Aktuelle Neuigkeiten
> TuSfit <
Qi Gong gibt dem Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben
Am Montagmorgen, den 07. August 2017 fand bei sonnigem Wetter zum ersten Mal das Bewegungs- und Entspannungstraining des TuS 08 Lintorf e.V. statt. „Qi Gong“ harmonisiert den Körper und Geist, gleich welchen Alters oder Geschlecht.
Zahlreiche Interessierte testeten zum ersten Mal die chinesische Meditations-, Konzentrations-, und Bewegungsform im Freien aus. Die Teilnehmer entspannten ihren Körper und ihre Seele und schalteten für eine Stunde alles andere aus. Das Angebot wurde gut angenommen und die Reaktionen danach waren ebenfalls positiv.
Der Kurs spricht alle Altersgruppen an und vermittelt außerdem Tipps für die Gesundheitsvorsorge.
Doch damit nicht genug. Der TuS 08 Lintorf e.V. bietet allen Interessierten noch weitere 9 Wochen jeden Montagmorgen, um 08:00 Uhr im Drupnas-Park in Lintorf einen kostenfreien „Qi Gong“-Kurs bei trockenem Wetter an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Beate Christianhemmers und das Team des TuSfit freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
TuS 08 Lintorf wird erneut Opfer eines Bannerdiebstahls
In der Nacht von dem 04. auf den 05. August wurden erneut ein Banner des TuS 08 Lintorf e.V. entwendet. Tatort war in dieser Nacht der Zaun an der Bushaltestelle vor der städt. KiTa an der Tiefenbroicher Str. 16 im Ratinger Ortsteil Lintorf.
Nur wenige Tage bevor die Veranstaltung „Qi Gong“ stattfinden sollte, wurde der Banner das TuS 08 Lintorf e.V. abgerissen und mitgenommen.
Der Vorstand des TuS 08 Lintorf e.V. bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 02102/74005-0 oder per Mail an mail@tus08lintorf.de. Bei Ergreifung der/des Täter/s ist Ihnen/Euch dann eine Belohnung gewiss.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
B1: Oberliga wir kommen!
Beim Entscheidungsturnier um die letzten freien Plätze für die Oberliga in der kommenden Saison gelang der B1-Jugend mit einem zweiten Platz die Qualifikation. Der TuS hatte den Zuschlag als Ausrichter des Turniers vom HVN erhalten und konnte somit den Einzug in die höchste Spielklasse des HVN in eigener Halle klar machen.
Im ersten Spiel traf man bereits auf die Zweitvertretung des TUSEM Essen, die überraschenderweise in der Vorwoche nicht die direkte Oberligaqualifikation geschafft hatte. Die Essener gingen als Favorit in das Turnier und ähnlich wie in der Vorwoche lieferten die Grün-Weißen ein Duell auf Augenhöhe. Direkt zu Beginn der Partie konnte man in Führung gehen, ehe die Gäste zum 4:4 ausgleichen konnten. Im Anschluss entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, welches diesmal nicht durch eigene Fehler entschieden wurde. Die Gastgeber konnten in den letzten drei Spielminuten bedingt durch einige unglückliche Entscheidungen des jungen Schiedsrichtergespanns den Sieg nicht einfahren und mussten TUSEM noch mit 8:9 vorbeiziehen lassen. Sehr ärgerlich, da die Mannschaft im Gegensatz zur Vorwoche eine durchweg positive Leistung im ersten Spiel gezeigt hat.
Allzu viel Zeit sich über diese unglückliche Niederlage zu ärgern blieb allerdings nicht, denn nun war klar, dass die nächsten beiden Spiele unbedingt gewonnen werden mussten. Im zweiten Spiel traf man auf den ASV Süchteln. Zwar funktionierte die Abwehr in diesem Spiel phasenweise nicht ganz so gut, doch insbesondere Moritz Boes im Tor konnte hier durch einige gute Paraden die Fehler seiner Vorderleute wieder gut machen. Mit zunehmender Spieldauer konnten sich die Grün-Weißen immer weiter absetzen und am Ende einen verdienten 10:14-Erfolg einfahren.
Im letzten Spiel bekam man es mit dem JHC Wermelskirchen zu tun, der den Essenern kurz vorher ein Unentschieden abringen konnte. Zwar lagen die Lintorfer die komplette Begegnung in Front, doch war irgendwie die Unsicherheit und Nervosität greifbar. Entsprechend war dieses letzte Quali-Spiel nicht sonderlich ansehnlich, aber es reichte am Ende zu einem knappen Sieg. Mit 12:10 konnte man die Gäste aus Wermelskirchen niederringen.
Nach Abpfiff des Spiels war den Spielern, Trainern, Betreuern und Eltern die Freude und Erleichterung anzumerken. Durch den erneuten zweiten Platz endete für die Lintorfer ein langer Qualifikationsmarathon, der bereits im April mit der Kreisqualifikation begann, mit der Qualifikation zur Oberliga. Zwischendurch nahm man noch an der Qualifikation zur Nordrheinliga teil, auch wenn diese mehr als gute Testmöglichkeit für die Oberliga angesehen wurde. Für die Spieler geht es jetzt bis nach den Sommerferien unterschiedlich weiter. Einige werden am Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft teilnehmen und der Rest wird nach einer dreiwöchigen Pause wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen und im individuellen Bereich trainieren.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Dritte: Erstes Testspiel der neuformierten dritten Herrenmannschaft
Am Donnerstag, den 06.07.2017, absolvierte die neu gegründete 3. Herrenmannschaft des TuS 08 Lintorf ihr erstes Auswärts-Testspiel gegen die 4. Herrenmannschaft der SG Ratingen.
Dem Lintorfer Trainer Dirk Füsgen standen 12 Spieler zur Verfügung.
In den ersten paar Minuten ging es ohne Tor hin und her. Mindestens zwei Angriffe blieben auf beiden Seiten liegen, bevor die Lintorfer in Führung gehen konnten. Danach gestaltete sich die Partie relativ ausgeglichen und beim Spielstand von 12:11 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gelang es der SG Ratingen dann aber sich abzusetzen. Hier zeigte sich, dass die Lintorfer noch nicht lange im Training sind. Der Gastgeber konnte das Spiel mit 23:14 für sich entscheiden.
Danke an die SG Ratingen für ein sehr faires Spiel, den tollen Empfang und den Austausch nach dem Spiel. Wir würden uns auf ein weiteres Testspiel freuen.
Zwar musste man sich am Ende geschlagen geben, aber egal - als eine Niederlage empfindet das in der jung gegründeten Mannschaft niemand. Schließlich trifft man sich erst seit wenigen Wochen einmal wöchentlich zum Trainieren. Bei diesem Spiel ging es erst einmal darum seine Grenzen auszutesten und zu schauen wer am besten wo aufgestellt wird.
Die Mannschaft, die aus ehemaligen Spielern der 2. Herrenmannschaft des TuS und einigen Vätern aus dem Jugendbereich besteht, wird ab der Saison 2017/2018 in der Kreisklasse des HK Düsseldorf starten. Bis dahin gibt es noch viel zu tun, aber das schreckt niemanden. Im Gegenteil, alle freuen sich auf die kommende Saison.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Qi Gong im Lintorfer Drupnas-Park
Der TuS 08 Lintorf e.V. bietet allen Interessierten, gleich welchen Alters oder Geschlecht, die Möglichkeit beim „Qi Gong“ den Körper und den Geist zu harmonisieren.
- Kostenfreies Bewegungs- / Entspannungstraining
- Keine Anmeldung erforderlich
- 10 Wochen, beginnend ab dem 07. August 2017
- Jeweils Montagmorgen, um 08.00 Uhr
- Drupnas-Park in Lintorf
- bei trockenem Wetter
Qi Gong ist eine seit Jahrtausenden übermittelte und aus der Kampfkunst abgeleitete chinesische Bewegungsform. Die ruhige und entspannende Grundstimmung führt zur Regeneration des ganzen Menschen und wirkt wie ein wahrer Jungbrunnen.Nicht nur mit zunehmendem Alter lassen oft Beweglichkeit, Gleichgewicht und Konzentrationsfähigkeit nach. Die Übungen weisen einen Weg um jung zu bleiben und das Altern zu verhindern. Schmerzen und Beschwerden können durch regelmäßiges Üben gelindert werden. Somit bleibt der Mensch geistig und körperlich fit.
In dem auf alle Altersklassen ausgerichtetem Kurs werden einfache Bewegungen und Übungen für das körperliche und geistige Wohlergehen erlernt, sowie Tipps für die Gesundheitsvorsorge vermittelt.
Qi Gong gibt dem Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Beate Christianhemmers und das Team des TuSfit freuen sich auf zahlreiche Interessierte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Sonderkurse Nordic Walking – Sport und Natur im Einklang
Viele Menschen bevorzugen sportliche Aktivitäten in der freien Natur. Wind, Wetter und Temperaturen spielen dabei für sie keine Rolle.
Aber nicht jeder kann sich mit den klassischen „Outdoor“-Sportarten wie Laufen und Radfahren identifizieren bzw. die körperliche Fitness oder der „innere Schweinehund“ stellen ein Hindernis dar.
Nach dem Erfolg des kostenlosen Schnupperkurses „Nordic Walking“ unter einer fachkundigen Leitung, bietet der TuS 08 Lintorf nun Sonderkurse „Nordic Walking“ an.
Die Sonderkurse beinhalten 10 Einheiten, die für TuS-Mitglieder 15 Euro und für Nicht-Mitglieder 20 Euro kosten. Vom Dienstag, 29. August 2017 bis zum Dienstag. 31. Oktober 2017, jeweils um 18 Uhr, gilt es eine überschaubare Strecke von 4 km zu bewältigen. Wer sich schon die längere Strecke von 7 km zutraut, kann vom Donnerstag, 31. August 2017 bis zum Dienstag, 02. November 2017, jeweils um 17 Uhr teilnehmen.
Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz/Spielplatz „Am Hinkesforst“ in Lintorf. Die Kursteilnehmer sollten an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Eigene Stöcke sind ebenfalls mitzubringen.
Anmeldungen können in der Geschäftsstelle ausgefüllt und unterschrieben werden.
Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
David Töns vierfacher Verbandsmeister, Nils Cuypers dreifacher Vizeverbandsmeister
Delphine mit 11 Medaillen und vielen Bestzeiten bei den Verbandsmeisterschaften erfolgreich
Am Ende Juni fanden in der Solinger Klingenhalle die diesjährigen Verbandsmeisterschaften im Schwimmen für die Jahrgänge 2004-2007 statt. Aus Sicht der Delphine vom TuS 08 Lintorf war es sehr erfreulich, dass sich mit 19 Kindern fast alle Schwimmer und Schwimmerinnen der Wettkampfmannschaft für diesen Wettkampf qualifizieren konnten ein Zeichen für die gute Trainingsarbeit von Jörg Engel.
Im Jahrgang 2007, der in dieses Jahr das erste Mal an den Start gehen durfte, waren Julian Brauneck, Tristan Caspar, Christian Eggers, Janne Niederste-Hollenberg und Hannah Pronk am Start. Sie konnten mehrfach persönliche Bestzeiten erschwimmen, desweiteren konnten sich Julian Brauneck und Janne Niederste-Hollenberg auf ihren Paradestrecken in der Top 6 platzieren.
Bei den 2006ern waren Maxim Harms, Jolie-Marie Kaiser, Jill Koch, Jona Liske, Anja Schmitz, David Töns und Leander Werner vertreten. Erfolgreichster Delphin war auch in diesem Jahr wieder David Töns, dem es gelang seine Verbandsmeistertitel auf 50m und 100m Brust und 400m Freistil zu verteidigen und zusätzlich den Titel über 200m Brust zu gewinnen. Desweiteren wurde er Vizemeister über 50m und 100m Freistil. Den Medaillensatz komplettieren konnte er mit dem 3. Platz über 200m Lagen. Die übrigen Teilnehmer in diesem Jahrgang konnten ebenfalls gute Platzierungen erreichen, Anja Schmitz verpasste auf 50m Schmetterling ganz knapp das Treppchen und landete auf Platz 4.
Im Jahrgang 2005 gingen Ben Möller, Sara Schauff, Julian Tauchmann und Jan Zander für die Delphine an den Start- Sara Alexander konnte krankheitsbedingt den Wettkampf leider nicht fortsetzen. Jan Zander und Ben Möller kamen mehrfach in die Top 10. Ebenfalls aufs Treppchen schaffte es Sara Schauff und sicherte sich mit Platz 3 über 100m Brust die Bronzemedaille.
Im ältesten Jahrgang, dem Jahrgang 2005 waren Liv Boleslawsky und Nils Cuypers dabei. Hier konnte Nils Cuypers weitere Medaillen für die Delphine gewinnen. Er wurde erneut Vize-Verbandsmeister über 200m und 400m Freistil sowie neuer Vize-Verbandsmeister über 100m Freistil.
Allen Beteiligten einen herzlichen Glückwunsch und weiterhin so viel Erfolg!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Rund um die Delegiertenversammlung und das Sommerfest beim TuS 08 Lintorf e.V.
Ausgesprochen harmonisch verlief am Sonntag, den 09. Juli 2017 vor knapp 60 Mitgliedern (davon 32 Delegierte) die Delegiertenversammlung im TuS 08 Lintorf e.V..
Jugendwart Tim Humrich berichtete zuvor in der Jugendversammlung über die zurückliegenden und künftigen Aktivitäten im Jugendbereich und zeichnete nach der Delegiertenversammlung beim anschließenden Sommerfest die beiden jungen Leichtathleten Isabel Schauerte und Wim Wolf sowie Nik Flesch und die A-Schüler (René Gasch, Sören Hohn, Maximilian Heinsius, Till von Wachtmeister) der Tischtennisabteilung für ihre sportlichen Leistungen aus.
Im Anschluss daran führte der Vorstandsvorsitzende Detlev Czoske durch die Sitzung. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Alexander Kraus und Christian Reker sowie dem Ehrenvorsitzenden Willi Schellscheidt, den beiden Präsidiumsmitgliedern Antje Müller und Georg Oberscheven beantwortete er den anwesenden Delegierten der verschiedenen Abteilungen/Fachbereiche die aufkommenden Fragen.
Neben den Ehrungen zur 25-jährigen Vereinszugehörigkeit mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel an Brigitte Donzelmann, Rosita Heiden, Margit Herrmann, Ute Lange, Peter Wilhelm Meyer, Klara Müller, Antje Müller-Krauß und Simone Schwarzbach (alle Turnabteilung) sowie Roman Franke, Nadine Heinemann, Holger Kronenberg und Ulrich Pichler (Handballabteilung), wurden auch Thomas Detering (Tischtennisabteilung) und Anne Wiesenhöfer (Turnabteilung) für 40 Jahre Mitgliedschaft im TuS 08 Lintorf als Dank für ihre Vereinstreue mit der goldenen Ehrennadel und der dazugehörigen Urkunde geehrt. Zudem erhielten Wolfgang Augustiniak (Fachbereich Schwimmen) für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Peter Fischer (Tischtennisabteilung) für 60 Jahre Mitgliedschaft Ehrenurkunden überreicht. Aus der Turnabteilung kann Hiltrud Plömacher auf 70 Jahre Vereinszugehörigkeit im TuS 08 Lintorf zurückblicken. Hierfür erhielt durch den Ehrenvorsitzenden Willi Schellscheidt eine Ehrenurkunde und einen Präsentkorb überreicht.
Zudem ehrten der Ehrenvorsitzende Willi Schellscheidt und die Präsidiumsmitglieder Antje Müller und Georg Oberscheven das Vereinsmitglied Karl Heinz (Kalle) Töpfer für seine Verdienste für den Handballsport sowie seine langjährige Mitarbeit in der Handballabteilung.
Da Antje Müller und Georg Oberscheven leider nicht für eine weitere Mitarbeit im Präsidium zur Verfügung standen, wurden nach der einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr Elke Preuß und Carsten Schulz als neue Präsidiumsmitglieder sowie Reinhard Cechura als alter und neuer Kassenprüfer für jeweils zwei Jahre durch die Delegierten gewählt.
Des Weiteren gehören mit Michael Bönte (C&A), Felicitas Daum (Düsseldorf Airport), Günter Engel (Engel, Kronenberg & Partner), Jan/Johannes Fleermann (Heinrich Fleemann GmbH) Max Kompalik (AWO) sowie dem Beiratsmitglied Alfons Lührmann weitere Mitglieder dem erweiterten Präsidium an.
Komplettiert werden die Gremien durch den vom Vorstand bestellten Beirat, dem Werner Kühle und Ursula Ruwwe (Sport&Kultur), Peter Mentzen (Schule&Kindergarten), Michael Eckert und Beate Christianhemmers (Veranstaltung&Event), Angela Diehl (Rechstberatung), Dietmar Fahls sowie Petra Eckert (Medien&FaceBook) angehören.
Nach dem offiziellen Teil des Tages veranstaltete der TuS 08 Lintorf e.V. sein Sommerfest, einhergehend mit einem „Aktions-Tag“ im und rund ums vereinseigene Lintorfer Gesundheitszentrum. Den zahlreich erschienenen Mitgliedern und vielen Interessierten wurde ein abwechslungsreiches und bunt gemischtes Programm angeboten. Für Neu-Mitglieder wurden an diesem Aktionstag attraktive Einstiegsangebote bereitgehalten.
Mitmach-Angebote konnten von den Besuchern wahrgenommen werden und diverse Tanzaufführungen der „Dancing Moves“ und des „D!´s Dance Club“ erfreuten die Zuschauer. Ob Hüpfburg, Wettpumpen, Wackelturm, Kinderschminken und Luftballon-Zauber durch den Ratinger Kinder Party Service „Die Moojes aus der Kiste“, all dies ließ keine Langeweile bei den kleinen Besuchern aufkommen. Für Speis und Trank war wie immer durch die vielen ehrenamtlichen Helfer des Vereins gesorgt.
Eifriges Gewusel herrschte auch auf dem Tennenplatz, dem Trainingsgelände des neu gegründeten Fachbereichs Bogensport. Hier bekamen etliche Interessierte einen Einblick in die Kunst des Bogenschießens und nutzen zudem unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit es einmal selbst zu versuchen.
> TuSfit <
“Krabbelgruppe“ sucht Verstärkung
Bewegung fördert die geistige Entwicklung der Kleinsten!
Der TuS 08 Lintorf sucht die nächste Generation!
Für die Krabbelgruppe am Mittwoch, 11.00 Uhr, werden neue „Krabbler“ von 6 bis 12 Monaten gesucht. Die motorischen Fähigkeiten werden durch Bewegungs-, Lieder- und Fingerspiele angeregt. Auch die ersten sozialen Erfahrungen mit gleichaltrigen Kindern werden gemacht.
Aber auch die Eltern schätzen die gemeinsame Zeit zum Erfahrungsaustausch und um Kontakte zu knüpfen.
Interessenten können gerne nach vorheriger Anmeldung an diesem Kurs im Gesundheitszentrum „TuSfit“, Brandsheide 30, teilnehmen. In lockerer Atmosphäre werden unter fachkundiger Leitung altersgerechte Anregungen und Tipps gegeben.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
“Fitness Kick-Boxing” im TuSfit
Power für Körper und Geist!
Beim Fitness Kick-Boxing wird nicht nur der gesamte Körper mit einbezogen, sondern auch der Geist.
Die Teilnehmer können sich auspowern, den Körper gezielt trainieren und auch dem Stress „den Kampf ansagen“.
Durch verschiedene Box- und Kicktechniken werden alle Muskelgruppen beansprucht und trainiert. Weiterhin werden die Ausdauer verbessert und die koordinativen Fähigkeiten unterstützt und ausgebaut.
Der TuS 08 Lintorf nimmt ab Samstag, 15. Juli 2017, jeweils 11.00-12.00 Uhr, Fitness Kick-Boxing in sein Sportprogramm in den Räumlichkeiten des Gesundheitszentrums „TuSfit“, Brandsheide 30, auf.
Ein Probetraining ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Die erforderliche Ausrüstung wie z.B. Boxhandschuhe und Schienbeinschoner können kostenlos ausgeliehen werden.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Volleyballer trotzen dem Regen
Quasi als Prolog zur Tour de France Etappe durch Ratingen trafen sich am Samstag knapp 30 Volleyballer des TuS 08 Lintorf zu einer gemeinsamen Fahrradrallye. In vier Teams ging es bei Dauerregen durch Ratinger Wälder. Verpflegungsstationen im Vorgarten von Spielern der ersten Herrenmannschaft hielten in Hösel und Ratingen-Ost Obst, Kuchen und Getränke bereit.
Auf gut 30 Kilometern mussten am Wegesrand 29 Aufgaben gelöst werden. Das originellste Foto der Kategorie "Alle Teammitglieder gemeinsam auf der Bank im Wald" ist oben zu sehen. Das Wort "Rallye" wurde nachgebildet. Super Idee!Am Ende landeten alle wieder in Lintorf. Nur ein Pannenfahrrad mussten die Organisatoren mit dem Auto einsammeln.
Man traf sich im Garten der Trainerin der Hobby-Mixed-Mannschaft zur Siegerehrung und zum anschließenden Grillen. Das Sieger-Team erhielt Give-Aways diverser Kleinsponsoren sowie Gutscheine von Crank Toys, dem Angermunder Fahrradspezialisten.
Da die Wolken pünktlich zum Ende der Rallye verschwanden, wurde noch bis weit nach dem wunderschönen Sonnenuntergang gegrillt, getrunken und gefeiert.
Gemeinsamer Tenor aller Teilnehmer war, dass man solche mannschaftsübergreifenden Veranstaltungen häufiger machen sollte, um den Zusammenhalt der Abteilung zu stärken. Vielleicht lassen sich dann auch mehr Teilnehmer – speziell aus den Jugendmannschaften – dafür begeistern.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ZWEITE: Die Saison in Zahlen
Die 5. Saison in Folge spielte die Lintorfer Zweitvertretung 2016/2017 in der Bezirksliga Düsseldorf. Für die Top 5 reichte es nach den 22 Spieltagen jedoch nicht: Nach 21 erspielten und 23 verlorenen Punkten landeten die Lintorfer am Ende auf dem 7. Platz. Das war zugleich die schlechteste Platzierung für sie in der gesamten Saison, wohingegen die beste für zumindest einen Tag die Tabellenspitze war, von der man sich im Laufe des restlichen Spieljahres langsam nach unten entfernte. Während in heimischer Halle das Punktekonto mit 11:11 (4 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen) ausgeglichen war, war das Kollektiv der Ligakonkurrenten in den Nicht-Lintorfer Hallen mit 10:12 Zählern (5 Siege, 6 Niederlagen) leicht im Vorteil.
Die Tordifferenz bei den Heimspielen war mit +16 gegenüber der -19-Differenz in den Auswärtspartien klar besser. Die in Heimspielen weniger geworfenen Tore (266 gegenüber 278 Treffern auswärts), lassen sich in erster Linie dadurch erklären, dass die einzige Absage der Saison ein Spiel in Lintorf betraf. Auch ohne diesen Spielausfall wäre es auf der anderen Seite jedoch schwer vorstellbar, dass es daheim zu mehr Gegentoren als auswärts gekommen wäre (Heimspiele 250, Auswärtsspiele 297). Trennt man die Tabelle in Heim- und Auswärtstableau, so belegt Lintorf zu Hause den 6. und in der Fremde den 9. Rang.
Wie zu erwarten gelang am Breitscheider Weg der höchste Saisonsieg (34:22 gegen die HSG Gruiten/Hochdahl). Dass ein solch deutlicher Sieg gegen den Tabellenletzten nicht selbstverständlich war, zeigte das Hinspiel, in welchem Lintorf mit 31:22 unterlag. Ungern will man im Ratinger Stadtteil am Dickelsbach daran erinnert werden, dass es eine noch schlimmere Pleite gab: Das traditionell am Sonntagabend ausgetragenen Spiel in Zons endete mit 32:18 für die Gastgeber. Wenigstens mussten nur wenige der insgesamt 26 in der Saison eingesetzten Spieler die Schmach aktiv über sich ergehen lassen. Ohne groß in den Spielberichten blättern zu müssen weiß man, dass Marco Heinemann unter den unglücklichen Anwesenden war, denn er war der Einzige, der in allen 21 ausgetragenen Spielen eingesetzt wurde. Jeweils nur ein einziges Mal standen Jörg Leibelt, Laurits Gerdes, Tim Bauerfeld, Markus Soßalla, Dennis Runte und Daniel Wassermann mit der Stammbesetzung der Zweiten auf der Platte. Kevin Held setzte zwei Partien aus, was ihn nicht daran hinderte, mit 171 Treffern der beste Torschütze zu werden.
Damit traf er nur 6mal weniger, als die auf ihn folgenden vier Spieler in der Torschützenliste (Michael Eisenhofer, Dirk Känzler, Marco Heinemann, Kurt Ehrkamp).
Seine überragende Quote von 9 Toren pro Spiel war vor allem seiner Durchsetzungskraft im Rückraum zu verdanken. Doch auch vom Punkt zeigte er sich mit 31 verwandelten Siebenmetern als konstantester Schütze. Wie viele der 52 gelben Karten, 66 Zweiminutenstrafen (davon 3mal Rot wegen dritter Zeitstrafe) und der 3 roten Karten der gegnerischen Mannschaften durch Fouls an ihm zustande kamen, ist nicht erfasst. Dass Kurt Ehrkamp mit 12 gelben Karten und 23 Zeitstrafen (davon einmal 3 in einer Partie) auf Lintorfer Seite die meisten vermeidbaren Regelverstöße mit darauffolgender progressiver Bestrafung beging, dagegen schon. Zu einer glatten roten Karte reichte es für ihn in diesem Spieljahr allerdings nicht. Dies blieb Dennis Braun und Dirk Füsgen vorbehalten, die jeweils einmal des Feldes verwiesen wurden. Neben diesen beiden Platzverweisen gab es für die gesamte Mannschaft 46 Verwarnungen in Form der gelben Karte und 72 Zweiminutenstrafen, wodurch 3 Spieler wegen der dritten Zeitstrafe für den Rest einer Partie zuschauen mussten.
Die durchschnittliche (und auch wirklich ausgetragene) Partie der zweiten Mannschaft würde entsprechend wie folgt aussehen:
11,1 Spieler würden nach einem denkbar knappen Halbzeitrückstand von 13,19:13,29 ebenfalls sehr knapp mit 25,90 zu 26,05 verlieren und bekämen dafür genau einen Punkt gutgeschrieben. Dabei würde die Zweite 2,19 gelbe Karten und 3,43 Zweiminutenstrafen gegen sich ausgesprochen bekommen, sowie 0,05 rote Karten wegen der dritten Zeitstrafe und 0,1 direkte rote Karten. Der Durchschnittsgegner dagegen hätte 2,48 gelbe Karten, 3 Zeitstrafen (davon 0,14 dritte) und 0,14 rote Karten auf dem einseitigen Din A4-Spielberichtsbogen stehen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Nik Flesch vom TuS 08 Lintorf e.V. qualifiziert für WTTV Top 16
Am 24. und 25. Juni fanden in Wadersloh die Top 32 der C-Schüler (U11) des Westdeutschen Tischtennisverbandes (WTTV) statt. Als Teilnehmer für den TuS 08 Lintorf konnte sich Nik Flesch, als Sieger der Bezirksendrangliste des Bezirkes Düsseldorf, qualifizieren.
In der Vorrunde wurde im Gruppenmodus mit 8 Gruppen und jeweils 4 Teilnehmern gespielt. Dort erreichte Nik Flesch in seiner Gruppe den 2. Platz mit zwei 3:0 Siegen und einer Niederlage gegen den an Position 1 gesetzten Marius Strahl, einer der besten deutschen Tischtennisspieler in dieser Altersklasse aktuell.
Für den weiteren Turnierverlauf bedeutete das dann, dass er nur noch um die Plätze 9 bis 24 spielen konnte, nur die jeweils Gruppenersten qualifizierten sich für die Endrunde um die Plätze 1-8.
In der Endrunde wurde im erweiterten K.O.-System gespielt, hier konnte Nik Flesch das erste Spiel klar mit 3:0 gewinnen. Im zweiten und wichtigsten Spiel des Tages, bei dem es darum ging sich mindestens den 12. Platz und somit die Qualifikation für die WTTV Top 16 zu sichern, konnte er zuerst mit 2:0 in Führung gehen. In den nachfolgenden Sätzen konnte dann aber sein Gegner durch ein ruhigeres und sicheres Spiel auf 2:2 ausgleichen, so dass Nik Flesch in den fünften Satz gehen musste. In diesem Satz gelang es ihm aber dann doch, super motiviert durch Coach Patrick Sperling, die Ruhe zu bewahren und den 5. Satz dann relativ klar mit 11:6 für sich zu entscheiden und damit die direkte Qualifikation für die WTTV Top 16 im November zu sichern.
In den beiden letzten Spielen, bei denen die Plätze 9-12 ausgespielt wurden, verlor Nik Flesch das erste Spiel überraschend nach 1:0 Führung mit 1:3 Sätzen, im zweiten und letzten Spiel bewies er dann aber nochmals seine Spielstärke und konnte sich in einem sehr guten Spiel in 3:0 Sätzen deutlich klar den 11. Platz sichern.
Mit einer tollen Gesamtbilanz von 5:2 nach 7 Spielen ging hiermit ein anspruchsvoller Turniertag zu Ende. Sehr zufrieden mit der Leistung sind auch Trainer Joachim Metzger, der aufgrund seiner Teilnahme bei den Senioren Tischtenniseuropameisterschaften nicht vor Ort sein konnte und Patrick Sperling, der Nik Flesch an diesem Tag in Wadersloh coachte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Nordic Walking – Sport und Natur im Einklang
Viele Menschen bevorzugen sportliche Aktivitäten in der freien Natur. Wind, Wetter und Temperaturen spielen dabei für sie keine Rolle.
Aber nicht jeder kann sich mit den klassischen „Outdoor“-Sportarten wie Laufen und Radfahren identifizieren bzw. die körperliche Fitness oder der „innere Schweinehund“ stellen ein Hindernis dar.
Um den Einstieg in den Sport unter freiem Himmel zu erleichtern, bietet der TuS 08 Lintorf kostenlose Schnupperkurse „Nordic Walking“ unter fachkundiger Leitung an.
Bei den Kursen wird nicht nur gelenkschonend das Herz-Kreislauf-System trainiert, sondern auch die gemeinsame Bewegung in der Gruppe spielt eine wesentliche Rolle.
Am Dienstag, 11.07.17, um 18 Uhr gilt es eine überschaubare Strecke von 4 km zu bewältigen. Wer sich schon die längere Strecke von 7 km zutraut, kann am Donnerstag, 13.07.17, um 17 Uhr teilnehmen.
Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz/Spielplatz „Am Hinkesforst“ in Lintorf. Interessenten sollten an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Eigene Stöcke sind ebenfalls mitzubringen.
Bei entsprechendem Interesse wird „Nordic Walking“ als fester Bestandteil in das Sportprogramm des TuS 08 Lintorf aufgenommen.
Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Sport und Kultur <
Lintorfer Maler im Haus Oberschlesien
Vom 9. bis 23. Juli 2017 stellt das Haus Oberschlesien in Ratingen (Hösel), Bahnhofstrasse 71, 40883 Ratingen, im „Oktogon“ Bilder der „Lintorfer Maler“ aus. Die Ausstellungseröffnung findet zeitgleich zum Sommerfest des Haus Oberschlesien statt.
Gezeigt wird ein Querschnitt der in den letzten Jahren entstandenen Arbeiten.
Seit mehr als 10 Jahren treffen sich Gisela Jokiel, Arno Lehnig, Alfons Lührmann, Gisela Schmidt und Traudl Scholz im Atelier der Künstlerin Marlene Oberscheven zum gemeinsamen Arbeiten. Zusammen spannen sie einen großen Bogen von Gegenständlichem bis zum Abstrakten in Aquarell, Acryl und Öl.
Nach dem Erfolg ihrer ersten Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung „neanderland TATORTE offene Ateliers“ im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf e.V. ist dies die zweite Ausstellung der Maler.
Unterstützt wird diese Ausstellung auch durch das TuS-Sport und Kultur-Beiratsmitglied Werner Kühle.
Folgende Öffnungszeiten hat die Ausstellung:
Sonntag, 09.07.2017 11-17 Uhr (Eröffnung)
Mittwoch, 12. + 19.07.2017 14-17 Uhr
Samstag, 15.07.2017 11-17 Uhr
Sonntag, 16. + 23.07.2017 11-17 Uhr
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Meistertitel Saison 2016/17 für Hobby-Mixed Mannschaft
Die Hobby-Mixed Mannschaft der Volleyball-Abteilung des TuS 08 Lintorf e.V. hat als Kreismeister die Saison in der A Klasse des Kreises Mettmann abgeschlossen.
Dieser Erfolg wurde durch personelle Verstärkung am Anfang der Saison möglich.
Die meisten Spiele im Laufe der Saison konnten gewonnen werden, sodass am Ende der 1. Platz erreicht wurde.
In den letzten Jahren hat die Mannschaft immer erfolgreich im Mittelfeld der Liga gestanden und dieses Jahr die dauerhaft guten Leistungen gekrönt.
Da es immer wieder zu Ab- und Zugängen in der Mannschaft kommt, kann das Team für die kommende Saison noch kein Ziel ausrufen, aber sie werden weiterhin mit Spaß und Begeisterung in der Liga mitspielen.
Über weitere Verstärkung würde sich die Hobby-Mixed Mannschaft sehr freuen.
Das Training findet mittwochs von 20.00-22.00Uhr in der Eduard-Dietrich-Grundschule, Duisburgerstr. 14, 40885 Ratingen, statt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf