> Leichtathletik <
NRW Senioren-Hallenmeisterschaften!
Der Winter ist üblicherweise nicht die Saison, um Wettkämpfe zu absolvieren, außer bei Straßenläufen. Die Leichtathletikhalle in Düsseldorf bildet hierzu eine Alternative.
Am Sonntag, den 14.01.2018 wurden die NRW Hallen-Leichtathletik-Seniorenmeisterschaften in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle ausgetragen. Die beiden Trainingspartner Alexander Ockl vom TuS 08 Lintorf sowie Meinolf Runte vom TuS Breitscheid 1972/89, die während des Winters die Leichtathletikhalle als Trainingsort nutzen, liefen über die 800 m Distanz. Attraktiv ist die NRW Seniorenmeisterschaft aufgrund der familiären Atmosphäre. Die Wettkampfbahn verläuft nah an der Tribüne. Somit erlebt man die Wettkampfsituationen hautnah mit.
Alexander Ockl, der in der AK M45 von den beiden Athleten, als erster startete, hatte sich als Ziel gesetzt, die 800 m Distanz unter 2:20 Minuten zurückzulegen. Alexander Ockl erreichte auf der 200 m Rundbahn als 5. das Ziel in 2:17,53 Minuten.
Meinolf Runte startete in der AK M55. Direkt zu Anfang wurde ein hohes Tempo gelaufen. Meinolf Runte versuchte, die Distanz zu den vorderen Läufern nicht zu groß werden zu lassen. Meinolf Runte erreichte als 3. das Ziel in 2:31,47 Minuten. Für Alexander Ockl sowie Meinolf Runte ist für die neue Saison ein guter Grundstein gelegt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Isabel Schauerte wird Regio-Meisterin im Hürdensprint
Kreismeisterschaften gehören im neu strukturierten Leichtathletikverband Nordrhein (LVN) ab 2018 der Vergangenheit an. So wurden am vergangenen Samstag in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle die ersten U18-Regionshallenmeisterschaften LVN-Mitte ausgetragen.
Rund 200 Athletinnen und Athleten der bisherigen Kreise Essen, Niederrhein-West, Düsseldorf/Neuss und Bergisches Land (ohne Leverkusen) suchten erstmals ihre gemeinsamen Hallenmeister.
Und den ersten Titel des Tages sicherte sich Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf im Hürdensprint. Über die 60 Meter Sprintdistanz wurde sie Vizemeisterin.
In ihrer Paradedisziplin, dem Hürdensprint, zeigte Schauerte ihre Klasse. Trotz einsetzender Rückenprobleme nach dem Aufwärmprogramm konnte die wettkampferfahrene Athletin ihr Potenzial abrufen und entschied das Gesamtklassement mit einer Laufzeit von 8,76 Sekunden souverän für sich. Etwas feierlicher als sonst, verlief dann auch die Siegerehrung der ersten Konkurrenz an diesem Wettkampftag: „Das war ein besonderer Moment als erste U18-Meisterin der „Region-Mitte“ das Siegerpodest zu besteigen“, kommentiert die 16-Jährige mit einem Schmunzeln.
Im anschließenden Vorlauf über 60 Meter qualifizierte sich die TuS-Athletin mit neuer Bestzeit von 7,96 Sekunden locker für das Finale und verbesserte ihre zuvor aufgestellte Bestmarke in einem schnellen Rennen auf eine Laufzeit von 7,94 Sekunden.
Trotz der erneut auftretenden Rückenbeschwerden war die Mehrkämpferin mit ihren Leistungen sehr zufrieden. Mit zwei neuen Bestleistungen aus den Vor- und Endläufen über 60 Meter und der Egalisierung ihrer Bestzeit im Hürdensprint bestätigte die NRW-Kaderathletin ihre aufsteigende Form.
Ob sie jedoch mit den Rückenproblemen bei den anstehenden Nordrheinmeisterschaften starten kann, wird die sprintstarke TuS-Athletin kurzfristig entscheiden. Schließlich möchte sie bei der Vergabe des Hürdentitels ein Wörtchen mitreden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Schürmann und Schauerte sprinten zu Gold
Beim Auftakt in die Hallensaison 2017/18 präsentierten sich Laurenz Schürmann (M14) und Isabel Schauerte (WJU18) beim Hallensportfest des SC Bayer 05 Uerdingen in bestechender Form. In den Disziplinen 60 Meter Sprint und Weitsprung (Schürmann) sowie Flach- und Hürdensprint (Schauerte) stellten die ambitionierten Athleten des TuS 08 Lintorf in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle durchweg neue persönliche Bestleistungen auf und wurden mit Gold und Silber belohnt.
Laurenz Schürmann pulverisierte seine bisherige Bestzeit über 60 Meter und unterbot erstmals die 8 Sekunden-Marke. Obwohl der 14-Jährige zu spät aus dem Startblock kam und das Feld von hinten aufrollen musste, verwies er die Konkurrenz mit einer starken Laufzeit von 7,76 Sekunden auf die Plätze. Damit verbesserte er eindrucksvoll seine Bestzeit aus dem letzten Winter um rund drei Zehntelsekunden. Ebenfalls erfreulich verlief der anschließende Weitsprungwettbewerb. Nach langer Wettkampfpause in dieser Disziplin steigerte sich Schürmann deutlich und knackte mit einer Serie von guten Sprüngen erstmals die 5 Metermarke. Sein weitester Satz mit einer Weite von 5,13 Metern brachte schließlich die Silbermedaille.
Seine Trainingskollegin Isabel Schauerte war ebenfalls gut aufgelegt und fuhr mit zwei Goldmedaillen nach Hause. Die sprintstarke Mehrkämpferin verbesserte ihre Bestzeit aus der Hallensaison 2016/17 um mehr als eine Zehntelsekunde und finishte in 7,98 Sekunden. Stark verlief ihr Auftritt über die Hürdendistanz, in dem die 16-Jährige TuS-Athletin in neuer persönlicher Bestzeit von 8,76 Sekunden souverän siegte. Damit schloss Schauerte nahtlos an die äußerst erfreuliche Entwicklung der abgelaufenen Freiluftsaison an. Und was die Zeit wert ist, zeigt der Blick in die DLV-Bestenliste der Hallensaison 2016/17: Hier hätte diese Leistung in der Altersklasse WJU18 bereits für eine Top-Ten-Platzierung gereicht.
Im neuen Jahr stehen bei den Nordrhein- und NRW-Jugend-Hallenmeisterschaften spannende Entscheidungen an, für die sich die beiden TuS-Athleten bereits in ihren Paradedisziplinen qualifiziert haben.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Jäkel und Dietrich gewinnen Rheinlandwertung!
Am 29. November fand in Duisburg die Siegerehrung der Rheinlandwertung 2017 Düsseldorf - Duisburg statt. In feierlichem Rahmen wurden die Gesamt- und Altersklassensieger der Doppelwertung aus Düsseldorf Marathon und Duisburg Marathon bzw. Halbmarathon geehrt.
Robert Jäkel und Enrico Dietrich vom TuS 08 Lintorf holten sich hier jeweils den Gesamtsieg und das, obwohl beide in jeweils einem Rennen offiziell nur als Tempomacher unterwegs waren und damit unter ihren eigentlichen Möglichkeiten blieben. Die Marathon & Marathon -Wertung gewann Robert Jäkel, der den Düsseldorf Marathon als sub3- Pacemaker in 2:59:28h finishte, während er beim Duisburg Marathon als Gesamtdritter in 2:45:25h überzeugte (Gesamtzeit 5:44:52h).
Enrico Dietrich gewann die Marathon & Halbmarathon - Wertung. Er brillierte beim Düsseldorf-Marathon in der Zeit von 2:26:37h und lief den Duisburg-Halbmarathon als Tempomacher für sub 1:30h in 1:29:50h ins Ziel (Gesamtzeit 3:56:26h). Belohnt wurden die geehrten Athleten vom Stadtsportbund Duisburg mit zahlreichen Sachpreisen, Pokalen und Freistarts für das kommende Jahr.
Bei gemeinsamem Essen und Getränken ließ man den Abend gemütlich ausklingen und so wurden bereits Pläne für die sportlichen Höhepunkte des kommenden Jahres geschmiedet, wobei sicherlich die Deutschen Marathonmeisterschaften hervorstechen, die in den beiden kommenden Jahren im Rahmen des Düsseldorf Marathons ausgetragen werden.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
AK-Sieg für Gisela Nösekabel in Essen!
Zahlreiche TuS-Athleten waren am Samstag, den 25.11.2017 an den Baldeneysee in Essen gefahren, um am 27. Blumensaat-Lauf des Tusem Essen teilzunehmen.
TuS-Neuzugang Gisela Nösekabel startete über die 10km-Distanz und sicherte sich nach 46:06 Minuten mit deutlichem Vorsprung den AK-Sieg in der Altersklasse W60. Gisela, die bisher hauptsächlich auf der Marathon-Distanz unterwegs war, bewies damit, dass sie auch über eine gute Grundschnelligkeit verfügt.
Über die Halbmarathon-Distanz liefen Gladys Just, Adam Kaczmarcyk und Jan Petersen ein gemeinsames Rennen und erreichten nach 1:53:55 bzw. 1:53:56 h das Ziel. Dabei verpasste Gladys mit dem 4.Platz in der AK W40 nur knapp das Podest.
Etwas flotter unterwegs waren Rüdiger Schirmer (1:2:06 h) und Ralph Lössner (1:36:13 h). Silke Lössner erreichte nach 2:26:24 h das Ziel.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf