> Leichtathletik <
Medaillen und Bestleistungen für TuS Leichtathletinnen bei U14 Regiohallenmeisterschaften
Im Rahmen der U 14 REGIO Hallenmeisterschaften fanden auch die U 12 Regionswettkämpfe in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle statt.
Als einziger Starter des TuS Lintorf ging hier Phillip Everts in der Altersklasse M 11 an den Start und erkämpfte sich nach einem langen Wettkampftag über 800m den 5. Platz.
Bereits am frühen Morgen ersprintete sich Sienna Dahl in der Altersklasse W 13 über die 60m Hürden Distanz den 6. Platz.
Kurze Zeit später verbesserte Carolin Strufe ihre persönliche Bestleistung im Kugelstoßen um fast einen Meter und wurde in einem starken Finale ebenfalls mit dem 5. Platz belohnt.
Fast zeitgleich zum Kugelstoßen stürmte Leni Skupin über die 60m Sprintdistanz mit neuer persönlicher Bestleistung das B-Finale. Am Finale vorbei, aber ebenfalls mit neuer persönlicher Bestleistung sprintete ihre Vereinskollegin Sandrine Hartmann ins Ziel.
Am Nachmittag standen standen sowohl Sienna Dahl, als auch Kimberley Minski im Weitsprung-Finale der besten Acht. Kimberley Minski ersprang sich mit neuer persönlicher Bestleistung hier den 8. Platz und Sienna Dahl wurde für ihre Leistung mit der Bronzemedaille belohnt.
Beide Athletinnen verzichteten auf zwei Sprünge im Finale, um fit für die abschließende 4x 100m Staffel zu sein.
In der identischen Besetzung wie im letzten Jahr verbesserten Sienna Dahl, Leni Skupin, Carolin Strufe und Kimberley Minski ihre Zeit aus 2023 um fünf Sekunden, gewannen ihren Lauf souverän mit über 30 Metern Vorsprung zu der nächsten Staffel aus Ratingen und mussten sich in der Gesamtwertung nur der Staffel von LAV Bayer Uerdingen/Dormagen geschlagen geben, die in einem anderen Lauf gelaufen sind, so dass es am Ende des Wettkampftages die Silbermedaille für die vier Staffelläuferinnen gab.
Foto: Starterteam des TuS 08 Lintorf bei den REGIO Hallenmeisterschaften
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Athleten des TuS 08 Lintorf überzeugen bei Porzer Winterlaufserie
Unter schwierigen äußeren Bedingungen fand am Sonntag, 21. Januar, der erste Lauf der beliebten Porzer Winterlaufserie statt. Bereits zum 39. Mal hatte der ausrichtende LSV Porz die Veranstaltung organisiert, zu der sich fast 1000 Läufer und Läuferinnen einfanden.
Allein beim 10km- Lauf, dem ersten Lauf der sogenannten "Großen Serie", kamen knapp 400 Teilnehmer ins Ziel. Eine beachtliche Zahl in Anbetracht der Bedingungen. Die an sich schnelle Strecke war vollständig mit Schnee bedeckt und in weiten Teilen vereist, so dass die Organisatoren die Teilnehmer baten, sehr vorsichtig zu laufen.
Die Läufer folgten diesem Rat und liefen dadurch natürlich ein paar Minuten langsamer als üblich.
Vom TuS 08 Lintorf waren Robert und Claudia Jäkel sowie Boris Tschierschke am Start.
Robert finishte sein erstes Rennen in der neuen AK M60 als AK-Sieger und Gesamt-Dreizehnter mit schnellen 40,23 Minuten.
Boris folgte ihm als M40-Vierter nach 40,47 Minuten.
Claudia erreichte als Zehnte im Gesamtfeld der Frauen und W50-Zweite nach 48,13 Minuten das Ziel.
"Das war ein herausfordernder Einstieg in die Saison. Mit solchen Bedingungen hatten wir nicht wirklich gerechnet. Das Schuhwerk hatte zwangsläufig nicht das richtige Profil, so dass das Rennen teilweise zu einer ordentlichen Rutschpartie wurde. Das Hauptaugenmerk lag darauf, sicher und ohne Sturz das Ziel zu erreichen, was uns zum Glück auch gelang" so das Resumee der TuS-Läufer im Nachgang.
Wir gratulieren und drücken die Daumen für den zweiten Lauf der Serie, der in zwei Wochen folgt.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Erfolgreiche REGIO U16-Hallenmeisterschaft für die TuS-Leichtathletinnen
Für die „neu“ U16 Athletinnen Nina Danziger und Lucy Müller startete die Saison 2024 sehr erfolgreich.
Zum Saisonstart stellte Nina ihre Bestleistung im Kugelstoßen direkt im zweiten Versuch ein, doch das Starterinnenfeld war sehr stark, so dass es nicht für weitere drei Versuche reichte. Dennoch ein vielversprechender Start in die Saison.
Lucy Müller lief am zweiten Tag der Hallenmeisterschaften vom Start weg ein beherztes Rennen und griff aktiv in das Geschehen ein. Bis zu den letzten Metern war es ein sehr enges Rennen, welches Lucy mit einem dritten Platz abschloss. Die Zweitplatzierte war nur 24 Hundertstel vor Lucy ins Ziel gekommen und auch die Erstplatzierte war nur zwei Sekunden früher im Ziel.
Die neue Bestzeit von Lucy mit 2:37,77 min über die vier Hallenrunden kann sich landesweit sehen lassen, so dass die Freiluftsaison ab April kommen kann.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Auch die erwachsenen Athleten des TuS 08 Lintorf mit starkem Einstieg in die Saison
Vier Läufer und Läuferinnen waren beim 44. Ratinger Neujahrslauf am Start und nutzen den Lauf als erste Standortbestimmung in der neuen Saison.
Der Lauf war wie gewohnt sehr gut organisiert, mit Wettkampfbüro, Siegerehrung, Kuchenbuffet & Getränken in der nahegelegenen Friedrich-Ebert-Schule. "Bei kaltem Wetter um die 0 Grad und teilweise Wind waren die Bedingungen sehr winterlich, so daß sich jeder über die Möglichkeit zum Aufwärmen vor und nach dem Rennen gefreut hat", so der TuS-Läufer Andreas Schurgacz.
Wie im Vorjahr galt es vier Runden durch die Ratinger Innenstadt zu bewältigen, mit einer längeren Bergauf- und Bergabpassage.
Von den 4 Lintorfer Läufern des TuS 08 Lintorf konnten sich erfreulicherweise alle einen Podestplatz erlaufen.
Den Anfang machte die in der W75 startende Elke Hacker im 5km-Lauf. Sie holte sich den AK-Sieg in 34:40 Minuten.
Ebenfalls ganz oben auf dem Podest landete Andrea Adam, die sich im 10km-Lauf den W55-Sieg in 45:26 Minuten erlief.
Andreas Schurgacz wurde im gleichen Rennen M40-Zweiter mit einer Laufzeit von 39:36 Minuten. Wenig später erreichte Volker Kortmann als M55-Dritter nach 42:14 Minuten die Ziellinie am Ratinger Marktplatz.
Alle waren rundum zufrieden und freuen sich schon auf die kommenden Wettkämpfe.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
TuS Leichtathleten starten erfolgreich in das Wettkampfjahr 2024
Beim diesjährigen Neujahrslauf in der Ratinger City starteten die Nachwuchs Leichtathletinnen und Leichtathleten trotz Kälte sehr erfolgreich ins neue Wettkampfjahr.
Als Erste ging Mila Vuranok im Bambinilauf an den Start und meisterte die 500m lange Strecke hervorragend, so dass sie am Ende eine Medaille erhielt.
Im Schülerlauf I gingen insgesamt 250 Läuferinnen und Läufer über 1.100m an den Start, davon vier vom TuS 08 Lintorf.
Die jüngste TuS Teilnehmerin in diesem großen Starterfeld war die Erfolgreichste, denn Filippa Lucks wurde in der Altersklasse W 7 hervorragende Zweite.
Auch die männlichen Teilnehmer des TuS waren erfolgreich, so beleget der Bruder von Filippa, Vincent Lucks in der Altersklasse M 9 den 7. Platz. Die Vereinskollegen Jonas Peitz und Leon Rose folgten ihm in der gleichen Altersklasse auf den Plätzen 13. und 14.
Im Schülerlauf II über 2.100m ging über 300 Läuferinnen und Läufer an die Startlinie.
In der Altersklasse M 14 erliefen sich hier Ben Gaida den 5.Platz vor seinem Vereinskollegen Jannik Daniel (Platz 6) und Clemens von Ketteler, der in seinem allerersten Wettkampf den sehr guten 12.Platz belegte.
Bei den weiblichen Teilnehmerinnen erkämpfte sich Romy Kuhrt in der Altersklasse W 13 den 11. Platz über diese Distanz.
Auch in diesem Starterfeld war der jüngste Läufer des TuS Lintorf der Erfolgreichste. Wie bereits im Jahr 2023 gewann Philipp Everts seiner Altersklasse, jetzt M 11, die Altersklassenwertung und hat nun einen zweiten Pokal in seinem Regal stehen.
Ebenfalls gute Platzierungen belegten seine Vereinskollegen Johannes Noßke und Anton Nelke.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf