TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Sydney Minski vom TuS 08 Lintorf holt sich NRW-Titel im Weitsprung
Sydney Minski (W14) vom Fachbereich Leichtathletik des TuS 08 Lintorf qualifizierte sich für die diesjährigen NRW-Leichtathletik-Meisterschaften in Troisdorf gleich in drei Disziplinen: 100m, 80m Hürden und Weitsprung. Die NRW-Meisterschaften sind für die jungen Athleten:innen der Altersklassen M/W14 der Saisonhöhepunkt, da sie sich erst ab dem zweiten Jahr der U16 (M/W15) für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren können.
Entsprechend stark besetzt war das Starterfeld mit den besten Talenten aus den beiden Leichtathletikverbänden Nordrhein und Westfalen. Aufgrund des sehr eng getakteten Zeitplans entschied sich Minski zusammen mit ihrem Trainer Tim Mertens lediglich in den Disziplinen Weitsprung und Sprint an den Start zu gehen. Ein Plan, der sich am Ende auszahlen sollte.
Los ging es bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen mit dem Weitsprung direkt vor der Haupttribüne. Die ständig wechselnden Windverhältnisse (+5,2 m/s bis -1,3 m/s) machten den Weitspringerinnen allerdings zu schaffen. Nach mehreren ungültigen Versuchen zeigte Minski Nervenstärke und schaffte es, als einzige der anwesenden Finalistinnen an ihre persönliche Bestleistung heranzuspringen.
Dadurch sicherte sie sich etwas überraschend, aber hoch verdient, mit einer Weite von 5,09m den Siegertitel.
Am frühen Nachmittag ging es dann weiter mit dem 100m-Sprint. Bei einem Gegenwind von -1,4m/s erlief sich Sydney Minski in lockeren 13,36s den Finaleinzug. Im Finale verpasste sie ganz knapp die Bronzemedaille und wurde mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 13,11 Sekunden Vierte.
Herzlichen Glückwunsch Sydney!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Basketball <
Die U10-Basketballer des TuS 08 Lintorf schlagen sich wacker beim ihrem Turnierdebüt
Ende Mai 2022 nahmen die „Little Sonics“, d.h. die U10 Kinder der Basketballer des Tus 08 Lintorf, den weiten Weg nach Waltrop auf sich, um an ihrem ersten Basketballturnier teilzunehmen. Die 9 Kinder wurden von ihren Eltern sowie ihrer Trainerin Stefanie Wiesenhöfer begleitet.
Schon im Vorfeld war sowohl bei den Trainingseinheiten wie auch bei der Anreise die Aufregung und Vorfreude groß, endlich einmal gegen andere Teams spielen zu können.
Zu Beginn des Turniers war den Kindern die Nervosität anzumerken. Das erste Spiel bestritten die „Little Sonics“ des TuS 08 Lintorf gegen den GV Waltrop, der in der aktuellen Saison in der Oberliga spielt. Es folgten noch Spiele gegen den BG Lünen sowie den BG Dorsten. Zwar wurden die Spiele verloren, dennoch wurde die Mannschaft mit jedem Spiel sicherer und konnte somit das letzte Spiel gegen den ATV Haltern, unter lautstarken Anfeuerungsrufen der mitgereisten Lintorfer Anhänger, gewinnen. Der Jubel war unbeschreiblich, so dass sich alle Kinder bei Ertönen der Schlusssirene in den Armen lagen. Für alle Beteiligten war es eine tolle Erfahrung, die einmal mehr zeigt, wieviel Spaß es macht, Teil eines Teams zu sein.
Am Ende belegten die „Little Sonics“ einen respektablen 8. Platz von 10. Vor dem Hintergrund, dass die Spieler des TuS 08 Lintorf nicht, wie die anderen Teams, die ganze Saison im Ligabetrieb gespielt haben, eine zufriedenstellende Leistung.
Das Turnier war auch ein gelungener Jahresabschluss für die „Little Sonics“. Nach den Sommerfreien werden etwa die Hälfte der Kinder in die U12 aufsteigen. Dort gilt es dann am intensiveren Training der „Wild Sonics“ am Kreisliga-Spielbetrieb teilzunehmen.
Wer Interesse hat, Basketball beim TuS 08 Lintorf zu spielen, ist herzlich zu einem Probetraining eingeladen.
Informationen zu den Trainingszeiten, den Trainern und Altersklassen findet man auf der Homepage des TuS 08 Lintorf.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Auch unter tropischen Bedingungen sind die Leichtathleten des TuS 08 Lintorf nicht zu stoppen
Während andere den Feiertag im Freibad verbrachten, waren die U12 und U14 Athleten des TuS 08 Lintorf aktiv beim Fronleichnamssportfest in Essen-Kettwig.
Es waren erneut z.B. beim Weitsprung der Altersklasse W11 sehr große Starterfelder von über 30 Teilnehmer*innen am Start, so dass die erkämpften, vorderen Platzierungen der Athletinnen und Athleten des TuS 08 Lintorf besonders erfreulich sind.
Die große Hitze und die langen Wartezeiten machten allen Athletinnen und Athleten zu schaffen. Dennoch war in allen gemeldeten Disziplinen mindestens ein Athlet des TuS 08 Lintorf im Finale der besten 8. Teilnehmer angesiedelt. Und das, obwohl der TuS 08 Lintorf die kleinste Mannschaft mit nur 10 Teilnehmer*innen stellte.
Für Ben Gaida und Jannik Daniel war es der erste Wettkampf über 75m. Hier schlugen die Beiden sich hervorragend, so dass Ben Gaida mit einer Zeit unter 12 Sekunden Platz 6 belegte. Im Weitsprung hatte Jannik Daniel Pech, da sein weitester Sprung leider ungültig war und er somit knapp am Finale vorbeisprang. Ben Gaida durfte als Achter ins Finale einziehen.
Über die 50m-Hürden-Distanz in der Altersklasse W 11 war der TuS 08 Lintorf dominierend. Es belegten zwar Athletinnen anderer Vereine die Plätze 1 und 2; der TuS 08 Lintorf sicherte sich jedoch souverän die Plätze 3 (Sienna Dahl), 4 (Kimberley Minski), 6 (Carolin Strufe) und 8 (Neele Lohff).
Über 50m erreichte Sienna Dahl Platz 4, während sich Caroline Strufe in einem Starterferld von 35 Teilnehmerinnen den 10. Platz ersprintete.
Auch im Weitsprung der Altersklasse W 11 zeigten die TuS-Athletinnen ihr Können und belegten Platz 2 mit Kimberley Minski, Platz 3 mit Sienna Dahl, Platz 6 mit Isabell Strufe und Platz 8 mit Carolin Strufe.
Neele Lohff erwarf sich mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 30m den zweiten Platz im Ballwurf der Altersklasse W11. Das Finale wurde mit Isabell Strufe auf Platz 4 und Carolin Strufe auf Platz 8 komplettiert.
Am Ende des langen und heißen Wettkampftages standen die 4x50m-Staffeln auf dem Programm.
Hier ließen die Mädchen noch einmal ihre Muskeln spielen.
Während beim letzten Aufeinandertreffen die Staffel von Eintracht Duisburg nur knapp geschlagen werden konnte, erliefen sich in diesem Wettkampf Sienna Dahl, Romy Kuhrt, Carolin Strufe und Kimberley Minski mit hervorragenden Wechseln einen Vorsprung von einer Sekunde und gewannen mit einer Zeit von 30,95 sek.
Den dritten Platz belegte ebenfalls der TuS 08 Lintorf mit Luisa Leib, Isabell Strufe, Neele Lohff und Sandrine Hartmann. Diese Staffel hat sich erst vor zwei Wochen zusammengefunden und konnte bereits mit sehr guten Wechseln und starker läuferischer Leistung ihren Lauf mit 32,38 sek gewinnen und die weiteren Staffeln deutlich auf die hinteren Plätze verweisen.
Im letzten Wettbewerb des Tages gelang es mit den Anfeuerungsrufen des gesamten Teams Ben Gaida (M 12) noch einmal alle Kräfte über die 800m Distanz zu mobilisieren und in einer Zeit von 2:56,49min in seiner Altersklasse M 12 zu gewinnen. Jannik Daniel folgte ihm in einer Zeit von 3:10,43 min auf den 4. Platz in der gleichen Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch an das Team des TuS 08 Lintorf.
Foto:
2. Reihe von links nach rechts: Ben Gaida, Jannik Daniel, Roma Kuhrt, Sienna Dahl, Neele Lohff, Carolin Strufe
1. Reihe von links nach rechts: Kimberley Minski, Sandrine Hartmann, Isabell Strufe, Luisa Leib
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Bogensport <
Sommerfest mit Bogenschießen in der LVR-Gerricus Schule Düsseldorf

Die LVR-Gerricus-Schule in Düsseldorf hat den Förderschwerpunkt „Hören und Kommunikation“ und fördert schwerhörige und gehörlose Kinder und Jugendliche sowie Kinder mit auditiven Wahrnehmungsstörungen.
Ein Schüler dieser Schule ist Mitglied im Fachbereich „Bogensport“ des Vereins und einige Übungsleiter haben bei dem Sommerfest mit ihrem Equipment geholfen.
Mit viel Ruhe, Geduld und oft auch „Zeichensprache“ wurde den Schülern die Faszination des Bogenschießens nähergebracht. Sie konnten ihre Fähigkeiten testen und auch Erfolgserlebnisse erzielen.
Für alle war es ein schönes und erfolgreiches Sommerfest.
Alle ins Gold!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
TuS 08 Lintorf informiert
Nachruf Werner Schellscheidt
NACHRUF
Der TuS 08 Lintorf e.V. trauert um seinen ehemaligen Vorstandsvorsitzenden
Werner Schellscheidt
der am Freitag, den 14. Juni 2022,
im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Werner Schellscheidt war ab 2004 mit verschiedenen Projektaufgaben im geschäftsführenden Vorstand des TuS tätig. Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums war er maßgeblich als Organisator für den Erfolg der Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr verantwortlich.
Im Jahr 2009 wurde er zum 2. Vorsitzenden berufen. In der Zeit von 2010 bis 2016 war er
1. Vorsitzender des Vereins. In diese Amtsperiode fällt auch der Arbeitskreis Zukunft,
den er maßgeblich mitgeprägt hat.