> Leichtathletik <
Lintorfer Nachwuchsathleten erfolgreich beim Sportfest in Duisburg!
Am vergangenen Sonntag machten sich zwei Mannschaften der U8 und U10 sowie drei Athleten der U12 und U14 des TuS 08 Lintorf auf den Weg nach Duisburg-Wedau, um beim 38. Schülersportfest der Eintracht Duisburg im Teamwettbewerb der Kinderleichtathletik und im klassischen Dreikampf zum Ende der Freiluftsaison ihr Können zu beweisen.
Laurenz Schürmann (M13) gewann seinen Dreikampf mit neuen Bestleistungen im 75 Meter Sprint und Ballwurf (10,11 Sekunden, 38 Meter) und verbesserte sein bisher bestes Dreikampfergebnis um zwei Zähler auf 1269 Punkte. Nur im Weitsprung, seiner sonst starken Disziplin, kam er über eine Weite von 4,37 Meter (Bestleistung 4,70 Meter) nicht hinaus und ließ wertvolle Punkte liegen. Musste er sich bei den Mehrkampfkreismeisterschaften vor zwei Wochen noch mit vier Zählern Rückstand mit Platz zwei begnügen, drehte er diesmal den Spieß um und entschied den Wettkampf mit vier Punkten Vorsprung für sich.Madleen Bauer (W12) gelang in den Disziplinen 75 Meter Sprint, Weitsprung und Ballwurf (11,35 Sekunden, 4,09 Meter, 32,50 Meter) durchweg gute Leistungen.
Nachdem sie bei den Kreismeisterschaften Anfang September aufgrund einer vorangegangenen Verletzungspause unter ihren Möglichkeiten blieb, nutzte sie das Sportfest in Duisburg zur Standortbestimmung und fand vor allem im Ballwurf mit neuer Bestweite zu gewohnter Stärke zurück. Mit ihren Leistungen verbesserte sie ihre Gesamtpunktzahl gegenüber dem letzten Wettkampf um fast 100 Zähler und gewann mit 1253 Punkten Bronze.
Ihre Trainingskollegin Sandra Bösecke (W12) bestritt ihren ersten Mehrkampf und erreichte bei ihrem Debüt respektable Leistungen von 12,0 Sekunden (75 Meter Sprint), 3,35 Metern (Weit) und 13,5 Metern (Ball). Damit belegte sie den neunten Platz in ihrer Altersklasse.
Bei den parallel verlaufenden Teamwettbewerben, die nach den Regeln der Kinderleichtathletik ausgetragen wurden, waren die jüngsten Lintorfer Nachwuchsathletinnen und -athleten nicht zu stoppen.
Die Mannschaft der U8 (Jg. 2009-2011) mit Azra Dôgan, Lukas Joßen, Jonas Kremer, Henry Kutzen, Leonie Schicke, Laura Zeder und Matteo Zucali entwickelte sich als jüngstes Team des Sportfestes zum wahren Publikumsliebling. Für die meisten Kids dieser Gruppe war es die erste Wettkampfteilnahme überhaupt. Sie zeigten in den Disziplinen 30 Meter Hindernis Sprintstaffel, Stadion-Biathlon, Stabweitsprung und Ballwurf was in ihnen steckt und wurden mit viel Beifall und Platz zwei belohnt.
Auch das Team der U10 (Jg. 2007-2008) zeigte viel Teamgeist und Stehvermögen beim Durchlaufen der einzelnen Stationen. Neben den Disziplinen Hindernis Sprintstaffel, Stadion-Biathlon, Stabweitsprung und Ballwurf musste die Mannschaft noch zusätzlich die 40 Meter Sprintstrecke absolvieren. In der Endabrechnung fehlte nur ein Punkt zu Platz drei der Mannschaftswertung. Für den TuS Lintorf starteten Lucas Bange, Lena Bösecke, Lukas Eins, Karolina Hofius, Jonas Laufs, Gideon Seidel, Wim Wolf und Luisa Zucali.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Saisonbestzeit beim Xantener Citylauf & Gesamtsieg in der ENNI-Laufserie
Beim 22. Internationalen Xantener Citylauf am Freitagabend, den 16. September 2016, waren über 1600 Läufer und Läuferinnen in zahlreichen Kinder- und Jugendläufen sowie in den Hauptläufen über 5 und 10 km am Start.
Gute äußere Bedingungen und eine tolle Stimmung an der attraktiven Laufstrecke durch die Xantener Innenstadt sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord bei dieser Veranstaltung.
Claudia Jäkel war im 5km-Rennen an den Start gegangen. Hier war ein 3-Runden-Kurs durch die schöne Xantener City zu bewältigen. Auf amtlich vermessener Strecke konnte Claudia ihre Saisonbestzeit um eine halbe Minute auf 19.49 Min. verbessern und lief als gesamtsechste Frau ins Ziel.
Der Xantener Citylauf war zudem auch Abschlusslauf der ENNI- Laufserie, die 2015 zum ersten Mal ausgetragen wurde. Hier mussten mind. drei der vier ausgeschriebenen Läufe absolviert werden, man hatte die Wahl zwischen der 5er- oder der 10er-Serie. Gewertet wurde in zwei Altersklassen, der Youngsterserie und der Masterserie (über 45 Jahre). Als attraktive Prämien winkten Einkaufsgutscheine für verschiedene Bunert-Laufläden.
Claudia lief den Brunnenlauf in Sonsbeck (20.29 Min.), den Donkenlauf in Neukirchen-Vluyn (20.33 Min.) und den Xantener Citylauf (19.49 Min) und gewann in einer Gesamtzeit von 1.00.52h über die 3x5km mit fast 7 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte souverän die Masterswertung. Mit dieser Zeit wäre sie sogar in der Youngsterserie, wenn sie denn dort gewertet worden wäre, Gesamtzweite geworden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Gesamtsieg für Claudia Jäkel in Mönchengladbach!
Beim 14. NEW Volksbad-Lauf in Mönchengladbach am 11. September 2016 trat Claudia Jäkel im Lauf über die 10km-Distanz an.
Bei einer sehr schön organisierten Veranstaltung mit Start und Ziel im Volksbad war über die 10 km ein 2-Runden-Kurs auf Waldwegen durch die Bungt und den Volksgarten zu bewältigen.
Nach der ersten Runde noch auf Rang zwei liegend, konnte sich Claudia in einem taktisch gut eingeteilten Rennen kurz nach der ersten Runde in Führung bringen und gab diese bis zum Ziel nicht mehr ab.
42.32 Minuten bedeuteten am Ende einen deutlichen Gesamtsieg bei dieser Laufveranstaltung für die TuS Athletin.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Zwei AK-Siege beim Kö-Lauf in Düsseldorf!
Am 04. September 2016 fand in Düsseldorf der traditionelle Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf statt. Neben den üblichen Strecken über 5 und 10 km wurde dieses Jahr erstmals auch ein Halbmarathon angeboten. Robert Jäkel, Cheftrainer der TuS 08 Lintorf -Laufgruppe, nutzte den Halbmarathon als Vorbereitung auf seinen Berlin Marathon Ende September.
Bei nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen konnte er sich mit einer Laufzeit von 1.18.57h den Sieg in der Altersklasse M50 erlaufen und belegte damit im Gesamtfeld der Männer eine Top-Ten-Platzierung.
Im Lauf über die 10km-Distanz konnte sich TuS Lintorf - Neuzugang Andrzej Rogala ebenfalls über einen Altersklassen-Sieg freuen. Er gewann mit einer Laufzeit von 44.09 Min die AK M60.
Neben den beiden AK-Siegen gab es noch weitere gute Ergebnisse der TuS 08 Lintorf Laufgruppe.
Jana Beckmann 51.28 Min.; Sohaib El Jarraz 44.08 Min.; Adam Kaczmarczyk 53.11 Min und Silke Lössner 57.50 Min. begleitet von ihrem Mann Ralph Lössner 57.11 Min.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Doppelsieg für Leichtathletiknachwuchs bei Dreikampf in Witten
Mit den Startnummern eins und zwei traten die talentierten Nachwuchsathletinnen des TuS 08 Lintorf, Luisa Zucali und Sydney Minski (beide W8), beim 31. Schülermehrkampftag des DJK Blau-Weiß Annen im westfälischen Witten an. Für beide war es die erste Teilnahme an einem Dreikampfwettbewerb, bei dem sie trotz wechselnder Wetterbedingungen und Regens mit tollen Leistungen einen Doppelsieg feierten.
Mit neuer persönlicher Bestzeit über die Sprintstrecke (8,89 Sekunden) startete Luisa Zucali in den Dreikampf bestehend aus 50 Meter Sprint, Weitsprung und Schlagballwerfen. Im Anschluss setzte sie sich als beste Weitspringerin (3,30 Meter) an die Spitze des Feldes und machte mit einer ebenfalls herausragenden Wurfleistung von 17 Metern den Sieg perfekt. In der Endabrechnung erzielte sie 886 Punkte und entschied den Wettbewerb mit einem deutlichen Vorsprung von 210 Zählern für sich.
Platz zwei sicherte sich ihre Trainingskollegin Sydney Minski, die in einem tollen 50 Meter Lauf einmal mehr ihre Sprintstärke unter Beweis stellte. Sie finishte in 8,65 Sekunden und lief der Konkurrenz auf und davon. Auch wenn sie beim Weitsprung (2,68 Meter) und Ballwurf (8 Meter) an diesem Tag hinter ihren Möglichkeiten blieb, sammelte sie 676 Punkte und freute sich über den Sprung auf das Siegerpodest.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf