TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Volleyball <
TuS Volleyball Damen steigen auf!
Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2018/19 belegten sowohl die zweite Damenmannschaft in der Bezirksliga als auch die erste Herrenmannschaft des TuS 08 Lintorf in der Landesliga den zweiten Tabellenplatz und spielten am Wochenende um den Aufstieg.
Freitagabend, den 10.05.2019 ging es für die Damen Zuhause im Schulzentrum gegen den Zweiten der parallelen Bezirksliga, TSC Bayer Dormagen, los. An die 100 Zuschauer hatten sich in Halle 5 eingefunden. Da der Trainer Marc Bettenhausen zeitgleich selbst mit den Herren spielte, saß Ersatz-Coach Dirk Müller am Spielfeldrand. Allerdings saß er dort nicht lange, bereits nach den ersten mitreißenden Bällen hielt es ihn nicht mehr auf der Bank.
Drei Sätze lang tigerte er im Coaching-Bereich auf und ab und feuerte seine Mädels an. Und auch die Zuschauer unterstützen lautstark. Die Lintorferinnen zeigten die beste Leistung der Saison, hatten keine einzige Lintorf-typische Schwächephase und gewannen sehr souverän 25:18, 25:16, 25:16. Der Grundstein war gelegt.
Zeitgleich spielten die Herren in Düsseldorf gegen den Zweiten der parallelen Landesliga, DJK Tusa 06. Auch hier lief es rund und die Männer um Spielertrainer Jörn Ossowski gewannen ebenfalls 3:0.
Am Samstag mussten die Damen dann Auswärts gegen den Drittletzten der Landesliga, die SG Langenfeld, antreten. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel wurde um jeden Ball gekämpft. Am Ende hatte aber Langenfeld das nötige Quäntchen Glück mehr und gewann 25:21, 25:21, 25:23. Die Lintorferinnen hatten somit aus zwei Spielen 3 Punkte und 140:125 Bälle.
Sonntagmorgen, 11 Uhr: Heimspiel der Herren. Da der Gegner SV Bedburg-Hau ebenfalls souverän gegen DJK Tusa 06 gewonnen hatte, musste sich heute entscheiden, wer in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielen wird. Der erste Satz ging denkbar knapp mit 25:23 an die Gäste aus Bedburg. Aber die ca. 100 Zuschauer gaben mit Kuhglocken, Ratschen und Klappern alles und peitschten ihr Team nach vorne. So konnte der zweite Satz 25:22 gewonnen werden. Danach konnten beide Mannschaften jeweils noch einen Satz gewinnen, so dass der Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Da hat man eine ganze Saison alles gegeben, großartige Siege gefeiert, und am Ende entscheidet ein Satz bis 15 über den Aufstieg. Der Verbandsligist aus Bedburg hatte den längeren Atem und gewann den alles entscheidenden Satz. Mit 4 Punkten und 5:3 Sätzen sind die Lintorfer Herren zwar der beste Zweite aus allen Relegationsrunden. Somit gibt es keinen Aufstieg in die Verbandsliga.
Bei den Damen gewann Dormagen überraschend gegen Langenfeld. Und das so knapp, dass alle drei Mannschaften 3 Punkte haben, Lintorf aber als einzige ein positives Ballverhältnis. Und damit sind die Damen aufgestiegen! Aus Ungläubigkeit wurde ganz schnell überschwängliche Freude.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte löst bei Saisonauftakt zwei DM-Tickets
Einen erfolgreichen Start in die Freiluftsaison legte Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf bei den Mehrkampfmeisterschaften der LVN Region-Nord in Wesel hin.
Nach verletzungsbedingter Wettkampfpause und inmitten der Abiturklausuren präsentierte sich die NRW-Siebenkampfkaderathletin in bestechender Form und löste bereits beim Saisonauftakt die Tickets zur Teilnahme an den Deutschen U20-Jugend-Meisterschaften über 100 Meter Hürden und im Siebenkampf.
Dabei meisterte Schauerte trotz kühler Temperaturen und wechselhaften Wetters nahezu perfekt den Wechsel auf die in der Altersklasse U20 geltenden höheren Hürden, gestiegenen Kugel- und Speergewichte sowie die von 100 Meter auf 200 Meter verlängerte Sprintstrecke.
Bereits nach der ersten Disziplin, dem Hürdenlauf, setzte sich die 17-jährige TuS-Athletin mit einer Laufzeit von 14,77 Sekunden an die Spitze des Teilnehmerfeldes, die sie über den gesamten Wettkampfverlauf souverän verteidigte. Mit Leistungen von 1,56 Meter (Hoch), 10,46 Meter (Kugel) und einer Laufzeit von 25,94 Sekunden (200 Meter) lag sie darüber hinaus zur Halbzeit mit 2923 Punkten voll auf Kurs zur geforderten DM-Siebenkampfnorm von 4400 Punkten.
Konstant gute Leistungen am 2. Wettkampftag (Weit: 5,50 Meter, Speer: 36,65 Meter und 2:40,65 Minuten über 800 Meter) führten schließlich zu einem erfreulichen Endstand von 4791 Zählern bei einem Vorsprung von rd. 270 Punkten auf die Zweitplatzierte.
Schauerte war mit ihren Leistungen sehr zufrieden und freut sich bereits auf die nächsten Stationen auf dem Weg zu den Deutschen Jugendmeisterschaften, die sie im Juli (Einzel) und August (Mehrkampf) nach Ulm führen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Podestplatz für Sarah Speckenbach
Am Samstag, den 04.05.2019 fand im Rahmen der Breitscheider Nacht unter anderem der Schülerlauf über 2500 m statt. Aus der LA-Abteilung des TuS 08 Lintorf nahmen bei nasskaltem Wetter vier Kinder teil, die alles gaben und hervorragende Ergebnisse erzielten.
In diesem Lauf erlief sich Sarah Speckenbach aus der WK U12 mit dem zweiten Platz in Ihrer AK sogar einen Podestplatz .
Alle Ergebnisse:
Sarah Speckenbach 12.01,3 (Platz 2 WK U12)
Jeremiah Bisanz 12.02.7
Joshua Bisanz 12.23.9
Janne Borowski 14.45.8
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Sieg für Sydney Minski in Remscheid
Sydney Minski vom TuS 08 Lintorf startete am 04.05.2019 bei den 1. Bergischen Mehrkampfmeisterschaften in Remscheid.
In der Altersklasse W 11 mit 27 Starterinnen, sicherte sie sich den ersten Platz mit 1209 Punkten und drei neuen persönlichen Bestleistungen.
Im Ballwurf warf sie den Ball auf 21m, im Weitsprung beeindruckte sie sich selbst und die gesamte Konkurrenz mit sehr guten 4,37 m, im 50 m Lauf lief sie mit 7,37 Sek. (gerundet auf 7,4 sek. da Handstoppung) eine starke Zeit und sicherte sich damit den ersten Platz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Gladys Just überzeugt bei Breitscheider Nacht!
Der TuS Breitscheid rief am 4. Mai bereits zum 27. Mal zur Breitscheider Nacht auf. Neben zahlreichen Kinderläufen waren hier wie gewohnt die 5 km und 10 km im Angebot.
Gladys Just vom TuS 08 Lintorf ging über die 10 km - Strecke an den Start. Ihre Laufzeit vom Lintorfer Citylauf vor vier Wochen wollte sie verbessern und wurde nun bei diesem Vorhaben von Vereinskollege Enrico Dietrich als Tempomacher unterstützt.
Eine Zeit um die 43 Minuten sollte es werden. Das Vorhaben ging auf, Gladys konnte sich mit 42.15 Minuten stark verbessern, Enrico ließ ihr im Ziel den Vortritt und folgte zwei Sekunden später.
Damit wurde sie Gesamtdritte bei den Frauen und gewann zudem die AK W45.
Ihre Führung im Ratinger Sparkassen Lauf-Cup 2019 konnte Gladys weiter ausbauen, hier steht nur noch der Seeuferlauf als Abschlusslauf der Cupserie an.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf