TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Claudia Jäkel siegt in Sonsbeck!

Nach längerer Wettkampfpause startete Claudia Jäkel vom TuS 08 Lintorf beim 34. Sonsbecker Brunnenlauf. Bei ihrem Comeback gelang der 49-Jährigen auf Anhieb ein hervorragendes Ergebnis. Die Veranstaltung verzeichnete mit knapp 1700 Teilnehmern einen neuen Streckenrekord. Allein im 5km-Lauf waren 695 Teilnehmer am Start. Auf dem schnellen Rundkurs durch den Sonsbecker Ortskern erreichte Jäkel nach 20.53 Minuten das Ziel und sicherte sich damit den Sieg in der Altersklasse W45. Damit konnte sie zudem auch die Führung in der Masterswertung der ENNI-Laufserie übernehmen. Der nächste Wertungslauf findet Mitte Juni in Neukirchen-Vluyn statt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Leichtathleten vom TuS Lintorf erfolgreich in Recklinghausen!
Mit 18 Athleten und Athletinnen ging der TuS Lintorf in den Altersklassen U 10 (8 und 9jährige), U12 (10 und 11jährige) und Tanisha Lass in der Altersklasse U 14 beim 13. Kia-Engbert-Sportfest, einem Sichtungswettkampf des Leichtathletikverbandes Westfalen, in Recklinghausen an den Start.
Damit gehörte der TuS eher zu einer kleinen Mannschaft, da auch große Vereine wie TV Wattenscheid mit über 70 gemeldeten Athleten oder dem Recklinghäuser LC (knapp 90 Athleten) vertreten waren.
Dennoch konnte in allen gemeldeten Disziplinen mindestens ein Athlet/ eine Athletin den Endkampf der besten acht erreichen, so dass bei allen Siegerehrungen der Vereinsname zu hören war.
Nicht nur der Vereinsname, sondern auch Familiennamen erklangen teilweise doppelt bei den Siegerehrungen, denn in Altersklasse M 8 starteten die Zwillinge Christos und Alexandros Tsoupas, die sich über 50m über den 3.(Alexandros) und 8.Platz (Christos) freuen konnten. Ebenso erreichten beide den Endkampf im Ballwurf, dort lag Christos vor seinem Bruder Alexandros. Christos Tsoupas belegte darüber hinaus im Weitsprung mit 3.23 m einen sehr guten 3. und über 800m in 3:16, 84 min den 4.Platz.
In der Altersklasse W 8 gingen die Zwillinge Carolin und Isabell Strufe an den Start und konnten sich über die Plätze 3 (Isabell mit 3,17m) und 5 (Carolin mit 3,08m) im Weitsprung freuen. Beide erreichten zusammen mit Maya Gerber den Endkampf im Ballwurf, der wegen absolut identischen Weiten nach den ersten drei Versuchen 10 statt 8 Teilnehmerinnen umfasste. Hier belegte am Ende Isabell Strufe Platz 7, Maya Gerber Platz 9 und Carolin Strufe Platz 10.
Leider wurde in der Altersklasse U 10 keine Staffel angeboten, denn die Sprintleistungen der Mädchen über 50m mit Isabell Strufe (Platz 5), Kimberley Minski (Platz 10), Carolin Strufe (Platz 11) und Lucy Müller (Platz 10 in W 9) ließen keine Wünsche offen.
Weitsprung ist bei den Mädchen die Stärke, denn auch in den Altersklassen W 9 und W 10 konnten Platzierungen unter den ersten 8 von 33 gemeldeten Athletinnen erreicht werden. Dies schaffte Lucy Müller mit guten 3,18m (Platz 6 in W 9) und Eva Köppeler im Weitsprung der Klasse W 10, die sich mit einer Weite von 3,66 m den 4.Platz sichern konnte.
Herausragend war bei den Mädchen Sydney Minski, die sich in der Altersklasse W 11 den Sieg über 50m mit einer Zeit von 7,62sec mit 6 Hundertstel Vorsprung vor der 2.Platzierten sicherte. Mit einem deutlichen Abstand von 14 Zentimetern gewann Sydney auch den Weitsprung in dieser Altersklasse mit 4,23m.
Nicht zu vergessen Tanisha Lass, die als einzige Athletin des TuS in der Altersklasse W 13 startete und mit dem 200g Ball und einer Weite von 28,50m Platz 8 erreichte.
Extra angereist ist Philipp Dietrich (M9) für den Ballwurf, den er erfolgreich mit dem 8.Platz und einer Weite von 25,00m abschloss.
Premiere feierte der TuS Lintorf in der Altersklasse U 12, denn dort gingen sowohl die Jungen in der Besetzung Noe Zur Oven, Lukas Eins, Thies Auf Dem Kamp und Mika Lass, als auch die Mädchen in der Besetzung Sarah Speckenbach, Lanting Klodwig, Eva Köppeler und Sydney Minski in der 4x50 m Staffel an den Start.
Beide Mannschaften konnten sich mit guten Wechseln jeweils den 4.Platz sichern und ließen große Vereine wie den Recklinghäuser LC hinter sich.
Auch über 800m kommt man am TuS Lintorf nicht vorbei. Hier wurde in der Altersklasse M 11 Lukas Eins Zweiter mit einer sehr guten Zeit von 2:51,49min, gefolgt von seinem Teamkollegen Mika Joel Lass, der Rang 4 mit 2:54,64 min belegte.
Thies Auf Dem Kamp startete in der Altersklasse M 10 über diese Strecke und belegte in der Zeit von 3:11, 89 min den 6.Platz. Diesen Rang erreichte Thies auch im Ballwurf mit guten 30 Metern.
Jonas Kremer (M 9) wurde in seinem Zeitendlauf 8. über die 800m in einer Zeit von 3:19, 73 min, was insgesamt einen sehr guten 11.Platz bedeutete, da es zwei Zeitendläufe gab.
Auch die Mädchen ließen sich über 800m nicht bitten. So belegte Sarah Speckenbach mit 3:00,04 min den 5.Platz in der Altersklasse W 12 und Isabell Strufe den 6.Platz mit 3:22,77 min in der Altersklasse W 8.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Nik Flesch siegt bei Bezirksendrangliste und sichert sich Qualifikation für die Top 32 des WTTV
Bei der Bezirksendrangliste des Tischtennisbezirkes Düsseldorf wurden am Wochenende vom 18.05. 19.05.2019 in Essen die Ranglistensieger in den unterschiedlichen Altersklassen der Jugend ausgespielt sowie die Qualifikanten für die Top 32 des westdeutschen Tischtennisverbandes (WTTV) ermittelt.
Vom TuS 08 Lintorf konnte sich Nik Flesch als Teilnehmer für die Endrangliste bei den B-Schülern (U13) qualifizieren. Für die Teilnahme qualifiziert waren jeweils die Top 8 Spieler der Bezirkszwischenrangliste. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“, d.h. jeder der 8 Teilnehmer musste an diesem Tag 7 Spiele im direkten Vergleich absolvieren.
Im ersten Spiel gegen Jason Zhao von Borussia Düsseldorf gelang Nik Flesch, der in das Turnier als einer der Favoriten in dieser Altersklasse startete, gleich ein guter Start in das Turnier. Er konnte gegen den Angriffsspieler einen ersten 3:0 Sieg verbuchen. Die weiteren Spiele verliefen ebenfalls nach Plan; Nik spielte konzentriert und konnte vier weitere Spiele jeweils 3:0 gewinnen.
Im vorletzten Spiel gegen Mik Poerschke aus Velbert war dann nochmals etwas Spannung angesagt, er verlor den zweiten Satz knapp zu 9, er behielt aber die stärkeren Nerven und konnte dann die Sätze 3 und 4 gewinnen und somit das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Im letzten Spiel des Tages gegen Jonas Ebert aus Angermund ließ er dann auch nichts mehr anbrennen, er gewann dieses Spiel ebenfalls mit 3:0.
In der Endabrechnung hieß es dann mit einer Bilanz von 7:0 Spielen, Platz 1 für Nik Flesch. Er sicherte sich dadurch auch die direkte Qualifikation für die Top 32 Rangliste des WTTV, die im Juni stattfinden wird. Ebenfalls qualifizieren konnte sich mit Platz 2 Jason Zhao (Borussia Düsseldorf) und mit Platz 3 Johann Kunstein (DJK Neukirchen).
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
TuS 08 Tischtennisjugend 3-facher Kreispokal Sieger
Erstmals in der Vereinsgeschichte des TuS 08 Lintorf konnten in diesem Jahr gleich 3 Mannschaften des TuS 08 Lintorf den Tischtennis Kreispokal gewinnen und sich damit für die Teilnahme am Bezirkspokal qualifizieren.
Den ersten Pokal sicherten sich die B-Schüler (U13) in der Besetzung Nik Flesch, Moritz Weilbach und Simon Vogt, die sich gegen Borussia Düsseldorf klar mit einem 4:0 Sieg durchsetzen konnten. Beim nachfolgenden Pokalspiel der A-Schüler (U15) gab es dann mit einem 4:2 einen Überraschungssieg gegen den TTG Unterfeldhaus-Milrath. Eine tolle Leistung und gute Spiele zeigten Felix von Kalckreuth, David Vogt und Dominik Peisert. Zum Abschluss spielten dann die Jungen (U18). Diese konnten ihrer Favoritenrolle als NRW Liga Mannschaft gerecht werden und gewannen in der Besetzung Rene Gasch, David Jevtic und Kim Obermanns ebenfalls klar mit 4:0 gegen den TTG Unterfeldhaus-Milrath. Die 3 Mannschaften werden dann auf Bezirksebene auf die jeweiligen Kreispokalsieger der anderen Kreise treffen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
TuS Volleyball Damen steigen auf!
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2018/19 belegten sowohl die zweite Damenmannschaft in der Bezirksliga als auch die erste Herrenmannschaft des TuS 08 Lintorf in der Landesliga den zweiten Tabellenplatz und spielten am Wochenende um den Aufstieg.
Freitagabend, den 10.05.2019 ging es für die Damen Zuhause im Schulzentrum gegen den Zweiten der parallelen Bezirksliga, TSC Bayer Dormagen, los. An die 100 Zuschauer hatten sich in Halle 5 eingefunden. Da der Trainer Marc Bettenhausen zeitgleich selbst mit den Herren spielte, saß Ersatz-Coach Dirk Müller am Spielfeldrand. Allerdings saß er dort nicht lange, bereits nach den ersten mitreißenden Bällen hielt es ihn nicht mehr auf der Bank.
Drei Sätze lang tigerte er im Coaching-Bereich auf und ab und feuerte seine Mädels an. Und auch die Zuschauer unterstützen lautstark. Die Lintorferinnen zeigten die beste Leistung der Saison, hatten keine einzige Lintorf-typische Schwächephase und gewannen sehr souverän 25:18, 25:16, 25:16. Der Grundstein war gelegt.
Zeitgleich spielten die Herren in Düsseldorf gegen den Zweiten der parallelen Landesliga, DJK Tusa 06. Auch hier lief es rund und die Männer um Spielertrainer Jörn Ossowski gewannen ebenfalls 3:0.
Am Samstag mussten die Damen dann Auswärts gegen den Drittletzten der Landesliga, die SG Langenfeld, antreten. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel wurde um jeden Ball gekämpft. Am Ende hatte aber Langenfeld das nötige Quäntchen Glück mehr und gewann 25:21, 25:21, 25:23. Die Lintorferinnen hatten somit aus zwei Spielen 3 Punkte und 140:125 Bälle.
Sonntagmorgen, 11 Uhr: Heimspiel der Herren. Da der Gegner SV Bedburg-Hau ebenfalls souverän gegen DJK Tusa 06 gewonnen hatte, musste sich heute entscheiden, wer in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielen wird. Der erste Satz ging denkbar knapp mit 25:23 an die Gäste aus Bedburg. Aber die ca. 100 Zuschauer gaben mit Kuhglocken, Ratschen und Klappern alles und peitschten ihr Team nach vorne. So konnte der zweite Satz 25:22 gewonnen werden. Danach konnten beide Mannschaften jeweils noch einen Satz gewinnen, so dass der Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Da hat man eine ganze Saison alles gegeben, großartige Siege gefeiert, und am Ende entscheidet ein Satz bis 15 über den Aufstieg. Der Verbandsligist aus Bedburg hatte den längeren Atem und gewann den alles entscheidenden Satz. Mit 4 Punkten und 5:3 Sätzen sind die Lintorfer Herren zwar der beste Zweite aus allen Relegationsrunden. Somit gibt es keinen Aufstieg in die Verbandsliga.
Bei den Damen gewann Dormagen überraschend gegen Langenfeld. Und das so knapp, dass alle drei Mannschaften 3 Punkte haben, Lintorf aber als einzige ein positives Ballverhältnis. Und damit sind die Damen aufgestiegen! Aus Ungläubigkeit wurde ganz schnell überschwängliche Freude.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf