TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Top-Platzierung für Jäkel beim Duisburg Marathon!
Bereits zum 35. mal fand am 3. Juni der Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg statt. Mit dabei war wiederrum Robert Jäkel vom TuS 08 Lintorf, der seit 2005 fast jedes Jahr am Start war und immer Top-Ten-Platzierungen in der Gesamtwertung erzielen konnte. Dies gelang dem 53-Jährigen auch dieses Jahr wieder. In einem starken Starterfeld konnte er als Gesamtsechster ins Stadion an der Wedau einlaufen und die besondere Atmosphäre des Zieleinlaufs genießen. Lange hatte er sich ein spannendes Duell mit dem amtierenden deutschen Marathonmeister der AK M50, Wolfang Lenz, geliefert, dem er sich am Ende mit knapp einer Minute Rückstand geschlagen geben musste. 2:44:59h brachte Jäkel somit den 2. Platz in der M50 ein.
Ebenfalls am Start vom TuS 08 Lintorf waren die Eheleute Lössner. Ralph Lössner finishte den Marathon in guten 3:08.16 als 5.er der AK M45, während seine Frau Silke im Halbmarathon an den Start ging. Sie erreichte die Ziellinie in der Schauinsland-Arena nach 2:16:26h.
Zeitgleich stellte sich Tobias Grauke in Kraichgau einer ganz anderen Herausforderung. Beim Ironman 70.3 finishte er nach 6:14:10 Stunden als 72.er der Ak M55. Grauke benötigte hier 44:07 Minuten für 1,9km Schwimmen, 3:09:41h für 90km Rad und weitere 2:07:15h für den abschließenden Halbmarathonlauf.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Angerland LT Lintorf <
Viele Angerländer erzielten Bestzeiten beim 35. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg
Am 3. Juni 2018 war es wieder soweit: Unter deutlich besseren Temperaturen als in den letzten Jahren gingen wieder viele Läuferinnen und Läufer des Angerland Lauftreffs Lintorf an den Start.
Erstmalig durften die „Marathonis“ vor den Halbmarathonläufern und der Staffel auf die Strecke gehen. Auf den Weg machten sich pünktlich um 8:30 Uhr Andrea Adam, Carsten Huysmann und Andre Wiechers. Der Lauftreffleiter war mit seiner Zeit von 4:06:27 h sehr zufrieden. Carsten Huysmann bekam während seines Laufs Probleme, konnte aber mit 4:40:27 h seinen Marathon beenden. Auch Andrea Adam hatte zu kämpfen, war es doch ihr zweiter Marathon innerhalb von 5 Wochen. Die Zeit stoppte bei 3:40:47 h. Damit belegte sie den 2. Platz in ihrer Altersklasse und den 12. Platz der Gesamtwertung der Frauen. Freuen durfte sie sich zudem über den 2. Platz der Supercup-Wertung, die sich aus der Winterlaufserie und dem Marathon zusammensetzt und zum ersten Mal ausgetragen wurde.
Um 10 Uhr ging es dann endlich für die 11 Halbmarathonläufer an den Start. Dirk Grospitz lief als Erster in die MSV Arena ein und belegte mit seiner Zeit von 1:38:48 h einen guten 25. Platz in seiner Altersklasse, dicht gefolgt von Holger Perlick (1:39:15 h, 27. Platz AK). Auch Frank Adam überzeugte in seinem 2. Halbmarathon mit einer Zeit von 1:46:54 h, genauso wie Christof Müller mit einer persönlichen Bestzeit von 1:49:08 h - und das, obwohl er gerade erst von einem Wanderurlaub zurückgekehrt war. Ebenfalls verbessern konnte sich bei den Frauen Katrin Kurscheid, die in 2:16:47 h die schnellste Angerländerin war. Das Trio Christel Dietle-Marx (2:33:59 h), Andrea Lang (2:34:00 h) und Lydia Schwettmann (2:34:01 h) lief von der Start- bis zur Ziellinie gemeinsam, wobei Lydia neue persönliche Bestzeit erreichte.
Hervorzuheben ist auch die erste gemeldete Angerländer Damenstaffel (Bettina Möller, Theresa Pfennig, Tina Möller und Bettina Huysmann), die in 3:48:55 h finishte und damit den 5. Platz bei den Frauen belegte.
Traditionell endete der Wettkampf mit einem Umtrunk in gemütlicher Runde.
Alle Ergebnisse und weitere Infos auf www.angerland-lauftreff.de.
> Bogensport <
BausteinAktion des TuS 08 Lintorf
Der vor einem Jahr neu gegründete Fachbereich für Bogensport des TuS 08 Lintorf bezieht neue Räumlichkeiten und bekommt ein neues Trainingsgelände.
„BausteinAktion – Da baue ich mit!“ Mit diesem Slogan wirbt der TuS 08 Lintorf mit dem Verkauf von symbolischen Bausteinen. Mit dem Erlös der Bausteinaktion soll für die fast 50 Mitglieder der noch jungen Bogensportabteilung des TuS 08 Lintorf auf dem Vereinsgelände am Lintorfer Weg eine eigene Bogensportanlage errichtet werden. Insgesamt 150 symbolische Bausteine will der TuS Lintorf in einer ersten Aktion verkaufen. Die Käufer werden auf einer Spendertafel am Lintorfer Weg verewigt.
Die Renovierung des Clubhauses und der Bau der Bogensportanlage werden teuer und sind im Budget des Vereins nicht vorhanden. Aus diesem Grund sucht der TuS 08 Lintorf nun Unterstützer, die dieses Projekt fördern.
Das Clubhaus wird von innen und außen renoviert. Es wurde eine neue Küche eingebaut und neue Sanitärräume sollen entstehen. Die Tennisplätze sollen durch die Bogensportanlage, mit einem entsprechend erforderlichen Bogenfangzaun, ersetzt werden.
Der Zaun um die Anlage muss repariert werden. Ein Lagercontainern soll angeschafft und ein Grillplatz errichtet werden. Renovierung und Umbau sollen, soweit möglich, in Eigenarbeit geleistet werden.
Mit dem Kauf symbolischer Bausteine werden die Arbeiten an der neuen Bogensportanlage finanziell gefördert. „Nicht nur Vereinsmitglieder können mit dem Erwerb eines Bausteins für 100 Euro ihren Beitrag leisten und somit die Arbeiten und Anschaffungen möglich machen“, erklärt Czoske. Bausteine können als Spende beim TuS 08 Lintorf erworben werden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Doppel-Gold für Claudia Jäkel bei Nordrhein-Seniorenmeisterschaften!
Die Offenen Nordrhein-Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach waren für Claudia Jäkel vom TuS 08 Lintorf ein voller Erfolg! So ging es an Fronleichnam im Grenzlanstadion für viele Athleten vorrangig um das Erreichen von Normen für die am gleichen Ort Ende Juni stattfindenden Deutschen Seniorenmeisterschaften. So auch für Jäkel, die die 5000m-Norm bereits vor einigen Wochen gelaufen war und nun noch die 1500m-Norm von 5:50 Minuten anpeilte.
Mit einer Laufzeit von 5:34,36 Minuten holte sie Gold in ihrer Altersklasse W45 und unterbot zudem deutlich die Norm für die Deutschen Seniorenmeisterschaften.
Bei hochsommerlichen Temperaturen hieß es nun kurz ausruhen, denn eine knappe Stunde später stand sie erneut an der Startlinie. Über 5000m konnte Jäkel erneut überzeugen, mit 20:35,53 Minuten wurde die 48-Jährige hier erneut Nordrhein-Meisterin in ihrer Altersklasse W 45.
„Die 1500m war ich vor zwei Jahren zuletzt gelaufen, da wusste ich nicht, was ich drauf hab. Es sollte eigentlich ein wenig schneller werden, aber die Norm sicher ins Ziel zu bringen, darauf lag schlussendlich der Fokus“, so Jäkel. „Dass ich zweimal Gold holen würde, damit hatte ich nicht unbedingt gerechnet, die 5000m liefen dann noch trotz Hitze und Vorbelastung erstaunlich gut. Rund vier Wochen bleiben jetzt noch, um an der Tempohärte zu arbeiten“, so Jäkel‘s Resümee nach dem Rennen.
Meinolf Runte aus der Trainingskooperation vom TuS 08 Lintorf / TuS Breitscheid versuchte sich in Mönchengladbach ebenfalls an der DM-Norm für die Altersklasse M55 über die 800m-Distanz. In einem von ihm offensiv und mutig gelaufenen Rennen scheiterte er leider knapp an der anvisierten Norm. Mit 2:33,81 Minuten holte er jedoch Bronze bei den Nordrhein-Meisterschaften. Trotzdem wird Runte auch bei den Deutschen Meisterschaften am Start sein, da er die Norm über die 1500m bereits im Vorfeld gelaufen war. Beide Ratinger Athleten wollen sich nun in den kommenden Wochen gemeinsam gezielt auf die 1500m Distanz vorbereiten.
Das TuS-Team gratuliert zu den heutigen Erfolgen und wünscht den beiden für die DM viel Erfolg!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte holt beim Borsig Meeting Silber und Bronze
Beim hochklassig besetzten Borsig Meeting am 19.05.2018 des TV Gladbeck präsentierte sich Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf in glänzender Form. Vor allem über 100 Meter Flachsprint der WJU18 zeigte sie zwei starke Läufe.
Nach12,47 Sekunden im ersten Durchgang lief Schauerte im Finale ihr bislang schnellstes Rennen und holte mit einer Laufzeit von 12,39 Sekunden in einer Konkurrenz von 62 Athletinnen die Silbermedaille.
Im spät angesetzten Hürdenwettbewerb konnte die Mehrkämpferin ihre Schnelligkeit über die Hürdendistanz noch nicht optimal einsetzen und musste sich nach einer Laufzeit von 14,53 Sekunden mit dem Bronzeplatz begnügen. Dennoch war die 16-jährige Athletin mit dem Wettkampftag sehr zufrieden, zumal sie in allen Läufen unter den geforderten DM-Normen blieb.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf