> Leichtathletik <
Isabel Schauerte löst bei Saisonauftakt zwei DM-Tickets
Einen erfolgreichen Start in die Freiluftsaison legte Isabel Schauerte vom TuS 08 Lintorf bei den Mehrkampfmeisterschaften der LVN Region-Nord in Wesel hin.
Nach verletzungsbedingter Wettkampfpause und inmitten der Abiturklausuren präsentierte sich die NRW-Siebenkampfkaderathletin in bestechender Form und löste bereits beim Saisonauftakt die Tickets zur Teilnahme an den Deutschen U20-Jugend-Meisterschaften über 100 Meter Hürden und im Siebenkampf.
Dabei meisterte Schauerte trotz kühler Temperaturen und wechselhaften Wetters nahezu perfekt den Wechsel auf die in der Altersklasse U20 geltenden höheren Hürden, gestiegenen Kugel- und Speergewichte sowie die von 100 Meter auf 200 Meter verlängerte Sprintstrecke.
Bereits nach der ersten Disziplin, dem Hürdenlauf, setzte sich die 17-jährige TuS-Athletin mit einer Laufzeit von 14,77 Sekunden an die Spitze des Teilnehmerfeldes, die sie über den gesamten Wettkampfverlauf souverän verteidigte. Mit Leistungen von 1,56 Meter (Hoch), 10,46 Meter (Kugel) und einer Laufzeit von 25,94 Sekunden (200 Meter) lag sie darüber hinaus zur Halbzeit mit 2923 Punkten voll auf Kurs zur geforderten DM-Siebenkampfnorm von 4400 Punkten.
Konstant gute Leistungen am 2. Wettkampftag (Weit: 5,50 Meter, Speer: 36,65 Meter und 2:40,65 Minuten über 800 Meter) führten schließlich zu einem erfreulichen Endstand von 4791 Zählern bei einem Vorsprung von rd. 270 Punkten auf die Zweitplatzierte.
Schauerte war mit ihren Leistungen sehr zufrieden und freut sich bereits auf die nächsten Stationen auf dem Weg zu den Deutschen Jugendmeisterschaften, die sie im Juli (Einzel) und August (Mehrkampf) nach Ulm führen.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Podestplatz für Sarah Speckenbach
Am Samstag, den 04.05.2019 fand im Rahmen der Breitscheider Nacht unter anderem der Schülerlauf über 2500 m statt. Aus der LA-Abteilung des TuS 08 Lintorf nahmen bei nasskaltem Wetter vier Kinder teil, die alles gaben und hervorragende Ergebnisse erzielten.
In diesem Lauf erlief sich Sarah Speckenbach aus der WK U12 mit dem zweiten Platz in Ihrer AK sogar einen Podestplatz .
Alle Ergebnisse:
Sarah Speckenbach 12.01,3 (Platz 2 WK U12)
Jeremiah Bisanz 12.02.7
Joshua Bisanz 12.23.9
Janne Borowski 14.45.8
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Sieg für Sydney Minski in Remscheid
Sydney Minski vom TuS 08 Lintorf startete am 04.05.2019 bei den 1. Bergischen Mehrkampfmeisterschaften in Remscheid.
In der Altersklasse W 11 mit 27 Starterinnen, sicherte sie sich den ersten Platz mit 1209 Punkten und drei neuen persönlichen Bestleistungen.
Im Ballwurf warf sie den Ball auf 21m, im Weitsprung beeindruckte sie sich selbst und die gesamte Konkurrenz mit sehr guten 4,37 m, im 50 m Lauf lief sie mit 7,37 Sek. (gerundet auf 7,4 sek. da Handstoppung) eine starke Zeit und sicherte sich damit den ersten Platz.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Gladys Just überzeugt bei Breitscheider Nacht!
Der TuS Breitscheid rief am 4. Mai bereits zum 27. Mal zur Breitscheider Nacht auf. Neben zahlreichen Kinderläufen waren hier wie gewohnt die 5 km und 10 km im Angebot.
Gladys Just vom TuS 08 Lintorf ging über die 10 km - Strecke an den Start. Ihre Laufzeit vom Lintorfer Citylauf vor vier Wochen wollte sie verbessern und wurde nun bei diesem Vorhaben von Vereinskollege Enrico Dietrich als Tempomacher unterstützt.
Eine Zeit um die 43 Minuten sollte es werden. Das Vorhaben ging auf, Gladys konnte sich mit 42.15 Minuten stark verbessern, Enrico ließ ihr im Ziel den Vortritt und folgte zwei Sekunden später.
Damit wurde sie Gesamtdritte bei den Frauen und gewann zudem die AK W45.
Ihre Führung im Ratinger Sparkassen Lauf-Cup 2019 konnte Gladys weiter ausbauen, hier steht nur noch der Seeuferlauf als Abschlusslauf der Cupserie an.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf
> Leichtathletik <
Enrico Dietrich vom TuS 08 Lintorf Deutscher Marathonmeister!
Nur drei Wochen nach seinem Titelgewinn in Freiburg über die Halbmarathondistanz gelang es Enrico Dietrich vom TuS 08 Lintorf, sich auch bei den Deutschen Meisterschaften, die im Rahmen des 17. Metro Düsseldorf Marathons ausgetragen wurden, den Titel in seiner Altersklasse M35 zu holen.
In der Deutschen Marathonwertung wurde Dietrich mit neuer persönlicher Bestzeit von 02:25:25 Stunden hervorragender Sechster und gewann seine Altersklasse mit deutlichem Vorsprung von knapp 5 Minuten vor dem Zweitplatzierten.
Mit zwei Meistertiteln innerhalb von drei Wochen untermauerte Dietrich seine hervorragenden Ausdauerqualitäten und
wurde belohnt für seinen Ehrgeiz und seine Disziplin. Mit seinem Resultat von 2:25:25 Stunden verbesserte Enrico Dietrich zudem auch noch den Ratinger Rekord aus dem Jahre 1988 von 2:26:11 Stunden, damals aufgestellt von Uwe Jäschke in Hamburg.
Auch Elke Hacker konnte sich über einen Podestplatz freuen. Die 70-Jährige holte sich mit einer Laufzeit von 05:04:59 Stunden die Bronzemedaille in ihrer Altersklasse.
Für den noch 17-jährigen Konrad Bergmann war es Premiere über die Marathondistanz. Nach 03:08:17 Stunden erreichte er erschöpft, aber glücklich das Ziel als 39.er der Altersklasse MHK.
Über die Halbmarathondistanz startete das Ehepaar Grävenstein. Claudia erreichte das Ziel nach 02:27:26, ihr Mann Lutz folgte eine Sekunde später.
Ihr Team des TuS 08 Lintorf