> Leichtathletik <
Gladys Just weiter auf Erfolgskurs!

Am Samstag, den 27. Mai 2017 fand in Essen der 16. Internationale Atatürk Lauf statt, der wie gewohnt liebevoll vom Ayyo Team Essen ausgerichtet wurde.
Im Rahmen ihrer Duisburg Marathonvorbereitung startete Gladys Just vom TuS 08 Lintorf über die 10 Kilometer Distanz und wurde beim Hitzerennen mit einer Laufzeit von 42:28 Minuten Gesamtzweite im Frauenfeld, was gleichzeitig den Sieg in der W40 bedeutete.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS-Athleten flott unterwegs!
Am Mittwochabend, den 24. Mai 2017, starteten Gladys Just und Claudia Jäkel beim 32. Sonsbecker Brunnenlauf.
Zunächst lief Claudia über die 5km-Distanz und belegte in der Frauenwertung mit 21:20 Minuten den 8. Gesamtplatz.
Danach ging Gladys Just über die doppelte Distanz an den Start und belegte einen guten 5. Gesamtplatz sowie den 1. Platz in der W40 in einer Zeit von 41:47 Minuten.
Vereinskamerad Sohaib El Jarraz startete am gleichen Abend in Köln beim 14. Galeria Kaufhof Nachtlauf des ASV Köln. Er bewältigte die 10km-Strecke in der guten Zeit von 39:02 Min., was einen 6. Platz in seiner AK M30 bedeutete.
Am 25. Mai 2017 fand in Wülfrath der beliebte Schweinelauf statt, ein Spendenlauf zugunsten des Hilfswerks Mettmann, bei dem rund 800 Teilnehmer auf den drei angebotenen Strecken an den Start gingen. Claudia und Robert Jäkel entschieden sich für die anspruchsvolle lange Strecke über 12,4km.
Der Lauf mit Start und Ziel im Stadion des Lhoist Sportparks in Wülfrath führte die Läufer zunächst auf den Panorama-Radweg, dann auf Waldwege mit ...anspruchsvollen Anstiegen rund um den stillgelegten Schlupkothener Steinbruch und zurück auf den Panorama-Radweg. Danach ging es am neu erschlossenen Steinbruch Silberberg zunächst bergab und am Ende erwartete die Läufer der schwierigste Anstieg des gesamten Laufs, der sich über rund 1,5 km zog, mit anschließendem Ziel im Stadion.
Claudia scheiterte nur um wenige Sekunden am Treppchenplatz und wurde in 58:26 Minuten Gesamtvierte und AK-Siegerin der W45.
Robert musste sich starker Konkurrenz stellen und wurde in der sehr guten Zeit von 46:20 Minuten Gesamtfünfter und Zweiter in der AK M 50.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Viermal Silber für TuS-Athleten bei Kreismeisterschaften
Am 20./21. Mai wurden die Kreismeisterschaften in den leichtathletischen Einzeldisziplinen der Altersklassen U14 und U16 des Kreises Bergisches Land in Remscheid ausgetragen. Im Trikot des TuS 08 Lintorf traten Laurenz Schürmann (M14) und Madleen Bauer (W13) bei den Titelkämpfen an und holten mit erfreulichen Leistungen vier Silbermedaillen.
Schürmann startete in den Disziplinen Weitsprung, Speerwurf und 100 Meter Sprint. Im Weitsprung hatte sich der Vierzehnjährige viel vorgenommen. Nach seiner letzten Leistungssteigerung auf eine Weite von
4,80 Metern peilte er die Fünf-Meter Marke an. Die sollte jedoch an diesem Tag noch nicht fallen, da der weiteste Versuch ungültig war.
Dennoch steigerte Schürmann seine bisherige Bestmarke um vier Zentimeter auf 4,84 Meter und wurde Vizekreismeister. Ebenfalls für den zweiten Platz reichte seine Leistung im Speerwurf, worin er bei diesen Titelkämpfen erstmals antrat. Im ersten Durchgang gelang dem Debütanten sein weitester Wurf (27,17 Meter), der dem TuS-Athleten die zweite Silbermedaille brachte.
Besonders sprintstark präsentierte sich Schürmann am zweiten Wettkampftag. Seinen Vorlauf über 100 Meter entschied er in neuer persönlicher Bestzeit von 12,43 Sekunden deutlich für sich und qualifizierte sich für den Endlauf der schnellsten Acht. Mit diesem Resultat unterbot er seine erst Anfang Mai aufgestellte Bestzeit um fast drei Zehntelsekunden. Auch wenn er seine Leistung im anschließenden Finale (12,54 Sekunden) nicht mehr steigern konnte, finishte er als Zweiter des Gesamtklassements und holte mit großem Vorsprung auf den Drittplatzierten (13,32 Sekunden) verdient die Silbermedaille. Nochmals steigern möchte er seine Sprintleistung bei den Nordrheinmeisterschaften in Wesel (10.-11.06.), für die er sich mit seiner Laufleistung locker qualifiziert hat.
Für die zwölfjährige Madleen Bauer standen zur Vorbereitung auf die anstehenden Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf fünf Starts in den Einzeldisziplinen 60 Meter Hürden, Ball- und Speerwurf, 75 Meter sowie Weitsprung auf dem Programm. Besonders erfreulich verlief der erste Wettkampftag für die Nachwuchsathletin (Hürden, Ball). Mit einer Vorlaufzeit von 11,97 Sekunden empfahl sie sich im Hürdensprint für das Finale. Dort gelang ihr ein toller Durchgang, in dem sie in neuer persönlicher Bestzeit von 11,56 Sekunden als Sechste das Ziel erreichte.
Auch in der zweiten Disziplin des Tages, dem Ballwurf, stellte Bauer eine neue persönliche Bestleitung auf. Mit einer Wurfweite von 37,0 Metern gewann sie mit vier Metern Vorsprung auf den dritten Platz die Silbermedaille. Wie ihr Vereinskamerad versuchte sich Bauer am zweiten Wettkampftag erstmals im Speerwurf. Dort belegte sie mit einer Weite von 19,48 Metern einen guten fünften Platz. Im 75 Meter Sprint qualifizierte sich die TuS-Athletin mit einer Vorlaufzeit von 11,11 Sekunden für die Endläufe. Diesen absolvierte sie in 11,23 Sekunden und belegte den elften Platz des Gesamtklassements. In der abschließenden Weitsprungkonkurrenz sorgten anhaltende Anlaufprobleme für einen durchwachsenen Wettkampf. So traf die ambitionierte Mehrkämpferin bei ihren Versuchen das Brett nicht optimal und verschenkte wertvolle Zentimeter. In der Endabrechnung reichte ihre Weite von 4,49 Metern für den achten Platz in einem Teilnehmerfeld von 28 Mädchen.
Insgesamt waren die beiden TuS-Athleten und ihre Trainer mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und blicken hochmotiviert auf die im Juni anstehenden Herausforderungen bei den Landes- und Kreismeisterschaften.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Leichtathletik-Ferienfreizeit in der ersten Ferienwoche

Die Leichtathletik-Ferienfreizeit des TuS 08 Lintorf e. V. sowie des TuS Breitscheid 1972/89 e. V. ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender beider Vereine. Gerade in den Sommerferien ist das Sportangebot aufgrund der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten geringer als während der Schulzeit.
Das Konzept der Leichtathletik-Ferienfreizeit richtet sich nicht nur an Leichtathleten/innen, sondern an alle Kinder von 6 bis 13 Jahren, die eine Freizeitgestaltung mit Bewegung suchen. Neben den klassischen Leichtathletik-Disziplinen Laufen, Springen und Werfen werden Lauf- sowie Ballspiele der unterschiedlichsten Art durchgeführt.
Jeder Tag der Ferienfreizeit startet mit einem kurzen Aufwärmprogramm sowie einem Ball- oder Laufspiel. Im Anschluss wird ein Schwerpunktthema aus der Leichtathletik ausgesucht. Hierbei werden altersgerecht die Kinder nicht überfordert, aber auch nicht unterfordert. Für die Kinder ist die elektronische Zeitnahme das Highlight. Start und Ziel werden elektronisch auf die 100stel Sekunde erfasst. Bereits jetzt liegen für die kommende Leichtathletik-Ferienfreizeit in den Sommerferien vom 17.07.2017 bis zum 21.07.2017 Anmeldungen vor.
Interessierte Eltern dürfen sich für Anmeldungen und Fragen gerne an den Sportwart des TuS Breitscheid 1972/89 e. V. Meinolf Runte unter der Rufnummer 0170 2318864 oder per E-Mail: sportwart@tus-breitscheid.de wenden.
Die Leichtathletik-Ferienfreizeit findet auf dem Sportgelände des TuS Breitscheid 1972/89 e. V. an der Matthias-Claudius-Schule, Mintarder Weg 98 in 40885 Ratingen-Breitscheid jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft geknüpft. Mitglieder der ausrichtenden Vereine TuS 08 Lintorf und TuS Breitscheid zahlen für die Ferienfreizeitwoche eine verringerte Teilnahmegebühr von 29,00 €. Für alle anderen wird die Ferienfreizeit für 45,00 € angeboten.
Das Organisationsteam mit Nicole Engelbrecht, Steffen Mazat sowie Meinolf Runte freut sich bereits auf bewegende Sommerferien.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Wenn Marathon nicht genug ist!

Hohe Sonne, Großer Inselsberg, Grenzadler, Schmücke, Schmiedefeld: Namen, die in der Ultraläuferszene die Augen leuchten, aber gleichzeitig auch die Läufer in Ehrfurcht erstarren lassen. Der Thüringer Wald, nahezu endlose Wälder, einsame Wege, schweres Terrain. Von Nordwesten nach Südosten führt über den Gebirgskamm des Thüringer Waldes ein Weg, der Rennsteig. 73,5km durch den Thüringer Wald, 1874m bergauf, 1386m bergab. Das Ziel 488m höher als der Start. Es gibt einfachere Laufstrecken, aber einfach kann jeder.
Der Rennsteig - ein Mythos!
Auch eine Läuferin des TuS 08 Lintorf, Michaela Stops, konnte sich dieser Faszination nicht entziehen und machte sich mit einer kleinen Gruppe auf den Weg nach Eisenach um sich der Herausforderung zu stellen.
Samstag 20. Mai 2017, 6:00 Uhr. Der Himmel wechselnd bewölkt, 11°C, kein Wind. Ideale Bedingungen auf dem Marktplatz in Eisenach beim Start des Rennsteig-Supermarathons. Nach einem Kilometer „Einlaufen“ kam für die 2400 Läufer auch direkt die erste Steigung, bei dem viele schon in einen flotten Wanderschritt verfielen. Ein Spiel, dass sich auf den kommenden 72,5km noch unzählige Male wiederholen sollte, denn giftige Steigungen gab es auf der Laufstrecke zuhauf.
Ein letzter Blick auf die Wartburg und anschließend ging es auf den Weg zum Großen Inselsberg, ein erstes wichtiges Etappenziel bei Kilometer 25, denn hier hatten die Läufer schon gut zwei Drittel der Höhenmeter bewältigt. Michaela kam gut voran und auch der Zeitplan stimmte. Das Ziel, den Lauf unter 10 Stunden zu finishen, war immer noch erreichbar, doch warteten mit 48km noch immer mehr als eine Marathondistanz auf Michaela.
Die kommenden 37km waren geprägt durch ein stetes Auf und Ab, welches auf dem Großen Beerberg, dem mit 983m höchsten Punkt der Strecke, seinen Höhepunkt fand. Zwischendurch gab es beim „Grenzadler“ bei Kilometer 55 die Möglichkeit das Rennen zu beenden und dennoch in die „kurze“ Ultrawertung zu kommen. Hiervon machte Michaela natürlich keinen Gebrauch, denn es lief gut, wenn auch die Beine nun zunehmend schwerer wurden.
Die letzten 11,5km ging es größtenteils bergab, wenn aber auch hier noch einige kleine Anstiege zu bewältigen waren. Das nun nicht mehr ferne Ziel verlieh Michaela jedoch Flügel, so dass sie nochmal zulegen konnte und auf der Zielgeraden sogar noch Reserven hatte und einige Läufer überspurtete. Nach 9:38:43h blieb die Uhr für Michaela stehen und sie nahm überglücklich ihre erste Medaille bei einem Ultralauf in Empfang.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf