TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuSfit <
Selbstverteidigung auf Wing-Tsun-Basis
Gefahrensituationen erkennen und deeskalierend entgegenwirken

Beim Wing Tsun geht es primär darum, der Konfrontation so wenig Angriffsfläche wie möglich zu geben. Gefahrensituationen zu erkennen und deeskalierend darauf zu reagieren ist das erklärte Ziel dieser „Kampftechnik“. Durch selbstsicheres Auftreten können Konflikte u.U. schon im Keim erstickt werden.
Den Teilnehmern werden durch den erfahrenen Wing-Tsun-Trainer Sebastian Schäfer wichtige Tipps gegeben, wie sie sich bei Bedarf richtig verhalten und der Eskalation einer Situation entgegenwirken können. Der Fokus dieses Kurses liegt auf dem Erkennen von Gefahren und Konflikten, um diese richtig einzuschätzen und positiv darauf einzuwirken.
Zum Teil werden in Rollenspielen diese Situationen dargestellt und die Möglichkeiten aufgezeigt, richtig darauf zu reagieren.
Dieser kostenlose Workshop richtet sich sowohl an männliche wie auch weibliche Teilnehmer ab 14 Jahren und findet am Samstag, 10. März 2018, von 10-12 Uhr im Gesundheitszentrum „TuSfit“ des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, statt.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen wird um Voranmeldung gebeten.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte läuft neue Bestzeiten bei Deutschen U20-Jugend-Hallenmeisterschaften
Mit zwei neuen Bestleistungen und einer gelungenen Premiere über die U20-Hürden kehrte die NRW-Siebenkampfkaderatheltin Isabel Schauerte von den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Halle a.d. Saale zurück.
Hierfür hatte sich die 16-Jährige Athletin des TuS 08 Lintorf in den Sprintdisziplinen über 60 Meter Hürden und flach sowie 200 Meter qualifiziert. Mit dem Erreichen der Plätze 17 (Hürden), 22 (200 Meter) und 39 (60 Meter) bestätigte sie nochmals ihre guten Leistungen der Hallensaison 2018.
Den Auftakt der Wettbewerbe bildete der 60 Meter Sprint. Ein starkes Teilnehmerfeld von 64 Sprinterinnen der Jahrgänge 1999 bis 2002 versprachen spannende Duelle. Mit einer neuen Bestleistung von 7,91 Sekunden finishte Schauerte als Vierte im sechsten von acht Vorläufen und verpasste um vier Hundertstel denkbar knapp den Einzug in die Zwischenläufe.
Mit einem Gefühl aus Anspannung und Vorfreude startete Schauerte anschließend in den 60 Meter Hürdenlauf. Entgegen ihrer aktuellen U18-Hürde, musste sie in diesem Wettbewerb eine Hürdenhöhe von 83,8 Zentimetern statt der üblichen 76,2 Zentimeter überlaufen. Die erforderliche DM-Norm hatte sie im vergangenen Sommer über die U18-Hürde erreicht. Nach den Starts bei den U18-Regio- und Landesmeisterschaften bis Anfang Februar blieb in den letzten Wochen jedoch nur wenig Zeit für die Umstellung auf das neue Hindernis, wodurch die Wettkampfpremiere über die geforderte Hürdenhöhe -nicht ganz optimal- auf diesen Wettkampftag fiel.
Nach den Trainingsleistungen eine machbare Aufgabe, die Schauerte gut löste. Mit einer Laufzeit von 8,98 Sekunden verpasste die Mehrkämpferin mit einem Hundertstel Rückstand auf den 16. Platz sogar nur hauchdünn den Einzug in die zweite Runde.
Am zweiten Wettkampftag blieb Schauerte geschwächt durch eine beginnende Erkältung über die 200 Meter-Hallenrunde unter ihren Möglichkeiten. Mit einer Laufzeit von 26,22 Sekunden landete sie in der Endabrechnung auf dem 22. Platz des Gesamtklassements.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Die Kleinsten ganz groß! - Jetzt Schnuppern und Loskrabbeln

Das TuSfit bietet freie Plätze in der Krabbelgruppe an. Es werden neue „Krabbler“ im Alter von 6 bis 12 Monate mit offenen Armen empfangen. Die Krabbelgruppe ist ein wunderbarer Treffpunkt für Eltern und Kinder. Während die Kinder miteinander oder auch allein spielen, sich anschauen, befühlen und betasten, können sich die Eltern untereinander austauschen. Gerade beim ersten Kind kann das sehr wichtig sein.
Die Krabbelgruppe findet
jeden Mittwoch und Freitag von 11:00 bis 12:00 Uhr
im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf e.V., Brandsheide 30 in Ratingen-Lintorf statt.
Der Besuch einer Krabbelgruppe macht den Kindern großen Spaß und unterstützt sie gleichzeitig in ihrer Entwicklung. Die Kindergruppe fördert außerdem nebenbei das Sozialverhalten untereinander. Das ist eine gute Basis für den späteren Besuch des Kindergartens oder den Eintritt in die Schule.Bei einer Schnupperstunde besteht die Möglichkeit die anderen Kinder und Eltern kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Laurenz Schürmann sprintet zur Regio-Vizemeisterschaft

Am 18.02.2018 wurden die U16 LVN-Meisterschaften der Region-Mitte in der Düsseldorfer Leichtathletik-Halle ausgetragen. Laurenz Schürmann vom TuS 08 Lintorf unterbot gleich zweimal seine persönliche Bestleistung im 60 Meter Sprint und wurde Vizemeister.
Bereits im Vorlauf bewies der 14-Jährige schnelle Beine und verbesserte seine Bestleistung von 7,76 Sekunden auf 7,61 Sekunden. Mit der zweitschnellsten Laufzeit, die er sich mit einem weiteren Mitstreiter teilte, wollte er beim Kampf um die Medaillen mitmischen. Das Finale versprach viel Spannung für die Athleten und Zuschauer, denn nach einem Fehlstart des Vorlaufersten wurden die Karten neu gemischt. Der hoffnungsvolle TuS-Athlet steigerte sich nochmals und finishte in neuer persönlicher Bestzeit von 7,59 Sekunden. Damit sicherte er sich verdient die Silbermedaille.
Schürmann startete ebenfalls im Weitsprung und beendete diesen mit einer Weite von 5,22 Metern als Fünfter der Konkurrenz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
„Wer rastet, der rostet!“ - Bewegt im Alter mit dem TuS 08 Lintorf Gymnastikkurs im Haus Salem

Die jüngste Teilnehmerin ist 87 Jahre alt, die älteste fast 89 Jahre. Die rüstigen Bewohnerinnen des Altenzentrums „Haus Salem“ in Ratingen-Ost ließen sich unter der Leitung des fachkundigen Trainers, Jochem Reuss, durch ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm leiten.
Zu Beginn wurde die Muskulatur aufgewärmt und gelockert. Danach wurden einzelne Körperregionen durch leichte Kräftigungsübungen gestärkt.
Letztendlich wurde nicht nur der Körper der Teilnehmerinnen, sondern auch die koordinativen Fähigkeiten herausgefordert und geschult.
Den Bewohnerinnen wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie die Übungen auch in ihren Alltag einbauen können, um ihre Mobilität zu erhalten.
Moderate und den Fähigkeiten der Teilnehmer angepasste sportliche Aktivität unterstützt Bewegungsabläufe und kann z.B. Stürze verhindern bzw. die Verletzungsgefahr verringern.
Die Teilnehmerinnen zeigten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören.
Letztendlich waren sich alle einig: „Es hat Spaß gemacht und eine Tasse Kaffee haben wir uns jetzt redlich verdient.“
Ihr Team des TuS 08 Lintorf