Turn- und Sportverein 08 Lintorf e.V.

Word Dokumente                        Excel Dokumente                         PDF Dokumente

Briefvorlage - Vorstand
Briefvorlage für Abteilungen
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.doc
Teilnehmerliste-blanco.doc

Arbeitsnachweis Alle.xls
Arbeitsnachweis Schule.xls
Verpflegungsmehraufwand.xls
Fahrtkosten.xls
Ausleihe Material.xls

Arbeitsnachweis Alle.pdf
Arbeitsnachweis Schule.pdf
Verpflegungsmehraufwand.pdf
Fahrtkosten.pdf
Arbeitsnachweis pauschalbe. Lohn.pdf
Arbeitsnachweis Verein.pdf
Anschaffung über 500,00 €.pdf
Hinweise zur Teilnahme von Mitgliedern an Deutschen Meisterschaften.pdf

Protokolle

Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung

Delegierten-/Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung
 
 

 

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.
06.05.2020

> TuS 08 Lintorf informiert <
Der TuS 08 Lintorf sagt DANKE!

Der TuS 08 Lintorf e.V. engagiert sich als lebendiger Verein in Ratingen und ist insbesondere in Lintorf präsent. Dies wird durch die vielfältigen Aktivitäten tagtäglich auch dokumentiert.

Nicht zuletzt gehört es seit jeher zur gelebten Vereinsphilosophie, dass der TuS 08 Lintorf und seine Mitglieder ihren lebens- und liebenswerten Ortsteil Lintorf sportlich, sozial, kulturell und ideell unterstützen, um damit ein wesentlicher Teil von Lintorf zu sein.

Es waren ungewöhnliche besondere Anlässe, die Mitte März zur Einstellung des kompletten Sportbetriebes und der Schließung des vereinseigenen Gesundheitszentrums durch die Corona-Krise und dem damit einhergehenden „ShutDown“ führten.

Nun befinden wir uns in einer sukzessiven Lockerungsphase der durch die von Bund und Ländern sowie der kommunalen Verwaltung erlassenen vielfältigen Beschränkungen des täglichen Lebens und des Miteinanders.

Die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf e.V. freuen sich, dass diese Lockerungen nun endlich auch in NRW den Sportbetrieb erreichen und dass zumindestens in Teilbereichen in der kommenden Woche eine Wiederaufnahme eines „OutDoorSportbetriebes“ möglich sein wird. Hierfür haben sich das Team des Gesundheitszentrums TuSfit sowie die Leitungen der einzelnen Abteilungen und Fachbereiche vorbereitet und fiebern diesem Ereignis entgegen.

Diese Vorfreude wird nun zum Anlass genommen, um sich „quasi“ zeitgleich mit den beginnenden Lockerungen des Sportbetriebs im Freien, bei den Mitgliedern des TuS 08 Lintorf für ihre Solidarität und das Zusammenstehen in dieser schwierigen Zeit mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu bedanken.

Für alle vollzahlenden Mitglieder hält der TuS 08 Lintorf daher ab dem kommenden Freitag, den 08. Mai 2020 im Gesundheitszentrum an der Brandsheide 30, Mo bis Fr in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr mit der Bitte um Einhaltung der derzeit gültigen Abstands- und Hygienebedingungen, je einen

                        Warengutschein in Höhe von -15,00- EURO

zur Abholung bereit.

Dieser Warengutschein ist bei den nachfolgenden Einzelhändlern und Dienstleistern der Werbegemeinschaft Lintorf (Stand: 05.05.2020) einlösbar:
 

- Bensberg Metzgerei,
- Butenberg Alles rund ums Haus,
- Chill Blumen,
- Dianas Feinkost,
- Dietz Blumen&Events,
- El Pescador – FischTaxi,
- Fleermann,
- Füsgen Parfümerie,
- Gebel Zweirad,
- Goldene Schere,
- Herz Apotheke,
- Johann&Wittmer EURONICS,
- Kieferorthopädie Berger,
- Kneifel FORD,
- Leib & Rebe,
- Meck,
- Optik Kögler,
- Poensgen Zum Kothen,
- Sauber/Graffitifix Sommer,
- Schlüters Hofverkauf,
- Steingen Juwelier,
- Süß Atelier,
- Thai Ma Kin Nee,
Speestraße   5
Lintorfer Markt 5
Lintorfer Markt 4
Speestraße 17
Kullbeeksweg 9a
Speestraße  19a
Hülsenbergweg 11
Konrad-Adenauer-Platz   5
Konrad-Adenauer-Platz 26
Lintorfer Markt 4
Duisburger Straße 23
Kaiserswerther Straße 95
Am Löken 3
Ringstraße 202, Kettwig
Am Kohlendey 1 / Ecke Speestraße
Lintorfer Markt 18
Lintorfer Markt   7
Am Ritterskamp 6 / Lintorfer Markt
Rehhecke 25a
Thunesweg 81
Speestraße 11
Duisburger Straße 32
Speestraße 32

Eine Bar- oder Restgeldauszahlung auf diesen bis zum 30. September 2020 einzulösenden Warengutschein ist nicht möglich.

Da der TuS 08 Lintorf sich als Teil von Lintorf versteht, will er sich hiermit zum einen bei seinen Mitgliedern und zum anderen aber ebenso für die Unterstützung dieser Aktion bei den teilnehmenden Lintorfer Einzelhändlern, Dienstleistern und der Werbegemeinschaft Lintorf bedanken. Hierdurch wird einmal mehr die gemeinsame Verbundenheit zum Stadtteil dokumentiert.

Wir wiederholen uns an dieser Stelle sehr gerne:  Es war außergewöhnlich, wie hoch der Zuspruch an Solidarität aus den Reihen der Mitglieder war und noch immer ist. Dafür kann sich das Team des TuS 08 LIntorf gar nicht häufig genug bedanken.

Im ersten Schritt der sportlichen Lockerungen warten nun die OutDoorSport-Angebot darauf, endlich präsentiert werden zu können!

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 06. Mai 2020

23.04.2020

> Gesund & Aktiv <
Mitglieder und Freunde des TuS 08 Lintorf nähen in einer zweiten Aktion weitere Behelfs Mund-Nasenmasken

Zusammenhalt und Unterstützung derer, die unser Gesundheitssystem aufrechterhalten bzw. Mitmenschen pflegen, haben in dieser von Einschränkungen geprägten Zeit durch das Corona Virus  oberste Priorität.

Aufgrund der ersten erfolgreich durchgeführten Aktion, mit der dem Altenzentrum Haus Salem in Lintorf etwa 200 Behelfs-Mund-Nasenmasken zur Verfügung gestellt werden konnten, bat der TuS 08 Lintorf erneut darum, weitere Masken zu nähen. Wieder setzten sich Mitglieder und Freunde des Vereins an ihre Nähmaschinen und stellten dem TuS 08 Lintorf knapp 300 weitere Behelfs-Mund-Nasenmasken zur Verteilung zur Verfügung.

Am 22. April durfte die Sportkoordinatorin des TuS 08 Lintorf, Sabrina Schmitz, die genähten  Masken den Wohngemeinschaften für demenzerkrankte Menschen des Haus Bethesda sowie dem Fliedner Krankenhaus in Lintorf überreichen.

„Lintorfer helfen Lintorfern“ ist damit einmal mehr zum Leitspruch des TuS 08 Lintorf geworden.

Susanne Schmalenberg und Martin David, Leiterin des Sozialen Dienstes bzw. Pflegedienstleiter des Haus Bethesda, sowie Cordelia Siegmund und Martin Stelzer, Pflegedienstleiterin bzw. Verwaltungsleiter des Fliedner Krankenhauses, waren überwältigt vom Erfolg der Aktion und bedankten sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement.

Die selbstgenähten Behelfs-Mund-Nasenmasken können bei richtiger Anwendung dazu beitragen die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Somit kann jeder Träger seinen Teil zur Eindämmung des Corona Virus beitragen. Risikopatienten, die in Pflege- und Wohneinrichtungen wohnen, gilt es zu schützen

Aufgrund des großen Bedarfs an Schutzkleidung in Alten- und Pflegeeinrichtungen freut sich der TuS 08 Lintorf, dass durch seine beiden Aktionen nunmehr fast 500 Behelfs-Nasen-Masken dazu beitragen, dem Virus Einhalt zu gebieten.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 23. April 2020

08.04.2020

> Gesund & Aktiv <
Mitglieder und Freunde des TuS 08 Lintorf nähen Behelfs-Mund-Nasenmasken

Mitglieder und Freunde des TuS 08 Lintorf nähten bisher 200 Behelfs-Mund-Nasenmasken
In dieser von Einschränkungen geprägten Zeit durch das Corona Virus sind Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung gefragt.

Nachdem der TuS 08 Lintorf darum gebeten hatte, Behelfs-Mund-Nasenmasken zu nähen, setzten sich Mitglieder und Freunde des Vereins an ihre Nähmaschinen und stellten dem TuS bisher fast 200 Behelfs-Mund-Nasenmasken zur Verteilung zur Verfügung. 

Hiermit zeigt sich einmal mehr, dass „Lintorfer für Lintorf“, also im Dorf und rundherum sich gegenseitig unterstützen und so freute sich am 07. April die Sportkoordinatorin des TuS 08 Lintorf, Sabrina Schmitz, dass sie der stellv. Einrichtungsleitung des Altenzentrums Haus Salem in Lintorf, Gabriele Degwitz, die bisher gefertigten Behelfs-Mund-Nasenmasken überreichen durfte.

Gabriele Degwitz war begeistert von der Aktion und bedankte sich nochmals beim TuS 08 Lintorf und seinen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung.

Der Bedarf an Schutzkleidung in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen ist immer noch enorm, denn jeder Pfleger, Bewohner und Patient sollte mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln vor einer Ansteckung geschützt werden. Deshalb bittet der TuS 08 Lintorf nach wie vor darum, dass möglichst viele Mitglieder, Freunde und Mitbürger helfen, die dringend gebrauchten Behelfs-Mund- Nasenmasken zu nähen, damit diese an weitere Einrichtungen verteilt werden können.

Informationen hierzu erteilt Sportkoordinatorin des TuS 08 Lintorf, Sabrina Schmitz, unter Email: sabrina.schmitz@tus08lintorf oder Tel. 0174-9988084.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 08. April 2020

30.03.2020

> Gesund & Aktiv <
Mitglieder und Freunde des TuS 08 Lintorf nähen Behelfs-Mund-Nasenmasken

In dieser von Einschränkungen geprägten Zeit durch das Corona Virus sind Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung gefragt.

Der Bedarf an Schutzkleidung in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen ist enorm und jeder Pfleger, Bewohner und Patient sollte mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln vor einer Ansteckung geschützt werden.

Aus diesem Grunde hat der TuS 08 Lintorf seine Mitglieder und Freunde aktiviert und gebeten, Behelfs-Mund- Nasenmasken zu nähen. um diese an ein Seniorenheim zu spenden. Die selbstgenähten BMN können bei richtiger Anwendung eine Verminderung der Verbreitung des Virus durch Tröpfcheninfektion unterstützen.


Der TuS 08 Lintorf bittet nun darum, dass auch möglichst viele Mitbürger helfen, die dringend gebrauchten Behelfs-Mund- Nasenmasken zu nähen.

Eine Nähanleitung kann auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.


Weitere Informationen können gerne bei der Sportkoordinatorin des TuS 08 Lintorf, Sabrina Schmitz, unter Email: sabrina.schmitz@tus08lintorf oder Tel. 0174-9988084 abgerufen werden.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 30. März 2020

27.03.2020

GEMEINSAM FÜR LINTORF – GEMEINSAM FÜR DEN EINZELNEN

LIEBE LINTORFER,

zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen – dafür steht Lintorf.

Jetzt ist unser aller Solidarität gefragt!

Die momentane Situation in Deutschland, Europa und der Welt stellt uns alle vor ganz außerordentliche Probleme und beeinflusst unser aller Leben. Jetzt sind jenseits der staatlichen Hilfen Ideen, Mut und Kreativität gefordert, um den Herausforderungen angemessene Lösungen entgegenzusetzen.

Um eine Versorgung der Bevölkerung weiter aufrecht zu erhalten, haben die Lintorfer Geschäftsleute ihr Serviceangebot angepasst und vielfach deutlich erweitert. Einzelne Unternehmer bieten auch Einkaufsdienste für Senioren oder Risikopersonen an oder auch die Möglichkeit telefonisch miteinander zu kommunizieren.

Helfen Sie sich bitte gegenseitig und helfen Sie auch den Lintorfer Geschäftsleuten die Krise zu überstehen, so dass auch weiterhin gilt „Lintorf hat was viele auswärts suchen …“

Bleiben Sie gesund.
Helga Krumbeck
1.Vorsitzende Werbegemeinschaft Lintorf

Flyer Werbegemeinschaft

16.03.2020

> TuS 08 Lintorf informiert <
„Lintorf läuft“… aber nicht in diesem Jahr!!

Wie in jedem Jahr sollte auch im Jahr 2020 der diesmal 13. Citylauf Lintorf / 11. Ratinger Sparkassen Lauf-Cup im Lintorfer Ortskern an der Speestraße stattfinden.

Doch in diesem Jahr ist alles anders. Nachdem im Februar schon der große Ratinger Kinderkarnevalszug am Tulpensonntag wegen des Tiefdruckgebiets „Yulia“ abgesagt werden musste und somit der närrische Lindwurm nicht durch unsere Straßen ziehen konnte, wird nun auch eine weitere Großveranstaltung im Herzen Lintorfs nicht stattfinden:

Die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf e.V. halten sich damit an die Vorgaben der Landesregierung NRW in dem am Freitag, den 13. März 2020  beschlossenen Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Corona-Virus. In diesem wir u.a. gefordert, dass insbesondere Veranstaltungen mit mehr und auch weniger als 1.000 Teilnehmern/Besuchern untersagt werden müssen.

Nach der bereits erfolgten Einstellung des gesamten Spiel- und Sportbetriebes in den Abteilungen und Fachbereichen des TuS 08 Lintorf e.V. sowie ebenso des Gesundheitszentrums „TuSfit“, musste diese Entscheidung zur Absage des 13. Lintorfer Citylaufs getroffen werden, da die Gesundheit und Sicherheit von Sportlern, Zuschauern und Helfern selbstverständlich vorgeht.

Der weiteren Verbreitung des Corona-Virus muss Einhalt geboten werden. Und wir in Lintorf tragen hierzu bei.

Einen Nachholtermin für den CityLauf wird es in diesem Jahr nicht geben. Den Termin für den dann nächsten und immer noch 13. Lintorfer CityLauf, vermutlich im April 2021, werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Bitte bleiben Sie alle gesund!

Mit sportlichem Gruß

Detlev Czoske                                   Alexander Kraus                   Udo Middendorf
Vorstand

Pressemitteilung vom 16. März 2020

13.03.2020

>TuS 08 Lintorf<
"Corona-Virus"

Die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf sehen sich aufgrund der aktuellen Entwicklung zum Thema „Corona-Virus“ und der gestrigen Bitte unserer Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel, sowie der heute durch Ministerpräsident Armin Laschet wiederholten Bitte zur Vermeidung sozialer Kontakte, leider gezwungen, den kompletten Sport- und Trainingsbetrieb aller seiner Fachbereiche und Abteilungen mit Wirkung ab Montag, den 16. März 2020, 00:00 Uhr, bis auf weiteres einzustellen. Der Spielbetrieb durch die Verbände unserer einzelnen Fachbereiche/Abteilungen wurde zuvor bereits gestoppt.

Ebenso schließt bis auf Widerruf der TuS-Sportraum „B117“ am Breitscheider Weg 117 sowie das Clubhaus „LW4“ am Lintorfer Weg 4 für sämtliche Sportangebote oder sonstige Aktivitäten. Im Gesundheitszentrum „TuSfit“ an der Brandsheide 30 entfallen auch bis auf weiteres sämtliche Kurse. Individuelles Training an den Geräten ist zur Zeit (noch) möglich.

Aus Fürsorge, insbesondere gegenüber Kindern und Älteren, erscheinen uns diese Maßnahmen im aktuellen Umfeld mehr als geboten. Wir halten Kontakt mit den Behörden und werden Sie auf unserer Homepage oder in den sozialen Medien informieren, sollten sich neue Sachstände ergeben.

Bitte geben Sie diese Info gerne in den sozialen Medien weiter.

Bitte bleiben Sie alle gesund!

Pressemitteilung vom 13. März 2020

12.03.2020

> Gesund & Aktiv <
Sonderkurs: Qi Gong beim TuS 08 Lintorf

 „Qi Gong“ harmonisiert den Körper und Geist, gleich welchen Alters oder Geschlecht.

Es ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform, indem Menschen Körper und Seele entspannen und für eine Stunde alles andere ausschalten. Der Kurs spricht alle Altersgruppen an und vermittelt außerdem Tipps für die Gesundheitsvorsorge.

 

Positive Auswirkungen des Qi Gong sind u.a.:

  • die Stärkung des Immunsystems
  • die Erweiterung der Beweglichkeit
  • die Verfeinerung der Selbstwahrnehmung
  • Verbesserung der Stimmungslage

 

Dieser Sonderkurs beinhaltet 10 Einheiten, die für TuS-Mitglieder kostenfrei sind.

Für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr von 20€ erhoben.

 

Ab Dienstag, den 24. März bis zum 26. Mai 2020 findet jeweils um 08:00 Uhr „Qi Gong“

im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30 in Ratingen-Lintorf statt.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Teilnehmer eine Anmeldung in der Geschäftsstelle auszufüllen und abzugeben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tus08lintorf.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Beate Christianhemmers und das Team des TuS 08 Lintorf freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 12. März 2020

04.03.2020

>TuS 08 Lintorf <
Lintorfer Citylauf – Streckenposten gesucht!

Am 19. April 2020 geht unser beliebter Lintorfer Citylauf nun zum 13. Mal auf die Strecke durch die Lintorfer City. Ein absolutes Highlight im Lintorfer Veranstaltungskalender!

Damit die Veranstaltung reibungslos durchgeführt werden kann, suchen wir schon jetzt helfende Hände zur Sicherung der Strecke. Dort werden Sie mit einem Lunchpaket und Getränken versorgt.

Die Streckenposten müssen ab 11:00 Uhr besetzt werden. Das Ende der Läufe wird gegen 15:30 Uhr erwartet.

Interesse? Dann melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf, Tel. 02102 / 74 00 50 oder per E-Mail an mail@tus08lintorf.de

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 04. März 2020

02.03.2020

> Gesund & Aktiv <
Prävention durch Bewegung

In unserer heutigen modernen Industriegesellschaft geht der Trend zu überwiegend sitzenden Tätigkeiten. Man sitzt im Büro, in Seminarräumen, im Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, abends vor dem Fernseher oder beim geselligen Beisammensein. Das viele Sitzen und der damit einhergehende Bewegungsmangel hat seinen Preis und wird mit vielen Krankheiten in Verbindungen gebracht.

Zur Reduzierung des Bewegungsmangels durch gesundheitssportliche Aktivitäten bietet der TuS 08 Lintorf e.V. in Kürze zwei Präventionskurse an.

Am 13.03.2020 startet in den Räumlichkeiten am Breitscheider Weg 117 um 11.30 Uhr das Ganzkörperkräftigungsprogramm „Bewegen statt schonen“. Die Komponenten Mobilisation, Körperwahrnehmung, sensomotorisches Training, Stabilität, Dehn- und Entspannungsfähigkeit ergänzen zusätzlich den Hauptschwerpunkt der Ganzkörperkräftigung. Der Kurs besteht aus 10 Einheiten à 90 Minuten, die Kursgebühr beträgt 119 €.

Am 14.04.2020 beginnt der Kurs „Nordic Walking – Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Gesundheit“. Treffpunkt ist immer dienstags um 17.00 Uhr am Wanderparkplatz Hinkesforst. Dieser Kurs besteht aus 10 Einheiten à 60 Minuten und kostet 80 €. Das Programm zielt vorrangig auf das Erlernen der Nordic Walking Technik und die Verbesserung der Ausdauerfähigkeit. Darüber hinaus werden auch die Fitness-Faktoren Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit gefördert.

Beide Präventionskurse richten sich an Erwachsene mit Bewegungsmangel ohne behandlungsbedürftige Beschwerden oder Erkrankungen. Sie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und mit bis zu 75 € bezuschusst.

Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie an der Infotheke in unserem Gesundheitszentrum an der Brandsheide 30 in Ratingen-Lintorf oder rufen Sie uns unter (02102)740050 an.

 

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 02. März 2020

02.03.2020

> Gesund & Aktiv <
TuS 08 Lintorf – Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Unter diesem Motto bietet der TuS 08 Lintorf erneut sein Angebot für all diejenigen, die sich ein wenig sicherer fühlen möchten oder die, die schon immer einmal effektive Selbstverteidigung und Selbstbehauptung erlernen wollten. Werden Sie fit! Schulen Sie Körper, Seele und Geist mit Wing Tsun, dem effektivsten Selbstverteidigungssystem unserer Zeit.

  

Das Thema Selbstverteidigung steht heute hoch im Kurs. Immer öfter lesen wir in Zeitungen oder hören in den Nachrichten von Übergriffen auf unbescholtene Bürger. Dabei ist es relativ einfach, vielen Situationen schon vor der Eskalation aus dem Weg zu gehen oder sich aus bereits eskalierten Lagen zu befreien.

 

Wing Tsun ist kein Kampfsport, sondern eine effektive und moderne Selbstverteidigungskunst bei der es um Techniken geht, mit denen das Opfer sich so schnell wie möglich aus der Bedrohung befreien und entkommen kann. 

Um allen Interessierten einen Einblick in die Kunst der Selbstverteidigung zu geben, bietet der TuS 08 Lintorf in den Räumlichkeiten am Breitscheider Weg 117, am Samstag, den 14. März 2020 in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr, einen KOSTENFREIEN Wing Tsun-Workshop an.

Darauf folgt ab Montag, den 16.03.2020, in der Zeit 19.00 bis 20.30 Uhr der Wing Tsun-Sonderkurs.

Die Gebühr für diesen Sonderkurs, 10 Einheiten à 90 Minuten, beträgt für TuS 08 Lintorf Mitglieder 30,00€ und 40,00€ für Nicht-Mitglieder.  

 

Der Wing Tsun-Workshop und -Sonderkurs richtet sich an weibliche und männliche Interessierte ab dem 14. Lebensjahr. Herzlich willkommen sind sowohl Anfänger, die noch keinerlei Erfahrung mit Selbstverteidigung haben als auch Fortgeschrittene, die vorhandene Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Wer sich informieren oder anmelden möchte, kann sich beim TuS 08 Lintorf unter der Telefonnummer 02102 / 740050 oder persönlich an der Infotheke in unserem Gesundheitszentrum an der Brandsheide 30 in Lintorf melden.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 02. März 2020

13.02.2020

> Gesund & Aktiv <
Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Thema „Sport mit Lipödem“

Am Samstag, 08.02.2020, fand in den Räumlichkeiten „B117“ des TuS Lintorf eine Infoveranstaltung zum Thema „Sport mit Lipödem“ statt.

Lipödem-Betroffene haben meist einen langen Leidensweg vor und nach der Diagnose hinter sich. Bei der Krankheit Lipödem handelt es sich um eine unheilbare Fettverteilungsstörung, die meist Frauen betrifft. 

In der Gesellschaft werden die Betroffenen meist als übergewichtig mit fehlendem Willen zur Gewichtsreduktion abgestempelt. Durch diese Diskriminierung scheuen sie sich oftmals, öffentlich Sport zu treiben, um sich nicht den Blicken und Anfeindungen anderer Sportler auszusetzen. Neben den klassischen Behandlungsmethoden wie Manuelle Lymphdrainage und das Tragen angepasster Kompressionskleidung unterstützt sportliche Betätigung den Stoffwechsel und regt u.a. die Venenpumpe an, die hilft, die Flüssigkeit aus dem Gewebe zu befördern.

Die Anwesenden tauschten sich rege über Behandlungsmethoden und ihren Alltag mit der Krankheit aus. Das Sanitätshaus Quarg aus Lintorf präsentierte verschiedene Modelle von Kompressionskleidung und stand bei einer offenen Fragerunde beratend zur Verfügung. Angela Scheunemann von „freifühlen“ informierte sowohl über sinnvolle Ernährung wie auch eine spezielle Massagetechnik, die den Abtransport der Lymphflüssigkeit unterstützen kann. Alexa Steele von „Steelevoll“ stellte Mode vor, die insbesondere für starke Frauen entworfen wurde.  Die Gründerinnen von „lanuc Sport“ referierten zusammen mit Sabrina Schmitz, Sportkoordinatorin und Trainerin des TuS Lintorf, über die positive Wirkung sportlicher Betätigung.

Aufgrund der positiven Resonanz plant der TuS Lintorf für Betroffene ab März 2020 einen Sportkurs. Auch von Adipositas betroffene Frauen können an diesem Angebot teilnehmen.  

Interessierte melden sich bitte bei der Sportkoordinatorin des TuS 08 Lintorf, Sabrina Schmitz, unter 0174-9988084 oder Sabrina.Schmitz@tus08lintorf.de.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 13. Februar 2020

30.01.2020

> TuS 08 Lintorf informiert <
NACHRUF TuS 08 Lintorf trauert um Walter Leibelt

Am 23.01.2020 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Walter Leibelt im Alter von 86 Jahren. Bereits 1947, nach den Wirren des 2. Weltkrieges, trat er als Turner in den Verein ein und blieb mit kleinen Unterbrechungen dem Verein treu.

1961 wechselte er in die Handballabteilung und spielte dort im Feldhandball in der 2. Mannschaft. Auch den Sprung zum Hallenhandball machte er trotz fortgeschrittenen Alters noch mit. Mit seinem Eifer und Einsatz war er bis zum Alter von 55 Jahren ein Vorbild für die jungen Spieler.

Bei der Ausrichtung vieler Feste und Feiern war auf ihn als Mitorganisator und Helfer immer Verlass.

Sein besonderes Anliegen war der Zusammenhalt der Abteilungen. So war er auch bereits 1966 in der aufstrebenden Leichtathletik-Abteilung aktiv, um regelmäßig das Sportabzeichen zu machen. Im Jahre 2016 wurde er geehrt, als er zum 50. Mal das Goldene Sportabzeichen im Alter von 83 Jahren absolvierte.  

Da zum Sportabzeichen auch das Schwimmen gehörte, blieb er auch dieser Sportart bis zu seinem Tode verbunden. Im Lintorfer Schwimmbad sah man ihn regelmäßig jeden Morgen in der Frühschwimmergruppe.

Walter Leibelt war ein liebenswerter Freund und Kamerad. Der TuS 08 Lintorf e.V. trauert mit seiner Familie um ihn.

Manfred Haufs - Ehrenpräsident

Pressemitteilung vom 30. Januar 2020

28.01.2020

> TuS 08 Lintorf informiert <
Gegenwart und Zukunft des TuS 08 Lintorf e.V.

Im Rahmen eines zwanglosen Pressegespräches haben Vorstand und Präsidium des TuS 08 Lintorf e.V. vergangene Woche über die Gegenwart und Zukunft des mit 3.600 Mitgliedern größten Lintorfer und zweitgrößten Ratinger Sportvereins berichtet.

Auf der Agenda standen zunächst einmal die personellen Veränderungen im Verein. Udo Middendorf wurde vom Präsidium des Vereins zum 1. Februar in den Vorstand berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Christian Reker an, der künftig im Beirat tätig sein wird. Er ist gebürtiger Lintorfer und hat seine ersten sportlichen Erfolge in der Schwimmabteilung des TuS gemacht. Nach einem kurzzeitigen Wechsel zum Fußball bei Rot Weiß Lintorf ist er wieder zum TuS zurückgekehrt und hat dort Handball gespielt.

Middendorf, bekannt durch seine Tätigkeit in der Sparkasse HRV und Mitarbeit in anderen Vereinen, hat künftig ein Auge auf die finanziellen Belange des TuS 08 Lintorf e.V.  In den kommenden Wochen wird er sich in seine Aufgaben einarbeiten und zunächst einmal alle Abteilungen und Fachbereiche kennenlernen. Er hatte in der Vergangenheit viel Erfahrung in Bezug auf Personalführung und -marketing sammeln können und möchte dieses Wissen einsetzen, um auch beim TuS 08 Lintorf junge Menschen für ein Engagement im Verein gewinnen zu können und sie dabei zu unterstützen.

Mit Detlev Czoske, Alexander Kraus und Udo Middendorf besteht die neue Vorstandsebene aus nunmehr drei Mitgliedern. Bis Ende des Jahres ist es geplant, die Riege um ein weiteres, möglichst weibliches Vorstandsmitglied zu ergänzen.

Für den Verein ist es ebenso wichtig, dass auch für die Führungsebene weiter junge Nachwuchskräfte ausgebildet und gehalten werden können. Deshalb wurde unter anderem Tim Matzaitis, der nach einem freiwilligen sozialen Jahr beim TuS dort auch seine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hatte, zum stellvertretenden Geschäftsstellenleiter benannt. Auch Jannis Löwenstein wurde beim TuS ausgebildet (Sport- und Gesundheitstrainer sowie Sport- und Fitnesskaufmann). Ihm wird künftig weitere Verantwortung im Bereich des TuSfit übertragen, um Alexander Kraus bei seiner Arbeit dort zu unterstützen.

Bei dem Pressegespräch ging es aber nicht nur um personelle Belange. Der Vorstand berichtete auch über die gegenwärtige Situation des Geländes am Lintorfer Weg, den der Verein vom Tennisclub Rot-Weiss Ratingen übernommen hatte. Es wird bereits von dem Fachbereich Bogensport rege genutzt. Trotzdem ist an dieser Stelle noch eine Sanierung des Bestandsgebäudes nach energetischen Gesichtspunkten geplant und es soll noch behindertengerechte Umbauarbeiten geben. Außerdem steht eine Neugestaltung des Außengeländes auf dem Plan. Weiterhin überlegen Vorstand und Präsidium, das Gelände mit 2 Bahnen für Boule zu erweitern, um auch diese Sportart im TuS 08 Lintorf e.V. wieder aufleben zu lassen. Die Pläne für diese Arbeiten sind bereits erstellt. Zur Finanzierung wurden aus einem Förderprogramm des Land NRW Mittel beantragt, der Bewilligungsbescheid steht leider allerding noch aus.

Auch die Ausnutzung der neuen Räumlichkeiten am Breitscheider Weg 117, auch B117 genannt, standen auf der Tagesordnung. Sie wurden seinerzeit angemietet, da die Kapazitäten im Gesundheitszentrum an der Brandsheide der gewachsenen Nachfrage nach Kursen nicht mehr ausreichten. Im B117 finden nunmehr seit einem Jahr erfolgreich mehrere Reha-Kurse statt, es werden dort aber auch andere Sportkurse und Veranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel Informationsrunden zu Gesundheitsthemen.

Im dritten Tagespunkt ging es um die Zukunft des Gesundheitszentrums „TuSfit“ und des angrenzenden Geländes an der Brandsheide/Breitscheider Weg. Ursprünglich war geplant gewesen, das Gesundheitszentrum weiter auszubauen. Doch diese Ideen mussten fast gänzlich aufgegeben werden, da die Stadt für das Grundstück mit dem alten „Tennenplatz“ neben dem TuS-Gelände ein anderes Bauvorhaben plant. Denn dort soll nun recht kurzfristig damit begonnen werden, im ersten Bauabschnitt eine Kindertagesstätte in Trägerschaft der AWO zu errichten. Der TuS 08 Lintorf e.V. plant künftig mit dieser Einrichtung zu kooperieren, so dass diese KiTa als Sportkindergarten geführt werden kann. Im zweiten Bauabschnitt sind Sportanlagen, wie zum Beispiel Felder für Fuß-, Hand- und Volleyball oder Tennis und Badminton sowie Laufbahn und Weitsprunggrube, welche auch für Beach-Volleyball genutzt werden kann, geplant. Der dritte Bauabschnitt befasst sich mit dem Aufbau einer Wohnanlage mit Begegnungsstätte und altersgerechtem Wohnen.

Zusammenfassend sieht der TuS 08 Lintorf e.V. entspannt der Zukunft entgegen. Die Verantwortlichen sind sich aber bewusst, dass nicht die Hände in den Schoß gelegt werden dürfen, denn der Verein hat seit 112 Jahren in unserem Dorf eine sportliche und soziale Verantwortung für „seine“ Lintorferinnen und Lintorfer übernommen, für die es gilt hart zu arbeiten, um diesen Ansprüchen weiterhin und noch sehr lange gerecht werden zu können.


Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 28. Januar 2020

28.01.2020

> TuS - Wassergymnastik <
Wassergymnastik beim TuS 08 Lintorf e.V.
-Noch einige Plätze frei-

Erleben Sie Fitness auf sanfte Weise mit den verschiedenen Angeboten der Wassergymnastik. Das Bewegungstraining stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern fördert Kondition, Muskelkraft und Entspannung. Durch das Training im Flachwasser in Brusthöhe können so auch unsichere Schwimmer und ältere Menschen ohne Angst und mit viel Spaß an der Wassergymnastik teilnehmen.

Im Ratinger St. Marien Krankenhaus auf der Werdener Straße beginnt am 06. Februar 2020 ein neuer Wassergymnastikkurs. Die Teilnehmer/innen werden sich jeweils donnerstags von 8:45 Uhr bis 9:30 Uhr oder von 9:30 Uhr bis 10:15 Uhr, im dortigen Warmwasserbecken in einer entspannten Atmosphäre sportlich betätigen. Der 12 Übungseinheiten umfassende Kurs, für den ein Kostenbeitrag in Höhe von EURO 90,00 erhoben wird, endet am 07. Mai 2020.

Für Rückfragen und Voranmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin, Regina Schink, in der Geschäftsstelle, Brandsheide 30, Telefon 02102/74005-22 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

17.01.2020

> Turnen <
Turn- und Volleyballabteilung suchen Übungsleiter

Die Turnabteilung sucht für Frauengymnastik montags in dem Zeitraum von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Übungsleiter/innen. Des Weiteren werden Übungsleiter/innen für Rückenfit am Mittwoch in der Zeit von 18:30 Uhr bis 21:30 gesucht.

 

Die Volleyballabteilung sucht für seine weibliche U18 eine/n Volleyballtrainer/in.

Die Mädchen haben dienstags und donnerstags jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Training.

Teilweise spielen diese schon seit einigen Jahren Volleyball und nehmen an Meisterschaften teil.

 

Bei Interesse bitte melden unter: Michael.Krauss.tu@tus08lintorf.de oder telefonisch unter 0152-3383 0605.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 17. Januar 2020

16.01.2020

> TuSfit <
Freie Plätze im Studio für 14- bis 16- Jährige

Freie Plätze im Studio für 14- bis 16- Jährige

Zurzeit sind im Fitnessstudio des Gesundheitszentrums des TuS 08 Lintorf Plätze für 14- bis 16- Jährige frei.

Die Jugendlichen können montags bis freitags in der Zeit von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr trainieren, sowie samstags und sonntags zu den normalen Öffnungszeiten.

Bis zum 19.01.2020 läuft noch unsere Aktion „Starthilfe“, bei der Neu-Mitglieder bis zu 70,- Euro sparen können.

Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie telefonisch (02102 / 74005-0), oder per Mail (mail@tus08lintorf.de).

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 16. Januar 2019

13.01.2020

> TuSfit <
Engpass-Dehnung beim TuS 08 Lintorf

Durch langes Sitzen im Alltag, sowie monotone oder zu wenig Bewegung, kommt es zur Verfilzung und Verkürzung des bindegewebigen Anteils unseres Bewegungsapparates, bekannt als Faszien. Diese hüllen jeden Muskel des Körpers ein. Bei Verkürzung der Faszien kommt es zur Bewegungseinschränkung der Muskulatur. Folge sind Haltungsschäden und letztendlich chronische Schmerzen.

Hier setzt die Engpassdehnung gezielt an. Regelmäßiges Dehnen richtet die Fasern der Faszien wieder aus. Diese werden wieder flexibler, die Muskulatur bekommt ihre ursprüngliche Flexibilität zurück, kann wieder an- und entspannen. Beweglichkeit und Haltung verbessern sich, Schmerzen treten in den Hintergrund. Durch die Engpassdehnung werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt und sorgen dafür, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt und ein schmerzfreies gesundes Leben in Bewegung möglich wird. Die „Liebscher & Bracht“-Therapeutin, Beate Christianhemmers leitet die Teilnehmer exakt in den Übungen an. Ausführliche Anleitungen gewährleisten, dass die Übungen auch Zuhause leicht durchzuführen sind.

Dieser therapeutische Sonderkurs aus der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht wird ab dem 30. Januar 2020 vom TuS 08 Lintorf mit 10 Einheiten angeboten. Diese finden immer donnerstags um 19:00 Uhr am Breitscheider Weg 117 statt und sind für alle Altersgruppen gedacht. Die Kursgebühr für diese 10 Einheiten beträgt 99,-- €.

 

Weitere wichtige Informationen finden Sie im Internet unter www.tus08lintorf.de oder rufen Sie uns unter (02102)740050 an.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 13. Januar 2020

08.01.2020

> TuS 08 Lintorf <
13. CITYLAUF – Jetzt anmelden und sparen
Lintorf läuft!

Am 19. April 2020 findet der beliebte Lintorfer CITYLAUF nun zum 13. Mal auf dem Rundkurs durch Lintorf statt. Ein absolutes Highlight im Lintorfer Veranstaltungskalender!

Noch bis zum 15. März gibt es für Erwachsene die Frühbucherpauschale von 11,-€. Danach liegt die Startgebühr für Erwachsene bei 13,-€.

Die Anmeldung zum Lauf kann im Internet unter: www.teamsoft-sportzeit.de oder auf der Homepage des TuS 08 Lintorf e.V. unter www.tus08lintorf.de erfolgen. Hier findet man auch die Ausschreibung und weitere Informationen rund um den CityLauf. 
 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 08. Januar 2020

08.01.2020

> Gesund & Aktiv <
Sport mit Lipödem beim TuS 08 Lintorf

Lipödem-Betroffene haben meist einen langen Leidensweg vor und nach der Diagnose hinter sich. Bei der Krankheit Lipödem handelt es sich um eine unheilbare Fettverteilungsstörung, die meist Frauen betrifft. Hormonelle Umstellungen in der Pubertät, Schwangerschaft oder den Wechseljahren scheinen die Auslöser zu sein.

In der Gesellschaft werden die Betroffenen meist als übergewichtig mit fehlendem Willen zur Gewichtsreduktion abgestempelt. Durch diese Diskriminierung scheuen sie sich oftmals, öffentlich Sport zu treiben um sich nicht den Blicken und Anfeindungen anderer Sportler auszusetzen. Neben den klassischen Behandlungsmethoden wie Manuelle Lymphdrainage und das Tragen angepasster Kompressionskleidung unterstützt sportliche Betätigung den Stoffwechsel und regt u.a. die Venenpumpe an, die hilft, die Flüssigkeit aus dem Gewebe zu befördern.Der TuS 08 Lintorf bietet Interessierten am Samstag, 18. Januar 2020, 11-12 Uhr, die Möglichkeit, mit anderen Betroffenen in angenehmer Atmosphäre in separaten Räumlichkeiten sportlich aktiv zu werden und damit den Abtransport von Lymphflüssigkeit zu unterstützen. Dieser Kurs findet in den Räumen „B117“ des TuS 08 Lintorf, Breitscheider Weg 117, statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Interessierte melden sich bitte bei der Sportkoordinatorin des TuS 08 Lintorf, Sabrina Schmitz, unter 0174-9988084 an.

Weiterhin bietet der TuS 08 Lintorf, ebenfalls in „B117“, am Samstag, 08. Februar 2020, 10-12 Uhr, eine Info-Veranstaltung zum Thema Lipödem an. Bei dieser Veranstaltung, die in Kooperation mit Lanuc Lipödem-Sports steht, wird das Sanitätshaus Quarg aus Lintorf entsprechend zu Kompressionskleidung beraten.

Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 08. Januar 2020

19.12.2019

> TuSfit <
Lintorfer bluvo AG unterstützt frühkindliche Bewegungsförderung im TuSfit

Auch in diesem Jahr verzichtete die Lintorfer bluvo AG auf klassische Weihnachtsgeschenke an Kunden und Freunde und wurde bei der Suche nach einem dem Allgemeinwohl zu unterstützendem Projekt beim TuS 08 Lintorf e.V. unter dem Motto „Kinder sind unsere Zukunft!“ fündig.Die Kinder des evangelischen Kindergartens „Garten Eden“ und des Kindergartens der katholischen Pfarrgemeinde „St. Anna / Johannes“ bedanken sich herzlich bei den beiden bluvo AG Geschäftsführern Marcus Vogel und Holger Blumenkamp, die an den TuS-Vorstand Alexander Kraus einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von € 3.000,00 überreichten.

Hiermit unterstützt die bluvo AG das Projekt der „frühkindlichen Bewegungsförderung“, bei dem der TuS 08 Lintorf den Kindern der lokalen Kindergärten wöchentlich ein kostenloses Angebot bietet und so zu einer gesunden Entwicklung der Kinder beiträgt.

„Kinder sind unsere Zukunft!“ - mit diesem Gedanken unterstreicht der TuS 08 Lintorf seine Eltern und Kind-Angebote, die Zusammenarbeit mit den Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen vor Ort sowie seinen Anspruch für eine altersgerechte und spielerische Heranführung an die Bewegung und den Sport in seinem „Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport – TuSfit“.

Aber… die Angebote für den Nachwuchs sind nicht nur sehr arbeits-, sondern auch sehr kostenintensiv, da diese Übungseinheiten beim TuS 08 Lintorf e.V. ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Zurzeit betreuen gut 120 Übungsleiter die etwa 1.200 Kinder und Jugendlichen des Vereins.

Im Bereich der Kindergartenprojekte im TuSfit ergab sich leider seit einiger Zeit ein finanzielles Defizit. Zwar hat der TuS, seinem Leitgedanken folgend, seine soziale Verantwortung nicht aus den Augen verloren und sein Angebot der frühkindlichen Bewegungsförderung für den evangelischen Kindergarten „Garten Eden“, den Kindergarten der katholischen Pfarrgemeinde „St. Anna / Johannes“ sowie den Kindergarten der „AWO“ stets aufrecht erhalten, dies jedoch nur vor dem Hintergrund, diese bestehende finanzielle Lücke auch zeitnah wieder schließen zu können. Durch die großzügige Spende der bluvo AG ist dieses Angebot für die KinderGartenKinder nun für das Jahr 2020 abgedeckt.

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 19. Dezember 2019

13.12.2019

> Volleyball <
bluvo AG sponsert die Landesliga-Volleyballerinen des TuS 08 Lintorf

Die 2. Damen-Mannschaft des TuS 08 Lintorf bedankt sich herzlich bei der bluvo AG für die neuen Trikots. Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison möchten die Damen getreu dem Unternehmensmotto ihres Sponsors „einfach mehr erreichen“ weiter Vollgas geben und sich in der Landesliga festspielen.

Die bluvo AG ist ein erfolgreiches, inhabergeführtes IT-Unternehmen, das seine Kunden seit über 27 Jahren bei der Auswahl, Implementierung, Sicherheit und dem Service von Software und Infrastrukturen unterstützt.

Die Mannschaft freut sich sehr über die Unterstützung. 

Foto: Oliver Langen

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 13. Dezember 2019

09.12.2019

> TuSfit <
Gute Vorsätze wollen umgesetzt sein…
Der TuS 08 Lintorf gibt Starthilfe!

Der TuS 08 Lintorf e.V. gibt die nötige Motivations- und Starthilfe, um die guten sportlichen Vorsätze auch real in die Tat umzusetzen und bietet dazu eine Sonder-Aktion zum Jahreswechsel für das vereinseigene TuSfit - Zentrum für Gesundheit, Fitness und Sport an.

 
Wer sich als guten Vorsatz für das kommende neue Jahrzehnt „Sport & Bewegung“ auf die Fahne geschrieben hat, erhält im Zeitraum vom 16. Dezember 2019 bis zum 19.  Januar 2020 einen Anstoß, um diese Vorsätze gleich umzusetzen, denn Neu-Mitglieder können über 70,00 € sparen!

Aber warum sollte man im TuSfit trainieren?

Das TuSfit zeichnet sich durch qualifizierte und persönliche Betreuung, gezieltes Trainings-Coaching und eine familiäre Atmosphäre aus.

Weitere Vorteile, die sich auszahlen:

  • Moderner Cardio- und Gerätepark
  • Neue Polar-Technologie, effizientes und sicheres Training, automatische Trainingszusammenfassung
  • Freihantelbereich
  • Über 45 Einheiten im Sportprogramm
  • Gemütlicher Saunabereich
  • Diverse Sportangebote für Baby, Kinder und Jugendliche
  • Faire und transparente Beiträge
  • Quartalsmäßige Mitgliedschaft

 

Weitere wichtige Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder telefonisch unter 02102 / 750050.

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 09. Dezember 2019

26.11.2019

> Reha-Sport <
Reha-Sport beim TuS 08 Lintorf - Jetzt noch Plätze sichern!

Ab Donnerstag, den 05. Dezember 2019 startet ein neuer Reha-Sport-Kurs donnerstags um 12:15 Uhr.

In diesen Kursen werden funktionsgymnastische Kräftigungs- und Mobilitätsübungen zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit durchgeführt. Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports. Durch eine regelmäßige Teilnahme werden die konditionellen und motorischen Grundeigenschaften wie Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und somit auch die Bewegungssicherheit gesteigert.

Der Kurs findet im B117 des TuS 08 Lintorf, Breitscheider Weg 117, in einer angenehmen Atmosphäre statt. Eine ärztliche Verordnung ist Voraussetzung für die kostenfreie Teilnahme.

Für diesen Kurs sind noch einige Plätze frei, also schnell anmelden.

Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tus08lintorf.de  oder unter Tel. 02102 / 74005-0. Das Team des TuS 08 Lintorf freut sich auf Ihren Besuch. 

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 26. November 2019

25.11.2019

> Turnen <
Turnabteilung sucht Übungsleiter!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Turnabteilung des TuS 08 Lintorf Übungsleiter/innen,

die mit viel Freude am Sport und Motivation das wöchentliche Training für Frauenfitnessgruppen in den

Abendstunden übernehmen können.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf e.V. oder per Mail an Michael.Krauss.tu@tus08lintorf.de

 

Ihr Team des TuS 08 Lintorf

Pressemitteilung vom 25. November 2019

22.07.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport

am Samstag den, 22.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht -

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


 


29.07.2017   ab 12: 00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport

am Samstag den, 29.07.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht  -

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


16.09.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)

am Samstag, den 16.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- ausgebucht -
 

bei Interesse bitte Kontaktaufnahme
mit Jürgen Orlich
Sportlicher Leiter


23.09.2017   ab 12:00 Uhr

Schnupperkurs Bogensport (Mindestalter: 10 Jahre)

am Samstag, den 23.09.2017
von 12:00 bis 17:00 Uhr

- Warteliste in Bearbeitung -

 

 


25.11.2017   9:15 Uhr

Training Halle Schulzentrum

Am Samstag den 25.11.2017 ist kein Bogensport Training!

Bezirksmeisterschaft in Düsseldorf, Seminar Leichlingen


02.12.2017   9:00 Uhr

Änderung Samstagstraining Bogensport

Da die Halle 1-3 an diesem Tag belegt ist, findet das Training in der Halle 4 statt!


07.12.2017   20.00 Uhr

Donnerstagstraining Bogensport

ab Donnerstag den 30.11.2017 haben wir noch eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit!

Training von 20.00 bis 22:00 Uhr Halle 4

Beiträge / Aufnahmegebühr

Beitrag für den Fachbereich Bogensport

Die monatlichen Beiträge teilen sich in Vereins- und Fachbereichsbeitrag auf:
- der Vereinsbeitrag beträgt aktuell 5,50 €.
- der Fachbereichsbeitrag für den Bogensport beläuft sich auf 8,00 € für Kinder & Jugendliche und auf 9,00 € für Erwachsene.

Aufnahmegebühr (einmalig):
10,00 Euro 

Fragen zum Beitrag / Aufnahmegebühr