Aktuelle Neuigkeiten
> TuSfit <
Step Aerobic „Schnupper-Einsteiger“ gesucht
Im August sonntags kostenfrei testen!

Alle sportlich Interessierten, die einen einfachen aber wirkungsvollen Weg suchen, um das Herz- Kreislaufsystem zu trainieren und dabei auch noch Kalorien verbrennen wollen, finden beim TuS 08 Lintorf e.V. ihren optimalen Sport.
Schnell zum Knack-Po! Step Aerobic ist das perfekte Bodyshaping! Kein Wunder, denn es macht Spaß, mit Step Fitness bei heißen Beats Beine und Po zu trainieren und die Ausdauer zu verbessern. Kombinationen verschiedener Schritte und Aufbautechniken zu motivierender Musik machen einfach Spaß.
Die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur wird beansprucht. Step Aerobic ist also das ideale Training für alle, die sich noch schnell fit für heiße Sommertage machen wollen.
Das Gesundheitszentrum TuSfit an der Brandsheide 30 in Lintorf bietet hierfür vier kostenfreie Termine an:
- Am Sonntag, den 07. August 2016, 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr,
- am Sonntag, den 14. August 2016, 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr,
- am Sonntag, den 21. August 2016, 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr,
- am Sonntag, den 28. August 2016, 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr,
dürfen alle Interessierten unverbindlich vorbeischauen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das Team des TuSfit freut sich auf Ihre Anmeldung und Ihren Besuch. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie unter www.tusfit.de oder unter Tel. 02102 / 74005 - 0.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ZWEITE: Torhüter gesucht!
Für die kommende Spielzeit 2016/17 ist die zweite Handball-Mannschaft des TuS 08 Lintorf (Bezirksliga) auf der Suche nach einem neuen Mitspieler für die Torhüterposition! Potentielle Interessenten erwartet ein junges und eingeschworenes Team, zwei Trainingseinheiten pro Woche (dienstags und donnerstags) sowie qualifiziertes Torwarttraining. Nach Rücksprache besteht zudem die Möglichkeit, an Trainingseinheiten der ersten Mannschaft (Oberliga) teilzunehmen.
Für Fragen oder bei konkretem Interesse steht Trainer René Osterwind (rene.osterwind@gmx.de) jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Alle 15 Sekunden wird in unserem Einzugsgebiet eine Blutkonserve benötigt.

Als Motivation für die treuen Blutspender und für solche, die es noch werden möchten, hat sich der DRK Blutspendedienst etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Jeder bereits registrierte Blutspender der im August dieses Jahres einen Neuspender zum erstmaligen Blutspenden mitbringt, erhält genauso wie der Neuspender eine DRK- Uhr mit dem weichen Kunststoff- Armband!
Daher unser erneuter Aufruf an die Mitglieder des TuS 08 Lintorf: Spendet Blut beim nächsten Blutspendetermin und freut Euch auf Eure neue Uhr.
Unser Aufruf zum Blutspenden gilt aber nicht nur für die TuS´ler, sondern richtet sich an alle Lintorfer Sportlerinnen und Sportler… Bitte spendet Euer Blut und sorgt so für ein Top-Ergebnis auf dem Blutspendetermin in Lintorf.
Wo? | Kath.Pfarrzentrum, Am Löken 69 |
Wann? | Donnerstag, den 04. August |
Zeit: | 15:00 – 19:30 Uhr |
Damit der DRK-Blutspendedienst besser planen kann, bitten wir um Eintragung in eine im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf, Brandsheide 30 ausliegende Liste oder um Anmeldung per E-Mail an Blutspende@tus08lintorf.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
37. Dumeklemmer Jubiläums-Pokal-Schwimmfest

Bezogen auf den diesjährigen Sommer kann schon von hervorragendem Wetter gesprochen werden, das die Delphine des TuS 08 Lintorf am letzten Wochenende vor den Sommerferien bei ihrem Dumeklemmer-Jubiläums-Pokal-Schwimmfest im Ratinger Angerbad hatten. Samstag und Sonntag 10 bzw. 20 min. Regen, ansonsten trocken und sogar sonnig, warm, blauer Himmel – wirkliches Jubiläumswetter !
Das Schwimmfest selbst war eine rundum gelungene Veranstaltung. Aufgrund ihres 50-jährigen Geburtstags hatten die Delphine viele Besonderheiten geplant. Neben einer entsprechenden Deko, besonderen Angeboten bei der Bewirtung, der Autogrammstunde des ehemaligen Essener Top-Schwimmers, mehrfachen Deutschen Meisters, Jugend-Europameisters, Kurzbahn-Weltmeisters, Olympia-Teilnehmers und IOS-Markenbotschafters Christian Keller, gab es die beliebten Prämienläufe, bei dem in jedem Lauf der schnellste Schwimmer ein Geschenk bekam. Aufgrund der zahlreichen Unterstützung vieler Sponsoren waren dies Stoppuhren, Thermobecher, Badekappen, Handtücher und sogar ein Longboard. Alle anderen Teilnehmer bekamen zum Schluss einen kleinen Preis, so dass wirklich alle 531 Schwimmer mit einem Geburtstagsgeschenk nach Hause gingen.
Dieser enorme organisatorische Aufwand war nur mit Hilfe der Eltern und Freunde der Delphine zu bewältigen, denen ein besonders großer DANK gilt, ebenso den Stadtwerken und vor allem dem Badpersonal, das ebenfalls tatkräftig unterstützt hat.
Nach den vielen Meisterschaften ist das „Dumeklemmer“ ein toller Saisonabschluss, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht. Es stehen nicht nur die Bestleistungen im Vordergrund, sondern durch das Angebot vieler Staffeln auch die Mannschaftsleistungen und das Miteinander.
Aus sportlicher Sicht motivierte der Lagenpokal und die Qualifikation für den 50 m Freistil Endlauf, um sich einen der vielen ausgeschriebenen Pokale zu erkämpfen.
333 mal gingen die Lintorfer Delphine ins Wasser, die Bilanz von 23 Gold-, 30 Silber- und 29 Bronze-Medaillen sowie 64 Urkunden-Plätzen zeigt dem Trainer-Team Annika Engel, Alex Tietze und Jörg Engel, dass sie mit ihrer Arbeit am Beckenrand mehr als zufrieden sein können.
Ihr Delphin-Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Doppel-Kreismeister Gasch und Humrich
Am letzten Sonntag traten einige Spieler der Tischtennisabteilung bei den Kreismeisterschaften in Düsseldorf an.
In der Herren E Konkurrenz konnte Harald Mahnken sich im Doppel mit seinem Partner über einen 2. Platz freuen. Ebenfalls traten Sören und Jonas Hohn in dieser Konkurrenz an und konnten weitere Erfahrungen im Herrenbereich sammeln.
Um 14 Uhr begann die Herren C Konkurrenz, in der die Lintorfer mit insgesamt vier Spielern vertreten waren. Renko Otten, Daniel Möllmann, René Gasch und Tim Humrich konnten jeweils die Gruppe souverän als Erste beenden. Leider scheiterten dann Otten, Möllmann und Gasch jeweils im Achtelfinale.
Tim Humrich hatte nach einem 0:2 Rückstand im Achtelfinale das Spiel noch gewonnen, musste aber dann im Viertelfinale ganz knapp mit 2:3 dem späteren Mitfinalisten gratulieren.
In den Doppeln waren die Erwartungen der Lintorfer in dieser Konkurrenz groß, da im letzten Jahr der Kreismeistertitel auch schon nach Lintorf ging.
Die beiden Doppel Möllmann/Otten und Humrich/Gasch konnten nach einem Freilos das Achtel- und Viertelfinale jeweils für sich entscheiden. Im Halbfinale musste es somit zum Generationsduell der beiden Lintorfer Doppel kommen, in dem sich am Ende die „junge“ Generation Humrich/Gasch mit 3:0 gegen Möllmann/Otten durchsetzte.
Im Doppelfinale leisteten sich Humrich/Gasch nur in einem Satz Fehler, sodass am Ende ein ungefährdeter 3:1 Sieg und somit der Kreismeistertitel im Doppel feststand.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Schwimmen <
Starke Leistungen bei den Verbandsmeisterschaften

Sich für die Meisterschaften zu qualifizieren und dort starten zu können ist schon ein Erlebnis für sich. Wenn dann die Leistungen noch so hervorragend sind, wie am letzten Juni Wochenende im Uerdinger Waldsee-Bad, ist die Freude riesig.
So erging es den 21 jungen Delphinen der Jahrgänge 2003 – 2006, die fast alle zum ersten mal bei einem so großen Wettkampf starteten: Sara Alexander, Larissa Beu, Joelle Caspar, Jolie-Marie Kaiser, Jill Koch, Franzi Möller, Luise Neu, Sara Schauff, Anja Schmitz, Clara Striebeck, Nils Cuypers, Daniil Derevyanko, Andreas und Maxim Harms, Jona Liske, Ben und Feo Möller, Paul Pilske, David Töns, Leander Werner und Jan Zander.
Bei den Meisterschaften der Älteren im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal gingen Anina Liske und Lisa Weber an den Start, sowie bei den Masters Udo Sommerfeld.
Durchweg alle Delphine schwammen persönliche Bestzeiten, ein Zeichen, dass die Trainings- und Aufbauarbeit von Alexander Tietze und Jörg Engel große Früchte trägt.
Ben Möller und Jan Zander hatten das Pech, gleich drei bzw. zwei mal einen Treppchenplatz knapp zu verpassen, im Gegensatz zu Sara Alexander, die sich auf 50m Rücken die Bronze Medaille sichern konnte.
Zwei mal Vize-Verbandsmeisterin wurde Anja Schmitz über 50 und 100 m Schmetterling.
Nils Cuypers ist als Kraulspezialist nun Titelträger über die 400m Freistil, Vize-Verbandsmeister über die 200m Freistil und belegt über die 100m Freistil den 3. Platz.Insgesamt 9 mal ging David Töns an den Start und konnte sich über 100 und 400 m Freistil sowie 50 und 100 m Brust gegen die große Konkurrenz der Düsseldorfer Vereine,
der SG Bayer, SG Mönchengladbach, SG Neuss und SG Bergisch Land behaupten und trägt nun vier mal den Titel Verbandsmeister, des weiteren wurde er zweimal Vize-Verbandsmeister.
So können die Lintorfer Delphine eine super Bilanz vorweisen: Neben 5 Meistertiteln, 5 Vizemeistern und insgesamt 12 Treppchenplätzen, kamen sie 25 mal unter die besten 5 Schwimmer im Verband.
Mit ihrem eigenem Wettkampf, dem Dumeklemmer-Jubiläums-Pokalschwimmfest am nächsten Wochenende im Ratinger Angerbad geben die Delphine dann in die wohlverdiente Sommerpause.
Ihr Delphin-Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
ERSTE: Vorbereitung in vollem Gange
Seit zwei Wochen hat die erste Herrenmannschaft des TuS Lintorf nach einer fünfwöchigen trainingsfreien Zeit das Training wieder aufgenommen. Zum Auftakt traf sich die Mannschaft von Trainer Christian Beckers, der seinen Kader fortan bis zu sechsmal in der Woche zum Training bittet, zu einem lockeren Aufgalopp auf dem Sportplatz Jahnstraße. Nach einem 90-minütigen Fußballspiel
über das ganze Feld, ging es für die Mannschaft zur Sporthalle am Breitscheider Weg, wo die erste Mannschaftssitzung stattfand und der Abend beim Grillen ausklang.
Trainer Christian Beckers konnte viele neue Gesichter zum Trainingsauftakt begrüßen. Dies liegt jedoch nicht daran, dass man einen Umbruch vorantreibt, sondern dass während der Vorbereitung insgesamt acht Spieler der B-Jugend am Training teilnehmen. Der eigentliche Kader hat sich im Vergleich zur Vorsaison so gut wie nicht verändert. Den Neuzugängen Lucas Feld und Kevin Michalski steht mit dem Wechsel von Nici Töpfer zum TV Angermund nur ein echter Abgang gegenüber. Adelbert Ignerski wird Christian Beckers in der neuen Spielzeit als Co-Trainer zur Verfügung stehen. Kevin Held tritt etwas kürzer und wird zukünftig für die Zweite auflaufen, steht dem Team jedoch als Stand-By-Spieler weiterhin zur Verfügung.
„Mit der frühzeitigen Integration der B-Jugendlichen, wollen wir den Jungs natürlich zeigen, dass wir langfristig mit ihnen planen und der Verein darauf setzt in den nächsten Jahren den ein oder anderen dieser Jungs zukünftig in der Ersten spielen zusehen. Aber auch für meine Spieler kann diese Form der Zusammenarbeit durchaus Synergieeffekte mit sich bringen“, erklärt Trainer Christian Beckers den ungewöhnlichen Schritt. „Nach der Vorbereitung soll dieses Projekt aber nicht beendet werden, sondern es wird neben dem gemeinschaftlichen Individualtraining für B-Jugend und Erste auch einen festen Termin im Monat geben, an dem beide Mannschaften zusammen trainieren werden. Dazu wird es sich sicherlich das ein oder andere Mal ergeben, dass vereinzelt Jungs am normalen Trainingsbetrieb der Ersten teilnehmen werden.“
Nach einer ausführlichen Leistungsdiagnostik standen in der vergangenen Woche auch schon die ersten Einheiten mit Ball auf dem Programm, wobei Ausdauer und Athletik natürlich noch im Vordergrund stehen. Dies wird sich auch bis zum Abschluss der ersten Vorbereitungsphase am 17.07. nicht ändern. Bis dahin absolviert die Mannschaft auch schon die ersten Testspiele. Den Auftakt macht am 30.06. die Bundesliga-A-Jugend des Bergischen Handball Club. Eine Woche drauf tritt die Mannschaft beim Landesligisten HSG Velbert/Heiligenhaus an. Zum Abschluss der ersten Vorbereitungsphase wird am Wochenende des 16./17.07. ein Trainingslager in heimischer Halle stattfinden, währenddessen auch ein Testspiel gegen die Zweitvertretung des TSV Bayer Dormagen auf dem Programm steht.
Im Anschluss an das Trainingslager wird die Mannschaft noch mal in eine dreiwöchige „Pause“ entlassen, in der die Spieler eigenständig ihr Trainingspensum absolvieren werden. Diese Pause wird am 30./31.07. jedoch kurz unterbrochen, da die Erste im Rahmen eines Vorbereitungsturniers bei der SG Ratingen teilnimmt. Neben der SG Ratingen als Gastgeber, nehmen mit dem Leichlinger TV, dem TV Korschenbroich, der SG Langenfeld (alle 3. Liga), HV Hurry Up (1. Liga Holland), dem TV Aldekerk (Nordrheinliga) und dem VfL Gladbeck (Oberliga Westfalen) fast ausschließlich höherklassige Mannschaften teil und stellen für die junge Mannschaft des TuS einen echten Härtetest dar.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
JUGEND: Zusammenarbeit mit HUK-Coburg wird ausgeweitet
In den letzten Wochen und Monaten hat sich einiges in der Jugendabteilung des TuS 08 bewegt. So wurden mit dem im November 2015 erstellten Jugendkonzept, welches den Eltern im Januar vorgestellt wurde, die Weichen für eine nachhaltige Jugendarbeit in der Handballabteilung gelegt. An der kontinuierlichen Umsetzung der Inhalte wird seitdem mit Hochdruck gearbeitet.Einer dieser Inhalte war es, für den Jugendbereich einen Hauptsponsor zu finden und so die Jugend unabhängig vom Seniorenbereich langfristig auf gesunde Beine stellen zu können.
Obwohl diese Zielsetzung eine langfristige war, kann der TuS nun verkünden, dass nach nur wenigen Monaten mit der HUK-Coburg eben jener Hauptsponsor gefunden wurde.
Bereits im Jahr 2015 hat die HUK den Nachwuchsbereich der Handballabteilung unterstützt und dazu beigetragen, dass einige Mannschaften mit neuen Trikots ausgestattet werden konnten. Nach ersten Gesprächen im Mai dieses Jahres konnten sich die Verantwortlichen des TuS mit Stephan Zapla als Vertreter der HUK-Coburg schnell auf ein langfristiges Engagement im Jugendbereich einigen.
„Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich ein so großes Unternehmen wie die HUK-Coburg dazu entschieden hat unsere Jugendabteilung langfristig zu unterstützen. Mit der Vertragslaufzeit bis 2019 haben wir bis zur Spielzeit 2019/2020 langfristig Planungssicherheit für die Jugendabteilung. Diese Planungssicherheit wird uns dabei behilflich sein, unser Jugendkonzept weiter kontinuierlich umzusetzen“, freuen sich Daniel Ziebold (Jugendwart) und Christian Beckers (Jugendkoordinator) unisono über die Sponsoring Zusage aus Nürnberg. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln, soll sowohl der Spielbetrieb abgedeckt werden, als auch die Anschaffung neuer einheitlicher Trikots für die Jugendabteilung vorangetrieben werden.
„Die HUK-Coburg bietet seit jeher individuellen Versicherungsschutz zu günstigen Beiträgen für Groß und Klein. Den Jüngsten und Jugendlichen des TuS 08 Lintorf möchte sie die Gelegenheit geben, körperlich aktiv zu werden und einen Ausgleich zu schulischen Anforderungen und virtuellen Ablenkungen durch Computerspiele und Fernsehen zu schaffen. So können der Teamgeist erlebbar gemacht und Ziele trotz Widerstände erreicht werden. Attribute, die in unserer Gesellschaft verloren gehen und für die Zukunft besonders wichtig sind“, äußert sich Stephan Zapla über die weitere Zusammenarbeit.
An dieser Stelle möchten für uns bei Stephan Zapla und der HUK-Coburg für das entgegengebrachte Vertrauen und ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Volleyballer beim Freiluftturnier des TV Sevelen
Am vergangenen Wochenende zog es die Lintorfer Volleyballer zum Freiluftturnier des TV Sevelen. Im Vorfeld wurden die Aufgaben wie Brot, Salate, Wasser und Bier einkaufen dieses Jahr auf angenehm viele Freiwillige verteilt.
Der Pavillon, die Bierzeltgarnituren und das Zelt wurden von Sebastian Flach gestellt, der Grill sowie das Fernsehequipment wurden von Abteilungsleiter Michael Krauss beigesteuert. Somit stand einem tollen Wochenende mit Sport und Spaß eigentlich nichts im Weg. Eigentlich - denn das Wetter spielte nur zu 90% mit.
Am Freitag wurde nach der Ankunft bei eher regnerischem Wetter gegrillt und Fussball geschaut. Samstag wurden alle dann selbst aktiv: In 4er Teams - Damen, Herren oder Mixed - wurde den ganzen Tag fleißig gepritscht, gebaggert und angegriffen. Ein kräftiger Regenschauer führt am frühen Nachmittag zu einer kurzen Turnierunterbrechung. Letztendlich konnten aber alle Spiele mit viel Spaß und trotz der nassen Wiese verletzungsfrei beendet werden. Am Abend wurden die meisten nach der Grillwurst oder dem Steak vor der EM-Leinwand dann noch mal aktiv. Bis kurz vor 3 Uhr nachts wurde bei leichtem Nieselregen auf dem Sportplatz getanzt, getrunken und geflirtet.
Trotz der kurzen Nacht konnten sich dann doch etliche am Sonntag aufraffen, um in 2er Teams erneut dem Volleyball zu frönen.
Wie immer hat es allen mächtig Spaß gemacht. Vielleicht fahren in den nächsten Jahren ja auch wieder mehr Jugendliche mit.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Handball <
Wieder Frauenhandball in Lintorf
Nach 3-jähriger Abstinenz startet wieder eine Frauenmannschaft für den TuS 08 Lintorf in die Saison 2016/2017. Ehemals eine Hochburg des Ratinger Frauenhandballs mit zwei Teams in der Verbands- und Landesliga, musste nach der Saison 2013 mangels Spielerinnen, nach einem erreichten 7. Tabellenplatz, die Mannschaft zurückgezogen werden.
Nun wird diese neu formierte Mannschaft in der Kreisliga auf Torjagd gehen. Ausschlaggebend für diesen Neuanfang war vor Jahren die Gründung der MSG Ratingen/Lintorf. Einige Spielerinnen, die damals als 13-14-jährige in der MSG begannen, können nun altersmäßig nicht mehr in den Jugendmannschaften antreten. Sie bilden den Stamm der neu gegründeten Lintorfer 1. Frauen-Mannschaft. Hinzu kommen einige ehemalige Verbands- und Landesligaspielerinnen.
Ralph Brucherseifer, Trainer der ehemals A-Jugendlichen und damaliger Trainer der Frauenmannschaft, wird weiterhin als Trainer zur Verfügung stehen. Trainiert wird vorerst einmal in der Woche mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr. Trainer Ralph Brucherseifer: „Wir sind im Moment 14 Spielerinnen. Über weiteren Zulauf, ob junge oder ältere Spielerinnen würden wir uns sehr freuen. Die Chemie in der Truppe stimmt und es macht viel Spaß mit ihnen zu arbeiten.“
Der Spielplan für die Kreisliga wurde vom Handballkreis Düsseldorf online gestellt. 10 Mannschaften umfasst diese Liga. Die Saison beginnt Mitte September mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des TV Ratingen. Schon im ersten Spiel ein Lokalderby ist ein optimaler Beginn für dieses neu gegründete Team.
Schon eine Woche vorher, Samstag, 3. September 2016, wurde das erste Pokalturnier in der Sporthalle am Breitscheider Weg angesetzt. Lintorfs Frauen spielen gegen die beiden Bezirksligisten HSG Eller und die HSG Jahn 05/SC West ums Weiterkommen im Kreispokal.
Eingebettet in dieses Turnier wird die ERSTE Herrenmannschaft des TuS 08 Lintorf sich in ihrer ersten Pokalrunde mit dem ART Düsseldorf, Nordrheinliga und dem Ligakonkurrenten Unitas Haan messen müssen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Tischtennis <
Stefan Knopp gewinnt Bronze bei Deutscher Meisterschaft!
Der Deutsche Tischtennisbund veranstaltet seit Jahren eine Deutsche Meisterschaft der Leistungsklassen A (Verbandsebene), B (Bezirksebene) und C (Kreisebene) sowohl für Mannschaften als auch im Einzel und Doppel.
Stefan Knopp hat sich heimlich, still und leise über den Bezirksentscheid für die Teilnahme in der Leistungsklasse C (Kreisebene) qualifiziert und am vergangenen Wochenende in Pforzheim teilgenommen.
Im Einzel hat er die Gruppenphase mit spannenden 5-Satz-Siegen überstanden und ist im Achtelfinale gegen den späteren Zweiten ausgeschieden und wurde mit einem 9. Platz belohnt.
In seiner Spezialdisziplin Doppel hat er dann mit seinem Partner Michael Baatz (TTC DJK Neukirchen) richtig zugeschlagen und den 3. Platz belegt.
Bedanken möchte sich Stefan Knopp dabei bei seiner Familie insbesondere bei seiner Frau, die ihn auf dem Weg immer unterstützt hat, um dieses Ziel zu erreichen und bei seinem Trainer Christian Strack vom SC Buschhausen, der ihn immer hart gefordert hat auf dem Weg dorthin.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Volleyballer suchen Verstärkung für den Nachwuchs
Der TuS 08 Lintorf e.V. erfreut sich seit geraumer Zeit am großen Zulauf im Bereich Volleyball. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Kinder und Jugendliche dem Volleyball gewidmet und nehmen mit Begeisterung am Spielbetrieb teil. Schon in der U12 beginnen die Kleinen mit dem Volleyball groß zu werden und haben die Möglichkeit in den älteren Teams der U14, U16 und U18 weiter gemeinsam mit Erfolg zu trainieren und zu spielen.
Für die neue Saison sucht die Volleyballabteilung noch dringend Verstärkung in der weiblichen U14 (Jahrgang 2004/05) und in der männlichen U16 (Jahrgang 2002 und jünger).
Die Trainingszeiten der beiden Mannschaften sind wie folgt: | |||
weibl. U14 | Donnerstag | 16:30 – 18:00 Uhr | Schulzentrum Halle 4 |
Freitag | 16:30 – 18:00 Uhr | Schulzentrum Halle 5 | |
männl. U16 | Montag | 16:30 – 18:30 Uhr | Schulzentrum Halle 5 |
Mittwoch | 18:00 – 19:30 Uhr | Turnhalle EDS (Anfänger) |
Egal ob Vorerfahrung vorhanden ist oder nicht, die Volleyballabteilung freut sich auf jeden, der diesen Sport ausüben möchte.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
„Blaue Runde“ am Schulzentrum ist fertig
Heute wurde durch das Lintorfer Unternehmen Kohl Markierungen die "Blaue Runde" vervollständigt. Start und Ziel, die Laufrichtung und die Meter-Markierung in 100er Abständen wurden aufgebracht. Nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung ans Ratinger Wochenblatt und Ralf und seinen Junior Max Kohl.
Die rund 600 mtr. lange "Blaue Runde" soll nicht nur den Schülerinnen und Schülern des KopernikusGymnasiums und den anderen Schulen des Schulzentrums als Laufstrecke dienen. Sie ist auch für das "Quartier Lintorf Nord" gedacht. Nicht nur die Mitglieder des TuS 08 Lintorf und der AWO Angerland, sondern ebenfalls alle sportlich mehr oder wenigen aktiven Anwohner könnten diese Laufstrecke nutzen. Voraussichtlich bereits zu Weihnachten werden die ersten FitnessGeräte am Rande des TrimmDichParcours installiert. Die Zusagen für 3 Geräte liegen bereits vor. Perspektivisch soll an der Ostseite der Sporthalle eine Kletterwand entstehen. Auch wird der benachbarte Fußballplatz sicherlich einer anderen sportlichen Nutzung zugeführt. Hier erwarten wir mit Spannung die leider seit langem überfälligen Handlungsempfehlungen zur Ratinger Sportentwicklungsplanung. Alles in Allem bleibt es eine spannende Entwicklung rund um das Lintorfer Schulzentrum mit der Benachbarten AWO Angerland und dem TuS 08 Lintorf.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuSfit <
Die „Krabbelgruppe“ und der „Eltern Kind Sport“ suchen Nachwuchs
Der TuS 08 Lintorf e.V. bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit gemeinsam Sport zu betreiben. Die wöchentlichen Bewegungseinheiten fördern nicht nur die Freude an Sport, Körperbewusstsein, Bewegungsgedächtnis und Koordination, sondern wirken sich positiv auf die Eltern-Kind-Beziehung aus. Die Eltern haben hier auch die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Für die kleinen Mitglieder ab ca. 6 Monaten bietet das TuSfit die „Krabbelgruppe“ und für die Kinder von 1-3 Jahren den „Eltern Kind Sport“ an und lädt interessierte Eltern mit ihren Kindern herzlichst zu einer „Probestunde“ ein.
Die Zeiten im Überblick: | ||
„Krabbelgruppe“ | mittwochs | 11:00 Uhr (ab ca. 6 Monaten) |
„Eltern-Kind-Sport“ | mittwochs | 10:00 Uhr (1-2 jährige) |
freitags | 10:00 Uhr (2-3 jährige) | |
freitags | 11:00 Uhr (1-2 jährige) | |
samstags | 10:00 Uhr (1-3 jährige) |
Die Bewegungseinheiten finden im TuSfit im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf auf der Brandsheide 30 in Lintorf statt und werden selbstverständlich liebevoll und fachkundig geleitet.
Ein Schnuppern in diesen sowie in anderen Kursen des TuS 08 Lintorf e.V. ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen unter Telefon (02102) 74 00 50 oder im Internet www.tus08lintorf.de
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Volleyball <
Fahrradrallye der Volleyballer des TuS 08 Lintorf
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am gestrigen Sonntag gut 30 Volleyballer zu einer gemeinsamen Fahrradrallye.
Nach der Einteilung in fünf Teams gab es zunächst einen Geschicklichkeitsparcours vor der Turnhalle des Schulzentrums. Dann starteten die Teams - reichlich ausgestattet mit reflektierenden Anhängern, Schnapparmbändern und Luftballons vom ADAC und Verkehrsclub Deutschland VCD - leicht zeitversetzt auf die Strecke.
Diese führte ca. 30 Kilometer durch Lintorfer, Mülheimer und Duisburger Wälder. Am Wegesrand mussten 20 Aufgaben gelöst werden, so dass auch erfahrene Radler noch Neues entdeckten. Nach 10 und 20 Kilometern gab es jeweils Verpflegungsstationen mit selbstgebackenem Kuchen, Keksen, reichlich frischem Obst, Wasser und (auch alkoholfreiem) Bier. So gestärkt konnten auch die kleinsten Teilnehmer das Ziel erreichen. Dort wurde dann auf dem Schulhof gemeinsam gegrillt.
Alle Sieger erhielten neben einer Medaille einen Gutschein von Crank Toys (www.cranktoys.de), dem Fahrradspezialisten aus Angermund. Vielen Dank für das großzügige Sponsoring!
Die ersten Wolkenbrüche kamen pünktlich zum Ende der Veranstaltung gegen 20 Uhr, als nur noch der harte Kern den tollen Tag bei einem kühlen Blonden ausklingen ließ.
Gemeinsamer Tenor aller Teilnehmer war, dass man solche mannschaftsübergreifenden Veranstaltungen häufiger machen sollte, um den Zusammenhalt der Volleyballer zu stärken. Vielleicht lassen sich dann auch noch mehr Teilnehmer - speziell aus den Jugendmannschaften - für solche Events begeistern.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> TuS 08 Lintorf informiert <
Aktionstag der Ratinger Wirtschaft TuS 08 Lintorf war gleich zwei Mal beteiligt
Das Projekt „Aktionstag der Wirtschaft“ am 03. Juni 2016 war ebenso einfach wie genial: Ratinger Unternehmen realisierten konkrete Projekte für gemeinnützige Sport-, soziale und kulturelle Vereine, Verbände und Einrichtungen Ratingens gemeinsam mit deren Mitarbeitern.
Etliche Projekte wurden hierbei auch am Lintorfer Schulzentrum umgesetzt. Eines davon war die "Blaue Runde" – ein Gedanke der im letzten September durch das Kollegium des KopernikusGymnasiums eingebracht wurde und bei der AWO Angerland sowie dem TuS 08 Lintorf auf offene Ohren stieß. Dank der freundlichen Unterstützung des Ratinger Wochenblattes und der Firma Kohl Markierungen aus Lintorf wurde dieses Projekt nun am Aktionstag in Angriff genommen.
Bisher teilten sich die Schülerinnen und Schüler nur eine große Asphaltwüste, zur Bewegung fordert nur eine einsame Laterne auf, die beim Fangspiel zum Mal umfunktioniert wurde - Pausenzeit ist Steh-Zeit. Es bestand Handlungsbedarf! Kann aus der Wüste eine Oase werden? Ja, es konnte. Denn mit der Idee der "Blauen Runde" wurde dank des Engagements des Lintorfer Unternehmens Kohl Markierungen eine blaue Linie über alle Schulhöfe rund um das Schulzentrum aufgebracht. Ein bisschen Berliner Olympiastadion in Lintorf! Die „Blaue Runde“ als erster Schritt um einige Stationen für einen Trimm-Dich-Pfad/ein Outdoor-Fitnessstudio zu errichten.
Bewegung für Kinder, Jugendliche, aber auch für Anwohner im Quartier sowie die Mitglieder der AWO Angerland und des TuS 08 Lintorf. Am Rande der Veranstaltung freuten sich die Initiatoren über die Zusagen von drei Unternehmen für drei Outdoor-Fitnessgeräte.
Am Nachmittag des Aktionstages wurden Beiratsmitglied Peter Mentzen und Vorstand Alexander Kraus dann zum zweiten Male aktiv. Der TuS 08 Lintorf hatte bei der Projektmesse in der Ratinger Stadthalle eine Engagementvereinbarung mit der Hospizbewegung Ratingen e.V. getroffen. Pünktlich ab 14.30 Uhr begaben sich 13 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hospizbewegung auf den 90-minütigen historischen Rundgang durch Lintorf „3000 Schritte gehen“. Gut aufgelegt führte hierbei der Lintorfer „Ureinwohner“ Peter Mentzen mit historischem Fachwissen und etlichen Anekdötchen die Teilnehmer durchs Dorf. Ob zum ehemaligen Lintorfer Rathaus, zur St. Anna Kirche, dem Haus Ulenbroich, dem Bürgershof, dem Mühlengut Helpenstein, Gut Porz, dem Friedrichskothen, ja selbst zur Gaststätte „Meck“, um hier nur einige Stationen des Rundganges aufzuzählen, hatte Peter Mentzen die Historie parat. Besonderes aus seiner eigenen Kindheit konnte er dann beim Halt an „seinem“ Beekerhof erzählen, denn hier war er schließlich aufgewachsen. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken im historischen Haus „Am Merks“ erfuhren die Ehrenamtler der Ratinger Hospizbewegung durch den TuS-Vorstandsvorsitzenden Detlev Czoske noch einiges aus der beinahe 110-jährigen Geschichte des mittlerweile 3.500 Mitglieder starken TuS 08 Lintorf e.V., ehe sie sich dann zufrieden mit der durch Manfred Haufs verfassten Chronik zum 100-jährigen Bestehen des TuS unter dem Arm auf den Heimweg begaben.
Fazit: Ein toller Tag! Dieses Projekt, eine Initiative des Unternehmensverband Ratingen e.V., der Ratingen Marketing GmbH, der Wirtschaftsförderung der Stadt Ratingen, des Aktiv für Ratingen e.V. und der Dumeklemmerstiftung schreit förmlich nach einer Wiederholung ...
Ihr Team des TuS 08 Lintorf