> Leichtathletik <
Enrico Dietrich mit Topleistung in Leverkusen!
Bereits zum 36. Mal fand am 05. März 2017 der weit über die Region hinaus beliebte Straßenlauf "Rund um das Bayer-Kreuz" statt.
Gut 2300 Starter waren angereist, um sich auf dem amtlich vermessenen Rundkurs am Carl-Duisberg-Park mit ihren Mitstreitern zu messen. Beim Hauptlauf über 10km waren vier Runden zu absolvieren. Waren die Rahmenbedingungen eigentlich als gut zu bezeichnen, so machte teils böiger Wind den Läufern doch arg zu schaffen.
Fünf Läufer und Läuferinnen vom TuS 08 Lintorf waren hier an den Start gegangen, vier von ihnen schafften es, sich beim traditionell in allen Altersklassen sehr stark besetzten Lauf einen AK-Podestplatz zu erlaufen.
Enrico Dietrich sorgte für die Hammerleistung des Tages. Mit der sensationellen Zeit von 31.38 Min. verbesserte er seine persönliche Bestzeit um über eine halbe Minute, wurde Zweiter in der AK M30 und belegte einen tollen 10. Gesamtplatz bei den Männern.
Ein Altersklassen-Sieg gelang Robert Jäkel, der mit 34.42 Min. erneut seine Klasse in der M50 bewies.
Den 2. Platz in der W40 erlief sich Gladys Just, die mit 40.08 Min. nur knapp über der begehrten 40 Minuten- Marke blieb.
Einen 3. Platz erreichte Claudia Jäkel in der W45, die mit 42.44 Min. ihr erstes 10km-Rennen in dieser Saison absolvierte.
Sebastian Pretsch finishte nach 39.28 Min. und belegte damit Platz 27 in der M35.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Madleen Bauer gewinnt Weitsprung bei Dortmunder Hallensportfest
In guter Form präsentierten sich am vergangenen Sonntag die jungen Leichtathletinnen des TuS 08 Lintorf beim Hallensportfest des LC Rapid Dortmund. Die Disziplinen Sprint und Sprung standen für die Mädchen zur
Standortbestimmung auf dem Programm. Mit einer Goldmedaille und guten persönlichen Leistungen kehrten Madleen Bauer, Lilly Haas und Sandra Bösecke nach Lintorf zurück.
Vor allem für Madleen Bauer (W13) erwies sich die Dortmunder Helmut-Körnig Halle als perfektes Pflaster für neue persönliche Bestleistungen. Bereits im Vorkampf des Weitsprungwettbewerbs mit über 40 Teilnehmerinnen stellte die Zwölfjährige mit einem Satz von 4,49 Metern ihre bisherige Bestmarke ein.
Kämpferqualitäten und gute Nerven bewies sie dann im spannenden Endkampf der besten Acht. Nach 4,57 Metern im fünften Durchgang legte sie im letzten Versuch noch eins drauf und sicherte sich mit einer tollen Weite von 4,68 Metern und vier Zentimetern Vorsprung auf Rang zwei den Platz auf dem Siegerpodest. Getragen von diesem Erfolg sprintete Madleen im direkten Anschluss zu einer weiteren persönlichen Bestleistung über die 60 Meter-Distanz. Nach 8,86 Sekunden finishte sie als Siebte in einer ebenfalls starken
Konkurrenz. Schade nur, dass sie auf ihr Debüt im Hochsprung verzichten musste. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes überschnitten sich die beiden Sprungwettbewerbe, so dass Madleens Entscheidung ganz klar auf die Fortsetzung der aussichtsreicheren Disziplin fiel.
Ihre Trainingskollegin Lilly Haas (W12) war mit ihren Resultaten ebenfalls zufrieden. Auch wenn sie im Weitsprung und Sprint nicht an ihre zuletzt bei den Bergischen Kreismeisterschaften gezeigten Leistungen anknüpfen konnte, erreichte sie gute Platzierungen in großen Teilnehmerfeldern von rund 40 Mädchen.
Aufgrund von Anlaufproblemen traf sie beim Weitsprung das Brett nicht optimal und musste sich mit einer Weite von 3,72 Metern zufriedengeben. Mit dieser Leistung lag Lilly zwar deutlich hinter ihrer persönlichen Bestleistung von 4,08 Metern zurück, verpasste jedoch nur knapp den Einzug in den Endkampf der besten Acht und beendete die Weitsprungkonkurrenz als Neunte. Im anschließenden Sprintwettbewerb lief sie in 9,36 Sekunden als Zehnte des Gesamtklassements über die Ziellinie.
Durchwachsen verlief dagegen der Wettkampftag für die TuS-Athletin Sandra Bösecke (W13). Auch sie traf beim Weitsprung das Brett aufgrund von Anlaufproblemen nicht optimal und musste sich nach zwei ungültigen Versuchen mit einem Sprung von 3,13 Metern im dritten Durchgang begnügen. Mit versöhnlichem Ende absolvierte sie dann den abschließenden 60 Meter-Lauf. Mit einer Laufzeit von 9,88 Sekunden blieb sie nur acht Hundertstelsekunden hinter ihrer persönlichen Bestleistung zurück.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS-Athleten stark in Herten!
Am Sonntag, den 12. Februar 2017 fanden in Herten-Bertlich die 101. Bertlicher Straßenläufe statt.
Auch der TuS Lintorf hatte wieder einige Athleten auf den verschiedensten Distanzen am Start.
Auf der 5km-Strecke waren Konrad Bergmann und Adam Kaczmarczyk unterwegs, dabei konnte der 15-jährige Konrad Bergmann bei recht widrigen Wetterbedingungen eine starke Leistung abrufen und seine persönliche Bestmarke von 19.47 Min. egalisieren. Damit gewann er die AK MJU18 und wurde im Gesamteinlauf Zehnter.
Adam Kaczmarczyk finishte als Zweiter der AK M45 in guten 22.27 Minuten.
Den 30km-Lauf nutzten Gladys Just und Lutz Grävenstein als Vorbereitung auf ihre jeweiligen Frühjahrs-Marathons. Gladys Just konnte die Frauenkonkurrenz souverän in 2.19.10h gewinnen, während Lutz als Neunter der M45 nach 2.36.48h das Ziel erreichte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte sprintet bei NRW-Hallenmeisterschaften zu Hürdensilber
Am vergangenen Wochenende fanden in Leverkusen die NRW-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten statt. Nach Teilnahmen an den Nordrhein-Hallenmeisterschaften und Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften im Januar präsentierte sich Isabel Schauerte (U18) vom TuS 08 Lintorf beim dritten Meisterschaftswochenende in Folge nochmals in bestechender Form und belegte im Hürdensprint den zweiten Platz.
Bereits im Vorlauf gelang ihr ein guter Durchgang, in dem die Zeitmessung -wie bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften zwei Wochen zuvor- nach 8,92 Sekunden unter der 9-Sekunden-Marke stehen blieb. Dass die ambitionierte Mehrkämpferin noch schneller über die fünf Hürden laufen kann, zeigte sie dann im Finale. In neuer persönlicher Bestzeit von 8,82 Sekunden wurde sie Zweite und freute sich riesig über den Gewinn der Silbermedaille. Und was diese Zeit wert ist, macht der Blick in die aktuelle DLV-Hallenbestenliste 2017 deutlich:
Mit ihrer neuen Bestleistung liegt sie im Hürdenlauf nur um fünf Hundertstelsekunden hinter der Zehntplatzierten der WJU18 zurück!
In dem anschließenden 200-Meterlauf verbesserte die TuS-Athletin abermals ihre persönliche Bestzeit und belegte mit einer Laufzeit von 26,11 Sekunden den siebten Platz in ihrer Altersklasse.
Nicht ganz so erfolgreich schnitt Isabel im 60 Meter Flachsprint ab. Auch wenn sie in dieser Disziplin mit einer Laufzeit von 8,10 Sekunden eine weitere persönliche Bestleistung aufstellte, war im Zwischenlauf für sie Endstation.
„Die 60 Meter Hallensprintstrecke ist einfach zu kurz für mich“, fasst die Fünfzehnjährige schmunzelnd zusammen. „Deshalb freue ich mich schon auf die 100 Meter Distanz im Stadion. Und dass der Hürdenlauf auch über 60 Meter so prima klappt, lässt auf tolle Ergebnisse in der Freiluftsaison hoffen!“
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Sieg für Jäkel & Jäkel in Porz!
Die Winterlaufserie des LSV Porz findet dieses Jahr bereits zum 33. Male statt.
Am 5. Februar hatten die Läufer beim 2. Lauf der Serie wieder die Wahl zwischen den verschiedensten Distanzen. Moderiert wurde die Veranstaltung wie immer von Helmut Urbach selbst. Auf einer 5km-Runde ging es rund um das Erholungsgebiet Leidenhausen in Köln Porz.
Claudia Jäkel lief im 5km-Rennen als Gesamt-Achte der Frauen ins Ziel und siegte in der AK W45 deutlich in 21.09 Min.
Ihr Ehemann Robert tat es ihr gleich und konnte im anschließenden 10km-Rennen mit einer tollen Zeit von 34.44 Min als Gesamtvierter zugleich auch den Sieg in der AK M50 erzielen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf