TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Leichtathletik-Ferienfreizeit begeisterte die Kinder
Die beiden Turn- und Sportvereine aus Lintorf und Breitscheid, der TuS 08 Lintorf e. V. sowie der TuS Breitscheid 1972/89 e. V., kooperieren bereits seit einigen Jahren miteinander in der Leichtathletik. Auch aktuell boten beide Vereine nun gemeinsam in den Sommerferien eine Leichtathletik-Ferienfreizeit auf dem Sportgelände des TuS Breitscheid 1972/89 an. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren konnten sich vom 16.07. bis zum 20.07.2018 in der Leichtathletik üben.
Die Ferienfreizeit wurde durch die Trainerin Nicole Engelbrecht sowie durch die im Leichtathletik-Jugendbereich deutschlandweit bekannte Lintorfer Athletin Isabel Schauerte geleitet. Organisatorisch wurde die Ferienfreizeit durch Meinolf Runte begleitet.
Das Konzept der Leichtathletik Ferienfreizeit richtete sich nicht nur an den Leichtathletiknachwuchs, sondern auch an alle die Kinder, die eine Freizeitgestaltung mit Bewegung suchten. Neben den klassischen Leichtathletik-Disziplinen „Laufen, Springen und Werfen“, wurden Lauf- sowie Ballspiele der unterschiedlichsten Art durchgeführt. Den Kindern wurde ebenfalls die technisch anspruchsvolle Disziplin des Hürdenlaufs nahegebracht. Der Tag der Ferienfreizeit startete jeweils mit einem kurzen Aufwärmprogramm sowie einem Ballspiel. Im Anschluss wurde ein Schwerpunktthema aus der Leichtathletik ausgesucht. Ziel war es, die Kinder nicht zu überfordern. Für alle Kinder war die elektronische Zeitnahme das Highlight. Start und Ziel wurden elektronisch auf die 100stel Sekunde erfasst. Beendet wurde die Leichtathletik-Ferienfreizeit wiederum täglich mit Lauf- sowie Ballspielen. Damit die warmen Temperaturen für Kinder und Trainer keine zu große Herausforderung darstellten, wurde der tägliche Beginn der Freizeit von 10:00 Uhr auf 9:00 Uhr vorverlegt.
Fazit: Alles in allem eine gelungene Ferienfreizeit, bei der alle Beteiligten mit Spaß und Freude dabei waren.
Nach den Sommerferien beginnt in beiden Vereinen am 05.09.2018 wieder das reguläre Leichtathletiktraining für Kinder.
Beim TuS Breitscheid 1972/89 e. V. findet das Training jeweils mittwochs in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf der Sportanlage am Mintarder Weg 98, in Breitscheid statt. Im Winter wird die Turnhalle der Matthias-Claudius-Schule genutzt.
Beim TuS 08 Lintorf e.V. wird dienstags und donnerstags ab 17:00 Uhr auf der Lintorfer Sportanlage an der Jahnstrasse und freitags ebenfalls ab 17:00 Uhr im Ratinger Stadion trainiert.
Für Fragen und Anmeldungen stehen gerne Nicole Engelbrecht unter der E-Mail: nicole.engelbrecht.la@tus08lintorf.de, Rufnummer 0176 / 97648623 oder Meinolf Runte, E-Mail: sportwart@tus-breitscheid.de, Rufnummer 0170 / 2318864, zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Gesamtsieg für Jäkel bei LaminatDEPOT-Lauf-Premiere!
Bei der Premiere des LaminatDEPOT-Laufes in Velbert am 8. Juli waren auch unsere TuS-Athleten Claudia und Robert Jäkel sowie Lutz Grävenstein am Start. Bei sommerlichem Wetter fand der Premierenlauf mit über 500 Teilnehmern große Resonanz und war ein toller Erfolg. Neben Bambini- und Kinderläufen wurden ein Volkslauf über 5,45 km sowie der Hauptlauf über 10 km angeboten.
Claudia, Robert und Lutz gingen im Hauptlauf an den Start, eine landschaftlich reizvolle, aber auch anspruchsvolle Strecke durch das Bergische Land mit stimmungsvollem Start und Ziel in der BLF Arena des SC Velbert. Insbesondere der 400m-lange Schlussanstieg vor dem Zieleinlauf war noch lange nach dem Rennen das Gesprächsthema unter den Läufern, nur sechs Läufer im Gesamtklassement schafften schlussendlich eine Zeit unter 40 Minuten, was die Schwierigkeit der Strecke untermauert.
Robert Jäkel überzeugte als M50-Sieger und Gesamtsechster in sehr guten 38:12 Minuten.
Seine Ehefrau Claudia konnte nach 44:49 Minuten den Gesamtsieg in der Damenkonkurrenz erlaufen, mit deutlichem Vorsprung von anderthalb Minuten vor der Zweitplatzierten.
Lutz finishte als M45-12.ter nach 49:24 Minuten.
Die drei TuS-Athleten freuten sich zudem über den Gesamtsieg in der 10km-Teamwertung mit 2:12.26 Stunden.
Am Tag zuvor konnte Lutz‘ Ehefrau Claudia Grävenstein ihre Ausdauerqualitäten unter Beweis stellen. Beim Megamarsch 50/12 Düsseldorf, einer 50km-Strecke, die die Teilnehmer in 12 Stunden ohne individuelle Zeitmessung zu bewältigen hatten, erreichte sie am frühen Abend erschöpft, aber glücklich das Ziel.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>TuS 08 Lintorf informiert<
Sportler und Karnevalisten feiern gemeinsames Sommerfest
Bei besten Witterungsverhältnissen feierte der TuS 08 Lintorf e.V. am Sonntag, den 1. Juli 2018 gemeinsam mit dem RaKiKa unter dem Motto „Verein(t) sein“, das diesjährige Sommerfest auf dem Vereinsgelände an der Brandsheide.
Bei den sommerlichen Temperarturen schmeckten die kühlen Erfrischungen, die Grillwürstchen aber auch Kaffee und Kuchen besonders gut. Die zahlreich erschienenen Gäste kamen bei netten Gesprächen zusammen. Sie konnten aber auch Einblicke in das Training im Studio und der Functional Training Area sowie in das Sportprogramm des TuSfit gewinnen oder sich von den Tanzkünsten der jungen Vereinsmitglieder aus der tänzerischen Früherziehung und dem Ds Dance Club überzeugen. Die kleinen Gäste erwarteten in der benachbarten Schulturnhalle eine Hüpfburg, Luftballonmodelagen, Kinderschminken und ein Rollbrettparcours.
Des Weiteren wurden die jungen Nachwuchssportler aus den Abteilungen Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Tischtennis und Bogensport von Jugendwart Tim Matzaitis und Michelle Mittelmann aus der Geschäftsstelle für ihre besonderen Leistungen geehrt.
Am frühen Nachmittag wurde dann allen klar, warum der Sportverein mit den Karnevalisten gemeinsam feierte. Es wurde nämlich das neue Prinzenpaar nebst Paten/Schirmherren vorgestellt: in der kommenden Session werden die jungen Tollitäten Prinz Tom (Richter) I. und seine Prinzessin Luisa (Zucali) I. vom TuS 08 Lintorf in Zusammenarbeit mit der Lintorfer Werbegemeinschaft begleitet und unterstützt. Der TuS kann im kommenden Jahr auf sein 111-jähriges Bestehen zurückblicken und bei einer solch närrischen Zahl passt die Übernahme der Paten-/Schirmherrschaft besonders gut. Sandra Bottke, Vorsitzende des RaKiKas freute sich besonders, dass der TuS diese Aufgabe übernehmen wird, weil dieser doch vor mehr als 40 Jahren den ersten Kinderkarnevalszug ins Leben gerufen hatte. “Ohne ihn würde es den RaKiKa wahrscheinlich gar nicht geben“, sagte sie. Als Kooperationspartner hat der Sportverein sich die Lintorfer Werbegemeinschaft mit ins Boot genommen, denn “in Lintorf arbeiten die Vereine zusammen“, wie TuS - Vorstandsvorsitzender Detlev Czoske erklärte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS-Athleten bei der Leichtathletik-DM in Mönchengladbach
Bei den Deutschen Leichtathletik-Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 waren drei Athleten der Startgemeinschaft TuS 08 Lintorf/ TuS Breitscheid vertreten.
Zunächst starteten Claudia Jäkel und Meinolf Runte am Samstag über die 1500m-Distanz. Claudia belegte im Rennen der Altersklasse W45 den 8. Platz in 5:30:73 Minuten, womit sie ihre Saisonbestzeit um 4 Sekunden verbesserte und gleichzeitig auch wieder die Norm für die DM im kommenden Jahr erfüllte.
Meinolf war wenig später an der Reihe, in der M55 belegte er den 9. Platz mit Saisonbestzeit von 5:11,93 Minuten.
Am Sonntag ging es dann für Claudia und Robert Jäkel über die längste bei diesen Meisterschaften angebotene Distanz auf der Bahn, die 5000m.
Hier belegte Claudia mit 20:23:62 Minuten den 6. Platz in ihrer AK, ihr Ehemann Robert lief mit 17:28:47Minuten auf den 7. Platz in der AK M50. Auch diese Zeiten bedeuten gleichzeitig die Erfüllung der DM-Norm für die Teilnahme in 2019.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
105. Süchtelner Bergfest - Viersen
Am Sonntag, den 24. Juni 2018 fand in Viersen das 105. Süchtelner Bergfest statt. In einem starken Teilnehmerfeld von 22 Athletinnen verlief die Anfangsphase für Madleen-Sophie Bauer vom TuS 08 Lintorf schleppend, da sie mit Anlaufproblemen zu kämpfen hatte und nicht vernünftig auf das Brett kam.
Im Endkampf fand sie nach und nach besser hinein und konnte sich dann im letzten Versuch mit einem Sprung von 4,44 m auf den 6. Platz in der Konkurrenz platzieren.
Damit blieb sie weit hinter ihren Möglichkeiten und konnte nicht an ihre Bestleistung aus der Hallensaison 2017 von 4,68 m anknüpfen. Trotz der Umstände verlief der 1. Weitsprung Wettkampf der Saison in der W14 zufriedenstellend für Madleen.
Der anschließende Speerwurf Wettbewerb verlief dagegen von Anfang an sehr positiv. Sie übernahm direkt die Führung und musste sie nur kurzfristig abgeben. Im 4ten Versuch holte sie sich die Führung mit einer persönlichen Bestleistung von 27,59 m wieder und erzielte mit dieser Weite auch gleich die Siegesweite.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf