadthalle Ratingen zum fünften Mal das Dancical „DANCE UP! – Im Spannungsfeld der Gegensätze“ aufgeführt. Diese beeindruckende Tanzshow, eine Kooperation zwischen dem TuS 08 Lintorf e.V. und der Unlimited Dance Company, hat sich längst als ein bedeutendes Event in der Region etabliert und bietet Tänzern aller Altersgruppen eine Plattform, ihr Können zu präsentieren.
Unter dem diesjährigen Motto „Im Spannungsfeld der Gegensätze“ wird den Zuschauern ein einzigartiges Spektakel geboten. Gegensätze wie Licht und Dunkelheit, Alt und Jung, Bewegung und Ruhe sowie Krieg und Frieden werden durch ausdrucksstarke Choreografien und kreative Inszenierungen tänzerisch dargestellt.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herzblut
Fast 200 Tänzerinnen und Tänzer verschiedener Altersgruppen haben unter der Leitung der Unlimited Dance Company monatelang mit Hingabe an diesem besonderen Event gearbeitet. Ihre kreativen Beiträge und beeindruckenden Performances werden das Publikum in ihren Bann ziehen und für Gänsehautmomente sorgen.
Abendkasse für Kurzentschlossene geöffnet
Tickets für „DANCE UP! – Im Spannungsfeld der Gegensätze“ sind im Vorverkauf erhältlich. Für Kurzentschlossene öffnet am Veranstaltungstag die Abendkasse der Stadthalle Ratingen um 17:00 Uhr. Die Show beginnt um 18:00 Uhr.
Dank an unsere Unterstützer
Dieses Event wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren und Unterstützer nicht möglich. Der TuS 08 Lintorf e.V. und die Unlimited Dance Company bedanken sich herzlich beim Autohaus Kneifel, der Spedition Mac Panzer, dem Flughafen Düsseldorf, der Firma HAAS „Haus und Bau“, beim „Huberts“, bei Leib & Rebe, Blumen & Event Dietz und dem SV Bayer Wuppertal sowie der Verwaltung der Stadt Ratingen für ihre wertvolle Förderung.
Eine Show, die Menschen verbindet
„DANCE UP!“ ist nicht nur eine Tanzshow – es ist ein Projekt, das Menschen über alle Generationen hinweg verbindet. Es zeigt, wie der Tanz als Ausdrucksform Brücken baut und die Vielfalt in unserer Gemeinschaft feiert.
Seien Sie dabei und erleben Sie eine unvergessliche Reise durch die Welt des Tanzes!
Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen das Team des TuS 08 Lintorf e.V. gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Sport und Kultur <
FORD Kneifel und TuS 08 Lintorfs „SpoKu“ laden zur Besichtigung der Ford-Werke
Für seine Mitglieder ist der TuS 08 Lintorf e.V. immer auf der Suche nach besonderen, einmaligen Angeboten. Aber auch auf Altbewährtes wird gesetzt. So wird im Februar 2025 erneut eine Werksführung in den Kölner Ford-Werken angeboten. Sabrina Schmitz, Vorstandsmitglied des TuS 08 Lintorf e.V.“, freut sich, dass die Besichtigungsfahrt durch die Verkaufsberaterin unseres Autopartners Ford Kneifel in Essen-Kettwig, Julia Peitsch-Schmidt, organisiert wird.
Am 10. Februar 2025 haben Interessierte die Möglichkeit mit anderen Autoliebhabern gemeinsam an den Rand der Domstadt zu fahren. Dort werden die Teilnehmer zunächst mit der werkseigenen „Bimmelbahn“ zum Begrüßungszentrum gefahren. Im Anschluss erkunden alle Mitgereisten die Produktionshallen des Werkes von Innen und Außen.
Abfahrt im Reisebus ist am Montag, den 10. Februar 2025 um 10:30 Uhr am Sport- und Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf, auf dem Parkplatz des Schulzentrums. Die Führung beginnt um 12:45 Uhr. Hierfür sind noch Plätze verfügbar. Die Kostenbeteiligung für Vereinsmitglieder beträgt 23,00 €, für Nichtmitglieder 25,00 €.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite www.tus08lintorf.de. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle, Telefon 02102-74 00 5-0 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf e.V.
16. Lintorfer Citylauf am 13. April 2025
Online-Anmeldung ab sofort freigeschaltet / Ohne freiwillige Helfer läuft gar nichts
Ein absolutes Highlight im Lintorfer Veranstaltungskalender! Die Online-Anmeldung hierzu ist ab sofort unter http://www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf möglich. Auf dieser Web-Seite finden Sie auch alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung.
Damit der Lintorfer Citylauf ein voller Erfolg wird, sucht Hauptorganisator Tim Matzaitis jetzt schon helfende Hände:
- Zur Sicherung der Strecke (Helfer werden mit einem Lunchpaket und Getränken versorgt),
- Unterstützung der organisatorischen Abläufe im Wettkampfbüro und der Urkundenausgabe,
- Bewirtung der Läufer und Zuschauer (Verpflegungs- und Getränkestände)
Je nach Aufgabe starten wir zwischen 07.00 Uhr und 10.00 Uhr mit dem Aufbau der Strecke und der Stände. Das Ende der Läufe wird gegen 15.30 Uhr erwartet. Daran anschließend beginnt der Abbau.
„Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Tim Matzaitis vom TuS 08 Lintorf e.V. unter 02102 / 74005-0 oder per E-Mail an Tim.Matzaitis@tus08lintorf.de und teilen ihm mit, für welche Aufgabe er Sie einteilen darf.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir wieder die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung in Lintorf schaffen“, appelliert Udo Middendorf, der 1. Vorsitzende des TuS 08 Lintorf, an alle Lintorfer.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Workshop „Stress lass nach – Auszeit vom Alltag“ beim TuS 08 Lintorf
Die Schnelllebigkeit unserer Zeit verlangt uns vieles ab: Dauerstress, Unruhe und das Gefühl, nie richtig abschalten zu können. Dabei ist es gar nicht so schwer, kleine Momente der Entspannung in den Alltag zu integrieren.
Ständige Erreichbarkeit, Zeitdruck und das Gefühl, nie zur Ruhe zu kommen - kein Wunder, dass Stress zu einem ständigen Begleiter geworden ist. Doch wie können wir inmitten dieses Trubels Ruhe und Gelassenheit finden?
Im Workshop "Stress lass nach", den der TuS 08 Lintorf am Samstag, 25. Januar 2025, 14:00-17:00 Uhr, anbietet, erlernen die Teilnehmer:innen verschiedene Entspannungstechniken im Stehen, Sitzen und im Liegen, die leicht umzusetzen sind.
Weiterhin ergänzen praktische Tipps und Übungen, die sofort in den Alltag eingebaut werden können, das Programm. Es werden Strategien für mehr Ruhe und Gelassenheit vermittelt.
Unter Leitung der zertifizierten Entspannungspädagogin Joanna Tigges können die Teilnehmer:innen sich inspirieren lassen und entdecken, wie einfach Entspannung sein kann und wie sie jederzeit kleine Inseln der Ruhe schaffen können.
Zu diesem Workshop, der in den Räumlichkeiten des TuS 08 Lintorf, Breitscheider Weg 117, stattfindet, sind bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. eine Decke mitzubringen.
Gönnen Sie sich diese Auszeit – für mehr Leichtigkeit, Kraft und Lebensfreude und entdecken Sie, dass Entspannung keine komplizierte Kunst, sondern ein Geschenk ist, das man sich selbst machen kann.
Für Mitglieder des TuS 08 Lintorf ist dieser Kurs kostenlos; Nicht-Mitglieder zahlen 29,00€.
Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link: ttps://tus08lintorf.sportmeo.com/dates/index/dateID/47663
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Darts <
Dart-Spieler des TuS 08 Lintorf tragen Vereinsmeisterschaft aus
Am 05. Dezember 2024 fand das Dart-Abschlussturnier der besten 8 Teilnehmer der Turnierserie statt.
Es wurde rein im „KO-Modus“ und „Best of 5“ gespielt (1:8, 3:6, 4:5, 2:7).
Die Spieler Manuel de Weert, Dirk Friedsam, Michael „Reiti“ Reithmacher und Jörg schafften es bis ins Halbfinale. Dort setzten sich Dirk Friedsam und Jörg durch.
Das Endspiel „Best of 8“ war dann ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen.
Obwohl Jörg viele Punkte erzielte und auch eine 180 (höchstmögliche Punktzahl beim Wurf von 3 Pfeilen) warf, belohnte sich letztendlich Dirk Friedsam mit einem starken Zielfinish, so dass er am Ende den Siegerpokal erhielt.
Platz 3 sicherte sich im Entscheidungsspiel Manuel de Weert im Spiel gegen Michael „Reiti“ Reithmacher mit 3:2.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
Volkstrauertag:
Gedenkfeier von Schützen und TuS 08 Lintorf
Am gestrigen Sonntag, 17. November 2024 hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages eingeladen. Die Lintorferinnen und Lintorfer wurden eingeladen, an der Gedenkfeier auf dem Alten Friedhof und der Drupnas teilzunehmen.
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag begann um 10:45 Uhr am Ehrenmal des TuS 08 Lintorf auf dem alten Friedhof an der Duisburger Straße. Die Vorstände von Bruderschaft und Sportverein legten an dem Ehrenmal für die in den beiden Weltkriegen verstorbenen TuS-Mitglieder einen Kranz nieder. Von dort aus zogen die Schützen gemeinsam mit dem TuS 08 Lintorf, der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Lintorfer Organisationen und Vereinen zum Ehrenmal auf der Drupnas.
Am Ehrenmal auf der Drupnas legten Schützen und Feuerwehr Kränze nieder, um der Opfer der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten zu gedenken.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Turnen <
Die Hobby-Fußballer des TuS 08 Lintorf kicken für den guten Zweck
Am Freitag, 06.09.2024, steigt das große Fußball-Derby in Lintorf.
Die Bomberos Lintorf'95, Hobbyfußballer des TuS 08 Lintorf, empfangen die Alten Herren 1 von Rot-Weiß Lintorf zum Dorfduell.
Anstoß ist um 18.45 Uhr an der Sportanlage Jahnstraße. Der Eintritt ist frei.
Die Fußballer des TuS 08 Lintorf bieten den Zuschauern einige Highlights.
Geplant ist eine große Choreografie, an der jeder teilnehmen kann.
Zudem werden, solange der Vorrat reicht, Freigetränke gereicht.
Die Alten Herren von Rot-Weiß Lintorf werden einen Grillstand anbieten. Für das leibliche Wohl ist somit bestens gesorgt.
Für jeden Gast spenden die Spieler der Bomberos Lintorf'95 einen Betrag für das Straßenkinder Projekt des Kreuzherrenordens im Kongo. Dort werden bedürftige Waisenkinder betreut. Beim Info-Stand zu diesem Projekt könnten Interessierte sich entsprechend weitere Informationen einholen.
Je mehr Gäste, umso mehr kann an das soziale Projekt im Kongo gespendet werden. Es wird weiterhin eine Spendenbox aufgestellt.
Die TuS-Kicker möchten bei diesem Spiel einen neuen Zuschauerrekord für Lintorf aufstellen.
Jeder ist herzlich eingeladen, ein Teil dieses Rekordversuchs zu sein.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Gesund & Aktiv <
Sport für Frauen mit Lipödem und/oder Adipositas beim TuS 08 Lintorf
Lipödem-Betroffene haben meist einen langen Leidensweg vor und nach der Diagnose hinter sich. Bei der Krankheit Lipödem handelt es sich um eine unheilbare Fettverteilungsstörung, die meist Frauen betrifft. Hormonelle Umstellungen in der Pubertät, Schwangerschaft oder den Wechseljahren scheinen die Auslöser zu sein.
In der Gesellschaft werden die Betroffenen meist als übergewichtig mit fehlendem Willen zur Gewichtsreduktion abgestempelt. Durch diese Diskriminierung scheuen sie sich oftmals, öffentlich Sport zu treiben, um sich nicht den Blicken und Anfeindungen anderer Sportler auszusetzen. Neben den klassischen Behandlungsmethoden wie Manuelle Lymphdrainage und das Tragen angepasster Kompressionskleidung unterstützt sportliche Betätigung den Stoffwechsel und regt u.a. die Venenpumpe an, die hilft, die Flüssigkeit aus dem Gewebe zu befördern.
Der TuS 08 Lintorf bietet Interessierten ab Mittwoch, 18. September 2024, um 18:00 Uhr oder 19:00 Uhr, die Möglichkeit, mit anderen Betroffenen in angenehmer Atmosphäre in separaten Räumlichkeiten sportlich aktiv zu werden und damit den Abtransport von Lymphflüssigkeit zu unterstützen. Dieser Kurs findet in den Räumen „B117“ des TuS 08 Lintorf, Breitscheider Weg 117, statt. Dieser 11-wöchige Sonderkurs kostet 77,00€. Interessierte melden sich bitte bei Sabrina Schmitz per Mail Sabrina.Schmitz@tus08lintorf.de oder telefonisch unter 02102-7400529.
Frauen, die unter Adipositas leiden, sind ebenso herzlich willkommen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Sport und Kultur <
Sport und Kultur in der zweiten Jahreshälfte beim TuS 08 Lintorf e.V.
In der zweiten Jahreshälfte hat der TuS 08 Lintorf wieder ein hochinteressantes Sport- und Kulturangebot für Mitglieder und Nicht-Mitglieder zusammengestellt. Conny Timmermann ist die Ansprechpartnerin für Sport und Kultur.
Am 29.08.2024 starten wir mit der Industrieführung Ratingen. Mitglieder zahlen 3,00 Euro und Nicht-Mitglieder zahlen 5,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 22.08.2024.
Mit der Führung durch Kaiserswerth findet am 30.10.2024 unsere zweite Sport- und Kultur-Veranstaltung statt. In der ca. 1,5-2-stündigen Führung wird es Einblicke in das mittelalterliche Kaiserswerth geben. Mitglieder zahlen 3,00 Euro und Nicht-Mitglieder zahlen 5,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 23.10.2024.
Die Ausstellung im Ratinger Stadtmuseum besuchen wir am 14.11.2024. Mitglieder zahlen 6,00 Euro und Nicht-Mitglieder zahlen 7,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 04.11.2024.
Zum Abschluss des Jahres besuchen wir das traditionelle Weihnachtskonzert Villa Hügel am 19.12.2024. Hier zahlen Mitglieder 42,00 Euro und Nicht-Mitglieder zahlen 45,00 Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne an der Infotheke des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, 40885 Ratingen oder per Telefon unter 02102 / 74 00 5-0. Dort können Sie sich auch für die Ausflüge anmelden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
Citylauf 2024 -
Der TuS 08 Lintorf hat wieder ein Top Event auf die Beine gestellt
Pünktlich um 10:30 Uhr startete am 21.04.2024 der 15. Lintorfer Citylauf.
Als erstes durften die Bambinis über 500m auf die amtlich vermessene Strecke. Die 63 Kinder wurden von ihren Eltern, Verwandten und Bekannten lautstark angefeuert und hatten sichtlich Spaß an diesem Wettkampf.
Beim zweiten Lauf des Tages über 800m für die Kinder der Jahrgänge 2017/18 wurden sogar 97 Kinder im Ziel gezählt. Auch dieser Lauf wurde von drei Fahrradfahrer/innen, die vor und nach den Kindern das Läuferfeld absicherten, begleitet.
Diese beiden Läufe wurden ohne Zeitmessung durchgeführt; der Spaß stand hier im Vordergrund.
Als erste gezeitete Disziplin stand als dritter Lauf der 1.000km Lauf mit 171 teilnehmenden Kindern an.
Bei den Mädchen gewann hier Pauline Reisinger (ohne Verein/Team) in guten 4:42, als schnellster Junge kam Eymen Sener von der teilnehmerstarken Heinrich-Schmitz-Schule (42 Voranmeldungen) in sehr guten 4:07 ins Ziel.
In den Altersklassenwertungen gab es erfreulicherweise einen bunten Querschnitt an Sieger:innen durch die großen Ratinger Vereine: TuS 08 Lintorf, TV Ratingen, Rot-Weiss Lintorf und Triathlon Team Ratingen. Der ASV Duisburg war mit 22 Läufer:innen angereist.
Danach ging es auf derselben Strecke über zwei Runden (=2km). Hier gewann Cara Schoiber vom ASC Düsseldorf in tollen 09:05 bei den weiblichen Teilnehmerinnen und Philipp Everts vom ausrichtenden TuS 08 Lintorf siegte in starken 8:28 bei den männlichen Teilnehmern.
Mit 223 Finishern war dann der 5km Lauf der teilnehmerstärkste Lauf.
Bei weiterhin wechselhaftem Wetter mit ziemlich idealen Lauftemperaturen kam es zu einem sehr spannenden Laufduell zwischen den beiden Teamkameradinnen Daniela Wiehoff und Andrea Classen (beide Triathlon Team Düsseldorf) in 19:20 bzw. 19:21.
Beide lagen sich im Ziel glücklich in den Armen und gratulierten sich sportlich fair zu ihren jeweiligen Resultaten.
Bei den Männern siegte Michael Schramm vom Ayyo Team Essen in sehr guten 16:45 vor Simonas Seputis vom LT Stoppenberg in 17:21. Auch diese beiden Athleten waren hoch zufrieden mit ihren Ergebnissen.
Beim abschließenden Hauptlauf über 10km kamen dann mehrere Ratinger unter die ersten Drei. Stephanie Breitkreutz vom ASV Duisburg zeigte sich wieder in bestechender Form, ein neuer Streckenrekord schien lange in greifbarerer Nähe.
Leider fehlten ihr zum Schluß vier Sekunden; dennoch ist ihre gelaufene Zeit von 35:27 eine großartige Leistung.
Hinter ihr kam Johanna Pfützenreuter in 41:19 als schnellste Ratingerin ins Ziel. Johanna freute sich über ihre persönliche Bestzeit über 10km.
Drittplatzierte war Kristin Hasen vom Team Bunert Duisburg in 41:33.
Als zweitschnellste Ratingerin kam vom TuS 08 Lintorf Andrea Adam in guten 45:06 ins Ziel, dicht gefolgt von Vanessa Gertler, die für die Friedrich Ebert Realschule startete (Gesamtplätze 7 & 8).
Bei den Männern siegte in 33:14 Tobias Hallebach. Er startet für die Incylence-Hunter und ist ein erfahrener Triathlet, der auch schon einmal die Qualifikation für die Hawaii-Weltmeisterschaften geschafft hat.
Knapp dahinter kam Max Janowski von den Ratinger Hot Runners mit 33:58 ins Ziel.
Platz 3 ging mit 35:26 an Wolfgang Lenz, der damit wieder einmal eine Top-Leistung ablieferte.
Drittschnellster Ratinger war der ebenfalls für den TuS 08 Lintorf startende Boris Tschierschke, der in der Gesamtwertung mit 36:48 einen guten sechsten Platz belegte.
Ein technisches Highlight war sicherlich der erstmals auf den Startnummern aufgebrachte QR-Code, der sowohl die individuelle Zeit, Platzierung und Altersklassenplatzierung zeigte.
Dies war unmittelbar nach dem Überqueren der Ziellinie via Smartphone abrufbar und so konnten sich die Sieger:innen und Altersklassenplatzierten für die zeitnah durchgeführten Siegerehrungen bereithalten.
Die Siegerehrungen waren auch dadurch gut besucht und konnten gebührend und zügig abgewickelt werden.
Viele Zuschauer blieben bei dieser Veranstaltung, die vom TuS08 Lintorf in Zusammenarbeit mit dem Angerland Lauftreff Lintorf ausgetragen wurde, bis ganz zum Schluss.
Ohne das TuS-Team um Hauptorganisator Tim Matzaitis, die vielen ehrenamtlichen Helfer sowie die Sponsoren Sparkasse H-R-V, Flughafen Düsseldorf, Stadtwerke Ratingen, Johann&Wittmer, Ford Kneifel, das Steuerberaterunternehmen Engel, Kronenberg & Partner, die Werbegemeinschaft Lintorf, die Physiotherapie Achilles sowie Kathis & Mannis Imbiss wäre eine so große Veranstaltung nicht zu stemmen gewesen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>Citylauf<
Medaillen eingetroffen / Frühbucherrabatt noch bis zum 17.03.2024 / Helfer noch gesucht!
Am Sonntag, den 21. April 2024 findet der 15. Citylauf des TuS 08 Lintorf e.V. statt.
Auch in diesem Jahr erhält jeder Läufer, der das Ziel auf der Speestraße erreicht, eine Erinnerungsmedaille. „Wir haben wie immer für jeden Läufer eine Medaille herstellen lassen“, berichtet der Citylauf-Organisator Tim Matzaitis.
Über das Internet unter https://www.tus08lintorf.de/citylauf kann man sich noch bis zum 18. April 2024 anmelden. Der Frühbucherrabatt gilt noch bis zum 17. März 2024. Inzwischen haben sich bereits über 250 Teilnehmer angemeldet.
Rund 80 Helfer werden benötigt, um den 15. Lintorfer Citylauf durchführen zu können. Ein Teil der Arbeiten an der Laufstrecke wird durch die Verkehrskadetten Mettmann abgedeckt Mitglieder des Angerland Lauftreffs und der Lintorfer Werbegemeinschaft, um hier nur einige Institutionen und Vereine zu nennen, helfen tatkräftig mit.
Trotzdem sucht der TuS 08 Lintorf noch weitere Helfer. Wer helfen möchte, kann sich bei Tim Matzaitis in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf unter Telefon 02102/740050 oder Tim.Matzaitis@tus08lintorf.de melden.
Auch jetzt gilt ein Dank des Vorstandes schonmal einigen Sponsoren, die den Citylauf tatkräftig unterstützen werden. Darunter zählen unteranderem der Flughafen Düsseldorf, die Stadtwerke Ratingen, das Autohaus Kneifel, die Sparkasse H.R.V., die Werbegemeinschaft Lintorf sowie die Steuerberaterkanzlei Engel, Kronenberg & Partner.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Darts <
Erstes Ranglisten-Turnier Steel-Dart des TuS 08 Lintorf war ein großer Spaß
Nach zwei Testturnieren im letzten Jahr haben die Dart-Spieler des TuS 08 Lintorf das erste Ranglistenturnier am 25. Januar im Steel-Dart gestartet. Es folgen zehn weitere Ranglistenturniere im Jahr 2024. Am Ende des Jahres wird mit einem großen Steel-Dart-Turnier der/die Vereinsmeister/in ermittelt.
Das Turnier startete mit acht Teilnehmer:innen, die sich meist einen Spitznamen geben. In der Gruppenphase haben die Spieler:innen Chrissi und Trojaner jeweils in ihren Gruppen überzeugt.
Alle Teilnehmer:innen sind in die KO-Phase eingezogen. Die Viertelfinale mit Eby, Chrissi, Schnapper, Trojaner, Karl, Korbi, Reiti und Norbert gingen eindeutig aus. Es setzten sich die Halbfinalisten Schnapper, Karl, Trojaner und Reiti ohne Legverlust durch.
Im ersten Halbfinale war das Spiel zwischen Karl und Reiti bis zum letzten Dart ausgeglichen und spannend. Es setzte sich Reiti durch. Im zweiten Halbfinale gewann Trojaner gegen Schnapper in einem spannungsarmen Spiel.
Das Turnierfinale ist zu Beginn sehr nervös gestartet. Beide Finalisten hatten Schwierigkeiten, ihr Spiel ans Board zu bringen. Am Ende gewann Reiti verdient das Turnier.
Es wurden über 3 Stunden engagiert Darts geworfen. Das Fazit der Mitwirkenden war eindeutig.
Das nächste Ranglistenturnier wird am 22. Februar 2024 stattfinden.
Interessenten können jederzeit gerne vorbeikommen. Weitere Informationen erteilt Norbert.Kosubek@tus08lintorf.de per Mail.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf