TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
TuS-Athtleten erfolgreich bei Duisburger Winterlaufserie!
Bei der alljährlich stattfindenden und überaus beliebten Winterlaufserie der ASV Duisburg waren auch in diesem Jahr wieder einige Läufer vom TuS 08 Lintorf dabei.
Das Wetter hatte es am letzten Samstag gut mit den Läufern gemeint. Bei fast schon frühlingshaften Temperaturen um die 13 Grad und Sonnenschein waren es für die Läufer und Zuschauer angenehme Bedingungen, auch wenn an der Regattabahn der Wind teilweise sehr kräftig zu spüren war.
Die Veranstaltung war wie immer sehr gut organisiert, es fehlte an nichts.
Beim 2. Wertungslauf der kleinen Serie starteten zunächst Andreas Schurgacz und Hagen Schink im Lauf über die 7,5 km.
Andreas erlief sich in tollen 28:02 Minuten den 2.Platz in der Altersklasse M40 und belegte zudem den 12. Gesamtplatz bei den Männern.
Hagen, bereits in der M60 unterwegs, untermauerte seine aufsteigende Form mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 41:35 Minuten.
Der ebenfalls in der Lintorfer Trainingsgruppe trainierende Meinolf Runte vom TuS Breitscheid war mit 31:51 Minuten erneut flott unterwegs, diese Laufzeit brachte ihn auf den 5. Platz in der AK M55.
Im Rahmen der großen Serie stand der 15km-Lauf auf dem Programm.
Hier brillierte Ralph Lössner als Sieger der M45 und dem 8. Platz im Gesamtklassement der Männer, er war bereits nach 55:25 Minuten im Ziel!
Seine Ehefrau Silke Lössner (W45) erreichte die Ziellinie nach 1:36.53 h, während Tobias Grauke, in diesem Jahr erstmals in der M60 startend, bereits nach 1:16.29h das Ziel erreichte.
Wir gratulieren und wünschen den Serienläufern viel Erfolg für den anstehenden letzten Lauf über 10km bzw. den Halbmarathon!
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Gesund & Aktiv <
Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Thema „Sport mit Lipödem“
Am Samstag, 08.02.2020, fand in den Räumlichkeiten „B117“ des TuS Lintorf eine Infoveranstaltung zum Thema „Sport mit Lipödem“ statt.
Lipödem-Betroffene haben meist einen langen Leidensweg vor und nach der Diagnose hinter sich. Bei der Krankheit Lipödem handelt es sich um eine unheilbare Fettverteilungsstörung, die meist Frauen betrifft.
In der Gesellschaft werden die Betroffenen meist als übergewichtig mit fehlendem Willen zur Gewichtsreduktion abgestempelt. Durch diese Diskriminierung scheuen sie sich oftmals, öffentlich Sport zu treiben, um sich nicht den Blicken und Anfeindungen anderer Sportler auszusetzen. Neben den klassischen Behandlungsmethoden wie Manuelle Lymphdrainage und das Tragen angepasster Kompressionskleidung unterstützt sportliche Betätigung den Stoffwechsel und regt u.a. die Venenpumpe an, die hilft, die Flüssigkeit aus dem Gewebe zu befördern.
Die Anwesenden tauschten sich rege über Behandlungsmethoden und ihren Alltag mit der Krankheit aus. Das Sanitätshaus Quarg aus Lintorf präsentierte verschiedene Modelle von Kompressionskleidung und stand bei einer offenen Fragerunde beratend zur Verfügung. Angela Scheunemann von „freifühlen“ informierte sowohl über sinnvolle Ernährung wie auch eine spezielle Massagetechnik, die den Abtransport der Lymphflüssigkeit unterstützen kann. Alexa Steele von „Steelevoll“ stellte Mode vor, die insbesondere für starke Frauen entworfen wurde. Die Gründerinnen von „lanuc Sport“ referierten zusammen mit Sabrina Schmitz, Sportkoordinatorin und Trainerin des TuS Lintorf, über die positive Wirkung sportlicher Betätigung.
Aufgrund der positiven Resonanz plant der TuS Lintorf für Betroffene ab März 2020 einen Sportkurs. Auch von Adipositas betroffene Frauen können an diesem Angebot teilnehmen.
Interessierte melden sich bitte bei der Sportkoordinatorin des TuS 08 Lintorf, Sabrina Schmitz, unter 0174-9988084 oder Sabrina.Schmitz@tus08lintorf.de.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
NACHRUF TuS 08 Lintorf trauert um Walter Leibelt
Am 23.01.2020 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Walter Leibelt im Alter von 86 Jahren. Bereits 1947, nach den Wirren des 2. Weltkrieges, trat er als Turner in den Verein ein und blieb mit kleinen Unterbrechungen dem Verein treu.
1961 wechselte er in die Handballabteilung und spielte dort im Feldhandball in der 2. Mannschaft. Auch den Sprung zum Hallenhandball machte er trotz fortgeschrittenen Alters noch mit. Mit seinem Eifer und Einsatz war er bis zum Alter von 55 Jahren ein Vorbild für die jungen Spieler.
Bei der Ausrichtung vieler Feste und Feiern war auf ihn als Mitorganisator und Helfer immer Verlass.
Sein besonderes Anliegen war der Zusammenhalt der Abteilungen. So war er auch bereits 1966 in der aufstrebenden Leichtathletik-Abteilung aktiv, um regelmäßig das Sportabzeichen zu machen. Im Jahre 2016 wurde er geehrt, als er zum 50. Mal das Goldene Sportabzeichen im Alter von 83 Jahren absolvierte.
Da zum Sportabzeichen auch das Schwimmen gehörte, blieb er auch dieser Sportart bis zu seinem Tode verbunden. Im Lintorfer Schwimmbad sah man ihn regelmäßig jeden Morgen in der Frühschwimmergruppe.
Walter Leibelt war ein liebenswerter Freund und Kamerad. Der TuS 08 Lintorf e.V. trauert mit seiner Familie um ihn.
Manfred Haufs - Ehrenpräsident
> TuS-Jugend <
TuS 08 Lintorf beim Lintorfer Kinderkarnevalszug dabei
Auch in dieser Session wird der TuS 08 Lintorf e.V. mit einem Motivwagen am Zug teilnehmen, um seinen Kindern einen ereignisreichen Karnevalstag zu bieten.
Das vereinseigene Motto lautet: „TuS- Rasant sportlich!“ Jeder der mit auf den Wagen möchte, sollte sich als Sportler/in verkleiden.Los geht es am Karnevalssonntag um 13:30 Uhr auf der Krummenweger Straße in Lintorf mit dem Aufstellen der Gruppe. Der gesamte Tross wird sich dann gegen 14.11 Uhr in Bewegung setzen.
Doch bis es soweit ist, gibt es noch jede Menge Arbeit für das Organisationsteam um Michael Krauß, Dietmar Falhs, Conny Timmermann, Luca Trebo und Tim Matzaitis. Die Planungen sind soweit abgeschlossen und bis der Zug startet, wird Jugendwart Tim Matzaitis, zusammen mit seinen fleißigen Helfern am Wagen des Sportvereins werkeln.
Ab sofort können sich alle Kinder mit ihren Freunden, Verwandten und Bekannten für die Karnevalsgruppe des TuS 08 Lintorf e.V. in der Geschäftsstelle des Vereins in der Brandsheide 30 in Lintorf persönlich anmelden. Für das Wurfmaterial wird ein kleiner Kostenbeitrag von 10 Euro pro Teilnehmer erhoben.
Das Organisationsteam freut sich schon jetzt auf die karnevalsbegeisterten Kinder und hofft auf strahlenden Sonnenschein für den Kinderkarnevalszug und natürlich auch für alle Rosenmontagszüge am darauffolgenden Tag.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Gegenwart und Zukunft des TuS 08 Lintorf e.V.
Im Rahmen eines zwanglosen Pressegespräches haben Vorstand und Präsidium des TuS 08 Lintorf e.V. vergangene Woche über die Gegenwart und Zukunft des mit 3.600 Mitgliedern größten Lintorfer und zweitgrößten Ratinger Sportvereins berichtet.
Auf der Agenda standen zunächst einmal die personellen Veränderungen im Verein. Udo Middendorf wurde vom Präsidium des Vereins zum 1. Februar in den Vorstand berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Christian Reker an, der künftig im Beirat tätig sein wird. Er ist gebürtiger Lintorfer und hat seine ersten sportlichen Erfolge in der Schwimmabteilung des TuS gemacht. Nach einem kurzzeitigen Wechsel zum Fußball bei Rot Weiß Lintorf ist er wieder zum TuS zurückgekehrt und hat dort Handball gespielt.
Middendorf, bekannt durch seine Tätigkeit in der Sparkasse HRV und Mitarbeit in anderen Vereinen, hat künftig ein Auge auf die finanziellen Belange des TuS 08 Lintorf e.V. In den kommenden Wochen wird er sich in seine Aufgaben einarbeiten und zunächst einmal alle Abteilungen und Fachbereiche kennenlernen. Er hatte in der Vergangenheit viel Erfahrung in Bezug auf Personalführung und -marketing sammeln können und möchte dieses Wissen einsetzen, um auch beim TuS 08 Lintorf junge Menschen für ein Engagement im Verein gewinnen zu können und sie dabei zu unterstützen.
Mit Detlev Czoske, Alexander Kraus und Udo Middendorf besteht die neue Vorstandsebene aus nunmehr drei Mitgliedern. Bis Ende des Jahres ist es geplant, die Riege um ein weiteres, möglichst weibliches Vorstandsmitglied zu ergänzen.
Für den Verein ist es ebenso wichtig, dass auch für die Führungsebene weiter junge Nachwuchskräfte ausgebildet und gehalten werden können. Deshalb wurde unter anderem Tim Matzaitis, der nach einem freiwilligen sozialen Jahr beim TuS dort auch seine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation erfolgreich abgeschlossen hatte, zum stellvertretenden Geschäftsstellenleiter benannt. Auch Jannis Löwenstein wurde beim TuS ausgebildet (Sport- und Gesundheitstrainer sowie Sport- und Fitnesskaufmann). Ihm wird künftig weitere Verantwortung im Bereich des TuSfit übertragen, um Alexander Kraus bei seiner Arbeit dort zu unterstützen.
Bei dem Pressegespräch ging es aber nicht nur um personelle Belange. Der Vorstand berichtete auch über die gegenwärtige Situation des Geländes am Lintorfer Weg, den der Verein vom Tennisclub Rot-Weiss Ratingen übernommen hatte. Es wird bereits von dem Fachbereich Bogensport rege genutzt. Trotzdem ist an dieser Stelle noch eine Sanierung des Bestandsgebäudes nach energetischen Gesichtspunkten geplant und es soll noch behindertengerechte Umbauarbeiten geben. Außerdem steht eine Neugestaltung des Außengeländes auf dem Plan. Weiterhin überlegen Vorstand und Präsidium, das Gelände mit 2 Bahnen für Boule zu erweitern, um auch diese Sportart im TuS 08 Lintorf e.V. wieder aufleben zu lassen. Die Pläne für diese Arbeiten sind bereits erstellt. Zur Finanzierung wurden aus einem Förderprogramm des Land NRW Mittel beantragt, der Bewilligungsbescheid steht leider allerding noch aus.
Auch die Ausnutzung der neuen Räumlichkeiten am Breitscheider Weg 117, auch B117 genannt, standen auf der Tagesordnung. Sie wurden seinerzeit angemietet, da die Kapazitäten im Gesundheitszentrum an der Brandsheide der gewachsenen Nachfrage nach Kursen nicht mehr ausreichten. Im B117 finden nunmehr seit einem Jahr erfolgreich mehrere Reha-Kurse statt, es werden dort aber auch andere Sportkurse und Veranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel Informationsrunden zu Gesundheitsthemen.
Im dritten Tagespunkt ging es um die Zukunft des Gesundheitszentrums „TuSfit“ und des angrenzenden Geländes an der Brandsheide/Breitscheider Weg. Ursprünglich war geplant gewesen, das Gesundheitszentrum weiter auszubauen. Doch diese Ideen mussten fast gänzlich aufgegeben werden, da die Stadt für das Grundstück mit dem alten „Tennenplatz“ neben dem TuS-Gelände ein anderes Bauvorhaben plant. Denn dort soll nun recht kurzfristig damit begonnen werden, im ersten Bauabschnitt eine Kindertagesstätte in Trägerschaft der AWO zu errichten. Der TuS 08 Lintorf e.V. plant künftig mit dieser Einrichtung zu kooperieren, so dass diese KiTa als Sportkindergarten geführt werden kann. Im zweiten Bauabschnitt sind Sportanlagen, wie zum Beispiel Felder für Fuß-, Hand- und Volleyball oder Tennis und Badminton sowie Laufbahn und Weitsprunggrube, welche auch für Beach-Volleyball genutzt werden kann, geplant. Der dritte Bauabschnitt befasst sich mit dem Aufbau einer Wohnanlage mit Begegnungsstätte und altersgerechtem Wohnen.
Zusammenfassend sieht der TuS 08 Lintorf e.V. entspannt der Zukunft entgegen. Die Verantwortlichen sind sich aber bewusst, dass nicht die Hände in den Schoß gelegt werden dürfen, denn der Verein hat seit 112 Jahren in unserem Dorf eine sportliche und soziale Verantwortung für „seine“ Lintorferinnen und Lintorfer übernommen, für die es gilt hart zu arbeiten, um diesen Ansprüchen weiterhin und noch sehr lange gerecht werden zu können.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf