> Leichtathletik <
Bronze für Madleen Bauer bei Kreismeisterschaften Blockwettkämpfe
Am vergangenen Samstag fanden im Düsseldorfer Arena-Sportpark die Kreismeisterschaften der Kreise Düsseldorf/Neuss, Essen und Bergisches Land in den Blockwettkämpfen Sprint, Lauf und Wurf für die weibliche und männliche U16/U14 statt. Madleen Bauer (W13) vom TuS 08 Lintorf stellte bei den Titelkämpfen drei persönliche Bestleistungen auf und wurde im Blockmehrkampf Lauf mit 2215 Zählern Dritte des Kreises Bergisches Land.
Ein guter Einstieg in den Fünfkampf, bestehend aus Flach- und Hürdensprint, Weitsprung, Ballwurf und 800 Meter Lauf, gelang der 12-Jährigen Schülerin im Ballwurf, den sie mit dem weitesten Wurf des Teilnehmerfeldes und neuer persönlicher Bestleistung von 39 Metern klar für sich entschied.
Im anschließenden 75 Meter Sprint verbesserte sie ihre persönliche Bestmarke um eine Hundertstelsekunde auf eine Laufzeit von 11,07 Sekunden und festigte ihre gute Ausgangsposition im Kampf um die Medaillen. Weitere wertvolle Punkte sammelte die TuS-Athletin mit einer soliden Leistung im Weitsprung, bei dem sie im dritten und letzten Durchgang auf eine Weite von 4,55 Meter sprang. In der vierten Disziplin, dem 60 Meter Hürdenlauf, ließ die Mehrkämpferin wichtige Punkte auf der Tartanbahn liegen. Hier kam sie zu spät aus dem Startblock und blieb mit einer Laufzeit von 11,74 Sekunden rund zwei Zehntel hinter ihrer aktuellen Bestleistung zurück. Mit vier Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte ging es dann in den abschließenden 800 Meter Lauf, der nicht zu Bauers Stärken zählt. Eine lange Wartezeit zwischen der vierten und letzten Disziplin sowie ein erforderlicher Neustart, bedingt durch Probleme mit der Zeitmessanlage, erschwerten die Bedingungen für eine gute Laufzeit. Dennoch verbesserte Bauer ihre persönliche Bestzeit um fast fünf Sekunden auf 2:55,15 Minuten und freute sich über Bronze.
Die junge Nachwuchsathletin war mit ihren Leistungen sehr zufrieden und freut sich schon auf ihren nächsten Start bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf, die am 08. Juli in Solingen stattfinden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Claudia Jäkel gewinnt Hitzelauf in Solingen!
Beim 29. Solinger Klingenlauf an Fronleichnam war Claudia Jäkel für den TuS 08 Lintorf am Start.
Beim Start des 10-km-Laufs um 14 Uhr waren die Bedingungen für die Läufer bei 33 Grad und strahlend blauem Himmel alles andere als leicht.
Die Runde durch den Solinger Südpark und vorbei an den Güterhallen, Heimatstätte zahlreicher Solinger Künstler, betrug 993 Meter, diese galt es 10 Mal zu bewältigen, plus einigen Zusatzmetern. Unterstützt wurden die Läufer an der Stecke von zahlreichen Zuschauern, die an mehreren Stellen auch Duschen aufgebaut hatten, um ihnen die Hitzeschlacht ein wenig erträglicher zu machen.
Claudia übernahm vom Start weg die Führung bei den Frauen und konnte diese bis zum Ziel stetig ausbauen. Am Ende gewann sie mit deutlichem Vorsprung in 45:58 Minuten.
> Leichtathletik <
TuS-Athleten glänzen beim Hitzemarathon in Duisburg!
Beim 34. Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg waren in diesem Jahr etwa 5.500 Läufer unterwegs und mehrere zehntausend Zuschauer säumten die Strecke und unterstützten die Athleten bei hochsommerlichen Bedingungen. Angesichts der warmen Temperaturen sorgten Privatinitiativen mit Gartenduschen und Wasserschläuchen für notwendige Kühlung. Unter immer höher steigenden Temperaturen und intensiverer Sonneneinstrahlung war besonders der Marathon ein wahres Hitze-Rennen, welches den Teilnehmern alles abverlangte.
Beim Marathon bewiesen die Starter vom TuS 08 Lintorf ihre Qualitäten über diese Distanz und erzielten hervorragende Ergebnisse.
Gladys Just überquerte als dritte Frau der Gesamtwertung die Ziellinie und sicherte sich mit einer Zeit von 3:11:22h auch den Altersklassensieg in der W40. Als Mitfavoritin lag sie lange Zeit hinter dem Treppchenplatz, aber durch eine starke kämpferische Leistung konnte sie sich noch von Platz 6 bis auf den erhofften Platz auf dem Podium vorarbeiten und lief überglücklich in die Schauinsland Arena ein.
Ihr Vereinskollege und Trainer Robert Jäkel wurde ebenfalls Gesamtdritter, sowie Altersklassensieger in der M50 und erzielte mit einer Laufzeit von 2:45:26h eine hervorragende Zeit bei den schwierigen Bedingungen. Robert hatte sich bereits auf den ersten Kilometern auf den 3.Platz positioniert und verteidigte diesen bis in das Ziel.
Das gute Marathonergebnis der TuS 08 Lintorf Teilnehmer komplettierte Ralph Lössner mit einer Laufzeit von 3:06:04h, damit belegte er einen guten 14.Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in der AK45. Lutz Grävenstein erreichte das Ziel mit einer Endzeit von 3:53:58h. In der Gesamtwertung der Teams reichte es für die Männer vom TuS 08 Lintorf damit zum 2.Platz.
Über die Halbmarathon Strecke war Adam Karczmarcyk nach 1:58:07h im Ziel. Enrico Dietrich war in diesem Jahr als Brems- und Zugläufer für 1:30:30 unterwegs und erfüllte diese Aufgabe in 1:29:50h souverän.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS-Athleten überzeugen bei Nordrheinmeisterschaften in Wesel
Am vergangenen Wochenende fanden die Nordrhein-Jugendmeisterschaften der Altersklassen U20/U18/U16 in Wesel statt. 863 Teilnehmer aus 123 Vereinen waren der Einladung ins RWE- Auestadion gefolgt, um ihre Meister zu suchen. Vom TuS 08 Lintorf hatten sich Isabel Schauerte (U18) und Laurenz Schürmann (M14) zur Teilnahme qualifiziert und überzeugten v. a. in den Sprintdisziplinen mit herausragenden Leistungen.
Schauerte gewann Silber und Bronze im Hürdenlauf und Weitsprung und knackte mit neuer persönlicher Bestzeit von 14,48 Sekunden die Hürden-DM-Norm.
Schürmann verbesserte seine Bestmarke im 100 Meter Sprint von 12,43 Sekunden auf 12,26 Sekunden und wurde Fünfter.
Bereits im Vorlauf über 100 Meter Hürden gelang Schauerte am ersten Wettkampftag ein guter Durchgang, den sie in neuer persönlicher Bestzeit von 14,68 Sekunden für sich entschied. Mit dieser Laufzeit löste sie gleich zum Beginn der Titelkämpfe das begehrte Ticket zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm. Im Finale pulverisierte die Mehrkämpferin trotz Gegenwinds (2,3 Meter pro Sekunde) die zuvor gelaufene Bestmarke und sicherte sich mit einer tollen Laufzeit von
14,48 Sekunden die Vizemeisterschaft. Auch beim anschließenden Weitsprungwettbewerb konnte die 15-Jährige ihr Potential abrufen und belegte mit einer Weite von 5,62 Metern den dritten Platz in einer starken Konkurrenz. Mit etwas müden Beinen ging es zum Abschluss des ersten Wettkampftages ins 200 Meter Rennen, das die TuS-Athletin mit einer Laufzeit von 26,26 Sekunden als Sechste des Gesamtklassements beendete. Am Sonntag stand als weitere Sprintdisziplin der 100 Meter Lauf auf dem Programm. Mit einer Laufzeit von 12,65 Sekunden zog Schauerte als fünftschnellste Teilnehmerin ins Finale ein. Hier mobilisierte sie nochmals alle Kräfte und finishte in 12,57 Sekunden als Vierte der Konkurrenz.
Laurenz Schürmann griff am zweiten Wettkampftag ins Geschehen ein. Nach seiner Teilnahme an den Hallen-Nordrheinmeisterschaften im März 2017 über die 60 Meter Hallensprintstrecke (11. Platz) trat er zum zweiten Mal bei Titelkämpfen auf diesem Niveau an. Bereits im Vorlauf stellte der 14-Jährige seine Sprintstärke unter Beweis und machte mit einer neuen persönlichen Bestleitung von 12,26 Sekunden auf sich aufmerksam.
Im Finale konnte sich der Kreisvizemeister in dieser Disziplin zwar nicht mehr steigern (12,37 Sekunden), bestätigte jedoch mit dem Erreichen des fünften Platzes seine aufsteigende Form.
Schauerte und Schürmann waren mit ihren Ergebnissen bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften hochzufrieden. Mitte Juli starten sie bei den NRW-Jugendmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid und werden in ihren Paradedisziplinen erneut angreifen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Claudia Jäkel Gesamtdritte beim Donkenlauf!
Am Samstag, den 10. Juni 2017 fand in Neukirchen-Vluyn der Enni-Donkenlauf statt, der mit knapp 1500 Teilnehmern wieder auf hohe Resonanz gestoßen war. 5 und 10km standen den Läufern als Wettkampfstrecke zur Wahl.
Claudia Jäkel startete um kurz nach 15 Uhr bei sommerlichen Temperaturen im 5km-Rennen. Als Gesamtdritte und AK-Siegerin erreichte sie nach 21.09 Minuten das Ziel.
Damit führt Claudia nun die Masterwertung (über 45 Jahre) der Enni-Laufserie an. Die beliebte Laufserie umfasst die vier Läufe Schlossparklauf Moers, Sonsbecker Brunnenlauf, den Donkenlauf sowie den Xantener Citylauf im September, bei dem sie eine Wiederholung ihres Vorjahressieges in der Masterwertung anstrebt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf