> Leichtathletik <
Isabel Schauerte startete bei Deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften
Am 28./29. Januar fanden die ersten Deutschen Meisterschaften in 2017 statt. In der Hamburger Leichtathletikhalle trafen sich die weiblichen und männlichen Mehrkämpfer der Altersklassen U18, U20 sowie Männer/Frauen, um die ersten Medaillen des Jahres zu verteilen. Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf erfüllte ebenfalls die erforderliche Norm und beendete ihren ersten Hallen-Fünfkampf als Achte des Gesamtklassements.
Auch wenn beim Hallen-Fünfkampf, bestehend aus den Disziplinen 60 Meter Hürden, Weit- und Hochsprung, Kugelstoßen und dem 800 Meter-Lauf, zwei ihrer
stärksten Disziplinen (Sprint, Speerwerfen) fehlten, nutzte Isabel die Hallenmeisterschaften, um weitere Wettkampferfahrungen auf nationalem Niveau und in ihrer neuen Altersklasse U18 (Jg. 2000/2001) zu sammeln.
Mit großer Anspannung startete die junge Athletin in die erste Disziplin, dem Hürdenlauf. Hier kam sie zu spät aus dem Startblock und konnte nicht an ihre Bestleistung, die sie eine Woche zuvor bei den Nordrheinmeisterschaften aufstellte (8,85 Sekunden), anknüpfen. Einmal in Fahrt schloss Isabel zwar in einem beherzten Rennen noch zu ihren Konkurrentinnen auf, ließ jedoch mit einer Laufzeit von 9,14 Sekunden wertvolle Punkte auf der Tartanbahn liegen. Im anschließenden Hochsprungwettbewerb, ihrem aktuell größten Sorgenkind, entschied sich die Siebenkämpferin für eine niedrige Einstiegshöhe, um den Druck aus dem Wettkampf zu nehmen. Die Rechnung ging auf und ohne Fehlversuche konnte Isabel ihre Leistung von Sprung zu Sprung auf eine Höhe von 1,49 Metern steigern. Auch wenn die nächste aufgelegte Höhe von 1,52 Metern zu diesem Zeitpunkt noch zu hoch für sie war, war dennoch ein positiver Trend erkennbar. In der dritten Disziplin, dem Kugelstoßen, gelang ihr im zweiten Durchgang ein Stoß auf eine neue Saisonbestmarke von 10,78 Metern. Mit neuer persönlicher Bestleistung beendete sie die vierte Disziplin, den Weitsprung. Hier setzte sie einen Sprung von 5,30 Metern in die Sandgrube. Der abschließende 800 Meter-Lauf über vier Hallenrunden verlangte der Fünfzehnjährigen nochmals alles ab. Die ersten beiden Runden verliefen mit einer Zwischenzeit von 1:10 Minuten planmäßig. Nur in der zweiten Laufhälfte konnte Isabel das Tempo nicht mehr halten und lief nach 2:40,48 Minuten über die Ziellinie.
„Es verliefen zwar nicht alle Disziplinen nach meinen Vorstellungen, trotzdem sind die gesammelten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse äußerst positiv zu bewerten“, so die NRW-Kaderathletin. Am kommenden Wochenende stehen die NRW-Hallenmeisterschaften an, bei denen Isabel über 60 Meter Hürden- und Flachsprint sowie über 200 Meter antreten wird.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Gute Leistungen der Lintorfer Leichtathleten
Ralph Lössner mit starker Leistung in Hamm!
In diesem Jahr entschied sich Ralph Lössner für einen Formtest über 10 km im Rahmen der 43. Sparkassen Winterlaufserie des OSC Hamm. Die schnelle, flache Strecke mit Start und Ziel im Jahnstadion führte die Läufer auf einer Wendepunktstrecke durch das Landschaftsschutzgebiet der Lippeauen in Hamm.
Lössner, begeistert von der toll organisierten, familiären Veranstaltung, lieferte eine starke Leistung ab. 36.02 Min bedeuteten den 3. Platz in einer stark besetzten Altersklasse M 45 und lassen auf weitere Top-Resultate in der laufenden Saison hoffen!
Winterlaufserie Duisburg
Bei der AOK Winterlaufserie des ASV Duisburg ging es bereits zum 32. Male rund um die Wedau. Am 28. Januar fand der erste Lauf der beliebten Laufserie statt, die wie immer bereits im Vorfeld ausgebucht war und über 5500 Teilnehmer verbuchen konnte. Vier TuS Athleten starteten dieses Mal beim 10km-Lauf, dem ersten Lauf der "großen Serie". Zu dieser Jahrezeit bereits in richtig guter Form präsentierte sich Silke Lössner, die mit 56.37 Min. (Platz 80 AK W45) nur wenige Sekunden hinter ihrer persönlichen Bestzeit blieb! Begleitet und unterstützt wurde sie hierbei von ihrem Mann Ralph Lössner, der ebenfalls 56.37 Min. benötigte.
Tobias Grauke konnte sich in seinem zweiten Rennen in diesem Jahr über die 10km-Distanz ebenfalls steigern, er finishte nach 47.21 Min. (Platz 54 AK M55).
In derselben Altersklasse unterwegs war Hagen Schink, der nach überstandener Erkältung 1.04.29 h für den ersten Lauf der Winterserie benötigte (Platz 196 AK M55).
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Sydney Minski und Luisa Zucali starten mit guten Leistungen in die Hallensaison
Auch der jüngste Leichtathletiknachwuchs des TuS 08 Lintorf ist am vergangenen Wochenende in die Hallensaison 2016/17 gestartet. Sydney Minski und Luisa Zucali (beide W9) traten beim Hallensportfest des B.V. Teutonia Lanstrop / TuS Scharnhorst in Dortmund an und erreichten mit erfreulichen Leistungen einmal Silber und weitere gute Platzierungen in der Altersklasse U10.Sydney und Luisa hatten sich für den Wettkampftag viel vorgenommen und sich für Starts in den Disziplinen 50 Meter Sprint, Weitsprung und 800 Meter-Lauf entschieden.
Vor allem im 50 Meter-Sprint überzeugten die beiden Nachwuchsathletinnen. In einem starken Teilnehmerfeld von 41 Mädchen sicherte sich Sydney mit einer herausragenden Laufzeit von 8,28 Sekunden die Silbermedaille und verpasste nur um vier Hundertstelsekunden denkbar knapp das Siegerpodest. Mit diesem Ergebnis verbesserte die sprintstarke TuS-Athletin ihre zuletzt gezeigte Leistung um mehr als drei Zehntelsekunden und machte auf sich aufmerksam. Ihre Trainingskollegin Luisa war trotz vorangegangener Grippe ebenfalls schnell unterwegs und überlief nach 8,95 Sekunden als Elfte des Gesamtklassements die Ziellinie.
Das in Westfalen gegenüber dem Landesverband Nordrhein abweichende Reglement hinsichtlich der Absprungzone im Weitsprung in der Altersklasse U10 brachte die beiden Schülerinnen völlig aus dem Konzept. Irritiert von der verkürzten Absprungzone und der daraus resultierenden Angst vor ungültigen Versuchen blieben die achtjährigen Mädchen im Weitsprung deutlich hinter ihren Leistungen aus der Freiluftsaison (Luisa: 3,46 Meter, Sydney: 3,40 Meter) zurück. Mit Sprüngen von 3,06 Metern (Sydney) und 2,92 Metern (Luisa) belegten sie schließlich die Plätze 10 und 18 und landeten im Mittelfeld einer erneut starken Konkurrenz.
Zum Abschluss des Wettkampftages versuchten sich Luisa und Sydney erstmals über die 800 Meter Distanz, die über vier kräftezehrende Hallenrunden führte. Insbesondere Luisa war nach überstandener Grippe noch nicht ganz fit und musste nach dem vorangegangenen Wettkampfprogramm kämpfen. Nach 3:38,87 Minuten überlief sie als Vierzehnte die Ziellinie, gefolgt von Sydney, die für die vier Runden 3:39,95 Minuten benötigte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte läuft mit neuer Hürdenbestzeit zu Silber
Am 21./22. Januar 2017 fanden die Leichtathletik Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen statt, bei denen sich neben den Altersklassen der weiblichen und männlichen Jugend U18 und U20 auch international bekannte Spezialisten der Männer und Frauen-Klasse des Landesverbandes zur Standortbestimmung im noch jungen Jahr 2017 trafen. Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf präsentierte sich in ihrem ersten Jahr der Altersklasse U18 in guter Form und fuhr mit Silber (Hürden) und Bronze (200 Meter) im Gepäck nach Hause.
Am ersten Wettkampftag standen die Disziplinen 60 Meter Hürden und 200 Meter auf dem Programm. Bereits im Vorlauf über die Hürdensprintstrecke pulverisierte die Fünfzehnjährige ihre bisherige Bestleistung von 9,22 Sekunden und blieb in 8,99 Sekunden erstmals unter der magischen 9-Sekunden-Grenze. Nach dem Wechsel aus der U16 kam sie mit den Neuen für die Altersklasse U18 geltenden weiteren Hürdenabständen bestens zurecht und gewann in beeindruckender Manier ihren Vorlauf. Nach dem starken Auftakt gelang ihr im Finale ein noch besserer Durchgang, in dem sie in sensationellen 8,85 Sekunden zu Silber sprintete. Im anschließenden 200 Meter Lauf (26,54 Sekunden) erkämpfte sie sich in einem spannenden Finish und einem knappen Vorsprung von drei Hundertstelsekunden auf Platz vier die Bronzemedaille.
Am Sonntag startete die Mehrkämpferin über die 60 Meter Sprintstrecke und im Weitsprung. In sieben Vor- und drei Zwischenläufen wurden aus 49 Teilnehmerinnen die sprintstärksten acht Finalistinnen ermittelt.
Irritiert durch einen lauten Zwischenruf aus der nahegelegenen Kugelstoßecke während des Startkommandos kam Isabel im Vorlauf zu spät aus dem Startblock, was wertvolle Hundertstel kostete. Auch wenn die Laufzeit von 8,21 Sekunden für den Einzug in den Zwischenlauf reichte, war die ambitionierte Athletin mit diesem Ergebnis nicht zufrieden.
Etwas besser lief es danach im Zwischenlauf, den sie in 8,14 Sekunden beendete und den Einzug ins Finale schaffte. In diesem finishte sie nach 8,17 Sekunden und wurde Siebte. Parallel dazu fand der Weitsprungwettbewerb statt, den Isabel vor allem zur Vorbereitung auf ihre anstehende Teilnahme an den Deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften in Hamburg nutzte. Auch in dieser Konkurrenz schaffte es die TuS-Athletin nach drei Durchgängen und einer Weite von 5,20 Metern in den Endkampf und sprang direkt im Anschluss an das 60 Meter Finale eine neue persönliche Bestleistung von 5,28 Metern.
Mit diesem Ergebnis belegte sie in der Endabrechnung einen guten 5. Platz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Laurenz Schürmann sprintet bei Kreismeisterschaften zu Silber
Am 15. Januar fanden die Bergischen Hallenmeisterschaften der U14 und U16 in Leverkusen statt. Nachwuchsathleten und -athletinnen der Kreise Bergisches Land und Oberberg suchten in den leichtathletischen Einzeldisziplinen ihre Kreismeister. Für den TuS 08 Lintorf gingen Laurenz Schürmann (M14), Madleen Bauer (W13) und Lilly Haas (W12) an den Start. Einmal Silber, gute Platzierungen und zahlreiche persönliche Bestleistungen waren die erfreuliche Ausbeute der ambitionierten TuS-Athleten.
Laurenz Schürmann trat in den Disziplinen 60 Meter Sprint und Weitsprung an. Mit der drittbesten Vorlaufzeit von 8,28 Sekunden erreichte Laurenz souverän den Endlauf der schnellsten Acht über die Sprintstrecke.
In einem spannenden Finale steigerte er seine Leistung um mehr als zwei Zehntelsekunden auf eine neue persönliche Bestleistung von 8,05 Sekunden und verpasste mit einem Rückstand von nur drei Hundertstelsekunden denkbar knapp den Meistertitel und holte Silber. Der anschließende Weitsprungwettbewerb verlief nicht ganz nach seinen Vorstellungen. Auch hier peilte er eine Verbesserung seiner aktuellen Bestleistung (4,70 Meter) an, die er mit zwei ungültigen Versuchen und einem Satz über eine Weite von 4,57 Metern im dritten Durchgang nicht erreichte. Auch im Endkampf gelang ihm kein weiterer Sprung, so dass er sich mit Platz 5 begnügen musste. Seine Sprintleistung berechtigt ihn zum Start bei den Nordrheinmeisterschaften der U16, die im März in der Düsseldorfer Leichtathletik-Halle stattfinden.
Starts über 60 Meter im Flach- und Hürdensprint, Weitsprung und Kugelstoßen standen für die vielseitige Mehrkämpferin Madleen Bauer auf dem Programm. Sie stellte gleich drei neue persönliche Bestleistungen auf (Weit, Flach- und Hürdensprint) und freute sich insbesondere über ihre Steigerung im Weitsprung von 4,29 Metern auf 4,47 Meter. Dies bedeutete Platz 5 in einem Teilnehmerfeld von 34 Teilnehmerinnen. Auch im Hürdensprint gelang ihr ein guter Durchgang. Madleen gewann ihren Lauf in einer Zeit von 11,99 Sekunden und blieb erstmals unter der 12,0 Sekunden Marke. In der Endabrechnung belegte sie in dieser Disziplin von 27 Starterinnen den sechsten Platz. In ihrem Vorlauf über die 60 Meter Sprintstrecke erreichte sie in neuer Bestzeit von 8,93 Sekunden den Endlauf und wurde schließlich Siebte (8,95 Sekunden). Im Kugelstoßen verzichtete sie zugunsten des Sprintfinales auf den Endkampf der besten Acht und wurde nach drei Durchgängen mit einer Weite von 6,57 Metern Siebte.
Durchweg gute Platzierungen und neue Bestleistungen erreichte Lilly Haas im Weitsprung, 60 Meter Flach- und Hürdensprint in ebenfalls starken Konkurrenzen. Bereits im ersten Durchgang des Weitsprungwettbewerbs knackte sie mit einem tollen Satz von 4,08 Metern erstmals die angepeilte 4 Meter-Marke und steigerte ihre Bestmarke gegenüber der letzten Freiluftsaison um einen halben Meter. Auch wenn sie diese Leistung im weiteren Verlauf nicht mehr steigern konnte, war sie mit dem Erreichen ihrer neuen Bestmarke und dem achten Platz in einem Feld von
40 Teilnehmerinnen sehr zufrieden. In ihrem Debüt im Hürdenlauf gelang ihr ebenfalls ein guter Durchgang. Sie finishte in 12,96 Sekunden und wurde Fünfte. Im Flachsprint gewann Lilly ihren Vorlauf in neuer persönlicher Bestzeit von 9,26 Sekunden und lief im Finale als Siebte über die Ziellinie (9,35 Sekunden).
Ihr Team des TuS 08 Lintorf