TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
TuS Leichtathletinnen werfen statt zu chillen
Das letzte Ferienwochenende nutzten vier Leichtathletinnen des TuS 08 Lintorf um ihre Fähigkeiten im Wurfbereich zu testen und um endgültig in die Freiluftsaison zu starten. Bei exzellenten Wetterbedingungen in Nieukerk konnten sich die vier Lintorferinnen über eine Menge persönliche Bestlistungen freuen.
Kimberley Minski verbesserte sich sowohl im Kugelstoßen um mehr als einen Meter, als auch im Speerwurf (um 6 Meter) und Diskuswurf um 4 Meter gegenüber dem Vorjahr.
Ähnliches gelang auch Leni Skupin im Speerwurf. Hier flog der 400g Speer sechs Meter weiter als in der Saison 2023 und die Kugel 60 cm weiter.
Auch Carolin Strufe, gelangen sowohl im Kugelstoßen, als auch im Speerwurf neue persönliche Bestweiten, ebenso wie Sandrine Hartmann im Diskus- und im Speerwurf.
Besonders muss hier erwähnt werden, dass die Athletinnen und Athleten des TuS 08 Lintorf im ganzen Stadtgebiet Ratingen keine Trainingsmöglichkeit für Diskus- und Speerwurf haben und zum Training einen erheblichen Mehraufwand betreiben, da dank der Fahr- und Taxibereitschaft der Eltern in Nachbarstädte gereist wird, um diese Disziplinen trainieren zu können.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Saisonstart mit neuer Bestzeit über 300m für Lucy Müller
Bei der Bahneröffnung in Meckenheim erwischte Lucy Müller vom TuS Lintorf trotz eher herbstlicher Bedingungen und Gegenwind auf der Zielgeraden einen Glanzstart in die Freiluftsaison über 300m.
Während sich Lucy Müller in der Hallensaison auf die 800m Strecke konzentrierte ging es nun über die 300m Distanz.
In einem schnellen Rennen gelang ihr mit einer Verbesserung der persönlichen Bestzeit um mehr als 2 Sekunden ein hervorragender 5. Platz in ihrer Altersklasse.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Hobby-Mixed-Volleyballer TuS 08 Lintorf: Hart erkämpfter Sieg im Auswärtsspiel in Berghausen!
Die Hobby-Mixed-Volleyballer vom TUS-Lintorf starteten gut in das Auswärtsspiel der Saisonrückrunde beim SSV Berghausen. Durch starke Außenangriffe von Sebastian Flach konnte schnell eine Führung von 12:8 erspielt werden. Leider lies danach die Konzentration etwas nach und der Gegner konnte 8 Punkte in Folge verbuchen, da die Annahme zu unpräzise war. Nach 2 Auszeiten fing sich die Mannschaft wieder, aber der Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werden, so dass der erste Satz mit 25:22 an Berghausen verloren ging.
Der zweite Satz war hart umkämpft und sehr ausgeglichen. Die Führung wechselte häufig, aber durch zu viele Aufschlagfehler der Lintorfer wurden eine Menge Punkte verschenkt. Beim Stand von 24:23 für Lintorf profitierte SSV Berghausen z.B. von einem solchen Aufschlagfehler der Lintorfer und konnte den Satz durch einen Blockpunkt und einen guten Angriff am Ende mit 26:24 knapp für sich entscheiden.
Nach einem Spielerwechsel der Lintorfer stabilisierte sich im dritten Satz die Annahme. Durch mehrere gute Blocks von Marc Bettenhausen, Peter Sieth und Thomas Bludowsky wurden die Angriffe von Berghausen entschärft und schnell eine komfortable Führung von 16:8 für die Lintorfer erspielt. Diese Führung wurde nicht mehr aus der Hand gegeben und der Satz klar mit 25:14 gewonnen.
Trotz einem Spielerwechsel der Berghausener im vierten Satz, blieben die Lintorfer konzentriert und erspielten sich schnell eine 4 Punkte Führung zum 10:6. Durch starke Angriffe von Marc Bettenhausen konnten selbst einige Aufschlagfehler kompensiert werden und der Satz wurde ungefährdet mit 25:21 gewonnen.
Die Entscheidung in diesem Spiel musste also im Tie-Break fallen. Mit der Gewissheit, dass die Volleyballer vom TUS Lintorf einen 0:2 Rückstand aufgeholt hatten, begann der fünfte Satz mit selbstbewussten und gefährlichen Aufschlägen der Lintorfer. Durch viele direkte Aufschlagpunkte und starke Angriffe wurde schnell eine klare Führung von 8:3 für Lintorf erspielt. Die Euphorie über das gedrehte Spiel spornte die Lintorfer an, so dass sie in der zweiten Hälfte des Tie-Breaks nichts mehr anbrennen ließen und den fünften Satz klar mit 15:8 für sich entschieden.
Die Freude über diesen hart erkämpften 3:2 Sieg war sehr groß, da er die Moral der Mannschaft zeigt, sich auch nach einem 0:2 Rückstand nicht entmutigen zu lassen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Basketball <
STREETBALL RiMBATTLE VOL. 2 – Das 3on3 Basketballturnier in Ratingen-Lintorf startet Ende August
Das Warten hat endlich ein Ende. Zumindest was das Datum angeht. Am Wochenende 17./18. August 2024 (alternativ bei regnerischem Wetter 31.8./1.9.) ist die zweite Auflage des 3on3 Basketballturniers „STREETBALL RiMBATTLE“ vom TuS 08 Lintorf in Kooperation mit dem Jugendzentrum Manege Lintorf geplant.
Nach der überaus erfolgreichen Premiere im Juni des letzten Jahres geht die Erfolgsgeschichte nun weiter. Diesmal wird sogar an zwei Tagen um die begehrte Rimbattle-Trophy unter freiem Himmel auf dem Freiplatz Jahnstraße hinter der Manege Lintorf in sechs verschiedenen Altersklassen gedribbelt und gepunktet.
Mit dabei und neu in diesem Jahr ist die Altersklasse U10 für die jüngsten Jahrgänge 2014/2015. Ab sofort können sich Basketballteams, bestehend aus drei bzw. maximal vier Mitgliedern, fürs STREETBALL RiMBATTLE Vol. 2 bis einschließlich 3. August 2024 verbindlich anmelden. Die Teilnahme ist auch dieses Jahr wieder kostenlos. Ebenso ist für Catering und Entertainment natürlich gesorgt.
Alle notwendigen Informationen und der Anmeldebogen sind online zu finden unter:
www.tus08lintorf.de/streetball-rimbattle
Streetball ist eine sehr populäre Variante des klassischen Basketballs, wo 3 gegen 3 auf nur einen Korb mit abgewandelten, reduzierten Regeln gespielt wird. Die Wiege des Streetballs liegt im bekannten Rucker Park in New York City. Heat The Street!
Wir freuen uns auf euch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Boris Tschierschke vom TuS 08 Lintorf holt DM-Silber über 50km
Bei den Deutschen Meisterschaften über 50km in Bremen konnte Boris Tschierschke vom TuS 08 Lintorf am letzten Wochenende seine erste DM-Medaille erlaufen.
Silber in der Altersklasse M40 und ein toller 9. Gesamtplatz bei den Männern waren der Lohn für sein Top-Rennen in hervorragenden 3:23:33 Stunden.
Anbei sein persönlicher Bericht:
"Rund um den Werdersee in Bremen fanden bei perfekten Bedingungen unter anderem die Deutschen Meisterschaften über 50km statt, was auch gleichzeitig mein Frühjahrshöhepunkt war. Von Anfang an habe ich aufgrund des Windes versucht, mich einer Gruppe anzuschließen, um mich ein bisschen vor dem Wind zu verstecken. Allerdings hat dies leider nicht funktioniert, da niemand Tempo machen wollte. Am Ende bin ich es dann dadurch etwas schneller angegangen als eigentlich gedacht, so dass ich leider ab der dritten von sechs Runden alleine unterwegs war. Dennoch hat es mich extrem motiviert, immer mehr Läufer einzusammeln, so dass ich das höhere Tempo dann mit einem negativen Split und fast sogar neuer Marathon Persönlichen Bestzeit durchziehen konnte.
Der Trainingsplan hat also für mich perfekt funktioniert und auf diesen Lauf vorbereitet, so dass ich insbesondere an mein Trainer-Team Claudia & Robert Jäkel meinen Dank richten möchte.
Weiter geht es jetzt im Frühjahr bei mir noch mit einigen kürzeren Läufen, bevor es im Herbst in das Laufcamp Jäkel in Heiligenstadt geht, in dem ich mich dann für den Herbstmarathon in Berlin hoffentlich perfekt vorbereiten kann."
Herzlichen Glückwunsch an Boris vom gesamten TuS-Team!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf