TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Tischtennis <
2:9 Niederlage gegen Germania Wuppertal
Zum zweiten Heimspiel der Saison hatte die Lintorfer Tischtennis Herrenmannschaft Germania Wuppertal zu Gast. Lintorf musste auf den erkrankten Gordon Ruf verzichten, der zwar anwesend war, aber nicht spielen konnte. Den ersten von nur zwei Punkten holte das Lintorfer Doppel 1 Thorsten Meinert und Benjamin Kley gegen Justin Langhanki und Simon Woywod, dass sie mit 3:1 gewannen. Christoph Moschner und Gordon Ruf verloren kampflos gegen Tobias Klinke und Arne Meier, Thomas Hohn und Jens Berger verloren gegen Frank Ewers und Felix Eric Schlüter mit 1:3.
Thorsten Meinert zeigte eine ordentliche Leistung gegen Justin Langhanki, dennoch entschied der Wuppertaler das Spiel mit 3:0 etwas zu deutlich für sich. Benjamin Kley kam mit dem unorthodoxen Spiel von Tobias Klinke nicht zu 100% zurecht und verlor mit 1:3. Angefeuert von einigen Auswärtsfans konnte dann auch Simon Woywod gegen den Lintorfer Christoph Moschner mit 3:0 gewinnen. Das Spiel von Gordon Ruf ging kampflos mit 0:3 an die Gäste. Jens Berger musste Frank Ewers ebenfalls gratulieren. Es war Thomas Hohn vorbehalten, den zweiten Punkt für die Lintorfer gegen das junge Talent Felix Eric Schlüter einzufahren.
Thorsten Meinert konnte seine Leistung aus dem ersten Einzel nochmal etwas steigern, verlor trotzdem im Entscheidungssatz gegen Tobias Klinke. Auch für Benjamin Kley, der wie immer solide spielte, reichte es leider nicht und so war es Justin Langhanki, der für Germania Wuppertal den sehr deutlichen aber verdienten 9:2-Sieg perfekt machte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Robert Jäkel glänzt beim BMW Berlin Marathon!
Der 43. BMW Berlin Marathon am 25. September war wieder einmal ein Lauf-Spektakel der Superlative. Mehrere TuS Athleten hatten sich nach Berlin begeben, um die tolle Atmosphäre dieses Laufs mit rund 41000 Teilnehmern allein im Marathon zu genießen.
Nicht nur der Weltrekord bei den Männern wackelte, auch in den einzelnen Altersklassen trafen sich hier erneut die Besten der Besten, um auf dem schnellen Berliner Kurs eine Top-Leistung zu erzielen.
Robert Jäkel, Cheftrainer der Laufgruppe vom TuS 08 Lintorf, konnte mit einer Zeit von 2.37.45h als Gesamt-Fünfter der AK M50 in einem international stark besetzten Feld, einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellen. Nur wenigen Läufern musste er den Vortritt lassen, so z.B. dem M50-Sieger Fíz Martín aus Spanien, ehemaliger Weltklasseläufer mit einer persönlichen Bestzeit von 2.08h im Marathon!
Enrico Dietrich nutzte den Marathon als Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften in Frankfurt und überquerte die Ziellinie nach 2.54.08h (Platz 209 AK M30).
Darauf folgte Gladys Just als schnellste TuS Athletin ins Ziel. Bereits nach guten 3.07.41h erreichte sie das Ziel hinter dem Brandenburger Tor als 22.te der AK W40. Jan Petersen benötigte 3.15.42h (Platz 732 AK M35).
Tobias Grauke konnte nach seinem Ironman-Debüt vor 2 Monaten immerhin noch eine gute Zeit von 3.53.00h abrufen (Platz 612 AK M55).
Ihm folgte Michaela Stops, sie benötigte 4.11.40h (Platz 558 AK W45) für den Berliner Kurs. Damit waren alle TuS Athleten im ersten Drittel des Gesamtfeldes im Ziel.
Alle TuSler waren sich nach dem Rennen einig, dass der Berlin Marathon ein einzigartiges Erlebnis mit Gänsehautfeeling ist. Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an die extra angereisten Vereinsmitglieder, die unsere Aktiven am Streckenrand tatkräftig und lauthals anfeuerten.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
TuS 08 Lintorf meldet sich zurück- Sieg in der Landesliga
Nach einem Jahr Abstinenz und einer knappen Niederlage im ersten Saisonspiel zeigte der Aufsteiger am Sonntag gegen den Werdener TB eine gute Leistung und gewann souverän in drei Sätzen (25:21 25:19 25:23).
Dabei hatten die Essener beim Einschlagen noch die Nase vorn. Im Spiel dann aber konnte der Lintorfer Block viele Angriffe entschärfen und den Rest holte sich Geburtstagskind Florian Engelmann, der am Sonntag erstmals als Libero auftrat. Damit war den Männern vom Werdener TB auch schon der Zahn gezogen. Denn der Angriff war deutlich der stärkste Teil des Essener Spiels. In Annahme und Abwehr zeigten sich einige Schwächen, die Lintorf mit starken Aufschlägen und guten Angriffen ausnutzte.
Aber auch bei Lintorf war nicht alles Gold. Die Mannschaft um Kapitän Grüneklee leistete sich durchaus ihre Schwächephasen und ließ die Werdener immer wieder in Reichweite kommen; im dritten Satz sogar bis auf 24:23. Es war dann auch keine Aktion der Lintorfer sondern der Mittelblocker des Werdener TB, der den Ball dann endlich zum Lintorfer Sieg ins Aus setzte.
Sicherlich war Lintorf nicht bis aufs Letzte gefordert, aber ein bisschen Luft nach oben hat die Mannschaft noch. Die sollte die Mannschaft nutzen, um sich für die nächsten Aufgaben zu rüsten.
Während ein Teil der Mannschaft sich im Trainingslager in DAMP stählen wird, werden ein paar Daheimgebliebene in Heiligenhaus gegen den TV Voerde 2 antreten. Das Spiel startet am So, 9.10. um 16:15h in der Halle des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Heiligenhaus.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Lintorfer Nachwuchsathleten erfolgreich beim Sportfest in Duisburg!
Am vergangenen Sonntag machten sich zwei Mannschaften der U8 und U10 sowie drei Athleten der U12 und U14 des TuS 08 Lintorf auf den Weg nach Duisburg-Wedau, um beim 38. Schülersportfest der Eintracht Duisburg im Teamwettbewerb der Kinderleichtathletik und im klassischen Dreikampf zum Ende der Freiluftsaison ihr Können zu beweisen.
Laurenz Schürmann (M13) gewann seinen Dreikampf mit neuen Bestleistungen im 75 Meter Sprint und Ballwurf (10,11 Sekunden, 38 Meter) und verbesserte sein bisher bestes Dreikampfergebnis um zwei Zähler auf 1269 Punkte. Nur im Weitsprung, seiner sonst starken Disziplin, kam er über eine Weite von 4,37 Meter (Bestleistung 4,70 Meter) nicht hinaus und ließ wertvolle Punkte liegen. Musste er sich bei den Mehrkampfkreismeisterschaften vor zwei Wochen noch mit vier Zählern Rückstand mit Platz zwei begnügen, drehte er diesmal den Spieß um und entschied den Wettkampf mit vier Punkten Vorsprung für sich.Madleen Bauer (W12) gelang in den Disziplinen 75 Meter Sprint, Weitsprung und Ballwurf (11,35 Sekunden, 4,09 Meter, 32,50 Meter) durchweg gute Leistungen.
Nachdem sie bei den Kreismeisterschaften Anfang September aufgrund einer vorangegangenen Verletzungspause unter ihren Möglichkeiten blieb, nutzte sie das Sportfest in Duisburg zur Standortbestimmung und fand vor allem im Ballwurf mit neuer Bestweite zu gewohnter Stärke zurück. Mit ihren Leistungen verbesserte sie ihre Gesamtpunktzahl gegenüber dem letzten Wettkampf um fast 100 Zähler und gewann mit 1253 Punkten Bronze.
Ihre Trainingskollegin Sandra Bösecke (W12) bestritt ihren ersten Mehrkampf und erreichte bei ihrem Debüt respektable Leistungen von 12,0 Sekunden (75 Meter Sprint), 3,35 Metern (Weit) und 13,5 Metern (Ball). Damit belegte sie den neunten Platz in ihrer Altersklasse.
Bei den parallel verlaufenden Teamwettbewerben, die nach den Regeln der Kinderleichtathletik ausgetragen wurden, waren die jüngsten Lintorfer Nachwuchsathletinnen und -athleten nicht zu stoppen.
Die Mannschaft der U8 (Jg. 2009-2011) mit Azra Dôgan, Lukas Joßen, Jonas Kremer, Henry Kutzen, Leonie Schicke, Laura Zeder und Matteo Zucali entwickelte sich als jüngstes Team des Sportfestes zum wahren Publikumsliebling. Für die meisten Kids dieser Gruppe war es die erste Wettkampfteilnahme überhaupt. Sie zeigten in den Disziplinen 30 Meter Hindernis Sprintstaffel, Stadion-Biathlon, Stabweitsprung und Ballwurf was in ihnen steckt und wurden mit viel Beifall und Platz zwei belohnt.
Auch das Team der U10 (Jg. 2007-2008) zeigte viel Teamgeist und Stehvermögen beim Durchlaufen der einzelnen Stationen. Neben den Disziplinen Hindernis Sprintstaffel, Stadion-Biathlon, Stabweitsprung und Ballwurf musste die Mannschaft noch zusätzlich die 40 Meter Sprintstrecke absolvieren. In der Endabrechnung fehlte nur ein Punkt zu Platz drei der Mannschaftswertung. Für den TuS Lintorf starteten Lucas Bange, Lena Bösecke, Lukas Eins, Karolina Hofius, Jonas Laufs, Gideon Seidel, Wim Wolf und Luisa Zucali.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Heimauftakt gegen ME-Sport
Am kommenden Samstag, den 24.09.2016, steht für den TuS 08 Lintorf das erste Heimspiel der Oberliga-Saison 2016/17 an. Im Derby gegen den Kreisnachbarn Mettmann-Sport trifft das Team von Trainer Christian Beckers direkt auf eines der Top-Teams der neuen Liga.Trafen beide Mannschaften in der letzten Saison noch als Aufstiegskandidaten im Kampf um die Spitze der Verbandsliga aufeinander, entschied Mettmann-Sport beide direkten Duelle knapp aber verdient für sich und stieg am Ende souverän als Meister in die Niederrhein Oberliga auf.
Aber auch die ERSTE des TuS 08, welche am Ende der Spielzeit mit dem Erreichen des vierten Tabellenplatzes sicher die Qualifikation zur neuen Niederrhein Oberliga erreichte, konnte in vielen Spitzenspielen unter Beweis stellen, dass an einem guten Tag jeder Gegner bezwungen werden kann.
Am ersten Spieltag dieser Saison starteten beide Teams mit knappen Siegen. Mettmann-Sport kämpfte sich hierbei vor heimischer Kulisse nach einem 6-Tore-Rückstand eindrucksvoll zurück und besiegte den Vorjahres-Oberligisten TV Lobberich dank einer starken Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit mit 27:24. Noch knapper machte es die ERSTE des TuS 08 welche erst mit dem Schlusspfiff das 25:26 erzielte und somit zwei wichtige Punkte einfuhr.
Nach dem glücklichen, wenn auch verdienten Auswärtssieg zum Saisonstart am vergangenen Wochenende blicken Mannschaft und Trainerteam mit großer Erwartung dem Heimauftakt entgegen. Die Mannschaft hofft auf eine stimmungsvolle Kulisse und zahlreiche Unterstützung. Seid auch ihr dabei und unterstützt die Jungs bei diesem Topspiel!
TuS 08 Lintorf - Mettmann Sport
Samstag, 24.09.2016
18:00 Uhr
Breitscheider Weg
40885 Ratingen
„Jung, schnell und mit Herz – Tu´S für Lintorf“
Ihr Team des TuS 08 Lintorf