TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Volleyball <
Volleyballer trotzen dem Regen

Quasi als Prolog zur Tour de France Etappe durch Ratingen trafen sich am Samstag knapp 30 Volleyballer des TuS 08 Lintorf zu einer gemeinsamen Fahrradrallye. In vier Teams ging es bei Dauerregen durch Ratinger Wälder. Verpflegungsstationen im Vorgarten von Spielern der ersten Herrenmannschaft hielten in Hösel und Ratingen-Ost Obst, Kuchen und Getränke bereit.
Auf gut 30 Kilometern mussten am Wegesrand 29 Aufgaben gelöst werden. Das originellste Foto der Kategorie "Alle Teammitglieder gemeinsam auf der Bank im Wald" ist oben zu sehen. Das Wort "Rallye" wurde nachgebildet. Super Idee!Am Ende landeten alle wieder in Lintorf. Nur ein Pannenfahrrad mussten die Organisatoren mit dem Auto einsammeln.
Man traf sich im Garten der Trainerin der Hobby-Mixed-Mannschaft zur Siegerehrung und zum anschließenden Grillen. Das Sieger-Team erhielt Give-Aways diverser Kleinsponsoren sowie Gutscheine von Crank Toys, dem Angermunder Fahrradspezialisten.
Da die Wolken pünktlich zum Ende der Rallye verschwanden, wurde noch bis weit nach dem wunderschönen Sonnenuntergang gegrillt, getrunken und gefeiert.
Gemeinsamer Tenor aller Teilnehmer war, dass man solche mannschaftsübergreifenden Veranstaltungen häufiger machen sollte, um den Zusammenhalt der Abteilung zu stärken. Vielleicht lassen sich dann auch mehr Teilnehmer – speziell aus den Jugendmannschaften – dafür begeistern.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ZWEITE: Die Saison in Zahlen

Die 5. Saison in Folge spielte die Lintorfer Zweitvertretung 2016/2017 in der Bezirksliga Düsseldorf. Für die Top 5 reichte es nach den 22 Spieltagen jedoch nicht: Nach 21 erspielten und 23 verlorenen Punkten landeten die Lintorfer am Ende auf dem 7. Platz. Das war zugleich die schlechteste Platzierung für sie in der gesamten Saison, wohingegen die beste für zumindest einen Tag die Tabellenspitze war, von der man sich im Laufe des restlichen Spieljahres langsam nach unten entfernte. Während in heimischer Halle das Punktekonto mit 11:11 (4 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen) ausgeglichen war, war das Kollektiv der Ligakonkurrenten in den Nicht-Lintorfer Hallen mit 10:12 Zählern (5 Siege, 6 Niederlagen) leicht im Vorteil.
Die Tordifferenz bei den Heimspielen war mit +16 gegenüber der -19-Differenz in den Auswärtspartien klar besser. Die in Heimspielen weniger geworfenen Tore (266 gegenüber 278 Treffern auswärts), lassen sich in erster Linie dadurch erklären, dass die einzige Absage der Saison ein Spiel in Lintorf betraf. Auch ohne diesen Spielausfall wäre es auf der anderen Seite jedoch schwer vorstellbar, dass es daheim zu mehr Gegentoren als auswärts gekommen wäre (Heimspiele 250, Auswärtsspiele 297). Trennt man die Tabelle in Heim- und Auswärtstableau, so belegt Lintorf zu Hause den 6. und in der Fremde den 9. Rang.
Wie zu erwarten gelang am Breitscheider Weg der höchste Saisonsieg (34:22 gegen die HSG Gruiten/Hochdahl). Dass ein solch deutlicher Sieg gegen den Tabellenletzten nicht selbstverständlich war, zeigte das Hinspiel, in welchem Lintorf mit 31:22 unterlag. Ungern will man im Ratinger Stadtteil am Dickelsbach daran erinnert werden, dass es eine noch schlimmere Pleite gab: Das traditionell am Sonntagabend ausgetragenen Spiel in Zons endete mit 32:18 für die Gastgeber. Wenigstens mussten nur wenige der insgesamt 26 in der Saison eingesetzten Spieler die Schmach aktiv über sich ergehen lassen. Ohne groß in den Spielberichten blättern zu müssen weiß man, dass Marco Heinemann unter den unglücklichen Anwesenden war, denn er war der Einzige, der in allen 21 ausgetragenen Spielen eingesetzt wurde. Jeweils nur ein einziges Mal standen Jörg Leibelt, Laurits Gerdes, Tim Bauerfeld, Markus Soßalla, Dennis Runte und Daniel Wassermann mit der Stammbesetzung der Zweiten auf der Platte. Kevin Held setzte zwei Partien aus, was ihn nicht daran hinderte, mit 171 Treffern der beste Torschütze zu werden.
Damit traf er nur 6mal weniger, als die auf ihn folgenden vier Spieler in der Torschützenliste (Michael Eisenhofer, Dirk Känzler, Marco Heinemann, Kurt Ehrkamp).
Seine überragende Quote von 9 Toren pro Spiel war vor allem seiner Durchsetzungskraft im Rückraum zu verdanken. Doch auch vom Punkt zeigte er sich mit 31 verwandelten Siebenmetern als konstantester Schütze. Wie viele der 52 gelben Karten, 66 Zweiminutenstrafen (davon 3mal Rot wegen dritter Zeitstrafe) und der 3 roten Karten der gegnerischen Mannschaften durch Fouls an ihm zustande kamen, ist nicht erfasst. Dass Kurt Ehrkamp mit 12 gelben Karten und 23 Zeitstrafen (davon einmal 3 in einer Partie) auf Lintorfer Seite die meisten vermeidbaren Regelverstöße mit darauffolgender progressiver Bestrafung beging, dagegen schon. Zu einer glatten roten Karte reichte es für ihn in diesem Spieljahr allerdings nicht. Dies blieb Dennis Braun und Dirk Füsgen vorbehalten, die jeweils einmal des Feldes verwiesen wurden. Neben diesen beiden Platzverweisen gab es für die gesamte Mannschaft 46 Verwarnungen in Form der gelben Karte und 72 Zweiminutenstrafen, wodurch 3 Spieler wegen der dritten Zeitstrafe für den Rest einer Partie zuschauen mussten.
Die durchschnittliche (und auch wirklich ausgetragene) Partie der zweiten Mannschaft würde entsprechend wie folgt aussehen:
11,1 Spieler würden nach einem denkbar knappen Halbzeitrückstand von 13,19:13,29 ebenfalls sehr knapp mit 25,90 zu 26,05 verlieren und bekämen dafür genau einen Punkt gutgeschrieben. Dabei würde die Zweite 2,19 gelbe Karten und 3,43 Zweiminutenstrafen gegen sich ausgesprochen bekommen, sowie 0,05 rote Karten wegen der dritten Zeitstrafe und 0,1 direkte rote Karten. Der Durchschnittsgegner dagegen hätte 2,48 gelbe Karten, 3 Zeitstrafen (davon 0,14 dritte) und 0,14 rote Karten auf dem einseitigen Din A4-Spielberichtsbogen stehen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Nik Flesch vom TuS 08 Lintorf e.V. qualifiziert für WTTV Top 16
Am 24. und 25. Juni fanden in Wadersloh die Top 32 der C-Schüler (U11) des Westdeutschen Tischtennisverbandes (WTTV) statt. Als Teilnehmer für den TuS 08 Lintorf konnte sich Nik Flesch, als Sieger der Bezirksendrangliste des Bezirkes Düsseldorf, qualifizieren.
In der Vorrunde wurde im Gruppenmodus mit 8 Gruppen und jeweils 4 Teilnehmern gespielt. Dort erreichte Nik Flesch in seiner Gruppe den 2. Platz mit zwei 3:0 Siegen und einer Niederlage gegen den an Position 1 gesetzten Marius Strahl, einer der besten deutschen Tischtennisspieler in dieser Altersklasse aktuell.
Für den weiteren Turnierverlauf bedeutete das dann, dass er nur noch um die Plätze 9 bis 24 spielen konnte, nur die jeweils Gruppenersten qualifizierten sich für die Endrunde um die Plätze 1-8.
In der Endrunde wurde im erweiterten K.O.-System gespielt, hier konnte Nik Flesch das erste Spiel klar mit 3:0 gewinnen. Im zweiten und wichtigsten Spiel des Tages, bei dem es darum ging sich mindestens den 12. Platz und somit die Qualifikation für die WTTV Top 16 zu sichern, konnte er zuerst mit 2:0 in Führung gehen. In den nachfolgenden Sätzen konnte dann aber sein Gegner durch ein ruhigeres und sicheres Spiel auf 2:2 ausgleichen, so dass Nik Flesch in den fünften Satz gehen musste. In diesem Satz gelang es ihm aber dann doch, super motiviert durch Coach Patrick Sperling, die Ruhe zu bewahren und den 5. Satz dann relativ klar mit 11:6 für sich zu entscheiden und damit die direkte Qualifikation für die WTTV Top 16 im November zu sichern.
In den beiden letzten Spielen, bei denen die Plätze 9-12 ausgespielt wurden, verlor Nik Flesch das erste Spiel überraschend nach 1:0 Führung mit 1:3 Sätzen, im zweiten und letzten Spiel bewies er dann aber nochmals seine Spielstärke und konnte sich in einem sehr guten Spiel in 3:0 Sätzen deutlich klar den 11. Platz sichern.
Mit einer tollen Gesamtbilanz von 5:2 nach 7 Spielen ging hiermit ein anspruchsvoller Turniertag zu Ende. Sehr zufrieden mit der Leistung sind auch Trainer Joachim Metzger, der aufgrund seiner Teilnahme bei den Senioren Tischtenniseuropameisterschaften nicht vor Ort sein konnte und Patrick Sperling, der Nik Flesch an diesem Tag in Wadersloh coachte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Nordic Walking – Sport und Natur im Einklang

Viele Menschen bevorzugen sportliche Aktivitäten in der freien Natur. Wind, Wetter und Temperaturen spielen dabei für sie keine Rolle.
Aber nicht jeder kann sich mit den klassischen „Outdoor“-Sportarten wie Laufen und Radfahren identifizieren bzw. die körperliche Fitness oder der „innere Schweinehund“ stellen ein Hindernis dar.
Um den Einstieg in den Sport unter freiem Himmel zu erleichtern, bietet der TuS 08 Lintorf kostenlose Schnupperkurse „Nordic Walking“ unter fachkundiger Leitung an.
Bei den Kursen wird nicht nur gelenkschonend das Herz-Kreislauf-System trainiert, sondern auch die gemeinsame Bewegung in der Gruppe spielt eine wesentliche Rolle.
Am Dienstag, 11.07.17, um 18 Uhr gilt es eine überschaubare Strecke von 4 km zu bewältigen. Wer sich schon die längere Strecke von 7 km zutraut, kann am Donnerstag, 13.07.17, um 17 Uhr teilnehmen.
Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz/Spielplatz „Am Hinkesforst“ in Lintorf. Interessenten sollten an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Eigene Stöcke sind ebenfalls mitzubringen.
Bei entsprechendem Interesse wird „Nordic Walking“ als fester Bestandteil in das Sportprogramm des TuS 08 Lintorf aufgenommen.
Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Sport und Kultur <
Lintorfer Maler im Haus Oberschlesien
Vom 9. bis 23. Juli 2017 stellt das Haus Oberschlesien in Ratingen (Hösel), Bahnhofstrasse 71, 40883 Ratingen, im „Oktogon“ Bilder der „Lintorfer Maler“ aus. Die Ausstellungseröffnung findet zeitgleich zum Sommerfest des Haus Oberschlesien statt.
Gezeigt wird ein Querschnitt der in den letzten Jahren entstandenen Arbeiten.
Seit mehr als 10 Jahren treffen sich Gisela Jokiel, Arno Lehnig, Alfons Lührmann, Gisela Schmidt und Traudl Scholz im Atelier der Künstlerin Marlene Oberscheven zum gemeinsamen Arbeiten. Zusammen spannen sie einen großen Bogen von Gegenständlichem bis zum Abstrakten in Aquarell, Acryl und Öl.
Nach dem Erfolg ihrer ersten Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung „neanderland TATORTE offene Ateliers“ im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf e.V. ist dies die zweite Ausstellung der Maler.
Unterstützt wird diese Ausstellung auch durch das TuS-Sport und Kultur-Beiratsmitglied Werner Kühle.
Folgende Öffnungszeiten hat die Ausstellung:
Sonntag, 09.07.2017 11-17 Uhr (Eröffnung)
Mittwoch, 12. + 19.07.2017 14-17 Uhr
Samstag, 15.07.2017 11-17 Uhr
Sonntag, 16. + 23.07.2017 11-17 Uhr
Ihr Team des TuS 08 Lintorf