TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Basketball <
TuS Lintorf U14-Basketballer absolvieren erfolgreich den Skill Contest 2024
Wie auch bereits im letzten Jahr fand auch dieses Jahr am 4. Mai der Skill Contest für die U14-Basketballer des TuS 08 Lintorf statt. Der Skill Contest unter Leitung von Coach Roul Zucali ist ein interner Wettbewerb mit diesmal fünf Einzeldisziplinen in den grundlegenden Bereichen Shooting, Passing und Dribbling. Hier konnte jeder Teilnehmer seine eigenen Fähigkeiten präsentieren und auf Punktejagd gehen. Beim „Pointshooting“ wurde zum Beispiel die Treffsicherheit aus verschiedenen Distanzen auf Zeit gefordert, während beim „Movemaster“ die Ballsicherheit im Dribbling gegen Defenderdummies im Vordergrund stand. Eine weitere Disziplin „Goalpass“ verlangte das exakte Passen aus unterschiedlichen Entfernungen auf ein festes Ziel.
Alle Teilnehmer lösten diese Aufgaben im Skill Contest hochkonzentriert mit hervorragenden Leistungen und hatten eine Menge Spaß dabei. Zur Krönung gab es die anschließende Siegerehrung mit der Vorfreude auf den nächsten Skill Contest in 2025.
> Basketball <
TuS Lintorf U10-Basketballer holen ersten Sieg
Alle guten Dinge sind drei. So auch bei den jüngsten Nachwuchsbasketballern des TuS 08 Lintorf, die Little Sonics U10, die im dritten Freundschaftsspiel den ersten und verdienten Sieg einfahren konnten.
Auswärts am 28.4. gegen den TB Wülfrath lief ein hochmotiviertes Sonics-Team um Coach Stefanie Wiesenhöfer aufs Spielfeld und zeigte in 40 Minuten Spielzeit großen Einsatz und noch mehr Spielfreude. Dies wurde letztlich mit einem deutlichen Endergebnis von 48:29 belohnt. Zu Beginn des Spiels im ersten Achtel standen beide Teams noch nahezu gleichauf, doch ab dem zweiten Achtel zogen die Little Sonics U10 unaufhörlich davon und gaben die Führung bis zum Schlusspfiff auch nicht mehr her. Die Siegesfreude und der Jubel waren bei den jüngsten Basketballern des TuS 08 Lintorf samt Coach und mitgereisten Fans entsprechend mächtig groß, dass es im dritten Anlauf nun endlich geklappt hat. So kann es gerne weitergehen. Mit den letzten drei Freundschaftsspielen konnten die Little Sonics U10 wertvolle Spielpraxis erfahren, worauf man weiterhin gut aufbauen kann.
Ein großer Dank gilt allen Spielerinnen und Spielern, den Eltern, Freunden, Fans und nicht zuletzt dem Coach.
Go – Little Sonics – Go
TuS Lintorf Basketball - Let's ball the game!
Citylauf 2024 -
Der TuS 08 Lintorf hat wieder ein Top Event auf die Beine gestellt
Pünktlich um 10:30 Uhr startete am 21.04.2024 der 15. Lintorfer Citylauf.
Als erstes durften die Bambinis über 500m auf die amtlich vermessene Strecke. Die 63 Kinder wurden von ihren Eltern, Verwandten und Bekannten lautstark angefeuert und hatten sichtlich Spaß an diesem Wettkampf.
Beim zweiten Lauf des Tages über 800m für die Kinder der Jahrgänge 2017/18 wurden sogar 97 Kinder im Ziel gezählt. Auch dieser Lauf wurde von drei Fahrradfahrer/innen, die vor und nach den Kindern das Läuferfeld absicherten, begleitet.
Diese beiden Läufe wurden ohne Zeitmessung durchgeführt; der Spaß stand hier im Vordergrund.
Als erste gezeitete Disziplin stand als dritter Lauf der 1.000km Lauf mit 171 teilnehmenden Kindern an.
Bei den Mädchen gewann hier Pauline Reisinger (ohne Verein/Team) in guten 4:42, als schnellster Junge kam Eymen Sener von der teilnehmerstarken Heinrich-Schmitz-Schule (42 Voranmeldungen) in sehr guten 4:07 ins Ziel.
In den Altersklassenwertungen gab es erfreulicherweise einen bunten Querschnitt an Sieger:innen durch die großen Ratinger Vereine: TuS 08 Lintorf, TV Ratingen, Rot-Weiss Lintorf und Triathlon Team Ratingen. Der ASV Duisburg war mit 22 Läufer:innen angereist.
Danach ging es auf derselben Strecke über zwei Runden (=2km). Hier gewann Cara Schoiber vom ASC Düsseldorf in tollen 09:05 bei den weiblichen Teilnehmerinnen und Philipp Everts vom ausrichtenden TuS 08 Lintorf siegte in starken 8:28 bei den männlichen Teilnehmern.
Mit 223 Finishern war dann der 5km Lauf der teilnehmerstärkste Lauf.
Bei weiterhin wechselhaftem Wetter mit ziemlich idealen Lauftemperaturen kam es zu einem sehr spannenden Laufduell zwischen den beiden Teamkameradinnen Daniela Wiehoff und Andrea Classen (beide Triathlon Team Düsseldorf) in 19:20 bzw. 19:21.
Beide lagen sich im Ziel glücklich in den Armen und gratulierten sich sportlich fair zu ihren jeweiligen Resultaten.
Bei den Männern siegte Michael Schramm vom Ayyo Team Essen in sehr guten 16:45 vor Simonas Seputis vom LT Stoppenberg in 17:21. Auch diese beiden Athleten waren hoch zufrieden mit ihren Ergebnissen.
Beim abschließenden Hauptlauf über 10km kamen dann mehrere Ratinger unter die ersten Drei. Stephanie Breitkreutz vom ASV Duisburg zeigte sich wieder in bestechender Form, ein neuer Streckenrekord schien lange in greifbarerer Nähe.
Leider fehlten ihr zum Schluß vier Sekunden; dennoch ist ihre gelaufene Zeit von 35:27 eine großartige Leistung.
Hinter ihr kam Johanna Pfützenreuter in 41:19 als schnellste Ratingerin ins Ziel. Johanna freute sich über ihre persönliche Bestzeit über 10km.
Drittplatzierte war Kristin Hasen vom Team Bunert Duisburg in 41:33.
Als zweitschnellste Ratingerin kam vom TuS 08 Lintorf Andrea Adam in guten 45:06 ins Ziel, dicht gefolgt von Vanessa Gertler, die für die Friedrich Ebert Realschule startete (Gesamtplätze 7 & 8).
Bei den Männern siegte in 33:14 Tobias Hallebach. Er startet für die Incylence-Hunter und ist ein erfahrener Triathlet, der auch schon einmal die Qualifikation für die Hawaii-Weltmeisterschaften geschafft hat.
Knapp dahinter kam Max Janowski von den Ratinger Hot Runners mit 33:58 ins Ziel.
Platz 3 ging mit 35:26 an Wolfgang Lenz, der damit wieder einmal eine Top-Leistung ablieferte.
Drittschnellster Ratinger war der ebenfalls für den TuS 08 Lintorf startende Boris Tschierschke, der in der Gesamtwertung mit 36:48 einen guten sechsten Platz belegte.
Ein technisches Highlight war sicherlich der erstmals auf den Startnummern aufgebrachte QR-Code, der sowohl die individuelle Zeit, Platzierung und Altersklassenplatzierung zeigte.
Dies war unmittelbar nach dem Überqueren der Ziellinie via Smartphone abrufbar und so konnten sich die Sieger:innen und Altersklassenplatzierten für die zeitnah durchgeführten Siegerehrungen bereithalten.
Die Siegerehrungen waren auch dadurch gut besucht und konnten gebührend und zügig abgewickelt werden.
Viele Zuschauer blieben bei dieser Veranstaltung, die vom TuS08 Lintorf in Zusammenarbeit mit dem Angerland Lauftreff Lintorf ausgetragen wurde, bis ganz zum Schluss.
Ohne das TuS-Team um Hauptorganisator Tim Matzaitis, die vielen ehrenamtlichen Helfer sowie die Sponsoren Sparkasse H-R-V, Flughafen Düsseldorf, Stadtwerke Ratingen, Johann&Wittmer, Ford Kneifel, das Steuerberaterunternehmen Engel, Kronenberg & Partner, die Werbegemeinschaft Lintorf, die Physiotherapie Achilles sowie Kathis & Mannis Imbiss wäre eine so große Veranstaltung nicht zu stemmen gewesen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Grüne Trikots soweit das Auge reicht – auch auf dem Siegerpodest!
Beim „eigenen“ Lauf dürfen die Leichtathleten natürlich nicht fehlen, so dass beim diesjährigen Lintorfer Citylauf insgesamt 40 Athletinnen und Athleten der Altersklasse U 6 bis U 12 an den Start gingen.
Das Eröffnungsrennen über 500m schaffte Matti Neumann ganz allein und erreichte das Ziel und konnte sich dort schon seine zweite Citylaufmedaille abholen. Im letzten Jahr musst Papa aber noch mitlaufen.
Bereits über 800m startete die Altersklasse U 8. Hier erreichte mit deutlichem Vorsprung Jannis Soßalla das Ziel als Erster als Ziel. Da war es fast egal, dass in dieser Altersklasse noch keine Zeiterfassung stattfindet. Kurze Zeit später erreichten auch alle anderen Athletinnen und Athleten des TuS 08 Lintorf das Ziel und wurden mit einer Medaille belohnt.
Über die 1.000m Distanz wurden die Zeiten erfasst. Insgesamt gingen 171 Kinder in den Altersklassen U 10 und U 12 an den Start.
Hier belegte Tilda Poggenpohl einen hervorragenden 3.Platz in der Altersklasse W 8. Ihre Vereinskollegin Marie Gertler belegte mit dem Platz 7 ebenfalls einen Top 10 Platz.
Ebenfalls TOP 10 Platzierungen erliefen sich über die identische Distanz in der Altersklasse W 10 Emilia Wietfeld (Platz 5), Lumi Hartmann (Platz 6) und Felia Heckmann ( Platz 9).
Bei den Jungen war Vincent Lucks in der Altersklasse M 9 über 1.000m unter den besten Zehn in seiner Altersklasse, ebenso wie Jonas Peitz (Platz 10).
Vier Starter des TuS Lintorf gingen über die 2.000m Distanz der Altersklasse U 12 und U 14 an den Start. Hier blieb Phillip Everts (Altersklasse M 11) als einziger Läufer deutlich unter der 9 Minten Marke und holte sich den Gesamtsieg mit mehr als 30 Sekunden Vorsprung auf den Zweiplatzierten des Gesamtwertung und mehr als einer Minute Vorsprung zu dem zweitschnellsten Jungen in seiner Altersklasse. Sein Vereinskollege Johannes Noßke erlief sich hier in der Altersklasse M 11 einen Top 10 Platz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Platz 2 bei der Premiere über 1.500m Hindernis
Beim 7. Novesia Sprintertag in Neuss versuchte sich Lucy Müller erstmalig über die 1.500m Hindernisstrecke.
Diese Disziplin wird äußerst selten angeboten, da nur sehr wenige Sportanlagen über einen Wassergraben und entsprechende Hindernisse verfügen.
Trotz Aprilwetter und einer Wassertemperatur von 12 Grad machte sich Lucy auf die Strecke. Hier machte sich das Hürdentraining sehr bezahlt, so dass Lucy bei ihrem ersten Lauf in 6:21,80 min das Ziel erreichte und den hervorragenden 2. Platz belegte, obwohl die Konkurrenz ein Jahr älter war.
Ihre Vereinskollegin Nina Danziger startete ebenfalls bei diesem Wettkampf und konnte trotz nassem Kugelstoßring und kalten Händen eine neue Bestweite erzielen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf