TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Läuferinnen des TuS 08 Lintorf überzeugen beim Münster Marathon
Andrea Adam und Tracy Heinrich vom TuS 08 Lintorf zeigten sich beim 22. Münster Marathon am letzten Sonntag in bestechender Form und holten sich ihren verdienten Lohn für ihr fleißiges Training der letzten Wochen.
Auch die an dem Tag herrschenden sommerlichen Temperaturen, welche bei den Läufern eher unbeliebt sind, konnten die beiden TuS-Läuferinnen nicht ausbremsen.
Andrea lief von Anfang an ein sehr flottes Tempo und konnte mit einer Zeit von 3:29:19h souverän die AK W55 gewinnen. Im Ziel war sie erschöpft, aber sehr glücklich, dass sie sich bei dem schweren Rennen behaupten und durchkämpfen konnte.
Ihre Vereinskollegin Tracy, die erst seit einigen Monaten in der Laufgruppe vom TuS 08 Lintorf trainiert, pulverisierte mit ihrer Zeit von 3:37:56 ihre alte Bestmarke deutlich und war im Ziel ebenso glücklich mit ihrem Ergebnis. In der AK W45 belegte sie mit ihrer Zeit einen sehr guten 4. Platz.
Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS Mini-Leichtathleten erobern das Siegerpodest
Bei den 9.Stadtwerke Kamp-Lintfort Herbstsportfest konnten auch die allerjüngsten Leichtathleten an den Start gehen und ihr Können zeigen.
Als einziger Veranstalter im gesamten Leichtathletikverband Nordrhein vergisst der SV Alemania Kamp auch die jüngsten Leichtathleten nicht und bot ab der Altersklasse M/W 4, also Jahrgang 2020 einen klassichen Dreikampf aus 30m Sprint, Weitsprung und Ballwurf an.
Hier belegte in der Altersklasse M 5 Matti Neumann im Dreikampf den hervorragenden 3.Platz.
In der Altersklasse M 6 konnte der TuS Lintorf sogar Platz 2 mit Konstantin Köhler und Platz 3 mit Kilian Lau belegen.
Der einzigen weiblichen Starterin Mila Vuranok des TuS Lintorf gelang im Dreikampf in der Altersklasse W 7 ein guter 9.Platz in einem sehr großen Starterinnenfeld.
In der Altersklasse U 10 wurde keine Jahrgangswertung vorgenommen, so dass alle Starterinnen und Starter der Jahrgänge 2015 und 2016 zusammen gewertet wurden.
Unter den 36 Startern im Dreikampf mit 50m Sprint, Weitsprung und Ballwurf in der männlichen U 10 konnten Joans Peitz und Vincent Lucks eine Platzierung unter den besten 20 Startern erkämpfen.
Jona Weber verpasste nur um 18 Punkte den 3. Platz und wurde sehr guter Vierter in diesem stark besetzen Starterfeld.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Erfolgreiche Premiere unter den TOP 8 im Siebenkampf bei den Regiomeisterschaften
Drei Athletinnen des TuS Lintorf haben den langen Weg nach Euskirchen, wo in diesem Jahr die Regiomeisterschaften im Mehrkampf stattfanden, nicht gescheut , um einen Siebenkampf zu absolvieren.
Am ersten Tag mit den Disziplinen 100m, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen lief es für Romy Kuhrt, die ebenso wie Carolin Strufe eine Altersklasse höher gestartet ist, zunächst nicht so rund, doch konnte sie den langen Tag um 19.30 Uhr mit einer persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen abschließen.
Neue Bestleistungen gelangen auch Lucy Müller im Hochsprung, sowie im Kugelstoßen, als auch Carolin Strufe, die ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung aufstellte.
Am zweiten Tag, an dem die Disziplinen 80m Hürden, Speerwurf und der abschließende 800m Lauf auf dem Programm standen, konnte Lucy Müller verletzungsbedingt leider nicht mehr an den Start gehen, kam aber zum Anfeuern ihrer Vereinskolleginnen dennoch mit.
Mit schweren Beinen gelangen sowohl Carolin als auch Romy ein ordentlicher Hürdensprint, sowie ein gelungener Speerwurf. Die abschließenden 800m waren für Beide bei 32 Grad schwül-warmen Wetterbedingungen noch einmal eine große Kraftanstrengung, doch konnte Carolin Strufe am Ende des Siebenkampfes und zwei langen Wettkampftagen den hervorragenden 6.Platz bei den ein Jahr älteren Athletinnen belegen. Romy schaffte am Ende, nach einem verkorksten ersten Wettkampftag den 11.Platz, ebenfalls bei den ein Jahr älteren Athletinnen in der Altersklasse U 16.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Erfolgreiche Wettkampfpremiere beim Mehrkampftag für die TuS Athletinnen und Athleten
Für eine kleine Auswahl der Wettkampfgruppe der Altersklasse U 10/12 ging es am Samstag zum Mehrkampftag nach Dinslaken.
Von hochsommerlichen schwül-warmen Temperaturen ließen sich Lena Schaus und Felia Heckmann nicht von ihrer Wettkampfpremiere abhalten.
Beide gingen in sehr großen Teilnehmerinnenfeldern von über 30 Athletinnen im Dreikampf an den Start.
Lumi Hartmann hatte es in ihrer Altersklasse auch mit einer ähnlich großen Zahl an Gegnerinnen zu tun und konnte sich sowohl im Dreikampf, als auch über 800m platzieren.
Jona Weber konnte bei seinem ersten Dreikampf sofort die Bronzemedaille in seiner Altersklasse sichern und somit 21 Athleten hinter sich platzieren. Hier ist besonders seine starke Ballwurfleistung von 32,50m zu erwähnen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Basketball <
Zweites STREETBALL RiMBATTLE 3x3 Basketballturnier in Ratingen Lintorf wieder ein mehr als gelungenes Sportevent!!
Nachdem im Juni des letzten Jahres die überaus erfolgreiche Premiere des STREETBALL RiMBATTLE 3x3 Basketballturniers des TuS 08 Lintorf e.V. in Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum Manege Lintorf stattfand, folgte nun mit selbiger und bewährter Partnerschaft am 18. August 2024 die zweite Auflage des jährlich stattfindenden Basketballwettbewerbs: Das Streetball Rimbattle Vol. 2
Rund 15 basketballbegeisterte Teams, bestehend aus mindestens drei und maximal vier Mitgliedern, traten wieder um die Rimbattle-Trophy in unterschiedlichen Altersklassen auf dem Freiplatz an der Jahnstraße in Ratingen Lintorf gegeneinander an und lieferten sich unterhaltsame sowie auch packende Streetballspiele. Streetball, als olympische Disziplin, ist eine sehr populäre Variante des klassischen Hallenbasketballs, wo nur 3 gegen 3 auf einen Korb bzw. eine Spielfeldhälfte mit abgewandelten Regeln gespielt wird. Die Wiege des Streetballs liegt in New York, USA.
New York goes Ratingen Lintorf!
Aufgrund der schlechten Wetterlage musste zunächst der Austragungstermin von Samstag 17. August auf Sonntag 18. August vertagt werden. Bevor es am Sonntag jedoch richtig losgehen konnte, musste mit vereinten Kräften aller Unterstützter der Basketballfreiplatz getrocknet und bespielbar gemacht werden, da es noch bis zum frühen Morgen geregnet hatte. Ausgestattet mit Abziehern, Besen, Laubgebläse und unzähligen Putzlappen war es zwar ein enormer Kraftakt, aber hierbei konnte schon der erste „Sieg“ des Tages mit Trockenlegung der Tartanoberfläche verbucht werden, so dass es mit ein wenig zeitlicher Verzögerung etwa gegen 12 Uhr mit der Altersklasse U14 im Modus „Jeder gegen Jeden“ zumindest erst einmal auf einer Spielfeldhälfte endlich losgehen konnte. Es versprachen bei Teamnamen wie zum Beispiel „TUSA Tigers“, „Die Warriors“ und „TUSA Red Devils“ spannende Spielbegegnungen auf hohem Niveau zu werden und so war es dann auch. Bei schönem Wetter, bester Stimmung und zahlreichen Fans und Zuschauern, die rings um den Basketballfreiplatz begeistert anfeuerten, konnten sich die „TUSA Tigers“ am Ende zum diesjährigen U14-Rimbattle-Champion krönen und nahmen entsprechend stolz bei der anschließenden Siegerehrung die Rimbattle-Trophies 2024 entgegen. Mit den „Kopi-Bryants“ spielte bei der U14 auch ein U12-Team mit und zeigte durchgehend eine wirklich tolle, kämpferische Leistung. Da dürfen wir für die Zukunft, spätestens zum nächsten STREETBALL RiMBATTLE in 2025, noch Einiges erwarten. Besonders erfreulich aus Sicht des veranstaltenden Vereins war die Bronzemedaille für „Die Warriors“, dessen Spieler aus den eigenen Reihen der Basketballabteilung des TuS 08 Lintorf kommen.
Anschließend fanden ebenso absolut sehenswerte Spielbegegnungen in der offenen Altersklasse U16 ebenfalls im Turniermodus „Jeder gegen jeden“ statt, wozu sich in diesem Jahr erfreulicherweise erstmals ein reines Mädchenteam mit den „Air Ballers“ aus Mettmann angemeldet hatte. Hier konnten sich verdient die „TFG Ballers“ letztlich durchsetzen, nach dem sie sich insbesondere ein packendes, äußerst knappes und hochwertiges Duell gegen die „Kettwig Devils“ aus Essen mit 11:10 lieferten. Die „TFG Ballers“ nahmen somit erstmalig die U16-Siegerpokale nach der anschließenden Siegerehrung mit nach Hause, wobei die „Kettwig Devils“ sich eine tolle Silbermedaille um den Hals hängen durften. Urkunden und ein Gymbag gab es selbstverständlich auch noch für alle Teilnehmer des 3x3 Basketballwettbewerbs, denn schließlich sollte niemand mit leeren Händen nach Hause fahren müssen.
Abgerundet wurde das STREETBALL RiMBATTLE Vol. 2 durch den Wettkampf in der Altersklasse Ü18, den Erwachsenen, wo dann auch die zweite Spielfeldhälfte des Freiplatzes endlich in den Nachmittagsstunden trocken wurde und bespielt werden konnte. Hier kamen die 3x3-Teams u.a. aus Ratingen, Düsseldorf und Velbert und zeigten eindrucksvoll, dass auch noch die höheren Jahrgänge auf hohem Niveau schnellen Basketball spielen können und sich trotz Altersunterschiede auf Augenhöhe begegnen. So wurde so manches Spiel, auf Grundlage der 3x3 Regeln des Deutschen Basketballbunds, nach Unentschieden mit Ablauf der regulären Spielzeit von 10 Minuten erst im anschließenden Freiwurf-Contest entschieden. Spannender geht es nicht mehr. Das Ü18-Team mit der ironischen Bezeichnung „80% Apo und Co.“ konnte am Ende aller Spielbegegnungen stolz die Arme hochreißen und sich gebührend feiern lassen als diesjähriger Ü18-Rimbattle-Champion. Aus den Reihen des TuS 08 Lintorf konnten sich die „Black Ice Cubes“ noch die Bronzemedaille sichern und mit aufs Siegerpodest steigen. Auch die weiteren Teams mit den „TFG Airballers“ (2. Platz) und dem „RIM-Team Velbert“ (4. Platz) zeigten durchweg starke Leistungen, die das Publikum begeisterten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams, insbesondere an die Kinder und Jugendlichen, für die hervorragenden Leistungen. Alle Spiele fanden mit großer Motivation statt und Fair Play, als wichtigste Regel, wurde ausnahmslos von allen Teams vorbildlich eingehalten. Wieder einmal war das STREETBALL RiMBATTLE 3x3 Basketballturnier in Ratingen Lintorf ein großes Sportfest mit Entertainment und Catering für die ganze Familie, welches ganz sicher im nächsten Jahr seine weitere Fortsetzung mit Vol. 3 finden wird. Ein besonderer Dank gilt unserem Kooperationspartner Manege Lintorf, dem erstklassigen HipHop-DJ, der über die gesamte Dauer des Turniers für die richtigen Beats und eine hervorragende Atmosphäre sorgte, den Organisatoren, allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die es solch eine Sportveranstaltung nicht gäbe, dem Deutschen Roten Kreuz und den Sponsoren mit der Werbegemeinschaft Lintorf, den Stadtwerken Ratingen und der Sparkasse HRV. Bis zum nächsten Jahr wieder unter dem Rimbattle-Motto: Heat The Street! Weitere Infos und Impressionen auf Facebook und Instagram sowie im Web unter:
www.tus08lintorf.de/streetball-rimbattle
TuS Lintorf Basketball – Let’s ball the game!
Euer Basketballteam des TuS 08 Lintorf e.V.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf