TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> TuS - Jugend <
Ereignisreiche Kindersportwochen des TuS 08 Lintorf e.V.

Das Organisations- und Betreuerteam mit Cathrin Mundt, Tim Humrich und Florian Rolfes hatte bei den diesjährigen Kindersportwochen wieder zwei Ferienprogramme vorbereitet und so erlebten die Kinder während der Kindersportwochen des TuS 08 Lintorf e.V. ereignisreiche Sport- und Spaßtage.
Am 06. Juli 2015 begann für die 6-9-jährigen Kinder die erste Kindersportwoche des TuS 08 Lintorf.
Mit dem gegenseitigen „beschnuppern“ wurde diese Kindersportwoche am Montagvormittag locker begonnen, während der Montagnachmittag im Zeichen des Deutschen Sportabzeichens stand. Dort konnten die Kinder ihre Fähigkeiten beim Laufen, Springen und Werfen unter Beweis stellen.
Am Dienstag ging es für die Gruppe auf den Bauernhof Gut Hixholz, wo sie viel Spaß beim Füttern von Tieren und Spielen im Heuhaufen hatten. Abgeschlossen wurde der Tag mit dem Besuch eines Wasserspielplatzes in Velbert.
Über eine Schnitzeljagd durch Lintorf und einem schönen Nachmittag bei der Feuerweher Ratingen durften sich die Kinder am Mittwoch dann freuen. An diesem Tag wurden auch die Kindersportwochenshirts gebatikt.
Der Donnerstag wurde nochmals locker mit Sport begonnen und mit dem Besuch des Blauen Sees beendet. Dort durften die Kinder ihr Glück in einer Runde Minigolf unter Beweis stellen.
Der letzte Tag der Kindersportwoche der 6-9-Jährigen wurde mit einem großen Ausflug abgeschlossen, der in den Ketteler Hof führte. Dort hatten die Kinder riesigen Spaß beim Tret-Go-Kart fahren, beim Rutschen auf den Riesenrutschen und beim Klettern und Toben.
Am 13. Juli 2015 startete für die 10-12-jährigen Kinder die zweite Kindersportwoche des TuS 08 Lintorf.
Auch hier wurde der Montag mit dem gegenseitigen Kennenlernen begonnen und mit dem Ablegen des Deutschen Sportabzeichens beendet.
Am Dienstag durfte sich die Gruppe über die gleiche Schnitzeljagd durch Lintorf erfreuen und bei einem sportlichen Nachmittag in der Halle des Schulzentrums den Tag beenden.
Die Kindersportwochenshirts wurden am Mittwochmorgen von den Kindern gebatikt. Im zweiten Teil des Tages ging es für die Gruppe zur Minigolfanlage „Am Krummenweg“.
Den ersten Tagesausflug verbrachte die Gruppe mit dem Betreuerteam am Donnerstag im Freibad in Ratingen. Dort hatten die Kinder Spaß beim Rutschen, Springen und Abtauchen.
Das Highlight dieser Woche war auch sogleich der Abschluss dieser Kindersportwoche. Am Freitag ging es in den Kletterwald „Tree to Tree“ in Duisburg, wo sich die Kinder den Weg von Baum zu Baum erklettern konnten.
Die Kindersportwochen wurden traditionell mit frisch zubereiteter Verpflegung durch Regina Schink und dem Team des TuSfit unterstützt. Ein Fahrzeug für die Ausflüge stellte freundlicherweise der Knabenchor Hösel zu Verfügung. An dieser Stelle bedankt sich der TuS 08 Lintorf im Namen der Kinder recht herzlich.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf e.V.
Fit sein, Spaß haben, wohlfühlen - Wassergymnastik beim TuS 08 Lintorf e.V
TuS - Wassergymnastik
Erleben Sie Fitness auf sanfte Weise mit den verschiedenen Angeboten der Wassergymnastik. Das Bewegungstraining stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern fördert Kondition, Muskelkraft und Entspannung. Durch das Training im Flachwasser in Brusthöhe können so auch unsichere Schwimmer und ältere Menschen ohne Angst und mit viel Spaß an der Wassergymnastik teilnehmen.
Im Ratinger St. Marien Krankenhaus auf der Werdener Straße beginnt am 19. August 2015 ein neuer Wassergymnastikkurs. Außer in den Herbstferien, werden sich die Teilnehmer/innen jeweils mittwochs von 13.30 bis 14.15 Uhr, im dortigen Warmwasserbecken in einer entspannten Atmosphäre sportlich betätigen. Der 14 Übungseinheiten umfassende Kurs, für den ein Kostenbeitrag in Höhe von EURO 77,00 erhoben wird, endet am 02. Dezember 2015.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.tus08lintorf.de.
Für Rückfragen und Voranmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, Brandsheide 30, Telefon 02102. 740050 oder per E-Mail unter mail@tus08lintorf.de.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf e.V.
Ereignisreiche Kindersportwochen des TuS 08 Lintorf e.V.
TuS-Jugend

Das Organisations- und Betreuerteam mit Cathrin Mundt, Tim Humrich und Florian Rolfes hatte bei den diesjährigen Kindersportwochen wieder zwei Ferienprogramme vorbereitet und so erlebten die Kinder während der Kindersportwochen des TuS 08 Lintorf e.V. ereignisreiche Sport- und Spaßtage. Am 06. Juli 2015 begann für die 6-9-jährigen Kinder die erste Kindersportwoche des TuS 08 Lintorf.
Mit dem gegenseitigen „beschnuppern“ wurde diese Kindersportwoche am Montagvormittag locker begonnen, während der Montagnachmittag im Zeichen des Deutschen Sportabzeichens stand. Dort konnten die Kinder ihre Fähigkeiten beim Laufen, Springen und Werfen unter Beweis stellen.
Am Dienstag ging es für die Gruppe auf den Bauernhof Gut Hixholz, wo sie viel Spaß beim Füttern von Tieren und Spielen im Heuhaufen hatten. Abgeschlossen wurde der Tag mit dem Besuch eines Wasserspielplatzes in Velbert.
Über eine Schnitzeljagd durch Lintorf und einem schönen Nachmittag bei der Feuerweher Ratingen durften sich die Kinder am Mittwoch dann freuen. An diesem Tag wurden auch die Kindersportwochenshirts gebatikt. Der Donnerstag wurde nochmals locker mit Sport begonnen und mit dem Besuch des Blauen Sees beendet. Dort durften die Kinder ihr Glück in einer Runde Minigolf unter Beweis stellen.
Der letzte Tag der Kindersportwoche der 6-9-Jährigen wurde mit einem großen Ausflug abgeschlossen, der in den Ketteler Hof führte. Dort hatten die Kinder riesigen Spaß beim Tret-Go-Kart fahren, beim Rutschen auf den Riesenrutschen und beim Klettern und Toben.
Am 13. Juli 2015 startete für die 10-12-jährigen Kinder die zweite Kindersportwoche des TuS 08 Lintorf. Auch hier wurde der Montag mit dem gegenseitigen Kennenlernen begonnen und mit dem Ablegen des Deutschen Sportabzeichens beendet.
Am Dienstag durfte sich die Gruppe über die gleiche Schnitzeljagd durch Lintorf erfreuen und bei einem sportlichen Nachmittag in der Halle des Schulzentrums den Tag beenden.
Die Kindersportwochenshirts wurden am Mittwochmorgen von den Kindern gebatikt. Im zweiten Teil des Tages ging es für die Gruppe zur Minigolfanlage „Am Krummenweg“. Den ersten Tagesausflug verbrachte die Gruppe mit dem Betreuerteam am Donnerstag im Freibad in Ratingen. Dort hatten die Kinder Spaß beim Rutschen, Springen und Abtauchen.
Das Highlight dieser Woche war auch sogleich der Abschluss dieser Kindersportwoche. Am Freitag ging es in den Kletterwald „Tree to Tree“ in Duisburg, wo sich die Kinder den Weg von Baum zu Baum erklettern konnten.
Die Kindersportwochen wurden traditionell mit frisch zubereiteter Verpflegung durch Regina Schink und dem Team des TuSfit unterstützt. Ein Fahrzeug für die Ausflüge stellte freundlicherweise der Knabenchor Hösel zu Verfügung. An dieser Stelle bedankt sich der TuS 08 Lintorf im Namen der Kinder recht herzlich.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf e.V.
> Leichtathletik <
Michaela Stops meistert Ironman in Roth
"3:50 Uhr, der Wecker klingelt, es ist Triathlon Tag in Roth. Roth, ein Mythos! 5500 Einzel- und Staffelstarter haben sich angemeldet und damit ist Roth einer der weltweit größten Triathlon-Wettkämpfe auf der Langdistanz. Unter den Angemeldeten befand sich auch Michaela Stops, die ihr Lauftraining für die Ironman-Distanz in der Laufgruppe des TuS Lintorf unter Trainer Robert Jäkel absolviert.
3:50 Uhr, eine wahrlich frühe Zeit um aufzustehen und Michaela ist nervös, denn es stehen 13-14 Stunden Sport am Stück auf dem Programm. Vorzubereiten gibt es an diesem Morgen eigentlich nichts mehr. Die Startnummer ist am Trikot befestigt und der Laufchip schnell angelegt. Der Rest wurde schon am Vortag erledigt. Das Fahrrad wurde eingecheckt und die Kleiderbeutel für die Wechselzonen an den entsprechen Stellen deponiert. Was soll jetzt noch schief gehen? Nun ja, es kann vieles schief gehen, aber,
und das sei vorweg gesagt, es ging nichts schief.
Nach einem leichten Frühstück ging es los nach Hilpoltstein, wo im Main-Donau-Kanal der Start sein sollte. In dem extra für die Triathleten für den Schiffsverkehr gesperrten Kanal fiel dann pünktlich 6:45 Uhr der Startschuss und es mussten 3,8 km geschwommen werden. Hier stieg Michaela nach 1:30 Stunden aus dem Wasser, was exakt die Zeit war die sie sich vorgenommen hatte.
Jetzt nichts wie raus aus dem Neoprenanzug und rein in die Radschuhe – die Radbekleidung trug Michaela beim Schwimmen schon unter dem Neo. Das spart Zeit in der Wechselzone!
Auf der Radstrecke war ein 90km Rundkurs zweimal zu absolvieren. Die profilierte Strecke führte durch das Umland von Roth durch die Gemeinden Greding, Thalmässing, Eckersmühlen und Heideck, mit dem Höhepunkt, dem Solarer Berg, wo die Zuschauer den Fahrern nur Platz für ein Rad lassen und für Gänsehautfeeling sorgen, wie man es sonst nur auf der Tour de France in L’Alpe d’Huez kennt.
Auf der ersten Radrunde verlief alles nach Plan. Die Form stimmte und die Zwischenzeiten konnten gut eingehalten werden. Doch auf der zweiten Runde zeigte sich - neben einem Plattfuß, den Michaelas Rad zum Glück nicht ereilte – der größte Feind des Radfahrers: der Wind. Wurde die erste Runde nur von einer leichten Brise begleitet, frischte diese in der zweiten Radrunde deutlich auf und blies den Athleten gefühlt immer entgegen. Nun war das geplante Tempo nicht mehr zu halten und nach langen 7:09 Stunden erreichte Michaela endlich Roth, was auch gleichzeitig das Ende der Radstrecke bedeutete.
Hier wurde das Rad von freundlichen Helfern in Empfang genommen und die Radschuhe wurden gegen die leichten Laufschuhe getauscht.
Nun war „nur“ noch der Marathon zu absolvieren; Michaelas Paradedisziplin. Die relativ flache Laufstrecke führte von Roth wieder Richtung Main-Donau-Kanal, an welchem der größte Teil der Laufkilometer zu absolvieren war. Das schöne und wolkenlose Wetter hatte mittlerweile die Temperaturen auf 30°C steigen lassen, was sich auf der schattenlosen Laufstrecke noch wärmer anfühlte. Hiervon ließ sich Michaela jedoch nicht beeindrucken und lief den Marathon mit 4:32 Stunden in einer persönlichen Bestzeit, die während eines Triathlon-Wettkampfs auf der Ironman-Distanz erzielt wurde.
Schlussendlich war nach insgesamt 13:21:43 Stunden das Sportprogramm beendet und Michaela lief strahlend ins Ziel, wo ihr die Finisher-Medaille umgehängt wurde, der Lohn für alle Mühe. Freudestrahlend, wie das berühmte Honigkuchenpferd, präsentierte Michaela diese den aus der Heimat mitgereisten Begleitern und Mitathleten. Zu dieser Leistung gratulieren wir ganz herzlich!!!"
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
Ausflug zur „Gläsernen Gewürzmanufaktur“ in Willich
Sport und Kultur

Durch die Vermittlung unseres Lintorfer Sponsors Leib & Rebe wurde Interessierten die Möglichkeit geboten, die Fertigung der Gewürze von Spirit of Spice hautnah zu erleben. Bei strahlendem Sonnenschein und voller Neugier auf die "Gläserne Gewürzmanufaktur" starteten die Mitglieder des TuS 08 Lintorf gemeinsam mit der Mitinitiatorin Frau Eckert von der Lintorfer Weinhandlung Leib & Rebe nach Willich. Die Erwartungen jeder Person wurden dabei übertroffen. Die Augen und Geruchssinne wurden durch die Vielfalt an Bio-Kräutern und deren exotischen Düften betört. Einer sehr kurzweiligen Führung durch den Firmeninhaber folgte ein nettes Zusammensein mit Kostproben aus dem Produktionsbereich. Wegen der großen Nachfrage wurde eine weitere Führung für den 03. September 2015 fest vereinbart. Anmeldungen können in der Geschäftsstelle des TuS 08 Lintorf e.V. oder bei Leib & Rebe ausgefüllt werden.