TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Sparkassen LaufCup 2018 - TuS-Athleten geehrt
Am 13. Dezember fand in den Räumlichkeiten des Sportparks KERAMAG die Siegerehrung des Ratinger Sparkassen Lauf-Cups statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden hier die drei erstplatzierten Frauen und Männer der Cup-Serie geehrt.
Udo Middendorf von der Sparkasse HRV und Michael Schneider, Vorsitzender des StadtSportVerbandes Ratingen, verliehen den Sportlern Urkunden, Wimpel und Geldprämien.
Bei den Frauen wurde Claudia Jäkel vom TuS 08 Lintorf als Gesamtsiegerin der Frauenwertung geehrt, vor Johanna Pfützenreuther und Nadine Böger.
In der Männerwertung wurden vom TuS der 17-Jährige Konrad Bergmann als Gesamtzweiter und Robert Jäkel als Drittplatzierter geehrt, hinter Gesamtsieger Alexander Gossmann.
Bei der Veranstaltung wurde die Bedeutung des Ratinger Lauf-Cups betont, der auch in 2019 wieder ausgetragen werden soll. Neben dem Ratinger Neujahrslauf, dem Lintorfer Citylauf und der Breitscheider Nacht wird die Cup-Serie im kommenden Jahr erweitert durch einen 4. Wertungslauf, den von Georg Mantyk organisierten SeeUferLauf im Rahmen der ZeltZeit.
„Die Siegerehrung des Sparkassen Lauf-Cup könnte im kommenden Jahr während des Lintorfer Dorffestes und Handwerkermarktes am Samstag, den 07. September 2019 auf der „Sparkassen-Kreuzung“ im Lintorfer Ortskern durchgeführt werden“, regte Detlev Czoske, Vorsitzender des TuS 08 Lintorf, am Rande der Veranstaltung an, denn „dies wäre auf der Laufstrecke des am 07. April 2019 dort stattfindenden Lintorfer „CityLaufs“ ein würdiger Rahmen für die Gewinner des Laufwettbewerbs.“Die Siegerehrung des SPARKASSEN LausCups ist in 2019 beim Lintorfer Dorffest am ersten Wochenende im September angedacht...Die Siegerehrung des SPARKASSEN LausCups ist in 2019 beim Lintorfer Dorffest am ersten Wochenende im September angedacht...Die Siegerehrung des SPARKASSEN LausCups ist in 2019 beim Lintorfer Dorffest am ersten Wochenende im September angedacht...
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS-Athleten beim Hallensportfest von Bayer Uerdingen

Am 09. Dezember 2018 nahmen Sydney Minski und Lukas Eins in der Altersklasse W10 und M10 am Hallensportfest von Bayer Uerdingen in Düsseldorf teil.
Es war ein großer Wettkampf an dem insgesamt 800 Athleten aus dem In- und Ausland teilnahmen.
Alleine in den Altersklassen der Kinder waren ca. 60 Teilnehmer u.a. aus den Niederlanden und Belgien in einer starken Konkurrenz angetreten.
Unsere beiden Athleten schnupperten richtige Wettkampfluft und starteten in den Disziplinen 50 m und Weitsprung. Lukas Eins bestritt noch den 800 m Lauf.
Sydney Minski konnte ihre guten Leistungen aus dem Wettkampf in Remscheid bestätigen. Mit 4,16 m im Weitsprung belegte sie den 2. Platz. Auf 50 m konnte sie mit 7,93 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung aufstellen und belegte einen guten 4. Platz. Wenige Hundertstel trennten sie vom Treppchen.
Lukas Eins konnte seine Leistungen verbessern. Im Weitsprung verbesserte er sich auf 3,45 m und im 50m mit 8,54 Sekunden. Im 800m Lauf stellte er eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit sehr guten 2,52,10 Min. belegte er den 7. Platz im Gesamtklassement. Lukas Eins war mit Abstand der jüngste Athlet in der Halle, da Meldungen erst ab Geburtsjahr 2008 angenommen wurden. Mit seinem Geburtstag am 31.12.2008 war er somit der jüngste Teilnehmer im Feld.
Beide zeigten hervorragende Leistungen und waren sichtlich stolz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Bogensport <
Bezirksmeisterschaft in Düsseldorf für Lintorfer Bogenschützen
Wie bereits angekündigt, folgt auf eine interne Vereinsmeisterschaft, die Bezirksmeisterschaft in Düsseldorf. In diesem Fall genau eine Woche später, am 09.12.2018.
Die drei Lintorfer Teilnehmer starteten zur Gruppe 2 um 14 Uhr.
Mats Bierenfeld startete außer Konkurrenz als Blankbogenschütze.
Und so ging es nach der Anmeldung und den vier Einschießpassen klassischerweise über zwei Durchgänge mit jeweils 30 Pfeilen durch den Nachmittag, verteilt auf 3 Pfeile à 10 Passen. Und wie jedes Mal auf Auflagen verschiedener Größen, abhängig von der Bogenart.
Die Stimmung war durchweg heiter; hier und da wurden sogar Witze gerissen, sodass die Wettkampfstimmung zwar konzentriert, aber nie zu angestrengt war.
Besonders schön zu beobachten war die Hilfsbereitschaft, mit der sich die 26 Schützen der verschiedensten Vereine teilweise unterstützten. Gingen mal mehrere Pfeile neben die Scheibe oder Auflage, so motivierte man sich gegenseitig. Eine tolle Geste, die sich nicht bei jeder Sportart beobachten lässt!
Bis auf ein paar Schwierigkeiten mit dem Ampelsystem, das den Schützen optisch und akustisch mitteilt, wieviel Zeit sie noch für ihre Pfeile haben (im Normalfall 120 Sekunden für 3 Pfeile), verlief der Nachmittag reibungslos, ebenso wie die anschließende kleine Siegerehrung.
Die Lintorfer platzierten sich wie folgt:
Mats Bierenfeld erzielte bei den Schülern außer Konkurrenz 412 Ringe.
Bei den Recurve Damen schaffte Dorothea Laues mit 262 Ringen den 5. Platz und bei den Recurve Herren ging es richtig zur Sache; Ulf Zander belegte mit 456 Ringen den 8. Platz und Andre Honnacker sicherte sich mit extrem starken 523 Ringen nicht nur den vierten Platz, sondern auch eine ganz heiße Chance auf die Teilnahme an der Landesmeisterschaft!
Bis dahin weiterhin Alle ins Gold!
LD
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Bogensport <
Zweite Vereinsmeisterschaft bei den Lintorfer Schützen
Die offizielle Voraussetzung für die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften in Düsseldorf ist eine durchgeführte interne Vereinsmeisterschaft. Aber unabhängig davon macht es sehr viel Spaß, sich untereinander zu messen und so fanden sich 17 Schützen inklusive Familien am 02.12.2018 in der Dreifachsporthalle am Lintorfer Schulzentrum ein, um einen spannenden Vormittag miteinander zu verbringen.
Blankbogen-, Recurve- und Langbogenschützen fast aller Altersklassen fanden sich an der Schießlinie vor den 18 Meter entfernten Scheiben, die mit – je nach Bogenart - unterschiedlich großen Auflagen bestückt waren.
In 10 Passen à 3 Pfeilen kämpften die Mitglieder um jeden Ring und da die Alters- und Bogenklassen sehr bunt gemischt waren, gab es dementsprechend viele erste Plätze; 9 um genau zu sein.
Während die Auswertung im Hintergrund vonstatten ging (da es normalerweise zwei Durchgänge mit jeweils 30 Pfeilen gibt, wurde die Ringzahl hier einfach verdoppelt), schossen einige Teilnehmer noch ein paar Pfeile und bauten anschließend die Scheiben, Schutzvorrichtungen und ihre Bögen ab.
Dann folgte der gemütliche Teil und alle fanden sich im Aufenthaltsraum ein. Bei Kaffee, Kakao und selbstgemachtem Kuchen und Keksen plauderte man noch ein wenig und dann folgte auch schon die Urkundenvergabe:
Offene Klasse: 1. Platz Asmae Sahraoui (490 Ringe), 2. Platz Barbara Krauß (404 Ringe), 3. Platz Regina Schink (400 Ringe), 4. Platz Frank Huber (372 Ringe)
Langbogen offen: 1. Platz Lasse Hansal (192 Ringe)
Blankbogen Schüler A m+w: 1. Platz Mats Bierenfeld (370 Ringe), 2. Platz Sebastian Menge (158 Ringe)
Blankbogen Master m: 1. Platz Dieter Effertz (236 Ringe), 2. Platz Andre Bierenfeld (92 Ringe)
Jugend m: 1. Platz Cedric Oliver Hupkau (272 Ringe)
Schüler B m: 1. Platz Tim Welling ( 296 Ringe)
Damen: 1. Platz Dorothea Laues (166 Ringe)
Herren: 1. Platz Andre Honnacker (470 Ringe), 2. Platz Holger Heinrich (466 Ringe), 3. Platz Ulf Zander (422 Ringe), 4. Platz Volker Siebert (388 Ringe)
Masters m: 1. Platz Michael Hinrichs (500 Ringe)
Bis zur Bezirksmeisterschaft und Alle ins Gold!
LD
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>TuS 08 Lintorf<
DANCE UP! - "Eine musikalische Zeitreise"
3. Dancical im Ratinger Stadttheater
Nach den bereits überaus erfolgreichen zwei Musikshows in den vergangenen Jahren geht es nun in die dritte Runde. Am Samstag, den 02.02.2019, um 19.00 Uhr wird das Team der Unlimited Dance Company die Bühne des Stadttheaters Ratingen erneut zum Beben bringen.
Unter der Leitung von Inga Lürsen und in Kooperation mit dem TuS 08 Lintorf e.V. wird die Unlimited Dance Company erneut eine abwechslungsreiche Show im Ratinger Stadttheater auf die Beine stellen und freut sich schon jetzt darauf, diese bald Familie, Freunden und weiteren Interessierten präsentieren zu können.
Seit einiger Zeit trainieren dafür die Tänzerinnen und Tänzer der drei Standorte der UDC (Lintorf, Wuppertal, und Essen) eifrig für eine musikalische Zeitreise mit dem Publikum. Durch die erneute Zusammenführung der drei Dependancen werden sich knapp 200 Tänzerinnen und Tänzer zusammenfinden, um etwas Großes und Unvergessliches zu schaffen.
Traditionell steht bei diesem Dancical sowohl das Tanzen als auch die Musik im Vordergrund. Musik verbindet Menschen, denn auch diesmal ist für alle Generationen etwas dabei. Ob jung oder alt, alle werden sich in Erinnerungen schwelgend wiederfinden.
Die Reise durch die Musikgeschichte beginnt in den 20er Jahren und geht bis in die heutige Zeit. Dabei werden prägnante Ereignisse mit der damit verbundenen Musik voller Emotionen dargestellt. Von den unbeschwerten Jahren des Rock ‘n Rolls über die dunkleren Kapitel der Geschichte bis hin zu den Anfängen der Hip-Hop - Szene und der bunten Pop-Musik, ist die Show nicht nur musikalisch facettenreich aufgestellt.
Inga Lürsen ist es als Leiterin des Dancicals wichtig, dass ihre Akteure auf der Bühne auch ältere Musikrichtungen und Tanzstile darbieten. Schon die ganz Kleinen unterstützen mit einigen Tanzeinlagen die Show, genauso auch die Teens und erwachsenen Tänzer, die selbst bereits Erinnerungen an die dargebotenen Zeiten haben.
„Wir freuen uns auf viele Besucher zu dieser Tanzshow, die Nostalgie und Schmunzeln hervorruft“, verrät Inga Lürsen aber noch nicht allzu viel über den Inhalt der Show.
Für die Veranstaltung im Ratinger Stadttheater können Tickets ab 7,55 EURO ab dem 01. Dezember 2018, 00:00 Uhr online bei westticket.de und eventim.de erworben werden. Auch im „Amt für Kultur und Tourismus“ der Stadt Ratingen, Minoritenstraße 3a ist dann ein Erwerb der Tickets möglich.
Dies alles wäre ohne die mehr als großzügige Unterstützung durch die Heckermann Objektschutz GmbH, den Flughafen DUS sowie Ralf Hecht´s „Kleinen Prinz“, dem Kettwiger FORD Autohaus Kneifel, durch Lintorfs „Leib&Rebe“, Ralf Schmerbauchs „Atomic-Event“, Blumen & Event Dietz, der Sparkasse HRV und der Stadtwerke Ratingen nicht realisierbar! Hierfür ein herzliches Dankeschön!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf