TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuS-Jugend <
TuS 08 Lintorf beim Lintorfer Kinderkarnevalszug dabei
Auch in dieser Session wird der TuS 08 Lintorf e.V. mit einem Motivwagen am Zug teilnehmen, um seinen Kindern einen ereignisreichen Karnevalstag zu bieten.
Das vereinseigene Motto lautet: „TuS- Rasant sportlich!“ Jeder der mit auf den Wagen möchte, sollte sich als Sportler/in verkleiden.Los geht es am Karnevalssonntag um 13:30 Uhr auf der Krummenweger Straße in Lintorf mit dem Aufstellen der Gruppe. Der gesamte Tross wird sich dann gegen 14.11 Uhr in Bewegung setzen.
Doch bis es soweit ist, gibt es noch jede Menge Arbeit für das Organisationsteam um Michael Krauß, Dietmar Falhs, Conny Timmermann, Luca Trebo und Tim Matzaitis. Die Planungen sind soweit abgeschlossen und bis der Zug startet, wird Jugendwart Tim Matzaitis, zusammen mit seinen fleißigen Helfern am Wagen des Sportvereins werkeln.
Ab sofort können sich alle Kinder mit ihren Freunden, Verwandten und Bekannten für die Karnevalsgruppe des TuS 08 Lintorf e.V. in der Geschäftsstelle des Vereins in der Brandsheide 30 in Lintorf persönlich anmelden. Für das Wurfmaterial wird ein kleiner Kostenbeitrag von 10 Euro pro Teilnehmer erhoben.
Das Organisationsteam freut sich schon jetzt auf die karnevalsbegeisterten Kinder und hofft auf strahlenden Sonnenschein für den Kinderkarnevalszug und natürlich auch für alle Rosenmontagszüge am darauffolgenden Tag.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Gegenwart und Zukunft des TuS 08 Lintorf e.V.
Im Rahmen eines zwanglosen Pressegespräches haben Vorstand und Präsidium des TuS 08 Lintorf e.V. vergangene Woche über die Gegenwart und Zukunft des mit 3.600 Mitgliedern größten Lintorfer und zweitgrößten Ratinger Sportvereins berichtet.
Auf der Agenda standen zunächst einmal die personellen Veränderungen im Verein. Udo Middendorf wurde vom Präsidium des Vereins zum 1. Februar in den Vorstand berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Christian Reker an, der künftig im Beirat tätig sein wird. Er ist gebürtiger Lintorfer und hat seine ersten sportlichen Erfolge in der Schwimmabteilung des TuS gemacht. Nach einem kurzzeitigen Wechsel zum Fußball bei Rot Weiß Lintorf ist er wieder zum TuS zurückgekehrt und hat dort Handball gespielt.
Middendorf, bekannt durch seine Tätigkeit in der Sparkasse HRV und Mitarbeit in anderen Vereinen, hat künftig ein Auge auf die finanziellen Belange des TuS 08 Lintorf e.V. In den kommenden Wochen wird er sich in seine Aufgaben einarbeiten und zunächst einmal alle Abteilungen und Fachbereiche kennenlernen. Er hatte in der Vergangenheit viel Erfahrung in Bezug auf Personalführung und -marketing sammeln können und möchte dieses Wissen einsetzen, um auch beim TuS 08 Lintorf junge Menschen für ein Engagement im Verein gewinnen zu können und sie dabei zu unterstützen.
Mit Detlev Czoske, Alexander Kraus und Udo Middendorf besteht die neue Vorstandsebene aus nunmehr drei Mitgliedern. Bis Ende des Jahres ist es geplant, die Riege um ein weiteres, möglichst weibliches Vorstandsmitglied zu ergänzen.
Für den Verein ist es ebenso wichtig, dass auch für die Führungsebene weiter junge Nachwuchskräfte ausgebildet und gehalten werden können. Deshalb wurde unter anderem Tim Matzaitis, der nach einem freiwilligen sozialen Jahr beim TuS dort auch seine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hatte, zum stellvertretenden Geschäftsstellenleiter benannt. Auch Jannis Löwenstein wurde beim TuS ausgebildet (Sport- und Gesundheitstrainer sowie Sport- und Fitnesskaufmann). Ihm wird künftig weitere Verantwortung im Bereich des TuSfit übertragen, um Alexander Kraus bei seiner Arbeit dort zu unterstützen.
Bei dem Pressegespräch ging es aber nicht nur um personelle Belange. Der Vorstand berichtete auch über die gegenwärtige Situation des Geländes am Lintorfer Weg, den der Verein vom Tennisclub Rot-Weiss Ratingen übernommen hatte. Es wird bereits von dem Fachbereich Bogensport rege genutzt. Trotzdem ist an dieser Stelle noch eine Sanierung des Bestandsgebäudes nach energetischen Gesichtspunkten geplant und es soll noch behindertengerechte Umbauarbeiten geben. Außerdem steht eine Neugestaltung des Außengeländes auf dem Plan. Weiterhin überlegen Vorstand und Präsidium, das Gelände mit 2 Bahnen für Boule zu erweitern, um auch diese Sportart im TuS 08 Lintorf e.V. wieder aufleben zu lassen. Die Pläne für diese Arbeiten sind bereits erstellt. Zur Finanzierung wurden aus einem Förderprogramm des Land NRW Mittel beantragt, der Bewilligungsbescheid steht leider allerding noch aus.
Auch die Ausnutzung der neuen Räumlichkeiten am Breitscheider Weg 117, auch B117 genannt, standen auf der Tagesordnung. Sie wurden seinerzeit angemietet, da die Kapazitäten im Gesundheitszentrum an der Brandsheide der gewachsenen Nachfrage nach Kursen nicht mehr ausreichten. Im B117 finden nunmehr seit einem Jahr erfolgreich mehrere Reha-Kurse statt, es werden dort aber auch andere Sportkurse und Veranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel Informationsrunden zu Gesundheitsthemen.
Im dritten Tagespunkt ging es um die Zukunft des Gesundheitszentrums „TuSfit“ und des angrenzenden Geländes an der Brandsheide/Breitscheider Weg. Ursprünglich war geplant gewesen, das Gesundheitszentrum weiter auszubauen. Doch diese Ideen mussten fast gänzlich aufgegeben werden, da die Stadt für das Grundstück mit dem alten „Tennenplatz“ neben dem TuS-Gelände ein anderes Bauvorhaben plant. Denn dort soll nun recht kurzfristig damit begonnen werden, im ersten Bauabschnitt eine Kindertagesstätte in Trägerschaft der AWO zu errichten. Der TuS 08 Lintorf e.V. plant künftig mit dieser Einrichtung zu kooperieren, so dass diese KiTa als Sportkindergarten geführt werden kann. Im zweiten Bauabschnitt sind Sportanlagen, wie zum Beispiel Felder für Fuß-, Hand- und Volleyball oder Tennis und Badminton sowie Laufbahn und Weitsprunggrube, welche auch für Beach-Volleyball genutzt werden kann, geplant. Der dritte Bauabschnitt befasst sich mit dem Aufbau einer Wohnanlage mit Begegnungsstätte und altersgerechtem Wohnen.
Zusammenfassend sieht der TuS 08 Lintorf e.V. entspannt der Zukunft entgegen. Die Verantwortlichen sind sich aber bewusst, dass nicht die Hände in den Schoß gelegt werden dürfen, denn der Verein hat seit 112 Jahren in unserem Dorf eine sportliche und soziale Verantwortung für „seine“ Lintorferinnen und Lintorfer übernommen, für die es gilt hart zu arbeiten, um diesen Ansprüchen weiterhin und noch sehr lange gerecht werden zu können.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS - Wassergymnastik <
Wassergymnastik beim TuS 08 Lintorf e.V.
-Noch einige Plätze frei-
Erleben Sie Fitness auf sanfte Weise mit den verschiedenen Angeboten der Wassergymnastik. Das Bewegungstraining stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern fördert Kondition, Muskelkraft und Entspannung. Durch das Training im Flachwasser in Brusthöhe können so auch unsichere Schwimmer und ältere Menschen ohne Angst und mit viel Spaß an der Wassergymnastik teilnehmen.
Im Ratinger St. Marien Krankenhaus auf der Werdener Straße beginnt am 06. Februar 2020 ein neuer Wassergymnastikkurs. Die Teilnehmer/innen werden sich jeweils donnerstags von 8:45 Uhr bis 9:30 Uhr oder von 9:30 Uhr bis 10:15 Uhr, im dortigen Warmwasserbecken in einer entspannten Atmosphäre sportlich betätigen. Der 12 Übungseinheiten umfassende Kurs, für den ein Kostenbeitrag in Höhe von EURO 90,00 erhoben wird, endet am 07. Mai 2020.
Für Rückfragen und Voranmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin, Regina Schink, in der Geschäftsstelle, Brandsheide 30, Telefon 02102/74005-22 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
>TuS 08 Lintorf<
30. Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf
Das Hallenspielfest in Lintorf feierte am Sonntag den 26. Januar sein 30-jähriges Jubiläum. Erneut waren viele verschiedene Stationen aufgebaut, die es für die Kinder zu bewältigen galt.Kurz vor 13:00 Uhr war es dann endlich soweit, da öffneten sich die Tore der Sporthalle des Lintorfer Schulzentrums zum 30. Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf. „Sagt es euren Geschwistern, euren Eltern, euren Freunden, euren Onkels und Tanten, euren Opas, euren Omas“, schrieb Detlev Czoske kurz zuvor auf Facebook, „heute ab mittags bleibt die Küche kalt,
denn es gibt im Clubraum der Sporthalle selbst gebackenen Kuchen sowie vom neuen Backwaren Partner LifeStyle Catering – Conditorei & Café Droste aus Hösel frische Donuts und Berliner. Wem eher nach einem warmen Imbiss ist, der ist bei Kathis & Mannis Imbiss vor der Halle gut aufgehoben.“
Seinem Aufruf schienen viele Folge zu leisten, denn die Sporthalle füllte sich nach und nach und schnell herrschte eifriges Gewusel. Als dann gegen 15:00 Uhr der traditionelle Besuch des Ratinger KinderPrinzenPaares Jonas II & Nele I, mit Gefolge und den Schirmherren und -Damen der Sparkasse HRV folgte, waren Halle und Tribüne dichtgedrängt belegt.
Der Hauptverantwortliche und Jugendwart des TuS 08 Lintorf, Tim Matzaitis, schien überwältigt von der Menge an Besuchern und sprach seinen Dank gegenüber allen ehrenamtlichen Helfern aus, ohne die das Spielfest gar nicht stattfinden könnte. Ein besonderer Dank ging an dieser Stelle an Michael Krauß, dieser rief das Spielfest im Jahre 1991 ins Leben.
Am Ende der Veranstaltung wirkten alle Beteiligten ein wenig geschafft, jedoch überwog die Vorfreude auf den Kinderkarneval des RaKiKa, der am Sonntag den 23.02.2020 durch die Lintorfer Innenstadt ziehen wird.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS 08 Athletinnen bei den Regionsmeisterschaften der U14 & U16 erfolgreich
Am 25. Januar 2020 fanden im Arena Sportpark Düsseldorf die diesjährigen Regionsmeisterschaften in der Halle statt.
Für den TuS 08 Lintorf gingen in der Altersklasse W 12, Sydney Minski und in der Altersklasse W 14, Tanisha Lass an den Start.
Sydney Minski sicherte sich bei starker Konkurrenz mit 11,24 Sekunden einen hervorragenden 2. Platz über 60m Hürden und wurde somit Regionsvizemeisterin.
Über die 60m Sprintstrecke musste sie sich der starken Konkurrenz geschlagen geben und belegte am Ende einen sehr guten 3. Platz in der Gesamtwertung. Dabei kam sie über diese Distanz im Finale (8,92 Sek.) nicht an ihre hervorragende Sprintleistung aus dem Vorlauf (8,81 Sek.) heran.
Tanisha Lass sammelte bei ihrem zweiten Wettkampf in der Disziplin Kugelstoßen wertvolle Wettkampferfahrungen und konnte ihre Leistung mit gestoßenen 5,58 m (3 kg Kugel) verbessern.
Einen herzlichen Glückwunsch an beide Athletinnen für ihre gezeigten Leistungen!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf