TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Basketball <
STREETBALL RiMBATTLE Vol. 3 –
Das 3x3 Basketballturnier in Ratingen Lintorf startet am 30. August. Save The Date!
Das Warten hat endlich ein Ende. Zumindest was das Datum angeht. Am Samstag 30. August 2025 (alternativ bei regnerischem Wetter 31.8.) ist die nunmehr dritte Auflage des jährlich stattfindenden 3x3 Basketballturniers „STREETBALL RiMBATTLE“ unter dem Motto „Heat The Street“ vom TuS 08 Lintorf in Kooperation mit dem Jugendzentrum Manege Lintorf geplant.
Nach der Premiere in 2023 und der Fortsetzung in 2024 geht das beliebte Streetballturnier nun in die bereits dritte Runde am ersten Wochenende nach den Schulsommerferien in NRW. Alle basketballbegeisterten Fans sollten diesen Termin schon jetzt im Kalender fest einplanen. Gespielt wird wie in den Jahren zuvor unter freiem Himmel auf dem Basketball-Freiplatz Jahnstraße in Ratingen Lintorf direkt hinter dem Jugendzentrum Manege Lintorf. Hier werden die Altersklassen u14, u16, u18 und ü18 einmal mehr um die Rimbattle-Trophy kämpfen. Weitere Details folgen. Wer noch einmal die vergangenen Turniere Revue passieren lassen möchte, schaut einfach auf folgenden Webauftritt:
www.tus08lintorf.de/streetball-rimbattle
Streetball ist eine sehr populäre Variante des klassischen Basketballs, wo 3 gegen 3 auf nur einen Korb mit abgewandelten, reduzierten Regeln gespielt wird. Die Wiege des Streetballs liegt im bekannten Rucker Park in New York City. Heat The Street!
Wir freuen uns auf euch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Basketball <
Jahresrückblick 2024_lang
2024 war ein sehr spannendes und auch historisches Jahr für die Basketballer des TuS 08 Lintorf. Da waren die Kreismeisterschaften, das Streetball-Rimbattle Basketballturnier, die Saisonabschlussfeier und das DBB-Spielabzeichen. Aber der Reihe nach. Wir blicken zurück auf die Höhepunkte:
In 2024 wurden von den Power Sonics u14 und den Slam Sonics u16 Historisches geleistet. Noch nie in der Geschichte des TuS 08 Lintorf Basketball gelang es einem Team zweimal in Folge den Meistertitel im Kreis Mettmann zu gewinnen bzw. diesen Kreismeistertitel erfolgreich zu verteidigen. Die Power Sonics u14 unter Coach Roul Zucali und die Slam Sonics u16 unter Coach Mario Kurth haben es in 2024 sogar gleichzeitig geschafft und damit doppelt Basketball-Vereinsgeschichte geschrieben. Die jungen Basketballer des TuS 08 Lintorf haben nun insgesamt sechs Kreisligameistertitel und zwei Vizemeisterschaften in den letzten 10 Jahren gewonnen und zählen somit zu den erfolgreichen Basketball Kinder- und Jugendteams auf Kreisligaebene im Kreis Mettmann in der Altersklasse u12 bis u18.
Sicherlich einer der größten Höhepunkte des Jahres für die TuS Lintorf Basketballabteilung, welches gebührend gefeiert wurde.
Premiere für die jüngsten Basketballer des TuS 08 Lintorf: Die Little Sonics u10 (Acht- und Neunjährige) unter Coach Stefanie Wiesenhöfer und Patrick Bommes konnten erstmals einen Hauch von Ligaluft atmen. Am 13.4. heimwärts und 14.4. auswärts fanden jeweils gegen die Hilden 96ers die ersten Freundschaftsspiele statt und somit stand den Little Sonics u10 das erste Mal ein echtes gegnerisches Team gegenüber. Auch wenn beide Spiele leider verloren gingen haben sich die Little Sonics u10 trotz der nachvollziehbaren Nervosität und Aufgeregtheit für das erste Mal wirklich beeindruckend gut gegen ein recht erfahrenes Team aus Hilden auf dem Spielfeld geschlagen.
Wie auch bereits im letzten Jahr fand auch dieses Jahr am 4. Mai der Skill Contest für die u14-Basketballer des TuS 08 Lintorf statt. Der Skill Contest unter Leitung von Coach Roul Zucali ist ein interner Wettbewerb mit diesmal fünf Einzeldisziplinen in den grundlegenden Bereichen Shooting, Passing und Dribbling. Alle Teilnehmer lösten diese Aufgaben im Skill Contest hochkonzentriert mit hervorragenden Leistungen und hatten eine Menge Spaß dabei. Zur Krönung gab es die anschließende Siegerehrung mit der Vorfreude auf den nächsten Skill Contest in 2025.
Unter dem Motto „All Sonics, One Family“ war die diesjährige Saisonabschlussfeier am 22. Juni, organisiert von den Coaches Stefanie Wiesenhöfer und Mario Kurth, im Jugendzentrum Manege Lintorf ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein erschienen zahlreiche Kinder und Jugendliche der Basketballabteilung mit ihren Familien, um den Saisonabschluss aller Lintorf Sonics Teams und Altersklassen zu feiern. Mit Tischtennis, Beachvolleyball, Tischkicker und natürlich allem voran Basketball auf dem Freiplatz direkt hinter dem Jugendzentrum gab es für alle Gäste eine Menge Spaß und noch mehr Abwechslung. Die Eltern zauberten ein tolles Buffet und das Jugendzentrum Manege Lintorf sorgte für die nötige, kühle Erfrischung mit Softdrinks. Im Rahmen der Saisonabschlussfeier erhielten auch die Wild Sonics u12 von Coach Stefanie Wiesenhöfer ihre Saisonabschlussurkunden für eine wirklich tolle Leistung der letzten Saison 2023/2024. Ein wunderbarer Saisonabschluss.
Nachdem im Juni des letzten Jahres die überaus erfolgreiche Premiere des STREETBALL RiMBATTLE 3x3 Basketballturniers des TuS 08 Lintorf e.V. in Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum Manege Lintorf stattfand, folgte nun mit selbiger und bewährter Partnerschaft am 18. August die zweite Auflage des jährlich stattfindenden Basketballwettbewerbs: Das Streetball Rimbattle Vol. 2.
Zahlreiche basketballbegeisterte Teams mit phantasievollen Bezeichnungen, bestehend aus mindestens drei und maximal vier Mitgliedern, traten wieder um die Rimbattle-Trophy in unterschiedlichen Altersklassen auf dem Freiplatz an der Jahnstraße in Ratingen Lintorf gegeneinander an und lieferten sich unterhaltsame sowie auch packende Streetballspiele. Streetball, als olympische Disziplin, ist eine sehr populäre Variante des klassischen Hallenbasketballs, wo nur 3 gegen 3 auf einen Korb bzw. auf einer Spielfeldhälfte mit abgewandelten Regeln gespielt wird. Alle Spiele fanden mit großer Motivation statt und Fair Play, als wichtigste Regel, wurde ausnahmslos von allen Teams vorbildlich eingehalten. Wieder einmal war das STREETBALL RiMBATTLE 3x3 Basketballturnier in Ratingen Lintorf ein großes Sportfest mit Entertainment und Catering für die ganze Familie, welches ganz sicher im nächsten Jahr seine weitere Fortsetzung mit Vol. 3 finden wird. Die Vorbereitungen wieder unter der Leitung von Coach Roul Zucali laufen bereits auf Hochtouren unter dem Motto „Heat The Street“.
Die TuS Lintorf Sonics Teams starteten perfekt in die neue Ligasaison 2024/2025. Alle Ligateams mit den Wild Sonics u12, den Power Sonics u14 und den Slam Sonics u16 konnten die Auftaktgames gewinnen. Insgesamt ein sehr erfolgreicher Beginn in die Kreisliga Mettmann, der Lust auf mehr macht. Die Saison ist jedoch noch nicht vorbei und vor den jungen Basketballern liegen noch eine Menge weiterer Spiele.
Das Coachteam der TuS 08 Lintorf Basketballabteilung entschied regelmäßig die Abnahme des Spielabzeichens des Deutschen Basketballbunds (DBB) in den unterschiedlichen Altersklassen einzuführen. Dieses Spielabzeichen im Basketball ist eine Auszeichnung für eine sportliche Leistung, die Kinder und Jugendliche zusätzlich motivieren soll, Basketball zu erlernen und sich auch darin zu verbessern. Als erste Teams durften sich die Little Sonics u10 und die Wild Sonics u12 unter den Coaches Stefanie Wiesenhöfer und Patrick Bommes über die Premiere der DBB-Spielabzeichenprüfung freuen. Ausnahmslos alle Teammitglieder der Little Sonics u10 und Wild Sonics u12 absolvierten mit Bravour diese Premiereprüfung und konnten sich schlussendlich mit einem Bronze- und auch Silberabzeichen belohnen und feiern lassen. Diese tollen Leistungen wurden zusätzlich im Urkundenheft, welches behalten werden durfte, für jeden Prüfling dokumentiert und ein Abschlussfoto mit sichtlich glücklichen Kindern durfte natürlich als Erinnerung auch nicht fehlen.
Zu guter Letzt gab es noch Coachteamveränderung innerhalb der TuS 08 Lintorf Basketballabteilung. Louis Depenbrock übernahm ab September 2024 die gemischte Kinder- und Jugendgruppe Mixed Sonics von René Sengutta. Wir danken René für das tolle Engagement und wünschen Louis viel Erfolg für die Zukunft.
Wir sind gespannt auf das neue Jahr 2025 und sicher, dass es wieder einige Höhepunkte geben wird, über die es zu berichten lohnt.
TuS Lintorf Basketball – Let´s ball the game!
16. Lintorfer Citylauf am 13. April 2025
Online-Anmeldung ab sofort freigeschaltet / Ohne freiwillige Helfer läuft gar nichts
Ein absolutes Highlight im Lintorfer Veranstaltungskalender! Die Online-Anmeldung hierzu ist ab sofort unter http://www.tus08lintorf.de/de/citylauf-lintorf möglich. Auf dieser Web-Seite finden Sie auch alles Wissenswerte rund um die Veranstaltung.
Damit der Lintorfer Citylauf ein voller Erfolg wird, sucht Hauptorganisator Tim Matzaitis jetzt schon helfende Hände:
- Zur Sicherung der Strecke (Helfer werden mit einem Lunchpaket und Getränken versorgt),
- Unterstützung der organisatorischen Abläufe im Wettkampfbüro und der Urkundenausgabe,
- Bewirtung der Läufer und Zuschauer (Verpflegungs- und Getränkestände)
Je nach Aufgabe starten wir zwischen 07.00 Uhr und 10.00 Uhr mit dem Aufbau der Strecke und der Stände. Das Ende der Läufe wird gegen 15.30 Uhr erwartet. Daran anschließend beginnt der Abbau.
„Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Tim Matzaitis vom TuS 08 Lintorf e.V. unter 02102 / 74005-0 oder per E-Mail an Tim.Matzaitis@tus08lintorf.de und teilen ihm mit, für welche Aufgabe er Sie einteilen darf.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir wieder die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung in Lintorf schaffen“, appelliert Udo Middendorf, der 1. Vorsitzende des TuS 08 Lintorf, an alle Lintorfer.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Workshop „Stress lass nach – Auszeit vom Alltag“ beim TuS 08 Lintorf
Die Schnelllebigkeit unserer Zeit verlangt uns vieles ab: Dauerstress, Unruhe und das Gefühl, nie richtig abschalten zu können. Dabei ist es gar nicht so schwer, kleine Momente der Entspannung in den Alltag zu integrieren.
Ständige Erreichbarkeit, Zeitdruck und das Gefühl, nie zur Ruhe zu kommen - kein Wunder, dass Stress zu einem ständigen Begleiter geworden ist. Doch wie können wir inmitten dieses Trubels Ruhe und Gelassenheit finden?
Im Workshop "Stress lass nach", den der TuS 08 Lintorf am Samstag, 25. Januar 2025, 14:00-17:00 Uhr, anbietet, erlernen die Teilnehmer:innen verschiedene Entspannungstechniken im Stehen, Sitzen und im Liegen, die leicht umzusetzen sind.
Weiterhin ergänzen praktische Tipps und Übungen, die sofort in den Alltag eingebaut werden können, das Programm. Es werden Strategien für mehr Ruhe und Gelassenheit vermittelt.
Unter Leitung der zertifizierten Entspannungspädagogin Joanna Tigges können die Teilnehmer:innen sich inspirieren lassen und entdecken, wie einfach Entspannung sein kann und wie sie jederzeit kleine Inseln der Ruhe schaffen können.
Zu diesem Workshop, der in den Räumlichkeiten des TuS 08 Lintorf, Breitscheider Weg 117, stattfindet, sind bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. eine Decke mitzubringen.
Gönnen Sie sich diese Auszeit – für mehr Leichtigkeit, Kraft und Lebensfreude und entdecken Sie, dass Entspannung keine komplizierte Kunst, sondern ein Geschenk ist, das man sich selbst machen kann.
Für Mitglieder des TuS 08 Lintorf ist dieser Kurs kostenlos; Nicht-Mitglieder zahlen 29,00€.
Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link: ttps://tus08lintorf.sportmeo.com/dates/index/dateID/47663
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Basketball <
TuS Lintorf Sonics Basketballer absolvieren erfolgreich erste DBB-Abzeichenprüfung
Das Coachteam der TuS 08 Lintorf Basketballabteilung entschied beim letzten Coachtreffen regelmäßig die Abnahme des Spielabzeichens des Deutschen Basketballbunds (DBB) in den unterschiedlichen Altersklassen einzuführen. Dieses Spielabzeichen im Basketball ist eine Auszeichnung für eine sportliche Leistung, die Kinder und Jugendliche zusätzlich motivieren soll, Basketball zu erlernen und sich auch darin zu verbessern.
Nun durften sich schon als erste Teams die Little Sonics u10 und die Wild Sonics u12 unter den Coaches Stefanie Wiesenhöfer und Patrick Bommes über die Premiere der DBB-Spielabzeichenprüfung bei den TuS 08 Lintorf Sonics freuen. Im Freitagstraining zum Nikolaustag am 6.12. war es passenderweise soweit. Die noch jungen Basketballerinnen und Basketballer zwischen acht und elf Jahren stellten sich mutig aber auch ein wenig aufgeregt den kritischen Blicken ihrer Coaches, während für das Bronze- und Silberabzeichen in den Disziplinen Dribbeln, Passen & Fangen, Standwurf, Korbleger und Spielverhalten unterschiedliche Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu bewältigen waren. Ausnahmslos alle Teammitglieder der Little Sonics u10 und Wild Sonics u12 absolvierten mit Bravour diese Premiereprüfung und konnten sich schlussendlich mit einem Bronze- und auch Silberabzeichen belohnen und feiern lassen. Diese tollen Leistungen wurden zusätzlich im Urkundenheft, welches behalten werden durfte, für jeden Prüfling dokumentiert und ein Abschlussfoto mit sichtlich glücklichen Kindern durfte natürlich als Erinnerung auch nicht fehlen. „Das DBB-Abzeichen ermutigt die Kinder die grundlegenden Fertigkeiten des Basketballs zu erlernen und zu vertiefen. Es stellt zudem eine Anerkennung der eigenen Leistung dar. Die Premiere des DBB-Spielabzeichens war ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis für alle“, waren sich die Coaches am Ende des Prüfungstages einig. Die weiteren Teams mit den Mixed Sonics, den Power Sonics u14 und den Slam Sonics u16 werden nun in Kürze nachziehen und es diesmal den jüngeren Altersklassen nachmachen. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge.
TuS Lintorf Basketball – Let’s ball the game!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf