Aktuelle Neuigkeiten
> TuS 08 Lintorf <
Auf Wolke 4 kann Liebe keine Sünde sein
Musikkabarett in Lintorf mit Rolf Berg und dem Tragödchen-Ensemble
Das Ratinger Tragödchen präsentiert am Sonntag, dem 31.1.2016 um 17.11 Uhr einen erotischen Jahresrückblick aus 25 Jahrhunderten mit dem schönen Titel „Auf Wolke 4 kann Liebe keine Sünde sein“. Lieder aus der Bibel, von der Reeperbahn, die besten Liebeslieder des vergangenen Jahres und Chansons der 20er-Jahre. Meistens geht wie im richtigen Leben etwas schief, sonst wären es ja keine Tragödchen. Alles aber urkomisch: „Die Liebe ist ein kleines Tier, und eines Tags läuft es fort. Man fragt im Tierheim: „Ham Se noch so eins, und dann ist keins dort“.
Zum ersten Mal mit von der Partie ist der Schauspieler Rolf Berg, der zusammen mit der Theaterdirektorin Susanne Cano Texte von Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Wilhelm Busch und anderen rezitiert.
Das Ensemble ist den Lintorfern seit dem „Sport ist Mord“-Programm, das im TuSfit-Sportzentrum vor drei Jahren Premiere feierte, ans Herz gewachsen. Das ständig tagesaktuell improvisierende Tragödchen-Direktorium verspricht, die Lachmuskeln des Auditoriums wieder ordentlich zu strapazieren. Neu im Ensemble ist der Schauspieler Rolf Berg, der aus Kinofilmen (in „Eine Insel namens Udo“ an der Seite von Kurt Krömer) und Fernsehserien („Die Anrheiner“) über Ratingen hinaus bekannt wurde. Nach Lintorf zieht das Tragödchen nach Angermund.
Krönender Abschluss der Musik-Revue wird nach Aschermittwoch am Donnerstag, dem 11.2. die Nachfeier „Im A(r)sch am Donnerstag)“ sein, da, wo die Wolke 4-Tournée begonnen hat: im Tragödchen (Buch-Café Peter & Paula, 19 Uhr)
Mit geliefert wird noch ein satirischer Ratingen-Rückblick von A-Z auf das Jahr 2015, in dem ja glücklicherweise einiges liegen geblieben ist.
Das Tragödchen-Ensemble mit den Weihnachtsengeln Nadine Pungs, Noemi Schröder, Susanne Cano und Lotta Schultz und den Musik-Teufeln Stephan Wipf (Gitarre), Olaf Buttler (Bass), Jodi Martin (Schlagzeug) und Bernhard Schultz (Teufelsgeige) freut sich im 8. Tragödchen-Jahr auf ausgelassene und abwechslungsreiche Tragödchen-Feiern.
Eintrittskarten sind ab sofort für 20 € im TuSfit-Sportzentrum und im Buch-Café Peter & Paula, Grütstr. 3-7, 40878 Ratingen erhältlich. Weitere Informationen unter Tel. 02102 26095 oder www.buch-cafe.com.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Drei Pflichtsiege für Lintorfs Volleyballer
Am vergangenen Sonntag haben sich die Lintorfer Volleyballer früh aus dem Bett quälen müssen, aber nicht umsonst. Alle drei Teams kehrten mit optimaler Ausbeute von drei Punkten in drei Sätzen nach Lintorf zurück.
Den Anfang machten schon um 10 Uhr die Damen der SG Lintorf/Angermund beim Hülser SV. Die Damen zeigten eine souveräne Leistung. Besonders Jasmin Wenning sorgte mit einigen spektakulären Abwehraktionen für Stimmung in der Halle, während Chrissi Lahn mit platzierten Angriffen dem Gegner den Zahn zog. Von Hüls kam nur wenig Gegenwehr, sodass die SG im zweiten Satz zwischenzeitlich 10:0 führte. Obwohl Coach Gottfried Weck im dritten Satz dann mit der Aufstellung experimentierte, war der 3:0 Sieg nie in Gefahr.
Die vermutlich einfachste Aufgabe an diesem Sonntag hatte die Zweite, die den weiten Weg nach Kevelaer auf sich nehmen musste, um dort gegen Bedburg-Hau II zu spielen. Wie nicht anders zu erwarten, setzte sich das Team um Spielertrainer Michael Krauß sehr klar in drei Sätzen durch. Den Rekord der Ersten, die am letzten Wochenende mit 75:9 Bällen gegen Bedburg gewann, konnte die Zweite aber nicht einstellen. Aber über das 75:21 mochte sich dennoch niemand so richtig beschweren.
Letztlich fuhr auch die ungeschlagene Erste am Sonntag in Krefeld gegen den Tabellenvorletzten aus Weeze den erwarteten Sieg ein. Zwar hatte sich das Team vom Niederrhein seit der letzten Begegnung mit einem starken Mittelblocker verstärkt, doch der hatte sich nach wenigen guten Bällen bereits an die Leistung seiner Team-Kollegen angepasst. Nach drei erfolgreichen Blocks im ersten Satz musste sich die Erste nur noch um gelegte Bälle kümmern. Darüber hinaus zog die Mannschaft um Steller Ralf Wittmar trotz einer leicht wackeligen Annahme ein gutes, geordnetes Spiel auf, dem Weeze nichts entgegen zusetzen hatte. Nur ganz kurz ließ die Konzentration der Lintorfer Anfang des dritten Satzes nach.
Mit dem Erfolg an diesem Spieltag halten sich die Damen eine Minimal-Chance auf den Relegationsplatz offen, etabliert sich die Zweite in der Tabellenmitte und hält die Erste ihre Verfolger auf Abstand. Am kommenden Samstag bestreiten beide Lintorfer Herrenmannschaften ihre Spiele in Weeze – die Zweite gegen Weeze, die Erste gegen Kevelaer. Die SG Damen hat spielfrei.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Auswärtssieg gegen Anrather TK RW 2
Am letzten Sonntag trat die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft auswärts gegen die Mannschaft des Anrather TK RW 2 an, die das Hinspiel mit 9:5 gewinnen konnten.
Nach den Anfangsdoppeln lagen die Lintorfer 1:2 zurück. Lediglich Thorsten Meinert und Jens Berger konnten das Doppel 2 der Gastgeber Jochen Heinzig und Daniel Leupold in Schach halten. Das Doppel Christoph Moschner und Gordon Ruf ging mit 3:1 an die Anrather Carsten Schlotterhose und Julian Molzberger. Ebenso das Doppel Benjamin Kley und Tobias Oster, die leider das Spiel noch nach einer 2:0 Satzführung gegen Tobias Lempfert und Lukas Polaczy aus der Hand gaben.
Benjamin Kley musste dann im ersten Einzel gegen Carsten Schlotterhose antreten und gewann deutlich mit 3:0. Thorsten Meinert, aktuell in sehr guter Verfassung, bezwang Julian Molzberger und brachte die Lintorfer mit 3:2 in Führung. Gordon Ruf zeigte durch einen 3:0-Sieg eine sehr ordentliche Leistung gegen Jochen Heinzig. Christoph Moschner besiegte den Abwehrspieler Daniel Leupold mit 3:0. Leider musste sich Tobias Oster mit 0:3 dem Anrather Lempfert geschlagen geben. Dafür konnte Jens Berger Lukas Polaczy bezwingen.
In der zweiten Einzelrunde gewann Thorsten Meinert auch sein zweites Spiel gegen Carsten Schlotterhose. Benjamin Kley verlor dafür sein zweites Einzel knapp gegen Julian Molzberger. Dies war aber nicht weiter tragisch für die Lintorfer, denn Christoph Moschner machte kurzen Prozess mit Jochen Heinzig und auch Gordon Ruf erkämpfte sich einen 5-Satz-Sieg gegen Daniel Leupold.
Am Ende war es ein deutlicher 9:4-Sieg für die Lintorfer Mannschaft gegen Anrath, den sich die komplette Mannschaft erarbeitet hat.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS / Sternenlicht-Revue <
Ratingen erwartet die „Weltmeisterschaft der Züge“
„Sternenlicht-Revue“ in der DumeklemmerHalle
Benefiz Rollschuhmusical nach der Musik von „Starlight Express“
Am 20. und 21. Februar 2016 ist der TuS 08 Lintorf e.V. Veranstalter der „Sternenlicht Revue“, die an zwei Tagen ein Rollschuhmusical nach der Musik vom „Starlight Express“ auf die Bühne und in die Zuschauer in der Ratinger DumeklemmerHalle bringen wird.Jeder Euro der eingenommenen Eintrittsgelder wird für den guten Zweck gespendet. Dafür stehen die 38 Kinder des Ensembles in ihrer Freizeit gerne mit „Volldampf“ und Spaß auf der Bühne.
“Wir helfen Kindern in Not“ ist das größte Anliegen der „Sternenlicht-Revue“.
In den letzten Jahren konnten die Verantwortlichen dieser Revue bereits über 180.000 Euro an verschiedene Kinderhilfsprojekte spenden.
An den beiden Veranstaltungstagen werden je 500 kleine und große Besucher/innen erwartet, die Werbetrommeln werden ab sofort gerührt. Der zu erwartende Reinerlös der Veranstaltungen wird zu je 50% wie folgt aufgeteilt:
1) Glückspilze Ratingen / http://www.glueckspilze-ratingen.de/
2) Sport für junge Flüchtlinge in Ratingen
(auf Antrag wird die StadtSportVerbandJugend Ratingen Vereinsprojekte fördern)
Die Show in der DumeklemmerHalle beginnt am Samstag, den 20. Februar 2016, um 15.30 Uhr und am Sonntag, den 21. Februar 2015, um 14.30 Uhr. Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Eintrittskarten für Erwachsene (12,00 EURO) und für Kinder bis 14 Jahre (6,00 EURO) können ab sofort online und in den nachfolgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:
- online unter www.sternenlicht-revue.de
- Gesundheitszentrum TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30, 40885 Ratingen-Lintorf
- Leib & Rebe, Speestr. 26, 40885 Ratingen-Lintorf
- Amt für Kultur und Tourismus, Minoritenstr. 3a, 40878 Ratingen
Die aufwendige Inszenierung wird in Szene gesetzt, um das Publikum zu begeistern und mitzureißen:
Es ist schwer, für die junge Dampflok Rusty zwischen den modernen Diesel- und Elektroloks zu bestehen. Aber sie tritt mit vollem Mut während der Weltmeisterschaft der Züge gegen alle an und sieht ein Licht am Ende des Tunnels. Während die arrogante Diesellok Greaseball mit der ultramodernen E-Lok Elektra konkurriert und beide sich einen aufregenden Kampf mit den internationalen Zügen aus Italien, Russland und Japan bieten, geht es in der zweistündigen Show vor allem aber um Freundschaft und Liebe. Vor allem darum, dass man alles schaffen kann, wenn man nur ganz fest an sich glaubt. Ob Rusty es schaffen kann, darf sich jeder gerne ansehen und mitfiebern.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.sternenlicht-revue.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf und der Sternenlicht-Revue
> Tischtennis <
7:9 Niederlage im „Spitzenspiel“ gegen Krefeld
Am vergangenen Freitagabend musste die Lintorfer Tischtennis-Herrenmannschaft gegen die Mannschaft des TTC BW Krefeld antreten. Dabei mussten die Lintorfer auf den im Urlaub verweilenden Christoph Moschner und kurzfristig ausfallenden Gordon Ruf verzichten.
In den Anfangsdoppeln konnten Thorsten Meinert und Jens Berger gegen Cedric Stammen und Christian Kaiser mit 3:1 gewinnen. Benjamin Kley bekam Oliver Götze an seine Seite gestellt und verloren nach einem gutem Spiel gegen das Spitzendoppel der Liga, die Brüder Danilo und Sebastian Mighali knapp mit 2:3. Das letzte Doppel verloren Thomas Hohn und Tobias Oster ebenfalls 2:3 gegen Sven Coenen und Dennis Wienands.
Im ersten Einzel des Abends traf Thorsten Meinert auf Sebastian Mighali und spielte einen souveränen 3:0-Sieg herunter. Auch Benjamin Kley konnte sein erstes Einzel im Lintorfer Dress gegen den starken Danilo Mighali gewinnen und brachte die Lintorfer mit 3:2 in Front. Jens Berger besorgte mit einem umkämpften 3:1-Sieg gegen Sven Coenen die 4:2 Führung. Thomas Hohn fand gegen den jungen Cedric Stammen nicht zur gewohnten Konstanz im Spiel und musste eine 0:3-Niederlage einstecken. Oliver Götze gewann dafür gegen Dennis Wienands mit 3:1. Ebenfalls gewonnen hat Tobias Oster gegen Christian Kaiser im entscheidenden 5. Satz.
Die zweite Einzelrunde lief für die Lintorfer nicht gut. Einzig Thomas Hohn konnte hier Sven Coenen mit 3:0 besiegen. Alle anderen Einzel gingen an Krefeld.
Somit lagen die Lintorfer mit 7:8 hinten und so kam es zum Abschlussdoppel zwischen Thorsten Meinert und Jens Berger gegen Danilo und Sebastian Mighali, welches die Lintorfer mit 2:3 verloren.
Am Ende mussten die Lintorfer eine knappe 7:9 Niederlage gegen TTC BW Krefeld hinnehmen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Spielfest<
Spannung, Spiel und Abenteuer beim Lintorfer Spielfest
Am gestrigen Sonntag, den 17. Januar 2016, war es wieder soweit. Zum 26. Mal fand das beliebte Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf in der großen Sporthalle des Schulzentrums am Breitscheider Weg statt. …und nahezu 700 Kid´s mit ihren Eltern und Großeltern waren in Scharen der Einladung des TuS gefolgt und sorgten für einen erneuten Besucherrekord.
Spannung, Spiel und Abenteuer standen an diesem Nachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Stundenplan der kleinen Besucher. An zahlreichen Spiel- und Sportstationen konnten die Kinder zeigen was in ihnen steckt. Ob beim Klettern, Rutschen, Schwingen, Hangeln, Springen oder Balancieren, den Kindern war anzusehen, dass sie mit viel Spaß bei der Sache waren. Insbesondere die Piratenrutsche, das Piratenschiff und Hüpfburgen sowie das erstmalig aufgebaute Gladiator-Spiel weckten die Begeisterung der Kleinsten. Absolutes Highlight war aber auch in diesem Jahr wieder die durch den TuS-Sportvorstand Manfred Haufs betreute Rollbrettrampe, von der nicht nur die Kleinen im rasanten Tempo durch die Halle flitzten.
Der Jahreszeit entsprechend, begrüßte Werner Schellscheidt, als Vorsitzender des TuS 08 Lintorf,
das amtierende Kinderprinzenpaar mit seinem gesamten Gefolge sowie den Schirmherren des Ratingen Unternehmens „KomMitt“ beim traditionellen Besuch des Hallenspielfestes. Jacqueline I. und Moritz I. begeisterten ihr Publikum nicht nur durch das Verteilen von Süßigkeiten, sondern auch durch eine launige Rede und mit einer Gesangseinlage, frei nach der Melodie von Helen Fischer`s Hit „Atemlos“. Auch rührte die „RaKiKa“-Vorsitzende Sandra Bottke kräftig die Werbetrommel für den am Sonntag, den 07. Februar 2016 ab 14.11 Uhr durch Lintorf ziehenden Kinderkarnevalszug unter dem Motto „KomMit zum RaKiKa! Die Superhelden sind schon da!“.
Zur Erholung nutzten die Kids mit ihren Eltern oder Großeltern gerne die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria ein paar Minuten zu entspannen und die nötige Kraft für den „Endspurt“ in der Halle zu tanken.
Als nach dem Aufräumen gegen 19:00 Uhr das Hallenlicht ausging, konnten TuS 08 Lintorf Cheforganisator Tim Humrich und der technische Leiter Hagen Schink zufrieden sein. „Der aufwendige organisatorische Aufwand hat sich erneut gelohnt, denn was gibt es schöneres als in die strahlenden Augen der Kids schauen. Dann wissen wir, dass wir fast alles richtig gemacht haben“, resümierte Tim Humrich. „All dies wäre aber ohne die vorbildliche und tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer des TuS 08 Lintorf nicht möglich“, lobte Geschäftsstellenleiterin Regina Schink das gesamte Helferteam zu Recht.
Übrigens… die Vorbereitungen für das 27. Spielfest des TuS 08 Lintorf haben bereits begonnen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
„Bewegungsspiele“ und „Krabbelgruppe“ suchen Nachwuchs
Der TuS 08 Lintorf e.V. bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit gemeinsam Sport zu betreiben. Die wöchentlichen Bewegungseinheiten fördern nicht nur die Freude an Sport, Körperbewusstsein, Bewegungsgedächtnis und Koordination, sondern wirken sich positiv auf die Eltern-Kind-Beziehung aus. Die Eltern haben zudem hier auch die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für unsere kleinen Mitglieder zwischen 3 bis 4 Jahren bieten wir die Bewegungsspiele an. Diese Einheit findet immer dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. Die dafür speziell aufgebauten Spiel- und Hindernisparcours bereiten Kindern großen Spaß. Bei diesen Bewegungsspielen können die Kinder ganz nach Herzenslaune laufen, springen, kriechen, krabbeln, balancieren… also sich einfach mal auspowern und dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Partnerbezogene Übungen können Berührungsängste abbauen und das Selbstbewusstsein stärken.Für unsere jüngsten Mitglieder, die schon „krabbeln“ können (ab ca. 6 Monaten) findet immer mittwochs von 11:00 bis 12:00 Uhr die Krabbelgruppe statt. In dieser Bewegungseinheit machen unsere Kleinsten die ersten Erfahrungen mit Gleichaltrigen. Die motorischen Fähigkeiten werden durch verschiedene Bewegungs-, Lieder- und Fingerspiele angeregt.
Kleine Bewegungslandschaften zum Erkunden, Krabbeln und Hochziehen werden in der Gruppe gemeinschaftlich aufgebaut.
Freie Plätze im Überblick:
„Bewegungsspiele“ | Dienstag | 15:00 Uhr (3-4 jährige) |
„Krabbelgruppe“ | Mittwoch | 11:00 Uhr (ab ca. 6 Monate) |
Die Bewegungseinheiten finden im TuSfit im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf auf der Brandsheide 30 in Lintorf statt und werden selbstverständlich liebevoll und fachkundig geleitet.
Ein Schnuppern in diesen sowie in anderen Kursen des TuS 08 Lintorf e.V. ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen unter Telefon (02102) 74 00 50 oder im Internet www.tusfit.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Reha-Sport… besser als jedes Medikament
Freie Plätze im TuSfit
Die seit Juli 2012 im Gesundheitszentrum TuSfit des TuS 08 Lintorf e.V. angebotenen allgemeinen und orthopädischen Rehabilitationsportkurse sind nach wie vor sehr begehrt. Mittlerweile werden insgesamt 11 Reha-Kurse pro Woche durchgeführt.
„Wer eine gültige Verordnung hat, kann beim TuS gleich mit dem allgemeinen Reha-Sport beginnen. Dazu stehen samstags Kurse sowohl um 15:00 Uhr als auch um 16:00 Uhr zur Verfügung“, so TuSfit Geschäftsführer Alexander Kraus, „vor der ersten Übungseinheit ist nach telefonischer Anmeldung unter der Rufnummer 740050 jedoch eine kurze Vorstellung im Gesundheitszentrum notwendig, um die Organisation zu erläutern sowie ggf. offene Fragen zu klären.“ Für die anderen Gruppen ist die Teilnehmerkapazität ausgeschöpft, hierfür kann man sich aber in die Wartelisten eintragen lassen, um sich einen frei werdenden Platz zu sichern.
Rehabilitationssport hat das Ziel, durch Bewegung, Spiel und Sport die Ausdauer und Kraft, Koordination und Flexibilität und damit die Mobilität zu verbessern. Darüber hinaus ist die Ganzheitlichkeit ein wichtiges Merkmal des Rehasports, der nicht allein auf physische Verbesserungen abzielt, sondern zudem auch auf die Stärkung des Selbstbewusstseins. Dadurch wird die Gesundheit gefördert und die Bereitschaft zum langfristigen, selbständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining geschaffen.
Der Gesetzgeber ermöglicht jedem gesetzlich Versicherten am Reha-Programm teilzunehmen, indem er die Kosten für den Rehasport übernimmt, sofern er ärztlich verordnet wurde und eine Genehmigung der Krankenkasse vorliegt. Das gesamte Reha-Sport Angebot im TuSfit finden Sie auf der HomePage des TuS 08 Lintorf unter http://www.tus08lintorf.de/de/tusfit/reha-sport
Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 740050. Die Mitarbeiter/innen des TuSfit freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf und des TuSfit
> Handball <
Zweite: Unentschieden gegen die HSG Jahn/West II
Am Samstagabend trafen in der Sporthalle an der Lewitstraße in Düsseldorf-Oberkassel die laut Tabelle aktuell zweitbeste und die zweitschlechteste Mannschaft der Bezirksliga Düsseldorf aufeinander. In der Partie war allerdings über die gesamte Spielzeit nicht erkennbar, welches Team das Zweitplatzierte aus welcher Richtung der Tabelle war. Auch die quantitative Mannschaftsstärke ließ keinen Unterschied erkennen, da beide Mannschaften nicht mit einer vollen Reservebank antreten konnten. Der Personalmangel der Lintorfer konnte durch Martin Zündorf, der sich als zweiter Torhüter zur Verfügung stellte und seinen Bruder Peter, der nach fast neun Monaten Auszeit sein Handballcomeback gab, abgefedert werden.Der TuS ging nach zweimaligem Rückstand erstmals mit 3:2 in Front. Jahn/West glich aus, doch Lintorf traf erneut zur Führung. In dieser Torreihenfolge ging es bis zum 7:7 weiter.
Danach trafen die Hausherren zum 8:7 und kurz darauf führten sie als erste der beiden Mannschaften mit zwei Toren. Die Lintorfer konnten mit 10:10 ausgleichen, bevor Jahn/West nachlegte und wenig später wieder mit zweien vorne war. Lintorf konnte darauf das Spiel erneut drehen: Nach vier Treffern in Folge stand es kurz vor der Halbzeit 12:14. Bis zur Pausensirene trafen beide Teams noch jeweils einmal, sodass es nach 30 Minuten 13:15 für den TuS stand.
Lintorf kam nach der planmäßigen Spielunterbrechung besser aus der Kabine als die Gastgeber. Mit zwei schnellen Toren bauten sie den Vorsprung auf vier Treffer aus. Nachdem Jahn/West wieder verkürzen konnte, schienen die Lintorfer den Sack zu machen zu können. Nach wenigen Minuten in der zweiten Hälfte führten sie mit 16:21. Während die Konzentration des Tabellenzweiten nachließ, gab sich der Vorletzte nicht geschlagen. Lintorf tat sich im Angriff schwer und Jahn/West konnte den Rückstand auf nur noch ein Tor verkürzen. Zunächst traf der TuS wieder zu einer Zwei-Tore-Führung, doch ein Davonziehen gelang nicht mehr. Die Hausherren trafen in der 59. Spielminute zum ersten Ausgleich der zweiten Halbzeit. Im folgenden Angriff konnten die Lintorfer sich keine gute Wurfchance mehr erarbeiten. Jahn/West kam wieder in Ballbesitz und hatte nach einer letzten Auszeit noch acht Sekunden Zeit, um den Siegtreffer zu erzielen. Der letzte Versuch aus dem Spiel heraus konnte Sven Voigtländer mit einem Foul verhindern, was allerdings einen direkten Freiwurf nach Ablauf der Zeit zur Folge hatte. Der Ball fand den Weg durch den Lintorfer Block und Torhüter Marc Känzler musste noch einmal eingreifen, um den Punkt mitnehmen zu können. Das Spiel endete 25:25.
Durch den Sieg des Neusser HV gegen die SG Unterrath wird die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf zum Hinrundenende auf dem dritten Tabellenplatz geführt. Da beide Mannschaften jedoch punktgleich (16 Punkte) sind und Lintorf bisher den besseren direkten Vergleich gegenüber den Neussern hat, würde man am Ende der Saison unter diesen Umständen Platz zwei erreicht haben. Die Rückrunde beginnt nächste Woche in der Sporthalle am Breitscheider Weg gegen die HSG Gruiten/Hochdahl, die aktuell auf dem neunten Tabellenplatz steht. Im Hinspiel tat sich der TuS lange schwer und musste bis wenige Sekunden vor dem Ende der Partie um den Sieg zittern. Der Rückrundenauftakt für die beiden Teams wird um 19:30 Uhr angepfiffen.
Torschützen:
Marc Känzler (Tor), Martin Zündorf (Tor), Dirk Känzler 0, Hendrik Weyers 2, Marco Heinemann 5, Peter Zündorf 1, Dirk Füsgen 2, Philipp Roß 1, Michael Eisenhofer 0, Dennis Runte 8/1, Marc Albrecht 2, Sven Voigtländer 4/3
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Spitzenspiel der Tischtennis-Jungenmannschaft des TuS 08 Lintorf
Am kommenden Samstag, den 16. Januar 2016 tritt die Jungenmannschaft des TuS 08 Lintorf zu einem absoluten Spitzenspiel in der eigenen Halle an der Eduard Dietrich Grundschule gegen die Mannschaft des Spvvg Meiderich an. Dieses Spiel findet unter ganz besonderen Voraussetzungen statt.Beide Mannschaften haben eine ganz tolle Hinrunde abgeliefert und konnten sich verdient mit jeweils 34:6 Punkten an die Tabellenspitze setzen.
Der Gewinner dieser Partie kann sich von der anderen Mannschaft absetzen und somit dem Ziel des direkten Aufstiegs in die NRW-Liga einen großen Schritt näher kommen.
Die ersten Punkte werden ab 14 Uhr gespielt und die Jungenmannschaft des TuS 08 Lintorf würde sich über zahlreiche Zuschauer zur Unterstützung sehr freuen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Langenfeld zu Gast
Nach den ersten Pflichtspielen im Rahmen des Pokal-Final-Four steht am kommenden Samstag, dem 09. Januar 2016 das erste Saisonspiel des jungen Jahres an. Dabei empfängt unsere Erste die Zweitvertretung der SG Langenfeld. Anwurf am Breitscheider Weg ist wie gewohnt um 18:00 Uhr.Als damaliger Aufsteiger spielten die Gäste eine hervorragende Saison 2014/15 und belegten am Ende einen guten sechsten Tabellenrang. Doch der Start in diese Spielzeit lief alles andere als gut. Mit lediglich einem Sieg aus sechs Spielen fand man sich plötzlich in den unteren Tabellenregionen wieder.
Die internen Abgänge einiger Leistungsträger in Richtung erster Mannschaft schienen nicht zu kompensieren zu sein. Seit Mitte November hat die Mannschaft nun aber in die Erfolgsspur zurückgefunden. Acht Punkte aus den letzten fünf Spielen, darunter ein knapper Sieg gegen Mettmann Sport, sprechen für sich.
In die Erfolgsspur zurückfinden möchte auch der TuS 08. Die Grundlage für eine neue Serie wurde im letzten Spiel des vergangenen Jahres gegen den TuS Wermelskirchen 07 gelegt. Der knappe Sieg war zwar glücklich, aber dafür umso wichtiger. Als Tabellenzweiter liegt die Mannschaft zwar weiterhin über den Erwartungen, doch war die kleine Negativserie alles andere als optimal für die Moral. Dass die Lintorfer durch den erfolgreichen Jahresabschluss wieder positiver in die kommenden Spiele gehen, wird auch die knappe Niederlage im Pokalfinale gegen den Lokalrivalen TV Ratingen nicht beeinflussen. Die Mannschaft wird alles dransetzen, das erste Heimspiel des Jahres für sich zu entscheiden.
Eine schwierige Partie steht der Ersten bevor. Die Jungs freuen sich über Euer Kommen und lautstarke Unterstützung.
„Jung, schnell und mit Herz – Tu´S für Lintorf“ Ihr Team des TuS 08 Lintorf | TuS 08 Lintorf – SG Langenfeld II |
> TuS 08 Lintorf <
26. Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf e.V.
Es ist wieder Zeit für Spiel, Spannung und Abenteuer in den Sporthallen des Schulzentrums am Breitscheider Weg in Ratingen-Lintorf.
Das beliebte Hallenspielfest des TuS 08 Lintorf findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt und bietet auch diesmal wieder zahlreiche Spiel- und Sportstationen an. Hier können die Kinder zeigen, was in ihnen steckt.
Am Sonntag, den 17. Januar 2016, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr ist Klettern, Rutschen, Schwingen, Hangeln und Springen angesagt. Nicht nur eine Riesenrutsche und die Hüpfburg wecken die Begeisterung der Kleinsten. Auch die große Rollbrettanlage sorgt in diesem Jahr erneut für das Gefühl vom Fliegen, Rollen und Bauchkribbeln.Alle bewegungsbegeisterten Kinder sind herzlich mit ihren Freunden, Geschwistern, Eltern und auch Großeltern eingeladen, einen abwechslungsreichen Abenteuer-Nachmittag beim TuS 08 Lintorf zu erleben. Für Speis und Trank ist gesorgt und somit sichergestellt, dass alle Teilnehmer lange bei Kräften bleiben.
„Im letzten Jahr haben mehr als 500 Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren in der großen Sporthalle am Breitscheider Weg unser vielfältiges und erlebnisreiches Sport- und Spielangebot bis in die frühen Abendstunden begeistert genutzt. Dies hoffen wir dieses Jahr zu toppen…“, so Jugendwart Tim Humrich, der sich insbesondere auch auf den schon traditionellen Besuch des Prinzenpaares am frühen Nachmittag freut.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Geschenke für Volleyballer
Am letzten Spieltag in 2015 gab es Geschenke für die ersten Volleyball-Herren des TuS 08 Lintorf. Pünktlich zum Fest überreicht Stefan Frohnhoff, Inhaber des Lintorfer Sanitär-, Heizungs- und Klima-Meisterbetriebs den Jungs 14 Multifunktionssporttaschen in den Lintorfer Vereinsfarben. Vielen Dank für das Sponsoring!Und das zweite Geschenk machten sich die Herren danach selbst. Ohne Trainer Jörn Ossowski, der zeitgleich seinen Sohn taufte, spielen sie in den ersten beiden Sätzen gegen die zweiten Herren des TuS wie entfesselt.
Jeder Ball saß und schnell stand es 25:12 und 25:13. Doch die zweiten Herren um Trainer Michael Krauß gaben nicht auf. Im dritten Satz des internen Lintorfer Prestigeduells war es ein Kampf auf Augenhöhe. Beide Teams hatten mehr als einen Satzball. Das letzte Quäntchen Glück hatten dann aber doch die ersten Herren mit Coach Michael Grüneklee, der verletzungsbedingt noch nicht wieder selbst spielen konnte. Und so konnte der letzte Ball in 2015 in Halle 4 des Schulzentrums zum 28:26 verwandelt werden. Damit gehen die ersten Herren mit einem Vorsprung von 6 Punkten als Tabellenführer in die Winterpause. Und die zweiten Herren, die letztes Jahr noch in der Bezirksklasse antraten, belegen nun in der Bezirksliga einen sehr guten und sicheren 5. Tabellenplatz.
Am Sonntag gab es dann das letzte Volleyballspiel mit Lintorfer Beteiligung. Die Damen Spielgemeinschaft Lintorf-Angermund trat zum Rückrundenauftakt in Düsseldorf Benrath gegen den Gastgeber SG VBF Benrath/Hassels an. Die Damen mit Trainer Gottfried Weck taten sich am frühen Sonntagmorgen schwerer als nötig. Der erste und dritte Satz gingen denkbar knapp mit 26:28 bzw. 24:26 verloren. Dazwischen blitzte die spielerische Überlegenheit auf, so dass der zweite und vierte Satz deutlich mit 25:16 und 25:15 gewonnen wurden. Nun musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Und hier ließen die Damen nichts mehr anbrennen. Chrissi Lahn versenkte im Außenangriff einen Ball nach dem anderen im gegnerischen Feld, so dass der fünfte Satz klar mit 15:8 gewonnen wurde. Als Aufsteiger belegt die Spielgemeinschaft zur Winterpause völlig verdient den dritten Tabellenplatz. Und der Abstand zur Spitze ist knapp, ein Relegationsplatz ist in 2016 drin.
Am Dienstag gab es noch ein internes, mannschaftsübergreifendes Spaßturnier mit allen Jugend-, Leistungs- und Hobbymannschaften. Und jetzt heißt es erst einmal zurücklehnen und Weihnachten feiern. Allen Fans, Sponsoren und Freunden des Lintorfer Volleyballs wünschen die Mannschaften ein friedliches Fest, alles Gute für 2016 und bedanken sich für die Unterstützung in 2015.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Tischtennisabteilung des TuS 08 Lintorf ermittelt die Vereinsmeister 2015 im Nachwuchsbereich
Die Tischtennisabteilung des TuS 08 Lintorf hat vergangenes Wochenende zum Jahresabschluß die Vereinsmeister im Nachwuchsbereich ermittelt. Bei frühlingshaften Temperaturen starteten insegesamt 27 Nachwuchsspieler in das Turnier, das zum ersten Mal nach dem „Schweizer System“ gespielt wurde.
Das "Schweizer System" ähnelt dem System "Jeder gegen Jeden", wobei alle Spieler im Turnierverlauf die gleiche Anzahl von Spielen austragen, unterschiedliches Leistungsniveau wird damit ausgeglichen, daß vor allem Spieler ähnlicher Spielstärke gegeneinander spielen.
Dadurch gab es eine Vielzahl interessanter altersübergreifender Partien, Vereinsmeister in den jeweiligen Altersklassen wurden letztendlich dann die Spieler mit den meisten Siegen in der jeweiligen Altersklasse.
Folgende Vereinsmeister 2015:
D-Schülerinnen: 1. Sophie Becker
D- Schüler: 1. Nik Flesch, 2. Adrian Schwarz, 3. Simon Vogt
C- Schüler: 1. Jan Jungbecker, 2. Robin Jäntsch, 3. David Vogt
B-Schüler: 1. Rene Gasch, 2. Sören Hohn, 3. Maximilian Heinsius
A-Schüler: 1. Jonas Hohn, 2. Simon Unland, 3. Till von Wachtmeister
Jungen: 1. Florian Legermann, 2. Patrick Sperling und Luca Wienand
Gesamtsieger des Turniers wurde Florian Legermann, der insgesamt die meisten Einzelsiege verbuchen konnte.
Desweiteren wurden im Rahmen des Turniers auch die Vereinsmeister im Doppel ermittelt. Die Spielpaarungen hierzu wurden in zwei unterschiedlichen Leistungsklassen ausgelost.
In der Leistungsklasse 1 wurden Vereinsmeister Rene Gasch und Jan Jungbecker, den 2. Platz belegten Patrick Sperling und Alexander Schwarz und der 3. Platz ging an Florian Legermann und Luca Wienand.
In der Leistungsklasse 2 wurden Vereinsmeister Florian Becker und Paul Gietz, den 2. Platz belegten Nik Flesch und Dominick Todt und der 3. Platz ging an Niklas Kögler und Max Santing.
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaften wurden zum Abschluß noch die besten Nachwuchsspieler aus 2015 geehrt. Grundlage hierfür bildet die sportliche Entwicklung auf Basis der TTR Punkte.
Bester Nachwuchsspieler 2015 wurde Florian Legermann, Platz 2 ging an Nik Flesch und Platz 3 belegte Jan Jungbecker
Ein großes Dankeschön gab es auch für unseren Trainer Joachim Metzger, der sich auch 2015 wieder unermüdlich für den Tischtennisnachwuchs engagiert hat.
Nach kurzer Weihnachtspause startet das neue Jahr bereits im Januar wieder mit dem Punktspielbetrieb der einzelnen Mannschaften, desweiteren finden ab Mitte Januar die Endrunden der Kreisranglisten C-Schüler bis Jungen statt. Auch hierfür konnten sich mehrere Nachwuchsspieler mit guten Leistungen in Vor- und Zwischenrunde qualifizieren.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Zweite: Weihnachten auf Platz 2
Die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf bleibt auch im fünften Heimspiel der Saison ohne Punktverlust. Gegen TG 81 Düsseldorf zeigte das Team wieder eine gute Angriffsleistung, hatte jedoch erneut Probleme in der Defensive. Dadurch verpasste sie es mehrmals, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Am Ende reichte die Leistung zu einem 36:27-Erfolg. Damit verbessert sich der TuS auf den zweiten Tabellenplatz und hat mit 15 Punkten nach zehn Spieltagen fast so viele Punkte auf dem Konto, wie nach der gesamten letzten Saison (18 Punkte nach insgesamt 20 Spielen).
Vor den Anpfiff mussten die Lintorfer zunächst ihre Trikots wechseln, da die Gäste ebenfalls mit weißer Spielkleidung zum Breitscheider Weg kamen und keinen Ausweichsatz dabei hatten. In der eigentlichen Vereinsfarbe des TuS‘ ging dieser mit 1:0 in Front. Nachdem die TG den Spielstand drehte, setzte Lintorf im Gegenzug eine erneute Führung, die Düsseldorf jedoch schnell wieder umkehrte. Die Gastgeber trafen folgend viermal hintereinander zum 10:7. Als es knapp zehn Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit 13:10 stand, kamen beide Angriffsseiten gehörig ins Stocken. Lintorf gelang es in dieser Zeit immerhin noch zweimal, den Ball im Tor unterzubringen. So trennten sich beide Mannschaften vorerst mit 15:10 für den TuS.
Während die Heimmannschaft und die Schiedsrichter schon auf dem Spielfeld warteten, besprach sich die Mannschaft der Turngemeinschaft aus Düsseldorf immer noch in der Kabine. Die verlängerte Halbzeitpause schien der Gästetrainer Edin Osmic gut genutzt zu haben, denn nach Wiederanpfiff verkürzte seine Mannschaft in wenigen Minuten den Rückstand auf nur noch drei Tore. Noch etwas später glich sie sogar zum 18:18 aus. Lintorf konnte zwar wieder vorlegen, doch TG 81 blieb dieses Mal dran. Beim Stande von 26:25 gelang es den Hausherren, einige Angriffe der Düsseldorfer abzuwehren und in eigene Tempogegenstöße umzuwandeln. Die Chancen wurde im Gegensatz zur letzten Woche genutzt, sodass Lintorf sich vorentscheidend mit 31:25 absetzte. Bis zum Abpfiff erhöhte sich der Abstand sogar noch auf neun Treffer und der bisher höchste Saisonsieg für Lintorf stand zu Buche.
Damit verabschiedet sich die zweite Mannschaft des TuS 08 Lintorf als „Best of the Rest“ in die Weihnachtspause. Nur die SG Ratingen steht aktuell verlustpunktfrei vor der Lintorfer Bezirksligatruppe. Ein solch gutes Zwischenergebnis hatte vor der Saison kaum einer erwartet. Bis zum 9. Januar hat Trainer René Osterwind jetzt Zeit, um auch die Defensive wieder in eine dem Tabellenstand entsprechende Verfassung zu bringen. An diesem Tag findet das letzte Hinrundenspiel bei der Zweitvertretung der HSG Jahn/West statt, welche momentan auf dem vorletzten Tabellenplatz steht. Bisher hat die HSG lediglich drei Punkte auf ihrem Konto, worunter jedoch auch ein überraschender Punktgewinn gegen den Meerbuscher HV ist. Auch gegen den TV Ratingen und den Neusser HV gab es nur knappe Niederlagen. Die Mannschaft aus Düsseldorf-Oberkassel ist also nicht zu unterschätzen. Anpfiff in Düsseldorf ist um 18:45 Uhr an der Lewitstraße 2.
Torschützen: Christopher Büter (Tor), Marius Haverkamp 9, Michael Eisenhofer 2, Tim Bittner 0, Marco Heinemann 5, Sven Voigtländer 5, Philipp Ross 0, Dennis Braun 0, Dirk Füsgen 3, Kurt Ehrkamp 1, Dennis Runte 4, Hendrik Weyers 2, Marc Albrecht 5.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Einfaches Spiel für die Erste- Klarer Sieg für die Zweite- Damen unterliegen in Beeck
Im Heimspiel der Ersten am vergangenen Samstag war der sechstplatzierte FS Duisburg zu Gast. Theoretisch und auch praktisch kein großes Problem für das Team von Dr. Jörn Ossowski. Denn an diesem Spieltag kamen zwei Dinge zusammen. Zum einen ein schwacher Gegner, der auch nicht seinen besten Tag zu haben schien, und – vor allem – die bisher beste Teamleistung der Ersten in dieser Saison. Mit guter Stimmung von der Bank und 3:0 Sätzen (25:11; 25:10; 25:20) machten die Hausherren ihre Aufstiegsambitionen deutlich.
Der Gegner hatte zu keinem Zeitpunkt der Partie auch nur den Hauch einer Chance, für eine Überraschung zu sorgen. Zu stabil war die Annahme der Liberos Ossowski und Dähne, zu präzise das Zuspiel des guten Ralf Wittmar und zu durchschlagskräftig der gute Lintorfer Angriff. Auch wenn das Ergebnis des dritten Satzes (25:20) vermuten lassen könnte, dass die Duisburger sich aufbäumten, so war es doch eher die schwindende Konzentration einer Mannschaft, die sich einige Fehler leistete, da sie nicht gefordert wurde. Die Hinrunde hat Lintorfs Erste ungeschlagen überstanden. Neun Spiele – Neun Siege und insgesamt nur sechs von 33 Sätzen, die sie verloren geben musste. Alleine zwei davon gegen die Zweite aus Lintorf, die ihr letztes Hinrundenspiel gegen den TuS Baerl ebenfalls gewinnen konnte.
Nachdem die Erste am vorletzten Spieltag einen Satz gegen Baerl abgegeben hatte und auch sonst nicht besonders glänzte, war die Zweite gewarnt vor dem vermeintlich schwachen Achten der Tabelle und stellte sich auf einen spannenden Kampf um die Punkte ein. Doch nur im zweiten Satz konnte Baerl zeigen, dass Einige unter ihnen bereits in höheren Ligen Erfahrung gesammelt hatten. Bemerkenswert souverän und deutlich gewann die Zweite am Ende mit 3:0 (25:18,25:23,25:15) und schließt den ersten Saisonabschnitt als Tabellenvierter ab, nur zwei Punkte hinter dem Zweiten und Dritten. Der bisherige Verlauf der Saison weckt auch bei der Zweiten Begehrlichkeiten. Der Relegationsplatz ist zum Greifen nah und die Männer um Michael Krauß wissen, dass sie auch unnötig Punkte haben liegen gelassen. Der wichtige zweite Tabellenplatz ist also anvisiert und auf „Stallorder“ wird keine Rücksicht genommen. Das ist allen Beteiligten klar.
Am kommenden Samstag starten beide Mannschaften im vereinsinternen Lokalderby bereits in die Rückrunde, um 15 Uhr in der Halle 5 des Schulzentrums Lintorf. Möge der Bessere gewinnen ;)
Die Damen der SG Lintorf/Angermund erwischten im Spiel gegen den ungeschlagen Ersten TuS Beeck einen guten Start und konnten den ersten Satz lange offen halten. Nur mit zwei Bällen Rückstand gaben sie sich geschlagen. Doch der lange Kampf hinterließ wohl seine Spuren. In den folgenden Sätzen konnten die Mädels von Coach Gottfried Weck die zunächst gute Leistung nicht aufrechterhalten und so verloren sie letztendlich deutlich mit 0:3 (23:25; 10:25; 16:25). Aber das ist nur ein Schönheitsfehler in einer sonst sehr gelungenen Hinrunde nach dem Aufstieg in die Bezirksliga. Mit einem bravourösen dritten Platz und nur zwei Punkten Rückstand auf die Relegation können die Damen sehr zufrieden sein und motiviert in die Rückrunde starten. Wie bei der Zweiten ist die Relegation durchaus möglich. Warum also von weniger träumen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf