TuS 08 Lintorf informiert
Pressemitteilungen
> Leichtathletik <
Ehrung auf dem Tag des Sports
Die Leichtathletin Lucy Müller wurde im Rahmen des diesjährigen Tags des Sports für ihre herausragenden Leistungen in der diesjährigen Leichtathletiksaison geehrt.
Lucy Müller gelang sowohl in der Halle, als auch unter freiem Himmel über 800m in der Altersklasse U16 jeweils die Bronzemedaille auf den Landesmeisterschaften zu erlaufen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Basketball <
Das STREETBALL RiMBATTLE 3x3 Basketballturnier in Ratingen Lintorf macht das Triple voll!!
Alle guten Dinge sind drei sagt der Volksmund. Das trifft sicherlich für das Basketballturnier STREETBALL RiMBATTLE Vol. 3 in Ratingen Lintorf sehr gut zu. Zum bereits dritten Mal fand dieses jährliche Sportevent des TuS 08 Lintorf e.V. in Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum Manege Lintorf auf dem Freiplatz Jahnstraße unter freiem Himmel statt.
Wegen der wechselhaften Wetterlage tags zuvor stand bis kurz vor Beginn die Durchführung am 30. August auf der Kippe. Doch das Organisationsteam rund um Roul Zucali als sportlicher Leiter und Johannes Treudt, Leiter des Jugendzentrums, entschied sich dazu das Basketballturnier den unterschiedlichen Vorhersagen zum Trotz stattfinden zu lassen. Diese Entscheidung wurde letztlich belohnt mit dem Start von rund 15 basketballbegeisterten Teams, bestehend aus mindestens drei und maximal vier Mitgliedern, die wieder einmal mehr antraten, um die Rimbattle-Trophy in den unterschiedlichen Altersklassen in packenden sowie unterhaltsamen Spielbegegnungen zu gewinnen. Bevor es jedoch so richtig losgehen konnte, wurde der Freiplatz nochmal gründlich ertüchtigt und die Korbbretter neu gestaltet. Danke hierfür insbesondere an die Sponsoren P.U.R. und Galabau Ratingen. Streetball, als olympische Disziplin, ist eine sehr populäre Variante des klassischen Hallenbasketballs, wo nur 3 gegen 3 auf einen Korb bzw. eine Spielfeldhälfte mit abgewandelten Regeln gespielt wird.
Es starteten zunächst die jüngsten Nachwuchsspieler in der Altersklasse u14 im Modus „Jeder gegen jeden“. Hier konnten sich die „Baller“ dicht gefolgt vom „TBW“ aus Wülfrath und den „Bucket Squads“ aus Ratingen durchsetzen und sich zum diesjährigen u14-Rimbattle-Champion 2025 feiern lassen. Aus Sicht des Veranstalters TuS 08 Lintorf besonders erfreulich, da das Gewinnerteam aus den eigenen Reihen der Basketballabteilung stammt. Diese sehenswerten Spiele aus der u14 machten Lust auf mehr und so ließen sich die Teams der u16 nicht lange bitten die große Bühne auf dem Freiplatz zu betreten. Angespornt vom Sieg in der Altersklasse u14, traten erneut die „Baller“ auch in der nächsthöheren Altersklasse u16 an, was nach dem Regelwerk des Turniers erlaubt ist. Diesmal gegen die „Triple Threat“ und „Rim Reapers“. Diese Teamnamen waren Programm und versprachen auch in der Altersklasse u16 spannende Spiele für die zahlreichen Zuschauer rings um den Freiplatz. Erneut konnten die „Baller“ die Rimbattle-Trophy auch in der Altersklasse u16 nach Hause holen. Starke Leistung in gleich zwei Altersklassen. Im Anschluss an die Siegerehrung und mit Beginn der Altersklasse u18 musste das Turnier wegen eines Regenschauers unterbrochen werden. Es begann das wohl härteste Match des Tages mit der Trockenlegung des Freiplatzes nachdem der Regenguss endlich nachließ. Mit vereinten Kräften und „bewaffnet“ mit großen Gebläsen, zahlreichen Handtüchern/Putzlappen und Gasbrenner rückten direkt die Helfer des Turniers an, so dass die Spiele nach anderthalb Stunden fortgeführt werden konnten. Niemand wollte aufgeben und das Turnier abbrechen. Eine wahrhaft tolle Teamleistung aller Helfer, denen ein großer Dank für den unermüdlichen Einsatz an dieser Stelle gebührt. So konnten dann die Matches in der u18 zwischen den „Triple Threats“ und den „D1 Recruits“ im Modus Best of three durchgeführt werden. Hier holten sich die „D1 Recruits“ die diesjährige Rimbattle-Trophy und schlossen damit die Spiele im Jugendbereich erfolgreich ab.
Zu guter Letzt und dann doch noch mit strahlendem Sonnenschein wurde das STREETBALL RiMBATTLE Vol. 3 durch den Wettkampf in der Altersklasse ü18, den Erwachsenen, abgerundet. Sieben Teams gingen hier aufgeteilt in zwei Gruppen in die Konkurrenz und zeigten eindrucksvoll, dass auch noch die höheren Jahrgänge, Männer wie Frauen, auf hohem Niveau schnellen Basketball spielen können und sich trotz Altersunterschiede auf Augenhöhe sportlich fair begegnen. So wurde so manches Spiel, auf Grundlage der Streetball Regeln des Deutschen Basketballbunds, nach Unentschieden mit Ablauf der regulären Spielzeit von 10 Minuten erst im anschließenden Freiwurf-Contest entschieden.
Spannender geht es nicht mehr und mittlerweile war der Freiplatz rappelvoll mit basketballbegeisterten Fans, die richtig Stimmung machten und erfolgreiche Aktionen mit Applaus belohnten. Die jeweils Zweitplatzierten aus Gruppe A „Retro Hoopers“ und Gruppe B „East Side Buckets“ standen sich im kleinen Finale auf Court 1 um Platz 3 gegenüber, welches die „East Side Buckets“ in einem packenden Match für sich entscheiden konnten. Das anschließende große Finale um den Altersklassensieg bestritten die Gruppensieger „80% Apo“ und die „Turnovers“, die jeweils alle ihre eigenen Gruppenspiele gewannen. Die „Turnovers“ fanden jedoch im Finale letztendlich ihren Meister, so dass mit klarem Ergebnis „80% Apo“ die Trophäe auf dem Siegerpodest feierlich hochhalten durfte. Doch mit dem Vizemeistertitel waren die „Turnovers“ mehr als zufrieden, die rein aus Mitgliedern des ü30-Hobbyteams“ TuS 08 Lintorf Old Baskets“ bestand. Zuvor gelang noch keinem hauseigenen Team vom TuS Lintorf in dieser Altersklasse eine höhere Platzierung auf dem STREETBALL RiMBATTLE. Auf dem Siegerpodest fanden dann auch die weiteren Teams mit den „Silver Sonics“, „Die Dritte“ und „Die Betäuber“ Platz für ein abschließendes Gruppenfoto.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams, insbesondere an die Kinder und Jugendlichen, für die hervorragenden Leistungen. Alle Spiele fanden mit großer Motivation statt und Fair Play, als wichtigste Regel, wurde ausnahmslos von allen Teams vorbildlich eingehalten. Wieder einmal war das STREETBALL RiMBATTLE Basketballturnier in Ratingen Lintorf ein großes Sportfest mit Entertainment und Catering für die ganze Familie, welches ganz sicher auch im nächsten Jahr seine weitere Fortsetzung mit Vol. 4 finden wird. Ein besonderer Dank gilt dem Kooperationspartner Manege Lintorf, dem HipHop-DJ, der über die gesamte Dauer des Turniers für die richtigen Beats und eine hervorragende Atmosphäre sorgte, den Organisatoren, allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die es solch eine Sportveranstaltung nicht gäbe, und den Sponsoren mit der Werbegemeinschaft Lintorf, P.U.R. Betriebshygiene/Industriereinigung, Garten- und Landschaftsbau Ratingen Philipp Gnörich und der Sparkasse HRV. Zudem sorgte die Q1 des ortansässigen Kopernikus Gymnasiums in diesem Jahr mit der Ballwurfanlage für eine spaßige Abwechslung und konnte somit zugleich ihre Abikasse füttern.
Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Heat The Street! Weitere Infos und Impressionen auf Facebook und Instagram @streetball.rimbattle sowie im Web unter: www.tus08lintorf.de/streetball-rimbattle
TuS Lintorf Basketball – Let’s ball the game!
Euer Basketballteam des TuS 08 Lintorf e.V.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Turnen <
Fußball-Sensation am Neuhaus: Bomberos Lintorf’95 holt Unentschieden beim Favoriten SV Hösel AH
Mit breiter Brust, aber als klarer Außenseiter reisten die Bomberos Lintorf’95 am Montagabend zum Auswärtsspiel gegen die Alten Herren des SV Hösel. Für die Hobbyfußballer vom TuS 08 Lintorf war es die erste Begegnung überhaupt mit dem traditionsreichen Nachbarn – und gleich sollte es ein packendes Duell werden, das am Ende ein 1:1-Remis und großen Jubel auf Seiten der Gäste brachte.
Defensivbollwerk in Halbzeit eins
Trainer Daniel Scheffel konnte diesmal auf einen großen Kader zurückgreifen, was sich angesichts des druckvollen Beginns der Hausherren als Glücksfall erwies. Von der ersten Minute an setzten die Blau-Weißen aus Hösel die Bomberos unter Druck und unterbanden nahezu jeden Passversuch. Doch die Abwehr der Gäste stand sicher, und hinter ihnen erwies sich Torhüter Sultan Aslan als starker Rückhalt.
Die erste Großchance gehörte dem SV Hösel: Ein Abschluss landete nach 15 Minuten gefährlich am Aluminium, von Kamal Murrad unglücklich abgefälscht. Lintorf wehrte sich, kam nach einem schnellen Konter sogar selbst zur ersten Möglichkeit. Noori Meskeen prüfte den Höseler Keeper nach 28 Minuten, ehe kurz vor der Pause dann doch die verdiente Führung für die Hausherren fiel. Mit dem 0:1-Rückstand ging es für die Bomberos in die Kabine.
Wechsel bringen Stabilität
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Hösel zunächst kombinationssicher, während die Bomberos zeitweise konfus wirkten. Doch die Einwechslungen von Wolfgang Wiesenhöfer und Sven Petry sorgten für defensive Stabilität im Mittelfeld. Scheffel feuerte seine Mannschaft unermüdlich an – und wurde belohnt.
In der 58. Minute nutzte Neuzugang Mohamed Diawara einen folgenschweren Fehler in der linken Höseler Abwehrkette. Der schnelle Offensivmann luchste seinem Gegenspieler den Ball ab, umkurvte den Torhüter und schob aus spitzem Winkel eiskalt zum 1:1-Ausgleich ein. Sein erstes Tor im ersten Spiel für die Bomberos – ein Einstand nach Maß.
Dramatische Schlussphase
Das Gegentor schockte Hösel, die nun wütend anrannten. Mehrfach lag die erneute Führung in der Luft: Ein Kopfball nach einer Ecke krachte an die Latte, ein Schuss in der Schlussminute strich an den Pfosten des Lintorfer Gehäuses. Doch immer wieder war es Keeper Sultan Aslan, der mit Paraden auf höchstem Niveau den Punkt festhielt.
Nach 90 intensiven Minuten ertönte schließlich der Schlusspfiff – und während die Gastgeber mit hängenden Köpfen vom Feld schlichen, feierten die Bomberos ihren überraschenden Punktgewinn wie einen Sieg.
Stimmen zum Spiel
Trainer Daniel Scheffel war voll des Lobes für sein Team:
„Das 1:1 fühlt sich für uns wie ein Sieg an. Der SV Hösel ist schließlich amtierender Sieger des Angerland-Turniers und im Ratinger Altherren-Fußball die Nummer eins. Umso wertvoller ist dieses Unentschieden für uns.“
Ausblick
Viel Zeit zum Feiern bleibt den Bomberos nicht. Bereits am kommenden Montag wartet die nächste Bewährungsprobe – auswärts beim Polizei-Sportverein Duisburg. Nach dem Erfolgserlebnis von Hösel brennt die Scheffel-Elf jedoch schon jetzt auf das nächste Duell.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Basketball <
STREETBALL RiMBATTLE Vol. 3 – Das 3x3 Basketballturnier in Ratingen-Lintorf geht in den Endspurt
Die Vorbereitungen für das 3x3 Straßen-Basketballturnier STREETBALL RiMBATTLE unter dem Motto „Heat The Street“ am 30. August (bei Regen am 31. August) auf dem Freiplatz Jahnstraße in Ratingen-Lintorf laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Teams in verschiedenen Altersklassen haben sich bereits für das bereits zum dritten Mal stattfindende Sportevent des TuS 08 Lintorf Basketball in Kooperation mit dem Jugendzentrum Manege Lintorf angemeldet. Unsere Sponsoren unterstützen hierbei dankenswerterweise tatkräftig.
So hat P.U.R. Betriebshygiene und Industriereinigung aus Ratingen bereits die Korbbretter kostenfrei fürs Turnier in mühevoller Arbeit gereinigt, die noch im Streetart-Style gestaltet werden. P.U.R engagiert sich aktiv für lokale Initiativen und blickt mit großer Spannung auf das bevorstehende STREETBALL RiMBATTLE. Als engagierter Sponsor trägt P.U.R. nicht nur finanziell zum Gelingen des Turniers bei, sondern sorgt auch bereits im Vorfeld mit professioneller Graffitientfernung dafür, dass der Freiplatz bestens vorbereitet ist und in neuem Glanz erstrahlen kann. „Lokale Initiativen sind uns sehr wichtig“, betont Dennis Unruh, Geschäftsführer von P.U.R. „Wir möchten durch unser Engagement einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leisten und die Zusammenarbeit stärken. Das bevorstehende Basketballturnier STREETBALL RiMBATTLE ist ein sehr gutes Beispiel für diese Art von gelungener lokaler Unterstützung, auf die wir sehr stolz sind.“
Auch der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Ratingen mit Inh. Philipp Gnörich als diesjähriger Sponsor säubert unentgeltlich den Freiplatz und verschönert die Fläche drumherum. So wird für die richtige Spielatmosphäre gesorgt, wenn die Teams wieder um die Rimbattle-Trophy spielen. „Die Teilnahme für die angemeldeten Teams an diesem Streetballturnier ist wie immer kostenfrei, was nur mit der tollen Unterstützung unserer Sponsoren möglich ist“, so Roul Zucali, sportlicher Organisator und Gründer des Events. Ebenso sorgen die weiteren Sponsoren mit der Werbegemeinschaft Lintorf, der Sparkasse HRV und nicht zuletzt mit dem Kulturamt der Stadt Ratingen für die diesjährige Realisierung dieser Sportveranstaltung für die ganze Familie. „Wir hoffen wieder auf zahlreiche Zuschauer am Spielfeldrand, die die Teams lauthals anfeuern. Unser HipHop-DJ wird mit starken Beats für die richtige Stimmung sorgen und kulinarisch ist mit dem Catering des Jugendzentrums gut für alle vorgesorgt“, sind sich Roul Zucali und Johannes Treudt, Leiter des Jugendzentrums Manege Lintorf, sicher. In diesem Jahr wird es auch ein spaßiges Basketballwurfspiel für die Zuschauer jeden Alters geben, was eine Menge Spaß garantiert und viele Highscores hervorbringen wird.
Weitere Infos sind zu finden unter:
www.tus08lintorf.de/streetball-rimbattle
Streetball ist eine sehr populäre Variante des klassischen Basketballs, wo nur 3 gegen 3 auf einen Korb mit abgewandelten, reduzierten Regeln gespielt wird. Die Wiege des Streetballs liegt im bekannten Rucker Park in New York City.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Turnen <
Sensation an der Jahnstraße – Bomberos Lintorf’95 gelingt historischer Derbysieg gegen Rot-Weiss Lintorf AH1
Es war ein denkwürdiger Sommerabend auf der altehrwürdigen Sportanlage an der Jahnstraße – und einer, der in die Geschichte der Bomberos Lintorf’95 eingehen wird. Zum ersten Mal seit Bestehen der ambitionierten Hobbyfußballmannschaft vom TuS 08 Lintorf bezwangen die Schwarz-Gelben ihre jahrzehntelangen Lokalrivalen von Rot-Weiss Lintorf AH1. Mit einem überzeugenden 5:2-Sieg setzen die Bomberos ein Ausrufezeichen – und sorgen für eine kleine sportliche Sensation im Herzen von Lintorf.
Frühe Führung für Rot-Weiss – Bomberos ohne Zugriff
Das Spiel begann aus Sicht der Gastgeber vielversprechend. Bereits in der 13. Spielminute nutzte die AH1 von Rot-Weiss eine Lücke in der Defensive der Bomberos eiskalt aus und ging mit 1:0 in Führung. In den folgenden Minuten schien die Scheffel-Elf völlig den Faden verloren zu haben. Kein Zugriff, keine Struktur – das Spiel schien den routinierten Rot-Weißen komplett zu gehören. Bomberos-Trainer Daniel Scheffel, bekannt für seine emotionale Coaching-Zone-Arbeit, wirkte zunehmend ratlos. Immer wieder war er an der Seitenlinie zu sehen, gestikulierend, taktierend – und innerlich bereits an der Halbzeitaufstellung arbeitend.
Trotz der drückenden Überlegenheit der Rot-Weissen bot sich Bomberos-Stürmer Michael Wiesenhöfer nach einem Konter die große Chance zum Ausgleich. Sein Schuss strich jedoch denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei – der Ball ging um Haaresbreite ins Aus.
Gnadenloser Konter, gerechter Ausgleich
Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann der emotionale Umschwung: Mit einem kraftvollen Solo überrannte ein Bomberos-Angreifer die aufgerückte Defensive von RWL AH1. Im direkten Duell blieb er eiskalt und überwand den glänzend aufgelegten Schlussmann Andreas Pack, der bis dato mehrfach glänzend parierte. Der 1:1-Ausgleich in der 40. Minute war zu diesem Zeitpunkt zwar überraschend, aber nicht unverdient. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabinen.
Der große Umbruch bringt die Wende
In der Halbzeit zog Coach Scheffel alle Register: Nahezu die komplette Mannschaft wurde ausgetauscht – ein taktischer Kraftakt, der sich als goldrichtig herausstellen sollte. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff schlug Azad Saido zum ersten Mal zu. Mit einem platzierten Abschluss brachte er Bomberos erstmals in Führung – das 2:1 in der 47. Minute war der Startschuss für eine furiose zweite Halbzeit.
Doch das Spiel blieb dramatisch: Nur wenige Minuten später wurde ein Spieler der Bomberos mit einer Zeitstrafe belegt – in Unterzahl mussten die Schwarz-Gelben fünf Minuten lang alles geben, um den Ausgleich zu verhindern. Dies gelang mit gemeinsamen Kräften.
Dann glich RWL in der 55. Minute zum 2:2 aus – ein sehenswerter Treffer nach einem Sololauf durch die Bomberos-Defensive.
Traumtor, Kampfgeist und Azad-Festspiele
Was dann folgte, war eine Demonstration des Willens. In der 63. Minute schlenzte Nuri Saeed den Ball vom rechten Strafraumeck unhaltbar ins linke obere Toreck – ein Tor wie aus dem Lehrbuch und das vielumjubelte 3:2 für die Gäste vom Breitscheider Weg.
Angetrieben von der Aussicht auf den ersten Derbyerfolg der Vereinsgeschichte kämpften die Bomberos wie besessen um jeden Ball. Die Defensive stand jetzt stabil, ließ kaum noch Chancen zu – und vorne sorgte einer für die endgültige Entscheidung: Azad Saido.
Mit einem weiteren Treffer in der 71. Minute zum 4:2 und einem Abstauber kurz vor Schluss machte er seinen Dreierpack perfekt und avancierte zum Mann des Spiels. Der Neuzugang aus der Turnabteilung des TuS 08 Lintorf bewies eindrucksvoll, warum man ihn geholt hatte: Schnell, technisch versiert und eiskalt vor dem Tor – ein echter Unterschiedsspieler.
Fazit des Trainers: „Der Sieg war hochverdient“
Nach dem Schlusspfiff war die Freude grenzenlos. Spieler und Fans feierten ausgelassen den historischen Triumph. Trainer Daniel Scheffel zeigte sich sichtlich erleichtert und lobte besonders die Moral seiner Mannschaft:
„Die ersten 30 Minuten gehörten ganz klar den Rot-Weißen. Aber gegen Ende der ersten Hälfte haben wir mehr Zugriff bekommen. Die Wechsel zur Pause haben das Spiel extrem belebt. Vor allem Azad hat mit seinen drei Treffern für den Unterschied gesorgt. Aber auch unsere Abwehr hat nach dem 2:2 kaum noch etwas zugelassen. Der erste Derbysieg gegen Rot-Weiss Lintorf AH1 war letztlich absolut verdient.“
Ausblick: Nächstes Highlight gegen die Handballer
Lange bleibt den Bomberos keine Zeit zum Feiern. Bereits am Montag, den 14. Juli 2025, wartet das nächste sportliche Großereignis auf das Team von Coach Scheffel. Beim vereinsinternen Freundschaftsspiel treffen sie auf die 1. Herren-Handballmannschaft des TuS 08 Lintorf – erneut auf der Sportanlage an der Jahnstraße. Anstoß ist um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Derbysieg ist klar: Die Bomberos sind heiß, bereit – und haben nun auch den Hunger auf den nächsten Coup.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf