TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Handball <
ERSTE: Jan Lenzen verstärkt den TuS 08

Mit der Verpflichtung des 20 Jahre alten Mittelmannes sind die Personalplanungen des TuS Lintorf weitestgehend abgeschlossen. Lediglich ein Linkshänder steht zur Verstärkung des Kaders noch zur Debatte. Der Spielgestalter ist als Ersatz für Daniel Ziebold vorgesehen.Vor seinem Wechsel zum ART Düsseldorf spielte Lenzen bis zum Ende der D-Jugend beim TuS Erkrath.
In der C-Jugend schloss er sich dann den Düsseldorfern an und spielte dort bereits mit vielen seiner zukünftigen Mitspielern in den verschiedenen Jugendmannschaften zusammen. Hier spielte er immer in der höchstmöglichen Liga bis hin zur A-Jugendbundesliga. Erste Erfahrungen im Seniorenbereich konnte er ebenfalls bei den Rathern sammeln. Neben seinen Einsätzen in der Nordrheinliga konnte er in der zweiten Mannschaft als U21-Spieler regelmäßig Spielpraxis sammeln und entwickelte sich zu einer tragende Säule der Mannschaft.
"Jan ist für sein junges Alter schon ein ziemlich kompletter Spieler, der vorne im Angriff sowohl das Spiel lenken kann, aber auch selber Torgefahr ausstrahlt. Hinzu kommt, dass er auch im Mittelblock einsetzbar ist. Dort soll er zukünftig auch an der Seite von Andi eingesetzt werden.", erklärt Trainer Christian Beckers, der davon ausgeht, dass sein neuer Schützling keine lange Eingewöhnungsphase braucht. "Ich habe schon in den letzten beiden Jahren versucht Jan von einem Wechsel zu uns zu überzeugen und freue mich mit Blick auf die namhafte Konkurrenz, dass es dieses Jahr endlich geklappt hat."
Lenzen, der auch Angebote von höherklassigen Vereinen und einigen anderen Oberligisten vorliegen hatte, begründet seinen Wechsel zu den Grün-Weißen mit der Chance sich durch regelmäßige Einsatzzeiten weiterentwickeln zu können. "Hinzu kommt, dass ich mit vielen der Jungs bereits zusammen gespielt habe und auch den Trainer gut kenne. Ich hoffe, dass wir die gute Zusammenarbeit fortsetzen können."
Herzlich willkommen bei uns in Lintorf. Tu'S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Carsten Obermayer wechselt an den Breitscheider Weg

Mit dem 20-jährigen Carsten Obermayer kann der TuS den dritten Neuzugang für die kommende Saison vorstellen. Der Rechtshänder ist auf der rechten Außenbahn beheimatet und soll dabei helfen die Lücke, die durch das Karriereende von Stefan Soßalla entstanden ist, zu schließen.Seine Laufbahn begann Obermayer 2003 beim Freie Schimmer e.V., wo er bis zu seinem Wechsel im zweiten Jahr der E-Jugend die handballerischen Grundlagen erlernte.
Danach schloss er sich dem ART Düsseldorf an und durchlief dort alle Altersklassen bis hin zu den Senioren und kann in dieser Zeit auf den ein oder anderen Erfolg zurückblicken. In der B-Jugend Verbandsliga wurde er mit seiner Mannschaft Zweiter und konnte zwei Jahre später Vize-Niederrheinmeister in der A-Jugend werden. Im Anschluss an seine Jugendzeit spielte er in der zweiten Mannschaft des ART in der Landesliga und konnte sich dort einen Stammplatz erarbeiten.
"Mit Carsten bekommen wir einen grundsoliden Spieler dazu, der auf Rechtsaußen die Position, obwohl er Rechtshänder ist, gut ausfüllt und ein absoluter Teamplayer ist. Auch er hat, wie die anderen jungen Neuzugänge noch Entwicklungspotenzial.", freut sich Trainer Christian Beckers über die Verpflichtung des Elektro- und Informationstechnik-Studenten.
Und auch Obermayer sieht einige Vorteile die bei seiner Entscheidung für den TuS sprechen: "Lintorf ist ein aufstrebender Verein in der Umgebung von Düsseldorf, wo sich das Studium mit dem Sport vereinbaren lässt. Zudem stellt der Wechsel rein sportlich eine neue Herausforderung dar."
Wir wünschen dir, Carsten, einen guten Start in Lintorf! Tu'S für Lintorf.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
B1-Jugend: Im Achtelfinale ist gegen den Gastgeber Schluss

Die B1 hat am vergangenen Wochenende am Quirinus-Cup 2017 teilgenommen. Mit drei Siegen in der Gruppenphase konnte sich die Mannschaft für das Achtelfinale qualifizieren. Hier musste man sich dem Gastgeber, der HSG Neuss/Düsseldorf, mit 9:18 geschlagen geben.Bereits am Freitagnachmittag startete die Mannschaft mit den ersten beiden Gruppenspielen in das Turnier. Gespielt wurde in der Sporthalle in Neuss-Weckhofen. Verzichten musste das Team allerdings auf Torwart Moritz Boes, der wegen einer Fußverletzung keine Freigabe vom Arzt erhalten hatte. Jost Scholl stellte sich daraufhin in den Dienst der Mannschaft und übernahm die Torwart-Position.
Im ersten Spiel traf man auf die Mannschaft von Kresimir RK Trnje aus Kroatien. Die Grün-Weißen starteten konzentriert in das Spiel und konnten durch einige Balleroberungen in der Abwehr schnell in Führung gehen. Durch eine konzentrierte Abwehrarbeit gelang es immer wieder Bälle zu erobern und diese über den Gegenstoß in Tore umzumünzen. Bis zum Abpfiff der 25-minütigen Partie schaffte man es ein 22:10 herauszuspielen und einen guten Start in das Turnier hinzulegen.
Im zweiten Gruppenspiel bekam man es mit dem SV Heilbronn am Leinbach aus Baden-Württemberg zu tun. Der Gegner war körperlich deutlich überlegen und schafft es die Anfangsphase ausgeglichen zu gestalten. Doch auch in diesem Spiel gelang es den Lintorfern mit einer offensiven Deckung immer wieder den Spielfluss des Gegners zu stören und einfache Tore über den Gegenstoß zu erzielen. So konnte die Mannschaft sich sukzessive bis zum Endstand von 23:14 absetzen.
Am zweiten Turniertag standen die letzten beiden Gruppenspiele gegen die deutlich stärkeren Teams von HV Hellas den Haag und dem SC Cottbus an. Zunächst traf man auf die Mannschaft aus den Niederlanden, die ihr Auftaktspiel gegen Cottbus mit acht Toren verloren hatte. Somit würde also ein Sieg reichen, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Gegen die technisch starke Mannschaft aus dem Nachbarland entwickelte sich von Anfang an eine Partie auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für den TuS. Immer wieder gelang es der Mannschaft sich mit zwei, drei Toren abzusetzen, doch die Mannschaft aus dem Nachbarland ließ sich nicht abschütteln und konnte immer wieder verkürzen. In einer spannenden Schlussphase bewies man allerdings Nervenstärke und konnte sich knapp, aber nicht unverdient mit 11:10 durchsetzen.
Im letzten Gruppenspiel gegen den SC Cottbus traf man auf eine Mannschaft die überwiegend aus dem Jahrgang 2000 bestand, da beim Quirinus-Cup die Jahrgänge der abgelaufenen Saison spielen. Die Cottbusser waren durch die Bank weg den Lintorfern, die bis auf Yannik Krause ausschließlich aus Spielern der Jahrgänge 2001 und 2002 bestehen, körperlich überlegen und konnten diese Überlegenheit auch ausspielen. Auch begünstigt dadurch, dass sich die Jungs in den Schlussminuten etwas hängen ließen musste man eine, auch in der Höhe verdiente Niederlage mit 5:20 einstecken.
Dennoch konnte man sich mit dem zweiten Platz für das Achtelfinale qualifizieren. Hier erwartet die Mannschaft dann der Gastgeber. Anwurf des Spiels war am frühen Sonntagmorgen bereits um 8:30 Uhr in der Sporthalle Brinckmannstraße in Düsseldorf. Die neugegründete Spielgemeinschaft aus Neuss und Düsseldorf startete stark und konnte sich schnell mit 8:2 absetzen. In den ersten acht Spielminuten wirkte die Mannschaft aus Lintorf etwas schläfrig. In der Folge erwachten die Jungs dann etwas und konnten zwischenzeitlich auf 7:11 verkürzen. Am Ende musste man sich der HSG mit 9:18 geschlagen geben.
Wenn man bedenkt, dass man bei den Niederlagen gegen Cottbus und Neuss/Düsseldorf auf Gegner eines späteren Halbfinales getroffen ist, kann man im Lintorfer Lager im Großen und Ganzen zufrieden sein. Es war viel Licht zu sehen, allerdings bekam man auch ganz klar von den Top-Teams die Schwachstellen aufgezeigt, an denen es bis zur HVN-Qualifikation weiter zu arbeiten gilt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte sprintet mit neuer persönlicher Bestleistung zur DM-Norm
Am Pfingstsamstag lud der TV Gladbeck zum 14. Borsig-Meeting ins Wittringer Stadion ein. Beim traditionell hochklassig besetzten Meeting startete auch Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf, die sich nach dem Erreichen der U18 Mehrkampf-DM-Norm auf die Jagd von Einzelnormen begab.
Zwei neue persönliche Bestzeiten, eine DM-Norm, Bronze und ein vierter Platz waren ihre Ausbeute in starken Konkurrenzen.
Im 100 Meter Sprint wurden aus einem Feld von 66 Teilnehmerinnen in elf Vorläufen zwölf Finalistinnen für die A- und B-Finalläufe gesucht. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 12,49 Sekunden zog Schauerte ins A-Finale ein. Diesen absolvierte sie in einem äußerst spannenden Rennen um die Plätze 3 und 5 mit einer Laufzeit von 12,54 Sekunden letztendlich als Vierte. Zur großen Freude knackte die sprintstarke Mehrkämpferin mit dieser Leistung die erforderliche DM-Quali, die sie Anfang August zu den deutschen Jugendmeisterschaften nach Ulm führt.
Am Abend stand dann noch der Start über 100 Meter Hürden auf dem Programm. Auch in dieser Disziplin wollte die 15-Jährige ihre bisherige Bestleistung von 14,95 Sekunden verbessern und peilte eine weitere DM-Einzelnorm an. Nach 14,79 Sekunden lief Schauerte als Dritte des Gesamtklassements über die Ziellinie und freute sich über den Sprung aufs Treppchen. Auch wenn die TuS-Athletin in dieser Disziplin die Norm um neun Hundertstelsekunden verpasste, war sie mit ihrem Lauf zufrieden.
Am kommenden Wochenende startet sie bei den Nordrheinmeisterschaften in Wesel, wo sie einen weiteren Versuch in Sachen DM-Norm starten wird.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Lintorfer kehrt zum Breitscheider Weg zurück

Mark Pfeiffer wird in der kommenden Saison die ERSTE auf der linken Außenbahn verstärken. Mark spielte bereits in der F-Jugend und im ersten Jahr E-Jugend am Breitscheider Weg. Sein Trainer war damals Daniel Ziebold, der sich in der neuen Saison ein wenig zurückzieht und sein Studium abschließen wird.
Nach seiner ersten Zeit beim TuS 08 ging es für Mark zunächst in der Jugend des TV Angermund weiter, bevor er in seinem ersten B-Jugendjahr ein kurzes Gastspiel bei der SG Ratingen unter den Trainern Pascal Mahé und Julian Bauer gab. Nach nur einem Jahr in Ratingen wechselte Mark zum ART Düsseldorf, wo er die B-Jugend und A-Jugend bis hin zur zweiten Mannschaft in der Landesliga durchlief. In dieser Zeit lernte er nicht nur viele seiner zukünftigen Mitspieler kennen, sondern konnte auch einige gute Ergebnisse mit seinen Mannschaften einfahren. So gelang es ihm unter anderem mit der B-Jugend Zweiter beim Quirinus-Cup und mit der A-Jugend Vize-Niederrheinmeister zu werden. Nach dem Mark in die Senioren wechselte, wurde er überwiegend in der zweiten Mannschaft in der Landesliga eingesetzt.
„Mark war mir eigentlich als Kreisläufer in Erinnerung, aber grade die Zeit in der Landesliga hat Mark genutzt um variabler zu werden.
Er kann jetzt auch im Angriff auf Linksaußen spielen und in der Abwehr auf den Halbpositionen verteidigen. Ich plane auch auf der Außenbahn mit ihm, weiß aber um die verschiedenen Optionen, die ich mit Mark habe. Dazu kommt, dass er grade mal 19 Jahre alt ist und sicherlich nicht am Ende seiner Entwicklung“, freut sich Trainer Christian Beckers über den zweiten Neuzugang der Grün-Weißen.
Mark Pfeiffer wird in der kommenden Saison die ERSTE auf der linken Außenbahn verstärken. Mark spielte bereits in der F-Jugend und im ersten Jahr E-Jugend am Breitscheider Weg. Sein Trainer war damals Daniel Ziebold, der sich in der neuen Saison ein wenig zurückzieht und sein Studium abschließen wird.
Nach seiner ersten Zeit beim TuS 08 ging es für Mark zunächst in der Jugend des TV Angermund weiter, bevor er in seinem ersten B-Jugendjahr ein kurzes Gastspiel bei der SG Ratingen unter den Trainern Pascal Mahé und Julian Bauer gab. Nach nur einem Jahr in Ratingen wechselte Mark zum ART Düsseldorf, wo er die B-Jugend und A-Jugend bis hin zur zweiten Mannschaft in der Landesliga durchlief. In dieser Zeit lernte er nicht nur viele seiner zukünftigen Mitspieler kennen, sondern konnte auch einige gute Ergebnisse mit seinen Mannschaften einfahren. So gelang es ihm unter anderem mit der B-Jugend Zweiter beim Quirinus-Cup und mit der A-Jugend Vize-Niederrheinmeister zu werden. Nach dem Mark in die Senioren wechselte, wurde er überwiegend in der zweiten Mannschaft in der Landesliga eingesetzt.
„Mark war mir eigentlich als Kreisläufer in Erinnerung, aber grade die Zeit in der Landesliga hat Mark genutzt um variabler zu werden. Er kann jetzt auch im Angriff auf Linksaußen spielen und in der Abwehr auf den Halbpositionen verteidigen. Ich plane auch auf der Außenbahn mit ihm, weiß aber um die verschiedenen Optionen, die ich mit Mark habe. Dazu kommt, dass er grade mal 19 Jahre alt ist und sicherlich nicht am Ende seiner Entwicklung“, freut sich Trainer Christian Beckers über den zweiten Neuzugang der Grün-Weißen.
Der angehende Physiotherapeut, der seine Ausbildung am 01. Oktober in Ratingen beginnt, freut sich ebenfalls auf die Rückkehr zum TuS und die neue Saison: „Nachdem die weitere Zukunft der zweiten Mannschaft in Düsseldorf lange unklar war, war es für mich eine Grundsatzentscheidung, ob ich aufhöre und mich voll meiner Ausbildung widme oder ob ich woanders noch mal weiterspiele. In diesem Zeitraum kam die Anfrage aus Lintorf und nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, in Lintorf noch mal anzugreifen. Ich kenne die meisten der Jungs und freue mich auf die neue Saison.“
Mark, schön dass du doch noch weiterspielen möchtest und dich für deinen Heimatverein entschieden hast! Tu´S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf