TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Handball <
ERSTE: Perspektivspieler im Interview
Seit einigen Wochen sieht man beim Training der ersten Herren-Mannschaft einige junge Gesichter. Mit Beginn der Vorbereitung wurde nicht nur die neue Saison eingeleitet, sondern auch das Projekt "Team 2020". In diesem Rahmen wurden einige Spieler des Jahrgangs 2001 in den Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft integriert. Wir haben uns vor dem Spiel gegen die SG Überruhr mit Moritz Boes, Leon Pape und Jost Scholl über die zurückliegenden Wochen unterhalten.
Ihr seid mit eurer B-Jugend in der diesjährigen Quali zur Verbands- bzw. Oberliga denkbar knapp ausgeschieden. Wie habt ihr das Turnier erlebt und die Enttäuschung verarbeitet?
MB: Ich finde wir haben uns als jüngste Mannschaft gut geschlagen und sind denkbar knapp aufgrund des Torverhältnisses ausgeschieden. Durch diese verpasste Quali schöpfen wir Motivation, um es im nächsten Jahr zu schaffen. Die Enttäuschung habe ich persönlich mit viel Training verarbeitet und mich auf die neuen Herausforderungen gestürzt.
JS: Auch wenn es leider nicht mit der Quali zur Verbands- bzw. Oberliga geklappt hat, denke ich, dass wir uns, trotz körperlicher Unterlegenheit, gut geschlagen haben und auch daraus gelernt haben. Gegen Schermbeck konnten wir ja sogar einen Sieg einfahren. Trotzdem war man natürlich nachher enttäuscht. Jedoch denke ich, dass nächste Saison, wenn wir weiterhin so gut im Team spielen, alles drin ist.
Obwohl ihr noch zwei Jahre in der B-Jugend spielen könnt, kam dann die Einladung zur Teilnahme an der Vorbereitung der ersten Mannschaft. Was habt ihr im ersten Moment gedacht?
LP: Es war für mich eine große Ehre, mit den Spielern, die ich sonst immer nur samstagsabends anfeuern kann, auf einer Platte zu stehen und mir von ihnen Tipps geben zu lassen. Ich war ihnen und Christian sehr dankbar, dass sie uns so gut aufgenommen haben. Sie waren mir eine große Hilfe.
JS: Nachdem ich von der Einladung erfuhr, habe ich mich sehr darüber gefreut. Für mich stand sofort fest, dass es eine interessante Herausforderung wird, aber ich habe mich auf die Zusammenarbeit mit den Spielern und dem Trainer gefreut.
Ihr drei habt nicht nur am Trainingsbetrieb teilgenommen, sondern seid auch regelmäßig in den Testspielen zum Einsatz gekommen. Wie groß war die Nervosität vor dem ersten Spiel?
MB: Sie war sehr groß, da man alles richtig machen wollte.
LP: Ich war ziemlich nervös. Zwar hatte ich auf meiner Außenposition weniger mit der körperlichen Unterlegenheit Schwierigkeiten, doch habe ich jedes Mal versucht mitzuhalten und je nach Niveau auch das Laufduell zu gewinnen und Vollgas zu geben.
JS: Ich war sehr angespannt, aber glücklicherweise waren die Mitspieler und der Trainer da und haben immer wieder wichtige Tipps gegeben.
Leon, du konntest dich sogar mehrfach in die Torschützenliste eintragen und hattest sogar eine Zeit lang mehr Tore zu Buche stehen als dein Trainer. Gab es da mal den einen oder anderen Spruch?
LP: Nein, das war mir bis grade gar nicht bewusst.
Moritz, als jüngster im Bunde zum wichtigsten Mann während der "Torwartkrise". Wie war das für dich?
MB: Total aufregend. Ich hatte auch ein bisschen Angst, ob ich das überhaupt bewältigen könnte, aber durch Laurits und Tobi wurde mir diese Angst schnell genommen und ich hab mich danach auf jedes Training und jedes Vorbereitungsspiel mit der Ersten gefreut. Ich war stolz ein Teil dieser ersten Mannschaft zu sein.
Nach dem Saisonauftakt wurde euer Trainingsumfang reduziert und der Schwerpunkt auf die B-Jugend gelegt. Welches Saisonziel habt ihr euch gesetzt und wie geht es in den nächsten Monaten sportlich weiter?
MB: Also, wir wollen auf jeden Fall in diesem Jahr die Kreismeisterschaft gewinnen und uns nächstes Jahr wieder für die Verbandsebene qualifizieren. Ich möchte mich durch regelmäßige Trainingseinheiten in der Ersten weiterhin verbessern, um 2020 ein fester Bestandteil der Mannschaft zu sein.
LP: Ich denke aufgrund dessen, dass wir dieses Jahr Kreisliga spielen, diese Liga jedoch nicht unserem Niveau entspricht, darf man mit einer starken Saison rechnen. Ich werde mich weiterhin reinhängen. Ich sehe, dass dies berücksichtigt wird und habe auch sehr viel Spaß daran solange es physisch weiterhin so läuft.
JS: Nach unserer starken letzten Saison in der Verbandsliga, setzten wir uns das Ziel, jedes Spiel zu gewinnen. Was wir meines Erachtens auch schaffen können.
Danke Jungs, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Macht weiter so! Tu'S für Lintorf!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
Erfolgreiche Masters

v.l.n.r.: Stephanie Düngel, Andrej Fedosseev, Christine Schröder und Udo Sommerfeld, es fehlt Andreas Pauli
Am 08. Oktober starteten 5 Delphine des TuS 08 Lintorf bei den Nordrhein-Westfälische Kurzbahn-Meisterschaften der Masters in Lünen und erzielten dort sehr gute Ergebnisse. Die Veranstaltung war mit ca. 80 Vereinen, knapp 400 Teilnehmern und über 1000 Starts sehr gefragt, entsprechend groß war die Konkurrenz.
Andrej Fedosseev, Jahrgang 1962, konnte sich über 50m Brust in 0:38,72 und über 100m Lagen in 1:22,93 über den 6. und 10. Platz freuen, Andreas Pauli, JG 1969, und Udo Sommerfeld, JG 1960, gingen beide über 50m Brust an den Start und belegten in 0:37,43 bzw. 0:45,23 jeweils den wie immer unglücklichen 4. Platz.
Nach ihrer Babypause zeigte sich Christine Schröder, JG 1981, routiniert wie in alten Zeiten und siegte sowohl über 50m Rücken in 0:35,87 sowie 100m Lagen in 1:17,99 und holte sich somit ihre Titel aus 2014 wieder zurück.
Stephanie Düngel, JG 1982, ist gerade erst wieder in den Schwimmsport eingestiegen und war somit die Debütantin bei den Masters. Sensationell wurde sie direkt NRW-Meisterin über 50m Rücken in 0:34,92, die Bronzemedaille errang sie 100m Lagen in 1:21,02.
Fast hätte es noch den Meisterschafts-Titel für die 4 x 50 m Freistil-Staffel in der Besetzung Andreas Pauli, Stephanie Düngel, Christine Schröder und Andrej Fedosseev gegeben, leider wurde die Mannschaft durch einen Meldefehler jedoch disqualifiziert. So feierten sie mit einem weinenden und lachendem Auge ihren "inoffiziellen" Titel.
Ihr Delphin-Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Lintorfer Läufer erfolgreich am Wochenende
Jäkel und Dietrich erfolgreich beim Coesfelder Citylauf!
Claudia Jäkel und Enrico Dietrich waren am Samstag, den 8. Oktober 2016 nach Coesfeld gefahren, um dort am 10-km-DLV-Strassenlauf der Sparkasse Westmünsterland teilzunehmen. Bereits zum 23. Male wurde der Coesfelder Citylauf ausgetragen. 4 Runden durch die Innenstadt waren zu bewältigen.
Enrico Dietrich überzeugte als Gesamtzweiter und AK-M30-Sieger in sehr guten 32.27 Min., seine zweitbeste je gelaufene Zeit auf dieser Distanz.
Claudia Jäkel konnte ihre 10km-Saisonbestzeit um fast 2 Minuten auf 40.17 Min. verbessern. In einem stark besetzten Frauenfeld belegte sie damit den 8. Gesamtplatz und gewann zudem ihre Altersklasse W45 souverän mit gut 4 Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten.
Gladys Just glänzt auf der Seerunde am Baldeneysee!
Ganz stark präsentierte sich am Sonntag, den 9. Oktober 2016 Gladys Just vom TuS 08 Lintorf bei der erstmals ausgetragenen innogy Seerunde am Baldeneysee. Der Lauf wurde innerhalb der Marathon Veranstaltung vom Tusem Essen ausgetragen und fand mit fast 700 Teilnehmern sehr großen Zuspruch. Mit einer Laufzeit 1:12.05h über die 17,2 km Strecke sicherte sich Gladys den 4. Platz im Gesamteinlauf, was gleichzeitig auch den Sieg in der W40 bedeutete.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Zweite: Ungeschlagen in die Herbstpause
Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf bleibt auch im dritten Spiel der Saison 2016/2017 ungeschlagen. Gegen die Zweitvertretung der HSG Gerresheim gelang ein am Ende ungefährdeter 31:23-Erfolg. Für die Gäste war es die erste Niederlage der Saison, wodurch der TuS an der HSG vorbei auf den dritten Tabellenrang steigt. Da die Lintorfer am Wochenende viele Ausfälle zu beklagen gehabt hätten und die Gerresheimer einer Verlegung zustimmten, fand die Partie nicht wie ursprünglich angesetzt am Samstag sondern Mittwochabend statt.
Mit fast vollem Kader traten beide Mannschaften zu der ungewohnten Anwurfzeit an. Bei Lintorf gaben Torhüter Marc Känzler und Markus Sossalla ihr Saisondebüt. Die beiden sahen zunächst von der Bank aus, wie ihr Team sich schwer tat. Nach anfänglichen Führungen lagen die Lintorfer zweimal ihrerseits mit einem Treffer hinten (4:5 und 5:6). Die Gastgeber drehten den Spielstand wieder, ohne sich jedoch absetzen zu können. Gerresheim glich zwischenzeitlich sogar noch einmal zum 10:10 aus, doch bis zur Halbzeitpause erspielte sich der TuS eine Führung von 17:14. Viele Fehlwürfe und unglückliche Gegentore verhinderten eine frühe Entscheidung zugunsten der Angerländer.
Auch wenn im Lintorfer Angriffsspiel immer noch die letzte Konsequenz vor dem Tor fehlte, sollte es den Gästen im zweiten Durchgang nicht mehr gelingen, in Schlagdistanz zu kommen. Dazu fiel es den Gerresheimern zu schwer, sich überhaupt Torchancen herauszuarbeiten. So baute der TuS den Vorsprung im Laufe der Zeit auf bis zu zehn Tore aus. Als es knapp zehn Minuten vor dem Ende hektisch zu werden begann, dezimierte sich Gerresheim noch durch eine direkte rote Karte wegen groben Foulspiels selber. Die Gemüter beruhigten sich danach schnell wieder und beide Mannschaften brachten das sonst faire Spiel anständig zu Ende.
Kaum in der neuen Spielzeit angekommen, hat die Bezirksliga Düsseldorf nun erstmal wieder drei Wochenenden Spielpause. Für die Lintorfer geht es am 30.10. mit einem Auswärtsspiel bei SG Unterrath II weiter. Die Unterrather verloren bisher alle drei Partien der Saison. Trotzdem zeigen die bisherigen Ergebnisse in der Liga, dass jeder gegen jeden Punkte lassen kann. Ein Unterschätzen des nächsten Gegners ist also trotz des guten Saisonstartes nicht angebracht.
Torschützen: Marc Känzler (Tor), Christopher Büter (Tor), Dirk Känzler 0, Marco Heinemann 3, Kurt Ehrkamp 2, Dennis Braun 5, Kevin Held 5/1, Michael Eisenhofer 3/2, Thomas Semmler 3, Markus Sossalla 4, Peter Zündorf 4, Tim Bittner 0, Gereon Kölsch 2
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Erster Saisonsieg für Lintorfer Mannschaft
Nach zuvor vier verlorenen Spielen hat die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft den ersten Sieg eingefahren. Am Ende gewannen die Lintorfer knapp mit 9:5 gegen Holzbüttgen.
Lennart und Benjamin Kley gewannen in den Anfangsdoppeln mit 3:1 gegen das Doppel Chalid Assaf und Jörn Ehlen. Am Nebentisch konnten auch Thomas Hohn und Christoph Moschner ebenfalls mit 3:1 gegen Alexander Diekmann und Niklas Peltzer gewinnen. Lediglich Gordon Ruf und Jens Berger verloren gegen Henrik Cobbers und Jens Rustemeier klar mit 0:3.
In einem schön anzuschauenden Spiel gegen Chalid Assaf holte Benjamin Kley mit einem 3:2-Sieg den nächsten Punkt für die Lintorfer. Lennart Kley konnte mit 3:2 den talentierten jungen Alexander Diekmann besiegen und erhöhte auf 4:1 für die Lintorfer. Eine knappe 3:2-Niederlage musste dann Gordon Ruf gegen Henrik Cobbers hinnehmen. Dafür zeigt Christoph Moschners Formkurve nach oben. Er holte seinen ersten Saisonsieg mit einem 3:1-Sieg gegen Niklas Peltzer. Eine 3:2-Niederlage musste dann Thomas Hohn gegen Jörn Ehlen hinnehmen. Jens Berger gewann dafür klar mit 3:0 gegen Jens Rustemeier.
In der zweiten Einzelrunde gewann Lennart Kley dann auch sein zweites Einzel gegen den Spitzenspieler der Gastgeber Chalid Assaf. Benjamin Kley verlor mit 1:3 gegen Alexander Diekmann. Als dann noch Christoph Moschner gegen Henrik Cobbers verlor stand es plötzlich nur noch 5:7. Doch Gordon Ruf gewann souverän 3:0 gegen Niklas Peltzer und Jens Berger konnte mit einem 3:1-Sieg gegen Jörn Ehlen „den Deckel drauf machen“ und so den ersten Sieg der Saison für die Lintorfer einfahren.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf